jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kalojomoe bei jpc.de

    kalojomoe

    Aktiv seit: 31. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 33
    14 Rezensionen
    Live At The Royal Albert Hall Live At The Royal Albert Hall (CD)
    18.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dusty Springfield live

    Diese Live- CD von ihrem 1979 aufgenommenen Konzert enthält eigentlich alles was man von Dusty Springfield hören möchte.
    Die großen Erfolge als Medley oder wie son of a preacher man, I close my eyes and count to ten, you don't have to say you love me und brand new me, als ganzes.
    Das Hitmedley, dass 10 Stücke beinhaltet ist meiner Meinung nach ein Highlight dieses Auftritts.
    Zusammen mit Funknummern von Sister Slegde ein gelungenes Konzert mit einer sehr guten Instrumentalbegleitung und einer gut aufgelegten Dusty Springfield.
    Jackie Wilson At The Copacabana-Live Jackie Wilson At The Copacabana-Live (CD)
    18.07.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    nicht so toll...

    Wer das Sam Cooke Album "live at the Harlem Squere Club" und das "live at the Apollo" Album von James Brown kennt, wird wie ich von diesem Album enttäuscht sein.Da auch ein Jackie Wilson großartiger Sänger und Entertainer war, ist dieses Album schon durch die Songzusammenstellung nicht der Reisser. Dafür, dass die Aufnahme bereits 1962 gemacht wurde ist sie technisch o.k.doch leider ist das Programm doch zu sehr auf das dinierenden Puplikum der Copa abgestimmt. Im Apollo hätte er das Programm nicht darbieten dürfen.
    Motown Around The World (Limited Edition) Motown Around The World (Limited Edition) (CD)
    18.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sie haben es tatsächlich getan...

    Ob The Supremes,The Four Tops, The Temptations,Jimmy Ruffin,Stevie Wonder, The Velvelettes, Martha and The Vandellas,Jermaine Jackson, Smokey Robinson,Edwin Starr oder auch Marvin Gaye- sie alle haben neben ihren Motown-originalen auch Coverversionen in anderen Sprachen aufgenommen. So finden sich hier auf dieser Doppel-CD 18 Stücke auf italienisch, 8 Stücke auf spanisch,4 auf französisch und sage und schreibe 8 Stücke auf deutsch. So haben sich die Supremes mit vier Stücken ,die Temptations und Marvin Gaye mit jeweils zwei Stücken mit der deutschen Sprache auseinander gesetzt. Ob man so was haben muß, soll jeder für sich entscheiden. Für den Sammler ist diese Zusammenstellung allerdings ein muß! Das Klappcover enthält einen Reisepass in dem auf jeden Titel eingegangen wird und einen Bogen mit Koffer-Stickern. Das gefällt mir gut. Alles andere ist geschmacksache.
    Post Card Mary Hopkin
    Post Card (CD)
    18.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Mary Hopkin's postcard

    1969 produzierte Paul McCarntney mit der erfolgreichsten "Apple-Interpretin" Mary Hopkin das Album postcard.Eigentlich enthält das Original Album außer "those were the days" doch relativ unbekanntes Material.(wenn man mal von "the honeymoon song" "young love" und "there's no business-like showbusiness" absieht) 3 Songs von Donovan, einer von George Martin und einer von Harry Nilsson bilden zusammen mit Liedern die z.T. schon in den 20ern Jahren des vorigen Jahrhundert entstanden sind ein doch recht experimentelles Album, dass sich vom damalige mainstream abhebt. Ob in englisch.französisch oder walisisch ,die Sängerin Mary Hopkin gibt keinen Grund für eine negative Beurteilung dieses Albums. Die Songzusammenstellung schon.
    Damit dieses Album, trotz der Songs auch noch heutzutage Käuffer findet wurden mit "goodbye, "Sparrow" und "the fields of St.Etienne" drei Stücke zugeführt worden die auf der ersten CD-Veröffentlichung von 1991 nicht enthalten sind.
    Dafür fehlen allerdings:"turn,turn,turn" und "those were the days" in französich und italienisch.
    Geschmacksache.
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.12.2014

    Post Card

    Sowohl das Album aus den 1990iger Jahren als auch das hier rezensierte Album enthalten den Titel "Turn, Turn, Turn". "Quelli Erano Giorni" ist nicht die "französische" Fassung des Titel "Those Were The Days".
    At Rockpalast 2006 At Rockpalast 2006 (CD)
    18.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großartiges Konzert

    Gemeinsam mit der Norman Beaker Band zeigt Chris Farlowe als damals schon 66jähriger, dass er in all den Jahren nichts von seiner Live-Präsenz verloren hat.12 Stücke u.a das großartige "tough on me,tough on you" "miss you fever""handbags and gladrags" "all or nothing" und natürlich sein einziger Nummer 1 Hit "out of time" beweisen warum Chris Farlowe nach wie vor "the voice" genannt wird. Ein großartiges Konzert mit einer tollen Band!
    Empfehlenswert.
    One Night Stand: Live At The Harlem Square Club 1963 Sam Cooke
    One Night Stand: Live At The Harlem Square Club 1963 (CD)
    01.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    der Klassiker auf CD

    2005 sagte Rod Stewart, daß es ohne Sam Cooke vielleicht nie den Sänger Rod Stewart gegeben hätte... ob das ein Verluß wäre will ich hier nicht weiter erläutern, denn es geht hier um das Album: Live at Harlem Squere Club.
    1985 wurde dieses Sam Cooke Konzert aus 1963 erstmalig auf Vinyl veröffentlicht. Da sich Qualität doch immer wieder durchsetzt kam RCA nicht drumherum, nach über zwantig Jahren dieses großartige Konzert auf CD rauszubringen.
    Nach etwas holprigen Beginn "(don't fight it) feel it" startet Sam Cooke durch und bringt einen Hit nach dem anderen, unterbrochen nur von Gospelartigen Ansagen mit denen er sein Publikum immer wieder mit einbezieht. Begleitet wird dieser Auftritt von einer dynamischen Band u.a. mit dem großartigen King Curtis am Saxophon.
    Ein 16seitiges booklet verfasst von dem absoluten Musikexperten Peter Guralnick runden dieses großartige Album ab.
    Einen Kritikpunkt habe ich aber doch : und zwar ist das ganze Konzert mit nur 38 Minuten sehr kurz..... aber alle neun Sam Cooke Interpretationen sind Klasse und wirklich hörenswert.
    The Very Best Of Isaac Hayes The Very Best Of Isaac Hayes (CD)
    01.05.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    das ist soul...

    Ob hier wirklich die 18 besten Stücke von Isaac Hayes versammelt sind, ist natürlich Geschmacksache. Wenn man sich hier nur die Coverversionen von"walk on by","I stand accused", "the look of love" "never can say goodbye", "I just don't know what do do with myself"und nicht zu vergessen die auf 6:56 min gekürzte Version von "by the time I go to Phoenix" anhört muß man zugeben, dass Isaac Hayes diese Stücke zu seinen Eigentum gemacht hat. Ich finde so muß Soulmusic klingen! Selbstverständlich sind die restlichen Aufnahmen wie"theme from Shaft" oder "joy(part1)" hörenswert. Eine empfehlenswerte Zusammenstellung.
    Haller, I: Nebel im Aargau Haller, I: Nebel im Aargau (Buch)
    28.02.2011

    early Bobby Womack-4 Sterne für die Valentinos

    1959 gründete Sam Cooke mit J.W. Alexander das Label SAR-Records.
    Da sie immer ausschau nach neuen Talenten hielten, wurde die Band von Bobby und Cecil Womack, Womack Brothers genannt, unter Vertrag genommen. Nach dem der erwünschte Erfolg ausblieb wurde die Formation in "the Valentinos" umbenannt. Der große Erfolg blieb zwar weiterhin aus aber mit "it's all over now" gelang 1964 ein kleiner hit. Zum großen hit wurde die Aufnahme durch die Coverversion der Rolling Stones, die den Komponisten ein gutes Auskommen durch die Tantiemen sicherte. Neben "it's all over now" finden wir auf dieser CD insgesamt 22 Aufnahmen R&B und Soul. Vielleicht vergleichbar mit den Drifters, aber die Einflüsse von Sam Cooke und anderen damals populären Soul-Sängern ist nicht überhörbar.Bedauerlicher Weise sind im Inlet keine Informationen über die Band, die jeweiligen Komponisten oder Chartplazierungen enthalten. Das ist bei dieser nicht gerade preiswerten CD ein absoluter Schwachpunkt. Deshalb nur 3 Sterne
    Ein Kommentar
    Anonym
    05.09.2022

    Ein Buch, keine CD

    Kategorie wurde verwechselt. Beschrieben wurde eine CD statt ein Buch.
    Definitive.. -cd+dvd- Definitive.. -cd+dvd- (CD)
    24.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Cilla Black hören und sehen......

    Auf 2 CDs sind hier 50 Aufnahmen zu hören die Cilla Black in den fünfundvierzig Jahren ihrer Karriere für die EMI aufgenommen hat. Darunter finden wir alle ihre Top 40 -U.K.-hits,rare Singles-tracks und klassische Coverversionen wie u.a "for no one" "words" "going out of my Head""your song""kiss you all over" und john Lennons"oh my love".
    Der Höhepunkt dieser CD/DVD-box ist allerdings die DVD. 26 clips aus den Jahren 1964-2003 bringen uns die besten Jahre von Cilla Black ins Wohnzimmer.Cilla Black war nie eine Schönheit, es war vielmehr ihre Stimme die für ihren Erfolg sorgte, trotzdem ist diese DVD-übrigens die erste dieser Art von C.B.- eine wunderbare nostalgische Reise, zum Teil noch in schwarz/weiß-mit neuen und alten Zähnen,atemberaubender Mini-Röcke, unmöglicher Kleider und Frisuren. Einfach Kult.
    Cadillac Records Cadillac Records (DVD)
    09.09.2010
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    vom Blues zum Rock'n Roll

    Es ist mir unbegreiflich, wie bei einer Verfilmung über das Schallplattenlabel Chess, der Bruder von Leonhard Chess,Philip Chess,in diesem Film überhaupt nicht erwähnt wird.Schließlich waren es die Brüder Chess, die zuerst Anteile am Aristrokrat-Label kauften um es später ganz zu übernehmen.Erst danach wurde das legendäre Chess-Label gegründet.Es passt wohl besser zum Film wenn es nur einen gibt....Jedenfalls ist der Film toll.Er handelt um den Aufstieg und Fall des Platten-Labels und seiner Interpreten.Stellvertretent für etliche andere die bei Chess Schallplatten aufgenommen haben, spielen hier Muddy Waters, Little Walter Jacobs,Howlin' Wolf,Willie Dixon,Chuck Berry und Etta James die tragenden Rollen.Obwohl fast alle Songs bis auf ein paar Ausnahmen,neu eingespielt wurden, wirken sie autentisch.Beyonce singt z.B. die Etta James Klassiker"all I could do was cry,at last und I'd rather go blind". Überzeugend vom Sound und Gesang sind auch "Muddy Waters",Howlin' Wolf" und Little Walter".Ich finde allerdings, dass die Stimme des "Chuck Berry"ein wenig zu hoch ist. Trotz einiger Details, die sich so nicht abgespielt haben ein Film den sich Musikliebhaber der 50er und frühen 60er Jahre nicht entgehen lassen sollten. Empfehlenswert
    Complete Okeh Sessions 1952-1955 Complete Okeh Sessions 1952-1955 (CD)
    03.09.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    The Okeh-Sessions 1952-55

    Big Maybelle war wirklich big. Es wurde gemunkelt, dass sie 250 Pfund gewogen hat.Frustriert vom Leben und unglücklichen Liebschaften ließ sie alle Emotionen in ihre Songs einfliessen. Auf dieser CD finden wir insgesamt 26 Aufnahmen.Alle in mono.Dabei sind ihre drei Erfolgsschallplatten:"gabbin' blues,""way back home," und "my country man".
    Big Maybelle war die erste Interpretin "whole lot of shakin going on",aufnahm. Ihre Aufnahme erschien sogar vor der von Roy Hall, der Mitkomponist dieses Klassikers ist. Big Maybelle's Aufnahme kann man durchaus als Jump-Blues bezeichnen.
    Die B-Seite von "shakin'" war "one monkey don't stop the show" was meiner Meinung nach neben"you'll never know," "ain't no use","my big mistake""such a cutie" und den Hit-Singles zu den Höhepunkten ihrer Okeh - Schallplatten aus den Jahren 1952-55 gehört.
    Very Best Of:The Chess Very Best Of:The Chess (CD)
    03.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    vom R&B zum Soul: The Chess Years

    obwohl Etta James schon 1955 mit "roll with me Henry(the wallflower)" ihren ersten Charterfolg verbuchen konnte, stellte sich der kommerzielle Erfolg erst ab 1960 ein, als sie zum Chess-Label wechselte.Ihre Schallplatten erschienen unter Argo,Cadet oder Chess und bereits die erste Single"all I would do was cry" war so erfolgreich, dass sie es als erste Soulaufnahme einer Sängerin, in die Pop-Charts schaffte.Neben etlichen Singleerfolgen sind hier auf dieser 3er CD-box auch Stücke wie"a sunday kind of love,"these foolish things"und stormy wheater"zu hören.Insgesammt 53 Aufnahmen.
    Selbstverständlich fehlen auch das wunderbare "at last" und das großartige "I'd rather go blind " nicht.
    Eine Super Zusammenstellung für wenig Geld.Empfehlenswert.
    Cilla 1963 - 1973 (Abbe Cilla 1963 - 1973 (Abbe (CD)
    01.09.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die besten Aufnahmen von Cilla Black

    Obwohl Cilla Black neben Dusty Springfield,Petula Clark,Helen Shapiro,Lulu,Marianne Faithful,Sandie Shaw und Kiki Dee zu den erfolgreichsten weiblichen Interpreten im UK der 60er Jahre gehört,so ist sie hier in Deutschland nicht so bekannt wie ihre "Kolleginnen".Auf Empfehlung von John Lennon nahm Brian Epstein sie 1963 unter Vertrag und ihre erste Single,"love of the loved"geschrieben von Lennon/Mc Cartney,produziert von George Martin, erreichte Platz 35 in den englischen Charts. In der Zeit zwischen 1963 und 1974 hatte sie 19 Chartplazierungen, darunter mit dem Dionne Warwick cover"anyone who had a heart" und"you're my world", zwei Nr.1 hits.Auf dieser vorliegenden 3er CD-box sind neben allen A und B Seiten ihrer Singles,einige ihrer frühen Aufnahmen, bis dato unveröffentliche Tracks und zwei Titel in italienischer Sprache enthalten. Insgesamt 65 Stücke.Ich gebe ja zu,dass einige Stücke recht schmalzig sind, aber Cilla Black gehört eindeutig zu meinen Lieblingsinterpreten der 60er Jahre.Empfehlenswert.
    Out Of Time: The Immediate Anthology Chris Farlowe
    Out Of Time: The Immediate Anthology (CD)
    31.08.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    The Immediate anthology 1965 -1966

    Chris Farlowe gehörte schon immer zu den besten britischen R&B Interpreten. Auf 2 CDs sind hier alle 49 Aufnahmen in sehr guter Qualität wiederveröffentlicht.Insgesamt veröffentlichte Chris Farlowe vier LPs,zwölf Singles und zwei EPs für das Immediate Label.Nicht nur diese Aufnahmen sind hier in chronologischer Reihenfolge zu hören, so findet man hier z.B. "paint it black" und das großartige "moanin'" in zwei Versionen. "the fool","out of time","think","ride on baby","the last goodbye" und das alles überragende"handbags and gladrags" das Chris Farlowe v o r Rod Stewart aufnahm, sind evergreens die man immer wieder hören kann.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt