jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pocahontas bei jpc.de

    Pocahontas

    Aktiv seit: 28. Mai 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    153 Rezensionen
    Remember when Trust was found Anne Goldberg
    Remember when Trust was found (Buch)
    04.04.2024

    Spoilerfreie Rezension für einen Pageturner und Keeper – Beeindruckend und Wow

    Gerade habe ich das Buch „Remember when Trust was found“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Titel:
    Wieder hat Anne den Titel so ausgesucht, dass sowohl der Bezug zur Serie da ist – aber auch der Titel selbsterklärend und absolut passend zum Buch ist!

    Autorin:
    Dies ist nicht mein erstes (und auch definitiv nicht das letzte) Buch von Anne Goldberg. Bisher schaffte sie es immer, dass ich mich in ihren Büchern verlieren und von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern konnte. Und dieses Mal? Lest selbst!

    Schreibstil:
    Obwohl Anne mich schon bei den anderen Büchern vereinnahmte, ist dieses Buch an und für sich noch mal eine Steigerung (und ehrlich, das hätte ich niemals für möglich gehalten)!

    Der Schreibstil ist definitiv vieles – aber mir fällt vor allem folgendes ein: Herausfordernd! Mitreißend! Herzzerreißend! Zu Tränen rührend! Eingängig! Süchtigmachend! Ein Buch das einen nicht kaltlässt und dennoch (oder gerade deshalb?) die Augen öffnet. Das Buch hat mich ja sowas von gepackt – das kann man sich nicht vorstellen, wenn man es nicht selbst gelesen hat….

    Protagonisten:
    Dass Anne Goldberg ihre Charaktere lebensnah zeichnet, sollte sich herumgesprochen haben (und wenn nicht: es wird schleunigst Zeit, das zu ändern). Die Protagonisten sind nicht perfekt, machen Fehler, sind vielschichtig – niemals aber eindimensional. Und ich liebe es! Sie schleichen sich ins Herz und verankern sich dort !

    Von Beginn an vereinnahmen die Charaktere. Man lebt das Buch, atmet das Buch – es ist ein Eintauchen in die Welt der Protagonisten! Nur mal so nebenbei Lesen? Unmöglich. Man IST im Buch! Man fühlt mit! Leidet mit! Und es ist einfach nur großartig!

    Setting:
    Wer hier nur Standard – 08/15 – Geschichten erwartet hat Anne Goldberg noch nicht gelesen! Sowas gibt es bei ihr nicht. Selbst wenn das Setting einen vertrauten Trope nahelegt – dann ist es dennoch anders als erwartet oder als man es kennt. Am Rand stehen und das ganze verfolgen? Ist nicht drin! „Mittendrin statt nur dabei“ könnte das Motto sein. Für mich ein Pageturner - bis zum Schluss! Und es ist wirklich herzzerreißend emotional - aber so so so gut!

    Atmosphäre:
    Packend! Intensiv! Bestürzend! Herzzerreißend! Lustig! Und das, um nur ein paar Schlagworte zu nennen. Ehrlich gesagt hat man das geballte und versammelte Gefühlsspektrum. Und man leidet mit! Ein wirklich packendes Buch – und zwar so packend, wie es nur irgend geht!

    Leichtigkeit:
    Es sind definitiv keine leichten Themen, die Anne Goldberg hier verarbeitet hat. Im Gegenteil! Und dennoch packt sie diese Thematik mit einer Behutsamkeit an, die dennoch eine Intensität beinhaltet – puh, das muss man erst mal schaffen *beeindrucktbin*. Vorhersehbarkeit? Fehlanzeige. Falsche Fährten? Definitiv!
    Dennoch ist in diesem Buch auch Leichtigkeit vorhanden, hier gibt es definitiv auch Situationen die einen zum Lachen bringen. Aber nicht nur. Das Buch driftet nie ins Banale oder Triviale ab. Anne Goldberg schreibt wunderbar!
    Was mir auch wirklich total gefallen hat, ist der Umstand, dass man „alte Bekannte“ aus den anderen beiden Büchern wiedertrifft. So spannt sich der Bogen von Band 1 bis zu Band 3. Und ich muss zugeben, dass ich gespannt bin, ob es dabei bleibt oder aber ob es noch ein weiteres Buch in dieser Serie geben wird.

    Die Buchtitel nach der Reihenfolge aufgelistet:

    Remember when Dreams were born
    Remember when Love was new
    Remember when Trust was found

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 von 5 Sternen! Es war eine tolle Reise mit den Hauptprotagonisten!

    Fazit:
    Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger – Aber definitiv mit Ausrufezeichen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Die Gefährtin des Orks Skye Mackinnon
    Die Gefährtin des Orks (Buch)
    04.04.2024

    Spoilerfreie Rezension - Der erste Band der Starlight Monster-Reihe – absoluter Pageturner der Lust auf mehr macht !

    Spoilerfreie Rezension - Der erste Band der Starlight Monster-Reihe – absoluter Pageturner der Lust auf mehr macht !

    Gerade habe ich das Buch „Die Gefährtin des Orks – Starlight Monsters – Trials of Kalumbu“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits Vikingr und mit „Ein Monster zum Verlieben“ auch den Serienauftakt dieser Reihe. Gerade durch das Lesen des Serienauftakts der Starlight Monster-Reihe war klar, dass ich die nachfolgenden Bücher unbedingt lesen wollte, ja, lesen musste! Und zugegebenermaßen hat mich auch dieses Buch schon so in den Bann gezogen, dass ich weiteren Bänden dieser Serie definitiv nicht widerstehen kann!

    Cover:
    Großartig finde ich, dass man dieses Mal das Originalcover verwendet hat. Es passt wirklich super und gefällt mir wirklich auch sehr gut!

    Titel:
    Mit dem Titel den man hier verwendet hat, kann ich recht gut leben. Er ist eingängiger als der original Titel!

    Schreibstil / Setting
    Wie bei ihren anderen Büchern hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten paar Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Die Ereignisse überschlagen sich. Und obwohl diese Geschichte für mich viel zu kurz war (ich hätte direkt weiterlesen wollen) faszinierte die Geschichte von Fay und Vruhag. Es ist definitiv eine tolle Serie, die definitiv Lust auf mehr macht!

    Protagonisten:
    Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber was dieses Buch angeht, so ist das Setting meiner Meinung nach als Mix relativ einzigartig. Die Geschichte ist definitiv trotz der Kürze rasant – und die Charaktere sind ebenfalls heiß!
    Man hat diese umgehend bildlich vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen kann!

    Stimmung/Atmosphäre:
    Temporeich. Mitreißend. Und einfach nur genial! Mir gefallen sämtliche Wendungen, die sich Skye hat einfallenlassen. Auch wenn einiges unerwartet kam, so war es doch super!

    Kritikpunkte:
    Hier gibt es – für mich – definitiv keine! Nicht einen einzigen! Denn zugegeben, dass ich gerne noch weitergelesen hätte, ist für mich eher ein Pluspunkt für die wundervolle Geschichte, die man nicht loslassen will! Und der kleine Cliffhanger (den man nicht lesen muss, aber sicherlich lesen will) macht wieder mal Lust auf mehr! Insofern freue ich mich darauf, dass es noch Bücher in dieser Reihe geben wird!

    Fazit:
    Es war ein tolles Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Eine super Serie! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen! Also von meiner Sicht aus eine totale und voll überzeugte Leseempfehlung für alle.

    Bewertung:
    Eine voll und ganz überzeugte 5- Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Mein Schmerz ist heilbar Rolf Eichinger
    Mein Schmerz ist heilbar (Buch)
    30.03.2024

    Ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte - Ausdrücklichste Kaufempfehlung: die eigene Gesundheit ist es wert!


    Gerade habe ich das Buch „Mein Schmerz ist heilbar“ beendet. Und wie ich es finde? Das lest ihr hier:

    Autoren:
    Vor diesem Buch hatte ich weder von Dr. med. Rolf Eichinger noch von Kerstin Klink (Physiotherapeutin) gehört. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten:

    Titel:
    Bereits der Titel des Buches ist mal eine Aussage, die neugierig macht! Sie bringt auch gleich eine positive Botschaft mit sich! Schließlich will jeder, dass Schmerzen heilbar sind.
    Aber auch die Info „die Entdeckung des faszialen Organs“ sowie „Raus aus der Therapie-Sackgasse“ klingen vielversprechend. Und insofern war das Buch definitiv ein Must-have auf das ich total gespannt war.

    Cover:
    Passend und definitiv Aufmerksamkeit erregend! Es macht äußerst neugierig, das Buch zu lesen! Gerade durch die Darstellung des Titels mit unterschiedlichen Farben und Größenverhältnissen werden die wichtigsten Faktoren in den Fokus gerückt!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…

    Wer hier aber denkt, dass Dr. Eichinger oder Kerstin Klink dazugehören: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem.

    Hier werden sämtliche Begriffe und Vorgänge so wunderbar erläutert, dass ich erst nach dem Lesen des Buches auf das Glossar stieß. Ich habe es zwar noch mal durchgelesen, habe dabei aber gleich festgestellt, dass ich dies gar nicht brauche, weil alles in dem jeweiligen Kapitel entsprechend erklärt wurde.

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen und Darstellungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail – auch was die Erlebnisse mit Patienten angeht. Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch Erfahrungswerte mit einfließen, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und Dr. Eichinger bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!

    Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Ich bin mir auch sicher, dass das Lesen dieses Buches bei sehr vielen Lesern zu einem (oder mehreren!) Aha-Erlebnissen führen wird. Denn jeder hat ja schließlich schon die ein oder andere Erfahrung mit Schmerzen – und Ärzten oder auch Physiotherapeuten gemacht.

    Was bringt das Buch?
    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele neue Erkenntnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft entweder mich (oder auch weitere Freunde und Bekannte) auf die ein oder andere Weise persönlich. Wenn es also jemanden geben sollte, der noch keine Probleme oder Schmerzen hatte – Glückwunsch! Aber nicht nur für Betroffene ist das Buch lesenswert! Weit gefehlt!

    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!

    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war. Des Öfteren fragt man sich, weshalb man bestimmte Verknüpfungen zwischen faszialem Organ und dem körperlichen (Wohl-/ Schmerz-) Befinden nicht gezogen hat. Man wird definitiv sensibilisiert, diese – vorher eher abstrakte – Möglichkeit des faszialen Organs als Einfluss auch in Betracht zu ziehen. Und ich gebe zu, dass dieses Buch sicher seinen Beitrag leisten wird, dass man das ein oder andere, das man bisher als „Arzt-“gegeben hinnahm durchaus auch kritischer hinterfragen wird. Ich glaube nicht, dass vielen Menschen bewusst ist, in wie vielen Fällen tatsächlich das fasziale Organ ursächlich ist.

    Kurzum, das Buch zeigt in jedem einzelnen Kapitel auf, dass die „unorthodoxe“ Herangehensweise in seinem Lebenslauf Dr. Eichinger ein Überblicken der Organ-/Muskel-/Skelettübergreifenden Behandlung erst perfektioniert hat. Aber es zeigt ebenfalls, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Physiotherapeuten wichtiger denn je ist.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
    Insofern wurden meine Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen! Ausdrücklich – und dies besser heute als morgen! Das sollte uns unsere Gesundheit wert sein – oder?

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 Sterne - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Einfach mehr ernten Sascha Singh
    Einfach mehr ernten (Buch)
    30.03.2024

    Absolute Leseempfehlung für ein extrem vielseitiges – und sehr wertvolles Buch mit unzähligen Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene



    Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?
    Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Ich finde, dass bereits die Wertigkeit des Buches durch Farbgebung, Darstellung und Größe durchaus nachdrücklich zur Geltung kommt. Sascha Singh merkt man die Begeisterung bereits auf dem Cover schon total an. Mich verlockt es, direkt in den Garten gehen zu wollen! Dass er eher seitlich „postiert“ ist, gefällt mir auch sehr, denn das große Thema ist ja der Garten, das Planen, das Gärtnern. Deshalb finde ich es folgerichtig, dass der Garten im Mittelpunkt steht Auch die „sonnige“ Darstellung und der Button für das Self Bio fallen direkt ins Auge. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch!

    Inhalt
    Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge sind informativ und vermitteln viele gute Tipps, die Überschriften sind hervorgehoben, passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die unzähligen Tipps äußerst hilfreich!

    Ganz besonders hat mir gefallen, dass Sascha Singh mir – trotz des Lesens vieler Gartenbücher – weitere Hilfestellungen gegeben hat.
    Er zeigt durchaus mit Worten und Bildern, wie man sinnvoll agiert, welche Vor- (oder auch Nachteile) sich ergeben können und wie einfach zuweilen viel Zeit durch die richtige Vorgehensweise (oder aber auch das richtige Werkzeug) eingespart werden kann. Dass die Bewässerung ein großes Thema war, ist mir ebenfalls positiv aufgefallen – und er hat mich da durchaus auch auf ein paar Verbesserungen für meinen Garten gebracht – und nicht nur für diese. Danke dafür! Insofern Daumen hoch für diese Sichtweisen und Hilfestellungen! Die Draufsicht von oben auf seinen Garten mitsamt Bezeichnungen half auch enorm.

    Erdbeet vs. Hochbeet, Materialien, Jungpflanzenanzucht, Bodenqualität, Dünge-Möglichkeiten, Erntezeitraum verlängern, Raumnutzung, Ernteschutz, Kräuter, Obst, Blühpflanzen – ihr seht, auch der kleine Einblick in das Buch ist schon beeindruckend. Und dies ist wohlgemerkt nur ein Auszug, nicht aber eine komplette Darstellung des Inhalts – denn diese würde jetzt erst mal den Rahmen sprengen!

    Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.
    Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Register, Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen. Und für all diejenigen, die immer noch Wissenshungrig sind und sich noch tiefer einarbeiten möchten, gibt es noch ein Bücherverzeichnis.

    Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! Das Buch beindruckt auf ganzer Linie!

    Mein Fazit?
    Auch wenn ich mich wiederhole: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen!

    Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Trefflichste ab.

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear Alexandra Flint
    Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear (Buch)
    19.03.2024

    ! Spoilerfreie Rezension: Pageturner-Highlight mit Tiefgang und Herz ! Unbedingt kaufen!


    Gerade habe ich das Buch „Lakestone Campus of Seattle – What we fear” beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Dies ist mein erstes Buch von Alexandra Flint – und eines mit einer Geschichte, die mich ziemlich viele Gefühlsregungen durchleben hat lassen. Aber wie fand ich es wirklich? Lest selbst! – Und das meine ich jetzt wortwörtlich!

    Titel
    Der Titel verrät schon sehr viel – und passt unter anderem auch deshalb perfekt. Ihr denkt, das ist eine typische Uni-Geschichte? Nun, wenn ihr euch das fragt: dann lest das Buch! Und danach können wir uns austauschen!

    Cover
    Ich finde das Cover passt zur Geschichte. Es ist wunderschön, mit der Hoch-Tief-Struktur sehr wertig, mit dem Silber harmonisch – und dem farbigen Buchschnitt (Ich hatte die limitierte Auflage mit Farbschnitt & Charakterkarte) einfach besonders. Der Umstand, dass alle drei Bücher, die zum Lakestone Campus of Seattle gehören, nebeneinander die Wahrzeichen Seattles vereinen zeigt ebenfalls, dass der Verlag sich schon einige Gedanken gemacht hat. Allerdings ist dies auch nachvollziehbar und gefällt mir total! Und wie gesagt unterstreicht dies auch die Wertigkeit!

    Schreibstil
    Bereits auf den ersten Seiten hatte Alexandra Flint mich an der „Angel“. Es zeigt sich schon früh, dass es sich um eine Geschichte mit Tiefgang handelt. Typische Uni-Geschichte? Fehlanzeige. Die Geschichte ist wirklich anders, als erwartet. Vorhersehbar? In keinster Weise! Emotional? Sicher! Tiefgründig? Definitiv! Und das macht das Buch auch zum perfekten Pageturner!

    Protagonisten
    Alexandra erschafft mit Harlow und Zack Charaktere, die nicht eindimensional gestaltet sind. Wir haben liebenswerte Charaktere, aber auch unzählige Situationen, die nicht besonders schön sind. Wir begleiten die beiden auf ihren Irrungen und Wirrungen – auch in manche Sackgasse. Und dennoch kommt die Entwicklung der Protagonisten nicht zu kurz. Auch wenn nicht alles nur schön ist, erscheint es doch durchaus auch authentisch. (Daumen hoch!) Und wer würde sich nicht einen Abbott wünschen? – Auf alle Fälle ein Buch, das im Gedächtnis bleibt!

    Storyline
    Zugegeben, bei diesem Genre und einem derartigen Setting erwartet man, dass klar ist, wie sich das Buch entwickelt. Ist dies hier auch so? Weit gefehlt. Denkste! Mit mehreren Ausrufezeichen! Es handelt sich nicht um eine 08/15 – Story die bedeutungslos vor sich hin dümpelt. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen. Es bringt einen zum Nachdenken – und dennoch ist es zuweilen (bitter-)süß, das Ganze mitzuverfolgen. Mitverfolgen? Naja, mittendrin war ich auf alle Fälle!

    Setting
    Aufwühlend! Packend! Mitreißend! Atemstockend! Außergewöhnlich! Eine komplette Gefühlsbreitseite! Mitfiebern, mitzittern, mitfreuen, mittrauern, mitweinen – und dennoch am Ende des Buches ein Strahlen im Gesicht!

    Kritikpunkte
    Von mir gibt es keine!

    Triggerwarnung
    Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch auch triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.

    Info
    Lakestone Campus of Seattle – What We Fear ist der erste Band der Reihe – aber es gibt keine Cliffhanger *strahl*

    Gesamtfazit
    Für mich ist Alexandra Flint definitiv eine Neuentdeckung und das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich kann es kaum erwarten, dass das nächste Buch der Reihe erscheint – auch wenn es noch ein bisschen dauert *schnief*

    Von mir gibt es 5 von 5 Sternen für ein bewegendes, tolles, emotionales Buch, das mich beeindruckt hat!

    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Der Ferienhof im Schwarzwald - Der Neubeginn Sandra Poppe
    Der Ferienhof im Schwarzwald - Der Neubeginn (Buch)
    15.03.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch mit Schwarzwaldsetting - Buchschätzchen!


    Gerade habe ich das Buch „Der Ferienhof im Schwarzwald – der Neubeginn“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird!

    Da ich schon einige Bücher von Sandra Poppe gelesen habe, war klar, dass ich auch das neueste Buch aus ihrer Feder lesen musste. Aber wie hat es mir gefallen? Dazu gleich mehr!

    Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen. Im Rahmen der Leserunde war das Buch in 3 festgelegte Leseabschnitte eingeteilt, jeder Leseabschnitt hatte also eine Woche… und es war wirklich sehr, sehr schwer sich zurückzuhalten und nicht direkt weiterzulesen. Ich bin mir sicher: hätte ich das Buch so lesen können, wie ich es normalerweise tue, wäre dies ein Buch für einen Tag gewesen!

    Wie jedes Mal zeichnet Sandra authentische Charaktere und unterschiedlichste Personen, aber auch lustige tierische Begleiter, die einem das Herz aufgehen lassen. Dazu gab es Herzschmerz, Schmetterlinge, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr?

    Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts. Es ist wirklich nichts so, wie es anfangs scheint. Aber genau das macht das Besondere dieses Buches aus.
    Sandra Poppe schafft es, eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen gleich mitreißt. Und wie gerne wäre ich in den Schwarzwald gereist auf den Ferienhof mit all seinen Bewohnern!

    Wieder einmal zeigt sich, dass nichts perfekt ist. Sondern einfach so, wie das Leben (oder Sandra *schelmischgrins*) so schreibt…

    Und das ist es, was dieses Buch so besonders macht. Es lebt mit seinen Charakteren und den Situationen. Und das war auch der Grund, der dazu führte, dass es authentisch und echt wirkt und ist! Es ist einfach ein Buch, das die eigenen Sorgen und Befindlichkeiten vergessen lässt und ein komplettes Abtauchen ermöglicht!
    Vielleicht ist es dem ein oder anderen ein bisschen zu viel „heile Welt“, aber seien wir mal ehrlich: haben wir momentan nicht schon genug Probleme, die es auf der Welt gibt? Deshalb war es auch wirklich wundervoll, in dieser Wohlfühlatmosphäre zu verweilen!

    Titel:
    Wenn er auch sperrig ist, trifft er wie die Faust aufs Auge!

    Schreibstil:
    Mitreißend! Lustig! Eingängig! Einfach nur zum Weglesen!

    Protagonisten:
    Sandra Poppe zeichnet ihre Protagonisten lebensnah. Sie kommen vielschichtig und vielfältig – niemals aber eindimensional daher.
    Die Charaktere erwachen von Beginn an zum Leben! Viele konnte ich mir bildlich vorstellen – und würde diese gerne auch im echten Leben treffen. Alle? Hmmm….okay… zumindest manche. *grübel*

    Setting:
    Definitiv anders, als alles, was man bisher kennt. Aber es ist wirklich auch toll, IN diesem Buch zu sein – denn ehrlich: außenstehend geht mit diesem Buch gar nichts! Man wird sofort in die Geschichte hineingesogen – bis zum Schluss!

    Atmosphäre:
    Intensiv! Man erlebt alles direkt mit, was für durchaus auch andere Blickwinkel sorgt. Dabei bleibt es aber lebensnah und ist gespickt mit Weisheiten, die sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Aber gerade deshalb ist das Buch auch so gut!

    Leichtigkeit:
    Definitiv vorhanden, hier gibt es definitiv auch volle Angriffe auf die Lachmuskeln. Dennoch driftet das Ganze nie ins Banale oder Triviale ab. Es ist eine wunderbare Art zu schreiben, die Sandra Poppe hat!

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 -Sterne! Es war eine wundervolle Reise in den Schwarzwald – und da es sich um den Auftakt einer Serie handelt, werden wir sicher noch mehr davon lesen. Ich freu mich jetzt schon darauf, denn es gibt noch einige Charaktere, die zu Hauptpersonen ihrer eigenen Romane (ja, gezielt Mehrzahl!) definitiv prädestiniert sind!

    Fazit:
    Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Hochbeet - Jetzt durchstarten! Deborah Hucht
    Hochbeet - Jetzt durchstarten! (Buch)
    08.03.2024

    ???Ein (Hochbeet-) Must-have: überzeugender Inhalt – Fachwissen, fundierte Tipps und Tricks! ???


    Titel
    Durch den Titel ist alles gesagt: es geht ums Hochbeet, man bekommt Tipps zum Durchstarten und kann spielerisch gärtnern und erfolgreich ernten. Aber geht das? Lasst euch überraschen. Weiter unten gehe ich auf das ein oder andere näher ein..

    Cover:
    Durch die Farbgebung, den Stil und die Gestaltung definitiv auffällig. ??

    Das Buch an und für sich:
    Es handelt sich um ein Hardcover, das wertig, inhaltlich und haptisch wirklich wundervoll realisiert wurde. Das Lesebändchen hat mich sehr gefreut, unterstreicht es doch auch diese Wertigkeit erneut.

    Inhalt
    Dies ist mein zweites Buch von Deborah und Florian Hucht. Und wieder einmal haben die beiden ein wunderbares Buch zusammengestellt!
    Aber kommen wir jetzt erst mal zum Aufbau des Buches:

    Es beginnt mit einem Vorwort, in dem die Autoren erzählen, was sie umtrieb und worum es bei dem Buch eigentlich geht.

    Dann geht es los mit der Spielvorbereitung.
    Ihr fragt euch, was das Ganze mit einem Spiel zu tun hat? Nun ja, Garten (und in diesem Fall Hochbeet) ist – egal wie gut die Vorbereitung oder das Können/Wissen ist – von sehr vielen Faktoren abhängig, die sich gegenseitig beeinflussen können. Insofern finde ich die Idee mit dem Spiel eigentlich ganz passend.

    Zurück zur Spielvorbereitung. Hier geht es unter anderem um die Ausstattung, die Varianten, die es gibt, die Befüllung, die Erde, warum Bio, woran man die entsprechenden Bio-Pflanzen und das -Saatgut erkennt, wo man diese herbekommt – und Toppflanzen zum kleinen Preis.

    Schurken und Joker:
    Von ungebetenen Gästen und Pflanzenkrankheiten über Joker sowie Selbstverteidigung für die Beete, Tipps für mehr wildes Leben im Garten, und dann einige DIY ??

    Das Radieschen-Level

    Bonus-Level-Square_Foot-Gardening

    Das Karotten-Level

    Das Tomaten-Level

    Bonus-Level: Reset für Dein Hochbeet

    Cheats and Shortcuts

    Wann ist das Spiel zu Ende

    Über Deborah und Florian Hucht

    Bezugs- und Wissensquellen

    Stichwortverzeichnis

    Impressum

    Ich fand den Aufbau großartig und total durchdacht! Was mich aber am Buch besonders begeisterte, ist die Gestaltung mit vielen Fotos. Das absolute Nonplusultra? Mehrere Schritt-für-Schrittanleitungen mit den entsprechenden Fotos dazu! Das kenne ich so bisher noch gar nicht!

    Generell gibt es in diesem Buch geballtes Wissen (u.a. auch Beetpläne, Infos, was wann ins Beet darf etc.). Es kommt nicht zu theoretisch daher, aber mit dem nötigen Fachwissen! Und es gibt einen wundervollen Überblick über alles, was wichtig ist. Mir ist nichts aufgefallen, das fehlen könnte oder nicht dargestellt/ durchdacht wäre. Ich bin mir sicher, dass jeder, der in dieses Buch reinschaut für sich sicher den ein oder anderen hilfreichen Tipp entdeckt.

    Fazit:
    Meiner Meinung nach ist es ein Must-Have für alle, die sich noch nicht allzu sehr mit dem Thema Hochbeet beschäftigt haben – aber auch diejenigen, die schon mit Hochbeeten/Pflanzen/im Garten ihre Erfahrungen sammelten. Durch das breite Spektrum ist definitiv für jeden etwas dabei!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen. Kompliment an Deborah und Florian Hucht zu einem tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Remember when Love was new Anne Goldberg
    Remember when Love was new (Buch)
    08.03.2024

    ?? Spoilerfreie Rezension für ein emotionales Buchschätzchen das berührt ??

    Gerade habe ich das Buch „Remember when Love was new“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Titel:
    Eigentlich selbsterklärend und absolut passend zum Buch! ?

    Autorin:
    Dies ist nicht mein erstes Buch von Anne Goldberg. Bisher schaffte sie es immer,dass ich mich in ihren Büchern verlieren und von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern konnte. Und dieses Mal? Lest selbst ??

    Schreibstil:
    Herausfordernd! Mitreißend! Herzzerreißend! Eingängig! Süchtigmachend! Einfach nur zum Weglesen! – und gestoppt wurde nur, wenn gestoppt werden musste!
    Mich hat das Buch definitiv gepackt!

    Protagonisten:
    Anne Goldberg zeichnet ihre Charaktere lebensnah. Sie sind nicht perfekt, sind vielschichtig – niemals aber eindimensional.
    Von Beginn an vereinnahmen die Charaktere. Man lebt das Buch, atmet das Buch – es ist ein Eintauchen in die Welt der Protagonisten!

    Setting:
    Ihr erwartet Standard – 08/15 – Geschichten? Sorry, dann seid ihr hier absolut falsch! Diese Geschichte ist definitiv anders, als alles, was man bisher kennt. Am Rand stehen und das ganze verfolgen? Ist nicht drin! „Mittendrin statt nur dabei“ könnte das Motto sein. Für mich ein Pageturner - bis zum Schluss!

    Atmosphäre:
    Packend! Intensiv! Bestürzend! Herzzerreißend! Lustig! Ehrlich gesagt man hat das geballte und versammelte Gefühlsspektrum. Und man leidet mit! – ein packendes Buch!

    Leichtigkeit:
    Es waren definitiv keine leichten Themen, die Anne Goldberg hier verarbeitet hat. Sie hat dies dennoch mit einer Behutsamkeit, mit einer Intensität gemacht, die mir unheimlich gut gefälltt. Es gibt durchaus auch falsche Fährten – aber ich liebe es, wenn ich in einem Buch überrascht werde. Und das hat Anne auch in diesem Fall wieder geschafft!
    Dennoch ist in diesem Buch auch Leichtigkeit vorhanden, hier gibt es definitiv auch Situationen die einen zum Lachen bringen. Aber nicht nur. Das Buch driftet nie ins Banale oder Triviale ab. Anne Goldberg schreibt wunderbar!

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen! Es war eine tolle Reise mit Leena und Hamish!

    Fazit:
    Vollumfängliche Leseempfehlung! Nicht mehr und nicht weniger ?

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Heimat Küche Thorsten Rudolph
    Heimat Küche (Buch)
    25.02.2024

    ?Großartiges Buch, das so viel mehr bietet – lecker und informativ ?


    Das Buch „Heimatküche“ enthält nach eigenen Angaben die besten Rezepte der Next Generation aus dem
    Hochschwarzwald. Dies machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig.

    Bereits der Anfang des Buches zeigte eindrücklich, dass es eben nicht nur um diese Rezepte geht. Wir erfahren durchaus auch noch mehr über die Personen, die hinter diesem Buch stehen. Aber es geht nicht um Selbstbeweihräucherung – es geht um das, was gutes (oder besser: herausragendes) Essen ausmacht.

    Es geht um die Gegend, in der die Gerichte vervollkommnet wurden – und um die Einflüsse, die aus anderen Ländern und aufgrund persönlicher Erfahrungen in den Gaumenschmaus einfließen. Gerade diese Informationen sorgen dafür, dass das Buch einen durchaus genaueren Einblick in das Ganze gibt. Insofern: loslesen und loskochen! ??

    Cover:
    Bereits das Cover verblüfft – aber ehrlich gesagt: ich finde es toll, dass es so ist wie es ist! Es ist ein definitiv „nicht typisches“ Cover, das allein dadurch ein Herausstellungsmerkmal hat. Sowohl was Aufmachung, Größe, Farbgebung und Stil definitiv ausmacht.

    Autoren:
    Von den Köchen der Next Generation hatte ich bisher noch nichts gehört. Da ich nicht im Schwarzwald lebe und da schon gar nicht täglich bin, sind diese durchaus bisher an mir „vorübergegangen“. Aber wenn ich mir das Endergebnis, das Buch, anschaue, dann bin ich mir sicher, dass mein nächster Urlaub, der mich dorthin führt auch in die jeweiligen Häuser führen wird. Und wenn die Reichweite/Bekanntheit sich durch dieses Buch vergrößert – dann ist dies sicherlich gerechtfertigt!

    Inhalt
    Bevor ich zum Inhalt komme, möchte ich auf die Bilder eingehen! Die Fotos sind großartig! Sie ergänzen und bereichern das Ganze! Und wer möchte nicht sofort in den Schwarzwald aufbrechen, wenn er diese sieht?

    Wer möchte nicht direkt in den Küchen oder Örtlichkeiten, mit den Köchen und der Köchin plauschen und danach ein grandioses Essen – mit entsprechendem Getränk – zu sich nehmen?

    Die Küchenpartys reizen mich total und die Idee des Zusammenschlusses statt des Konkurrenzdenkens – einfach nur toll!

    Zunächst gibt es eine kleine Einführung zu dem, was letztlich zum Buch führte. Diese Informationen sind es, die einen Einblick geben, als würde man sich mit Freunden unterhalten. Und diese Art und dieser Stil kommt bei mir definitiv an! Und zwar gut ??

    Danach geht es allerdings um die Rezepten. Und die beginnen mit

    - Häpple

    Immer wieder werden die Kapitel aufgelockert mit Informationen über die Köche oder aber über Höfe, die bestimmte Genussmittel herstellen und die Motivation dazu. Dies zieht sich durch das ganze Buch! Es geht um Hotels, über Events – und wer will nicht mal ein „Secret Dinner“ erleben? Und dies ist keine vollständige Auflistung, sondern nur ein Auszug!

    - Veggie

    - Süpple

    - Fisch

    - Fleisch

    - Wild

    - Vesper

    - Dessert

    Daran schließt sich dann noch ein Index an.

    Zu jedem Rezept gibt es die Information, von welchem Koch dieses stammt und für wie viele Personen dies gedacht ist. Darüberhinaus noch die Zeit für die Zubereitung – und ggf. noch Gefrier-/Ruh-/Einweichzeit.
    Dass ein wundervolles Foto dieses Rezept als fertiges Gericht zeigt, versteht sich von selbst. Aber ich kann schreiben was ich will: die Bilder beeindrucken mehr, als man hier aus den Zeilen lesen kann. Und das beinhaltet auch die Kreativität des Ganzen.

    Also, was soll ich sagen? Sterneküche für Jedermann! Die Zubereitung ist einfach und eindeutig erklärt, so dass sich daraus keine Fragen ergeben.
    Kreativität? Check!
    Lecker? Check!
    Hat man Lust auf mehr: Doppelcheck!!!

    Für mich ist das Buch eine wertvolle Bereicherung. Und zugegebenermaßen habe ich sehr viele Koch- und Backbücher. Deshalb will das wirklich etwas heißen!

    Fazit:
    Ich finde das Buch großartig und kann mir auch gut vorstellen, dass Back- und Kocheinsteiger auch hierbei ihre wahre Freude haben werden. Meiner Meinung nach ein Must-Have mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 leckeren ?????Schleckermäulchen-Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ für ein tolles, ausgewogenes Buch mit unheimlich guten Rezepten!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Simonsen, M: Mit Achtsamkeit durch die Woche Simonsen, M: Mit Achtsamkeit durch die Woche (Buch)
    25.02.2024

    ? Hilfreiches Mittel für alle (!) denen Gesundheit und Wohlbefinden am Herzen liegen ?

    Titel
    Der Buchtitel machte mich sofort neugierig. „Mit Achtsamkeit durch die Woche““– das hört sich vielversprechend an. Den Zusatz „Ein Notizbuch im Wochenformat“ hätte ich so zwar nicht gebraucht, da sich mir das schon durch den Titel erschloss – aber okay. Das sieht sicherlich jede/r anders! Ich versprach mir durch das Buch direkt eine Hilfe, die für manche vielleicht auch nötig sein dürfte. Aber näheres weiter unten!

    Cover
    Das Cover finde ich schon mal klasse. Es strahlt eine gewisse Ruhe aus, zeigt uns den Weg, der uns begleitet – und das Ziel. Ich kam sofort ins Grübeln und mein Kopfkino hat mir diese wunderschöne Landschaft dann auch gleich suggeriert – toll! Ein absolut stimmiges Cover!

    Autorin
    Von Martina Simonsen hatte ich vorher noch nichts gehört und gelesen. Allerdings hat sie „Die kleine Zen-Fibel: Wirksame Methoden zur Stressbewältigung - Werde zum Meister Deines Alltags!“ herausgebracht, und das jetzige Buch soll eine Ergänzung zum ersten Buch sein (aber ehrlich gesagt, auch ohne Buch 1 zu kennen finde ich die Umsetzung toll – was aber nicht heißt, dass ich mir die Zen-Fibel nicht ebenfalls noch anschaffen werde ?)
    Da das Achtsamkeitsbuch total durchdacht gestaltet ist, gehe ich ebenfalls davon aus, dass auch ihre anderen Veröffentlichung wirklich sinnvoll ist. Gerade in der heutigen Zeit, wo Stress eher Alltag denn Ausnahme ist.

    Inhalt
    Dieses Buch soll die interessierten Leser (und damit auch Ausfüller!) darin unterstützen, achtsam durch die Woche zu gehen. Es dient der Reflektion, der Wahrnehmung und auch dem darüber-nachdenken.

    Im Grunde genommen gibt es mehrere Teile des Buches, die abgefragt werden:

    - Wahrnehmung
    - Achtsames Handeln
    - Erleben
    - Körper und Wohlbefinden
    - Erfolge
    - Spirituelles
    - Zukunft

    Gerade durch diese Unterpunkte sensibilisiert das Buch mehr und mehr, auf sich zu achten, auf das, was uns gut tut, auf das, was schlecht für uns ist und es hilft, auch mit gewissem Abstand Veränderungen besser wahrnehmen zu können.
    Es wird im Grunde genommen alles „sichtbar“ Gerade durch die Wochenübersicht wird einem eine Möglichkeit an die Hand gegeben, genauer auf sich zu achten (was generell immer sinnvoll ist, und was wir viel zu selten machen). Dass das Buch auch über mehrere Wochen geht, hilft, einen genaueren Einblick über einen längeren Zeitraum in das Ganze zu bekommen.

    Am Ende des Buches ist eine Ausfüllhilfe, die hilfreich ist für diejenigen, die nicht wissen, was sie wie notieren sollen.

    Martina Simonsen hat das Buch toll und durchdacht aufgebaut!

    Mir hat dieses Buch total gut gefallen. Ich finde es toll, dass es so etwas gibt – und frage mich gleichzeitig, weshalb es so lange dauerte bis jemand überhaupt mal auf die Idee gekommen ist, so etwas umzusetzen.

    Fazit:
    Von mir gibt es eine vollumfängliche Empfehlung für dieses kleine, feine, aber so wertvolle Buch.
    Man sollte immer auf die eigene Befindlichkeit achten. Allzu oft stellen wir uns im Alltag und Berufsleben hintenan. Dass dies auch wieder anders sein kann, dass dieser Teufelskreis durchbrochen werden kann, dafür steht das Buch. Es ist immens wichtig, sich über das Ein oder andere Gedanken zu machen. Wenn dann vielleicht noch eine wertvolle Erkenntnis herauskommt, hat sich das Buch schon gelohnt. Was es aber schon bis dahin tut: sensibilisieren, sich mehr Gedanken um sich, seinen Körper und das Gesamte zu machen.

    Insofern: holt Euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!!!!

    Von mir gibt es deshalb 5 von 5 Gesundheits-⭐⭐⭐⭐⭐

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Mr. Imperfect Lilian Dean
    Mr. Imperfect (Buch)
    20.02.2024

    ✒️Spoilerfreie Rezension für ein Buch, das mich im Seitenumdrehen packte – ausdrückliche Empfehlung! ✒️



    Titel
    Im Grunde genommen selbst erklärend.

    Cover:
    Wunderschön und wirklich auch zur Geschichte passend – toll!

    Schreibstil
    Von Lilian Dean habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Die Thematik klang jedoch sehr interessant, deshalb wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.

    Der Schreibstil ist einnehmend, man kommt sofort in die Geschichte und wird definitiv auch in einen Strudel der Emotionen gezogen.

    Die Protagonisten sind nicht eindimensional, sondern gehen durchaus auch in die Tiefe. Dies ist – wenn es gut gemacht ist – immer ein Garant für ein gutes Buch.

    Nicht anders erging es mir hier mit Claire und Samu. Die Autorin hat es geschafft, aus einem Setting, wie es so oder auch ein wenig anders schon des Öfteren vorkam definitiv IHR Buch zu machen. Die innere Zerrissenheit (aber auch die Angst) der beiden war fühl- und greifbar und machte das Ganze zu einem
    Lesegenuss. Auch die Schwierigkeiten, die sich in den Weg stellten waren stimmig

    Darüberhinaus fand ich es auch sehr toll, wie das Ganze sich entwickelt hat. Es war erfrischend – eben weil es anders war. Leider kann ich euch hier nicht mehr dazu mitteilen, da ich ansonsten spoilern würde.
    Insofern also der Tipp: Holt euch dieses Buch und lest selbst!

    Auch die anderen Beteiligten bei dieser Geschichte waren bis in die kleinste Nebenrolle authentisch gezeichnet und man fühlte, dass darin auch das Herzblut der Autorin steckt.

    Gut gefallen hat mir auch, dass man – wie der Titel bereits verrät – durchaus auch zwischen den Zeilen lesen muss, um die kleinen Weisheiten zu finden, die sich mal mehr, mal weniger deutlich im Buch „verstecken“.

    Fazit:
    Ein Buch, das mich immer wieder aufs Positivste überraschte. Ich werde Lilian Dean definitiv im Auge behalten – und Nadine Stenglein logischerweise auch!

    Insofern gebe ich eine absolute Leseempfehlung mit 5 von ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen für ein tolles Buch, das mir wunderbare Stunden mit Claire und Samu schenkte.
    Fensterbrettgarten Deike Haßler
    Fensterbrettgarten (Buch)
    20.02.2024

    ?Wertvolles Buch, um ungenutzte Fläche geschmackvoll zu beleben -Tipps und Tricks für Anfänger/Fortgeschrittene - absolute Leseempfehlung?


    Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?

    Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

    Cover und Gestaltung
    Schon allein das Bild hat eine derartig gewaltige Ausdruckskraft, dass man – wie ich finde – sofort loslegen möchte. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch immer!

    Inhalt
    Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge informativ, die Überschriften passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die Tipps farblich und mit Kasten hervorgehoben!

    Das Buch unterteilt sich in folgende Bereiche:
    - Ohne Grünzeug, ohne mich
    - Volle Pflanzenkraft voraus
    - Ab nach draußen: Jetzt wird gepflanzt, geerntet und gesnackt
    - Husch, husch, nach drinnen: Die besten Pflanzen für das Innenfensterbrett
    - Damit du im Fensterbrett-Dschungel den Durchblick behältst: Der Anhang

    Dass das Buch sinnvoll und logisch aufgebaut ist, das habe ich ja geschrieben. Deike Haßler nimmt einen damit an die Hand. Es ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gut geeignet. Und da ich in manchen Dingen definitiv Anfänger, in anderen aber auch schon eher zu den Fortgeschrittenen zähle, hat es mich dennoch erstaunt, dass ich auch mit Hilfe dieses Buches noch neue Informationen und Wissenswertes erhalten habe.

    Ganz besonders hat mir gefallen, dass das Ganze auch mit vorhandenen Dingen funktioniert und man nicht deshalb Unmengen an Geld ausgeben muss. Es gibt also keine Ausrede, dass das Ganze zu teuer ist ??. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, die kostengünstig und sinnvoll sind – und wenn als Endergebnis dann Schmackhaftes steht, bei dem man jeden (oder fast jeden ?) Schritt begleitet hat, dann ist dies absolut großartig!

    Gefreut hat mich der Monatskalender ebenso wie der Dünger aus der Küche. Pflanzen aufziehen muss nicht kostspielig sein. Wir haben so viel – wenn wir unsere Ressourcen nutzen möchten. Aber auch die Hilfestellung, wenn mal was schiefläuft fand ich super. Denn ehrlich: auch mit dem besten Wissen gibt es immer mal wieder Rückschläge!
    Die Auswahl des Standorts – aber auch die Pflanzung der jeweiligen Sorten und Arten spielt ebenfalls eine große Rolle.
    Die Pflanzenporträts in Bezug auf den Fensterbrettgarten fand ich äußerst hilfreich! Zu den „normalen“ Informationen erhielt man hier durchaus auch noch Wissenswertes. Hier gab es auch für mich noch einige „Aha-Effekte“ ?
    Wer erfahren will, wann man was vorziehen will wird genauso fündig wie diejenigen, die Probleme mit Schädlingen haben.

    Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.

    Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Glossar, Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.

    Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! ?? Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte

    Mein Fazit?
    Auch wenn ich mich wiederhole, weil ihr es euch denken könnt: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐ !

    Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Vortrefflichste ab.

    Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Probier doch mal Hans Gerlach
    Probier doch mal (Buch)
    05.02.2024

    ?Bunter Querschnitt an Rezepten, bei denen man gerne mal probiert – und wie es schmeckt!!!! ?


    Das Buch „Probier doch mal“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Wer bitteschön kommt nicht sofort und gerne der Aufforderung nach? .??

    Hier geht es um Rezepte von Hans Gerlach, der eine Online-Food-Kolumne im Süddeutsche Zeitung Magazin hat. Gerade durch den Umstand, dass es sich um die beliebtesten Rezepte handeln soll und darüberhinaus auch noch 20 unveröffentlichte Kochideen der Alltagsküche enthalten waren, war klar: Dieses Buch muss ich haben – schon alleine um die ein oder andere Rezeptidee nachzukochen.

    Die Spannung auf das Buch war also sehr, sehr groß! Ich wollte unbedingt erfahren, was der Autor aus diesem Buch macht…. Und was das ist, das erkläre ich euch unten ??

    Cover:
    Mir gefällt das Cover ja schon total gut! Gerade die Farbgebung und die Aufmachung fällt auf. Schon allein das „Probier doch mal“ ? – aber auch das Essen (es handelt sich um Pasta freddda con Sofritto) – wer da mal nicht sofort Hunger bekommt und sich an den Tisch setzen möchte… ??

    In der Aufmachung, Farbgebung und Stil definitiv auffällig. Ich finde ja persönlich, dass einem schon beim Betrachten des Covers Appetit gemacht wird…. ??

    Aber ich möchte auch auf die Haptik des Buches eingehen! Das Buchcover aber auch die Seiten haben eine tolle Haptik und unterstreichen die Hochwertigkeit des Ganzen. Der Brandtstätter Verlag setzt auch auf Nachhaltigkeit, Infos hierzu sind dem Buch oder der Homepage zu entnehmen. Dies aber nur am Rande…

    Autor:
    Zugegeben, Hans Gerlach sagte mir gar nichts, bis ich mich mit dem Buch beschäftigte. Aber nach diesem Buch muss ich gestehen, dass sich das definitiv ändern muss! Die Rezepte, der Geschmack, die Ideen – puh, mir läuft das Wasser im Munde zusammen und ich habe bisher nur einen Bruchteil der Rezepte durch. Nur soviel: Es ist total lecker, total durchdacht – und man will definitiv noch einen Nachschlag???

    Inhalt
    Zunächst gibt es ein Vorwort von Hans Gerlach. Damit hält er sich aber nicht lange auf, sondern geht direkt zu den Rezepten über:

    Unterteilt sind die Kapitel in
    Basics
    Vorspeisen
    Pasta
    Fleisch
    Gemüse
    Süßes
    Danach folgt ein Register und Informationen an diejenigen, die am Buch beteiligt waren.

    Was ich bei diesem Buch ganz besonders toll finde, sind die Anmerkungen von Hans Gerlach. Ich fand es total spannend, denn seine Rezepte sind eben nicht „08/15“, sondern kreativ – und lecker! Er hat Zusammensetzungen, die man anderswo nicht findet. Auch hat er viele Ideen, um Foodwaste zu vermeiden. Und diese Ideen sind großartig und einzigartig! Kompliment dafür!

    Dass in dem Buch QR-Codes mit Steb-by-Step-Videos bei vielen Rezepten enthalten sind, freut all diejenigen, die noch weitere Informationen über das eigentliche Rezept benötigen. Allerdings machen diese definitiv auch eines: Hunger! ??
    Aber auch ansonsten finde ich das super gemacht und kann es nur „wärmstens“ empfehlen!
    Nun, was soll ich sagen??? Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, haben wirklich total lecker geschmeckt und waren auch einfach in der Zubereitung! Teilweise werden Dinge benötigt, die ich so an und für sich noch nicht kannte – aber das sehe ich nicht als Nachteil, sondern als Erweiterung des Horizonts. Und zugegeben: der Geschmack gibt Hans Gerlach recht! Zeitbedingt hat es bei uns (noch) nicht zu allem gereicht (schon allein durch den Umstand, dass momentan auch definitiv keine Quittensaison ist – gefreut hat es mich aber außerordentlich, dass ich wieder neuen Input für diese tolle Frucht bekommen habe), aber ich habe definitiv feststellen können, dass der Geschmack des Autors und der unserer Familie definitiv übereinstimmen. ??

    Insofern muss ich sagen, dass das Buch eine wertvolle Bereicherung ist - und das obwohl – oder gerade ?weil? Ich sehr viele Koch- und Backbücher mein Eigen nenne.

    Ich finde es toll, dass zu jedem Rezept entsprechende Bilder zeigen, wie es aussieht – und auch die QR-Codes mit Verweis auf die entsprechenden Videos helfen ungemein!

    Fazit:
    Ich finde das Buch großartig und kann mir auch gut vorstellen, dass auch Kocheinsteiger mit diesem Buch und den entsprechenden Gerichten hierbei ihre wahre Freude haben werden.

    Hans Gerlach baut damit spielerisch und mit Leichtigkeit seine Fanbase für seine Kolumne aus.
    Meiner Meinung nach ein Must-Have und eine Empfehlung mit Ausrufezeichen (!) mit einem guten Überblick/Querschnitt für alle Gegeben- und Gelegenheiten!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Mir fällt nur dazu ein, dass ich gerne auch weitere Rezepte von Hans Gerlach in Buchform haben wollte. Ist das eine Kritik? Ich finde nicht. Eher ein Kompliment für eine wundervolle Umsetzung mit sehr viel Geschmack!!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐. Kompliment an Hans Gerlach zu einem tollen, ansprechenden, geschmackvollen, leckeren und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

    Opas Seele bleibt Manuela Lewentz
    Opas Seele bleibt (Buch)
    05.02.2024

    ?Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch – ein absoluter Keeper ??


    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Manuela Lewentz gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler ?

    Titel
    Der eher ungewöhnliche Titel ist Programm. Er passt wunderbar, ist prägnant. Und jeder der die Geschichte liest wird umso mehr feststellen wie passend er ist!

    Cover
    Ich finde das Cover wunder- wunderschön! Es passt total zur Geschichte und erregt durchaus auch Aufsehen wie ich finde. Es ist im Grunde genommen dezent – und doch so bildgewaltig. Es drängt sich nicht in den Vordergrund und beeindruckt durch die Schlichtheit umso mehr. Fazit: ein rundum gelungenes Cover!

    Schreibstil
    Manuela Lewentz katapultiert einen sofort in das Buch. Wobei „katapultiert“ eigentlich nicht so richtig passt. Das Buch ist vielleicht leiser, stiller – und dabei so wortgewaltig. Es ist schwer zu beschreiben…

    Manuela Lewentz lässt uns an Annes Geschichte teilhaben. Wir erleben alles durch ihre Sicht und obgleich vieles aus der Sicht eines Kindes geschildert ist, ist Anne doch eine „alte Seele“. Sie begreift vieles besser, als die beteiligten Erwachsenen es tun. Die Gesellschaft als solche bekommt zuweilen den Spiegel vorgehalten. Viele kleine – und große! – Weisheiten sind in diesem Buch mit verpackt! Alle Gefühle kommen auch 1:1 direkt beim Leser an. Obwohl manche der geschilderten Situationen alles andere als schön sind, besitzt Manuela Lewentz das Fingerspitzengefühl, diese Umstände sowohl nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen.

    Falls jemand denkt, die Geschichte sei in irgendeiner Art und Weise vorhersehbar:
    - ehrlich gesagt: egal was ihr vermutet oder denkt: ihr kommt nicht drauf!
    Das Geschilderte wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Liebenswert! Weise! Sie schleichen sich direkt in das Herz! Und glaubt mir: nach dem Buch ist nichts mehr, wie es vorher war!
    Das Buch macht etwas mit einem! Es ist tragisch, herzzerreißend, schockierend, traurig, schön, … ehrlich gesagt fehlen mir die Worte! Weil es so gut ist! Es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (zugegebenermaßen eher schneller als langsam) kennen- und liebengelernt.

    Und es ist schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen – wobei ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden ?. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt definitiv verändert hat! ?

    Storyline
    Im Laufe der Zeit (und nach unzähligen Büchern) kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.

    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur wäre ich nie auf die Situation gekommen, die sich hier schlussendlich herauskristallisiert. Nein, ich verrate nicht mehr, will euch ja nicht spoilern. Nur soviel: das Buch ist eine Perle! Holt es euch! Es ist beeindruckend und großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Die Stimmung ist trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das Ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Und das, obwohl bei mir auch Tränen geflossen sind. Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!! ?

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!!

    Das Buch bleibt sich von Anfang bis Ende treu – und das auf eine stille – aber umso nachdrücklichere Art und Weise, die sich durch eine zurückhaltende Wesensart direkt ins Herz schleicht – und dort auch bleibt! Es ist einfach nur schön!

    Noch eine Anmerkung
    Es ist kein Buch, das eine reine Wohlfühlatmosphäre kreiert. Das sollte jedem klar sein, der den Klappentext liest. Aber es ist definitiv eines, das in Erinnerung bleibt! Und für dieses Kleinod möchte ich Manuela von ganzem Herzen danken! ❤️

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die umso lauter nach außen wirken können. Opas Seele bleibt ist für mich so ein Buch, bei dem auch eine kleine Geste nachdrücklich wirken konnte.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Warum? Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper wie dieses Buch richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Manuela Lewentz bisher noch nichts gelesen habe – mit diesem Buch hat sie sich ein Denkmal von bleibendem Wert geschaffen! Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern und gleichzeitig Missstände aufzudecken und der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben, mit der Geschichte zu berühren, ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Wild Dreams - Jetzt und für immer Melanie Lane
    Wild Dreams - Jetzt und für immer (Buch)
    20.01.2024

    ?❤️Spoilerfreie Rezension für einen Pageturner und Lesehighlight ❤️?


    Gerade habe ich das Buch „Wild Dreams – Jetzt und für immer“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?.

    Autorin:
    Dies ist mein erstes Buch von Melanie Lane – und die Geschichte selbst hat mich so in den Bann gezogen, dass das Buch innerhalb von zwei Abenden durchgesuchtet war. Absolut fesselnd, tiefgründig und sowas von gut!

    Titel
    Der Titel selbst gibt erst mal keine Rückschlüsse darauf, worum es in dem Buch geht. Dennoch passt er total gut! Wieso und weshalb? Die Antwort darauf solltet ihr nach dem Lesen des Buches wissen. ?

    Cover/Haptik
    Das Cover selbst finde ich wirklich wunderbar gelungen. Die Skyline von NYC, dazu die Hoch-/Tiefstruktur des Titels, die Glitzeranteile, Das Buch hebt sich von der Masse ab – und zeigt sich auch dadurch stimmig und gut durchdacht! Mir gefällt es total gut!

    Schreibstil
    Von Melanie Lane kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Aber sie schafft es bereits auf den ersten Seiten des Buches einen Sog zu entwickeln, der einen in die Geschichte reinzieht – und auch nicht mehr loslässt. Er ist eingängig, mitreißend, faszinierend, vielschichtig, intensiv, emotional – um nur einige Facetten zu nennen. Die Geschichte von Vi und Jax reißt einen mit und so geht es bis zur letzten Seite! Toll! Was mich an diesem Buch auch faszinierte, ist der Umstand, dass Melanie sich durchaus schwerwiegende Themen ausgesucht hat, die sie im Buch verwoben hat. Dass sie sich damit auch eklatant von anderen Autoren unterscheidet und das Buch zu einem Highlight macht ist meiner Meinung nach kein Zufall! Im Gegenteil!

    Protagonisten
    Die Protagonisten sind wunderbar gezeichnet, es sind liebenswerte Charaktere (zugegeben: nicht alle?), die in dreidimensionaler Art und Weise extreme Tiefe entwickeln. Darüber hinaus werden immer mal wieder kleine Weisheiten eingestreut, die das Ganze umso authentischer machen. Dazu sind die Charaktere bis in die Nebenrollen hinein nachvollziehar und „echt“. Toll!

    Storyline
    Die Storyline dieses Buches ist keine bedeutungslose 08/15 – Story. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen. Ist es also schwerverdauliche Kost? Nun ja, das Buch ist definitiv keine belanglose und seichte Unterhaltung. Melanie schafft es, die Themen ehrlich und mit tiefster Überzeugung anzupacken, ohne das dazu notwendige Fingerspitzengefühl und Gespür vermissen zu lassen! Für mich eine wundervolle Gabe. Oder Talent. – Oder beides ?

    Setting
    Außergewöhnlich! Packend und mitreißend. Aufwühlend. Man erlebt die komplette Gefühlsbandbreite: fiebert mit, zittert mit, freut sich mit den Protagonisten – und ist auch traurig und vergießt Tränen. Dennoch – oder gerade deshalb – ist das Buch authentisch. Man bleibt nicht außen vor, sondern ist mittendrin. Und das macht das Besondere aus.

    Gesamtfazit
    Für mich ist dieses Buch auf alle Fälle ein Highlight! Mit Melanie Lane habe ich eine wundervolle Neuentdeckung unter den Autoren gemacht und hoffe, dass es noch weitere Bücher geben wird – ggf. sogar mit bereits bekannten Charakteren!
    Dieses Buch ist wunderbar einfühlsam und so bezaubernd! Ich gebe gerne eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 ?????Funkelsterne – mehr ist ja leider nicht möglich.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Never touch your Boss Sarah Saxx
    Never touch your Boss (Buch)
    10.01.2024

    ❤️Spoilerfreie Rezension für ein absolutes Lesehighlight: mitreißenden Pageturner und Keeper ❤️


    Gerade habe ich das Buch „Never touch your Boss“ in der Printausgabe beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Sarah Saxx hatte ich vor diesem Buch bereits „Never date your Boss“ gelesen, das mich so sehr begeisterte, dass ich noch weitere Bücher der Boss-Reihe weggesuchtet habe. Und dieses Buch hier stellt keine Ausnahme dar! ?

    Titel:
    Der Titel passt total. Zwar wäre ein anderer Titel noch passender, aber da dieser schon vergeben ist, ist es auch so ganz gut *schelmischgrins*. Insofern volle Punktzahl!?

    Cover:
    Allein die Gestaltung und Farbgebung sowie den wirklich passend gestalteten Titel erkennt man die Zugehörigkeit dieses Buches *lach* - und mir gefällt es wieder richtig gut!?

    Schreibstil:
    Wenn man Sarahs Schreibstil liest, ist man definitiv angefixt! Ich bin im Seitenumdrehen in das Buch gekommen. Es hat total viel Spaß bereitet, war extrem mitreißend! Die Charaktere waren lebensecht beschrieben … siehe weiter unten ? - und obwohl ich die Protagonisten aus den anderen Bänden der Serie kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht schwer fällt, sofort im Bilde zu sein! Dafür sorgt alleine schon die Charakterübersicht, die Sarah mit ins Buch gebracht hat. Das ist richtig gut gemacht! Kompliment dafür! Extra Punkte für die Fleißarbeit ?

    Protagonisten:??
    Dass wir hier ein anderes Setting haben als in den anderen Bänden der Serie erschließt sich bereits aus dem Klappentext! Allerdings fand ich die Umsetzung dieses Settings absolut herausragend! Sowohl die Dynamik unter den Protagonisten, die Integrität, die Familienbande – es gibt so viele Punkte, die ich hier aufzählen könnte… Und dennoch eint sie eines: das Ganze wird glaubhaft und gefühlt authentisch geschildert. Sarah Saxx schaffte es des Öfteren, mich auf eine falsche Fährte zu locken. Aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil! ?Mag man also die Charaktere? Sicher! Die Frotzeleien und Anspielungen? Definitiv! *schelmischgrins*

    Stimmung/Atmosphäre:
    Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen! - Aber das hat man bestimmt auch schon gemerkt, oder?

    Setting:
    Gerade dieses Setting ist eigentlich schon x-mal beschrieben worden und es gibt demzufolge sehr viele ähnliche Thematiken. War es deshalb unnötig, das Buch von Sarah zu lesen? Nein, wirklich nicht. Warum? Weil sie es schafft, das Setting und Thema zu ihrem zu machen und sich von dem Standardprozedere sehr, sehr weit zu entfernen. Es war unvorhersehbar – und so unbeschreiblich gut! ???

    Explizite Szenen:
    Nicht im Übermaß – aber an genau der richtigen Stelle eingesetzt. Auch gefiel es mir gut, dass nicht den ganzen Großteil des Buches nur davon zu lesen war. Es war nachvollziehbar, heiß ?? – und war deshalb auch passend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Mir fällt nicht ein einziger ein!

    Und Gottseidank gibt es weitere Bücher der New York Boss-Reihe! Undenkbar, wenn es damit jetzt vorbei sein sollte!

    Und jetzt die Bücher in der richtigen Reihenfolge:
    Don’t play with your Boss
    Don’t kiss your Boss
    Don’t mess with your Boss
    Don’t love your Boss
    Never date your Boss
    Never touch your Boss (01.01.2024)
    Never tempt your Boss (14.06.2024)

    Bewertung:
    Absolut überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ : für ein beeindruckendes Buch mit keinerlei Schwächen!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.

    Healthy Habits Fionna Zöllner
    Healthy Habits (Buch)
    10.01.2024

    ?Ausdrückliche Kaufempfehlung für das Buch der kleinen Veränderungen mit ihren großen Auswirkungen! ?

    Gerade habe ich das Buch „Healthy Habits – Wie kleine Veränderungen Ihre Ernährung für immer verbessern“ beendet.

    Autor:
    Von Dr. Fionna Zöllner hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten ?

    Titel:
    „Healthy Habits“ und „Wie kleine Veränderungen Ihre Ernährung für immer verbessern“ – das ist mal ein Buchtitel der aussagekräftig ist!
    Wir wissen viel über so manche Dinge. Aber wie wir von außen geschickt manipuliert werden – dieses Ausmaß ist erschreckend. Hierbei hilft das Buch enorm, sich so manches bewusst zu machen. Insofern könnt Ihr gespannt sein auf das Buch!

    Cover:
    Das Cover selbst ist ein Eyecatcher. Der hüpfende Apfel, die Farbgebung, die Plazierung der Schrift – es ist ungemein aufeinander abgestimmt! Und es macht definitiv neugierig, das Buch zu lesen! Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung – und dazu auch noch die Haptik!! ?

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass die Autoren so sehr in der Materie „drin“ sind, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…

    Wer hier aber denkt, dass Dr. Fionna Zöllner dazugehört: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für diesbezügliche Laien (zu denen ich mich zähle (!)) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem.

    Wir haben hier die tolle Situation, dass Dr. Zöllner sich mit unwahrscheinlich vielen Studien befasst hat, so dass wir hier die sämtlich-relevanten Informationen in kompakter und verständlicher Weise präsentiert bekommen.

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen, Abbildungen, Beispiele und Zusammenfassungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.
    Gerade durch den Blick über den Tellerrand mit sehr vielen verschiedenen Ansätzen finde ich es total spannend. Es ist immer wichtig, nicht mit Scheuklappen, sondern aufmerksam an Thematiken heranzugehen. Und das hat Dr. Fionna Zöllner gemacht.
    Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen und haben alle Eventualitäten berücksichtigt.

    Was bringt das Buch?
    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele Aha-Erlebnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft mich. Dass diese Erwartungshaltung dann noch übertroffen wurde, dass mich vieles „eiskalt“ erwischt hat, mir die Augen geöffnet hat, davon wurde ich – zugegebenermaßen – überrascht.

    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!

    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war. Des Öfteren fragt man sich, weshalb man bestimmte Verknüpfungen nicht selbst gezogen hat.

    Kurzum, das Buch beweist in jedem einzelnen Abschnitt oder Kapitel dass Dr. Zöllner ihre Arbeit wirklich super gründlich gemacht hat.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen??? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch sehr vieles, das es zu ändern gibt. Und zwar in kleinen Mikroschritten?! Darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen!

    Gibt es auch Dinge, die mir nicht so gut gefallen?

    Ich hätte mir gewünscht, dass ich das Healthy Habits Tagebuch und die Challenge (aber auch noch andere wichtige Unterlagen) auch hätte Downloaden können (ggf. mit einem Code). Das würde das Buch für mich perfekt machen. So gibt es hier einen kleinen Punktabzug.

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 4,5 Sterne die ich – wo es nicht anders geht – auf 5 ⭐⭐⭐⭐⭐- Sterne aufrunde! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Du erinnerst mich an mich Marisa Winther
    Du erinnerst mich an mich (Buch)
    10.01.2024

    ❤️Spoilerfreie Leseempfehlung für ein Buch, das mich immer wieder – auf positive Weise - überraschen konnte ❤️

    Gerade habe ich das Buch „Du erinnerst mich an mich“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Bis zu diesem Buch kannte ich die Autorin nicht. Es ist zwar immer ein Risiko, neue Autoren zu lesen, andererseits bekommt man zuweilen dadurch auch wundervolle Bücher zum Lesen. Und was es hier ist? Lest selbst!

    Titel:
    Der Titel gibt keine wirklichen Informationen preis. Weder über das Genre, noch über die Thematik – okay…. wenn man mal davon absieht, dass er nachdenklich stimmt… Allerdings ist er damit auch außergewöhnlich! Prägnant! Neugier weckend – ich denke, das trifft es ganz gut ?

    Cover:
    Das Cover wurde nicht willkürlich gewählt, sondern es hat eine Bedeutung im Buch. Welche das ist? Das kann ich nicht verraten, ohne zu spoilern. Insofern: findet es selbst heraus!

    Schreibstil:
    Von Beginn an (ich bin sofort ins Buch gekommen) extrem mitreißend! Die Autorin zeichnet die Protas lebensecht (und ehrlich, anfangs fand ich diese zuweilen auch absolut unsympathisch!). Ich komme aber nicht umhin, festzustellen, dass es definitiv auch eine Kunst ist, Antipathie in Sympathie zu verwandeln. Insofern möchte man nicht mehr aufhören, bis man das Buch beendet hat!

    Protagonisten:
    Anfangs definitiv gewöhnungsbedürftig! Aber die Wandlung war erstklassig! Es war wirklich total interessant. Meiner Meinung ist es ein wunderbares Buch mit liebens- und lesenswerten Charakteren! Ich liebe es!

    Stimmung/Atmosphäre:
    Einfach nur passend – es passt wirklich alles, ist stimmig. Es macht total viel Spaß das Buch zu lesen. Mir hat es definitiv super gefallen!

    Setting:
    Das Setting dieses Buches fand ich schon mal herausragend. Mir denkt nicht, dass ich ein ähnliches Buch schon mal gelesen – oder davon gehört habe. Das macht es auch um so unvorhersehbarer, auch, wenn (oder weil) ich die Autorin vorher nicht kannte. ?

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Ja. Mir ging es am Schluss viel zu fix. Das Happy End hat definitiv versöhnt, aber ich hätte gerne mehr noch von den Charakteren gelesen… Deshalb ein halber Punkt Abzug

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 4,5 Sterne – und wo das nicht geht runde ich auf 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne auf. Insofern eine klare Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Es war einmal für immer Jenny Völker
    Es war einmal für immer (Buch)
    20.12.2023

    ? Spoilerfrei Rezension für eine bezaubernde und zauberhafte Geschichte mit viel Magie ?

    Gerade habe ich das Buch zu „Es war einmal für immer: ein Wintermärchen“ beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Hier zeigt sich schon die märchenhafte Zugehörigkeit. Was könnte besser passen?☺️

    Cover
    Das Cover passt super gut zur Geschichte. Es hat – wie ich finde – bereits eine märchenhafte Ausstrahlung, die in Farbgebung und Darstellung nicht nur den Blick darauf lenkt – sondern ebenfalls auch gleich in den Bann zieht! Es ist wirklich wundervoll gestaltet ?

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Jenny Völker. Der Schreibstil von ihr ist definitiv mitreißend. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und kann nicht mehr aufhören zu lesen. Das Buch ist wie ein magisches, wundervolles Puzzle, dessen Teile erst nach und nach zusammenfügen, was der Leser erfahren darf. Man kann den Fortgang der Geschichte nicht erraten – Vorhersehbarkeit? Null und nichtig!

    Protagonisten
    Die Figuren sind detailreich gezeichnet. So entstehen die Bilder vor den Augen des Lesers. ?

    Spannung
    Die Spannung ist durchaus von Anfang bis Ende vorhanden, sie zieht sich auf hohem Niveau durch das ganze Buch.

    Botschaft
    Es handelt sich hier – wie bereits beim Titel ersichtlich – um ein Wintermärchen oder eine Märchenhafte Romantasy. Dennoch gibt es hier auch die ein oder andere Botschaft die die Autorin mehr oder minder versteckt an den Leser mitgibt. Ich finde auch, dass es hier durchaus erschreckende Parallelen zum normalen Leben gibt.

    Fazit
    Für mich ein wundervolles Buch, das in seinen Bann zieht. Und eines zeigt sich hier nachdrücklich: für Märchen ist man nie zu alt!

    Insofern voll verdiente 5 Sterne⭐⭐⭐⭐⭐! Die Thematik – und selbstverständlich auch das Buch – begeistern!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von Lovelvybooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    On a cosy Winter Night Helen Paris
    On a cosy Winter Night (Buch)
    20.12.2023

    ?Spoilerfreie Rezi: Wundervolles, emotionales Buch, das die Magie von Weihnachten und der Liebe deutlich macht - Buch-Highlight ?


    Gerade habe ich das Buch „On a cosy Winter Night“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Warum wollte ich das Buch lesen:
    Mich hat der Klappentext sofort angesprochen. Er machte total neugierig und so war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen musste! Gerade habe ich das Buch beendet – und ich muss gestehen, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

    Helen Paris zieht die Leser von Beginn an in den Bann. In den Bann dieser Geschichte, der Ereignisse, der Charaktere. Sie lässt die Protagonisten mit all‘ ihren Ecken und Kanten total authentisch und realistisch erscheinen, so dass man es sich gut vorstellen kann, dass diese Geschichte so oder so ähnlich gerade jetzt passieren könnte. Es war kurzweilig, hat mich sofort mitgenommen und eine emotionale Achterbahnfahrt ausgelöst. Es gab witzige Momente – aber auch ernste Themen, die jedoch stimmig verpackt wurden.

    Es gab ein ungewöhnliches Setting mit unterschiedlichsten Personen und Charakteren, Herzschmerz, Weisheiten, Irrungen und Wirrungen – was will man mehr? Wie bereits oben angeführt habe ich sämtliche Emotionen durchlebt und durchlitten. Helen Paris hat mir das Herz zerschmettert – es aber auch wieder zusammengesetzt. Und diese Geschichte ?? – sie hat mich nicht losgelassen, geflasht, mitgerissen und einfach nur überwältigt!

    Vorhersehbar ist im Grunde genommen nichts – und gerade das macht das Besondere aus.

    Wer also denkt, hier gibt es eine 08/15 – Vorgehensweise – weit gefehlt!

    Zur Erläuterung: Ein Buch hat für mich eine Herausforderung zu meistern: es muss sich authentisch, echt anfühlen. Und das hat es wirklich!

    Das Buch hat Witz, Charme, aber auch diese Warmherzigkeit, diese Intensität, dieses Weihnachtsgefühl und diese -stimmung. Wenn es dann noch wunderbare Charaktere gibt, die einen die Gefühlsbandbreite durchleben lassen, man mitfiebert – und dennoch zuweilen auch mal stöhnt wegen der unerklärlichen Wege, die die Protagonisten beschreiten – und das Ganze dann doch unheimlich realistisch findet - dann ist wirklich alles richtig gemacht worden.

    Titel:
    Trifft wie die Faust aufs Auge!?

    Cover:
    Nicht ganz so mein Fall – aber hey, auffallen tut es definitiv! Und nur weil es mir nicht so gut gefällt, muss das euch ja nicht genauso gehen! Darüberhinaus kaufe ich ein Buch nie wegen des Covers ?

    Schreibstil:
    Mitreißend! Eingängig! Bezaubernd! Es ist wirklich ein absoluter Pageturner!

    Protagonisten:
    Vielfältig, vielschichtig. Niemals eindimensional. Wundervoll! Liebenswert! Es macht unheimlich viel Spaß, das Ganze zu lesen!

    Setting:
    Unerwartet. Und was gänzlich Anderes.

    Atmosphäre:
    Einfach authentisch!

    Leichtigkeit:
    Definitiv ebenfalls vorhanden. Es ist eine Leichtigkeit, die aber dennoch nie ins Banale abgleitet. Helen Paris schafft es, eine gesunde Mischung aus Gefühl, Humor, Leichtigkeit, aber auch ernsthaften, bedrückenden Szenen so zu verweben, dass man ihr alles abnimmt. Wirklich alles! Das Ganze dann noch mit Romantik verpackt und mit viel Gefühl garniert – Voilà!

    Bewertung:
    5 Sterne, und damit eine vollumfängliche Leseempfehlung! Mir hat das Buch echt super gefallen!

    Fazit:
    Ich empfehle dieses Buch wärmstens und gebe eine definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐. Es ist kein Buch, das man „einfach so“ weglegen kann, dazu ist der „auffordernde Charakter“ zu groß

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

    Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI Becky Excell
    Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI (Buch)
    14.12.2023

    ?Ein Buch, das mehr ist, als es auf den ersten Blick scheint - Bunter Querschnitt an Rezepten, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft! ?

    ?Ein Buch, das mehr ist, als es auf den ersten Blick scheint - Bunter Querschnitt an Rezepten, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft! ?


    Das Buch „Endlich alle Lieblingsrezepte glutenfrei“ machte mich schon im Vorfeld sehr neugierig. Da es nicht einfach ist, gewohnte Rezepte einfach auf glutenfrei umzustellen, musste das Buch von Becky her. Und was da alles enthalten ist, das erkläre ich euch unten ??

    Cover:
    In der Aufmachung, Farbgebung und Stil definitiv auffällig. Ich finde ja, dass bereits die abgebildeten Leckereien beim Betrachten des Covers Appetit auf die Rezepte machen... ??

    Autorin:
    Bis zu diesem Buch hatte ich noch nichts von Becky Excell gehört. Allerdings ist es generell nicht leicht, glutenfreie Rezepte oder Autoren zu finden. Um so besser, dass Becky es schaffte, glutenfreie Gerichte zu kreieren, die so lecker schmecken, dass man nicht merkt, dass sie glutenfrei sind.???

    Inhalt
    Zunächst gibt es eine kleine Einführung und dann Informationen zu Becky, bevor es dann einen Crashkurs zum Zubereiten von glutenfreien Gerichten geht.
    Welche Zutaten man benötigt ist ebenfalls ein Thema, aber auch andere Alternativen und praktische Zutaten werden genannt. Becky geht auch auf nützliche Küchengeräte ein, und auch die im Buch vorhandenen Kennzeichnungen sind sinnvoll, weil man so z.B. (um nur einige zu nennen) laktosefreie, vegane und FODMAP-arme Alternativen kennenlernen kann!

    Und dann geht es an das Herzstück: das Selbermachen! ?

    Unterteilt sind die Kapitel in
    Grundrezepte
    Brot
    Frühstück & Brunch
    Vorspeisen, Beilagen und Snacks
    Take-aways
    Lieblingsgerichte
    Gebäck
    Desserts

    Ihr seht, das ist schon mal ein riesengroßer Querschnitt, und dennoch erschließt sich einem damit noch nicht, wie vielseitig die Rezepte sind! Ich kann nur sagen: da läuft einem das Wasser schon im Mund zusammen!
    An die Rezepte schließt sich noch ein Kapitel zur Umrechnung von Eier-Größen sowie ein Index, die Danksagung und das Impressum an.
    Generell ist das Buch also eine unheimlich wertvolle Bereicherung für all diejenigen, die die Hoffnung schon aufgegeben haben, bestimmte Gerichte essen zu können/dürfen!

    Fazit:
    Ich finde das Buch großartig! Generell ist das Buch also eine unheimlich wertvolle Bereicherung für all diejenigen, die die Hoffnung schon aufgegeben haben, bestimmte Gerichte essen zu können/dürfen!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Ja, einen Pferdefuß gibt es dabei. Leider verwendet Becky ein Mehl, bei dem man erst mal nachforschen muss, um es in Deutschland überhaupt zu bekommen. Das macht es ein wenig tricky.

    Insofern: Abgesehen von dem Kritikpunkt eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ für ein wirklich umfangreiches und ausführliches Buch. Kompliment an Becky Excell zu einem tollen, ansprechenden und ausgewogenen Buch! Chapeau!!!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei der man sich auch mit den anderen Lesern austauschen konnte, bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Vorsorgen statt behandeln Rudolf Likar
    Vorsorgen statt behandeln (Buch)
    02.12.2023

    ?Da Gesundheit uns ja alle angeht: Ausdrückliche (!) Kaufempfehlung für äußerst hilfreiches Buch?

    Gerade habe ich das Buch „Vorsorgen statt behandeln“ beendet.

    Autoren:
    Dr. Rudolf Likar, Dr. Herbert Janig, Dr. Georg Pinter, Michael Schmieder, MAE, Dr. Reinhard Sittl, Dr. Slaven Stekovic. Namen, die mir – vor dem Lesen dieses Buches – absolut nichts sagten. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten ?

    Titel:
    „Vorsorgen statt Behandeln“ und „Gesund bleiben ohne Verzicht“ – das ist mal ein Buchtitel mit Ausrufezeichen!
    Man weiß ja, dass unser Gesundheitssystem nicht darauf zielt, die Gesundheit zu erhalten, sondern Krankheiten zu bekämpfen. Wenn man also dafür sorgen kann, dass bestimmte Krankheiten gar nicht erst entstehen und man ein unbeschwertes Leben bis ins hohe Alter führen kann – warum sollte man dies nicht tun? Und genau hier setzt dieses Buch an!

    Cover:
    Das Cover finde ich total klasse. Die grüne Farbe fällt auf (und wer assoziiert damit nicht die grüne Ampel?) und das Stethoskop als Umrahmung des Titels weist nachdrücklich darauf hin. Dass Vorsorgen dazu in Großbuchstaben geschrieben ist, sollte dann die Aufmerksamkeit jedes Lesers wecken! Es macht definitiv neugierig, das Buch zu lesen! Farben, Schriftbild, Darstellung – dazu noch den Umstand, dass es ein Hardcover mit Schutzumschlag ist, zeigen – auch durch die Haptik – die Wertigkeit des Ganzen!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…
    Wer hier aber denkt, dass in diesem Fall auch die oben aufgeführten Autoren dazugehören: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle (!)) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Und insofern ein großes und dickes Lob für diese Autoren – und natürlich das Buch!

    Aufmachung:
    Zunächst haben wir drei wichtige Sprüche, die den Sinn und Zweck des Buches nachdrücklich untermauern. Gut gewählt!
    Dann folgt das Inhaltsverzeichnis dicht gefolgt von der „Vorstellung“ der Autoren. Hier fand ich es sehr interessant, welche Fachrichtungen hier vertreten sind. Es ist ein bunter Querschnitt, der das Ganze realer und sinnvoller erscheinen lässt, als wenn es sich um einen Fachbereich handeln würde.
    Einleitung
    Hier erfahren wir vom Gesundheitssystem und den damit einhergehenden Problematiken. Ich möchte betonen, dass das Ganze sich zwar auf das österreichische Gesundheitssystem bezieht, aber durchaus sehr viele Parallelen zum deutschen Gesundheitssystem bestehen.
    Daran schließen sich dann die einzelnen Kapitel an.

    Diese Kapitelunterteilungen sind meiner Meinung nach geschickt gewählt. Wir erfahren sehr viel, dennoch stellen sich für einen auch einige Fragen, die – in meinem Fall – aber auch alle ausführlich und detailliert behandelt und beantwortet werden.

    Das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail. Und genau dieser Umstand ist es, weshalb ich persönlich es toll – und auch sehr wichtig finde. Das Thema Vorsorge selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und die Autoren bringen dies auf verständliche Weise auch an den Leser!
    Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Und wenn sich auch nur der ein oder andere Leser darin wiederfindet, ist schon viel gewonnen!

    Was bringt das Buch?
    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele Aha-Erlebnisse, denn vieles was angesprochen wurde,
    betrifft im Grunde genommen jeden einzelnen auf die ein oder andere Weise persönlich.

    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!

    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

    Kurzum, das Buch beweist in jedem einzelnen Kapitel dass die Autoren ihre Arbeit wirklich super gründlich gemacht haben.

    Hilft das Buch also wirklich weiter? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher!!!! Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen!!!! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Fünf Männer für mich Annette Meisl
    Fünf Männer für mich (Buch)
    30.11.2023

    Spoilerfreie Rezension für ein Buch, das so viel mehr ist, als ursprünglich vermutet

    Gerade habe ich das Buch „Fünf Männer für mich – Ein SEXperiment“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Annette Meisl hatte ich vor dem Lesen des Buches noch nichts gehört und auch nichts gelesen.

    Titel:
    Der Titel selbst lässt auf alle Fälle mal aufhorchen. Reverse Harem – Bücher und Geschichten gibt es ja in der Zwischenzeit gefühlt wie Sand am Meer. Und dennoch: bei diesem Buch sollte es um etwas anderes gehen. Insofern war ich bestimmt genauso gespannt wie ihr…

    Cover:
    Das Cover fand ich super! Es weckt definitiv sofort die Neugier und hat somit Sinn und Zweck in Bezug auf Aufmerksamkeit des Stöbernden erfüllt.

    Schreibstil:
    Was mich an dem Buch extrem beeindruckt ist sowohl der Schreibstil – als auch die Ehrlichkeit der Autorin.

    Man kann die Gedankengänge und Schlussfolgerungen durchaus nachvollziehen – selbst wenn man diese Ansichten nicht teilt. Der Schreibstil ist einnehmend und man wird mit auf die Reise genommen. Dieses Schreiben, das so lebensecht ist, beeindruckt! Mich zumindest! Es fühlt sich definitiv stimmig und authentisch an.

    Die Protagonistin nimmt den Leser an die Hand und führt ihn mit einer nichtdistanzierten Art und Weise durch ihre Erlebnisse, ihr Leben. Teile ich ihre Ansichten? Definitiv nicht.
    Und dennoch - oder gerade deshalb? - ist das Buch derart mitreißend, dass man gar nicht anders kann, als zu lesen. Zu lesen bis man am Ende angelangt ist. Es ist egal, um welchen Teil es geht. Wir werden mitgenommen auf eine Reise, die definitiv auch ins eigene Selbst führt. Man reflektiert und bildet sich eine eigene Meinung. Ist es lesenswert? Definitiv!

    Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ich finde diese Ehrlichkeit faszinierend und bewundernswert.
    Natürlich gibt es auch explizite Szenen, und auch Begriffe, die ich – zugegebenermaßen – nicht kannte. Und dennoch: diese sind wichtig und gehören definitiv zum Buch dazu.

    Handlung
    Auch wenn der Titel es vermuten lässt: in diesem Buch geht es zwar um Sex, aber die Schlussfolgerungen und Rechercheergebnisse der Autorin fand ich bei weitem spannender und faszinierender. Es war äußerst interessant, diesen Weg zu begleiten!

    Gesamtfazit
    Für mich ein Buch, dessen Autorin ich für ihre Offenheit und Ehrlichkeit bewundere. Gerade dadurch erhält man einen Einblick in eine zugegebenermaßen andere Denkweise. – Und wer sich jetzt fragt, in welche? Nun, das könnt ihr euch selbst erlesen. Insofern: holt euch dieses Buch und bildet euch eure – eigene – Meinung!
    Von mir gibt es auf alle Fälle – schon aus Alleinstellungsmerkmalsgründen und auch aufgrund des Mutes – eine vollumfängliche Empfehlung mit 5 von 5 Sternen.

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Metallica - Alle Songs Benoit Clerc
    Metallica - Alle Songs (Buch)
    30.11.2023

    ??Interessant, informativ, ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das jede/r Fan haben muss! ??

    Gerade habe ich das Buch „Metallica – Alle Songs – Die Geschichten hinter den Tracks“ beendet.

    Ich muss zugeben, dass dieses Buch mich von Beginn an überrascht hat. Und zwar im Positiven! Es beginnt bei der Größe, geht weiter mit der Ausführung der Darstellung, der Haptik – und auch der Inhalt machte mich mehrfach sprachlos. Aber hierauf gehe ich in den einzelnen Unterpunkten ein:

    Autor:
    Zugegeben: von Benoit Clerc hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gehört. Da ich die Art und Weise, wie er das Ganze angegangen ist toll fand, habe ich ein wenig recherchiert und festgestellt, dass er auch bei David Bowie und Queen das Fachwissen und die (unbekannten) Fakten sehr eindrucksvoll an den jeweiligen Leser bringt.
    Gerade bei Sachbüchern (und dazu zähle ich auch dieses Buch) kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten ?

    Titel:
    Im Grunde genommen direkt auf den Punkt: Metallica (klar, um die sollte es ja gehen ?), Alle Songs (prima, es ist alles komplett enthalten ?), und „die Geschichte hinter den Tracks“ – klar, genau das ist es ja, was man will, wenn man sich mit einem derartigen Buch beschäftigt: Auch mit umfassendem Wissen, das vor dem Lesen des Buches fehlte, gesegnet zu sein.

    Cover:
    Da ich oben den Titel schon anführte, nur so viel: Das Cover bringt es auf den Punkt: Wir haben in großer roter Schrift Metallica stehen, was einem direkt sprichwörtlich ins Auge springt! Dazu dann alle Songs – eine wichtige Info! – sowie untendrunter die Geschichten hinter den Tracks. Dazu finden wir ein Foto, das James, Kirk, Lars und Robert zeigt. Das ganze vor einer Wand, die mit Tags versehen ist.

    Schreibstil:
    Das Buch ist total eingängig und mitreißend geschrieben. Gut, ich muss zugeben, dass ich Metallica auch schon seit langer Zeit kenne – und auch schon vieles von ihnen weiß. Gab es also Neues zu entdecken? Durchaus! Das Buch geht tief ins Verborgene – so ist zumindest der Eindruck, den man hat. Während alles, was man von Metallica weiß eher an der Oberfläche dümpelt, ist dieses Buch eine wirklich eindrucksvolle Ausnahme!
    Es gibt viel Know-How, viele Informationen, Anekdoten, die kurzweilig, auch immer wieder amüsant, dazu unwahrscheinlich informativ und äußerst hilfreich sind! Das Buch bringt die Band noch nahbarer an den Leser heran. Der Schreibstil ist eingängig und der Autor hat seine Hausaufgaben augenscheinlich auch gemacht. Insofern ist es für mich auch eine Zeitreise. Zurück zu den Anfängen bis hin zur Gegenwart.

    Aufmachung:
    Bereits das Vorwort gefällt und ich muss gestehen, dass ich es auch so gehandhabt habe: Beim Lesen des Buches die passende Musik ?? zunächst „nur“ allgemein, und mit dem Beginn der Songs logischerweise die spezifische Musik zum Song! Zugegebenermaßen dauerte es deshalb auch, bis ich das Buch durch hatte, aber es machte auch unwahrscheinlich viel Spaß und brachte so auch einige neue Erkenntnisse! Denn mit dem Wissen erschließt sich das ein oder andere in einem Song auch auf andere Art und Weise! ?

    Der Aufbau des Buches war so, wie erwartet: streng chronologisch aber definitiv logisch und durchdacht. Wir erfahren von dem Beginn von Metallica, haben Porträts der Musiker – und vor allem auch ziemlich umfangreiche Fotos ?von denen ich definitiv auch viele nicht kannte.?
    Danach folgen dann die Infos im Telegramstil zum jeweiligen Album (Titel, Erscheinungsdaten, Chartplazierung) danach folgen weitere Fakten (ausführlicher) sowie das Wichtigste: die Songs. Die Kapitelunterteilungen sind sinnvoll und das Wissen, das vermittelt wird, äußerst umfangreich.

    Dass zu den eigentlichen Studioalben dann auch noch die Live-Aufnahmen Thema sind, gefiel mir wirklich außerordentlich gut. Allerdings werden im Buch nur die wichtigsten Live-Mitschnitte vorgestellt, die für das breite Publikum zugänglich sind. Alle Pressungen würden hier auch sicherlich den Rahmen (und damit den Umfang des Buches) sprengen…

    Im Anschluss gibt es noch das Glossar, die Fußnoten sowie ein Register, woran sich Danksagungen und Bildquellen anschließen.

    Was bringt das Buch?
    Sehr, sehr viel Wissen und damit einhergehend viele neue Erkenntnisse. Und nebenbei noch eine Zeitreise in unsere Jugend – und die von Metallica ? – ist ja logisch ?
    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.
    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen!

    Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr (!!) als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Buchverlosung bei LovelyBooks gelesen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Cruelty of Fate Akela Fisher
    Cruelty of Fate (Buch)
    19.11.2023

    ? Spoilerfreie Rezension für einen mitreißenden Pageturner mit Botschafti ?


    Gerade habe ich das Buch „Cuelty of Fate“ beendet. Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Titel
    Ich bin ja wirklich kein Fan von englischen Titeln. Allerdings muss ich gestehen, dass der Titel dieses Buches durchaus voll auf die Zwölf trifft – und bei weitem auch besser klingt als ein deutscher Titel ☺️?

    Cover
    Das Cover passt super gut zur Geschichte: - und wer das Buch liest, weiß auch, inwiefern es so gut passt *schelmischgrins*. Darüberhinaus finde ich es toll gestaltet ?

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Akela Fisher. Da mich aber die Thematik reizte, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Und was soll ich sagen? Der Schreibstil ist definitiv mitreißend. Das Buch zieht in seinen Bann und lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Es ist definitiv ein Pageturner, der einen bis zur letzten Seite – und darüber hinaus nicht mehr loslässt. Warum das so ist? Das lest ihr weiter unten.. Ist "Cruelty" also vorhersehbar? Nein, definitiv nicht!

    Protagonisten
    Die Charaktere sind definitiv nicht eindimensional und detailreich gezeichnet. So entstehen die Bilder direkt im Kopf des Lesers. ?

    Spannung
    Spannung ist durchaus von Anfang bis Ende vorhanden, so zieht sich das Spannungslevel durch das ganze Buch. ?

    Botschaft
    Bei manchen Büchern ist es ja so, dass sie nur zur Unterhaltung dienen sollen, und dementsprechend zwar sehr interessant sind, dann aber sehr schnell auch wieder vergessen werden.
    Bei "Cruelty of Fate" ist es so, dass einige Themen verarbeitet werden, die alleine für sich schon dafür stehen, die Thematiken nicht einfach wegzuschieben, sondern sich damit auseinanderzusetzen.

    Auch die kleinen und fein eingewobenen Botschaften finde ich wunderbar. Es ist kein Buch, das nur mit positiven Gegebenheiten punktet, sondern durchaus auch die Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten des Lebens aufzeigt. Dennoch gibt es aber viele Momente der Stärke, Momente, die eine eindeutige Botschaft an den Leser senden – und deshalb liebe ich dieses Buch!

    Fazit
    Für mich war es ein mitreißendes, ein wundervolles Buch, das mit Authentizität punkten konnte.
    Von mir gibt es daher voll verdiente 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen. Die Thematik – und selbstverständlich auch das Buch – begeistern!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von Lovelvybooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    26 bis 50 von 153 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt