Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ulikubachor bei jpc.de

    ulikubachor

    Aktiv seit: 11. März 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 10
    2 Rezensionen
    Konzert für Orchester Konzert für Orchester (CD)
    25.05.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine faszinierende und beglückende Bartók-CD

    Die charismatische Dirigentin Karina Canellakis leitet seit einigen Jahren die Niederländische Radio-Philharmonie. Und nun hat die Firma Pentatone die erste CD mit dieser Besetzung veröffentlicht und gleich einen Volltreffer gelandet.
    Das Album beginnt mit vier nahezu unbekannten frühen Orchesterstücken von Bartók, die den Repertoirewert der Produktion erheblich steigern. Diese Stücke schlagen den Hörer mit faszinierenden Klangwelten und Seelenlandschaften in den Bann. Karina Canellakis hat nicht nur viel Sinn für Klang, Spannung und Atmosphäre, sondern sorgt auch für Transparenz und Klarheit.
    Das Hauptwerk der CD, Bartóks berühmtes "Konzert für Orchester", ist nicht nur farbig und effektvoll, sondern bietet auch ein sehr facettenreiches Wechselbad der Gefühle: mal heiter und verspielt (2. Satz), dann abgrundtief traurig (3. Satz), und im mitreißenden Finale voller Vitalität und Lebensfreude. Das exzellente Orchester und seine begnadete Dirigentin werden all diesen Facetten und Emotionen in packender und berührender Weise gerecht.
    In ihrem selbst verfassten, sehr eingehenden Booklet-Text (nur englisch) führt Karina Canellakis die Hörer sehr anschaulich und verständlich durch die Stücke.
    Fazit: eine rundum gelungene CD, die ich wärmstens empfehlen möchte!
    Fontane di Roma Fontane di Roma (CD)
    11.03.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderbare Atmoshäre

    Respighis Römische Trilogie hat vor allem unter deutschen Musikexperten nicht gerade den besten Ruf. Sind das nicht nur kitschige und monströse Effektstücke, klingende Postkarten von Rom? Alle Respighi-Verächter sollten sich mal die 2007 erschienene Aufnahme mit dem Orchester der Akademie von Santa Cecilia Rom unnter der Leitung von Antonio Pappano anhören. Um es gleich zu sagen: Das ist die schönste, geschmackvollste und einfühlsamste Aufnahme dieser wunderbaren Stücke, die ich je gehört habe.
    Dass das Orchester aus Rom und der Italiener Pappano ein besonderes Faible für "ihre" Musik haben, war zu erwarten. Dass sie die Stücke aber so klangschön, empfindsam, transparent bis in die feinsten Verästelungen und ohne jede Effekthascherei spielen, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Das Orchester von Santa Cecilia spielt unter Pappano ganz klar in der Liga der Weltspitze mit.
    Die Morgendämmerung und der Abend in den "Brunnen von Rom" oder die "Pinien auf dem Janiculum" haben eine ganz bezaubernde Atmosphäre. Hier lässt sich Pappano viel Zeit, um die Schönheiten der Musik auszukosten. Wunderbar blühen die Kantilenen der Soloinstrumente auf, und die Musiker scheinen wirklich aufeinander zu hören. Die Klangorgien des Trevi-Brunnens oder des ersten und letzten Satzes der Pinien werden mit aller Pracht inszeniert, ohne dass der Hörer von einem lauten Getöse erschlagen wird. Die Musik bleibt immer klar und transparent, was die Wirkung umso größer macht. Man höre nur den römischen Triumphzug auf der Via Appia, der aus der Ferne kommt und sich ganz allmählich steigert, so dass der Schluss (mit Pauken, großer Trommel und Tamtam) geradezu umwerfend wirkt.
    Die Orgel, die in den lauten Sätzen die Klangpracht erhöhen soll, bleibt eher im Hintergrund, so dass der grandiose, aber immer transparente Klang des Orchesters nicht zugedröhnt wird. Klangbrei wird von Pappano konsequent vermieden.
    Der Klang der CD ist räumlich, leuchtkräftig, klar und ausgewogen. Die wunderbare Atmosphäre wird ohne Abstriche wiedergegeben.
    Fazit: Das ist eine neue Referenzaufnahme der Römischen Trilogie, die nicht so leicht zu übertreffen ist!
    Und es kommt noch besser: Die CD enthält zusätzlich eine echte Rarität, nämlich das schöne Gesangsstück "Il tramonto" (Der Sonnenuntergang), das von der Sängerin Christine Rice mit ihrer angenehmen und ausdrucksvollen Mezzosopran-Stimme sehr ansprechend gesungen wird.
    Damit beträgt die Gesamtspieldauer gut 80 Minuten. Der Gegenwert dieser rundum gelungenen CD rechtfertigt den hohen Preis absolut.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1-6 Symphonien Nr.1-6 (CD)
    • Serenaden Nr.1 & 2 Serenaden Nr.1 & 2 (CD)
    • Symphonien Nr.1-7 Symphonien Nr.1-7 (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt