jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von auslender bei jpc.de

    auslender

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 28
    7 Rezensionen
    Meisterwerke deutscher Komponisten in Moskau 1770-1800 - "Les Barbares Galantes" Meisterwerke deutscher Komponisten in Moskau 1770-1800 - "Les Barbares Galantes" (CD)
    29.01.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Vielversprechende Kostproben

    Was auf dieser neuen CD geboten wird, sind wirklich kleine Meisterwerke der Kammermusik, Proben einer tatsächlich völlig in Vergessenheit geratenen Musikkultur im Russland des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Einer Musikkultur, die den Vergleich mit den damaligen musikalischen Zentren Wien, Paris und London nicht zu scheuen braucht. Natürlich wurde hier dasselbe Repertoire gepflegt wie überall im musikalisch aufgeklärten Europa, aber es gab eben auch lokale Größen, die als Kapellmeister und Virtuosen an den Fürsten- und Adelshäusern dienten und mit eigenen Kompositionen ihren Beitrag zur Musikgeschichte leisteten. Die auf dieser CD vorgestellten Werke stammen von drei Komponisten, die damals in Russland tätig waren, und von deren Meisterschaft wir nun einen ersten flüchtigen Eindruck erhalten können. Sebastian George wurde um 1740 in Mainz geboren und war ab 1767 in Moskau und St. Petersburg als Klavierlehrer, Komponist und Musikalienhändler tätig. Manuskripte seiner Kompositionen haben sich in der in Kiew erhaltenen Sammlung der Grafen Scheremetjew erhalten. Auf der CD werden zwei sehr fein gearbeitete Quintette für zwei Flöten, zwei Violinen und Violoncello aus dem Jahr 1770 vorgestellt. Johann Joseph Kerzelli (Körzl) entstammt einer Wiener Musikerfamilie und war Kapellmeister in Moskau. Seine Sechs Trios op. 1 für zwei Violinen oder Flöte, Violine und Violoncello, empfindsame dreisätzige Werke, sind alle in Moll-Tonarten gehalten. Die zwei auf der CD zauberhaft schön gespielten Stücke (Nr. 1 in a-Moll und Nr. 5 in c-Moll) machen neugierig auf die restlichen. Eine ganz besondere Preziose ist das Duo D-Dur für zwei Violoncelli von Johann Heinrich Facius (1759–1810). Facius, Sohn eines in russischen Diensten tätigen Diplomaten aus Regensburg, war seinerzeit ein berühmter Violoncellist und Pädagoge. Ungewöhnlich virtuos sind die gleichberechtigten Cellostimmen, die im langsamen Satz die Klangfülle eines Streichquartetts imitieren. Facius schrieb offenbar auch weitere zahlreiche Cellowerke, deren Wiederentdeckung noch aussteht. Gewissermaßen als Zugabe bietet die CD noch eine Bearbeitung für zwei Flöten des wunderbaren „La Roxelane“ überschriebenen Air Varié aus Joseph Haydns Sinfonie Nr. 63. Die Transkription wurde unter den Manuskripten des Alexander-Palastes in St. Petersburg entdeckt und wurde wahrscheinlich für den Flöte spielenden Großfürsten Alexander (den späteren russischen Kaiser Alexander I.) angefertigt.
    Das Ensemble Altera Pars mit den Flötistinnen Polina Gorshkova und Dorothee Kunst, mit Martyna und Adam Pastuszka (Violine) und den beiden Cellisten Pavel Serbin und Davit Melkonyan vereinigt herausragende Instrumentalisten aus Mittel-und Osteuropa, die auf die Aufführung von Barock- und klassischer Musik spezialisiert sind und den hier vorgestellten Kammermusikwerken in idealer Weise gerecht werden. Pavel Serbin, der wohl als der „Ausgrabungsleiter“ bei dieser gelungenen musikalischen Schatzsuche zu bezeichnen ist, ist auch der Autor der knappen, aber sehr informativen Texte im Booklet.
    Eine herausragende Veröffentlichung, die neugierig macht auf mehr musikalische Entdeckungen aus Bibliotheken und Archiven des östlichen Europa!
    Alexandrian Songs I & II Alexandrian Songs I & II (CD)
    08.07.2011

    Längst fällige Ersteinspielung!

    Dass Michail Kuzmin (1872-1936), einer der ganz großen russischen Dichter des 20. Jahrhunderts, auch komponiert hat und seine "Alexandrinischen Lieder" in Petersburg einiges Aufsehen erregten, wissen die Kenner der russischen Kulturgeschichte.
    Die vorliegende Aufnahme bietet nun die Chance, dass die raffinierten Lieder Kuzmins auch breitere Kreise von Musikfreunden ansprechen. Die Mezzosopranistin Mila Shkirtil singt die "Alexandrinischen Lieder" sehr fein und mit deutlicher und nachdrücklicher Deklamation. Die "Geistlichen Lieder", musikalisch etwas konventioneller, kommen üppiger daher. Ein sehr informatives Booklet (russ.-engl. Text von Pavel Dmitriev) rundet die hervorragende Publikation ab! Bravo!!
    Phantasien op.137 Nr.1-4 f.Klavier Phantasien op.137 Nr.1-4 f.Klavier (CD)
    04.01.2011
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    unerwartet schoen

    Wenn man denkt, man kennt Carl Loewe, wenn man zwei-drei seiner Balladen gehört hat, dann täuscht man sich. Die Klavierwerke auf dieser CD zeigen, dass Loewe wunderbar kantable und auch pianistisch dankbare, dabei ungemein poetische Klaviermusik geschrieben hat. Die Aufnahme ist absolut überzeugend.
    Nocturnes Nr.1-18 Nocturnes Nr.1-18 (CD)
    04.12.2010
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    klavier-belcanto

    Das sind wunderbare melancholische stücke - sehr schön gespielt.
    Maria Yudina - Historical Russian Archives Maria Yudina - Historical Russian Archives (CD)
    28.08.2010
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Honegger

    Auf Disc 8 die Aufnahme der Honegger-Violasonate mit Fjodor Drushinin ist wundervoll. Dort auch Hindemith - ebenfalls sehr schön.
    Horntrio op.40 Horntrio op.40 (CD)
    28.08.2010
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Traumhaft schön

    Das Naturhorn im Trio ist sagenhaft. So wird auch erst die klangliche Konstruktion der Komposition klar.
    Streichquartette für den Hof von St.Petersburg Vol.2 Streichquartette für den Hof von St.Petersburg Vol.2 (CD)
    27.08.2010
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Zucker

    Das ist ganz tolle Musik, melodiös, einfallsreich und gefühlvoll.
    Durchsichtig und elegant gespielt. Sehr guter, vielleicht etwas halliger Klang.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt