Immer wieder derselbe Ärger mit Vinyl
Die Box habe ich mir geleistet, nachdem sie jetzt für einen annehmbaren Preis angeboten wurde, unter 70 €. Anscheinend hat man beim Vertrieb gemerkt, dass die überhöhten Preise bei Veröffentlichung der Box nicht gerade zum Absatz beitragen und den Preis kräftig reduziert.
Beim Auspacken der eigentlich gut geschützten Box dann der erste Ärger: die beiden Vinyls stecken in Kartontaschen und leiden vermutlich schon beim ersten Einstecken. Natürlich sind keine gefütterten Innenhüllen vorhanden, das wäre jedoch bei einer solchen Box, die sich schließlich an Liebhaber und Sammler richtet, eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Aber wegen ein paar Cent Kosten verzichtet man darauf, ein anderer Grund fällt mir jedenfalls nicht ein. Die Papphüllen waren unten über etliche Zentimeter bereits durch die LPs durchgestoßen. Mit gefütterten Hüllen wäre das nicht passiert.
Dann kam der richtige Ärger: Aus Erfahrung klug geworden, habe ich die beiden LPs vor dem ersten Abspielen sorgfältig mit meiner Plattenwaschmaschine gereinigt. Das hätte ich mir auch sparen können. Die Mona Bone Jakon LP rauscht durchgängig deutlich vernehmbar und knistert auch. Das liegt nicht an meiner Anlage, ich höre mit hochwertigen Plattendrehern von AVM. Gleiches gilt für die zweite Vinyl, auf der das Live Konzert von Plumpton enthalten ist. Hier ist nur eine Seite bespielt, auf der anderen befindet sich ein Etching. Gerade die Mona Bone Jakon LP hat mich jedoch zum Kauf der Box animiert, da ich diese noch nicht habe.
Dieser wieder einmal lieblose und schlampige Umgang mit den LPs hat mich dazu gebracht, erstmals bei JPC eine Rücksendung durchzuführen. Das tut mir für JPC sehr leid; ich bin hier seit knapp 40 Jahren Kunde und der Service und die Lieferungen waren stets ausgezeichnet. Aber einmal ist Schluß.
Das Vinylrevival hatte mich eine ganze Zeit lang begeistert und zum Kauf zahlreicher Platten und auch von diversem Equipment veranlasst. Es hat auch eine ganze Zeit lang großen Spaß gemacht. In letzter Zeit überwiegt jedoch die Anzahl der nicht sauberen Pressungen der LPs bei weitem, trotz der mittlerweile teils sehr hohen Preise. Das veranlaßt mich, mich wieder mehr der von mir auch geliebten CD zuzuwenden und nur noch in absoluten Ausnahmefällen Vinyl zu erstehen. Sehr schade!
Noch ein paar weitere Anmerkungen zu der Box: die Musik ist über jeden Zweifel erhaben, das weiß jeder Fan von Cat Stevens. Die CDs 1 - 3 sind in Ordnung, klingen auch sehr gut. Warum man allerdings auf die dritte CD gerade mal 27 Minuten Musik gepackt hat, ist mir schleierhaft. Das hätte mit der vierten CD zusammen locker auf eine Scheibe gepasst. Der Mitschnitt des "legendären" Plumpton Konzerts ist allerdings, sowohl auf CD als auch auf LP eine klangliche Zumutung. Dumpf und mit Gemurmel der Konzertbesucher kommt es aus dem Lautsprecher, als hätte jemand mit einem Kassettenrecorder in der Hosentasche die Aufnahmen gemacht. In meine Augen eine Zumutung, die man dem Hörer hätte ersparen sollen. Die Blu-rays habe ich mir nicht angeschaut. Das Buch im LP Format ist sehr schön aufgemacht, die weiteren Gimmicks ganz nett, aber nicht unverzichtbar.
Fazit: Nachdem ich mit der Tea For The Tillerman Box sehr zufrieden bin, hat mich die vorliegende Box herbe enttäuscht. Ich weiß nicht, ob ich hier alleine die A-Karte bezüglich der LPs gezogen habe, ich will aber auch kein neues Exemplar der Box, dafür habe ich mich zu sehr geärgert. Nochmals sorry JPC! Die Musik bekommt daher fünf Sterne, die Klangqualität bezieht sich auf eine Bewertung der LPs mit maximal zwei Sternen und der CDs mit fünf Sternen, somit drei Sterne, das entspricht dann auch meiner Gesamtbewertung.