rock'n'roll
Ich habe keine Ahnung, welche rechtliche Grauzone momentan herrscht, aber es gibt zur Zeit einige Radiomitschnitte, die es "früher" nur auf Börsen als Bootlegs zu kaufen gab, jetzt erscheinen sie "offiziell" als Nachpressungen in Plattenläden :-)
Diese Scheibe und die entsprechende CD ist identisch mit der Back To School Days Scheibe bzw. CD.
Das Konzert in Maryland, wo AC/DC als Vorband von Pat Travers auftrat, ist eines der am weit verbreitetsten Bootlegs, da es während des Konzertes zu einem legendären Disput zwischen Bon Scott und den Ordnern kommt, weil sie die ersten, tobenden Zuschauerreihen zu rabiat behandelten und rauszogen. Auf so was stand der gute Mann gar nicht, das macht er den Securities mit mehreren Ansagen recht deutlich, es gipfelt darin, dass er diesen "pack of arseholes" den Song The Jack widmet. Aber der eigentliche Höhepunkt der Ansage an die Ordner ist hier leider herausgeschnitten worden:
Nach The Jack ist auf den "originalen" Bootlegs zu hören: "so we liked the securities down the front here to FUCK OFF.
We have a rock'n'roll Concert, and they ain't rock'n'roll."
Als ihn daraufhin ein Ordner anscheinend böse anschaut gibt es von Bon noch ein "I don't care what you think" hinterher.
Da dieser Teil seiner Ansage entfernt wurde, gibbet von mir auch ein Stern weniger in der Gesamtbewertung :-)
Musikalisch beschreibt für mich persönlich die Passage bei Bad Boy Boogie, wo nur die Hi-Hat und ansonsten die Gitarre von Malcom zu hören ist, was einen großen Teil der Magie von AC/DC auf mich ausmacht: diese Art und Weise von Malcom, Akkorde und Riffs "anzudeuten", die Saiten auf seine unnachahmliche Art und Weise anzuschlagen, das isset...
Die Frage, wer solche Scheiben "braucht" und das doch die offiziellen Scheiben vollkommen ausreichen, die muss jeder für sich selbst beantworten. Bootlegs waren und sind seit je her was für Freaks:-)
Dafür, dass dieser Radiomitschnitt aus dem Jahre 1979 ist, hat er für mich eine hohe Qualität, damals hatte man es auch noch nicht so mit Atmo-Mikrofonen für das Publikum, daher ist es nur im Hintergrund zu hören, auch wurde nicht wie heute üblich alles Lautstärke-mäßig für den Mainstream glatt gebügelt, sondern relativ "rau" gelassen.
Kurz und bündig: wer was von AC/DC "außerhalb der Reihe" haben möchte, macht bei dem Dingen, der CD oder dem oben genannten Pendant meiner Meinung nach nix verkehrt :-)
rock'n'roll
John