Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von karsten bei jpc.de

    karsten

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 40
    24 Rezensionen
    Deutsch für Profis Wolf Schneider
    Deutsch für Profis (Buch)
    19.03.2011

    Sinnvolle Anschaffung für all jene...

    ... die viel bzw. beruflich schreiben. Schneider erklärt in "Deutsch für Profis", logisch aufeinander aufbauend, welche Fettnäpfchen es in der deutschen Sprache gibt und wie man sie am besten umgehen kann. Nach dieser Lektüre wird man Texte aller Art wahrnehmen, mehr Fehler sehen und versuchen, der deutschen Sprache noch mächtiger zu werden. Es gibt nur ein Problem: Die Idealsprache, die sich aus der Berücksichtigung aller Regeln ergibt, ist unmöglich schwer. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, wann er gegen Schneiders Regeln verstößt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung (Buch)
    Mastermind Monster Magnet
    Mastermind (CD)
    19.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wyndorf hat's noch drauf

    Die Kunde eines neuen Monster-Magnet-Albums mag Skepsis ausgelöst haben, vor allem nach dem mittelmäßigen siebten Album "4-Way Diablo" aber der Sänger der Stoner-Rock-Band ist zurück. Und weder seine drogenbedingten Nahtoderlebnisse noch sein Alter (54) schlagen sich in der Musik nieder. Das Eröffnungslied "Hallucination Bomb" legt stark vor: knarzender, unheilvoller Bass, schleppendes Schlagzeug, Wyndorf in Höchstform. Seine Stimme ist noch immer das Zentrum von Monster Magnet. Gegerbt wie Leder, vor Coolness nur so strotzend und fähig, zwischen tiefstem Gegurgel und barbarischem Geschrei zu changieren. Im Vergleich zu den Frühwerken der Band ist "Mastermind" vielleicht entschleunigter, klarer, ja, drogenentschlackter, möchte man meinen, aber nichtsdestotrotz ist das achte Album mindestens genauso hörenswert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Powertrip Powertrip (CD)
    • Spine Of God Spine Of God (LP)
    Electrolin Electrolin (CD)
    19.03.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Innovativ

    Cover und Titel verraten es: I'm Not A Band bereichern das Electro-Genre um Geigen, zwei, um genau zu sein. Das mag den Eindruck erwecken, "Electrolin" klinge gewöhnungsbedürftig, doch diese Annahme ist falsch: In "This Is It" arrangieren Stephan Jung und Kassandra Papak geschickt einen Elektro-Song, dessen Einsen und Nullen allmählich durch den warmen Klang der Violine ergänzt werden, "Crazy" und "I'm Not A Band" sind Dancefloor-Kracher. Geschickt bewegen sich die beiden zwischen interessanten Arrangements und Discotauglichkeit und in keinem Moment hört man "Electrolin" an, dass es das Debüt von Jung und Papak ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • A Cross The Universe (DVD+CD) A Cross The Universe (DVD+CD) (DVD)
    • Crystal Castles II Crystal Castles II (LP)
    We Are A Unit We Are A Unit (CD)
    12.03.2011

    WE ARE UNIT

    „We Are Unit“ ist zwar mit einer halben Stunde Spielzeit nicht besonders lang, aber das reicht für ein Album, das musikalisch einer Tracht Prügel gleich kommt. „Pump Pump“ eröffnet nach einem kurzen Intro mit purem Lärm, der sich kurz darauf in Folgendes zerlegt: Ein Schlagzeug, an dem ganz offensichtlich nicht Brader sitzt, sondern Animal von der Muppet Show, Rights knarzender Bass, der ins Gesicht schlägt, wie ein mit Wucht geschwungenes nasses Handtuch und Smiths Stimme zwischen Gebrüll, Geschrei und Falsett. Dann passiert das Außergewöhnliche: Während Smith langsam aber sicher am Mikrofon ausrastet, offenbart „Pump Pump“ Stück für Stück einen versteckten Groove, wodurch der anfängliche Lärm tat-sächlich tanzbar wird! „In unseren Liedern geht’s uns um Melodien und Eingängigkeit. Wir mögen keine ärmlichen Riffs, wir brauchen eine großartige Melodie, damit Leute mitsummen können und sich auf jeden Fall daran erinnern.“ Einmal Hören reicht da nicht, so viel steht fest. Es braucht mehrere Durchgänge, bis sich die Ohren an Smiths Gesang gewöhnt haben, ihn von da an als gegeben akzeptieren oder zu lieben beginnen. Dann macht auch „That’s What I’m Talking About“ Spaß, das gleich zu Anfang in einem einzigen großen Breakdown ausartet und so seine restliche anderthalbe Minute verlebt – ja, warum eigentlich nicht das Beste auf das ganze Lied ausdehnen? Castrovalva scheren sich einen Dreck um Songkonven-tionen, so auch in „Hooliganz R Us“, einer Mitbrüll-Hymne, in der Smith fast wie ein wüten-der Lil Jon klingt und die mit herrlich doofem Text aufwartet. Oder das darauf folgende „You Better Make That Money“, das mit metallischem Blastbeat losbricht; rumpelt, knarzt und scherbelt und am Ende einen auf Bigband mit Bläsern macht. „We Are Unit“ ist eine riesige Party mit einem Motto, das jeder doof findet – mit der Ausnahme, dass sich bei Castrovalva alle daran halten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hysterics Hysterics (CD)
    • It's All Happening It's All Happening (CD)
    • Ire Works The Dillinger Escape Plan
      Ire Works (CD)
    Good News Good News (CD)
    12.03.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Belangloser Durchschnitt

    Die Überschrift mag hart klingen, aber sie trifft zu. Vergleiche mit Katie Melua sind mehr als unangebracht, wenn man sich vor Augen führt, wie schnell Lena stimmlich an ihre Grenzen gelangt: Sie singt nasal. Nur sehr wenigen, furchtbar talentierten Sängerinnen gelingt es, auf diese Art und Weise gut zu klingen - für Lena ist es mehr Handicap als Stilmittel. In "Satellite" war das sympathisch, aber da war Lena auch noch frisch, unverblümt und strahlte Selbstbewusstsein aus. All das ist verflogen: Die Songs stammen von verschiedenen Komponisten, an deren Stücke sich Lena anpassen muss. "Good News" klingt zusammengestückelt, es gibt keinen Zusammenhang. Natürlich ist keines der zwölf Lieder schlecht, und ja "Taken By A Stranger" bricht angenehm nach oben aus, aber wer streitet ab, dass ihn das Eröffnungslied "Good News" in fünf Jahren noch vom Hocker haut? Dieses Album ist kurzweilige Kost, konzipiert auf Radiotauglichkeit: süße Melodien, eine unperfekte Stimme, leicht verständliche Texte. Wer komplexe, tiefgründige Musik hasst, wird "Good News" mögen. Allen anderen wird dieses Album früher oder später an den Nerven sägen. Ein paar schöne Alternativen findet ihr in den Produktempfehlungen.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Bottom Line The Bottom Line (CD)
    • Grown Unknown Grown Unknown (LP)
    • Red Leader Dream Red Leader Dream (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.07.2018

    Lena - Good News

    Kurzweilige Kost, na und ? Ich höre alle möglichen Stilrichtungen, wenn auch schwerpunktmäßig Progressive, aber ich hatte noch nie etwas gegen Ohrwürmer und Schmuse-Pop. Daher Einspruch, Euer Ehren: wer diese Platte mag, kann sehr wohl auch komplexe und tiefgründige Rock-Werke mögen. Gute Musik ist die, die einen irgendwie bewegt, bei der im Inneren etwas hängen bleibt.
    Norbert Goritzka
    Innerspeaker Tame Impala
    Innerspeaker (CD)
    22.01.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    überbewertet?

    Die einen sagen, Tame Impala klingen zuweilen in Ansätzen nach Pink Floyd, noch viel mehr sagen, sie klingen wie die Beatles. Klar ist: Tame Impala haben die beiden genannten viel gehört und verinnerlicht, inwieweit das "Innerspeaker" jedoch sofort zum Meisterwerk macht, ist fraglich. Wer Redundantem nicht viel abgewinnen kann, wird dieses Album nicht mögen. Die Klangteppiche, die Tame Impala erschaffen, bleiben oft fast unverändert und sprechen nur die an, die an minimalsten Veränderungen im Sound Freude finden. Repetitiv in vielerlei Hinsicht, musikalisch keinesfalls schlecht, aber meiner Meinung nach nicht unter den besten Alben 2010. Tame Impala sprechen mit ihren Kreationen nur die Nerven mancher Menschen an.
    The Here And Now (Deluxe Edition) The Here And Now (Deluxe Edition) (CD)
    22.01.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    wenig innovativ

    Der ganze medial generierte Hype erzeugt wieder wieder einmal viel mehr Spannung als das Album einhalten kann: was Architects hier abliefern, ist wenig innovativ/kreativ/fesselnd. Den Sound von "The Here And Now" hat man so ähnlich schon sehr oft gehört (Vor vielen Jahren klangen beispielsweise lostprophets auf "Start Something" zuweilen schon so wie Architects jetzt.) Eines muss man dem Album dennoch zu gute halten, nämlich die Kollaboration mit Greg Puciato von The Dillinger Escape Plan im letzten regulären Track "Year In Year Out/Up And Away" - auch wenn etwas unbegreiflich ist, wieso Puciato einem solch einfallslosen Werk sein Talent leiht: Screams/Growls haben kaum Persönlichkeit und wirken technisch, Gitarren und Schlagzeug klingen lasch. (In den Empfehlungen findet ihr neben lostprophets weitere CDs auf denen Greg Puciato als Gast singt.)
    Meine Produktempfehlungen
    • Omen Omen (CD)
    • New Junk Aesthetic Every Time I Die
      New Junk Aesthetic (LP)
    Omen Omen (CD)
    18.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Stagnation auf hohem Niveau

    Ein solides Album nach dem anderen von Herrn Max Cavalera. Warum man jetzt ausgerechnet Omen den Vortritt gegenüber früheren Alben geben sollte, ist schwer zu sagen. Brachialer, grooviger, thrashiger Sound und gebellte Phrasen - alles wie immer. Liedtitel wie "Bloodbath & Beyond", "Mega-Doom" und "Off With Their Heads" sprechen erneut für sich selbst. Am herausstechendsten ist wohl die Kollaboration mit Greg Puciato von The Dillinger Escape Plan in "Rise Of The Fallen", dem damit eine sehr einzigartige Note gegeben wird. Außerdem kommt "Kingdom" ähnlich breitbeinig wie "Babylon" vom Album Dark Ages daher. Mit dieser CD hat man demnach sehr viel Spaß. Oder eben Wut und Aggression, im positiven Sinne. Kein Fehlgriff, aber keinesfalls das beste Album der Band.
    Meine Produktempfehlungen
    • Dark Ages Dark Ages (CD)
    • Option Paralysis Option Paralysis (LP)
    • Roots Sepultura
      Roots (CD)
    She Wolf She Wolf (CD)
    18.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    jetzt hat sich vollzogen...

    ... was sich mit den Alben Fijación Oral und Oral Fixation schon angedeutet hat. Shakira ist vollends im Mainstream angekommen und bringt den medialen Overkill gleich mit. Auf Laundry Service war Shakira zwar schon sehr poppig aber noch schüchtern und kreativ. Davor hatte sie sogar gezeigt, welche Entertainerqualitäten sie live mitbringt und welche Umsetzungsgabe damit einhergeht: die beiden Konzertalben Live & Off The Record sowie das MTV Unplugged sprechen für sich. Mittlerweile ist das alles jedoch nur noch Mittel zum Zweck, so scheint es. Alles ist darauf ausgerichtet, dass Shakiras Musik bei so vielen Hörern wie möglich ankommt, worunter natürlich auch die Musik leidet. Songs wie "Did It Again" oder "Gypsy" entbehren jeder musikalischen Tiefgründigkeit. Wer daran zweifelt, sollte einfach einmal zu den früheren Alben der Künstlerin greifen, die ihr Talent zum Songschreiben und ihren allgegenwärtigen Popappeal gut verbinden.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live & Off The Record (CD + DVD) Live & Off The Record (CD + DVD) (CD)
    • MTV Unplugged MTV Unplugged (CD)
    • Laundry Service Shakira
      Laundry Service (CD)
    Escape From New York: Live (CD+DVD) Escape From New York: Live (CD+DVD) (CD)
    15.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    energetisches Best-Of

    Paul Wolinski von 65daysofstatic nennt At The Drive-In und Trail Of Dead als maßgeblichen Einfluss auf die Live-Shows der Band. Wer die Briten schon einmal live gesehen hat, zögert vermutlich auch nicht, alle besagten Bands in einem Satz zu nennen, zumindest wenn es um die Energie der Shows geht. "Escape from New York" bannt diese gekonnt auf CD. Im Gegensatz zu aktuellen Live-Auftritten fokussieren sich 65daysofstatic beim aufgezeichneten Konzert noch auf das Aufbauen von Klangwelten, bestimmt durch post-rockige und elektronische Sounds. Eine "rundere" Show hätten die Briten nicht veröffentlichen können, denn die Setlist ist perfekt. Man kann trotz kleinen Abstrichen hinsichtlich des Livesounds nur zum Kauf raten, denn in der schlichten aber schönen Hülle liegt auch noch eine DVD.
    Meine Produktempfehlungen
    • Source Tags & Codes Source Tags & Codes (CD)
    • In Casino Out In Casino Out (CD)
    • Blue Album Blue Album (CD)
    Ire Works The Dillinger Escape Plan
    Ire Works (CD)
    14.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    das Musik gewordene Chaos - scheinbar

    The Dillinger Escape Plan mögen beim ersten Hören unkoordiniert, planlos, brutal und chaotisch wirken. Nach zehnmaligem Hören jedoch begreift man, dass "Ire Works" alles andere als zufällig ist, nämliche die pure Präzision. Dass da trotzdem noch eine Menge "brute force" dahintersteht, bestreitet niemand. Maßgeblich dazu trägt der Gesang von Greg Puciato bei, der sämtliche Facetten seiner Stimme, vornehmlich im Bereich Wut und Wahnsinn, auslotet. Hat man DEP erst einmal lieben gelernt, hört man mehr und mehr Aspekte. Wie großen Einfluss zum Beispiel Jazz auf die Band hat oder wie gekonnt Gründungsmitglied und Bassist Ben Weinmann Erwartungen der Hörer immer und immer wieder zerstört. "Ire Works" ist Kunst. Mittlerweile haben sich die Amerikaner mit "Option Paralysis" sogar noch übertroffen. Wer sich für eines von beiden entscheiden muss, sollte jedoch letzteres wählen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Birds Of Fire (180g) Birds Of Fire (180g) (LP)
    • Option Paralysis Option Paralysis (LP)
    • The Destruction Of Small Ideas The Destruction Of Small Ideas (LP)
    The Black Parade My Chemical Romance
    The Black Parade (CD)
    14.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bombast

    Eine Vorabbemerkung: dieses Album schubladendenkerisch als simplen, komerziellen Emo abzutun, ist das vermutlich dümmste was man machen kann. "The Black Parade" ist vermutlich eines der besten Alben der 00er: My Chemical Romance haben simplem Rock mit einfachen, eingängigen Riffs und Strukturen ein Musical-artiges Gesamtkonzept übergestülpt, das mit jedem Hören weiterwächst. Unangefochtener Höhepunkt des Albums ist das traurig-schöne "Welcome To The Black Parade", dass sich so stark emotional aufschaukelt, dass man danach tatsächlich etwas aufgeladen vor der heimischen Anlage wiederfindet, und sich wundert, wie ein so düsteres Werk so viel Positives freisetzen kann. Die CD kommt in einem schönen Pappschuber und zu einem momentan unschlagbaren Preis daher.
    Meine Produktempfehlungen
    • Life On The Murder Scene (CD + 2DVD) Life On The Murder Scene (CD + 2DVD) (CD)
    • The Black Parade (180g) (Special Deluxe Edition) The Black Parade (180g) (Special Deluxe Edition) (LP)
    Blue Line 4 R-Zug. Ausgabe Bayern. Vokabellernheft Klasse 8 Blue Line 4 R-Zug. Ausgabe Bayern. Vokabellernheft Klasse 8 (Buch)
    12.10.2010

    Hardcore vom Feinsten

    Wie die Cancer Bats in gut. Das trifft es eigentlich. Ähnlich wie Liam Cormier bewegt sich nämlich auch der Sänger von The Hope Conspiracy, Kevin Baker, durchgängig am Limit und lässt nicht ab, sich die Seele aus dem Leib zu schreien. Das Schlagzeug ist etwas uriger und nicht so glatt wie bei der Vergleichsband und auch die Gitarren sind sperriger. So tönt einem insgesamt ziemlich dreckiger, ungebügelter Hardcore entgegen, wenn man die Vinyl in den Dreher legt. Die kommt mit einem Lyricssheet, Downloadcode und die Scheibe selbst in bunt: clear-golden und weiß ineinander verlaufend. Optisch und (hinsichtlich Hardcore) musikalisch einfach wunderschön.
    Meine Produktempfehlungen
    • No Heroes No Heroes (LP)
    • Birthing The Giant Birthing The Giant (CD)
    Atzelgift Atzelgift (CD)
    11.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Warum ist dieses Album gut?

    Alles schreit danach, dass Atzelgift furchtbar ist. Scheinbar schleimiger, deutscher Indie-Rock mit Texten über Liebe und andere übliche Probleme. Aber Herrenmagazin haben irgendetwas sehr richtig gemacht, denn es schmalzt nicht. Tolle Texte, unterlegt mit einfachsten Indie-Rhythmen, intensiviert durch eine unverschnörkelte Stimme, die weiß, was sie kann und das auch nicht überschreitet. Für die Tage, an denen Tocotronic zu nachdenklich macht und Deutschpunk auch nicht die Lösung ist: klare Kaufempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Schall und Wahn Schall und Wahn (LP)
    • Das wird alles einmal Dir gehören Das wird alles einmal Dir gehören (CD)
    Static Tensions Static Tensions (CD)
    11.10.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    tolles Gesamtkunstwerk

    Wofür John Dyer Baizley seine Zeichenkunst hergibt, kann nicht wirklich schlecht sein. Kylesa haben ihren Stil bis zu Static Tensions gefestigt, wirken angekommen und steht mit beiden Beinen fest im Dreck. Dieses Stoner-Monster walzt sich durch den Hörgang wie ein Erdrutsch einen Hang hinunter. Zwei Schlagzeuge übernehmen das Ruder, die Saiteninstrumente zeigen eindringlich was wirklich schrammelig ist. Die Stimme der Sängerin Laura Pleasants geht da zuweilen etwas unter, teils der mittelmäßigen Produktion geschuldet. Darüber lassen die toll komponierten Songs jedoch hinwegsehen. Wer kann sollte zur Vinyl greifen, schon wegen des dann größeren Artworks wegen.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Blue Record The Blue Record (LP)
    • Kvelertak Kvelertak (LP)
    • Beyond The Permafrost Beyond The Permafrost (CD)
    Lieder sind Brüder der Revolultion Lieder sind Brüder der Revolultion (CD)
    11.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    kryptischer Grower

    Dyse machen verquere Musik. Wer eigentlich der Zebramann ist oder was denn das T R E P P E T R EPPE heißen soll, das findet man entweder sehr spät oder nie raus. Beim Versuch wird das teils dissonante, erwartungsbrechende Werk der Chemnitzer jedoch immer eingänglicher. Fast wie bei The Dillinger Escape Plan wird man mehr und mehr Freund der Songstruktur von Dyse, verinnerlicht Texte und beginnt Arrangements und die einfache, schrammelige Instrumentierung zu lieben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Option Paralysis Option Paralysis (CD)
    • Ire Works The Dillinger Escape Plan
      Ire Works (CD)
    And So I Watch You From Afar And So I Watch You From Afar (CD)
    11.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Genrebrei

    Ob lateinamerikanische Rhythmen, Metalanleihen oder Post-Rock-Passagen: And So I Watch You From Afar verbretzeln was kommt. Dann vermutet man gar nicht, dass eben der Metal-geschwängerte Moment einiger Songs fetter und verzerrter daherkommt als angenommen. Oder das ein Chor, der vor sich hinlalalat, gar nicht so schlecht klingt, wie es sich liest. Die Band schlägt musikalisch in alle Richtungen aus, arrangiert genial und macht eindeutig was sie will. Daraus ergibt sich Spielfreude aber auch - mit Abstand betracht - ein kleines Durcheinander. Auf jeden Fall ein Album, das gedanklich nur an einen Ort versetzt. Das hier ist eine kleine Weltreise.
    Meine Produktempfehlungen
    • Escape From New York: Live (CD+DVD) Escape From New York: Live (CD+DVD) (CD)
    • Age Of The Fifth Sun Age Of The Fifth Sun (LP)
    Darkness Come Alive Darkness Come Alive (LP)
    10.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    markerschütternder Stoner-Sludge-Metal-...

    Was soll auch anderes herauskommen, wenn ein Teil von Converge (Nate Newton) im Spiel ist, als ein kleines Meisterwerk. Es scheppert, es dröhnt, dazu eine Stimme, die vermutlich schneller gealtert ist, als sie es sollte. Das Album ist so produziert, dass diese natürliche, reine Wut - so wie sie gemeint ist - auch direkt beim Hörer ankommt. Anfangs mag das alles noch gleich schwummrig, verwaschen und erdlawinesk anhören. Doch nach mehrmaligem Hördurchgang gewinnt das Songmaterial an Tiefe, und wächst und wächst und wächst. Die Vinyl kommt bunt (Farbe wird nicht verraten) und ist ein Augenschmaus. Bitte zugreifen; solche Künstler sollte man unterstützen.
    Walking Dead Book 1 Robert Kirkman
    Walking Dead Book 1 (Buch)
    10.10.2010

    einfach nur gemein...

    Was Kirkman mit den Charakteren dieser Zombie-Geschichte tut, ist nicht feierlich. Immer dann wenn man sich gänzlich in die Personen hineingefühlt hat, wenn man ihre Leben versteht, aufrichtiges Beileid empfindet - dann wirft der Schreiber (im übertragenen Sinne) mit einer Schicksalskarte, die es in sich hat. The Walking Dead ist unglaublich gut geschrieben und kommt mit mehr Zombie-"Ideen" daher, als vieles aus dem Genre. Im Versionenwirrwarr um das Buch ist eindeutig die Reihe mit den Bezeichnungen "Book One", "Book Two" etc. zu empfehlen, da sie 1. gebunden 2. in Hochglanz und 3. mit den gesammelten Comicheft-Covern in den Schrank findet.
    Meine Produktempfehlungen
    • Walking Dead Book 2 Robert Kirkman
      Walking Dead Book 2 (Buch)
    • Walking Dead Book 4 Robert Kirkman
      Walking Dead Book 4 (Buch)
    • Walking Dead Book 5 Robert Kirkman
      Walking Dead Book 5 (Buch)
    New Hopes, New Demonstrations New Hopes, New Demonstrations (CD)
    10.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    selten gutes Hardcore-Album

    Auch wenn sich die Band vehement gegen Genre-Schranken wehrt... dieses Album ist, was man mit dem Begriff "Hardcore" gemeinhin verbindet. So wie es hier kracht, hat man es lange nicht gehört. Tom Laceys Stimme lässt einem zuweilen eine Gänsehaut über den Rücken fahren, dazu Gitarrensoli, die auch ihre Daseinsberechtigungen im Classic Rock fänden - und all das mit einer zeitgemäßen wenn auch nicht perfekten Produktion. Selten so viel Spielfreude und Energie aus einer CD gehört. Die LP klingt in diesem Falle vermutlich noch sehr viel lebendiger als die CD.
    S-M 2:Abyss In B Minor S-M 2:Abyss In B Minor (LP)
    10.10.2010

    zeitloser Shoegaze

    Es schmerzt schon, einen Neukauf erst einmal entsiegeln zu müssen. Andererseits verbindet es den Hörer gleichzeitig mit dem Erstandenen, sobald er den kleinen Aufkleber am Hüllenschlitz aufreißen muss, um die Vinyl auflegen zu können. Einmal im Dreher will man die Platte nicht so schnell wieder herausnehmen. Geradezu süchtig machend sind die einfachen Songstrukturen: was bei anderen wegen Redundanz nervt, wird hier zum geliebten Gift. Auf diesem Album spielen Serena Maneesh wundervoll mit monotonem Brummen, umgehen scheinbar überbewertete Höhepunkte und ziehen den Hörer gänzlich in ihre Shoegaze-Universum. Manchmal einschläfernd aber immer ergreifend.
    Lungs Florence + The Machine
    Lungs (LP)
    10.10.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    vermutlich eins der schönsten Alben aller Zeiten

    Ob Florence sich selbst mit ihrem kommenden Album noch toppt, ist abzuwarten. Wenn man sich Lungs anhört, kommt man da schon ins Zweifeln. Songs die einerseits gleich packen und trotzdem mit mehrmaligem Hören noch wachsen. Das liegt zum einen an Florences unglaublich schöner Stimme, andererseits am Songwriting, das treffend nur mit "catchy" zu bezeichnen ist. Verpackt in ein wunderschönes Gatefold - zwar auf "einfachem" Vinyl (keine Farbe, nicht 180g/200g, nicht limitiert) aber mit umwerfendem Sound.
    We Were Exploding Anyway We Were Exploding Anyway (CD)
    28.08.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    schwierigstes Album von 65dos

    Klanglich kann man an dem Album wenig aussetzen. Die Beats sind frisch, die elektronischen Sounds beißen zuweilen angenehm ins Ohr und alles in allem klingt das neuste Album von 65dos sehr rund. Das einzige Problem: der musikalische Richtungswechsel der Band. Obwohl sie nie von sich gesagt haben, Post-Rock zu machen, haben sie sich mit WWEA unfassbar weit davon entfernt. Dieses Album ist nicht wirklich 65dos. Bis auf ein paar synkopische Einsprengsel bleibt die Platte langweilig, nur ein Song weist die bandtypischen epischen Steigerungen im Song auf: Tiger Girl. Insgesamt leider nicht empfehlenswert und für frühere Fans der Band eher ein Schlag ins Gesicht.
    Deflorate Deflorate (LP)
    28.08.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    erfrischender Death Metal

    Wäre Deflorate eine Verletzung, dann der Genickbruch. Was die Jungs hier machen, folgt dem Motto "Wehe wenn sie losgelassen". Die Blastbeats knackig, die Growls und Screams nicht von dieser Welt und alles unterfüttert mit makaberen Texten. In der Vinylversion kommt das wunderschöne Artwork natürlich noch besser zum Tragen als auf CD und nach Angaben der Band wird diese Platte in dieser Form nicht nachgepresst werden. Uneingeschränkte Kaufempfehlung für Freunde des Death Metals.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt