Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von doomhand bei jpc.de

    doomhand Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Juli 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2504
    803 Rezensionen
    40th Anniversary: The Fillmore Auditorium, San Francisco

    40th Anniversary: The Fillmore Auditorium, San Francisco (BR)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.07.2013
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unverzichtbare Aufnahme

    Die DVD / CD zur 40-Jahresfeier von Tower of Power wurde im Fillmore, San Francisco 2008 aufgenommen und 2011 veröffentlicht. Aus diesem Anlass wurden ehemalige Bandmitglieder eingeladen, darunter der Saxophonist der ersten beiden Alben, der inzwischen verstorbene Skip Mesquite. Ausserdem u.a. der Original-Trompeter Greg Adams, der einige schöne Soli spielt, der Keyboarder der 70er Jahre, Chester Thompson, der 2 begeisternde Orgel-Soli spielt, der glänzende Trompeter aus den 90er, Bill Churchville und der ebenfalls sehr fähige Tenorist Richard Elliot, der nur 1988 auf dem Album "Power" mitspielte und insofern hier mit einigen Soli überrepräsentiert ist, genauso wie der Sänger dieses Albums, Ellis Hall, der allerdings ein Riesentyp ist, man sollte sich unbedingt mal seine Homepage anschauen. Der glänzende Tenorist aus den 70ern, Lenny Pickett, hatte offenbar an dem Abend keine Zeit, taucht aber in den Interviews öfter auf und spielte beim Konzert in San Mateo mit, das im Bonus-Teil der DVD leider viel zu kurz gezeigt wird. Ok, die DVD ist randvoll, nur so ist zu erklären, dass die beiden letzten Songs durch Interviews unterbrochen werden und gekürzt sind. Tut schon etwas weh. Dafür kann man sie auf der CD anhören, auf der wiederum drei Titel, ein Instrumentalstück von Richard Elliot und zwei Songs mit dem Gastsänger Sam Moore (von Sam & Dave) fehlen. Das war dann wenigstens die richtige Entscheidung, diese drei Titel auf der CD wegzulassen. Für Ansagen war auch kein Platz, was etwas schade ist, dafür kommen nach je drei Songs kurze Interviews mit den Musikern. Sehr interessant, unterbricht aber den Konzertgenuss.
    Weiterhin traten als Gäste vier weitere Drummer auf und jede Menge Saxophonisten, Trompeter, Keyboarder und Gitarristen, so dass am Ende des Konzertes eine richtige Big-Band auf der Bühne steht, die einen überwältigenden Sound abliefert.

    Überhaupt ist der Sound erstklassig, wie man das von heutigen Produktionen gewohnt ist. Wunderbar die Basslinien von Rocco. Die Songauswahl ist excellent, T.O.P. bringen immer wieder mal ein paar Überraschungen, aber einige Klassiker durften natürlich nicht fehlen. So kann man trotz der genannten kleinen Schönheitsfehler nur sagen: unverzichtbar. Als "Die-Hard-Fan" würde man sich aber eine Deluxe-Edition mit zwei CDs und zwei DVDs mit allen Titeln in voller Länge und den Interviews und zusätzlich dem San Mateo-Konzert wünschen. Ausserdem muss man schon sagen, dass die genialen aktuellen Bandmitglieder wie Adolfo Acosta und Roger Smith wegen der vielen Gaststars auf diesem Album unterrepräsentiert sind. Nun, T.O.P sind keine Rockband, die eine Millionenauflage erreichen und viele Leute schauen heute Videos nur noch auf youtube, so gesehen, schön das es dieses Live-Album gibt.

    (Anmerkung: Meine Rezension basiert nicht auf der Blues-Ray, sondern auf der DVD-Ausgabe, denke mal, dass der Inhalt identisch ist. Sorry, JPC, habe das Album nicht bei Euch gekauft, sondern direkt beim Konzert auf Schloss Johannisberg am Rhein).
    13 (Deluxe Edition)

    13 (Deluxe Edition) (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    18.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schon sehr gut, aber nicht ganz überzeugend

    Sicher ein gutes Album, aber irgendwie springt der Funke auch nach 10-maligem Hören nicht so auf mich über wie z.B. bei Heaven and Hell's letztem "The devil you know" und an die grossen ersten 6 LPs der Band kommt es lange nicht ran. Mir sind die Riffs oft zu sehr nach Baukastenprinzip zusammengestückelt, das geht mit "End of the beginning" symptomatisch los. Und Ozzy ist zwar gut, aber so wie zu Zeiten von "Sabbath Bloody" natürlich längst nicht mehr.
    Und was ich gar nicht kapiere ist das Marketing mit dieser Deluxe Edition, bei der zusätzlich zur "normalen" CD mit 57 Minuten Längen noch eine Bonus-CD mit drei Songs und 15 Minuten beiliegt, die qualititativ genausogut sind wie die Songs auf CD 1. Hätte man also gleich alles auf eine CD bekommen. Dazu hätte man sich eine DVD "The making of" gewünscht wie z.B. bei der o.g. "devil you know", was eine ordentliche deluxe-Edition geworden wäre.
    Ein Kommentar
    Anonym
    11.07.2013

    Meine Bewertung!

    Das Album ist ganz gut aber lange nicht exquisit. Wie schon beschrieben: Songs klingen teilweise nach Baukastensystem aufgebaut und nicht ganz ausgereift. Butterweiche, geniale Übergänge wie man sie auf den 70er Scheiben hören konnte sind hier Fehlanzeige. Wirklich eingängige Melodien mit klasse Hooks die einen packen sucht man auch vergeblich. Die Drums von Brad Wilk sind ganz ordentlich, aber einem Bill Ward in Bestform kann er nicht das Wasser reichen, dafür fehlt ihm der nötige Drive.
    Was bleibt ist der knarzige, druckvoll-lebendige Sound der CD, der sich wohltuend vom Einheitssound diverser 08/15 Combos abhebt, eine Vielzahl von aneinandergereihten Riffs die dafür sorgen,dass auch nach dem 10ten Durchlauf nicht jeder Aspekt des Albums 100% erschlossen zu sein scheint und das Gefühl Sabbath klingen immer noch irgendwo wie Sabbath. Also gönnt den alten Raffzähnen ein angenehmen Altersaufenthalt hier auf Erden und kauft dieses wohlmöglich letzte Scheibchen unserer Heroen
    Jazz Icons: Live In France 1972

    Jazz Icons: Live In France 1972 (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.06.2013
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die reinste Freude

    Über Rahsaan Roland Kirk hat man schon soviel gelesen, ihn nun endlich auf dieser DVD sehen zu können ist eine große Freude.
    Und alles was ich bisher über ihn gelesen habe ist tatsächlich wahr. Für alle Freunde dieser Musik: muss man gesehen haben.
    The Funk Stops Here

    The Funk Stops Here (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mega-Funk-Jazz

    DIE funkigste Rhythm-Section des Funk-Jazz aller Zeiten Mike Clark und Paul Jackson von den Headhunters, reunited 1991 mit einem weiteren Mega-Funk-Player Kenny Garrett (saxes) und dem mir bisher unbekannten, aber sehr guten Jeff Pittson an den keys. Starke Kompositionen unglaublich stark gespielt. Jeder Fan dieser Musik sollte sich diese CD sofort bestellen, bevor sie wieder vergriffen ist. Ein Juwel.
    The Ultimate

    The Ultimate (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr zu empfehlen

    54 Titel auf 2 CDs zu dem Preis. Was will man mehr? Ok, das Booklet ist schwach, aber die Credits muss man sich halt im Internet zusammensuchen.
    Waiting For Columbus (Expanded & Remastered)

    Little Feat
    Waiting For Columbus (Expanded & Remastered) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ich bin absolut begeistert

    Eine Gruppe, die ich bisher verpasst habe, wozu ich anmerken möchte, dass ich alle Musikrichtungen höre, z.B. alles von Allman Bros bis ZZ Top und jede Menge Jazz, Funk und Rock, aber nie etwas von Little Feat mitbekommen habe. Gelesen hat man von dieser Gruppe ja schon einiges und dass dieses Live-Album Kult-Status hat kann man auch nachlesen, aber wenn neulich nicht ein sehr Artikel in einer Musikzeitschrift gewesen wäre - ich hätte die Band wohl nie entdeckt, und das wäre verdammt schade. Denn dieses Album ist wirklich der HAMMER ! Absolut coole Melange aus unterschiedlichen Stilen, gespielt von herausragenden Musikern. Geile Rhythm-Section - und - hey ! welcher von den beiden Guitarplayern spielt diese megacoolen Pinch-Harmonics (Kunstflageoletts) ? Wahrscheinlich beide. Sagenhaft. Die Steigerung zur Original-LP sind dann wohl noch die 10 Outtracks, bei denen es zum Teil richtig jazzig losgeht, vor allem das 10 minütige Instrumental "Day at the dog races" haut mich vom Hocker.
    Wow ! Auch das Booklet ist schön gemacht mit Doku und Fotos und das zum low-price. Meinerseits DER Tipp des Monats !
    Rod - Die Autobiografie

    Rod - Die Autobiografie (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.06.2013

    Unterhaltsam und sehr informativ

    Man muss kein Fan von Rod Stewart sein, um sich von diesem Buch gut unterhalten zu lassen. Gut und humorvoll geschrieben zeigt es das Leben eines Mannes, der sicher viel Talent hat, aber auch Riesenglück gehabt hat, dass er in die - für ihn - richtige Zeit geboren wurde. Ein wenig selbstverliebt ist er ja schon, wenngleich er ehrlich zugibt, dass er öfter mal Mist gebaut hat, aber er ist trotzdem ein liebenswerter Typ und hat ein interessantes Leben hinter sich. Eigentlich hatte ich das Buch meiner Frau geschenkt, ihr hat es gefallen, daher habe ich es nun auch gelesen und bereue die Stunden nicht, die ich damit verbracht habe, aber man hat auch schon spannenderes gelesen (Glenn Hughes' Bio z.B).
    Ozzy

    Ozzy (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.04.2013

    Heavy

    Sehr unterhaltsam und vielleicht nicht ein Buch, das man seiner Freundin / Frau empfehlen kann, aber sonst auch für nicht Ozzy-Fans lesenswert. Über seine Musik erfährt man fast nichts - schade - dafür geht es bei 3/4 des Buches um Alkohol- und Drogen-Tablettenmissbrauch und den Scheiss, den Ozzy zugedröhnt gemacht hat. Teilweise echt heavy. Aber zum Schluss hin war ich dann doch etwas traurig, dass dieses geniale Naturtalent 35 Jahre seines Lebens mit Drogen versaut hat. Das ist nur noch Schade, wenn jemand sein Leben so verschwendet. Am Schluss des Buches (2008 erschienen) ist er zwar endlich und scheinbar dauerhaft clean und mit sich im Reinen, aber nicht für das ganze Geld und den Ruhm wollte ich mit ihm tauschen.Fazit: kann man lesen, wenn man sich für eine Drogenkarriere interessiert, ansonsten eher nicht. Ich bin da hin- und hergerissen.
    Kiss This World Goodbye / In Search Of The Rainbow Seekers

    Mtume
    Kiss This World Goodbye / In Search Of The Rainbow Seekers (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    bunte Funk-Soul-Mischung

    Die Überschrift (bunte Mischung) deutet an, dass die Gruppe Mtume damals keinen wirklich eigenen Stil hatte. Das erste Album dieser Doppel-CD aus 1978 ist noch etwas roher, enthält auch mal einen Instrumental-Titel und klingt in 2 Stücken haargenau wie Bootsy's Rubber Band, während die zweite CD (1980) ausgefeilter und besser klingt (Hörtips: Give it on up und wanna be a star). Aber auch hier meint man bei einem Titel die Gruppe Change zu hören und bisweilen ConFunkShun oder Rose Royce. Alles in allem ordentlich bis gut und für richtige Fans zu empfehlen, aber kein Pflichtkauf.
    Original Album Series

    Chic
    Original Album Series (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kult

    What else need to be said? Mehr wollte ich nicht schreiben, aber Oh - das ist lustig: beim speichern bekomme ich folgende Meldung:
    Es sind folgende Fehler aufgetreten:
    Der Bewertungstext muss mehr als 50 Zeichen enthalten.
    Ok, die 50 Zeichen haben wir jetzt, aber nochmal: das ist Kult pur und 5 Alben zum Minipreis, was will man noch? Ich hatte von den 4 Alben schon 3 auf CD und eines als LP, hab mir die Box nur wegen dem ersten Album gekauft, aber das war mir das Geld schon allein wert.
    Freak out !

    Keeping Tradition

    Keeping Tradition (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hervorragend

    Da muss man nicht viel schreiben. Ein hervorragendes Album der besten Jazz-Sängerin unserer Zeit.
    M.V.P. (Expanded Edition)

    M.V.P. (Expanded Edition) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr starke Funk-Soul-CD

    Nachdem die vorherigen Harvey Mason - LPs noch etliche Jazzanteile hatten, ist dies ein reines Funk-Soul-Album mit tollen Songs, dufte Arrangements und klasse Rhythmusgruppe. Der Gesang dürfte vielleicht etwas stärker sein, meistens singt Deon Estus, mal auch Harvey und sein Bruder Kenny, mal eine Sängerin.
    Aber das ist alles in allem ein tolles Album und Leuten, die Earth,Wind & Fire oder die Commodores mögen sehr zu empfehlen.
    Groovin' You (Expanded Edition)

    Groovin' You (Expanded Edition) (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Soul-Funk mit ein wenig Jazz

    Soul-Funk mit ein wenig Jazz - ganz am Ende der Scheibe, wobei man auf das schmaltzige Wave hätte verzichten können. Der Hammer ist der Jazz-Part mit walking bass in "Here today", die anderen Songs sind befriedigend bis gut, alles sauber gespielt, aber kompositorisch und vom Arrangement nicht so aufregend. Ich geb mal noch vier Sterne, aber eher 3,5.
    Funk In A Mason Jar (Expanded)

    Funk In A Mason Jar (Expanded) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Soul-Funk-Jazz-Fusion-Mischung

    Auf der LP waren damals auf der ersten Seite Songs und auf der zweiten Instrumentals, beide Seiten hervorragend und wenn man beides mag, Funk und Fusion, dann sollte man sich dieses Album nicht entgehen lassen. Der Hammer ist das extrem schwierig zu spielende Fantazia mit einem aus damaliger Sicht formidablen Anthony Jackson am Bass (heute gibt es ja noch mehrere Leute, die sowas spielen, aber er war damals einer der Innovators). Erinnert an Captain Fingers von Lee Ritenour.
    Meine Produktempfehlungen
    • Captain Fingers Captain Fingers (CD)
    Live At Montreux 1980 (Kulturspiegel Edition)

    Live At Montreux 1980 (Kulturspiegel Edition) (DVD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    21.01.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eingeschränkte Empfehlung

    Ok, ich sag mal, die DVD hat 7.99 gekostet, dafür kann ich sie empfehlen, weil der Sound nicht so toll ist. Man hört zwar schon alle Instrumente heraus, aber schlecht abgemischt, z.B. zu wenig Bass und das Saxofon beim Solo zu leise. Ansonsten ist die Songauswahl gut, alle Musiker sind gut zu sehen und Gaye spielt - passend beim Montreux-Jazz-Festival - sogar zwei Soli auf dem Rhodes. Das Timbales-Spiel beim Duet mit seinem Drummer hätte er aber auch lassen können. Ein paar Fehler in den credits, ein zweiter Congaspieler ist nicht dabei, die Hornsection besteht aus einem Tenorsax und drei Trompeten (!!, etwas komisch), wobei man Rick Gardner und Richard "Kush" Griffith auch von Parliament kennt. Alles in allem ok, aber kein Vergleich mit der Live-DVD von Teddy Pendergrass, die ich gleichzeitig kaufte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In '82 Live In '82 (DVD)
    Driving While Black

    Driving While Black (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bitches Brew goes Hip Hop

    Zunächst mal ist dieses Album eine Gemeinschaftsarbeit von Maupin und Patrick Gleeson, der alle keyboards, bass, drums und percussion eingespielt hat - alles auf dem keyboard. Ja, heutzutage bzw. 1998, als dieses Album eingespielt wurde, geht das tatsächlich und hört sich dann z.B. an, als ob jemand einen slap-bass spielt, wenn es ein Top-Mann wie Gleeson macht. Die Beats sind bewusst modern und das Album klingt teilweise so als hätte Miles Bitches Brew 30 Jahre später nochmal aufgenommen. Und das ist voll gelungen. Wallace Roney hat ein paar ähnliche Sachen gemacht. Ein Abenteuer.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mystikal Mystikal (CD)
    • Prototype Prototype (CD)
    Live In '82

    Live In '82 (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Love TKO live

    Diese Aufnahmen in London wurden offenbar wenige Wochen vor seinem schrecklichen Unfall im März 1982 gemacht. Insofern schon mal ein historisches Dokument. Wohl vom britischen Fernsehen aufgenommen, die daraus eine 60-Minuten-Sendung gemacht haben, für die DVD hat man dann 3 nicht gesendete Songs ausgegraben und hintendran gehängt. Musikalisch grossartig, leider sieht man von der Band nur wenig (auch keine credits im Abspann), aber der Sound und die Musiker sind klasse. Tja, und Teddy - ich hab' Gänsehaut und feuchte Augen. Und bei dem Preis, Soul-Fans der 70er und frühen 80er - diese DVD sollte man gesehen haben.
    Anthology Vol. 2 - Realization (The Capricorn Years)

    Anthology Vol. 2 - Realization (The Capricorn Years) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sagenhaft

    Auf dieser CD sind die kompletten Realization und Inside Out LPs enthalten, aufgenommen im Februar bzw. Oktober 1973 mit dem groessten Teil der Herbie Hancock Mwandishi-Besetzung zusätzlich einem zweiten Drummer. Die Musik ähnelt dann den drei Mwandishi-Alben, aber die Trompete ist mehr im Vordergrund. Ehrfurchtsgebietend ist wieder das Bassspiel von Buster Williams, egal ob auf Kontrabass oder Fender mit Effektgerät, am prägnantesten auf dem Titelstück von Inside Out. Was für eine grossartige CD.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mwandishi Mwandishi (CD)
    • Crossings Crossings (CD)
    • Sextant Sextant (CD)
    Kingdom Come

    Kingdom Come (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Spitzenalbum

    Ein hervorragendes Album mit guten Songs, die Musiker sind klasse und Lenny auch - was kann er dafür, dass seine Stimme Ähnlichkeit mit einem Kultsänger der 70er hat ? Nettes Booklet mit Texten und 2 Fotos, auf dieser CD sind vier Bonus-Tracks, von denen ich die beiden Studio-Songs noch überhaupt nicht kannte und zwei Live-Versionen von Songs, die auf dem zweiten Kingdom Come enthalten sind.
    Auf die Lieferung dieser CD musste ich zwei Monate warten, keine Ahnung, warum das solange gedauert hat, aber es bestätigt wieder meine Meinung - niemals eine Bestellung bei jpc stornieren, wenn es mal länger dauert, das Warten hat sich wieder gelohnt.
    Mahal (Remastered & Expanded)

    Mahal (Remastered & Expanded) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Classic Jazz-Funk

    Hervorragendes Album, kompositorisch im Stil der Herbie Hancock Headhunters 1978, Herbie und einige Musiker seiner damaligen Band sind hier auch vertreten, vor allem Bassist Paul Jackson ist wieder herausragend. Eddie Henderson selbst ist natürlich auch super. Das Booklet hat mir gut gefallen (Fotos, Story). Nur der Bonustrack ist Quatsch, einfach Cyclops etwas schneller abgespielt, damit man besser dazu tanzen kann.
    Meine Produktempfehlungen
    • Secrets Secrets (CD)
    The Way It Is

    The Way It Is (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr überzeugendes Album

    Abwechslungsreiches Album (Rock, Soul-Funk, Pop), auf dem wieder einige sehr gelungene Songs (z.B. Too far gone, Neverafter) enthalten sind, insgesamt nicht sein stärkstes Album, aber sollte man nicht verpassen. Der Bonus-Track is "Freedom" als Hip-Hop-Version, naja.
    Meine Produktempfehlungen
    • First Underground Nuclear Kitchen First Underground Nuclear Kitchen (CD)
    • Songs In The Key Of Rock Glenn Hughes
      Songs In The Key Of Rock (CD)
    • Afterglow (Limited Edition) Afterglow (Limited Edition) (CD)
    Free Form

    Free Form (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellenter Modern-Jazz

    Donald Byrd, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Butch Warren, Billy Higgins.Rec. Dec. 11, 1961. Eine der besten Jazz-Platten von D.B., hier auf CD mit einem Bonus-Track, der damals nicht auf die LP gepasst hat, also ein neuer Track, kein Alternate. Eine sehr frühe Aufnahme mit Hancock und eine der besten frühen Aufnahmen mit Shorter, auch Byrd gefällt mir hier besser als noch in den 50s. Die Musik ist Modern Jazz, aber nicht free. Insofern ist der Album-Titel etwas irreführend, das Titelstück ist zwar relativ frei, aber innerhalb einer festen Form, die anderen Titel eher konventionell. Vier Stücke von Byrd, zwei von Hancock. Besonders gefällt Nai Nai, das man durchaus für eine Shorter-Komposition gehalten hätte. Ein Album, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
    The Collection

    The Collection (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    01.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Spitzenklasse, aber ...

    Zunächstmal: zum jetzigen Tiefpreis (18.99) natürlich unschlagbar, aber: bewerten wir mal das Produkt mit 7 CDs und 1 DVD, so ist zu sagen: von den einzelnen CDs würde ich rein musikalisch vieren fünf Sterne geben, den anderen und der DVD vier. So günstig diese Boxen ja sind, die Original-Booklets oder von den LPs die Innen-Cover mit Texten, Credits und Photos fehlen eben. Die DVD ist von einem Konzert in Paris 1990, als Luke 70% der Leadvocals bestritt, den Rest Jean-Michel Byron, Paich und die zwei Sängerinnen. Ok, Luke ist auch ein Klasse-Sänger, aber nichts geht über Bobby Kimball. Ausserdem ist auf der DVD kein komplettes Konzert, dazu ist sie etwas zu kurz (84 min). Aber trotzdem - schönes Konzertvideo noch mit Jeff an den drums, was die Aufnahme allein schon wertvoll macht. Interessant auf der DVD noch die zwei kurzen Dokus, die erste noch mit Jeff, die zweite schon mit Simon.
    The 2nd Crusade

    The 2nd Crusade (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Good old Soul-Jazz

    Bluesiger Soul-Jazz mit einer guten Prise Funk der alten Crusaders, als noch Wayne Henderson an der Posaune dabei war. Saxofonist Wilton Felder spielte damals auch einen hervorragenden Fender-Bass. Dazu Joe Sample, Stix Hooper und mit Arthur Adams, Larry Carlton und David T. Walker drei Guitars (zusammen, nicht abwechselnd), so dass hier schon ein ordentlicher Groove entsteht, über den geschmackvoll improvisiert wird. Am besten sind die langen Stücke, weil hier mehr Raum für die Soli ist. Kleiner Schock ganz am Ende der CD - scheinbar bricht die CD mitten im David T. Walker - Solo ab. Anhand meiner alten Vinyl-Ausgabe stellte ich fest, dass die LP-Version genauso lang war, aber mit einem Fade-Out sachte ausgeblendet wurde, tja, solche Fehler gibt es ab und zu, wenn die Original-Bänder auf CD überspielt werden.
    Live At The Montreux Jazz Festival 1999

    Live At The Montreux Jazz Festival 1999 (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellent

    Ganz hervorragende Live-Aufnahme mit vier excellenten Musikern. Ich mag den Sound der vibes, aber keine Sorge, nach MJQ klingt das hier gar nicht (siehe Pressestimme). Buster Williams ist als Bassist sowieso genial, also alles in allem für mich ein Glückskauf.
    501 bis 525 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt