Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von phönix bei jpc.de

    phönix Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. Juni 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2583
    320 Rezensionen
    Rock'n'Roll Outlaw Rock'n'Roll Outlaw (CD)
    05.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die kleinen Brüder von AC/DC

    Nach dem Vorbild ihrer Landsleute verfolgen die Australier ein äusserst kompromissloses Hardrockkonzept. Der wesentliche Unterschied zu Angus & Co. besteht wohl darin, dass die Gruppe um den Kahlkopf Angry Anderson -anders als die meisten Heavyrocker aus dieser Zeit- auch die Slidegitarre im Repertoire haben. Mit ihrem ersten Album "Rose Tattoo" im Gepäck kam die Band Anfang der 80-er zum erstenmal nach Deutschland, wo sie die Konzerthallen zum Kochen brachte. Individuelles Können der einzelnen Musiker wird bei Rose Tattoo zu Gunsten eines kompakten, stets treibenden Powersounds zurückgestellt.
    Als Ausnahme gibt es hier mit "The Butcher And Fast Eddy" einen, wenn auch harten, E-Gitarrenblues mit dramatischem Text.
    Bis zum heutigen Tage touren "Rose Tattoo" auch immer wieder durch unser Land (so z. B. Wacken Open Air).
    Just For You Just For You (CD)
    04.10.2011

    Geschmacksache

    Die Musik hier ist eine Mischung aus Folk, Jazz, Rock, Psychedelic, etwas Latin und auch Klassik. Wer diesen 70-er Westcoast-Stil schätzt, der wird an diesem Album große Freude haben. Es gibt schöne Balladen, groovige Rhythmen, harmonischen Gesang, klare Querflötensounds - aber KEINE E-Gitarren ....
    Twice Removed From Yesterday Twice Removed From Yesterday (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    First strike

    Auf Twice removed from yesterday wird im typischen Dreimannoutfit Musik gemacht, das Vorbild dieses Genres ist unschwer auszumachen: Jimi Hendrix, -und Robin Rower kann sein Vorbild hier wahrlich nicht verleugnen.
    Auf dieser Platte findet sich seine schönste, zeitlose Bluesballade: Daydream. Es wird zwischendrin auch mal etwas rockiger, vor allem "psychedelischer"; letzteres ist im übrigen ein typisches Kennzeichen der frühen Soloscheiben des ehemaligen Procul Harum Gitarristen.
    Twice Removed From Yesterday Twice Removed From Yesterday (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    First strike

    Auf Twice removed from yesterday wird im typischen Dreimannoutfit Musik gemacht, das Vorbild dieses Genres ist unschwer auszumachen: Jimi Hendrix, -und Robin Rower kann sein Vorbild hier wahrlich nicht verleugnen.
    Auf dieser Platte findet sich seine schönste, zeitlose Bluesballade: Daydream. Es wird zwischendrin auch mal etwas rockiger, vor allem "psychedelischer"; letzteres ist im übrigen ein typisches Kennzeichen der frühen Soloscheiben des ehemaligen Procul Harum Gitarristen.
    Meine Produktempfehlungen
    • First Light First Light (CD)
    • That Certain Thing Snowy White
      That Certain Thing (CD)
    The Headless Children The Headless Children (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    SUPER

    Hier handelt es sich m.E. zweifellos und mit Abstand um die beste WASP !!!
    Wo die die ersten Alben durch Ihr fieses Image bestechen und die Spätwerke durch z.T. gefühlvollere Konzepte (-dafür aber mit weniger "Bauch"!), haben sie bei Headless Children eine perfekte Mischung kombiniert und ihren Höhepunkt erreicht. Geniale Abräumer wie Mean Man oder Rebel in the FDG treffen auf Monsterkompositionen wie das Titelstück oder das treibende Thunderhead.
    Eine perfekte Mischung aus düsterer Grundstimmung und geradezu süchtig machenden Melodien bewirken einen hohen Wiedererkennungswert und fast jeder Titel ist für sich alleine "hitverdächtig".
    Leider hat die Band dieses Werk mit den Folgealben nie mehr toppen können.
    The Headless Children (Deluxe Edition) The Headless Children (Deluxe Edition) (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    SUPER

    Hier handelt es sich m.E. zweifellos und mit Abstand um die beste WASP !!!
    Wo die die ersten Alben durch Ihr fieses Image bestechen und die Spätwerke durch z.T. gefühlvollere Konzepte (-dafür aber mit weniger "Bauch"!), haben sie bei Headless Children eine perfekte Mischung kombiniert und ihren Höhepunkt erreicht. Geniale Abräumer wie Mean Man oder Rebel in the FDG treffen auf Monsterkompositionen wie das Titelstück oder das treibende Thunderhead.
    Eine perfekte Mischung aus düsterer Grundstimmung und geradezu süchtig machenden Melodien bewirken einen hohen Wiedererkennungswert und fast jeder Titel ist für sich alleine "hitverdächtig".
    Leider hat die Band dieses Werk mit den Folgealben nie mehr toppen können.
    Infini (180g) Infini (180g) (LP)
    30.09.2011

    Last goodbye ?

    "Infini" klingt wesentlich dreckiger und rotziger als der Vorgänger "Kartoz" und erinnert stellenweise an "The Outer Limits", mit einem Schuss "Phobos" und Motörhead zu "Overkill"-Zeiten. Auch wenn die Band ihren Zenit hörbar überschritten hat, heben sich VOIVOD immer noch angenehm von der Masse ab und gehen musikalisch ihren eigenen Weg.
    Sicherlich ist "Infini" kein Killeralbum, aber für echte VOIVOD-Fans die seit War and Pain und Rrröööaaarrr mit im Voivod-Universum unterwegs sind, führt kein Weg an dieser Platte vorbei.
    Infini Infini (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Last goodbye ?

    "Infini" klingt wesentlich dreckiger und rotziger als der Vorgänger "Kartoz" und erinnert stellenweise an "The Outer Limits", mit einem Schuss "Phobos" und Motörhead zu "Overkill"-Zeiten. Auch wenn die Band ihren Zenit hörbar überschritten hat, heben sich VOIVOD immer noch angenehm von der Masse ab und gehen musikalisch ihren eigenen Weg.
    Sicherlich ist "Infini" kein Killeralbum, aber für echte VOIVOD-Fans die seit War and Pain und Rrröööaaarrr mit im Voivod-Universum unterwegs sind, führt kein Weg an dieser Platte vorbei.
    AA Leisure Map North Norfolk AA Leisure Map North Norfolk (KRT)
    30.09.2011

    Last goodbye ?

    "Infini" klingt wesentlich dreckiger und rotziger als der Vorgänger "Kartoz" und erinnert stellenweise an "The Outer Limits", mit einem Schuss "Phobos" und Motörhead zu "Overkill"-Zeiten. Auch wenn die Band ihren Zenit hörbar überschritten hat, heben sich VOIVOD immer noch angenehm von der Masse ab und gehen musikalisch ihren eigenen Weg.
    Sicherlich ist "Infini" kein Killeralbum, aber für echte VOIVOD-Fans die seit War and Pain und Rrröööaaarrr mit im Voivod-Universum unterwegs sind, führt kein Weg an dieser Platte vorbei.
    Infini Infini (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Last goodbye ?

    "Infini" klingt wesentlich dreckiger und rotziger als der Vorgänger "Kartoz" und erinnert stellenweise an "The Outer Limits", mit einem Schuss "Phobos" und Motörhead zu "Overkill"-Zeiten. Auch wenn die Band ihren Zenit hörbar überschritten hat, heben sich VOIVOD immer noch angenehm von der Masse ab und gehen musikalisch ihren eigenen Weg.
    Sicherlich ist "Infini" kein Killeralbum, aber für echte VOIVOD-Fans die seit War and Pain und Rrröööaaarrr mit im Voivod-Universum unterwegs sind, führt kein Weg an dieser Platte vorbei.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mastermind Monster Magnet
      Mastermind (CD)
    Infini Infini (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Last goodbye ?

    "Infini" klingt wesentlich dreckiger und rotziger als der Vorgänger "Kartoz" und erinnert stellenweise an "The Outer Limits", mit einem Schuss "Phobos" und Motörhead zu "Overkill"-Zeiten. Auch wenn die Band ihren Zenit hörbar überschritten hat, heben sich VOIVOD immer noch angenehm von der Masse ab und gehen musikalisch ihren eigenen Weg.
    Sicherlich ist "Infini" kein Killeralbum, aber für echte VOIVOD-Fans die seit War and Pain und Rrröööaaarrr mit im Voivod-Universum unterwegs sind, führt kein Weg an dieser Platte vorbei.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mastermind Monster Magnet
      Mastermind (CD)
    Undertow Tool
    Undertow (LP)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Roh und wunderbar

    "Undertow" macht da weiter, wo "Opiate" aufhörte. Mit den sehr kompakten, mysteriös-kryptischen Stücken der letzten beiden Alben weist dieses hier kaum mehr Ähnlichkeiten auf, was auch nicht von Nachteil ist. Zumindest, wenn man beide Seiten von Tool mag, nämlich die einerseits sehr progressive Seite der jüngeren Werke, aber andererseits auch die im Vergleich dazu sehr straighten älteren Songs, wie man sie auch von "Opiate" kennt. Auch hier ist die Musik düster, fast brutal, irgendwie aber auch anrührend.
    Kingdom. Rebell der Krone, englische Ausgabe Kingdom. Rebell der Krone, englische Ausgabe (Buch)
    30.09.2011

    Roh und wunderbar

    "Undertow" macht da weiter, wo "Opiate" aufhörte. Mit den sehr kompakten, mysteriös-kryptischen Stücken der letzten beiden Alben weist dieses hier kaum mehr Ähnlichkeiten auf, was auch nicht von Nachteil ist. Zumindest, wenn man beide Seiten von Tool mag, nämlich die einerseits sehr progressive Seite der jüngeren Werke, aber andererseits auch die im Vergleich dazu sehr straighten älteren Songs, wie man sie auch von "Opiate" kennt. Auch hier ist die Musik düster, fast brutal, irgendwie aber auch anrührend.
    Undertow Tool
    Undertow (CD)
    30.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Roh und wunderbar

    "Undertow" macht da weiter, wo "Opiate" aufhörte. Mit den sehr kompakten, mysteriös-kryptischen Stücken der letzten beiden Alben weist dieses hier kaum mehr Ähnlichkeiten auf, was auch nicht von Nachteil ist. Zumindest, wenn man beide Seiten von Tool mag, nämlich die einerseits sehr progressive Seite der jüngeren Werke, aber andererseits auch die im Vergleich dazu sehr straighten älteren Songs, wie man sie auch von "Opiate" kennt. Auch hier ist die Musik düster, fast brutal, irgendwie aber auch anrührend.
    Manic Nirvana Manic Nirvana (CD)
    29.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Guter Robert !

    Robert Plant wie wir ihn mögen: Der niemals alternde Zeppelinsänger der mitreissend rockt oder unsere alten Rock 'n Roll Sehnsüchte weckt. Dies Album schafft den gekonnten Spagat zwischen dem Solo-Künstler Robert Plant und dem alten Led Zeppelin Haudegen. Das Songmaterial ist durchweg grossartig und die Produktion ist erstklassig. Die Band und vor allem der excellente Gitarrist sind frisch, spielfreudig und rocken was das Zeug hält - wer Led Zeppelin Fan ist sollte also unbedingt zugreifen. Treibende, energiegeladene Nummern finden sich hier ebenso wie atmosphärisch dichte mid-tempo-Songs und Balladen. Auch schrägere Töne werden -auf gekonnte Art und Weise- immer wieder mal eingestreut. So kommt garantiert keine Langeweile auf!
    Manic Nirvana (Expanded & Remastered) Manic Nirvana (Expanded & Remastered) (CD)
    29.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Guter Robert !

    Robert Plant wie wir ihn mögen: Der niemals alternde Zeppelinsänger der mitreissend rockt oder unsere alten Rock 'n Roll Sehnsüchte weckt. Dies Album schafft den gekonnten Spagat zwischen dem Solo-Künstler Robert Plant und dem alten Led Zeppelin Haudegen. Das Songmaterial ist durchweg grossartig und die Produktion ist erstklassig. Die Band und vor allem der excellente Gitarrist sind frisch, spielfreudig und rocken was das Zeug hält - wer Led Zeppelin Fan ist sollte also unbedingt zugreifen. Treibende, energiegeladene Nummern finden sich hier ebenso wie atmosphärisch dichte mid-tempo-Songs und Balladen. Auch schrägere Töne werden -auf gekonnte Art und Weise- immer wieder mal eingestreut. So kommt garantiert keine Langeweile auf!
    Meine Produktempfehlungen
    • That Certain Thing Snowy White
      That Certain Thing (CD)
    Only By The Night (180g) Only By The Night (180g) (LP)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch gut für "tagsüber"

    "Only by the night" finde ich so gelungen wie schon lange keine Neuerscheinung mehr. Es macht Spaß die Platte immer wieder durchzuhören. Ich bin eigentlich nur über das Video "Sex is on fire" draufgekommen. Die Band hat sich hier auch produktionstechnisch weiterentwickelt, die Platte ist "noisy" , wimmelt von kleinen soundüberraschungen und ist absolut empfehlenswert für alle, die Spaß an Musik haben und es lieben einer unverwechselbaren Stimme zu lauschen.
    "Only by the night" ist eine runde Sache, eine sehr abwechslungsreiche Platte ohne Ausfälle. Coole, zeitgemässe Melodien die einem auf Anhieb ins Blut gehen sorgen für maximalen Hörgenuss.
    Fireball Fireball (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht mehr ganz so hart

    wie das Vorgängeralbum "In Rock" präsentierte sich die Supergroup hier auf "Fireball" - kreativer/innovativer, was gewisse soundexperimente und auch die Souveranität angeht mit der sie sich hier in verschiedene Stilrichtungen bewegten. Auf alle Fälle eine Weiterentwicklung in der Bandgeschichte , auch wenn Mr. Blackmore damit nicht so glücklich war. Uneingeschränkt 5 Gesamtsterne.
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.11.2021
    Fünfmal dieselbe Bewertung hochgeladen, Dankeschön Herr Phönix, so wird man schneller Top-Rezensent!
    Fireball (Ltd. Papersleeve) Fireball (Ltd. Papersleeve) (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht mehr ganz so hart

    wie das Vorgängeralbum "In Rock" präsentierte sich die Supergroup hier auf "Fireball" - kreativer/innovativer, was gewisse soundexperimente und auch die Souveranität angeht mit der sie sich hier in verschiedene Stilrichtungen bewegten. Auf alle Fälle eine Weiterentwicklung in der Bandgeschichte , auch wenn Mr. Blackmore damit nicht so glücklich war. Uneingeschränkt 5 Gesamtsterne.
    Fireball (Ltd. 24 Kt. Gold-HDCD) Fireball (Ltd. 24 Kt. Gold-HDCD) (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht mehr ganz so hart

    wie das Vorgängeralbum "In Rock" präsentierte sich die Supergroup hier auf "Fireball" - kreativer/innovativer, was gewisse soundexperimente und auch die Souveranität angeht mit der sie sich hier in verschiedene Stilrichtungen bewegten. Auf alle Fälle eine Weiterentwicklung in der Bandgeschichte , auch wenn Mr. Blackmore damit nicht so glücklich war. Uneingeschränkt 5 Gesamtsterne.
    Meddle (Remastered) Meddle (Remastered) (CD)
    28.09.2011

    ECHOES

    Neben "Dark side of the moon" DAS Meisterstück von PinkFloyd!
    Das Album beginnt mit "One of these Days", einem für Floyd-Verhältnisse mehr rockigem Instrumentalstück, welches einem das ein oder andere Mal auch schon als Filmmusik untergekommen ist.
    ECHOES (der "Rest" des Albums ist eher vernachlässigbar da m. E. ZU experimentell) ist DAS Meisterstück von Pink Floyd. Eine Symphonie der Sinne, eine traumhafte Reise, originellerweise auch schon "Live" aufgeführt in Pompeji.
    Echoes ist Erlebnisurlaub, eine Entführung aus dem Alltag, das ganze Leben lang sucht man dieses Lied immer wieder auf. Es allein ist schon der Grund für den Kauf dieser Platte ! Ein Reinkarnationstrip, und das so ganz ohne Drogen ;-)
    > Ein Tip noch: Die CD ist eher nichts für "The Wall-Fans" ...
    First Light =Digi= First Light =Digi= (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein HAMMER - die wirklich ERSTE Wishbone Ash !!!

    2007 wurde mit First Light die bei einer Auktion in London zufällig wieder aufgetauchte Erstfassung des Debüt-Albums von Wishbone Ash veröffentlicht, das auch zwei bisher unveröffentlichte Songs sowie eine alternative Version des Songs Alone aus dem zweiten Album enthält. Die Band hatte 1969 noch vor Ihr Debütalbum bei einer -mittlerweile nicht mehr existierenden- BRITISCHEN Plattenfirma zu veröffentlichen, und wenn man dieses "Mastertape", roh und ungeschliffen wie es ist, hört, kann man nur bedauern dass dies nicht gelang und diese phantastische Band mit Ihrem damaligen enormen Entwicklungspotential kurzfristig den vermeintlich besseren Major-deal beim Ami-Label MCA bekam. DORT wurden Sie dann den amerikanischen mainstream-soundvorstellungen unterworfen und ihre Musik kommerziell glattgeschliffen. Dank dem Urgesteins-Fan "Dr. John", der nach kurzer Absprache mit Andy Powell dieses Mastertape, nun "First Light" betitelt, ersteigerte, dürfen wir nun alle in den Genuss der wirklich ALLERersten Wishbone Ash kommen. Und das hat es in sich - das ist wirklich nicht zuviel versprochen. Man mag sich gar nicht ausmalen was aus der Band geworden wäre wenn sie sich nicht gleich 10 Jahre an MCA gebunden hätten und stattdessen auch Ihre Folgealben bei einem englischen Label, im britischen Rock-Stil also, veröffentlicht hätten.
    Wenn man "First Light" ansieht und nun denkt "kenn ich ja alles schon, was sollen mir diese alten Lieder denn Neues geben?" dann ist man hier ganz schön schief gewickelt. Mich hat es alleine schon vom sound her glatt vom Hocker gehauen. Dieses Album ist wie ein Goldschatz in meiner Sammlung. Jedem, der für sich in Anspruch nimmt eine Ahnung von guter Rockmusik zu haben, dem sei unbedingt diese -viel längere- Version von HANDY ans Musikerherz gelegt: hier trommelt sich Steve Upton wie der Teufel die eigene Seele aus dem Leib, da werf´ ich "In-a-gadda-da-vida" glatt in die Tonne.
    Für das leider fehlende "Phönix" bekommen wir auf "First Light" zwei bisher unbekannte songs aus dieser Zeit serviert die uns von MCA all die Jahre vorenthalten wurden. Auch allein das von Andy gesungene "Roads of day to day" wartet mit enormen Überraschungen auf: Immer wenn man denkt "wow, was war das jetzt?", dann wird dieser Effekt kurze Zeit später erneut von einem tempiwechsel/break oder zusätzlichem, sich steigernden Gitarrensoli getoppt. Überhaupt ist das ganze Werk eine einzige Achterbahnfahrt, noch abwechslungsreicher als das MCA-Album! Ich könnte hier endlos weiterschwärmen, aber dann kauft sich die CD am Ende ja Jeder- und eigentlich wollte ich es doch am Liebsten für mich alleine behalten und gar nicht rezensieren ;-)
    > Somit ende ich mit dem Schlussatz "Findet es einfach selber heraus, dann habt Ihr es Euch auch verdient"!
    Only By The Night + Bonus Only By The Night + Bonus (CD)
    23.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch für "tagsüber" :-)

    "Only by the night" finde ich so gelungen wie schon lange keine Neuerscheinung mehr. Es macht Spaß die CD immer wieder durchzuhören. Ich bin eigentlich nur über das Video "Sex is on fire" draufgekommen. Die Band hat sich hier auch produktionstechnisch weiterentwickelt, die Platte ist "noisy" , wimmelt von kleinen soundüberraschungen und ist absolut empfehlenswert für alle, die Spaß an Musik haben und es lieben einer unverwechselbaren Stimme zu lauschen.
    "Only by the night" ist eine runde Sache, eine sehr abwechslungsreiche Platte ohne Ausfälle. Coole, zeitgemässe Melodien die einem auf Anhieb ins Blut gehen sorgen für maximalen Hörgenuss.
    Only By The Night (Limited Disk Box Slider) Only By The Night (Limited Disk Box Slider) (CD)
    23.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch für "tagsüber" :-)

    "Only by the night" finde ich so gelungen wie schon lange keine Neuerscheinung mehr. Es macht Spaß die CD immer wieder durchzuhören. Ich bin eigentlich nur über das Video "Sex is on fire" draufgekommen. Die Band hat sich hier auch produktionstechnisch weiterentwickelt, die Platte ist "noisy" , wimmelt von kleinen soundüberraschungen und ist absolut empfehlenswert für alle, die Spaß an Musik haben und es lieben einer unverwechselbaren Stimme zu lauschen.
    "Only by the night" ist eine runde Sache, eine sehr abwechslungsreiche Platte ohne Ausfälle. Coole, zeitgemässe Melodien die einem auf Anhieb ins Blut gehen sorgen für maximalen Hörgenuss.
    Only By The Night Kings Of Leon
    Only By The Night (CD)
    23.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auch für "tagsüber" :-)

    "Only by the night" finde ich so gelungen wie schon lange keine Neuerscheinung mehr. Es macht Spaß die CD immer wieder durchzuhören. Ich bin eigentlich nur über das Video "Sex is on fire" draufgekommen. Die Band hat sich hier auch produktionstechnisch weiterentwickelt, die Platte ist "noisy" , wimmelt von kleinen soundüberraschungen und ist absolut empfehlenswert für alle, die Spaß an Musik haben und es lieben einer unverwechselbaren Stimme zu lauschen.
    "Only by the night" ist eine runde Sache, eine sehr abwechslungsreiche Platte ohne Ausfälle. Coole, zeitgemässe Melodien die einem auf Anhieb ins Blut gehen sorgen für maximalen Hörgenuss.
    201 bis 225 von 320 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt