Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kalle-prigge bei jpc.de

    kalle-prigge

    Aktiv seit: 19. Januar 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 101
    6 Rezensionen
    Können vor Lachen Heinz Rudolf Kunze
    Können vor Lachen (CD)
    26.05.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    KÖNNEN VOR LACHEN ein Album wie ein gutes Buch

    Das Lachen der Tüpfelhyäne
    ein Cover, das Album entfaltet offensichtlich erst nach mehrmaligem hinsehen, hören seine, vielleicht sogar unbeabsichtigte Genialität. Das „Image“ einer Hyäne ist wahrlich nicht das Beste. Aber spätestens nachdem ich HEINZ RUDOLF KUNZE´s neues Album KÖNNEN VOR LACHEN zunächst gesehen und dann intensiv gehört habe, finde ich nicht nur das Cover Sympathisch, Ehrlich, Authentisch ja sogar Liebenswert. Warum - das lest ihr nachfolgend:
    Obwohl das Album schon vor langer Zeit quasi fertig war, wurden die Fans diesmal von HRK auf eine besonders harte Geduldsprobe gestellt. Die Pandemie, das Bühnenjubiläum, Livealbum und viele andere Faktoren haben dafür gesorgt, dass drei Jahre vergingen bis nun „endlich neuer, sehnsüchtig erwarteter Stoff“ von meinem Lieblingskünstler zu hören ist
    Der Produzent Udo Rinklin hat es wiedermal geschafft den richtigen KUNZE freizulegen. Ich denke, die überwiegende Zahl der Fans wünscht sich auch so eine Selbstähnlichkeit der starken Marke HEINZ RUDOLF KUNZE.
    Und die TÜPFELHYÄNE in der Lederjacke mit KUNZE Brille und einem Augenzwinkern (das Coverbild) meint zum Schluss: KLAR HAB ICH GEWEINT! Bei dem ein oder anderen Lied vom neuen Album habe ich festgestellt DU TUST MIR GUT und bist der LEUCHTTURM in den stürmischen, manchmal schwer zu ertragenden Zeiten der sogenannten Zeitenwende.
    Ich persönlich meine: Ein tolles Kunstwerk ist entstanden mit großer Spannweite von Pop bis Extrem, eben ein Dr. Jekyll und Mr. Hyde, also typisch KUNZE mit vielen wundervollen Poesieanteilen, teils nachdenklich und mit deutlicher Aussage! Aber absolut ohne Besserwisserei oder Oberlehrerhaftigkeit, was früher oftmals die behaupteten, die nie ein Album von HEINZ RUDOLF KUNZE wirklich komplett durchgehört haben. Jetzt hätten die wiedermal eine gute Gelegenheit ihre unbegründeten Vorurteile abzubauen und sich ein ehrliches Bild vom Dichter, Denker Mitmenschen HEINZ RUDOLF KUNZE zu machen.
    Ich, der ihn seit vielen Jahren als Fan begleite, kann die Kritiker auch nur mitleidig bedauern, weil sie es scheinbar nicht sehen, erleben oder fühlen können oder wollen. Möge sich nun jeder, um seine eigene Meinung zu bilden, Zeit und Geduld nehmen die Songs wirklich kennenzulernen.
    Der Erfolg des neuen HEINZ RUDOLF KUNZE Albums, liegt in den Sternen, aber die Sterne stehen diesmal besonders gut!
    „KÖNNEN VOR LACHEN“ ein Album wie ein gutes Buch oder besser gesagt, wie ein Bestsellerroman, wenn man anfängt zu lesen und ihn nicht mehr aus der Hand legt. Ein wirklicher Spannungsbogen bis zum Schluss. Meine Empfehlung - am besten die Doppel-Vinyl Platte mit Genuss auflegen und nach der Hälfte umdrehen auf dem Plattenteller, alle Sinne ansprechen lassen, genießen, in Gefühlen schwelgen und die Texte sezieren, an sich ranlassen.
    Zum Schluss noch ein Zitat, was ich im Lexikon der Weltliteratur gefunden habe, ursprünglich für Robert Louis Stevenson gedacht, dem Autor der unheimlichen Geschichte von „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“. Aber auf den Künstler HEINZ RUDOLF KUNZE passt es optimal: „...ist niemals langweilig, niemals geschraubt, er schneidet nicht auf. Und wir sehen nicht ein, dass man Kunst oder Literatur mit seriösem Anspruch machen soll, ohne dabei sehr gut zu unterhalten.“
    Auf frischer Tat ertappt. Das Jubiläum Live Auf frischer Tat ertappt. Das Jubiläum Live (CD)
    27.11.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    HEINZ RUDOLF KUNZE mit seiner grandiosen, herausragenden Band „Verstärkung“ bieten...

    HEINZ RUDOLF KUNZE mit seiner grandiosen, herausragenden Band „Verstärkung“ bieten auf seinem elften Live-2CD-Album “Auf frischer Tat ertappt – Das Jubiläum live” zum 41(40)-jährigen Bühnenjubiläum natürlich gewohnt starken, intelligenten Rock und wunderbare, einfühlsame Balladen und es ist ein absolut hörenswertes, musikalisches Zeitdokument von der laut eigener KUNZE-Aussage „Tour seines Lebens“.

    Viele Stücke seines 2020 erschienenen, sehr guten Studioalbums “Der Wahrheit die Ehre” (auf Platz 3 in die Charts eingestiegen) sind zu hören, aber natürlich auch, die inzwischen viel besprochenen, aufrührenden, politisch, oft sozialkritischen Prosatexte, die er zwischen den Songs mit viel Hingabe, Witz und kluger Beobachtungsgabe präsentiert. KUNZE sieht die Demokratie in Gefahr, diese Zwischentexte und Lieder wie „Der Prediger“, „Spießgesellen der Lüge“ und „Kampfzone Mitte“ sind Ausdruck dessen, in „Mit welchem Recht“ bricht er mit „den Satten, Selbstzufriedenen“, die ihr Herz verschließen. Am Ende lässt sich alles unter dem Titel „Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort“ fassen – eine der schönsten Deutschrockballaden überhaupt und auf der seine Stimme glatt 20 Jahre jünger klingt.

    Bei den beiden „Medleys“, die CD 2 abschließen, bitte nicht verwirren lassen von der Tracklist. Der Begriff „Medley“ führt in die Irre, er bedeutet normalerweise nichts anderes als „Tod von Songs“, wenn möglichst viele Lieder in möglichst kurzer Zeit nur angerissen, angespielt werden. Puste Kuchen, ganz im Gegenteil, bei HEINZ RUDOLF KUNZE werden „alle sieben auf (fast) einen Streich“ zu glorreichen in voller Länge unter vollem Dampf aneinandergehängte Songpreziosen. Es handelt sich um 15 und 18 Minuten, also schon die kompletten Songs, die hier toll ineinander übergehen und die ganze Spielfreude und handwerkliche Genialität nochmals unterstreichen.

    Zusammengefasst für jeden was dabei! “Dein ist mein ganzes Herz”, “Mit Leib und Seele”, “Finden Sie Mabel”, “Aller Herren Länder” und “Lola” dürfen dabei ebenso wenig fehlen, wie Raritäten, ein paar nicht voraussehbare Diamanten “Ein Traum” oder “Stirnenfuß”. Gemeinsam mit seiner Band zündet BRILLE mit souveräner Leichtigkeit ein Feuerwerk aus alten und neuen Hits, schwelgt, croont, beschwört und erzählt wie in alten Zeiten. Eine Doppel-CD mit 21 Songs, die sowohl eingefleischten als auch neuen Fans besondere Einblicke und Hörerlebnisse bieten und ein famoses Geschenk an alle, die dabei waren und es noch sein wollen. Mit Sturm und Drang rockt der begnadete Singer/Songwriter HEINZ RUDOLF KUNZE und seine VERSTÄRKUNG was das Zeug hält, gibt sich teils rau, sehr nach vorne treibend und schroff, dann wieder melodiös, einfühlend in herrlich, zartem Arrangement und wunderbaren Soloeinlagen. Wie nebenbei arbeiten sich die Künstler auf der Bühne zugleich an der Geschichte der Rock- und Popmusik ab. Man spürt das Vibrieren nach zwei Jahren erzwungener Rock‘n‘Roll-Pause, zweimaligem verschieben der Tournee durch die Pandemie, die volle Energie und Spielfreude von BRILLE mit seiner bebenden Band Verstärkung bei allen 16 Tracks des Doppelalbums „Auf frischer Tat ertappt“, die eigentlich 21 sind und zum 41. Bühnenjubiläum erschienen ist, weil es beim 40. nicht möglich war.

    Die tolle Spielfreude und Power von BRILLE, der aktuellen, megageilen Verstärkung kommt sehr gut rüber und ich bin beim Hören, auch auf dem Sofa am 1. Advent sofort wieder in Konzert-Laune. “Auf frischer Tat ertappt – Das Jubiläum live” ist meiner Meinung (ok ich bin langjähriger Fan) ein herausragendes Klasse Live-Album , das ich ganz bestimmt öfter hören werde weil es total Spaß macht, eine tolle Erinnerung einer grandiosen Tour ist und neuen Hörern einen Eindruck vermittelt was HEINZ RUDOLF KUNZE so einzigartig und großartig macht.
    Der Wahrheit die Ehre (Fan Box) Der Wahrheit die Ehre (Fan Box) (CD)
    21.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bekennerschreiben. Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“

    Bekennerschreiben. Ich schreibe hier als langjähriger Fan von Heinz Rudolf Kunze und bin sicherlich nicht ganz neutral in meiner Wahrnehmung.
    Jetzt ist noch die Gelegenheit auszusteigen, denn meine Erfahrung ist, dass er seine Fans mit absolut vielseitiger, unterhaltsamer, oft eingängiger, aber auch extravaganter Musik über alle Genregrenzen hinweg, mit der genialen Kombination im Grunde fast aller Kunstformen einzigartig ist, hoch spannend und einen Hörer schonmal mit Haut und Haar für sich vereinnahmen kann. (lächel)
    Deutschrocker/Pop- und Politpoet HEINZ RUDOLF KUNZE hat 2020 viel zu sagen bzw. zu singen. Es sind 14 Songs voller wehmütiger Klage, einfühlsamer Empathie, voller strotzender Energie, Vitalität und Hingabe sowie politischer und persönlicher Verantwortung für die Welt und die eigene direkte „Um“-Welt. Ein Kunz(t)e-Werk voller Hymnen! Lieder, die wahr und wahrhaftig sind und wahrhaftige Missstände aufdecken. Es sind Hymnen entstanden mit einer klaren Friedensbotschaft wie MIT WELCHEM RECHT oder DIE ZEIT IST REIF, und das großartige DIE DUNKELHEIT HAT NICHT DAS LETZTE WORT. Ein Lied, erst nach der Thüringen-Wahl 2019 komponiert, ist der positive, unverzeifelte Schlusspunkt mit tröstlichem Inhalt. Dabei macht es uns vom Anfang bis zum Ende richtig Spaß hineinzuhören. Das Werk reiht sich nicht ein in die Massen derer, die einfach mal wieder „dagegen“ sind, sondern gibt spannende, sprachlich raffinierte und inhaltlich glasklare Antworten.

    Zusammenfassend kann man zum Album DER WAHRHEIT DIE EHRE nur sagen: deutsche Rock/Pop-Musik im besten Sinne. HEINZ verdammt und verteufelt nicht – aber er beobachtet scharf, beschreibt treffend, analysiert klar und vertont genial. Jahrelang klangen HEINZ & Verstärkung nicht so erdig, so eingängig – HRK dreht alle Regler Richtung Rock und bleibt sich trotzdem treu. Nicht nur textlich, auch musikalisch ist „Der Wahrheit die Ehre“ eines der spannendsten und abwechslungsreichsten Kunze Alben der letzten Jahrzehnte. Britischer 80er Jahre Rock trifft auf das Jahr 2019. Die musikalische und politische Rebellion der frühen „U2“ treffen auf moderne Coldplay Klangmuster. Zukünftiger Erfolg, Airplay hin oder her, aber es wird nochmals richtig hingelangt. Die Songzeilen aus ZITADELLE vom letzten Album kündigten es ja schon an: „Wir sind die Letzten in der alten Zitadelle / Doch unsern Widerstand macht keiner ungeschehn / Wir bleiben ungebrochen hier an Ort und Stelle / Wir werden siegen / Oder untergehn / Wir werden kämpfen bis zur letzten Platzpatrone / Wir werden streiten bis zum letzten Argument / Wir werden stark sein ohne Aber, Wenn und Ohne …“

    „Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“ – Heinz Rudolf Kunze

    DER WAHRHEIT DIE EHRE - Endlich eine wirklich ehrliche, durchaus realistische, von Herzen kommend und das Herz, die Seele berührende, musikalische, künstlerische Alternative für Deutschland. Für einige, eventuell sogar die Mehrheit der KUNZE-Hörerschaft, wird das neue Album wie eine Art Comeback eines lange Vermissten sein oder zumindest so empfunden werden. Wenn das dann so kommen sollte, wäre ein oberer Chartplatz im Ergebnis ein toller Nebeneffekt, ohne es zwingend angestrebt zu haben, für dass, laut eigener Aussage HRK wohl „politischste Album“ seines Lebens.
    --
    Dann nehmen wir diese Aussage einfach mal ernst und zum Anlass. Der Souverän der (Wähler) Hörer soll entscheiden und hat ab Freitag, dem 21. Februar die Wahl.
    Und da gibt’s für mich nur die eine richtige. - DER WAHRHEIT DIE EHRE -
    Der Wahrheit die Ehre (180g) Der Wahrheit die Ehre (180g) (LP)
    21.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Bekennerschreiben „Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“

    Bekennerschreiben. Ich schreibe hier als langjähriger Fan von Heinz Rudolf Kunze und bin sicherlich nicht ganz neutral in meiner Wahrnehmung.
    Jetzt ist noch die Gelegenheit auszusteigen, denn meine Erfahrung ist, dass er seine Fans mit absolut vielseitiger, unterhaltsamer, oft eingängiger, aber auch extravaganter Musik über alle Genregrenzen hinweg, mit der genialen Kombination im Grunde fast aller Kunstformen einzigartig ist, hoch spannend und einen Hörer schonmal mit Haut und Haar für sich vereinnahmen kann. (lächel)
    Deutschrocker/Pop- und Politpoet HEINZ RUDOLF KUNZE hat 2020 viel zu sagen bzw. zu singen hat. Es sind 14 Songs voller wehmütiger Klage, einfühlsamer Empathie, voller strotzender Energie, Vitalität und Hingabe sowie politischer und persönlicher Verantwortung für die Welt und die eigene direkte „Um“-Welt auf hochwertigem Vinyl gepresst zum wahren Hörerlebnis. Ein Kunz(t)e-Werk voller Hymnen! Lieder, die wahr und wahrhaftig sind und wahrhaftige Missstände aufdecken. Es sind Hymnen entstanden mit einer klaren Friedensbotschaft wie MIT WELCHEM RECHT oder DIE ZEIT IST REIF, und das großartige DIE DUNKELHEIT HAT NICHT DAS LETZTE WORT. Ein Lied, erst nach der Thüringen-Wahl 2019 komponiert, ist der positive, unverzeifelte Schlusspunkt mit tröstlichem Inhalt. Dabei macht es uns vom Anfang bis zum Ende richtig Spaß hineinzuhören. Das Werk reiht sich nicht ein in die Massen derer, die einfach mal wieder „dagegen“ sind, sondern gibt spannende, sprachlich raffinierte und inhaltlich glasklare Antworten.

    Zusammenfassend kann man zum Album DER WAHRHEIT DIE EHRE nur sagen: deutsche Rock/Pop-Musik im besten Sinne. HEINZ verdammt und verteufelt nicht – aber er beobachtet scharf, beschreibt treffend, analysiert klar und vertont genial. Jahrelang klangen HEINZ & Verstärkung nicht so erdig, so eingängig – HRK dreht alle Regler Richtung Rock und bleibt sich trotzdem treu. Nicht nur textlich, auch musikalisch ist „Der Wahrheit die Ehre“ eines der spannendsten und abwechslungsreichsten Kunze Alben der letzten Jahrzehnte. Britischer 80er Jahre Rock trifft auf das Jahr 2019. Die musikalische und politische Rebellion der frühen „U2“ treffen auf moderne Coldplay Klangmuster. Zukünftiger Erfolg, Airplay hin oder her, aber es wird nochmals richtig hingelangt. Die Songzeilen aus ZITADELLE vom letzten Album kündigten es ja schon an: „Wir sind die Letzten in der alten Zitadelle / Doch unsern Widerstand macht keiner ungeschehn / Wir bleiben ungebrochen hier an Ort und Stelle / Wir werden siegen / Oder untergehn / Wir werden kämpfen bis zur letzten Platzpatrone / Wir werden streiten bis zum letzten Argument / Wir werden stark sein ohne Aber, Wenn und Ohne …“

    „Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“ – Heinz Rudolf Kunze

    DER WAHRHEIT DIE EHRE - Endlich eine wirklich ehrliche, durchaus realistische, von Herzen kommend und das Herz, die Seele berührende, musikalische, künstlerische Alternative für Deutschland. Für einige, eventuell sogar die Mehrheit der KUNZE-Hörerschaft, wird das neue Album wie eine Art Comeback eines lange Vermissten sein oder zumindest so empfunden werden. Wenn das dann so kommen sollte, wäre ein oberer Chartplatz im Ergebnis ein toller Nebeneffekt, ohne es zwingend angestrebt zu haben, für dass, laut eigener Aussage HRK wohl „politischste Album“ seines Lebens.
    --
    Dann nehmen wir diese Aussage einfach mal ernst und zum Anlass. Der Souverän der (Wähler) Hörer soll entscheiden und hat ab Freitag, dem 21. Februar die Wahl.
    Und da gibt’s für mich nur die eine richtige. - DER WAHRHEIT DIE EHRE -
    Der Wahrheit die Ehre Heinz Rudolf Kunze
    Der Wahrheit die Ehre (CD)
    21.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bekennerschreiben „Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“

    Bekennerschreiben. Ich schreibe hier als langjähriger Fan von Heinz Rudolf Kunze und bin sicherlich nicht ganz neutral in meiner Wahrnehmung.
    Jetzt ist noch die Gelegenheit auszusteigen, denn meine Erfahrung ist, dass er seine Fans mit absolut vielseitiger, unterhaltsamer, oft eingängiger, aber auch extravaganter Musik über alle Genregrenzen hinweg, mit der genialen Kombination im Grunde fast aller Kunstformen einzigartig ist, hoch spannend und einen Hörer schonmal mit Haut und Haar für sich vereinnahmen kann. (lächel)
    Deutschrocker/Pop- und Politpoet HEINZ RUDOLF KUNZE hat 2020 viel zu sagen bzw. zu singen. Es sind 14 Songs voller wehmütiger Klage, einfühlsamer Empathie, voller strotzender Energie, Vitalität und Hingabe sowie politischer und persönlicher Verantwortung für die Welt und die eigene direkte „Um“-Welt. Ein Kunz(t)e-Werk voller Hymnen! Lieder, die wahr und wahrhaftig sind und wahrhaftige Missstände aufdecken. Es sind Hymnen entstanden mit einer klaren Friedensbotschaft wie MIT WELCHEM RECHT oder DIE ZEIT IST REIF, und das großartige DIE DUNKELHEIT HAT NICHT DAS LETZTE WORT. Ein Lied, erst nach der Thüringen-Wahl 2019 komponiert, ist der positive, unverzeifelte Schlusspunkt mit tröstlichem Inhalt. Dabei macht es uns vom Anfang bis zum Ende richtig Spaß hineinzuhören. Das Werk reiht sich nicht ein in die Massen derer, die einfach mal wieder „dagegen“ sind, sondern gibt spannende, sprachlich raffinierte und inhaltlich glasklare Antworten.

    Zusammenfassend kann man zum Album DER WAHRHEIT DIE EHRE nur sagen: deutsche Rock/Pop-Musik im besten Sinne. HEINZ verdammt und verteufelt nicht – aber er beobachtet scharf, beschreibt treffend, analysiert klar und vertont genial. Jahrelang klangen HEINZ & Verstärkung nicht so erdig, so eingängig – HRK dreht alle Regler Richtung Rock und bleibt sich trotzdem treu. Nicht nur textlich, auch musikalisch ist „Der Wahrheit die Ehre“ eines der spannendsten und abwechslungsreichsten Kunze Alben der letzten Jahrzehnte. Britischer 80er Jahre Rock trifft auf das Jahr 2019. Die musikalische und politische Rebellion der frühen „U2“ treffen auf moderne Coldplay Klangmuster. Zukünftiger Erfolg, Airplay hin oder her, aber es wird nochmals richtig hingelangt. Die Songzeilen aus ZITADELLE vom letzten Album kündigten es ja schon an: „Wir sind die Letzten in der alten Zitadelle / Doch unsern Widerstand macht keiner ungeschehn / Wir bleiben ungebrochen hier an Ort und Stelle / Wir werden siegen / Oder untergehn / Wir werden kämpfen bis zur letzten Platzpatrone / Wir werden streiten bis zum letzten Argument / Wir werden stark sein ohne Aber, Wenn und Ohne …“

    „Eine Kriegserklärung an den Krieg gegen die Wahrheit“ – Heinz Rudolf Kunze

    DER WAHRHEIT DIE EHRE - Endlich eine wirklich ehrliche, durchaus realistische, von Herzen kommend und das Herz, die Seele berührende, musikalische, künstlerische Alternative für Deutschland. Für einige, eventuell sogar die Mehrheit der KUNZE-Hörerschaft, wird das neue Album wie eine Art Comeback eines lange Vermissten sein oder zumindest so empfunden werden. Wenn das dann so kommen sollte, wäre ein oberer Chartplatz im Ergebnis ein toller Nebeneffekt, ohne es zwingend angestrebt zu haben, für dass, laut eigener Aussage HRK wohl „politischste Album“ seines Lebens.
    --
    Dann nehmen wir diese Aussage einfach mal ernst und zum Anlass. Der Souverän der (Wähler) Hörer soll entscheiden und hat ab Freitag, dem 21. Februar die Wahl.
    Und da gibt’s für mich nur die eine richtige. - DER WAHRHEIT DIE EHRE -
    Die Gunst der Stunde Die Gunst der Stunde (CD)
    19.01.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Des KUNZE`s neue Kleider

    In diesen 13 Songs erlebt man alle Jahreszeiten und jede Zeit mit passendem Wetter. Sonne, Regen, Schnee und Eis - Ja es stimmt, hier schreibt ein KUNZE-Fan insofern mögen alle, die von Fans grundsätzlich keine Meinung/Rezension lesen, sofort zum nächsten Beitrag wechseln.

    Für HEINZ RUDOLF KUNZE Interessierte, auch "Laufkundschaft", kann meine Meinung über das neue Album DIE GUNST DER STUNDE sicher interessant sein und die Neugierde auf dieses absolut spitzenmäßige Musik- und Textprodukt nochmals verstärken, was aber durchaus ungefährlich ist und auch keine Kopf- oder Magenschmerzen bereitet, auch nicht für wetterfühlige Menschen.

    "DIE GUNST DER STUNDE" - voll gepackt mit gereimten Gefühlen eines inzwischen 54-jährigen HEINZ RUDOLF KUNZE unterstützt durch eine allerdings recht junge ehrgeizige Band. Was ist anders als bisher? Vieles und doch wieder nicht! KUNZE arbeitet mit diesen jungen, kreativen Musikern (seine Band – die Verstärkung) zusammen, aber alle sind auf der Höhe der Zeit, sind auf Grund ihrer verschiedenen Engagements bei absolut angesagten Bands und Künstlern; und ihrer Arbeit in verschiedenen Top-Studios genauso abgehangen, wie das dienstälteste Bandmitglied Matthias Ulmer (Keyboard) und natürlich HEINZ selber. Diese Mischung macht den zu erwartenden Erfolg dieses neuen Albums aus. Im Pressetext heißt es, Zitat: „Denn Heinz Rudolf Kunze tritt heraus aus dem Metaphernwald und singt überraschend Klartext.“ Einige Fans ahnten jetzt Wochen vor der Veröffentlichung, er würde seine Vergangenheit verraten, aber genau dass Gegenteil ist der Fall. Menschen, die HEINZ wegen seiner erfolgreichsten Vergangenheit lieben, das ist numal „Dein ist mein ganzes Herz“ und viele andere Single Hits wie „Finden Sie Mabel“ etc; diese Menschen werden sich für die „DIE GUNST DER STUNDE“ begeistern und es in der KUNZE Rangliste ganz nach oben katapultieren.

    Die Anderen, denen Pop/Rock zu oberflächlich erscheint, haben zugegeben ein Problem, denn das neue Album ist ein in sich geschlossenes Produkt und kein Flickenteppich aus Chamäleon-Farben auf der HEINZ versucht Allen zu zeigen was er so drauf hat, was seine Jungs für tolle Musiker sind und dass sie jede Richtung bedienen können. Anmerkung: Die Beweise sind ja auch schon lange ins Fanherzen eingebrannt! „DIE GUNST DER STUNDE“ ist ein Album, das mehr eine Gestalt hat, einen roten Faden und wo die Dinge einfach zusammenpassen. Wohl mit voller Absicht konzipiert und man kann sagen, es ist wohl auch ganz besonders gut ausgegangen. Man merkt dem Album an, dass der lebensbejahenden KUNZE aller Zeiten, sich während der dreimonatigen Produktionsphase im Studio TONSCHNEIDEREI Hamburg ausgesprochen wohl fühlte und wie er erzählte, auch einen ganz eigenen Sound wahrnahm. Einen prägenden Sound, der allen Songs eine gemeinverbindliche Maserung verliehen hat. Folgerichtig klingt das Album wie aus einem Guss, eben eine stimmige, ausgeglichene Platte.

    Neben der ersten Single „Hunderttausend Rosen“, die bereits jetzt ein Airplayerfolg ist, möchte ich die wunderbare Nummer „In der Mitte der Sanduhr“ besonders hervorheben. Ein Stück, das durchaus auch schon auf dem ersten KUNZE-Album „REINE NERVENSACHE“ (Für einige Fans immer noch das beste Album aller Zeiten, aber das sind Nostalgiker) hätte sein können, ist uneingeschränkt klasse. Wirklich verblüffend das Hörerlebnis durch die zwei Gesangsspuren auf rechtem und linkem Kanal, im Verbund mit einem wunderbaren Text über das Älterwerden im Sinne von Johnny Cash. Dann möchte ich noch „Eisfrei“ eine packende Ballade erwähnen, die mir auch auf Anhieb gut gefällt. Faszinierend wie es gelungen ist, darin eine maritime Atmosphäre zu transportieren, ohne dabei typische Klischees zu bemühen. Kurz gesagt, eine Liebeserklärung an Hamburg. „Susanne es ist aus“ das Stück ist handwerklich wirklich klasse gemacht und hat den Sprachwitz des Herrn Kunze im Gepäck. Da sind Trennungen sofort leichter und einfacher umzusetzen. Ausdrückliches Lob dafür an den Ideengeber Jens Carstens (Schlagzeug). „Wie man tanzt und singt“ kommt in meinem Ohr dem "klassischen Kunze" am nächsten. Eine durchaus gelungene Fortsetzung von „Bring mich zur Welt zurück“ der Text und seine Intention gefällt besonders. „Jeder weiß“ ist wohl durch Leonard Cohens „Everybody knows“ inspiriert und hält dem Hörer einen Spiegel vor. Im Titel „Kampfzone Mitte“ geht es um die Verslumung unserer Innenstädte und der wachsenden Gewalt dort. Ein weiteres Highlight auf dem Album ist “Der stille Gast”, einer von den Songs, über dessen Deutung man so wunderbar nächtelang philosophieren kann und der HEINZ zum Kommentar zusammenfasst, Zitat: Der Tod ist ein Begleiter vom ersten Lebensmoment an, man merkt es nur später. Es geht also, wie von HEINZ gewohnt um unterschiedlichste Themen, aber um die Liebe kommt man wohl nicht herum als Songschreiber, deshalb heißt es dann u.a. auch „Ich glaub du liebst mich“ in einem netten Rock´n´Roll-Song. Der Sänger als Hecht im Haifischteich…“, „Ganz von selbst“ in der Liebe sind alle Gesetze zum Glück aufgehoben. „Ich liebe dich“ – Ich schäme mich dieser drei Worte nicht und muss sagen, meine Frau hört es Heute auch noch gerne…! „Trockne deine Tränen“ – ja es ist nicht immer Sonnenschein. „Unbeliebt“ – Zitat HEINZ: Ironie ist die beste Hautcreme für Menschen ohne dickes Fell. Naja - wer in Mainz Alaaf singt, muss wohl damit rechnen nicht „everybody´s darling“ zu sein, aber HEINZ ist mit dem aktuellen Album sicher Massenkompatibler und wohl zu keiner Zeit in Gefahr unbeliebt zu sein.

    Was da in den letzten Monaten aus kleinen Ideen und Anregungen zu einem großen Ganzen geworden ist, ist ganz klar auf dem Erfolgsweg. 30 Jahre nach der ersten Plattenvertragsunterschrift bei der WEA im Januar 1981 in Hamburg, hat HEINZ in dieser Stadt abermals Grund stolz zu sein auf dass geleistete Stück Arbeit. Was HEINZ RUDOLF KUNZE und das gesamte Team der TON-Schneiderei da geschneidert haben ist ein absolut geiles, wunderbares, sehr abwechslungsreiches Kunstwerk geworden. Zusammengefasst und um im Bild der TON-Schneiderei zu bleiben ist „Die GUNST DER STUNDE“ für mich eine fein säuberlich abgestimmte modisch, moderne Kollektion aus dem Hause Kunze, mit der einen oder anderen Applikation, aber auch nichts „Verschreckendes“, also tragbare Mode für Sie und Ihn für alle Gelegenheiten. Hochwertige, edle Stoffe und handwerklich meisterhafte Verarbeitung aus deutschen Landen. Ich werde „Die Gunst der Stunde“ nutzen und Kunzes neue Kleider für mich als neue Frühjahrskollektion 2011 in den Platten-Schrank legen. Der gesamten Modewelt da draußen im WWW, ob modebewusster Frau oder modebewusstem Mann kann ich den Pop/Rock-Stil nur antragen und empfehlen, entscheiden wird dann der Mode(Musik)-Markt selber, wie immer -
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt