jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Der SchoTTe bei jpc.de

    Der SchoTTe

    Aktiv seit: 08. Dezember 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 10
    8 Rezensionen
    Burg Herzberg Festival - since 1968 Frank Schäfer
    Burg Herzberg Festival - since 1968 (Buch)
    16.12.2019

    Geschichte des inzwischen größten europäischen Hippie-Treffens

    Wer ein echter deutscher Vollblut-Hippie ist und sich regelmäßig bei meist durchwachsen Wetter mitten im Sommer auf den anfänglich grünen Wiesen des Bauernhofs Huhnstadt unterhalb der nun renovierten Burg Herzberg mitten im Nirgendwo des Städte-Dreieck Alsfeld, Bad Hersfeld, Fulda in Nordhessen herum treibt, nachts ist die restaurierte Ruine auf dem Berg sogar farbig beleuchtet, der sollte einmal in den fast 300seitigen Wälzer zum 50sten Jubiläum – Burg Herzberg Festival – Since 1968 – von Frank Schäfer (Baujahr 1966) reinschauen. Aber auch alle anderen Musik-Liebhaber sollten mal zum Studieren in dieses reich bebilderte Werk und tief in die deutsche, progressive Musik-Kultur der letzten 50 Jahre eintauchen. Sehr detailverliebt hat der Autor hier die Geschichte des inzwischen größten europäischen Hippie-Treffens in drei üppigen Kapiteln: Urgeschichte (1966-71), The Kalle Becker Years (1991-2003), Das Festival Mark III (2004-17), umfangreich, logisch strukturiert und gut aufgeteilt, mit vielen Dokumenten, Illustrationen, Anekdoten und Bildern aufgearbeitet. Hier hat er viel tiefer gegraben als bei seinem Buch Woodstock '69: Die Legende, das schrieb er 2009 zum Woodstock 40iger, und auch sehr viel detailreicher und genauer recherchiert. Er lässt bei diesem Bild-Text-Band im Großformat sehr viele Zeitzeugen zu Wort kommen, beispielsweise Mitglieder von den frühen Rock-Bands The Petards aus Schrecksbach, The Blue Moons aus Göttingen, den The Misfits aus Gießen und viele weitere, zitiert auch immer wieder Presse-Berichte und viele andere Schriftstücke. Sehr flüssig zu lesen, auch einzelne Unter-Kapitel kann man mal schnell ansteuern und die Fakten in Wort und Bild kurz abrufen. Das alles ist tatsächlich historisch wertvoll, in gebundener Ausführung und mit übersichtlichem Layout sind Texte, Bilder in S/W und farbig sehr übersichtlich, hochwertig und aussagekräftig zusammengebracht und das ist hier wirklich jeden Cent wert.

    Ich selbst habe mit der Zeitzeugin Christel aus dem Nachbar-Dorf Lingelbach mehrmals beim Hippie-Frühstück im Gasthof Gemmer vor allem über die Zeit die in Kapitel Eins des Buches beschrieben wird gesprochen. Sie war auch großer Fan der The Petards und für diese Zeit absolut wilden Musik dieser Heavy Band, wie Frank Schäfer zitiert. Christel zeigte mir sehr stolz ihre Vinyl-Singles, gehütet wie ein heiliger Gral, heute tatsächlich gut erhaltene originale Zeit-Dokumente. Christel, pass gut auf deinen Schatz auf!! Das aktuelle siebenköpfige Herzberg-Kollektiv der dritten Phase, das direkt auf Seite 6 des Buches Schulter an Schulter abgebildet ist, hob den Level dieser Veranstaltung in die heutige Region, mit Formationen von allen Kontinenten dieser Erde, mit Qualität und Innovation die weltweit konkurrenzfähig ist. Auch dieser Zeitraum wird bis 2017 im umfangreichsten Mark III Kapitel ordentlich gewürdigt. Das Buch erschien pünktlich zum Jubiläums-Herzberg.

    Schriftsteller und Kritiker für Musik und Literatur Frank Schäfer schreibt für diverse Zeitungen und Magazine, hat einige Sachbücher, Romane, Essay-Sammlungen veröffentlicht, lebt in Niedersachsen. Wer O-Töne von Frank Schäfer, allen Herzberg-Veranstaltern, Künstlern und vielen weiteren Zeitzeugen hören und sehen möchte, denn sei der sehr informative Beitrag 50 Jahre Burg Herzberg Festival 2018 in der Reihe Rockpalast sehr dringend empfohlen (www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/rockpalast). Für die nächste Auflage des Buchs sollte man diese Rockpalast-Sendung als DVD beilegen, damit hätte man das Paket noch umfassender geschnürt. [Der SchoTTe]
    Meine Produktempfehlungen
    • Er hatte sie alle! Er hatte sie alle! (Buch)
    • Crossroads Crossroads (Buch)
    • Live At Burg Herzberg Festival Live At Burg Herzberg Festival (CD)
    • Live At Burg Herzberg Festival 2018 Live At Burg Herzberg Festival 2018 (CD)
    Shame On You Mr. Trump Shame On You Mr. Trump (CDM)
    14.12.2019

    Blues mit Brandaktuellen Themen

    Exzellent produzierte deutsche Blues-Aufnahmen sind Heute Mangelware, mit aktuellen Themen/Texten und ultratypisch bluesiger Machart, ist es schon etwas Besonderes. Natural Blues musiziert als kleine akustische Formation, aber auch als Full Power Blues Band und hat auf ihrer EP Shame On You Mr. Trump brandaktuelle Themen im Fokus, in der zum Blues so perfekt passende satirische, ironische Art und Weise. Das sie damit voll ins Schwarze treffen, zeigte sich auch daran, dass eine Verknüpfung zu der aktuellen Veröffentlichung von Facebook sofort wegen Verstoß gegen Gemeinschaftsstandards gesperrt wurde. Lächerlich, wenn man sich dieses Lied angehört hat und unter Berücksichtigung was der gefährliche, amerikanische Komiker über Facebook und auch andere soziale Netzwerke so alles verbreitet. Blues-Veteran & Kreativkopf Norbert Egger hat bekannte Musiker des Blues, Jazz, Rock als Kernbesetzung um sich geschart. Diese Blues-Maniac´s musizieren traditionellen Blues, frisch, modern, zeitgemäß. [Der SchoTTe]
    Meine Produktempfehlungen
    • Anna Liza Anna Liza (CD)
    • 40 Years 40 Years (CD)
    40 Years 40 Years (CD)
    13.12.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Retrospektive eines Blues Urgesteins in würdiger Aufmachung

    Blues-Spezialist AAA Culture präsentiert auf dem sehr schön gestalteten 3-seitigen Digi-Pack sowie dem üppigen 16-seitigen Booklet sehr viele Infos aus allen Phasen des Projekts von 1979 bis heute, gut leserlich und wunderbar in Text und Bild. Jeder einzelne der 32 Titel wird detailliert vorgestellt und in das historische Gerüst gesetzt, viele gezielte Bilder ergänzen diese gelungene Retrospektive. Auf zwei Silberscheiben (oder auch MP3 Download) werden in circa 140 Minuten nicht nur die vielen verschiedenen Facetten des Blues virtuos präsentiert, sondern auch deutsche Blues-Geschichte wiederbelebt, teils bisher unveröffentlichte. Chronologisch geht es auf der ersten CD unüblich mit den aktuellen Aufnahmen der 2016 reformierten Blues-Big-Band City Blues Connection und des Albums Anna Liza sowie des Seiten-Projekt Natural Blues in die Vollen. Eine weitgehend lückenlose Zusammenstellung, die neben Schrift und Bild auch als Tonkonserve ausgewogen 40 Jahre Bandgeschichte würdig dokumentiert. Die Qualität ist in jeder Hinsicht über die gesamte Laufzeit erstklassig, auch die frühen Aufnahmen auf CD2 fallen da nicht ab. Voll-Programm zwischen Jazz, Soul, Blues und Rock. [Der SchoTTe]
    Meine Produktempfehlungen
    • Anna Liza Anna Liza (CD)
    • Shame On You Mr. Trump Shame On You Mr. Trump (CDM)
    Anna Liza Anna Liza (CD)
    13.12.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Blues in vielen Ausprägungen und mit verschiedenen Instrumentierungen

    Musiker, Komponist, Buchautor Norbert Egger ist seit 1979 der kreative Drahtzieher bei der Hamburger City Blues Connection. Nach vielen Live-Aktivitäten und vier Alben, eines sogar mit Louisiana Red, war dann 1988 erst einmal Pause. Danach sporadische Arbeiten und Auftritte, Oktober 2016 Premiere der neuen Formationen als kraftvolle 20-köpfige Rhythm & Blues Big Band, die dann 2017 das 76-minütige Album Anna Liza mit satten 18 Titeln einspielten und das Live ins Zentrum der Darbietung stellten. Geboten wird Blues in vielen Ausprägungen, die klassische Instrumentierung wird ergänzt mit historischer Dobro, traditioneller Blues Harp, singender Slide-Gitarre, satten Bläsern, aber auch vokal, mehrstimmig und mit fünf Solostimmen unterstützt. Was Chris Rea mit seiner Werkschau Blue Guitars (11CD & DVD) begonnen hat, wird hier in einem weiteren Gewand in ähnlich guter Qualität, aber mit anderen Akzenten fortgeführt. Wer nach hören dieses Werkes noch nicht satt ist, dem empfehle ich die CBC-Retrospektive 40 Years: 1979 – 2019. Auf zwei Silberscheiben (oder auch MP3 Download) wird in circa 140 Minuten nicht nur die vielen Facetten des Blues virtuos präsentiert, sondern auch deutsche Blues-Geschichte wiederbelebt. Als Zugabe gibt es darauf auch die aktuelle EP Shame On You Mr. Trump des Seiten-Projekt Natural Blues zu hören. [Der SchoTTe]
    Meine Produktempfehlungen
    • 40 Years 40 Years (CD)
    • Shame On You Mr. Trump Shame On You Mr. Trump (CDM)
    Crossroads Crossroads (Buch)
    25.11.2019

    Licht ins Dunkel um diese Blues-Legende

    Über Miles Davis, The Beatles, Bob Dylan, Pink Floyd und Legionen von Rock, Pop & Jazz Künstler gibt es eine unüberschaubare Menge an Literatur. Über den größten Pionier des Blues und damit auch Architekt des wohl bedeutendsten Beitrags Amerikas zur populären Musik, der nur 27 Jahren lebte, 29 Songs veröffentliche und damit aber unsterblich wurde, nur eine Handvoll würdiger Texte. Ein Komponist & virtuoser Musiker, dessen so kompakte wie komplexe Songs das Bindeglied zwischen dem archaischen Delta-Blues der 20iger und dem elektrifizierten Chicago-Blues der 40iger und 50iger darstellten, stirbt tragisch bereits 16. August 1938. Er blieb zu Lebzeiten und noch lange Zeit danach ein Unbekannter, erst Anfang der 60iger wurde er durch den damaligen Talent-Scout John Henry Hammond und der danach aufkommenden Rock-Revolution bekannter. Es gibt aus der Zeit und zu Robert Johnson wenig authentisches Material, kaum brauchbare Bilder, eine Menge Annahmen, Vermutungen, Gerüchte, widersprüchliche Aussagen, wenig konkrete Fakten, auch zum tragischen, frühen Tod des Blues-Man. Der ausgezeichnete Musik-Journalist Tom Graves aus dem geschichtsträchtigen Memphis hat hier tief gegraben und tatsächlich doch noch mehr Licht ins Dunkel um diese Blues-Legende gebracht. Die Übersetzung des englischsprachigen Originalwerkes ist nun endlich als Teil 1 des Buches Crossroads bei AAA Culture erschienen. Herausgeber Norbert Egger, selbst ein aktiver Blues-Man zeichnet für den ebenso gewichtigen Teil 2 verantwortlich, beide jeweils circa 165 Seiten purer Blues-Power. Zusätzlich zur sehr gut recherchierten und fundiertesten Beschreibung der Lebensgeschichte von Robert Leroy Johnson, bekommt der Leser hier im zweiten Teil eine lückenlose Dokumentation der Entstehung jeden einzelnen Song-Titels. Weiterhin werden hier eine große Menge Infos zu Tonträgern, Filmen, Videos, Bücher, Web-Seiten und weiteren Materialien akribisch, präzise, ausführlich beschrieben und auch gut illustriert aufgeführt. Ich selbst werde von einigen als Perfektionist bezeichnet, liebe Produkte dieser Art, an denen man die Leidenschaft an jedem kleinen Detail erkennt. Ich hoffe es ist nicht das letzte Werk aus dem Hause AAA Culture. „In der Kunst führen nicht selten andere Dinge einen viel größeren Teil des Publikums zum Künstler und dessen Werk als das Kunstwerk selbst.“ Und das Zitat von Seite 258 dieses Buches würdigt nicht nur das Lebenswerk des Blues-Meister Robert Johnson, sondern auch die wunderbare Arbeit und Leidenschaft der Vermächtnis-Verwalter angefangen von Blues-Forscher Stephen C. LaVere, Autor Tom Graves sowie Mitautor und Herausgeber Nobert Egger. Hoffentlich lesen dieses Werk viele Musik-Liebhaber, denn hier wird nicht nur die Geschichte dieses Protagonisten erzählt, sondern auch die weitere Entwicklung nach seinem Tod und der spätere Einfluss für die populäre Musik bis heute, besonders Blues, Rock´N´Roll und Rock. Wer dieses Druck-Werk studiert, sollte sich dabei Robert´s Ton-Konserve The Centennial Collection (DCD, Sony Legacy) ungestört anhören, beides ist für Blues-Liebhaber meines Erachtens unverzichtbar !!
    Meine Produktempfehlungen
    • Er hatte sie alle! Er hatte sie alle! (Buch)
    Er hatte sie alle! Er hatte sie alle! (Buch)
    25.11.2019

    Unverblümt, detailreich, ironisch, witzig, wahrheitsliebend

    Kürzlich bekam ich das völlig überarbeitete und üppig erweiterte (Neuauflage 2019 beim AAA Culture Verlag) 404-seitige Buch „Er Hatte Sie Alle“ vom bekannten Musik-Journalisten und glühenden Musik-Enthusiasten Michael Fuchs-Gamböck in die Hände. Genauer gesagt bei einer seiner Lesungen beim diesjährigen Herzberg-Festival. Wer über Musik liest, schreibt, recherchiert stößt unweigerlich auf den schlauen Fuchs. Und bei ihm ist es wahrlich nicht übertrieben, wenn geschrieben wird, dass er sie alle hatte, Musiker jedes Genres und auch einige Grenzgänger. In den 50 Kurzgeschichten von 1990 bis 2015 mit den großen Stars der Musikszene schreibt der Autor unverblümt, detailreich, ironisch, witzig, wahrheitsliebend über das erlebte während der Interviews und darüber hinaus. Es kommt auch sehr viel Ungeschminktes und Ungewöhnliches zutage, auch intime Momente mit beispielsweise Gianna Nannini, Nigel Kennedy, Lemmy Kilmister oder dem Kraut-Rock-Hippie Chris Karrer von Amon Düül II. Dabei beschreibt MFG mit Tiefgang in seinem ihm eigenen und lesenswerten Stil, diese im wahrsten Sinne kurzen menschlichen Begegnungen, aber auch immer wieder über sein eigenes ebenfalls nicht uninteressantes Leben als Rock & Roll-Reporter. Wie er selbst sagt „den Soundtrack für unsere verwischten Träume über die Götter des Show-Business im größenwahnsinnigsten und eitelsten Gewerbe der Welt“. Man spürt in den kompakten, dichten Berichten und auch teils wortgenauen Interviews, das er sich immer tiefgehend und respektvoll mit den „skurrilen Herrschaften“ oder „modernen Hofnarren“ (wie er selbst sagt) beschäftigt und intensiv vorbereitet hat. Für jeden Musik-Liebhaber sind mindestens zwei Hände voll amüsante, informative Geschichten dabei, die sicher mehrmals gelesen werden. Es gibt meines Wissens keine vergleichbare Literatur in diesem Segment, vor allem nicht in der Breite und Tiefe. Auch deshalb ist diese Sammlung 50 schöner Geschichten, von den Hosen über Crazy Ozzy, Iggy und Johnny Rotten bis hin zu den Stones; von Axl Rose, Bjørk, Can bis Roger Waters und Zöllner unverzichtbar. Das trifft hier tatsächlich absolut zu. Besonders, wenn man auch mal einen weiten Blick hinter die vermeintlich exzentrischen, skurrilen Kulissen der Musikszene machen möchte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Crossroads Crossroads (Buch)
    The Krautrock & Progressive Box Set (Limited Deluxe Edition) The Krautrock & Progressive Box Set (Limited Deluxe Edition) (CD)
    08.12.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Raus aus der Schublade und nur den Klängen lauschen – Prog-Rock

    Wer Progressive Rock auf die üblichen Verdächtigen wie The Moody Blues, The Nice, Procol Harum, King Crimson, Emerson, Lake & Palmer, Yes, Genesis, Jethro Tull, Gentle Giant, Pink Floyd reduziert, dem ist noch nicht komplett klar das dieses Genre 1. weltweit seit Ende der 60iger auch in der Breite/Tiefe sehr erfolgreich ist, 2. einige Sub-Genres wie Canterbury (Süd-England, Frankreich), Folk-Prog, Fusion, Krautrock (deutschsprachiger Raum), etc. dieses Genre aufwertet und bunter gemacht haben. Auf diesem und dem parallel erschienen 6CD-Box-Set The Progressive Rock Box wird die ganze Bandbreite umfassend und mit fast ausschließlich Top-Titeln dargestellt. Auch die üblichen Verdächtigen sind mit Steve Hackett & Anthony Phillips (Genesis), John Anderson, Steve Howe, Rick Wakeman & John Wetton (Yes), Keith Emerson (The Nice, ELP), Adrian Belew (King Crimson), Ian Anderson (Jethro Tull) vertreten. Weiterhin sind eher selten gehörte Acts/Bands wie Annexus Quam, Audience, Brainticket, Carmen, Cressida, Emtidi, Greenslade, Kingdom Come, Mythos, PFM, Slapp Happy, Stackridge, Third Ear Band, Vanilla Fudge, Walpurgis, Walter Wegmüller, Robert Wyatt und viele andere mehr berechtigt mit an Bord. Die Sub-Genres Canterbury (Soft Machine, Gong, Hatfield & The North, etc.) und Krautrock (Can, Tangerine Dream, Birth Control, etc.) sind mit echten Schwergewichten vertreten. Hier gibt es von Atomic Rooster über Caravan, Curved Air und Lindisfarne bis Van der Graaf Generator das Voll-Programm. Wer also eine echte breite musikalische Übersicht über Prog-Rock sucht, ist hier mit dieser unüblichen Best-Of-Zusammenstellung auf insgesamt 12 CD´s in zwei schönen Boxen (je 2 Fold-Out-Digipaks mit jeweils 3 CDs im Papp-Schuber) bestens bedient und das noch zu einem Sparpreis. Dafür sind aber Infos und Booklet (fehlt ganz) spärlich, was aber in der heutigen Zeit sicher nicht das größte Problem sein sollte. Kaufen, Auspacken, Einlegen, Wegschweben !! Viel Vergnügen !!
    The Progressive Rock Box Set (Limited Edition) The Progressive Rock Box Set (Limited Edition) (CD)
    08.12.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Raus aus der Schublade und nur den Klängen lauschen – Prog-Rock

    Wer Progressive Rock auf die üblichen Verdächtigen wie The Moody Blues, The Nice, Procol Harum, King Crimson, Emerson, Lake & Palmer, Yes, Genesis, Jethro Tull, Gentle Giant, Pink Floyd reduziert, dem ist noch nicht komplett klar das dieses Genre 1. weltweit seit Ende der 60iger auch in der Breite/Tiefe sehr erfolgreich ist, 2. einige Sub-Genres wie Canterbury (Süd-England, Frankreich), Folk-Prog, Fusion, Krautrock (deutschsprachiger Raum), etc. dieses Genre aufwertet und bunter gemacht haben. Auf diesem und dem parallel erschienen 6CD-Box-Set The Krautrock & Progressive wird die ganze Bandbreite umfassend und mit fast ausschließlich Top-Titeln dargestellt. Auch die üblichen Verdächtigen sind mit Steve Hackett & Anthony Phillips (Genesis), John Anderson, Steve Howe, Rick Wakeman & John Wetton (Yes), Keith Emerson (The Nice, ELP), Adrian Belew (King Crimson), Ian Anderson (Jethro Tull) vertreten. Weiterhin sind eher selten gehörte Acts/Bands wie Annexus Quam, Audience, Brainticket, Carmen, Cressida, Emtidi, Greenslade, Kingdom Come, Mythos, PFM, Slapp Happy, Stackridge, Third Ear Band, Vanilla Fudge, Walpurgis, Walter Wegmüller, Robert Wyatt und viele andere mehr berechtigt mit an Bord. Die Sub-Genres Canterbury (Soft Machine, Gong, Hatfield & The North, etc.) und Krautrock (Can, Tangerine Dream, Birth Control, etc.) sind mit echten Schwergewichten vertreten. Hier gibt es von Atomic Rooster über Caravan, Curved Air und Lindisfarne bis Van der Graaf Generator das Voll-Programm. Wer also eine echte breite musikalische Übersicht über Prog-Rock sucht, ist hier mit dieser unüblichen Best-Of-Zusammenstellung auf insgesamt 12 CD´s in zwei schönen Boxen (je 2 Fold-Out-Digipaks mit jeweils 3 CDs im Papp-Schuber) bestens bedient und das noch zu einem Sparpreis. Dafür sind aber Infos und Booklet (fehlt ganz) spärlich, was aber in der heutigen Zeit sicher nicht das größte Problem sein sollte. Kaufen, Auspacken, Einlegen, Wegschweben !! Viel Vergnügen !!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt