jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wolferl bei jpc.de

    Wolferl

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 21
    7 Rezensionen
    Sextett op.37 Sextett op.37 (CD)
    19.07.2011
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein unglaublich beeindruckendes Werk

    Das Klaviersextett Dohnanyis ist ein erstaunliches Werk, das unbedingt zu jedem Kammermusikliebhaber bekannt sein sollte. Eine höchste Meisterleistung des hochbegabten Komponisten. Die Interpretation ist auch Professionell. Ich hätte mir nur einwenig langsameres Tempo bei der Interpretation des letzten Satzes gewünscht. Dann Klingt der Satz noch reizvoller. Die letzten 10 bis 12 Takten des Werkes ist ein Gag, der nicht unbedingt komponiert werden musste. Eben Geschmacksache. Höchstens Repertoirewert!
    Die CD ist sehr zu empfehlen.
    Horntrio op.40 (arr.für Klaviertrio) Horntrio op.40 (arr.für Klaviertrio) (CD)
    19.07.2011
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Interessante Aufnahme. Das Trio klingt in der Fassung mit Cello sehr gut. Das zweite Werk auf der CD eher mittelmäßig.
    Klaviertrios Nr.1-3,5-11 Klaviertrios Nr.1-3,5-11 (CD)
    19.07.2011
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Kaufempfehlung mit Einschränkungen

    Eine Interessante Einspielung der Beethoven Klaviertrios ist die Aufnahme schon. Das Borodin Trio ist sehr gut aufeinander gestimmt. Eine Professionelle Arbeit ist durchaus zu hören. Nun mangelt es ab und zu an Temperament in den Interpretationen und die Tempi sind, nach meinem Geschmack, manchmal zu Träge. Das Booklet ist leider vor allem wegen des Umfanges enttäuschend. Daher insgesamt knappe vier Sterne.
    Klaviertrio Nr.3 Klaviertrio Nr.3 (CD)
    19.07.2011
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Die Interpretation des Trios Nr. 3 ist eine hoch zu bewertende Interpretation. Sehr homogen und durchdacht. Nichts zu bemängeln.
    Nun die zweite Symphonie Beethovens in der Triofassung ist ein anderes Kaliber. Hier muss man abwegen zwischen Kammermusikalisches und orchestrales Spiel. Alles in allem wurde die Interpretation für ein Trio zu orchestral durchgezogen, obwohl ein orchestrales Spiel sehr schwer zu verwirklichen ist. Das Spielen auf der Aufnahme der ersten zwei Sätze ist beeindrückend. Der schwächste Interpretation ist im dritten Satz. Tempoänderungen sind auch in orchestralen Werken erlaubt vor allem als Triointerpretation ja sogar notwendig. Im letzten Satz mangelt es am Zusammenspiel als Trio. Insgesamt aber eine Interessante Aufnahme. Daher eine deutliche Kaufempfehlung.
    Georg Solti and the Russian Soul Georg Solti and the Russian Soul (CD)
    19.07.2011
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Eigentlich eine gute Idee für eine Serie. Leider ist die Aufnahmequalität miserabel. Manchmal gibt es sogar hohes "Pfeifen" drin. Die interpretation der Werke ist aber interessant. Es wäre zu wünschen, dass das Booklet einbischen profunder geschrieben werden könnte. Der Rest kann man aus der Gesamtbewertung der Komponenten ablesen. LEIDER hier keine Kaufempfehlung.
    Klavierquintette opp.30 & 54 Klavierquintette opp.30 & 54 (CD)
    05.09.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderschöne Musik

    Hier hört man zwei unterschiedliche Werke für die gleiche Besetzung. Jedes Werk ist für sich wunderschön und stammt aus einer anderen Periode im Schaffen des Komponisten. Das erste Klavierquintett ist vom Aufbau und Struktur her eher traditionell. Dennoch ist die Harmonisierung raffiniert und eigenartig, sprich sehr farbig. Ein Hauch von Brahms-Musik ist darin zu hören. Das zweite Quintett ist ein sehr spätes Werk des Komponisten mit einem anderen Format. Es gehört schon zum 20. Jahrhundert aber atmet noch die Spätromantik. Alle Sätze bilden einen Zyklus. Die Übergänge zwischen den Sätzen sind organisch Konstruiert, dass die musik der verschiedenen Sätzen natürlich ineinander fließt. Im dritten Satz ist sogar der Einfluss der Musik Debbusy zu hören. Der Höhepunkt des Werkes liegt definitiv im vierten und letzten Satz des Quintetts.
    Beide Quintette drucken das Verlangen und Sehensucht des Komponisten nach der Natur. Trotz raffinierter Harmonisierung bleibt die Musik Melodiös, wie in der Oper. Darin ist der unverkennbare melodische Talent Goldmarks durchgehend evident. Darin ist auch seine jüdische Abstammung erkennbar in all ihren schönen und positiven Eigenschaften!
    Die passendsten Substantive, um diese Musik zu beschreiben sind; Sehensucht, Farbe, und Natur.
    Die Interpretation ist sehr schön und Professionell.
    Die Aufnahme verdient daher 4 1/2 Sterne!
    Nonett op.77 Nonett op.77 (CD)
    28.08.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Meisterhaftes Werk

    Das Nonet von Onslow Op. 77 ist ein besonderes Kammermusikwerk. Darin ist der Einfluss Mendelssohns deutlich, sowohl in den Themen als auch in der Harmonik und Instrumentierung, hörbar. Gemeint ist Mendelssohns schottische Symphonie, die er 5 Jahre vor dem Nonet komponierte. Dass Onslow Mendelssohn gut kannte und seine künstlerische Fähigkeiten sehr hochgeschätzt hat, ist wohl bekannt. Nach dem Wunsch Onslow verschenkte Mendelssohn ihm sein Taktschtock. Dennoch bleibt das Werk ein Originäres Werk, das man öfters hören will. Das Ensamble spielt gut. Die Streicher und Bläser kooperieren sehr harmonisch miteinander. Die Aufnahme ist daher zu empfehlen. Im Beiheft stehen noch interessante Details über das Werk und über den Komponisten.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt