seltsame Formatkombination, aber gute Box
Es will mir nicht so ganz einleuchten, warum man das sehr gute New York Album von 1989 (viele halten es für Reeds bestes Album) in zwei Formaten kombiniert. Mir hätten die CDs gereicht, während Vinyl Fans sauer sein werden, das Bonusmaterial nur auf CD zu bekommen.
Das Album (CD 1 bzw. LP 1 & 2) wurde remastert. Bei der CD ist mir kein klanglicher Unterschied aufgefallen. Das Album wurde jetzt auf zwei 180 gr LPs verteilt, was bei einer Laufzeit von knapp einer Stunde Sinn macht.
CD 2 (71 min) umfasst das Album als Liveversion in Gänze von der damaligen Tour mit der Band des Albums. Es ist an sechs verschiedenen Orten aufgenommen, was man aber nicht merkt. Der Sound ist gut. Lou sagt die Stücke einzeln an, was interessant ist. Es ist toll, die Liveversionen der Stücke zu hören. Absolut lohnenswert.
Auf CD 3 (47 min) finden sich Arbeitsversionen und andere Mixe der Stücke. An den Stücke wurde im Studio vergleichsweise wenig verändert. Sehr gut ist die akustische Version von Busload of Faith. Die instrumentale B-Seite “The Room” ist auch vertreten, die es nicht auf das Album geschafft hat. Es gab wegen der Länge des Albums (vor dem Hintergrund des LP Formats verständlich; es wurde auf eine LP gepresst) sowieso schon Diskussionen mit der Plattenfirma. Stark sind zwei Zugaben aus der New York Tour. Da hätte man ruhig noch mehr draufpacken können. Der zweite Teil der Konzerte bestand nämlich noch aus weiteren Stücken. Schade, Platz dafür wäre gewesen. Verpasste Chance.
DVD
Lou Reed hat zu manchen seiner LPs VHS/Laserdisc-Konzertvideos veröffentlicht (etwa Magic & Loss oder Songs for Drella). Konsequenterweise hat man das Video zu New York jetzt erstmals auf eine DVD gepackt. Es wurde in Montreal im August 1989 aufgenommen. Die Bildqualität (4:3 Format) ist okay, aber der Sound ist sehr gut. In 77 Minuten wird mit kurzen Ansagen das gesamte Album gespielt. Die Band von der Platte ist tight und es ist interessant zu sehen, wie die Gitarrenparts aufgeteilt wurden. Auch der Einsatz des Upright-Basses ist klasse.
Weiterhin ist noch eine Audiointerview mit Lou (26 min) zu dem Album und die 24 Bit Version des Albums auf der DVD. Das Interview ist nicht untertitelt. Lou berichtet über seine Arbeitsweise für das Album. Um die Studiokosten zu finanzieren, musste er Werbejobs annehmen. Er geht gar nicht so auf einzelne Songs ein, berichtet aber über umfangreiches Umschreiben der Texte. Gutes Interview.
Das Booklet enthält einen Text von David Fricke (war für den Rolling Stone tätig; ist auch bei der sehr guten Doku Transformer - Classic Albums dabei), der sehr gut die Entstehungsgeschichte des Albums erläutert: Weiterhin sind noch die Songtexte und diverse Fotos aus dem Lou Reed Archiv enthalten. Gut gemacht.
Den Preis für die Deluxe Version finde ich okay. Da rufen andere Musiker deutlich höhere Preise auf. Ich finde die Deluxe-Version überzeugend. Sie bringt einen wirklichen Mehrwert zum Album. Einen Punkt Abzug für die Kombination der Formate sowie der fehlenden Zusatzstücke aus den Konzerten. Vier Sterne.