Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Der Oldie bei jpc.de

    Der Oldie

    Aktiv seit: 06. Januar 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 13
    17 Rezensionen
    Femundsmarka - Eine Reise in drei Kapiteln (remastered) (Limited Edition) (Clear Vinyl)

    Femundsmarka - Eine Reise in drei Kapiteln (remastered) (Limited Edition) (Clear Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.10.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Black Metal naturalistisch oder auch Pagan Metal

    Das Album Femunsmarka von der Münchner Black-Metal Band Waldgeflüster mit Jan van Berlekom auch als "Winterherz" bekannt wird ja durch die inhaltliche Verbindung zur Natur auch dem Pagan Metal zugeordnet. Ich finde das Album spitze, weil die Solo-Gitarreneinlagen (Seite A bisschen Neil Young - B bisschen Pink Floyd – vom Klang her, etwas Ruhe reinbringt und nicht so stressig wirken. Trotzdem kommt dann doch mit dem 2. Titel brachialer Metal - Klang zum Einsatz - mit dem grollenden tiefen warmen Bass-Teppich des Drumcomputers, des darüber liegenden Gesangs (schwer zu verstehen) und rechts/links die Gitarreneinsätze) – hier und da eine Schlagzeugeinlage. Vorteil von Schallplatte, da gibt es neben links/rechts auch oben/unten und vorn/hinten. Die B-Seite mit dem Titel Steinwüste - echt gut.
    Ja, wie alle Metal – Alben ist ein MC Spieler z.B. Pro-Jec X8/Ortofon MC Quintet Black S hier günstig, der vor allem den geforderten Bass-Klang vorbereitet. Ein MM Technics SL100C/Ortofon Concorde Black Musik (sehr gut für Pop, Punk, Techno) ist da klangmäßig nicht so optimal und wirkt vor allem im Bassbereich etwas halbherzig (knackiger- trockener Bass ist hier nicht gefragt), (5.1 Ausgabe mit Nubert Nuline Serie (264, cs-64, 24/nusub 800slim) – dass kann auch der Subwoofer nicht ausgleichen.
    Die D-Seite ist leer (nutzbar als Antiskating Test-Seite), heißt ja auch Reise in drei Kapiteln. Hier würde ich mir die komplette B Seite ohne Gesang mit vielleicht etwas Wolfsgeheul und Hirsch-Röhren beigemischt wünschen – also echtes Pagan Metal . Pressung Topp – kein wahrnehmbares Knistern, Knacksen oder Rauschen (auch bei leisen Passagen nicht) – Innenhülle gefüttert, Songtext vorhanden, dass Label von Seite-D hätte man nicht betexten sollen.
    Eine klare Kaufempfehlung , vor allem weil es von meiner Sicht aus nicht durchgängig Black Metal ist. Aber aufgepasst, 300 Kopien sind nicht viel. Ich freue mich schon sehr auf die zwei Alben „Knochengesänge“ .
    Honour & Blood (Reissue)

    Tank
    Honour & Blood (Reissue) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.10.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein super Album trotz des irren Preises

    So ein super Album – schlecht zu finden – keine Beschreibung – abschreckender Preis und noch kein Kommentar (ich bin Bj. 56). Ich bin kein Metall-Fan, also bei „Urprising“ ist bei mir Schluss. Tank mit dem Album „Hounor & Blood“ (Ehre & Blut“) weist schon auf gesellschaftskritischen Inhalt hin. In der 1984 Besetzung bringen die Mitglieder schon Erfahrungen aus vorhergehenden Bands mit ( Cliff Evans – Chicken Sack, Micky Turner & Graham Crallan – White Spirit & Algy Ward – The The Damned.
    Das Album wirkt durchgängig rockig mit Anleihen aus dem Metall (Gitarren) Rock (Drums) und die letzten Titel der B Seite wirken etwas poppig, ohne den nennen wir es Hardrock-Charakter zu verlieren. Langsame Passagen wie z.B. bei Deep Purple mit „fools“ oder „child in time“ fehlen. Trotzdem ist die Platte weder nervig noch langweilig. Der Gesang setzt sich auch inhaltlich verständlich gegenüber der Begleitmusik durch. Die Pressung ist sehr gut – kein Knacksen, keine Knister – auch das Plattenrauschen ist nicht wahrnehmbar (o.k keine Pausen und diese Musik -unschwer). Ich wasche aber jede neue Platte mit einem HumminGuru –Reinigungsgerät. Aufnahme ohne Beanstandungen, breite Bühne und klingt räumlich gut aufgeteilt, saubere Höhen und kräftiger, tiefer und warmer Bass, ein Fall für einen MC Pro-Ject X8/Ortofon Quintet Black S- Ausgabe 5.1 Nubert nuline Serie mit nuSub XW 800slim. Verpackung auch sehr gut, mit gefütterter Innenhülle und Beiblatt mit den Songs und Bildern und Textausschnitten aus Bewertungen. Einziger Kritikpunkt – ein irrer Preis z.Z. 50 €., für den man diese Qualität abfordern muss. Wer die Qualität nicht über seine Anlage abrufen kann – wie oben erwähnt (also auf einem Technics SL-100C\Ortofon Concorde Black Musik oder Bronze klang die Platte nicht so gut), der bezahlt sehr viel Geld für Normalo. Prinzipiell verlangt Metal egal welcher Art; Klassik, Black , Dark-Rock uvm. eine qualitative recht gutes Abtastsystem, bevorzugt MC, MM dann mehr für Pop – Punk – Techno –Elektro.
    Fazit: für Fans eine für mich hochwertige wertvolle Bereicherung der Metal Sammlung – trotz des Preises.
    Who Is The Sky? (Apple Green Vinyl)

    David Byrne
    Who Is The Sky? (Apple Green Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.09.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein tolles Album der Punk Musik


    David Byrne ein Meister und Freigeist der Post-Punk-New-Wave - Bewegung, sowohl als Sänger, Komponist, Songwriter, Manager, Buch Autor, Photograph und so manches mehr. Doch was bringt das vorliegende Album „How ist the sky“ – Party-Musik oder Musik-Theater oder Musik-Reise – suchen sie es sich aus, alle 3 passen.
    Einen Hit oder Ohrwurm, der dutzendmal im Radio läuft, werden sie auf dem Album nicht finden. Aber das Gesamtkonzept ist einfach Klasse. Typisch David Byrne – was er macht – macht er richtig gut. Jeder Titel ist anders (mal Samba, mal etwas The Kinks oder David Bowie oder Neil Young – keine Ahnung) sehr interessant mit experimentelle Einlagen – begleitet von seiner charakteristischen Stimme und langgezogenen Gesang. Ein wirklich durch und durch sehr hörenswertes Album, was einen auf recht seltsamer Art mitreißt. Pressung in allen Disziplinen (Knistern, Rauschen, Dynamik) sehr gut und sooo nicht immer anzutreffen. Klanglich gibt es nichts auszusetzen und eine räumliche Wiedergabe bei 5.1 Anlagen ist gegeben. Cover und Plakat o.k. – Innenhülle nicht gefüttert (kostet ca. 15 Cent). Anmerkung: bei sehr glatten Innenhüllen kleben die Platten durch die statische Aufladung in der Hülle. Also wie auch die Alben von Talking Head - eine klare Empfehlung für Liebhaber der gehobenen Punk Musik.
    God Of Angels Trust (180g)

    Volbeat
    God Of Angels Trust (180g) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.06.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sehr empfehlenswert als Platte

    Also ich finde dieses Album absolut Spitze und gehört auf den Plattenteller. Top Aufnahme und super Abmischung, d.h. sowohl die Gitarren als auch das Schlagzeug arbeiten miteinander und versuchen sich nicht zu überspielen. Trotzdem hat jeder seine hervorgehobenen Einsätze, wo er den Ton angibt. Genial finde ich wie zurückhalten das Schlagzeug teilweise die Gitarren begleitet, ohne unter zu gehen und dann wieder dominant den Rhythmus vorgibt. Der Gesang sauber, angenehm und sehr gut zu verstehen.
    Ja, richtig ist - es gibt keinen Supertitel, warum auch - das gesamte Album ist toll .
    Presstechnisch gehört diese Platte zu den Saubersten (kein wahrnehmbares Rauschen oder Knistern-auch nicht zwischen den Titeln oder am Seitenanfang oder –ende)- liegt absolut plan.
    Bei mir macht klanglich die Musik mächtig Druck (Empfehlung-Höhenschalter auf Mittelstellung) – eine breite Bühne – auch mit Tiefe. Ausgabetechnik: Ortofon MC Quintet Black S auf Pro-Ject X8 über Marantz SR 8015 von 5.1 Nubert Nuline Serie + nusub 800 slim ausgegeben.
    Ich kann die Platte nur empfehlen.
    Tapestry

    Carole King
    Tapestry (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Sehr gute Aufnahme und Pressung

    Carole King hatte ich zuvor nicht gekannt, doch der Titel „It’s Too Late“ sagt mir was (Gloria Estefan) – Ursprung 1971 Carole King und ein Wahnsinns-Lied.
    Aber zurück zum Album – eine super Pressung (kaum wahrnehmbares Knistern oder Rauschen, schon gar nicht Knacksen. Toll Aufnahme - sauberer natürlicher Klang. Der Bass geht tief in die Frequenzen - ist kräftig und warm aber nicht aufdringlich. Der Gesang und die Instrumente klingen sehr natürlich – keine Verzerrungen. Hier hat nicht mal eine SACD eine Chance. Man hat sich in allen Produktionsphasen richtig Mühe gegeben. Wer wirklich gute Musik genießen will, kommt nach meiner Meinung, an dieser Platte nicht vorbei.
    Abspieltechnik Ortofon MC Quintet Black S auf Pro-Ject X8 Ausgabe 5.1 Nubert Nuline Serie /nusub 800 slim.
    Wehe, du irrst dich

    Susanne Mischke
    Wehe, du irrst dich (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.03.2025

    Ist spannend geschrieben und liest sich sehr flüssig.

    Ich lese keine Krimi's aber meine Frau (Geschenk). Sie ist von dem Buch (das Erste von Susanne Mischke) bzw. der Schriftstellerin - hinsichtlich des Schreibstils und der spannenden Inhaltsdarstellung sehr angetan und kann dieses Buch nur empfehlen.
    Eyes Of Innocence (180g) (Limited Numbered Edition) (Orange Vinyl)

    Gloria Estefan
    Eyes Of Innocence (180g) (Limited Numbered Edition) (Orange Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.02.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Super Platte

    Dieses Album (Erstveröffentlichung 1978) ist für mich eine sehr gelungene Neupressung, welche musikalisch in seiner Art vielfältig ist - gute Laune erzeugt - zum Tanzen animiert und einen in Urlaubs/Feierabend-Stimmung versetzt. Was will man mehr. Ist man aber von Gloria Estefan auch von anderen Alben gewohnt.
    Die Pressung ist von sehr guter Qualität. Kaum wahrnehmbares Knistern oder Rauschen, ein Knackser auf Seite 2 (mein Tonabnehmer MC Ortofon Quintet Black ist da sehr sensibel). Die Dynamik geht voll in Ordnung. Die Plattenfarbe ist toll und passt zur Musik, die Innenhülle ist sogar gefüttert.
    Für Freunde der leichten Pop-Musik eine klare Empfehlung.
    Talking Heads: 77 (Transparent Green Vinyl)

    Talking Heads
    Talking Heads: 77 (Transparent Green Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein super Album - einfach Wahnsinn

    Auf die Gruppe Talking Heads bin ich über das Buch von David Byrne „Wie Musik klingt“ gekommen, sehr zu empfehlen. Daraufhin kaufte ich das Album „Stop Making Sense“ und war von der Musik sofort begeistert. Doch das Album 77 (Limited Edition) (Transparent Green Vinyl) ist der Hammer. Auch wenn sich auf der 2. LP manche Titel z.B. „Psycho Killer“ wiederholen, so ist doch die fein veränderte Version (Acoustic bzw. Alternate Version) einfach Spitze. Sein etwas ungewöhnlicher Gesang setzt noch einen drauf. Wer hier den Draht zu dieser Musik findet, der wird begeistert sein.
    Das Plattengrün (leicht Neon) passt zur Art des Albums und sieht auf dem Dreher richtig gut aus. Die Pressqualität ist sehr gut (Knistern oder Knacksen sind nicht wahrnehmbar). Das Plattenrauschen ist zwischen den Titeln leicht hörbar, liegt wahrscheinlich am Vinyl, da habe ich schon ruhigere neue!! Platten. Wirkt sich aber nicht stören aus. Also der preisliche Mehraufwand lohnt sich für Liebhaber dieser Musik (künstlerischer Punk, New Wave, Punk, Art Rock, Funk) sehr vielseitig und mitreißend.
    Stung! (180g) (Limited Edition) (Splatter Bee Vinyl)

    Pond
    Stung! (180g) (Limited Edition) (Splatter Bee Vinyl) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    01.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ein vielseitig, aber nicht so perfekt wirkendes Album

    Die Band POND (2008 gegründet) nutzt Anleihen aus dem Psychedelic Rock aus der Zeit so 1960-1970. Dass hört man auch, wer Musik aus dieser Zeit kennt. Es stecken auch viele neue Akkorde aus Pop/Rock oder Heavy drin. Insgesamt auf die neue Zeit mit anderen musikalischen Mitteln realisiert, ein sehr interessantes, vielseitiges und experimentelles Album, bei dem ich den Eindruck habe, sie werden von Plattenseite zu Plattenseite besser und haben auf Seite D ihren Stil gefunden, so nach „Jetzt haben wir es drauf“.
    Plattenqualität: Single Außenhülle bei zwei Platten, na ja. Innenhüllen schön gestaltet und enthalten Song-Texte und Mitwirkende. Sind aber nicht gefüttert. Die Plattengeschwindigkeit ist 45 und damit sind die nur 7 Titel je Platte berechtigt. Knistern tritt vereinzelnd vor dem Titelbeginn auf. Störend ist aber das nicht mehr gewohnte Plattenrauschen zwischen den Titeln und leisen Musikpassagen, Ursache könnte die Vinylqualität sein. Mitgegeben wird ein Download-Zugang in mp3 – Qualität, höherwertiger wäre schöner, da die Musik doch klanglich recht hochwertig und anspruchsvoll ist.
    Wer also etwas vielseitiges nicht so vollkommend Wirkendes und Alltägliches sucht, hat bestimmt Freude an diesem Album.
    Manifesto (remastered) (180g) (Halfspeed Mastering)

    Roxy Music
    Manifesto (remastered) (180g) (Halfspeed Mastering) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Musikalische Vielfalt pur

    Ich bin immer wieder begeistert über die musikalische Vielfalt der Alben von Bryan Ferry, ob Solo oder in der Gruppe Roxy Musik, was auch wieder das vorliegende Album „Manifesto“ beweist. Vor allem die räumlich ausgefallenen instrumentalen Effekte werden recht beeindruckend auf 5.1 Lautsprecheranlagen abgebildet. Ein sehr gutes räumliches Klangbild erreiche ich vor allem auf dem MM Schallplattenspieler mit einem etwas hart klingenden Tonabnehmer z.B. Ortofon Concorde Black Musik oder MK II Elite. Mit der Qualität einer SACD (Stereo) auf einem Marantz SACD 30n beim gleichen Titel z.B. „Dance Away“ kann die Platte voll mithalten. Die Mitte wirkt etwas wärmer, dafür ist die SACD ein Tick brillanter in den Höhen und technisch bedingt knisterfrei. Aber das Erste und Zweite hängt auch vom Hörer und der Gesamtanlage ab. Zwei kleine Knisterbereiche (vor allem am East-Side-Ende) sind vorhanden, können aber vernachlässigt/ausgeblendet werden – trotzdem ein Punkt Abzug. Die Dynamik ist o.K. – Bässe gut ausgeprägt und Höhen sauber ohne Verzerrungen (keine Übersteuerung). Die Außenhülle und Innenhülle (ohne Futter) sind beschichtet und damit sehr widerstandsfähig. Wer die Musik mag, eine klare Kaufempfehlung.
    Chapter V: Unbent, Unbowed, Unbroken

    HammerFall
    Chapter V: Unbent, Unbowed, Unbroken (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Album - nicht nur für Heavy Metal Fans

    Das HammerFall Album habe ich aus Neugierde mitbestellt und ich bin begeistert. Ich hatte mal vor Jahren 2 Alben als Download für meinen Sohn gekauft und auf 24 Karat-Gold CD’s gebrannt. Die Musik hat mich nicht überzeugt.
    Nun auf Platte - echt super Klang, mittiger gut verständlicher Gesang mit bühnenbreiter Begleitung, welche den Gesang nicht erdrückt, sowie sauber kräftiger Bass und unverzerrte klare Höhen. Auch wenn ich nicht so der Metal-Fan bin - HammerFall ist recht rockig gehalten und jeder Titel ist hörenswert, es gibt keinen Lückenfüller.
    O.K. meine Anlage Ortofon MC Quintet Black S auf Pro-Ject X8 über Marantz SR 8015 von 5.1 Nubert Nuline Serie /nusub 800 slim ausgegeben, bringen notwendige Dynamik, aber auch Wärme und saubere Akkorde heraus. Was gerade für Heavy Metal Wiedergabe sehr wichtig ist.
    Pressung beispielgebend, kein Knistern (auch am Plattenanfang/-ende und zwischen den Titeln nicht), 2 Knackser (aber kaum wahrnehmbar). Cover sieht toll aus – aufklappbare Außenhülle mit den Songtexten im Innenteil – gefütterte Innenhülle, was will man mehr. Eine klare Kaufempfehlung.
    The Sacrament Of Sin (Limited Edition)

    Powerwolf
    The Sacrament Of Sin (Limited Edition) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine Empfehlung auch für Heavy Metal-Einsteiger

    Powerwolf „The Sacrament Of Sin“ ist nun mein drittes Album und ich bin wieder begeistert. Auch bei diesem Album ist die Pressung von beispielgebender Qualität (kein Knistern, 2-3 einzelne kaum hörbare Knackser und kaum Plattenrausche am Plattenanfang, -ende oder zwischen den Titeln. Ich habe bis jetzt noch nicht eine schlecht gepresste Heavy Metal-Platte (HammeFall, Lord of the Lost u.a.) erhalten, dagegen im Pop-Bereich schon manche grenzwertige Qualität. Mehr zur Qualität siehe Album „Wake Up The Wicked“.
    Musikalisch ist diese Platte sehr interessant, mit eigenen musikalischen Einlagen.
    Insgesamt empfinde ich die Gruppe Powerwolf als Eingangstür zu Heavy Metal und man muss ja nicht im Türrahmen stehenbleiben, denn dann kommen HammerFall, Lord of the Lost, Judas Priest u.v.m.. Sehr empfehlenswert vor allem für Einsteiger in diesen Musikstil-Bereich.
    Wake Up The Wicked

    Powerwolf
    Wake Up The Wicked (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    31.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Album - nicht nur für Heavy Metal Fans

    Ich bin kein Heavy Metal-Fan, also bei mir ist bei Led-Zeppelin, Rammstein oder Lord Of The Lost Schluss. Aber klanglich und musikalisch ist diese Platte von Powerwolf „Wake Up The Wicked“ eine neue, abwechslungsreiche und interessante Musikerfahrung. Dass die Pressung knister- und rauscharm bzw. fast frei ist, dafür sorgt die Musik selbst, nein auch die Titelpausen sind es. Beeindruckend ist für mich die wunderbare Räumlichkeit, welche auf ein 5.1. Lautsprechersystem ausgegeben wird. Der Chor und die hymnenhafte orchestralische instrumentale Begleitung verteilt sich auf die Front und Rear – Lautsprecher individuell, so das in der Mitte (Center) Platz für Sologesang sowie instrumentale Einlagen bleiben, welche nicht vom Chor oder der Begleitung erdrückt werden. Dieser Klangtunnel öffnet und schließt sich je nach Bedarf. Die hinteren Lautsprecher sind nicht nur verstärkende Boxen für die Front Lautsprecher, sondern geben auch eigene Musikeinlagen wieder. Mein MM Schallplattenspieler (Ortofon Concorde MK II Elite) gibt das Ganze etwas zu angeglichen dynamisch aus. Dagegen wird über den MC-Spieler (Ortofon MC Quintet Black S) der Klang noch ein etwas differenzierter und angenehmer im Bass, Gesang und Dynamik – Bereich ausgegeben. Also für Freunde des etwas leichteren Heavy Metal Bereiches eine interessante Kaufempfehlung (nicht nur klanglich).
    Donna Summer (40th Anniversary) (RSD 2022) (Picture Disc)

    Donna Summer
    Donna Summer (40th Anniversary) (RSD 2022) (Picture Disc) (LP)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    22.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Nicht mehr zeitgemäße Pressqualität.

    Die musikalische Zusammenstellung ist o.K und auch für Liebhaber der 70er und 8er Jahre anhörenswert. Aber die Pressqualität ist schlecht. Plattenrausche als hätte ich "Riders on the Storm" der Doors aufgelegt. Das Knistern ist fast ständiger Begleiter der leisen Musikpassagen. Der Gesang ist etwas dominant (dagegen kann man etwas tun Center-Pegel runter um -3dB) und auch die instrumentale Begleitung ist o.K.
    Gesamt ist aber bei mir nie besser als die Pressqualität, da man hier anlagentechnisch nichts korrigieren kann. Damit nur bedingt empfehlenswert.
    The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (remastered) (180g)

    The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (remastered) (180g) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.04.2024

    Eine tolle Schallplatte, die der "Schallplatte allgemein" eine Zukunft gibt.

    Erwartungsvoll habe ich die Platte "The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (remastered) (180g)" gekauft und aufgelegt, um diese mit der SACD (multichannel) Version zu vergleichen.
    Ich bin begeistert, obwohl ich schon seit Jahren die SACD - Version kenne.
    Die Pressung (2023) ist beispielgebend- kein bzw. nicht wahrnehmbares Rauschen - ein leiser Knister auf der zweiten Seite - auch nicht am Rillenanfang - zwischen den Titeln und am Rillenende.
    So müssen die Pressungen heute sein. Ob die letzten Pressungen auch so sind ????.
    Natürlich sind die räumlichem musikalischen Effekte (gerade im hinteren Bereich) nicht so ausgeprägt wie bei einer SACD (2 Kanal gegen 5.1 Kanal). Auch die Dynamik und Brillanz ist etwas zurückhaltender.
    Aber die Natürlichkeit des Klanges der Schallplatte ist der der SACD überlegen. Bestes Beispiel ist das Saxophon, oder der Übergang zwischen laut und leise. Die SACD klingt insgesamt härter, dagegen die Schallplatte weicher und samtiger ohne den Bassdruck zu verlieren. O.K. manchmal wird es für Gesang und großen instrumentalen Einsatz etwas eng, da ist die musikalische Bühnenbreite etwas schmal.
    Insgesamt gebe ich diese Platte nicht mehr weg. Sie ist anders als SACD, aber auf ihrer Art echt gut und ergänzt damit die Pink Floyd Sammlung mit dem Charme der Schallplatte.
    Diese Plattenausgabe kann ich nur empfehlen, auch wenn man kein großer Pink Floyd Fan ist.
    Speak & Spell (remastered) (180g)

    Depeche Mode
    Speak & Spell (remastered) (180g) (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.01.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine echt gute Klangqualität

    Depeche Mode ist nicht so meine Musik, aber der Sound der SACD's ist einfach super. Nun wollte ich ein Album, welches nicht als SACD gibt, auf Platte ausprobieren. Und siehe da - einfach top. O.K. der Klang ist nicht ganz so dynamisch und kristallklar, aber dass erwarte ich auch nicht.
    Das Plattenrauschen und Knistern, auch zwischen den Titeln ist kaum wahrnehmbar. Die Dynamik im gesamten Klangbereich ist für einen analogen Tonträger super. Das gleiche gilt auch für die Wiedergabe des Gesangs und der Instrumente. Da der Klang gegenüber einer SACD wärmer klingt, kann ich dies Platte durchaus auch in der heutigen Zeit empfehlen.
    Bad

    Michael Jackson
    Bad (LP)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    06.01.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Tolle Musik, aber unzeitgemäße Pressqualität.

    Ich äußere mich nur zur Pressqualität, denn wer Musik auf Platte kauft, weiß was er kauft.
    Die Höhen und Bässe sind o.K., aber der Mittelton-Bereich schwächelt bzw. hat wenig Substanz. O.K . die Stimme von Michael Jackson recht hoch und damit selbst nicht sehr volumenreich, um die Lücke zu schließen. Hier muss die Anlage z.B. Marantz SR 8015 mit DTS Virtual:X korrigierend ran. Basstechnisch geht es bei z.B. „The way you make me feel“ echt zur Sache, wenn die 5.1. Lautsprecher es unterstützt.
    Man sollte aber bedenken, dass diese Art von Musik keine Schmusemusik ist, also so um die 70 dB sollte es sein (denkt an die Nachbarn).
    Das Plattenrauschen zwischen den Titeln, die Welligkeit einer 180g Platte und fehlende gefütterte Innenhülle, sind echt nicht zeitgemäß. Ein Knistern beim Abspielen ist nicht zu hören.
    Insgesamt höre ich trotzdem die Platte gern, da eine gute Anlage hier noch korrigierend eingreifen kann.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt