jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Pocahontas bei jpc.de

    Pocahontas

    Aktiv seit: 28. Mai 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    153 Rezensionen
    Entromantisiert euch! Beatrice Frasl
    Entromantisiert euch! (Buch)
    04.05.2025

    ? Absolut lesenswert, unheimlich wichtig, unbedingt lesen – ein krasser Augenöffner! ?

    ? Ein absolut lesenswertes, unheimlich wichtiges Buch, das Frau (nicht nur!) unbedingt gelesen haben muss – ein krasser Augenöffner! ?

    Titel
    Der Titel selbst weckte total meine Neugier – und der Zusatz „ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe“ klang absolut revolutionär! Bereits der Titel, die Darstellung und das Cover verlockt im Buchladen zum Zugreifen. Kurz, prägnant, bezeichnend – passend! Was will man mehr?

    Cover:
    Mit den Farben und der Aufmachung definitiv auffallend – ein Eyecatcher!

    Umsetzung
    Mal ehrlich: das Ganze klingt teilweise erschreckend, aber auch revolutionär – und ganz bestimmt auch provozierend. Gerade am Anfang weiß man nicht, was man davon halten soll. Es ist ein Thema, das polarisiert. Wer würde sich schon von der Liebe abwenden? Wer sie gar abschaffen wollen? Widerspricht das nicht allem, was wir von klein auf als absolut erstrebenswert, einzigartig und toll beigebracht bekamen?

    Was soll man also davon halten? Beatrice Frasl hat sich definitiv ihre Gedanken gemacht. Und sie lässt einen an jedem Einzelnen teilhaben.

    Meiner Meinung nach birgt das Buch Sprengstoff. In wirklich nicht geahnten Ausmaßen. Aber gerade das ist notwendig. Das Buch von Beatrice ist notwendig. Es wird Zeit, dass wir die alther- und -beigebrachten Muster durchbrechen. Wie also wurde das Ganze umgesetzt? Fühlt man sich abgeholt? Ertappt? Betroffen? Ja, ja und ja!

    Müssen wir umdenken? Besser schnell als gar nicht.

    Denkt man, dass man das Buch nicht braucht? Mann sicherlich. Diese sozialen Ungerechtigkeiten, die sich im Leben einer Frau von Anfang an zeigen, müssen aufgebrochen werden. Dieses Buch sollte eine Blaupause dafür sein, wie man sein
    Leben reflektiert.

    Natürlich gibt es auch Männer, die sich komplett anders verhalten, als die geschilderten Beispiele. Aber ich bin mir sicher, dass dies nur die Wenigsten sind. Das Gros, das überwiegt, sorgt ja schließlich dafür, dass es so ist, wie es ist.

    Aber die Autorin schafft es, die Leserinnen (hiermit sind selbstverständlich auch Leser – die auch mal über so manche Verhaltensweise nachdenken können, die ihre Geschlechtskollegen an den Tag legen mit einbezogen ?) mit an die Hand zu nehmen und von ihren eigenen Erfahrungen zu erzählen. Ich bin mir absolut sicher, dass Frau sich hier nicht nur einmal wiederfinden wird. In diesem Buch findet man hilfreiche Informationen zum Nachdenken!

    Zunächst jedoch zum Aufbau des Buches

    Vorwort
    Die große Liebe
    Das Elend der heterosexuellen Paarbeziehung
    Danke, nein
    Danksagung
    Lieder zur Abschaffung der Liebe – der Soundtrack zum Buch
    Hilfe
    Anmerkungen
    Quellen

    Das klingt jetzt (da ich die Unterpunkte nicht mit angegeben habe) ja erst mal nicht so spektakulär oder umfangreich. Aber täuscht Euch nicht. Das wäre wirklich ein falscher Eindruck!

    Und jetzt komme ich zum Inhalt ?

    Wie schon oben geschrieben kommen hier sehr viele Dinge, die einen reflektieren und innehalten lassen. Über manche Sachen weiß man definitiv nicht Bescheid (ja, Beatrice hat ihre „Hausaufgaben“ zum Buch wirklich mit absoluter Gründlichkeit gemacht), andere erschrecken, viele erschüttern. Aber generell rütteln sie auf.

    Ist es ein Buch (nur) für Feministinnen/und Emanzen?
    Nein, keineswegs. Definitiv nicht!
    Es ist für Frauen wie Du und ich – und alle, die Ungerechtigkeiten und alles was damit einhergeht nicht mehr einfach so hinnehmen wollen. Die vielleicht das Ausmaß des Ganzen nicht abschätzen konnten oder können.
    Beatrice Frasl schreibt durchdacht, realitätsnah und insofern auch sofort verständlich. Denkanstöße helfen zur Reflektion – und dann auch zur Weichenstellung für das weitere Leben.
    Es ist kein Muss, aber definitiv ein „kann“ oder „soll“. Aber das hat frau ja selbst in der Hand.

    Was man mit diesem Buch bekommt ist auf alle Fälle sehr viel mehr. Eine Hilfe, sich auf alle Eventualitäten einzustellen.
    Sich bewusst-machen wo es ggf. hakt oder gar schief läuft.

    Ein Überblick, wie viel die „Liebe“ einen kosten kann. Und gleichzeitig ein Hinweis, dass es nur die romantische Liebe im Leben eines Menschen nicht gibt. Man hat viele Möglichkeiten für sich – wenn man sie nur nutzt. Und dieses Bewusstsein schärfen ist sicherlich einer der Eckpfeiler dieses Buches.

    Fazit:
    Ein absolut wichtiges Buch, das nicht nur Frauen, sondern auch schon jugendliche Leser unbedingt lesen sollten. Es geht um die eigene Zukunft, um die Weichenstellung für die Zukunft, die nie zu früh erfolgen kann.

    Insofern ein wichtiges Hilfsmittel und deshalb eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen (mehr geht ja leider nicht).

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Aliens für Piraten Skye Mackinnon
    Aliens für Piraten (Buch)
    04.05.2025

    ? ? Spoilerfreie Rezension, weiteres Buch der Starlight Aliens Reihe das begeistert ?? ❤️

    Gerade habe ich das Buch „Aliens für Anfänger (Starlight Aliens: Entführungen durch Außerirdische 4)“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits andere Bücher wie z.B. „Vikingr“ und die „Starlight Monster“-Serie sowie die ersten Bände der „Starlight Aliens“ - Reihe.
    Und ich muss jetzt schon zugeben, dass mir diese Bücher schon so gut gefallen haben, dass ich weiteren Bänden dieser Serie definitiv nicht widerstehen kann?!

    Cover:
    Ich finde es prima, dass man auch für die deutsche Ausgabe das Originalcover verwendet hat! ??

    Titel:
    Selbsterklärend – und passend wie die Faust aufs Auge!

    Schreibstil / Setting
    Wie bei ihren anderen Büchern, hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Der Humor kommt nicht zu kurz, die Ereignisse überschlagen sich.

    Bei diesem Buch fand ich es toll, dass es sich um ein abgeschlossenes Buch (innerhalb der Reihe natürlich) handelt, das keinen fiesen Cliffhanger hat!

    Obwohl diese Geschichte für mich viel zu kurz war (ich hätte direkt weiterlesen wollen) faszinierte die Geschichte von Aedan und May.

    Protagonisten:
    Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber was dieses Buch angeht, so ist das Setting meiner Meinung nach als Mix einzigartig. Die Geschichte ist definitiv ausgewogen, lustig, ernsthaft und einfach nur toll
    Man hat die Bilder sofort vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen kann!

    Stimmung/Atmosphäre:
    Temporeich. Amüsant. Mitreißend. Lustig.

    Kritikpunkte:
    Ich hätte gerne noch weitergelesen.
    Das ist für mich jedoch eher ein Pluspunkt für die wundervolle Geschichte, die man nicht loslassen will ?! Und da es noch einige Bücher geben wird, kann ich auch dieses „kurze“ Buch als weiteres Puzzleteil nur empfehlen.

    Fazit:
    Es war ein tolles Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Eine wundervolle Fortführung der Reihe! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen!

    Bewertung:
    Eine voll und ganz überzeugte 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch!

    Insofern eine klare, definitive vollumfängliche Leseempfehlung! Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Gesund mit Visite - Bluthochdruck Visite
    Gesund mit Visite - Bluthochdruck (Buch)
    12.03.2025

    Ausdrücklichste Kaufempfehlung für ein Buch das jede/r gelesen haben sollte: die eigene Gesundheit sollte es wert sein!


    Gerade habe ich das Buch „Blut-Hochdruck aus der Reihe Gesund mit VISITE" beendet.

    Und wie ich es finde? Das lest ihr hier:

    Zum Buch:

    Fast jeder kennt die Sendung „Gesund mit VISITE“ aus dem TV. Dementsprechend interessierte es mich natürlich auch, wie dieses Buch über Bluthochdruck umgesetzt sein würde.

    Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten ?:

    Titel:

    Bereits der Titel des Buches ist mal eine Aussage, die neugierig macht! Wie zu hohe Werte dauerhaft gesenkt werden – check. Die besten Tipps & Rezepte? Doppelcheck. Das Buch klingt wirklich vielversprechend. Und insofern war das Buch definitiv ein Must-have auf das ich total gespannt war.

    Cover:

    Passend und definitiv Aufmerksamkeit erregend! Es macht äußerst neugierig, das Buch zu lesen! Gerade durch die Darstellung des Titels mit unterschiedlichen Farben sowie den Rezeptabbildungen (die wirklich den Appetit wecken!) werden die wichtigsten Faktoren in den Fokus gerückt!

    Schreibstil:

    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass bei den Büchern das Thema so sehr im Mittelpunkt steht, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es muss ja nicht so gewollt sein, manche können auch gar nicht anders…

    Das Buch selbst ist jedoch nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle!) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen, Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem.

    Da bei uns in der Familie, Verwandtschaft und auch im Freundeskreis Bluthochdruck ein ständiger Begleiter verschiedenster Altersklassen ist, war die Neugier natürlich sehr groß, ob man auch noch „Neues“ erfährt oder es eher die „altbekannten“ Dinge sind, die neu aufgelegt sind.

    Aufmachung:

    Mir haben die Klappen am Buch schon mal total gut gefallen. Sie beinhalten mit die wichtigsten Dinge, die man beachten muss. – oder zumindest sollte ?. Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen und Darstellungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail. Was ich so, wie es hier aber ist auch noch nicht kannte, war der Umstand, dass schon im Inhaltsverzeichnis wichtigere Kapitel auch fett markiert sind. Das ist großartig und sorgt für ein schnelleres Auffinden des Themas! Prima ✔️! Dass das Buch nicht nur an der Oberfläche dümpelt sondern darüberhinaus auch durchaus in die Tiefe geht (und ja, auch neue Erkenntnisse bringt ❤️!) begeisterte mich.

    Dass das Buch noch dazu ein sehr breites Spektrum des Ganzen abbildet (von der Definition über die wichtigen Punkte, die Risikoeinschätzung, Medikamente und was man beachten muss, Fragen und Anworten, Naturhilfe sowie die richtige Ernährung und Blutdrucksenker aus der Kücher, Rezepte für alle Tageszeiten, Bewegungstipps mit Übungen, Gutes für die Seele, dazu ein Quellenverzeichnis, Sachregister, Rezeptregister). Ich habe bei weitem nicht alles hier aufgelistet, aber ich hoffe, ich konnte zumindest abbilden, was alles enthalten ist.

    Was bringt das Buch?

    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele neue Erkenntnisse, denn vieles was angesprochen wurde, betrifft viele auf die ein oder andere Weise persönlich.

    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!

    Es waren sehr viele Informationen (auch und gerade neue!) vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

    Man wird definitiv sensibilisiert, die Thematik Bluthochdruck in ihrer Gänze zu sehen und Risiken einzuschätzen.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Es gab sehr vieles, das mich (aber nicht nur mich!) hat nachdenklich werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.

    Insofern wurden meine Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen! Ausdrücklich – und dies besser heute als morgen! Das sollte uns unsere Gesundheit wert sein – oder?

    Bewertung:

    Von mir gibt es voll überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:

    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Bock auf Eishockey Christian Rotter
    Bock auf Eishockey (Buch)
    20.02.2025

    ??⛸️Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein beeindruckendes Buch, das jede/r Fan haben muss! ⛸️? ?


    Gerade habe ich das Buch „Bock auf Eishockey“ beendet.

    Dieses Buch überraschte mich von Beginn an im Positiven! Ich weiß nicht, was ich mir darunter vorstellte, aber sowohl die Ausführung, die Haptik – und natürlich auch der Inhalt machte mich mehrfach sprachlos. Aber hierauf gehe ich in den einzelnen Unterpunkten ein:

    Autor:
    Zugegeben: von Christian Rotter hatte ich bis zu diesem Buch noch nichts gehört. Da ich die Art und Weise, wie er das Ganze angegangen ist toll fand, habe ich dem Buch aber eine Chance gegeben – und dies auch keineswegs bereut.
    Gerade bei Sachbüchern (und dazu zähle ich auch dieses Buch) kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten ?

    Titel:
    Noch präziser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Aber wen verwundert es auch? Schließlich geht es im Eishockey ja auch um so vieles – auch um Präzision. Warum sollte der Titel des Buches also nicht so sein???

    Cover:
    Da ich oben den Titel schon anführte, nur so viel: Die Cover fallen durchaus ins Auge. Die Cover? Ja, denn sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite sind diejenigen abgebildet, die im Buch zur Sprache kommen.
    Ich finde es großartig – und es weckt sofort die Neugier was hinter „Bock auf Eishockey“ steht.

    Schreibstil:
    Da die einzelnen Unterpunkte ja von den jeweiligen Stars bzw. prominenten Fans geschrieben wurden, ist sowohl das Schreiben als auch das Thema (wenn man mal vom eigentlichem Star, dem Eishockey absieht) komplett unterschiedlich.
    Und genau das macht dieses Buch so besonders. Man erhält Einblicke, die man ansonsten nicht hat. Ich fand es total faszinierend und ich feiere die Offenheit, die hier an den Tag gelegt wird. Es ist nicht alles nur schön und rosarot. Aber dass das Buch unzensiert ist macht es so Besonders!
    Das Buch geht tief ins Verborgene – so ist zumindest der Eindruck, den man hat. Während alles, was man von Eishockey wusste eher an der Oberfläche zu dümpeln scheint ist dieses Buch eine wirklich eindrucksvolle Ausnahme!
    Es gibt viel zu lesen: Know-How, viele Informationen, Anekdoten, die kurzweilig, zuweilen amüsant, dazu unwahrscheinlich informativ und äußerst hilfreich sind!
    Das Buch bringt die Stars noch nahbarer an den Leser heran. Und man spürt diese Begeisterung für den Sport auf jeder einzelnen Seite! Insofern ist es für mich auch eine Zeitreise. Zurück zu den Anfängen bis hin zur Gegenwart.

    Aufmachung:
    Bereits das Vorwort gefällt und die Geschichten die sich aneinanderreihen geben tiefe Einblicke. Es machte auch unwahrscheinlich viel Spaß und brache so auch einige neue Erkenntnisse! Denn mit dem Wissen erschließt sich das ein oder andere im Nachhinein auch auf andere Art und Weise!

    So beginnen die Infos zu den einzelnen Beiträgen:
    Spitzname
    Position
    Geboren am
    Geboren in
    Größter Erfolg
    Eishockey ist …

    Was bringt das Buch?
    Sehr, sehr viel Wissen und damit einhergehend viele neue Erkenntnisse. Und nebenbei noch eine Zeitreise in verschiedene Jahre mit und im Eishockey! ?
    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr (!!) als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Aliens für Fortgeschrittene Skye Mackinnon
    Aliens für Fortgeschrittene (Buch)
    20.02.2025

    ? ? Spoilerfreie Rezension, Fortführung die in den Bann zieht - und Lust auf mehr macht! ?? ❤️

    Gerade habe ich das Buch „Aliens für Fortgeschrittene (Starlight Aliens: Entführungen durch Außerirdische 2)“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird ?

    Autor:
    Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits andere Bücher, unter anderem auch „Vikingr“ und die „Starlight Monster“-Serie.
    Deshalb freue ich mich auch immer, wieder neue Bücher von ihr zu entdecken. Und auch dieses Buch ist keine Ausnahme.

    Cover:
    Das Originalcover hat mir in diesem Fall wieder besser gefallen als das deutsche Cover.

    Schreibstil / Setting
    Wie bei ihren anderen Büchern, hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Die Ereignisse überschlagen sich. Dass der Humor nicht zu kurz kam hat mir gefallen. Und natürlich möchte ich auch mitbekommen, wie die anderen Lektionen ablaufen werden. Obwohl diese Geschichte für mich viel zu kurz war (ich hätte direkt weiterlesen wollen) faszinierte die Geschichte von Trish, Havel, Matar und Xil. Es ist definitiv eine tolle Fortsetzung dieser Serie die definitiv Lust auf mehr macht – am besten sofort ??!

    Protagonisten:
    Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber was dieses Buch angeht, so ist das Setting meiner Meinung nach als Mix einzigartig. Die Geschichte ist definitiv ausgewogen, lustig, ernsthaft und einfach nur toll
    Man hat die Bilder sofort vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen
    kann!

    Stimmung/Atmosphäre:
    Temporeich. Mitreißend. Und einfach nur genial!

    Kritikpunkte:
    Hier gibt es – für mich – definitiv keine! Nicht einen einzigen ??! Denn zugegeben, dass ich gerne noch weitergelesen hätte, ist für mich eher ein Pluspunkt für die wundervolle Geschichte, die man nicht loslassen will ?! Und da es noch einige Bücher geben wird, kann ich auch dieses „kurze“ Buch als Fortsetzung nur empfehlen.

    Fazit:
    Es war ein großartiges Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Eine wundervolle Fortführung der Serie! Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände dieser Reihe zu lesen!

    Bewertung:
    Eine voll und ganz überzeugte 5-⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch!
    Insofern eine klare, definitive vollumfängliche Leseempfehlung! Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen! ??

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Smart bis zum Sarg Barbara Plagg
    Smart bis zum Sarg (Buch)
    04.02.2025

    ‼️Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein genial gutes und witziges Buch, das jede/r gelesen haben sollte! ‼️

    Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein genial gutes und witziges Buch, das jede/r gelesen haben sollte!

    Gerade habe ich das Buch „Smart bis zum Sarg“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke.

    Autor:
    Von Dr. Barbara Plagg hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört – oder gelesen. Gerade bei Sachbüchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten.

    Illustratorin:
    Genau wie bei Dr. Barbara Plagg hatte ich auch von Nicole El Salamoni noch nichts gesehen. Aber ich muss zugeben, dass ich ihre Illustrationen total klasse finde. Sie passen total zum Buch, sind stimmig und authentisch und vor allem eine wundervolle Ergänzung. Dass sie das Buch noch dazu auflockern – das brauche ich ebenfalls nicht extra zu betonen, oder?

    Titel:
    „Smart bis zum Sarg“ – das ist mal ein Buchtitel, der Seinesgleichen sucht. Aber spätestens mit der Info „Gesundes Gehirn Starkes Gedächtnis“ sollte klar sein, worum es bei dem Buch eigentlich geht!
    Und auch wenn ich schon viel über Gedächtnistraining und die Funktionsweise des Gehirns wusste, so machte mich das Buch und das Cover total neugierig… und Wissen gab es dazu noch auf interessanteste Art und Weise! Und wie das Buch ist, das lest ihr weiter unten in der Rezi!

    Cover:
    Mal ehrlich, wenn man das Cover zum ersten Mal sieht, weckt nicht nur der Titel die Aufmerksamkeit!
    Auch die Gestaltung und Anordnung sowie die Darstellung des Titels mit unterschiedlichen Farben und Größenverhältnissen sorgen für einen Fokus auf die wichtigsten Faktoren. Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung – und dazu auch noch die Haptik!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass der Autor so sehr in der Materie „drin“ ist, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…
    Wer hier aber denkt, dass Dr. Plagg dazugehört: weit gefehlt!
    Das Buch ist – wie der Titel schon nahelegt – witzig, informativ, nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle [!]) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Ich fand die Herangehensweise an das Buch und die Thematik wirklich erfrischend. Langatmig? No way! Unterhaltsam? Aber so was von! Informativ? Wissen wunderbar an den Leser herangebracht!
    Kurzum, ein absolut rundum gelungenes Produkt, das total viel Spaß macht – und darüber hinaus auch noch Wissen auf verständliche Art vermittelt!

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Einwürfe, Illustrationen und auch die wirklich witzigen Anmerkungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und ausgewogen. Langweilig wurde es mir definitiv nie!
    Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Das Thema selbst ist ja schon unwahrscheinlich komplex und Dr. Plagg bringt dies auf verständliche Weise auch an den Leser!
    Die Schilderungen und Beispiele sind aus dem Leben gegriffen. (Aber sowas von!) Insofern haben sie durchaus ein größeres Wirkungspotential als sterile Darstellungen. Dass sich auch nicht nur der ein oder andere Leser darin wiederfindet, ist klar, oder??

    Was bringt das Buch?
    Erwartet hatte ich mir von diesem Buch sehr viele Aha-Erlebnisse. Aber was ich bekommen habe, das war so viel mehr!
    Es waren sehr viele Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.
    Kurzum, das Buch beweist in jedem einzelnen Kapitel dass Dr. Plagg diese Arbeit wirklich super gründlich gemacht hat.
    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen?
    Ein eindeutiges Ja! Aber sicher!
    Es gab sehr vieles, das mich nachdenklich hat werden lassen. Es gibt auch das ein oder andere, das es zu ändern gibt… Aber darüber hinaus fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß durchaus, auf was ich zukünftig achten sollte.
    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu diesem Preis kaufen sollten nur raten, das zu tun. Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Und wer es gelesen hat, wird auch feststellen warum… Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber Maria Lohmann
    Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber (Buch)
    05.01.2025

    !! Ausdrückliche Kaufempfehlung für ein Buch, das in jeden Haushalt gehört: Gesundheit geht uns schließlich alle an!!


    Gerade habe ich das Buch „Laborwerte verstehen“ beendet.

    Autor:
    Von Maria Lohmann hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört oder gelesen. Gerade bei Büchern im Gesundheitsbereich kann es zuweilen sein, dass das Ganze zuweilen in „fachspezifisch“ schwer verdaulicher Schreibweise mit Endlosmonologen und absolutem Unverständnis des Lesers abläuft. Ob dies auch hier der Fall ist? Das erfahrt ihr weiter unten..

    Titel:
    „Laborwerte verstehen“, „Blut-, Urin- und Stuhlanalysen“, „Normalwerte im Überblick“ und „Fachbegriffe und wichtige Abkürzungen“– das ist mal ein Ausrufezeichen von einem Buchtitel!

    Wer hat in seinem Leben noch keine Blut-/Urin- oder Stuhlanalysen abgeben „dürfen“? Generell wird immer wieder mal eine Untersuchung gemacht, sei es bei der Geburt oder im Lauf des weiteren Lebens.
    Viele Werte tauchen dann auf – und man selbst hat keine oder nur geringfügige Ahnung, was für was steht – und welche Werte eigentlich der „Norm“ entsprechen. Von Labor zu Labor gibt es andere Begriffe – und man steht dann auch recht schnell da und weiß nicht, was das alles heißen oder bedeuten soll.
    Ich vertrete ja die Ansicht vom „mündigen“ Bürger (oder Patient) und weiß ganz gerne, was das alles heißt. Gerade durch den Umstand, dass in manchen Praxen zeitbedingt zuweilen auch nur wenige Informationen geteilt werden, ist es um so wichtiger, dass man selbst weiß, auf was man achten muss – und was was heißt!
    Insofern war die Erwartungshaltung an das Buch also sehr groß!

    Cover:
    Ich finde das Cover schon mal total klasse! Die unterschiedlichen Farben, die Überschriften, die Darstellung – es weckt definitiv die Neugier auf das Buch!
    Gerade durch die Darstellung des Titels mit unterschiedlichen Farben und Größenverhältnissen werden die wichtigsten Faktoren in den Fokus gerückt! Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung – und dazu auch noch die Haptik!! ?

    Das Buch / Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, besteht bei Fach- und Sachbüchern immer auch die Gefahr, dass Autoren so sehr in der Materie „drin“ sind, dass normal sterbliche Laien mit der Art, in der das Buch geschrieben ist, zuweilen überfordert sind. Es ist ja nicht so, dass es gewollt sein muss, manche können auch gar nicht anders…
    Wer hier aber denkt, dass Maria Lohmann dazugehört: weit gefehlt! Das Buch ist nahbar, der Schreibstil eingängig und auch für medizinische Laien (zu denen ich mich zähle (!)) durchaus verständlich und nachvollziehbar. Gerade der Umstand, dass es nicht Fachspezifisch-Unverständlich daherkommt, macht das Buch so besonders, denn gerade der Spaghat zwischen Fachwissen und Fachjargon und andererseits Verständlichkeit gelingt nicht jedem. Hier werden sämtliche Begriffe und Vorgänge so wunderbar erläutert, dass man kein Fachwörterbuch braucht, um das Ganze zu verstehen.

    Aufmachung:
    Durch die geschickt gewählten Kapitelunterteilungen, die Tabellen, Auflistungen und Abbildungen ist das Buch meiner Meinung nach perfekt strukturiert und geht durchaus ins Detail.
    Dass es nicht nur an der Oberfläche treibt, sondern auch in die Tiefe geht, finde ich persönlich toll und auch sehr wichtig. Maria Lohmann bringt alles auf verständliche Weise auch an den Leser!

    Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten im Buch:

    Vorwort
    Laborwerte und ihre Bedeutung
    - Das Blut
    - Mineralstoffe und Spurenelemente
    - Vitamine
    - Das Hormonsystem
    - Das Immunsystem
    - Der Stoffwechsel
    - Körperliche Störungen oder Organerkrankungen
    - Das Wichtigste auf einen Blick
    • Extra: die wichtigsten Laborwerte
    • Übersicht Laborbasisprogramm
    • Maßeinheiten und Gewichte
    - Register
    - Literatur

    Ich habe es mir gespart, die einzelnen Unterpunkte in den jeweiligen Kapiteln noch aufzuführen, da man sich durch die grundsätzlichen Themen im Buch bereits einen sehr guten Eindruck verschaffen kann.
    Was ich auf alle Fälle total klasse fand, ist dass das Buch im Klappenbroschur gefertigt wurde. Sowohl vorne als auch hinten sind in den jeweiligen Klappen noch wichtige Informationen. Während im vorderen Teil nochmals die einzelnen Kapitel mit weiteren Erläuterungen zu der Funktion versehen sind, sind es im hinteren Teil die entsprechenden Abkürzungen mit den dazugehörigen Seitenzahlen.

    Ein wundervolles, durchdachtes und vor allem hilfreiches Buch, das in einem kompakten Format ist, so dass es durchaus auch in der Handtasche Platz findet…

    Was bringt das Buch?
    Insofern war ich sehr neugierig, ob das Buch hält, was Cover und Inhaltsangabe versprechen… und was soll ich sagen: das tut es definitiv!
    Ich hatte zwar auch Erwartungen, doch diese wurden bei weitem übertroffen.
    Es waren sehr viele und vor allem hilfreiche Informationen vorhanden, und ich muss sagen, dass das Ganze auch total spannend und äußerst interessant war.

    Kurzum, das Buch beweist in jedem einzelnen Kapitel dass Maria Lohmann ihre Arbeit wirklich super gründlich gemacht hat.

    Hat das Buch mir also wirklich weitergeholfen? Ein eindeutiges Ja! Aber sicher! Und ich bin mir sicher, dass es das auch weiterhin tun wird! Auf alle Fälle fühle ich mich definitiv besser informiert und weiß nun, wo ich die Informationen finde, wenn ich sie brauche.

    Insofern wurden die Erwartungen durchaus nicht nur erfüllt – sondern wirklich auch übertroffen! Ich kann allen an dem Buch Interessierten, die sich überlegen, ob sie das Buch kaufen sollten nur raten, das zu tun.

    Das Buch ist das Geld wirklich mehr als nur wert. Insofern: Kaufen!!!!

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ - mehr geht ja leider nicht! Insofern also eine klare, definitive und vollumfängliche Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene "A Friend Like You" Lisa Wirth
    Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene "A Friend Like You" (Buch)
    13.12.2024

    ? Klasse Buch um bei bestimmten Gelegenheiten bleibende Erinnerungen zu schaffen! ?


    Autor:
    Von Lisa Wirth hatte ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Aber ich finde die Idee, die zu diesem Buch führte, super!
    Wer sagt, dass es Freundebücher nur für Kindergarten / Grundschule / weiterführende Schulen geben kann oder soll?
    Und wer liest nicht immer wieder gerne eben diese früheren Freunde – oder Poesiebücher durch? Schließlich sind sie Zeitzeugen zu einem bestimmten Abschnitt im Leben… Insofern: Daumen hoch für eine tolle Idee!

    Und die Info „Das total verrückte Freundebuch für Erwachsene >>A Friend Like You<< Album zum Ausfüllen für Freunde und Kollegen, Freundschaftsbuch, Poesiealbum … als Geschenk für Freunde oder Kollegen“ bringt es durchaus auf den Punkt!

    Titel:
    „A Friend like You“ – im Grunde genommen steckt da alles drin. Dazu noch der Zusatz „Das Freundebuch – Freunde, Kollegen, Familie und Wegbegleiter“.
    Es wird dadurch deutlich, dass damit alles enthalten ist, vom Einstieg in die neue Firma, Geburtstage, Lebensabschnitte, Studium, … dem Einfallsreichtum ist hier durchaus Tür und Tor geöffnet! Seid kreativ!

    Cover:
    Das Cover selbst ist ein Eyecatcher. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man das Ganze auch für die maskuline Klientel auch in „gedeckteren“ Farben gestalten könnte. Vielleicht ja auch in grau/silber/blau? Wäre doch toll, auch hier zwei Varianten zur Auswahl zu haben... - das aber nur am Rande.

    Die Farbgebung wie wir sie hier sehen ist wie gesagt etwas, das sofort ins Auge fällt und auch eine fröhliche und freundliche Art und Weise repräsentiert. Ich mag es total! Die Farben, das Schriftbild, die Hoch-/Tief-Struktur, die Darstellung und dazu auch noch die Haptik machen das Buch zu etwas ganz Besonderem! ❤️

    Ausführung
    Wer kennt es nicht? Während Frauen zuweilen ganz ausschweifend Dinge aufschreiben, sind die Männer zuweilen etwas wortkarg (oder manchmal auch umgedreht *frechgrins*). Insofern gibt es ziemlich viele Dinge, die vorgegeben sind (für die Schreibmuffel) oder aber auch Platz für eigene Worte und Erlebnisse. Jede/r kann also die für ihn passende Seite aussuchen, die am besten passt (Voraussetzung: es gibt noch genug freie Seiten *schelmischgrins*)…

    Die Aufmachung ist lustig und hat einen hohen „auffordernden“ Charakter! ?

    Durch die geschickt gewählte Seiteneinteilung, die vielfältig ist, hat jeder die Möglichkeit, seine passende Vorlage zu finden und seinen Vorlieben entsprechend auszufüllen oder zu gestalten. Auch die Definition der Beziehung zum Besitzer des Freundebuchs kann man ankreuzen, was das Ganze sicherlich ungemein bereichert, denn nicht jede/r kann von vornherein einschätzen, wer mit wem wie "verbandelt" ist ?.

    Meiner Meinung nach ist das Ganze perfekt zusammengestellt und strukturiert und geht durchaus ins Detail – was ja auch sehr interessant ist! ?

    Was bringt das Buch?
    Eine tolle Möglichkeit, die Definition einer Beziehung mit allen Vorlieben auch für später noch greifbar zu machen.

    Lisa Wirth zeigt auf jeder Seite dass sie sich das Ganze wohlüberlegt hat und ihre Ideen in die Gestaltung miteingeflossen sind. Und das Ergebnis kann man jetzt in den Händen halten – und um wie viel besser ist es, wenn es erst komplett ausgefüllt ist??

    Bewertung:
    Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung für ein durchdachtes Freundebuch das sich an Erwachsene richtet. Deshalb 5 ⭐⭐⭐⭐⭐- Sterne und eine absolute Kaufempfehlung. Dass sich das Freundebuch auch wunderbar als Geschenk eignet, versteht sich von selbst ?!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks erhalten. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Love, decoded Anna Lane
    Love, decoded (Buch)
    02.12.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch – Pageturner und Lesehighlight


    Dies war mein erstes Buch von Anna Lane. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler!

    Titel
    Ich finde, dass der Titel wirklich super passt. Generell ein toller Titel, aber um wie viel besser, wenn man erst das Buch gelesen hat. Er ist definitiv Programm. Prägnant und passend.

    Cover
    Das Cover ist wunderschön. Ich finde die Farbgebung und Aufmachung sehr gelungen. Schon allein die Größenverhältnisse zwischen "Love" und "decoded", auch die andere Schriftart... zum Setting passt die Leiterplatten unten und oben sowie die Programmiersprache mit den Nullen und Einsen wirklich wie die Faust aufs Auge. Dazu dann noch die Herzchen und die Leichtteilchen in mal mehr und mal minder großer Helligkeit wie kleine Sternchen.... Es ist ein rundum harmonisches und für sich einnehmendes Cover, das sofort den Blick auf sich lenkt! Auch der Farbschnitt ist ein absolut passendes und stimmiges Detail, das so gut zum Buch passt, dass man es am liebsten sofort in die Hände nehmen möchte!

    Schreibstil

    Der Schreibstil selbst ist total vereinnehmend. Man wird sofort in das Buch katapultiert und möchte nicht aufhören zu lesen. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Ganze mal nicht im Ausland spielt, sondern in München!

    Definitiv ein Schreibstil, in dem man komplett in das Buch und die jeweiligen Protagonisten eintaucht. Ich liebe es, denn das Motto lautet hier: mittendrin, statt nur dabei !

    Protagonisten
    In diesem Buch haben wir mehrere Protagonisten. Und diese sind absolut authentisch dargestellt. Es wäre kein gutes Buch, wenn die Geschichte von Anfang bis Ende vorgezeichnet und klar wäre.

    Nur soviel: es kommt definitiv anders als man denkt… Die Charaktere sind toll gezeichnet (zugegeben: nicht alle sind toll) und das Buch hat einen absoluten Pageturnercharakter. Man liest und liest und möchte gar nicht aufhören…. – oder aber man muss …Dann aber fiel es unheimlich schwer. Definitiv fühlt sich in „Love, decoded“ alles absolut „echt“ an: Freude, Schmerz – die komplette Gefühlsbandbreite….

    Storyline
    In dieser Art und Weise noch nie gelesen! Absolut toll, diese Idee! ? - aber nicht nur diese, sondern auch die Umsetzung!

    Anna Lane hat eine wunderbare Art zu schreiben. Es sind teilweise nur kleine Worte, die bildgewaltige Gefühle auslösen. Und die kleinen Weisheiten, die eingestreut werden – sie machen vieles - oder alles? total bedeutsam. Gerade dadurch wird das ganze sehr intensiv und es gibt sehr viele „Wow“- Effekte – die auch immer wieder mal sprachlos machen… auf eine gute Art und Weise!

    Stimmung
    Absolut stimmig! Für mich definitiv greifbar, „hoffnungsvoll“ aber auch „verzweifelt“, dazu „liebenswert“ und „liebevoll“. Aber zugegeben, auch andere Stimmungen waren vorhanden, allerdings würde es den Rahmen sprengen, wenn ich diese alle aufführen würde.

    Setting
    Definitiv einzigartig.
    Umsetzung? Meiner Meinung nach – gelungen!

    Botschaft
    Man braucht gewisse Dinge nicht in die Umgebung zu schreien, nur um auf sie aufmerksam zu machen. Vielerorts wirken leise, bedeutsame Worte und Töne umso schneller nach. Ähnlich einem Stein, der im Wasser versinkt, breiten sich die Kreise weiter aus. Und in diesem Fall nimmt die Bedeutsamkeit stetig zu.

    Kritikpunkte
    Mir waren die Kapitelüberschriften in Englisch „too much“. Es fühlte sich definitiv nicht stimmig an. Davon abgesehen war das Buch aber wirklich klasse!

    Gesamtfazit
    Für mich das erste Buch von Anna Lane – und was soll ich sagen? Es hat mir tolle Stunden mit den Charakteren beschert.

    Insofern: eine absolut überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung für eine Autorin, die man definitiv auf dem Schirm haben sollte!

    Und da es mit „Love uncovered“ auch noch ein weiteres Buch geben wird, kann man sich auch darauf schon freuen! Ich tu’s auf alle Fälle!

    Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Dieses Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde, bei der man sich mit den anderen Lesern austauschen konnte zur Verfügung gestellt. Dies beeinträchtigt meine Meinung jedoch keineswegs!
    Herz verfehlt, Arsch getroffen Laura Roth
    Herz verfehlt, Arsch getroffen (Buch)
    11.11.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein äußerst interessantes Buch das zum Nachdenken anregt


    Gerade habe ich das Buch „Herz verfehlt, Arsch getroffen“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Laura Roth kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Der Klappentext hörte sich jedoch vielversprechend an, und deshalb gab ich diesem Buch definitiv eine Chance…
    Und was ich davon halte, das lest ihr nachfolgend:

    Titel
    Meine Meinung nach selbsterklärend..

    Cover:
    Das Cover finde ich toll und absolut passend. Ein wenig erinnert es mich an Marilyn Monroe – warum auch immer…

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Laura Roth – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“

    Das Buch selbst hat mich aber wirklich sofort in den Bann gezogen. Es war sehr unheimlich interessant, die Charaktere kennenzulernen und Eva auf ihrem Weg zu begleiten. Es hat für mich im Grunde genommen alles gepasst. Das Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Es war definitiv ein Pageturner. Das Buch hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.
    Die Protagonisten sind wie aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen Eindruck, wie er auch authentisch sein könnte – auch wenn es zuweilen erschrecken kann.
    Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war zwar nicht immer nachvollziehbar – blieb aber gefühlt dennoch total authentisch.
    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein tolles Buch!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Gerade zum Schluss hin hätte ich mir noch mehr Seiten gewünscht. Mir ging es fast zu schnell…. Versteht mich nicht falsch, das Buch hatte definitiv ein tolles Ende. Auch einen Epilog hatte es, aber gerne hätte ich noch ein bisschen mehr davon gehabt… Was sicher auch daran lag, dass die Reise der Charaktere verhältnismäßig viel Platz einnahm und der Epilog im Verhältnis dafür ein wenig… kurz war. Aber wie gesagt: das Ende war dennoch toll!!

    Bewertung:
    Aus oben genannten Gründen gibt es von mir einen Stern Abzug und daher 4 Sterne für ein äußerst interessantes Buch. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gewonnen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Will You Hold My Hand? (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card) Saskia Hirschberg
    Will You Hold My Hand? (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card) (Buch)
    07.11.2024

    ❤️ Spoilerfreie Rezension: Buchhighlight ?- Außergewöhnliches Buch, Keeper s.u. ❤️

    Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch das in seinen Bann zieht - Keeper & Highlight

    Buchhighlight - Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Keeper!

    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nichts von Saskia Hirschberg gehört hatte. Die Thematik und die Leseprobe haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das erfahrt ihr jetzt – wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Eigentlich ein Titel, der alles und nichts bedeuten kann. Man kann daraus kein Genre oder eine Handlung ableiten. Und doch passt dieser Titel wirklich wunderbar zum Buch. Wer die Geschichte liest wird um so mehr feststellen wie passend er ist!

    Cover
    Es sticht sofort ins Auge, ist wunderschön, schlicht und intensiv zugleich. Ich hatte die Ausgabe mit dem farbigem Buchschnitt und der Charakterkarte. Und das Buch selbst ist äußerst hochwertig produziert – sowohl das Buch selbst aber auch der Inhalt!

    Schreibstil
    Bereits mit dem Prolog wirft uns Saskia Hirschberg direkt ins Geschehen. Noch erschließt sich uns zunächst vermeintlich nicht allzu viel… Aber das kommt.. und Saskia besitzt die Gabe und das Können, sämtliche in diesem Buch vorkommende Gefühle dem Leser nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen.

    Aber wenn schon der Prolog so ist, wie soll es dann mit der Geschichte weitergehen? Ehrlich gesagt: egal was ihr alle denkt: ihr kommt nicht drauf! Die Geschichte wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die zunächst gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch: dieses Buch haut euch sprichwörtlich von den Socken. Einzelheiten werden offenbart, Gefühle ausgelöst – und wieder angehalten, kurzum, es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (zugegebenermaßen eher schneller als langsam) kennen- und liebengelernt.
    Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt und die Personen, die mir begegnen definitiv verändert hat!

    Storyline
    Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft (oder immer?) danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Trotz der ernsten Themen (ja, es gibt sie!) nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, aber das ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Und das, obwohl bei mir auch die Tränen geflossen sind. Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die um so lauter nach außen wirken. „Will You Hold My Hand“ ist so ein Buch, bei dem auch eine kleine Gestik nachdrücklich wirken konnte. Ich habe zuweilen mit den Entscheidungen der Protas gehadert – und mich riesig darüber gefreut, dass dann wiederum Entscheidungen getroffen worden sind, die sie über sich selbst hinauswachsen ließen - um sich (und vielleicht nicht nur sich) selbst zu finden. Beeindruckend!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Das Buch ist wirklich wundervoll, das Cover wunderschön und abgesehen von dem Offensichtlichen, ist auch die Haptik toll. Im Einband ist ein Bild einer Situation, die im Buch vorkommt und man sieht sofort, dass GU sich viele Gedanken gemacht hat, das Buch sehr hochwertig und einnehmend zu gestalten. Auch die Charakterkarte ist wirklich toll kreiert!
    Warum also das Ganze hier bei den Kritikpunkten? Nun, das hängt damit zusammen, dass ich meine Buchschätze (zu denen ich auch dieses Buch zähle!) gerne in Hardcover habe. Gerade wenn ein Keeper und Buchhighlight wie dieses Buch hier richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte. – selbst wenn das normale Buch ja quasi schon eine schmückende Covergestaltung hat!

    Gesamtfazit
    Auch wenn ich von Saskia Hirschberg bisher noch nichts gelesen habe – dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich in Zukunft definitiv keinen Bogen um ihre Bücher machen kann. Sie hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Saskia!
    Und die Verflechtung dieser Themen in einem Buch auf diese Art und Weise lässt mich auch an GU ein riesengroßes Dankeschön richten! Das war ein Meisterstück, das ihr hier abgeliefert habt und ich kann es kaum erwarten, mehr von der Glasgow-University-Reihe zu lesen!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Dieses Buch hat alles, was man sich wünschen kann und ist in seiner Art einzigartig! Danke!
    Definitiv 5 von 5 ????? Funkelsternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Love Me Like It's Yesterday Juliane Käppler
    Love Me Like It's Yesterday (Buch)
    05.11.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Herzens❤️-Buch – ein Keeper!

    Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch bereits von Juliane Käppler aber auch von ihren Pseudonymen bereits Bücher gelesen habe. Dies und der Umstand, dass die Thematik derart außergewöhnlich ist, sorgten dafür, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
    Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler!

    Titel
    Bereits der ungewöhnliche Titel ist Programm. Er passt wunderbar, ist prägnant. Und ehrlich, kein Titel hätte besser passen können!

    Cover
    Das Cover ist zwar passend, allerdings mag ich diese Art von Gestaltung nicht, auch wenn es sehr viele derartige Buchcover – weitgehend im englischsprachigen Raum – gibt. Da ich aber kein Coverkäufer bin, sondern es mir um die Geschichte geht, spielt das für meine Wertung keine Rolle.

    Schreibstil
    Wir werden sofort mitten ins Geschehen geworfen. Gerade am Anfang fand ich es etwas verwirrend, da nicht klar war, wer nun wer ist. Das gab sich aber schnell und dann nahm die Geschichte erst richtig Fahrt auf. Wir erleben das Ganze aus der Sicht des jeweiligen Charakters und deshalb kommen die Gefühle auch 1:1 direkt beim Leser an.

    Die Thematik des Buches war schon mal faszinierend, aber das war noch nichts im Vergleich zu der Umsetzung! Kann man sich 100%ig mit den Charakteren identifizieren? Bei weitem nicht. Aber man hat durchaus schon das ein oder andere Déjà-vu! Und Juliane Käppler beweist Fingerspitzengefühl bei der Geschichte, indem sie auch die ein oder andere (Lebens-) Weisheit mit einfließen lässt.

    Mich brachte das Buch durchaus mehrfach dazu, über bestimmte Dinge nachzudenken, die derart „normal“ sind, dass man sich das ein oder andere heutzutage nicht mehr überlegt – und schon gar nicht hinterfragt!
    Ihr wisst nicht, was ich meine? Dann lest das Buch! Es ist ein absoluter Keeper!

    Falls jemand denkt, die Geschichte sei in irgendeiner Art und Weise vorhersehbar: - ehrlich gesagt: egal was ihr vermutet oder denkt: ihr kommt nicht drauf!
    Sie wird euch mitreißen, euch den Atem stocken lassen, das Herz aufgehen lassen – und dann wird es zerrissen… kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!

    Protagonisten
    Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich! Es ist tragisch, herzzerreißend, beängstigend, traurig, schön, … ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte! So gut ist es! Es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (zugegebenermaßen eher schneller als langsam) kennen- und lieben gelernt. So sehr, dass es schwer ist, sie wieder gehen lassen zu müssen – wobei ich denke, dass sie sich so eingenistet haben, dass sie niemals ganz gehen werden. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt und bestimmte Verhaltensweisen definitiv verändert hat!

    Storyline
    Im Laufe der Zeit (und nach ehrlich unzähligen Büchern) kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
    Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!

    Stimmung
    Die Stimmung ist trotz der durchaus auch ernsten Themen nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende und auch berührende Situationen, auch lachte ich zuweilen laut auf (guckt also, wo ihr das Buch lest) aber das Ganze wird – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!

    Setting
    Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!

    Sonstiges
    Der Seitenumfang entspricht wirklich dem, was das Buch braucht. Ich fand es toll, dass es in diesem Buch nicht einfach eine schnelle Auflösung gibt und danach die „Friede, Freude, Eierkuchen-Mentalität“ herrscht. Das Buch bleibt sich von Anfang bis Ende treu – und das auf eine nachdrückliche Art und Weise, die sich durch diese zurückhaltende Vorgehensweise direkt ins Herz katapultiert! Es ist einfach nur Wow!

    Botschaft
    Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die umso lauter nach außen wirken können. Dieses Buch von Juliane Käppler ist für mich so ein Buch, bei dem auch eine kleine Botschaft nachdrücklich wirken konnte.

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Wenn überhaupt dann nur den, dass ich dieses Buch gerne als Hardcover bekommen möchte. Warum? Meine Buchschätze liebe ich sehr, und wenn ein Keeper wie dieses Buch richtig gewürdigt werden soll, dann wäre es bombastisch, wenn man ihm eine Hardcover- oder Schmuckausgabe ermöglichen könnte.

    Oh, und einen Epilog hätte ich gerne auch noch bekommen. Ich liebe es, wenn es im Epilog darum geht, wie sich das Ganze weiterentwickelt hat – oder auch nicht.
    Aber wer weiß… ich hoffe auf alle Fälle auf ein Spin-Off, in dem ich ebenfalls mehr von den Charakteren von „Love Me Like It’s Yesterday“ erfahren kann. *flehenderBlickinRichtungLübbeVerlagwerf*

    Gesamtfazit
    Dieses Buch ist derart einnehmend, dass ich mich echt frage, warum vorher noch niemand auf die Idee kam, ein derartiges Setting zu kreieren! Wenn man es dann noch schafft diese Thematik mit Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern und gleichzeitig der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten ohne Schulmeisterhaft daherzukommen, dann heißt es für mich, dass damit ein grandioser Keeper geschaffen wurde. Dafür gebührt Juliane wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Juliane Käppler!

    Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
    Definitiv 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht)

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    99 fatale Finanzfehler, die du auf keinen Fall machen solltest und wie du sie am besten vermeidest Ibrahim Ahmiane
    99 fatale Finanzfehler, die du auf keinen Fall machen solltest und wie du sie am besten vermeidest (Buch)
    31.10.2024

    ?Ein aufschlussreiches und hilfreiches Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte ?

    Titel/Cover
    Der Titel selbst weckt schon mal total die Neugier – und ehrlich, wer hat denn heutzutage – oder generell – Geld zu verschenken? „Fatale Finanzfehler die du auf keinen Fall machen solltest und wie du sie am besten vermeidest“ – das weckt ja definitiv schon eine Erwartungshaltung an Professor Finanzen, Ibrahim Ahmiane. Zum Cover kann man nicht allzu viel sagen. Professor Finanzen war mir – vor dem Buch – definitiv kein Begriff. Aber es fällt definitiv mit dem Rot ins Auge – und das soll es ja auch. Aber sind es nur leere Versprechungen – oder hält Professor Finanzen das, was er verspricht? ?Lest weiter ?..

    Umsetzung
    Dass bei Geld die Freundschaft aufhört, ist ein geflügeltes Wort. Und auch heutzutage redet keiner großartig über sein Gehalt.
    Wie sieht es dann in Bezug auf Finanzen im Allgemeinen – und Investieren im Besonderen aus? Kennen wir uns da aus? Oder glauben wir es nur?

    Bevor ich darauf eingehe, schreibe ich erst mal, wie sich das Buch aufteilt

    Vorwort
    Kapitel 1: Psychologie der Finanzen
    Kapitel 2: Finanzverwaltung
    Kapitel 3: Bildung
    Kapitel 4: Versicherungen
    Kapitel 5: Verträge
    Kapitel 6: Lifestyle
    mit Bonuskapitel: Verbrauchertipps
    Kapitel 7: Arbeit
    mit Bonuskapitel: Selbständigkeit
    Kapitel 8: Steuern
    Kapitel 9: Investieren
    Schlusswort
    Glossar
    Der Autor

    Wie man bereits bei der Kapitelunterteilung unschwer ersehen kann, gibt es keinen Teil des Lebens, der in diesem Buch nicht thematisiert wird, gerade wenn - oder weil es ums Geld geht.

    Leider gibt es in der Schule kein Fach über Finanzen, es sei denn, dies ist berufsbegleitend in der Schule oder im Studium ein Thema. Aber bis man so weit kommt, lauern viele Fallstricke… Und diese kann man – Wissen vorausgesetzt – vermeiden – und so manche Möglichkeit, die sich einem bietet mit in die Finanzplanung einbauen.
    Ibrahim Ahmiane hat mit diesem Buch ein umfassendes Sammelsurium aller möglicher Eventualitäten zusammengestellt. Er schafft es, die Leserinnen (hiermit sind selbstverständlich auch die Leser mit einbezogen ?) mit an die Hand zu nehmen. Wer sich fragt, was es mit der Psychologie der Finanzen auf sich hat und ob man es braucht: definitiv.
    Ihr glaubt, ihr seid selbstbestimmt? Sicherlich nicht. Wenn man nicht weiß, auf was man achten muss, dann geht man so manches Mal auf den Leim…
    In diesem Buch gibt es kein Kapitel, das man überfliegen oder auslassen könnte. Und das sage ich, obwohl ich mich (eigentlich) für gut informiert hielt! Wie gesagt, hielt, denn dieses Buch belehrte mich eines Besseren.
    Wir finden in dem Buch hilfreiche Informationen, die wirklich plakativ durch die „Fehler x“ – Darstellung hervorgehoben sind. Aber Ibo wäre nicht er, wenn er uns nicht auch die entsprechenden Hilfen zur Hand gäbe.
    Hier gibt es dann auch Vorlagen, die mit QR-Codes heruntergeladen werden können: Berechnungen, Tabellen, anschauliche Skizzen… kurzum, es ist eine umfangreiche und vor allem „runde“ Sache!
    Da hat der Autor so manche „Hausaufgabe“ für uns gleich mitgemacht *schelmischgrins*. Das Ganze ist für mich lebensnah und sinnvoll.
    Jeder Tipp ist wichtig. Er trifft nicht immer für jeden auf die jeweilige Situation zu, aber ich bin mir sicher, dass sich das im Laufe des Lebens noch ändern kann.
    Das Buch ist umfangreich, durchdacht, realitätsnah und sofort verständlich geschrieben.

    Fazit:
    Ich finde das Buch absolut wichtig und es sollte wirklich jede/r gelesen haben. Viele kostspielige Fehler lassen sich vermeiden und man ist umfassend informiert. Es gibt auch noch Hilfestellungen, wenn man das Ganze vertiefen möchte.
    Insofern: man ist nie zu jung – oder zu alt zum Lesen des Buches! Es sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Denn schließlich es um die eigenen Finanzen und um eine Weichenstellung für die Zukunft - die nie zu früh erfolgen kann.

    Es ist ein äußerst wichtiges Hilfsmittel und deshalb vergebe ich eine absolut überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen (mehr geht ja leider nicht).

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Geld für dein Kind Leo Lührs
    Geld für dein Kind (Buch)
    30.10.2024

    Ein absolut wichtiges, kompetentes Buch, das Familien (und nicht nur diese) unbedingt gelesen haben müssen – ein Augenöffner sondergleichen!

    Ein absolut wichtiges, kompetentes Buch, das Familien (und nicht nur diese) unbedingt gelesen haben müssen – ein Augenöffner sondergleichen!

    Titel / Cover
    Der Titel selbst weckt schon mal total die Neugier – aber es ist auch und vor allem der Zusatz „Finanzielle Vorsorge mit ETFs und Kinderkonto“ der heraussticht. Das Cover, das bereits durch die Gestaltung den Ratgeber ausdrucksstark in Szene rückt, verlockt bereits im Buchladen zum Zugreifen. Und die Piktogramme zeigen auch deutlich, um was es geht. Kurz, prägnant, bezeichnend – passend! Was will man mehr? Definitiv auffallend in der Aufmachung! Nicht effektheischend sondern geradlinig und Vertrauenerweckend. ☑️So soll ein Ratgeber sein!✔️

    Umsetzung
    Zwar impliziert das Buch, dass es vorrangig um das Geld für das (eigene) Kind geht, aber das wäre zu kurz gedacht. Dieser Ratgeber ist so viel mehr, als man anhand des Titels vermutet. Aber dazu später mehr…

    Zunächst komme ich einmal auf die einzelnen Kapitel/Abschnitte zurück:
    Diese unterteilen sich wie folgt:

    Börse, Aktien und ETFs – die Grundlagen

    Warum soll ich überhaupt für mein Kind investieren?
    Möglichkeiten, um für dein Kind vorzusorgen – abseits von ETFs
    Gute Gründe für Investitionen an der Börse
    Gute Gründe für ETFs
    Möglichkeiten, um für dein Kind zu investeieren
    How to: Investieren
    Wie kommt es zum Wachstum einer Investittion
    Strategische Aspekte bei der Wahl deiner Investitionen
    Aktien und ETFs
    Was sind Aktien
    Was ist die Börse
    Was sind ETFs
    Mythen und Fakten zum Aktienmarkt
    Risikomanagement
    Bestimme dein Risikoprofil
    Was tun bei Crash und Krise?
    Unterschiede Konto und Depot
    Das Kinderkonto und seine Besonderheiten
    Konto oder Depot zur Geldanlage
    Entwicklung von gespartem und investiertem Geld

    Finanzielle Ziele und Möglichkeiten für dein Kind

    Wieviel brauche ich für mein Kind
    Sparziele für dein Kind
    Auf welchen Namen soll ich investieren?
    Ziee eines Kinderdepots
    Ziele des eigenen (Erwachsenen-) Depots
    Der große Vorteil des Zweitdepots
    Das Gemeinschaftsdepot
    Das Kinderdepot und seine Besonderheiten
    Das Kinderdepot
    Steuern
    BAföG
    Krankenkasse

    ETF-Auswahl und Depoteröffnung

    Strategische Überlegungen
    Das ETF-Portfolio für dein Kind
    Was kommt ins Depot
    Die Welt der ETFs
    Die Auswahl des ETFs
    So liest Du den Namen eines ETFs
    So wählst und eröffnest du ein Kinderdepot
    Und was passiert danach?
    Entspannen
    Übertragen
    Outro
    Über die Autorin
    Disclaimer und Haftungsausschluss
    Copyright
    Glossar

    Man erkennt schon an dieser Auflistung, dass Leo uns diesbezüglich wirklich an die Materie heranführt – und uns an die Hand nimmt. Fühlte ich mich abgeholt? Definitiv! Denn eines ist klar: hier gibt es nach dem Lesen keine offenen Fragen mehr. Es wird alles so erklärt, dass es jedem einleuchtet, egal welchen Wissens- (oder Unwissens-) Stand man hat. Und falls der Eindruck entsteht, dass das Buch gar nicht gebraucht wird: glaubt mir, das wäre ein großer, böser Fehler! Und das werdet ihr beim oder nach dem Lesen feststellen!

    Leo schafft es, die Leserinnen (hiermit sind selbstverständlich auch die Leser mit einbezogen) mit an die Hand zu nehmen und erklärt leicht verständlich auch die komplizierteren Dinge.
    Im Buch befinden sich zahlreiche Informationen, die in entsprechenden farblich hervorstehenden Infokästen prägnant beschrieben sind. Auch gibt es die ein oder andere „Hausaufgabe“ die von Leo gestellt wird. Aber auch Tool-Tipps, App Tipps, Regeln und andere wichtige und hilfreiche Instrumente. Dass darüber hinaus auch noch Platz für Notizen, offene Fragen und To-Dos vorhanden sind beweist die durchdachte und sinnvolle Herangehensweise an das Buch! Ich liebe es! Hier wurde bewiesen, welch hohen eigenen Anspruch und demzufolge Stellenwert das Buch hat! Das Ganze ist für mich lebensnah und sinnvoll.

    Das Buch wurde durchdacht, realitätsnah und insofern auch sofort verständlich geschrieben. Man braucht sich keine Gedanken zu machen, alles leuchtet direkt ein und man braucht nicht studiert zu haben, um zu verstehen, was Leo meint.

    Was man mit dem Buch bekommt ist sehr viel mehr. Man kann auch mit kleinen Beträgen sehr viel erreichen.

    Fazit:
    Ein unheimlich wichtiges Buch, das nicht nur Familien oder Eltern, sondern durchaus auch schon jugendliche Leser unbedingt lesen sollten. Es geht um die Investition in die Zukunft der Kinder – respektive um die eigene Zukunft. Und hier insbesondere um die Weichenstellung für die Zukunft, die nie zu früh erfolgen kann.

    Insofern ein wichtiges Hilfsmittel und deshalb eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen (mehr geht ja leider nicht).

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen Ralf Nestmeyer
    111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen (Buch)
    20.09.2024

    Ein faszinierendes Buch das über mehrere Jahrhunderte durch die deutsche Geschichte führt – Langeweile? Nicht hier!


    Ich habe durchaus schon mehrere „111 …“ – er Bücher gelesen und war und bin absolut begeistert. Diese Bücher sind ganz besondere Buchschätzchen, die man kennen sollte. Das lieben kommt dann von allein!
    Und auch dieses Buch stellt keine Ausnahme dar!

    Titel / Cover
    111 Orte die von deutscher Geschichte erzählen.
    Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Wir sehen dann auch auf dem Cover eine Landkarte von Deutschland mit mehreren Symbolen. Diese sind durchaus sehr bedacht ausgewählt, auch wenn man sicher nicht alle verwenden konnte, so ist es ein buntes Sammelsurium, das wundervoll passt.

    Autor
    Von Ralf Nestmeyer Lohs habe ich vor diesem Buch noch nichts gelesen – auch wenn ich von ihm schon gehört habe. Wie im Buch bereits aufgeführt ist er Historiker, schreibt Reiseführer, Sachbücher und Provence-Krimis.
    Da ich von ihm also nichts anderes kenne, gehe ich einfach von diesem Buch aus. Er hat seine Aufgabe mit Bravour gemacht. Das Buch ist kurzweilig, die Informationen weitestgehend unbekannt (vorher) und viele Einblicke haben mich wirklich überrascht – fasziniert sowieso… Klasse!

    Aufbau/Aufmachung
    Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal bezeichnend fand.
    Danach kommt dann eine Inhaltsangabe, damit man jederzeit die entsprechenden Orte finden kann – und direkt danach geht es los.

    Jeder der 111 Orte wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto einen Einblick in diese speziellen Orte gibt. Dazu gibt es dann noch die Adresse, tlw. Öffnungszeiten, Literaturtipps. Ich liebe diese Informationen. Auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich

    Zum Schluss gibt es dann noch Fotonachweisauflistungen sowie Informationen über den Autor.

    Jetzt könnte man also fragen, warum man dieses Buch denn unbedingt gelesen haben sollte (das sollte man definitiv!), was es von anderen Büchern unterscheidet.
    Lasst mich mal so sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt.
    Und selbst bei Orten, die ich schon kannte, und auch in diesem Jahr besuchte, so war (trotz einer ausführlichen und genialen Führung) die Information, die ich in „111 Orte die von deutscher Geschichte erzählen“ gelesen habe dennoch nicht vorhanden.

    Es gab also in diesem Buch sehr viel zu entdecken – und die vielen Klebemarkierungen die ich gemacht habe beweisen, dass es die nächsten Urlaub auch an derartige Orte führen wird.

    Womit mich Ralf Nestmeyer auch überrascht hat, war der Umstand, dass diese Orte nicht alle in Deutschland liegen. Das hatte ich eigentlich so vermutet. Aber ich finde es auch richtig und wichtig, dass dem nicht so ist. Die Auswahl und die Ausführungen waren wirklich äußerst informativ und gehen über das „Allgemeinwissen“ doch deutlich hinaus.

    Ralf Nestmeyer schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und bringt den Leser dazu, in die deutsche Vergangenheit einzutauchen und damit noch das Wissen das man vorher hatte (oder auch nicht) zu vertiefen.
    Manche Zusammenhänge erschließen sich auch erst durch das Buch. Und das ist mit ein Grund, warum sich jeder – gerade heutzutage – damit beschäftigen sollte!

    Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen!

    Fazit:
    Mit diesem Buch der 111 Orte-Reihe wurde wieder eindrucksvoll gezeigt, warum es diese Bücher gibt. Ich hoffe und wünsche dem emons: Verlag weiterhin viele Ideen für weitere Bücher der Reihe! Diese Bücher sind wirklich total genial und wie war das: hast Du eines, brauchst Du definitiv noch mehr….

    Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken.

    Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 Funkelsternen. Und würde mich auch über einen zweiten (Nachfolge-) Band freuen!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Scandor Ursula Poznanski
    Scandor (Buch)
    20.08.2024

    Pageturner – Hochspannungs-Thriller mit unvorhersehbaren Wendungen – spoilerfreie Rezension

    Pageturner – Hochspannungs-Thriller mit unvorhersehbaren Wendungen – spoilerfreie Rezension

    Gerade habe ich das Buch „Scandor“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Ursula Poznanski ist vielen Lesern ein Begriff. Dementsprechend war klar, dass ihr neuestes Buch den Weg zu uns finden musste. Was soll ich sagen? Lest selbst!

    Autor:
    Nachdem von der Autorin sehr viele spannende Bücher stammen, bin ich mir sicher, dass ein wirklich großer Teil Leser mit Büchern von ihr viel Zeit verbracht hat. Auch das neueste Werk von ihr versprach Spannung. Dass es aber SO spannend werden würde… Das hätte ich trotz allem nicht zu träumen gewagt…
    Aber der Reihe nach!

    Titel:
    Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – insofern blieb es – abgesehen vom Klappentext – sehr spannend! Denn ehrlich, ohne diesen hätte man nicht gewusst, worum es überhaupt geht!
    Toll fand ich, dass erklärt wurde, wofür Scandor stand. Ihr wollt es wissen? Kein Problem: lest das Buch *frechgrins*

    Cover:
    Das Cover finde ich sehr hochwertig. Und auch hier erschließt sich das Cover erst nach dem Lesen des Buches… Aber es ist auch so schon ein ziemlicher Eyecatcher!

    Schreibstil:
    Typisch Poznanski: Mitreißend, in den Bann ziehend, mit vielen Twists und Turns – und so viel Unvorhersehbarem. Man hat Vermutungen – kommt aber nicht drauf. Insofern: alles richtig gemacht! Ich mag es, wenn ich auf falsche Fährten gelockt werde.
    Für mich haben sowohl das Tempo, der Schreibstil, das Setting und die Spannung (!) wunderbar gepasst. Es war definitiv ein Pageturner. Das Buch hat eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann.

    Die Protagonisten scheinen aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck. Insofern war es - meiner Meinung nach - ein wunderbares Buch das definitiv Lust auf mehr macht!

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Komplett stimmig und passend!!!!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Vielleicht sollte man das Buch mit einer Warnung versehen… es ist ein derartiger Pageturner, dass man das Buch nach den ersten paar Seiten bereits nicht mehr zur Seite weglegen kann.
    Insofern mein Tipp: man sollte definitiv Zeit zum Lesen haben, sonst werden die Nächte sehr, sehr kurz.. Ist das jetzt aber Kritik? Oder doch ein Beispiel dafür, wie gut das Buch tatsächlich ist? Entscheidet selbst!

    Bewertung:
    Von mir gibt es voll überzeugte 5 von 5 Funkelsterne - und damit eine klare und voll überzeugte Leseempfehlung für ein grandioses Buch, das mit seiner Botschaft noch nachhallen wird!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Teilnehmern austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Des Apfels Kern Carmen Hiller
    Des Apfels Kern (Buch)
    20.08.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein Buch das mich begeisterte


    Gerade habe ich das Buch „Des Apfels Kern“ beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Eigentlich sagt der Titels nichts über Genre oder Inhalt aus. Man kann davon einfach nichts ablesen. „Über den Wert gemeinsamen Schaffens“ – das ist da dann doch mal eher eine Aussage. Und dennoch: sowohl der Titel als auch dieser Zusatz fassen die Thematik des Buches wirklich wundervoll zusammen!

    Cover
    Die Gestaltung des Covers ist toll und stimmig. Es greift den Inhalt auf und passt von der Darstellung, den Farben und der Gestaltung wirklich super gut zur Geschichte! Kompliment dafür!

    Buchinhalt
    Wir kennen durchaus viele Bücher, die so manch grafische Elemente mit einbringen, um das Ganze abzurunden. Sarah Scherber ging mit ihrem Buch „Die Türen dazwischen“ (auch Gedankenkunst-Verlag) bereits den gleichen Weg und auch hier bei „Des Apfels Kern“ wird dieser Gedanke weitergeführt und in dem Buch hervorragend abgerundet.
    Zusätzlich zu der schriftlichen Darstellung gibt es immer wieder Zeichnungen, die die Geschichte wunderbar umrahmen und ergänzen. Mir hat diese Art super gefallen, da es das geschriebene Wort vervollkommnet und das Buch erst recht so richtig besonders macht!

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Carmen Hiller, aber wie oben bereits gesagt, haben Sarah Scherber und der Gedankenkunst – Verlag mich bereits mit „Die Türen dazwischen“ derart begeistert, dass ich auch weitere Bücher des Verlags unbedingt lesen wollte.

    Auch „Des Apfels Kern“ ist eine absolute Empfehlung für die Autorin – und den Verlag. Warum? Der Schreibstil von ihr ist definitiv mitreißend. Die Charaktere sind toll beschrieben und es gibt sehr viele Gedankenanstöße sowie eine wundervolle Geschichte, in deren Verlauf die Protagonisten auch eine großartige Entwicklung durchmachen.
    Die Geschichte in der Geschichte fand ich darüberhinaus ebenfalls total faszinierend!

    Es gibt auch hier kleine Weisheiten, die maßvoll sind und wunderbar eingewoben sind – und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger aufgepfropft. Ist etwas vorhersehbar? Nein, definitiv nicht. Und das Buch nimmt einen derart gefangen, dass man gar nicht anders kann, als das Buch in einem Rutsch zu lesen.

    Protagonisten
    Carmen Hiller hat die Figuren lebensnah und detailreich gezeichnet. So entstehen die Bilder vor den Augen des Lesers. Ich liebe es!

    Botschaft
    Bei manchen Büchern ist es ja so, dass sie nur zur Unterhaltung dienen sollen, und dementsprechend zwar sehr interessant sind, dann aber sehr schnell auch wieder vergessen werden.
    Ich finde, es gibt hier durchaus sehr viel, das man nach dem Lesen des Buches mitnehmen kann. Es gibt gewisse Denkanstöße, die durchaus auch zum Nachdenken anregen – und auch so gedacht sind! Ich finde das toll!

    Fazit
    Von mir gibt es für das Buch mit 5 von 5 Funkelsternen eine fest überzeugte, vollumfängliche Leseempfehlung.

    Thematik, Grafiken, Umsetzung – und selbstverständlich auch das Buch – begeistern! Ein Eye- und Mindcatcher!

    Es wird hier bewiesen, dass es diese kleinen und feinen Buchperlen auch abseits des Mainstreams der Buchverlage gibt! Weiter so!
    Im Bann der Wikinger Skye Mackinnon
    Im Bann der Wikinger (Buch)
    05.08.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein absolut außergewöhnliches Buch - Keeperalarm

    Gerade habe ich das Buch „Im Bann der Wikinger“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Skye MacKinnon kannte ich vor diesem Buch bereits andere Bücher. Ihr Schreibstil ist unnachahmlich und ich liebe ihn total. Insofern war klar, dass ich auch dieses Buch über die Wikinger unbedingt lesen wollte, ja, lesen musste!

    Cover:
    Das Cover selbst ist definitiv nicht schlecht, dennoch nicht so ganz mein Fall. Aber hey, da das reine Geschmackssache ist, fließt das definitiv nicht in die Bewertung ein.

    Titel:
    Wie auch beim Cover passt der Originaltitel viel besser zu dieser Geschichte. Das hätte man besser machen können…

    Schreibstil / Setting
    Wie bei ihren anderen Büchern hatte Skye MacKinnon mich bereits bei den ersten Sätzen! Ihr Schreibstil ist absolut mitreißend. Die Ereignisse überschlagen sich. Und ich liebe jede Seite, jede Entwicklung. Es ist faszinierend, die Charaktere zu begleiten und die Entwicklung des Ganzen miterleben zu dürfen! Es ist definitiv ein wundervoller Auftakt in eine hoffentlich neue Serie!

    Protagonisten:
    Ich lese generell sehr viel. Durchaus unterschiedliche Genres. Aber mit diesem Buch beweist Skye wieder einmal, dass sie aus Büchern etwas Besonderes und einzigartiges macht. Setting, Charaktere, Umsetzung – absolut großartig – und die Charaktere sind ebenfalls heiß!
    Man hat diese umgehend bildlich vor Augen. Insofern also ein Kopfkino, wie man es sich besser nicht vorstellen kann!

    Stimmung/Atmosphäre:
    Temporeich. Mitreißend. Und einfach nur genial! Vor allem mit den Twists und Turns!

    Kritikpunkte:
    Hier gibt es – für mich – definitiv keine! Hätte ich gerne weitergelesen? Definitiv! Aber so geht es mir ja mit allen Büchern der Autorin. Und das ist doch eigentlich auch schon wieder ein Qualitätsmerkmal – oder?

    Soweit das „Normale“. Was ich aber bei diesem Buch absolut großartig fand:
    - Die Infos zum altnordischen Vokabular
    - Die geschichtlichen Hintergründe
    - Die graphischen Darstellungen und
    - Quellenverweise mit jeweiligen Links
    - Das ältere Futhark

    Man merkt also nachdrücklich, welche Sorgfalt in dieses Buch mit eingeflossen ist! Chapeau!!

    Fazit:
    Es war ein großartiges Buch das definitiv Lust auf mehr macht. Deshalb gibt es von meiner Seite eine totale und voll überzeugte Leseempfehlung.

    Bewertung:
    Eine voll und ganz überzeugte 5- Sterne-Empfehlung für ein großartiges Buch! Noch klarer kann man das gar nicht darstellen!
    Wenn euch dieser Trope gefällt: holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Lucy hat Lust Regine Sylvester
    Lucy hat Lust (Buch)
    27.07.2024

    Interessantes Buch, das mehr beinhaltet, als man auf den ersten Blick zu sehen glaubt

    Gerade habe ich das Buch „Lucy hat Lust – Was mit Erotik“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Regine Sylvester kannte ich vor diesem Buch noch nichts. Ich lese auch gerne mal Bücher neuer Autoren, wenn mich der Klappentext eines Buches anspricht. Dass dies auch bei diesem Buch so war, ist klar, sonst würde ich hier keine Rezension schreiben. Und zu welchem Fazit komme ich? Lest selbst!

    Titel:
    Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten. Aber der Zusatz „Was mit Erotik“ gibt zumindest Anhaltspunkte. Insofern definitiv ein Buch, bei dem ich den Klappentext ergänzend zum Buchtitel lesen wollen würde. Aber ich bin mir sicher, dass ihr spätestens nach dem Lesen auch wisst, worauf sich der Titel bezieht.

    Buch/Cover:
    Was mich besonders freut ist der Umstand, dass es sich hierbei um ein Hardcover, also ein gebundenes Buch handelt. Da wird die Wertigkeit bereits durch die Herstellung des Buches gleich schon mal deutlich gemacht. Und es ist wirklich auch ein Buch, das von der Haptik überzeugen kann. Großartig! Das Cover finde ich total schön. Ich mag die Farben, das Schriftbild, die Darstellung! Daumen hoch!

    Schreibstil:
    Wie bereits anfangs erwähnt, kannte ich weder den Schreibstil von Regine Sylvester – noch sie selbst. Gerade bei „unbekannten“ Autoren weiß man auch nie, was auf einen zukommen kann! Insofern sind solche Bücher sprichwörtliche „Überraschungsbücher“...

    Die Zusammenstellung der Geschichten hat mich überrascht. Und bereits die erste Geschichte hat mich überzeugt. Ich finde den Schreibstil von Regine toll und auch die Gedankengänge sind sehr interessant und teilweise auch inspirierend. Ich hatte des Öfteren etwas anderes erwartet als das, was ich „bekommen“ habe – wobei dies nicht negativ gemeint ist.

    Die Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, das Geschehene erweckt einen authentischen Eindruck. Finde ich die Handlungsweisen stets nachvollziehbar? Zugegebenermaßen nicht. Aber das ist kein Problem, denn allein durch die Schreibweise wurde ich definitiv abgeholt. Ich finde auch die Sichtweisen der Frauen sehr interessant. Es geht um Bedürfnisse, um Erwartungen, aber auch um Ängste und bildet so ein breites Spektrum ab. Was mir besonders gefallen hat, sind die kleinen Weisheiten, die man aus diesen Kurzgeschichten ziehen kann.

    Die Zielgruppe würde ich eher im mittleren Alter einstufen, wobei auch sicherlich jüngere Leserinnen das ein oder andere aus diesen Geschichten herausgreifen können. *schelmischgrins*

    Erotik:
    Entgegen dem Titel dreht sich nicht alles nur darum, wenn es auch latent im Hintergrund schwebt. Wer aber auf erotische Geschichten hofft, wird zuweilen enttäuscht sein. Was ich aber toll finde ist der Umstand, dass es hier durchweg respektvoll und niveauvoll zugeht!

    Insofern war es - meiner Meinung nach - ein tolles Buch

    Setting/Stimmung/Atmosphäre:
    Definitiv passend!!!!

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Für mich nicht.

    Was mich auch noch total gefreut hat, war der Umstand, dass im Buch keinerlei Fehler zu finden waren. Das heißt, das Korrektorat hat super Arbeit geleistet und insofern gibt es einen Daumen hoch für diese tolle Arbeit. Das wird gefühlt immer seltener…

    Bewertung:
    Von mir gibt es überzeugte 4 Sterne für ein gutes Buch! Insofern eine klare Leseempfehlung!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Die Türen dazwischen Sarah Scherber
    Die Türen dazwischen (Buch)
    12.07.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein Buch das seinesgleichen sucht: Pageturner, Buchhighlight und noch so viel mehr


    Gerade habe ich das Buch „Die Türen dazwischen“ beendet. Jetzt aber erst mal zu den einzelnen Unterpunkten - wie immer spoilerfrei!

    Titel
    Eigentlich kann man aufgrund des Titels nichts ablesen. Weder Genre noch sonst etwas. Aber wer das Buch gelesen hat, weiß, dass der Titel wirklich komplett zu dem Buch passt!

    Cover
    Das Cover selbst ist wirklich super toll gestaltet. Es greift die Thematik auf und passt von der Darstellung, den Farben und der Gestaltung wirklich super gut zur Geschichte! Kompliment dafür!

    Buchinhalt
    Wir kennen durchaus viele Bücher, die so manch grafische Elemente mit einbringen, um das Ganze abzurunden. Sarah Scherber geht hier noch (mindestens) einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den Wörtern gibt es immer wieder Zeichnungen, die die Kapitel wunderbar ergänzen und das Auge erfreuen. Mir hat diese Art super gefallen, da es das geschriebene Wort wundervoll ergänzt und das Buch erst recht so richtig besonders macht!

    Schreibstil
    Bisher kannte ich noch nichts von Sarah Scherber oder dem Gedankenkunst – Verlag. Allerdings muss ich sagen, dass das Buch definitiv eine absolute Empfehlung für die Autorin – und den Verlag - ist. Warum? Der Schreibstil von ihr ist definitiv mitreißend. Die Charaktere sind toll beschrieben und es gibt sehr viele Gedankenanstöße und auch eine wundervolle Geschichte, in deren Verlauf die Protagonisten auch eine großartige Entwicklung durchmachen.
    Es gibt kleine Weisheiten, die maßvoll sind und wunderbar eingewoben sind. Ist etwas vorhersehbar? Nein, definitiv nicht. Und das Buch nimmt einen derart gefangen, dass man gar nicht anders kann, als das Buch in einem Rutsch zu lesen.

    Protagonisten
    Die Figuren sind lebensnah und detailreich gezeichnet. So entstehen die Bilder vor den Augen des Lesers. Ich liebe es!

    Botschaft
    Bei manchen Büchern ist es ja so, dass sie nur zur Unterhaltung dienen sollen, und dementsprechend zwar sehr interessant sind, dann aber sehr schnell auch wieder vergessen werden.
    Ich finde, es gibt hier durchaus erschreckende Parallelen zum normalen Leben. Dennoch gibt es hier immer wieder kleine, fein eingewobene Botschaften. Dies ist jedoch nicht von Nachteil für das Buch. Eher im Gegenteil! Das ist toll!

    Fazit
    Von mir gibt es für das Buch mit 5 von 5 Funkelsternen eine fest überzeugte, vollumfängliche Leseempfehlung.
    Die Thematik, Grafiken, Umsetzung – und selbstverständlich auch das Buch – begeistern! Ein Eye- und Mindcatcher!

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde von Lovelvybooks zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.
    Reisehandbuch Tirol für alle Jahreszeiten - Tirol Reiseführer Mela Hipp
    Reisehandbuch Tirol für alle Jahreszeiten - Tirol Reiseführer (Buch)
    05.07.2024

    ? Geheimtipps von Freunden – Empfehlungen, die wirklich jeden Cent wert sind und das Fernweh wecken ?


    Bisher habe ich vom Reisedepeschen Verlag noch nichts gehört oder gelesen. Aber das Buch sprach mich direkt an, und auch wenn ich von Mela Hipp ebenfalls noch nichts gehört, gesehen oder gelesen habe, weckte es sofort die Neugier!

    Insofern war ich ebenfalls gespannt, ob das Buch hält, was der Titel und der Klappentext versprachen… Und dass ich mir eine persönliche Meinung bilden konnte, das seht ihr ja hier *schelmischgrins*. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – lest einfach weiter?

    Titel
    Tirol für alle Jahreszeiten
    Geheimtipps von Freunden
    Zugegeben, der Titel ist erst mal anders. Aber jeder kennt die Empfehlungen von Freunden und Bekannten und machte damit (meist) sehr gute Erfahrungen. Und wenn jemand so eine Aussage macht, dann muss doch auch was dran sein – oder etwa nicht? ?

    Autor
    Von Mela Hipp habe ich – wie oben bereits aufgeführt - vor diesem Buch noch nichts gehört. Aber wir erfahren im Buch, dass sie einen Reiseblog hat und in Reise- und Lifestylemagazinen berichtet. Insofern ist sie sicher die Richtige für dieses Buch - mehr dazu später.

    Cover:
    Durch die Gestaltung ragt das Cover schon mal aus dem Gros anderer Covern heraus. Der weiße Rand, der das Ganze wie ein Gemälde wirken lässt, ist wirklich toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, hat eine Erhebung - und insofern wurde – meiner Meinung nach – alles richtig gemacht, da die Haptik zu der Wertigkeit des Buches passt!

    Aufbau/Aufmachung
    Schon allein die Klappen (innen und außen) gefallen mir richtig gut. Das Buch ist sehr hochwertig, die Haptik super. Darüber hinaus gibt es einen prägnanten Aufbau.

    Aber ich beschreibe euch jetzt mal, wie es genau aufgebaut ist, damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt:

    Zuerst kommt eine Einführung. Hier gefällt mir total, dass die Überschriften in tirolerisch (heißt das so?) erfolgen. Aber keine Angst, für alle, die dieses (noch) nicht sprechen (oder lesen können ?), gibt es untendrunter die Übersetzung hierzu *lach*

    Danach haben wir Karten, in der die einzelnen Teile auf einer Landkarte dargestellt sind.
    Danach unterteilt sich das Buch in folgende Abschnitte:

    Tirol erkunden
    Infos vor der Reise, Wissenswertes zu Tirol, den Leuten, der Sprache, den Spezialitäten, Roadtrips (um nur einiges zu nennen). Ich fand es total faszinierend – und die Idee dazu total genial. Chapeau Mela ?!

    Tiroler Unterland
    Innsbruck und Umgebung
    Tiroler Oberland
    Außerfern
    Osttirol

    In den einzelnen Bereichen Tirols fand ich es erfrischend, dass die Autorin das Ganze wiederum unterteilt hat. Hier haben wir beispielsweise je nach Destination folgende Unterpunkte:

    - Auf in die Berge
    - Bei Schnee und Eis
    - Ans Wasser
    - Schlafen
    - Essen
    - Trinken
    - Einkaufen
    - Museum
    - In der Luft
    - Selber machen
    - Entdecken
    - Anschauen
    - Feiern
    - Durch den Fels

    Wer jedoch denkt, dass es sich mit ein paar Zeilen und Fotos getan hat, der irrt. Mela Hipp hat sich eine Fleißaufgabe daraus gemacht, auch noch die jeweiligen Webadressen mit anzugeben. Wow! ?

    Darüberhinaus gibt es einen QR-Code (oder einen Link) bei dem man sich anmelden kann. Hier bekommt man dann weiteres Zusatzmaterial (welches? Schaut selbst!), Rabatte und Updates, wenn sich etwas bei den Unterkünften oder dgl. verändert hat.

    Ich finde das vorausschauend und vor allem auch wirklich klasse! ??

    Hat das Buch also gefallen?
    Nein. Nicht wirklich. Gefallen trifft es gar nicht, denn das Buch hat mich begeistert!

    Ich war nicht nur einmal in Österreich und auch in verschiedenen Bereichen, aber die Tipps, die Mela Hipp hier gibt sind wirklich ihr Geld wert! Es ist wirklich erschreckend, dass man in einer tollen Gegend urlaubt – und einige wirklich beeindruckenden Sehenswürdigkeiten nicht gesehen hat, weil man nicht wusste, dass es diese vor Ort – oder in der Nähe gibt!

    Hier wird das Thema Tirol (oder in meinem Fall: Urlaub?in Tirol) auf eine andere Dimension gebracht. Und ich finde schon allein die Bilder so schön (und das, ohne den Text gelesen zu haben). Dieser ergänzend noch dazu bringt einen ebenfalls dazu, dass man am liebsten sofort nach Tirol aufbrechen möchte! Das Fernweh wird entfacht und ich freue mich schon jetzt darauf, mir mit Hilfe dieses Buches eine tolle Reise zusammenzustellen.

    Und seid versichert: mit einer allein ist es nicht getan! Ihr merkt, mich hat das Buch wirklich beeindruckt und begeistert! Das Ganze ist auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich!

    Ist es wirklich so speziell?
    Dazu muss ich ein wenig ausholen: Ich war schon ein paar Mal in Österreich und habe mich wirklich in das Land, die Berge, die Umgebung, … verliebt. Jedes Mal entdeckte ich Neues. Und jetzt also dieses Buch….
    Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt. Ich habe in diesem Fall auch keine Klebemarkierungen angebracht. Das wäre auch nicht notwendig gewesen, denn wenn ich sowieso jede Seite markieren würde, dann kann ich mir das Ganze auch gleich sparen *frechgrins*
    Mela Hipp schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen.

    Fazit:
    Mit diesem Buch wurde meine Begeisterung – auch für den Reisedepeschen Verlag, der dieses Buchjuwel vertreibt – geweckt und der Grundstein gelegt, weitere Bücher zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken.

    Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Teile Tirols einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken.

    Ich finde das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ?????Funkelsternen.

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    "Geld interessiert mich einfach nicht" Astrid Zehbe
    "Geld interessiert mich einfach nicht" (Buch)
    05.07.2024

    ?Ein absolut wichtiges Buch, das Frau (und nicht nur sie) unbedingt gelesen haben muss – ein Augenöffner sondergleichen! ?


    Titel
    Der Titel selbst weckt schon mal total die Neugier – und der Zusatz „Bullshitsätze über Finanzen und wie du dich von ihnen befreist“ tut sein Übriges! Das Cover, das in rot-rosa daherkommt und diese beiden Sätze ins Rampenlicht stellt verlockt bereits im Buchladen zum Zugreifen. Kurz, prägnant, bezeichnend – passend! Was will man mehr?

    Cover:
    Mit den Farben und der Aufmachung definitiv auffallend – ein Eyecatcher!

    Umsetzung
    Dass es sich um ein für viele Menschen heikles Thema handelt, ist im Grunde vorher schon klar. Wie also haben die beiden Autorinnen das Ganze umgesetzt? Fühlt man sich abgeholt? Ertappt? Betroffen? Ja, ja und ja! Denkt man, dass man selbst kein Talent hat? Dass man das gar nicht braucht? Wenn überhaupt, dann sicher nur VOR dem Lesen des Buches.

    Aber die Autorinnen schaffen es, die Leserinnen (hiermit sind selbstverständlich auch die Leser mit einbezogen ?) mit an die Hand zu nehmen und indem sie von ihren eigenen Erfahrungen (und auch den Erfahrungen von anderen Teilnehmerinnen der Workshops oder Leserinnen die hiervon nicht ausgeschlossen sind) erzählen. Und ich bin mir sicher, dass Frau sich hier nicht nur einmal wiederfinden wird.
    Wir finden in dem Buch hilfreiche Informationen, die das Ganze abrunden! Da haben die Autorinnen die Hausaufgaben für uns gleich mitgemacht *schelmischgrins*. Das Ganze ist für mich lebensnah und sinnvoll.
    Aber erst mal zum Aufbau des Buches

    Über die Autorinnen
    Stimmen zum Buch

    Und jetzt kommt der Inhalt ?:

    Warum du dieses Buch lesen solltest
    Bye-bye, Bullshitsätze!
    „Über Geld spricht man nicht“
    „Geld interessiert mich einfach nicht“
    „Ich habe das nicht verdient“
    „Geld verdirbt den Charakter“
    „Ich kann einfach nicht gut mit Geld umgehen“
    „Ich war schon immer schlecht in Mathe“
    „Geld ist Männersache“
    „Mein Mann verdient halt besser“
    „ich heirate einfach reich“
    „Man muss reich sein, um zu investieren
    „Ausblick oder: Mut lohnt sich – immer!
    Endnoten
    Über unsere Mission

    Man kann allein aufgrund dieser Inhaltsliste schon mal feststellen, dass der ein oder andere Punkt schon mal direkt auf die Zwölf trifft.
    Dazu plaudern die Autorinnen aus dem Nähkästchen, liefern aber auch Hintergrundinfos, die erstaunen, verblüffen – und zuweilen auch wütend machen.

    Es gibt zahlreiche Tipps, die wirklich toll sind, Hacks, aber auch Ratespiele (ja, diese sind auch sehr wichtig
    uns gleichermaßen informativ wie erschreckend - vor allem, wenn man die zeitlichen Abläufe erfährt und kennenlernt!).

    Die Autorinnen schreiben durchdacht, realitätsnah und insofern auch sofort verständlich. Bekommt man Tipps, wie man Geld anlegt? Eher nicht, wobei das auch nicht der Anspruch ist oder war.
    Was man bekommt ist aber sehr viel mehr. Ein Überblick, wie viel der Glaube an Beziehungen – wenn sie denn wider Erwarten nicht funktionieren – einen kosten kann. Und dass man auch mit kleinen Beträgen sehr viel erreichen kann…

    Fazit:
    Ein absolut wichtiges Buch, das nicht nur Frauen, sondern auch schon jugendliche Leser unbedingt lesen sollten. Es geht um die eigene Zukunft, um die Weichenstellung für die Zukunft, die nie zu früh erfolgen kann.

    Insofern ein wichtiges Hilfsmittel und deshalb eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐Sternen (mehr geht ja leider nicht).

    Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.
    Our Beautiful Flaws Yvonne Westphal
    Our Beautiful Flaws (Buch)
    26.05.2024

    Spoilerfreie Rezension - für einen herzzerreißenden Pageturner - ausdr. Leseempfehlung

    Spoilerfreie Rezension - für einen herzzerreißenden Pageturner - ausdr. Leseempfehlung

    Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler

    Titel
    Der Titel ist wieder so gewählt, dass man erst mal nichts darunter vorstellen kann. Weder das Geschehen, noch das Genre. Wer jedoch das Buch liest weiß, weshalb Yvonne Westphal diesen Titel gewählt hat. Ihr wisst nicht was ich meine??? Nach dem Lesen des Buches wisst ihr es definitiv!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön…. Es lenkt die Augen direkt darauf. Mir gefiel es sofort schon beim Anschauen! Es passt total gut zu dem Buch und runde das Ganze wirklich total ab. Was will man mehr?? – Ach ja, natürlich eine tolle Geschichte, oder?

    Schreibstil
    Ich bin ja definitiv Wiederholungstäter! Nach dem Lesen meines ersten Buches von Yvonne Westphal war klar, dass es dabei definitiv nicht bleiben wird.
    Warum?
    Die Bücher von ihr bestechen durch diese Eindringlichkeit und Tiefe. Die Autorin hatte mich jedes Mal sofort auf der ersten Seite des jeweiligen Buches - und ließ mich nicht mehr los! Sie schaffte es, mich auf falsche Fährten zu locken und unvorhersehbar zu sein.

    Berechenbarkeit? Fehlanzeige! Mitleiden? So sehr! Mitfiebern? Aber so was von! Kam diese Gefühlsbandbreite bei mir an? 1:1! Konnte man dieses Buch zur Seite legen? Niemals! Mich beeindruckte das Buch! Zutiefst!

    Protagonisten
    Die Charaktere dieses Buches? Liebenswert (okay, zugegeben: nicht alle *schelmischgrins*). Wie schon der Titel verrät, gibt es durchaus auch Altlasten. Aber das macht das Ganze ja auch aus. „Our Beautiful Flaws“ punktet mit Authentizität und Intensität! Des Öfteren stockte mir der Atem! Ich liebe es!

    Storyline / Setting
    Wer kennt sie nicht, diese Storylines, die einen an bestimmte, bereits gelesene Bücher erinnern? Die diese bekannten Déjà-Vus auslösen? Auch die Storyline dieses Buches ist augenscheinlich erst einmal nicht außergewöhnlich.

    Was macht also den Unterschied? Was sorgt dafür, dass man gerade dieses Buch lesen sollte?
    Ich würde sagen es ist eindeutig Yvonne Westphal! Sie schafft es, diese Geschichte zum Leben zu erwecken. Ihre Art zu erzählen legt eine Einzigartigkeit an den Tag. Das ist etwas, was man erst mal schaffen muss! Und sie schafft es tatsächlich mit jedem Buch, das ich lese oder gelesen habe! Chapeau!

    Hinweis:
    Das Buch erschien bereits unter dem Titel „Du und ich und dieser Frühling“ und ist eine überarbeitete Neuauflage

    Gesamtfazit
    Für mich ein absolut lesenswertes Buch, das einen nicht kaltlassen wird! Ein absolutes Buchhighlight

    Insofern gibt es von mir eine absolut überzeugte Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 von 5 Sternen!
    Never tempt your Boss Sarah Saxx
    Never tempt your Boss (Buch)
    17.04.2024

    Spoilerfreie Rezension für einen mitreißenden Pageturner und ein absolutes Lesehighlight: Toller Keeper!

    Gerade habe ich das Buch „Never tempt your Boss“ beendet.

    Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext beim Buch schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird.

    Autor:
    Von Sarah Saxx hatte ich vor diesem Buch bereits andere Bücher der „Boss-Reihe“ - gelesen – aber nicht nur diese. Und ihr Schreibstil hat mich so sehr begeistert, dass ich noch weitere Bücher von ihr weggesuchtet habe. Und dieses Buch hier stellt keine Ausnahme dar!

    Titel:
    Der Titel passt total super. Insofern volle Punktzahl!

    Cover:
    Wieder einmal total gelungen – und man erkennt schon auf den ersten Blick, zu welcher Reihe das Buch gehört. Mir gefällt es wieder richtig gut!

    Schreibstil:
    Wieder einmal bewahrheitet sich, dass man durch Sarahs Schreibstil definitiv angefixt ist! Ich kam im Seitenumdrehen in das Buch und fühlte mich beim Cunningham-Universum sofort wieder heimisch. Das Buch war total mitreißend und bereitete unheimlich viel Lesefreude. Die Charaktere waren wieder lebensecht beschrieben - und obwohl ich die Protagonisten aus den anderen Bänden der Serie kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht schwerfällt, sofort im Bilde zu sein! Dafür sorgt alleine schon die Charakterübersicht, die Sarah mit ins Buch gebracht hat. Das ist richtig gut gemacht! Kompliment dafür! Extra Punkte für die Fleißarbeit!

    Protagonisten:
    Dass wir hier ein anderes Setting haben als in den anderen Bänden der Serie erschließt sich bereits aus dem Klappentext! Jedoch ist die Umsetzung dieses Settings hervorragend gelungen! Sowohl was die Dynamik der Protagonisten angeht, die Integrität, die Familienbande – es gibt so viele Punkte, die ich hier aufzählen könnte… Und dennoch eint sie eines: das Ganze wird glaubhaft und gefühlt authentisch geschildert. Es gibt unerwartete Wendungen - aber niemals wurde es langweilig, im Gegenteil! Mag man also die Charaktere? Sicher! Die Frotzeleien und Anspielungen? Definitiv! *schelmischgrins*

    Stimmung/Atmosphäre:
    Für mich war es einfach nur passend und stimmig. Das Buch zu lesen macht total viel Spaß und hat mir – zugegebenermaßen – auch super gefallen! - Aber das hat man bestimmt auch schon gemerkt, oder?

    Setting:
    Ein Setting, wie wir es hier in diesem Buch haben, ist im Grunde genommen noch nicht allzu häufig (obwohl es derzeit sehr viele Autoren gibt, die auf diesen Zug aufzuspringen scheinen). Dennoch ist die Umsetzung des Ganzen, das, woraus Sarah es gemacht hat wirklich absolut herausragend. Sie schaffte es, die Situationen natürlich und zugegeben auch heiß zu schildern. Dennoch bewies sie dieses Fingerspitzengefühl, daraus nicht „zu viel“ zu machen, sondern genau das richtige Maß zu finden.

    Explizite Szenen:
    Definitiv heiß! Auch nicht im Übermaß – aber an genau den richtigen Stellen eingesetzt. Auch gefiel es mir gut, dass nicht den ganzen Großteil des Buches nur davon zu lesen war. Es war nachvollziehbar, heiß – und war deshalb auch passend! Und stimmig sowieso *luftzufächel*

    Gibt es auch Kritikpunkte?
    Dieses Mal schon. Irgendwie bedaure ich es zutiefst, dass dies das letzte Buch dieser Reihe gewesen sein soll. Mir sind die Familien und die Assistenzen wirklich sehr ans Herz gewachsen *schnief*

    Und jetzt die Bücher in der richtigen Reihenfolge:
    Don’t play with your Boss
    Don’t kiss your Boss
    Don’t mess with your Boss
    Don’t love your Boss
    Never date your Boss
    Never touch your Boss
    Never tempt your Boss

    Bewertung:
    Absolut überzeugte 5 Sterne für ein beeindruckendes Buch mit keinerlei Schwächen!

    Insofern eine klare, definitive Leseempfehlung! Holt euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

    Info:
    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks vorab gelesen und durfte mich mit anderen Lesern darüber austauschen. Selbstverständlich hat dies meine Meinung zum Buch in keinster Weise beeinflusst.
    Our Beautiful Mistakes Yvonne Westphal
    Our Beautiful Mistakes (Buch)
    04.04.2024

    Spoilerfreie Rezension für ein emotional mitreißendes Buch - Highlight

    Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler:

    Titel
    Unter dem Titel kann man sich erst mal nichts vorstellen. Weder über das Geschehen, noch das Genre. Wer jedoch das Buch liest weiß, weshalb Yvonne Westphal diesen Titel gewählt hat. Ihr wisst nicht was ich meine??? Nach dem Lesen des Buches wisst ihr es definitiv!

    Cover
    Das Cover ist wunderschön…. Es lenkt die Augen direkt darauf. Mich hatte das Cover schon beim Anschauen – und ich bin kein Coverkäufer! Es passt total gut zu dem Buch. Wobei… vielleicht nicht ganz, denn das Buch ist noch so viel mehr als nur dieses Cover… dazu aber später mehr!

    Schreibstil
    Nach dem Lesen meines ersten Buches von Yvonne Westphal war klar, dass es dabei definitiv nicht bleiben wird. Die Bücher von ihr bestechen durch diese Eindringlichkeit. Die Autorin hatte mich jedesmal sofort auf der ersten Seite des jeweiligen Buches - und ließ mich nicht mehr los! Sie schaffte es, mich auf falsche Fährten zu locken und unvorhersehbar zu sein. Darüber hinaus war es so, dass sie dieses Gefühl, dieses Mitfiebern (und ja, auch das Mitleiden!) extrem auf den Leser projizierte. Komplette Gefühlsbandbreite? Check? Kaltlassen? No way! Dieses Buch hinterlässt Eindruck!

    Protagonisten
    Die Protagonisten dieses Buches? Liebenswert (okay, zugegeben: nicht alle *schelmischgrins*). Aber das Buch punktet mit Authentizität und Intensität! Des Öfteren stockte mir der Atem! Ich liebe es!

    Storyline / Setting
    Wer kennt sie nicht, diese Storylines, die einen an bestimmte, bereits gelesene Bücher erinnern? Auch diese Storyline dieses Buches ist augenscheinlich erst einmal nicht außergewöhnlich.
    Was macht also den Unterschied? Was sorgt dafür, dass man gerade dieses Buch lesen sollte?
    Ich würde sagen es ist eindeutig Yvonne! Sie schafft es, diese Geschichte zum Leben zu erwecken und so zu erzählen, dass sie an und für sich dennoch eine Einzigartigkeit an den Tag legt. Das ist etwas, was man erst mal schaffen muss!

    Hinweis:
    Das Buch erschien bereits unter dem Titel „Du und ich und dieser Herbst“ und ist eine Neuauflage

    Gesamtfazit
    Für mich ein absolut lesenswertes Buch, das einen nicht kaltlassen wird

    Insofern gibt es von mir eine absolut überzeugte Leseempfehlung ohne Einschränkung! Holt euch dieses tolle Buch! Ihr werdet es sicher nicht bereuen….

    Definitiv 5 von 5 Sternen!
    1 bis 25 von 153 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt