Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von doomhand bei jpc.de

    doomhand Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Juli 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2417
    792 Rezensionen
    M.V.P. (Expanded Edition) M.V.P. (Expanded Edition) (CD)
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr starke Funk-Soul-CD

    Nachdem die vorherigen Harvey Mason - LPs noch etliche Jazzanteile hatten, ist dies ein reines Funk-Soul-Album mit tollen Songs, dufte Arrangements und klasse Rhythmusgruppe. Der Gesang dürfte vielleicht etwas stärker sein, meistens singt Deon Estus, mal auch Harvey und sein Bruder Kenny, mal eine Sängerin.
    Aber das ist alles in allem ein tolles Album und Leuten, die Earth,Wind & Fire oder die Commodores mögen sehr zu empfehlen.
    Groovin' You (Expanded Edition) Harvey Mason
    Groovin' You (Expanded Edition) (CD)
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Soul-Funk mit ein wenig Jazz

    Soul-Funk mit ein wenig Jazz - ganz am Ende der Scheibe, wobei man auf das schmaltzige Wave hätte verzichten können. Der Hammer ist der Jazz-Part mit walking bass in "Here today", die anderen Songs sind befriedigend bis gut, alles sauber gespielt, aber kompositorisch und vom Arrangement nicht so aufregend. Ich geb mal noch vier Sterne, aber eher 3,5.
    Funk In A Mason Jar (Expanded) Funk In A Mason Jar (Expanded) (CD)
    13.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Soul-Funk-Jazz-Fusion-Mischung

    Auf der LP waren damals auf der ersten Seite Songs und auf der zweiten Instrumentals, beide Seiten hervorragend und wenn man beides mag, Funk und Fusion, dann sollte man sich dieses Album nicht entgehen lassen. Der Hammer ist das extrem schwierig zu spielende Fantazia mit einem aus damaliger Sicht formidablen Anthony Jackson am Bass (heute gibt es ja noch mehrere Leute, die sowas spielen, aber er war damals einer der Innovators). Erinnert an Captain Fingers von Lee Ritenour.
    Meine Produktempfehlungen
    • Captain Fingers Captain Fingers (CD)
    Live At Montreux 1980 (Kulturspiegel Edition) Live At Montreux 1980 (Kulturspiegel Edition) (DVD)
    21.01.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eingeschränkte Empfehlung

    Ok, ich sag mal, die DVD hat 7.99 gekostet, dafür kann ich sie empfehlen, weil der Sound nicht so toll ist. Man hört zwar schon alle Instrumente heraus, aber schlecht abgemischt, z.B. zu wenig Bass und das Saxofon beim Solo zu leise. Ansonsten ist die Songauswahl gut, alle Musiker sind gut zu sehen und Gaye spielt - passend beim Montreux-Jazz-Festival - sogar zwei Soli auf dem Rhodes. Das Timbales-Spiel beim Duet mit seinem Drummer hätte er aber auch lassen können. Ein paar Fehler in den credits, ein zweiter Congaspieler ist nicht dabei, die Hornsection besteht aus einem Tenorsax und drei Trompeten (!!, etwas komisch), wobei man Rick Gardner und Richard "Kush" Griffith auch von Parliament kennt. Alles in allem ok, aber kein Vergleich mit der Live-DVD von Teddy Pendergrass, die ich gleichzeitig kaufte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In '82 Live In '82 (DVD)
    Driving While Black Driving While Black (CD)
    18.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bitches Brew goes Hip Hop

    Zunächst mal ist dieses Album eine Gemeinschaftsarbeit von Maupin und Patrick Gleeson, der alle keyboards, bass, drums und percussion eingespielt hat - alles auf dem keyboard. Ja, heutzutage bzw. 1998, als dieses Album eingespielt wurde, geht das tatsächlich und hört sich dann z.B. an, als ob jemand einen slap-bass spielt, wenn es ein Top-Mann wie Gleeson macht. Die Beats sind bewusst modern und das Album klingt teilweise so als hätte Miles Bitches Brew 30 Jahre später nochmal aufgenommen. Und das ist voll gelungen. Wallace Roney hat ein paar ähnliche Sachen gemacht. Ein Abenteuer.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mystikal Mystikal (CD)
    • Prototype Prototype (CD)
    Live In '82 Live In '82 (DVD)
    18.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Love TKO live

    Diese Aufnahmen in London wurden offenbar wenige Wochen vor seinem schrecklichen Unfall im März 1982 gemacht. Insofern schon mal ein historisches Dokument. Wohl vom britischen Fernsehen aufgenommen, die daraus eine 60-Minuten-Sendung gemacht haben, für die DVD hat man dann 3 nicht gesendete Songs ausgegraben und hintendran gehängt. Musikalisch grossartig, leider sieht man von der Band nur wenig (auch keine credits im Abspann), aber der Sound und die Musiker sind klasse. Tja, und Teddy - ich hab' Gänsehaut und feuchte Augen. Und bei dem Preis, Soul-Fans der 70er und frühen 80er - diese DVD sollte man gesehen haben.
    Anthology Vol. 2 - Realization (The Capricorn Years) Anthology Vol. 2 - Realization (The Capricorn Years) (CD)
    09.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sagenhaft

    Auf dieser CD sind die kompletten Realization und Inside Out LPs enthalten, aufgenommen im Februar bzw. Oktober 1973 mit dem groessten Teil der Herbie Hancock Mwandishi-Besetzung zusätzlich einem zweiten Drummer. Die Musik ähnelt dann den drei Mwandishi-Alben, aber die Trompete ist mehr im Vordergrund. Ehrfurchtsgebietend ist wieder das Bassspiel von Buster Williams, egal ob auf Kontrabass oder Fender mit Effektgerät, am prägnantesten auf dem Titelstück von Inside Out. Was für eine grossartige CD.
    Meine Produktempfehlungen
    • Mwandishi Mwandishi (CD)
    • Crossings Crossings (CD)
    • Sextant Sextant (CD)
    Kingdom Come Kingdom Come (CD)
    09.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Spitzenalbum

    Ein hervorragendes Album mit guten Songs, die Musiker sind klasse und Lenny auch - was kann er dafür, dass seine Stimme Ähnlichkeit mit einem Kultsänger der 70er hat ? Nettes Booklet mit Texten und 2 Fotos, auf dieser CD sind vier Bonus-Tracks, von denen ich die beiden Studio-Songs noch überhaupt nicht kannte und zwei Live-Versionen von Songs, die auf dem zweiten Kingdom Come enthalten sind.
    Auf die Lieferung dieser CD musste ich zwei Monate warten, keine Ahnung, warum das solange gedauert hat, aber es bestätigt wieder meine Meinung - niemals eine Bestellung bei jpc stornieren, wenn es mal länger dauert, das Warten hat sich wieder gelohnt.
    Mahal (Remastered & Expanded) Mahal (Remastered & Expanded) (CD)
    07.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Classic Jazz-Funk

    Hervorragendes Album, kompositorisch im Stil der Herbie Hancock Headhunters 1978, Herbie und einige Musiker seiner damaligen Band sind hier auch vertreten, vor allem Bassist Paul Jackson ist wieder herausragend. Eddie Henderson selbst ist natürlich auch super. Das Booklet hat mir gut gefallen (Fotos, Story). Nur der Bonustrack ist Quatsch, einfach Cyclops etwas schneller abgespielt, damit man besser dazu tanzen kann.
    Meine Produktempfehlungen
    • Secrets Secrets (CD)
    The Way It Is The Way It Is (CD)
    07.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr überzeugendes Album

    Abwechslungsreiches Album (Rock, Soul-Funk, Pop), auf dem wieder einige sehr gelungene Songs (z.B. Too far gone, Neverafter) enthalten sind, insgesamt nicht sein stärkstes Album, aber sollte man nicht verpassen. Der Bonus-Track is "Freedom" als Hip-Hop-Version, naja.
    Meine Produktempfehlungen
    • First Underground Nuclear Kitchen First Underground Nuclear Kitchen (CD)
    • Songs In The Key Of Rock Songs In The Key Of Rock (CD)
    • Afterglow (Limited Edition) Afterglow (Limited Edition) (CD)
    Free Form Free Form (CD)
    02.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellenter Modern-Jazz

    Donald Byrd, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Butch Warren, Billy Higgins.Rec. Dec. 11, 1961. Eine der besten Jazz-Platten von D.B., hier auf CD mit einem Bonus-Track, der damals nicht auf die LP gepasst hat, also ein neuer Track, kein Alternate. Eine sehr frühe Aufnahme mit Hancock und eine der besten frühen Aufnahmen mit Shorter, auch Byrd gefällt mir hier besser als noch in den 50s. Die Musik ist Modern Jazz, aber nicht free. Insofern ist der Album-Titel etwas irreführend, das Titelstück ist zwar relativ frei, aber innerhalb einer festen Form, die anderen Titel eher konventionell. Vier Stücke von Byrd, zwei von Hancock. Besonders gefällt Nai Nai, das man durchaus für eine Shorter-Komposition gehalten hätte. Ein Album, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
    The Collection The Collection (CD)
    01.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Spitzenklasse, aber ...

    Zunächstmal: zum jetzigen Tiefpreis (18.99) natürlich unschlagbar, aber: bewerten wir mal das Produkt mit 7 CDs und 1 DVD, so ist zu sagen: von den einzelnen CDs würde ich rein musikalisch vieren fünf Sterne geben, den anderen und der DVD vier. So günstig diese Boxen ja sind, die Original-Booklets oder von den LPs die Innen-Cover mit Texten, Credits und Photos fehlen eben. Die DVD ist von einem Konzert in Paris 1990, als Luke 70% der Leadvocals bestritt, den Rest Jean-Michel Byron, Paich und die zwei Sängerinnen. Ok, Luke ist auch ein Klasse-Sänger, aber nichts geht über Bobby Kimball. Ausserdem ist auf der DVD kein komplettes Konzert, dazu ist sie etwas zu kurz (84 min). Aber trotzdem - schönes Konzertvideo noch mit Jeff an den drums, was die Aufnahme allein schon wertvoll macht. Interessant auf der DVD noch die zwei kurzen Dokus, die erste noch mit Jeff, die zweite schon mit Simon.
    The 2nd Crusade The 2nd Crusade (CD)
    29.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Good old Soul-Jazz

    Bluesiger Soul-Jazz mit einer guten Prise Funk der alten Crusaders, als noch Wayne Henderson an der Posaune dabei war. Saxofonist Wilton Felder spielte damals auch einen hervorragenden Fender-Bass. Dazu Joe Sample, Stix Hooper und mit Arthur Adams, Larry Carlton und David T. Walker drei Guitars (zusammen, nicht abwechselnd), so dass hier schon ein ordentlicher Groove entsteht, über den geschmackvoll improvisiert wird. Am besten sind die langen Stücke, weil hier mehr Raum für die Soli ist. Kleiner Schock ganz am Ende der CD - scheinbar bricht die CD mitten im David T. Walker - Solo ab. Anhand meiner alten Vinyl-Ausgabe stellte ich fest, dass die LP-Version genauso lang war, aber mit einem Fade-Out sachte ausgeblendet wurde, tja, solche Fehler gibt es ab und zu, wenn die Original-Bänder auf CD überspielt werden.
    Live At The Montreux Jazz Festival 1999 Live At The Montreux Jazz Festival 1999 (CD)
    29.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellent

    Ganz hervorragende Live-Aufnahme mit vier excellenten Musikern. Ich mag den Sound der vibes, aber keine Sorge, nach MJQ klingt das hier gar nicht (siehe Pressestimme). Buster Williams ist als Bassist sowieso genial, also alles in allem für mich ein Glückskauf.
    Merry Christmas (Deluxe Edition) Merry Christmas (Deluxe Edition) (CD)
    29.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nettes Weihnachtsalbum

    Diese CD ist wohl nichts für pure Rockfans, aber wer weihnachtliche amerikanische Unterhaltungsmusik mag, gespielt von Sessionmusikern wie David Foster, Dean Parks und Peter Erskine liegt hier richtig. Einige Songs kann man bald nicht mehr hören, so oft wurden sie aufgenommen, aber einige Songs kannte ich noch nicht. Rod's Stimme passt optimal, also durchaus eine CD, die man sich jeweils in der Adventszeit immer mal wieder anhören kann oder einfach als Hintergrundmusik verwendet, um die entsprechende Stimmung zu erzeugen.
    Graham Central Station 2000 Graham Central Station 2000 (CD)
    14.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Graham meets the Artist

    Ich schwanke hier bei der Bewertung zwischen 4 und 5 Punkten. Dies ist allerdings kein "richtiges" Larry Graham-Album, sondern eine Graham meets The Artist formerly known as Prince - Teamwork, vieles klingt nach 90er New Power Generation. Aber gut, einige sehr starke Sachen drauf und auf jeden Fall jedem Prince-Fan sehr zu empfehlen. GCS-Fans, die den alten 70's-Sound erwarten, sollten aber doch erst alle Graham Alben von 1973 bis 1978 kaufen, oder die ganz neue CD von 2012.
    Graham Central Station Graham Central Station (CD)
    14.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Funk-Klassiker

    Das Debut-Album von GCS. Der "Hair"-Bass-Riff ist bis heute unuebertroffen, die Songs sind klasse, ein Album, das in keiner 70's - Funk-Sammlung fehlen sollte.
    Hard Work / Carnival Hard Work / Carnival (CD)
    14.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Das ist Soul-Funk-Fusion

    John Handy war in den 60er Jahren ein ernsthafter Jazzmusiker. DIes hier ist allerdings easy-listening Soul-Funk-Latin-Blues-Jazz-Fusion. Sehr starke Rhythmusgruppe mit Studio- und Sessionmusikern, die Saxophonsoli sind aber belanglos, so dass keyboard und guitar bei den Improvisationen einspringen müssen. Handy fühlt sich als Solist in dieser Musikrichtung eindeutig nicht at home. Sowas hat dann Dave Sanborn besser gemacht. Wäre alles noch ok, wenn er nicht auch noch (teilweise) singen würde. Wenn man das nicht kann und keine Stimme hat, sollte man es lassen.
    In Japan In Japan (CD)
    11.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Must have or not ?

    Laut Jamey Aebersold, einem der groessten Jazzpaedagogen, der weit ueber 100 play-along-Alben und Dutzende Buecher herausgab, ein Album, das man haben muss ! Nun, haben muss man einige von Joe Hendersons Alben aus den 60ern, aber dieses Live-Album hier ist auf jeden Fall ein 5-Star-Rating. Joe ist klasse und die japanische Rhythmusgruppe (von denen ich bisher niemanden kannte) ist rotgluehend, wenn auch ein Acoustic-Piano besser geklungen haette, als das damals aus Gruenden der Amplification haeufig eingesetzte Rhodes. Der Drummer ist Spitze und der Bassist - nun - bei dem Affentempo muss man erstmal einen walking bass eine Viertelstunde durchhalten. Respekt !
    Dig Dis Dig Dis (CD)
    09.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Soul Station und Roll Call kompiliert

    Die beiden Mobley-Meisterwerke Soul Station und Roll Call auf eine CD zusammengefassst, passt, da sie beide 1960 aufgenommen wurden und für 9.99 ok.
    Etwas irreführend ist nur der neue Name "Dig Dis" für diese CD, also aufpassen, falls man diese schon hat. Ansonsten - siehe meine Review von Soul Station.
    Meine Produktempfehlungen
    • Soul Station Soul Station (CD)
    • Roll Call Roll Call (CD)
    Crystal Reflections Crystal Reflections (CD)
    26.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellentes Album

    Ein sehr schönes Album von Buster Williams am Kontrabass mit Roy Ayers am Vibraphon, aufgenommen in einer Zeit, als Ayers selbst nur noch Soul-Funk aufnahm. Sehr geschmackvoll und excellente Soli von Williams, der teilweise einen zweiten Bass im Overdub spielt, Kenny Barron am piano und Ayers an den vibes. Gute, ausgewogene Songauswahl aus Standards und Eigenkompositionen, darunter Ayers' "Vibrations". Ich hatte dieses Album seit fast 30 Jahren auf einer Kassette, die nicht mehr richtig läuft und bin glücklich es jetzt wieder als CD hören zu können. Beautiful.
    Monster Steppenwolf
    Monster (CD)
    25.11.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr stark

    Ein weiteres starkes Album der Gruppe, mit guten melodiösen Songs, auch interessanten, gesellschaftskritischen Texten (das Jahr war 1969), gut gespielt, klasse Rhythmusgruppe und auch die Gitarrenarbeit sehr ordentlich - man beachte z.B. das Solo in "Draft Resister". Witzig auch das kurze Instrumental "Fag", ein funky Blues mit James-Brown-Drum-Groove. Für Liebhaber alter, guter Rockmusik ein absoluter Pflichtkauf. Meines Erachtens waren die fünf, sechs Jahre von 1967 bis 1972 die spannendsten in der Entwicklung der Rockmusik und Steppenwolf wohl unbestritten für eine kurze Zeit eine der wichtigsten Gruppen.
    Steppenwolf / Steppenwolf II Steppenwolf
    Steppenwolf / Steppenwolf II (CD)
    25.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    1. Kult-Album und 2. Sehr bluesig

    Album 1: Natürlich ist "Born to be wild" Kult und jedes weitere Wort unnötig. "Sookie Sookie" ist eine klasse Hit-Single zum mitsingen, weiter geht es mit klasse Blues und Rock oder auch mal einer wunderschönen Rockballade wie "A girl I knew". Höhepunkt des Albums : das geniale "The Pusher. Fazit: das ganze Album ist eine Sternstunde der Rockmusik, ein Meilenstein.
    Album 2: Nicht so stark wie das erste Album, eher blusig mit mehr ruhigen, Stücken, auch mal akustischer Gitarre und sogar ein Stück mit einem Streichquartet. Neben dem bekannten "Magic Carpet Ride" gefällt mir das superlangsam gespielte "Don't step on the grass, Sam". "28" klingt sehr nach Rolling Stones. An was erinnert mich "Tighten up your wig" mit seinem typischen Blues-Shuffle und Mundharmonika ? Ach ja, an die J.Geils Band, aber die wurde erst später gegründet, d.h. hier merkt man wie Steppenwolf andere Gruppen beeinflusst haben.
    Live 1970 Live 1970 (CD)
    25.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Greatest Hits- live

    Ist sozusagen ein Greatest Hits-live-Album, das sich auch lohnt, wenn man alle Studio-Alben hat, da die Versionen live natürlich etwas anders klingen. Das prinzipielle Problem mit Steppenwolf war meines Erachtens, dass Leute wegen ihres Mega-Hits dachten, dass es eine frühe Hard-Rock-Band war, tatsächlich waren sie eine Rock-Band mit starken Blues- und sogar R&B-Einflüssen, siehe den funky Basslauf von "Hey Lawdy Mama" oder die funky Rhythm-Guitar von "Magic Carpet Ride". Nur "The Pusher" war im original doch besser.
    Deep Purple Deep Purple
    Deep Purple (CD)
    25.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Entdeckung nach 42 Jahren

    1970 war Deep Purple in Rock meine erste LP. Ich war acht und fortan der grösste Gillan und Blackmore-Fan Mannheims. Ich dachte jedoch nie daran, mir die ersten drei LPs der Gruppe zu kaufen, da ich meinte, ohne Gillan kann das ja nichts gewesen sein, sonst wäre ja der andere Sänger nicht aus der Gruppe rausgeworfen worden. Bis heute hatte ich auch nichts von den ersten drei Alben gehört, und wenn nun nicht diese Sonderangebote von JPC angeboten worden wären, wäre das wohl immer so geblieben, aber so kann ich jetzt sagen, es war ein Riesenirrtum - Rod Evans war ein guter Sänger, sicher kein Shouter wie Gillan, aber gesanglich perfekt zum damaligen Stil Purples passend. Und Nick Simper spielte einen sehr ordentlichen Bass. Wenn man der Gruppe etwas vorwerfen kann, dann dass sie 1969 noch keinen eigenen Stil gefunden hatte, dafür war sie aber umso abwechslungsreicher. Das beginnt mit ein Latin-Rock, der an die frühen Santana erinnert, dann gibt es Blues, Psychedelic- Progressiv und Folk-Rock und auch schon Klassik-Rock (mit einem Orchesterteil im Mittelteil von April). Und die funky Wah-Wah-Gitarre von "Emaretta" hätte man von Ritchie nicht erwartet. Alles in allem ein kleines Juwel mit guten Songs und sehr hörenswerten Soli von Blackmore und Lord.
    2 Kommentare
    Anonym
    13.05.2020

    doomhand

    war auch meine erste LP
    Anonym
    25.03.2021

    doomhand

    Meine erster LP war auch InRock
    Ich war 13
    Die ersten drei habe ich schnell gekauft
    Ich höre Deep Purple mein ganzes Leben
    und war auf vielen Konzerten
    Vieleicht bald in Mainz
    501 bis 525 von 792 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt