Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ahohmann bei jpc.de

    ahohmann

    Aktiv seit: 29. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 25
    18 Rezensionen
    Die Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt John Dickie
    Die Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt (Buch)
    14.09.2021

    Robustes Historikerwerk

    Robustes Historikerwerk, frei von wilden Theorien. So werden etwa die Illuminati in 3 oder 4 Seiten abgehandelt, bevor sie sich dank der Eitelkeit ihres Gründers in Wohlgefallen auflösen. Als Engländer, der schon vieles über Italien veröffentlicht hat, sind der Commonwealth und Italien überproportional vertreten. Allerdings hat gerade Italien mit den Carbonari und der Maffia erstaunlich viele hybride Abkömmlinge der Freimaurerei hervor gebracht.
    Was ein bisschen fehlt, ist eine Darstellung darüber, welches Ausmaß und welche Reichweite die Freimaurer heute in verschiedenen Ländern haben. Es wird zum Beispiel nicht erwähnt, welche Reichweite diese Netzwerke heute noch in Frankreich haben.
    Die Übersetzung ist eine seltsame Mischung: Das Vokabular ist belesen und mitunter klassizistisch, der Satzbau hingegen löst sich in moderner Beliebigkeit auf.
    Der Weg zur inneren Quelle Connirae Andreas
    Der Weg zur inneren Quelle (Buch)
    23.06.2020
    Der CORE-Transformationsprozess ist ein recht wirkmächtiges Werkzeug, etwa im Coaching, aber auch für sich selbst, um alten Mustern auf den Grund zu gehen, ohne dabei im kognitiv-verbalen Bereich mit all seinen Filtern und Denkschablonen stecken zu bleiben. Es findet stattdessen zu einem gewissen Grad ein Dialog mit dem Unbewussten statt.

    Das Buch ist leicht lesbar, es sind keine NLP-Vorkenntnisse erforderlich. Der Transformationsprozess umfasst bis zu 10 Schritte, die entweder unter Anleitung oder im Alleingang erfolgen können, und soll Persönlichkeitsanteile wieder ins Boot holen und integrieren, die bis dahin eher hinderlich, blockierend oder abwertend wirken.

    Ein bisschen esoterisch mag es hier und da anmuten, und die im Text versteckte Aussage, es sei ein narrensicherer Pfad zur Erleuchtung, mag recht vollmundig erscheinen. Aber der praktische Nutzen dieses dialogbasierten Prozesses ist real. Ich habe den Prozess wiederholt mit guten Resultaten eingesetzt, bei denen die Klienten mit sehr positiven Empfindungen in Kontakt kamen und alte Muster revidieren und ablegen konnten.
    Eclipse Eclipse (CD)
    12.10.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Umwerfend

    Mit vierzehn Jahren schon die vierte Platte! Es ist unglaublich, was ein solch junger Musiker hier zu Stande bringt. Wüsste man nicht, dass man es mit einem Teenager zu tun hat, würde man anstandslos einen alten Hasen des Jazzklaviers an der Tastatur vermuten können, so viel Reife hört man im Spiel mit den Akkorden und der Dynamik. Die Soli seiner Begleiter, insbesondere die Eric Hartlands, sind mitunter ein bisschen sehr lang geraten, aber das ist Geschmackssache.
    Homeland Staffel 6 (Blu-ray) Homeland Staffel 6 (Blu-ray) (BR)
    02.05.2018
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Eine der besseren Homeland-Staffeln

    Homeland geht in jeder Staffel ein bisschen andere Wege. Die 6. Staffel spielt in New York (nach der 5. Staffel in Berlin) und ist rhythmisch und erzählerisch eine der besten Staffeln der Reihe. Sie projizierte sich während der Produktionszeit allerdings ganz offensichtlich in eine unmittelbare Zukunft, in der Hillary Clinton Präsidentin würde. Manch andere Annahmen der Staffel hingegen wirken fast hellseherisch, etwa das Gezerre um den Atomdeal mit Iran. Es werden aktuelle US-gesellschaftliche Fragen wie die enorme Polarisierung der öffentlichen Debatte, Hetzpropaganda, die angespannte Beziehung zwischen der Politik und den Geheimdiensten und einiges mehr thematisiert. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich eine wendungsreiche Story. Auf einer anderen Ebene werden ein paar Hauptprotagonisten immer mehr vom Wandel um sie herum überholt und fokussieren sich im Zweifel auf das, für das sie ausgebildet sind.
    Travelogue (Deluxe Edition) Travelogue (Deluxe Edition) (CD)
    27.02.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine schöne Platte, spetakulär orchestriert

    Die alte kanadische Dame, die einst am Soundtrack von Zeiten gesellschaftlicher Auflehnung mitschuf und damals ihre größten Erfolge feierte, liefert hier eine Auswahl ihrer Songs vor dem Hintergrund einer üppigen Orchestrierung von Vincent Mendoza. Ruhiger ist sie geworden, die Stimme dunkler, vielleicht ein bisschen in den Rückblick nach innen gekehrt. Die Musik hingegen ist spektakulär und lässt das Orchester verschiedene Genres bereisen. Mal klingt es wie Filmmusik, mal sind es die Akzenter einer Jazz Bigband, mal sind es weite Klangbilder, die der jüngeren amerikanischen Klassik entspringen und beispielsweise an die musikalischen Landschaftsbilder eines Aaron Copland erinnern, oder auch mal mit Plötzlichkeiten wie von Leonard Bernstein aufwecken. Eine sehr schöne Platte.
    Symbiosis Symbiosis (CD)
    26.12.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine ambitionierte Jazz-Sinfonie

    Eine ambitionierte Art Jazz-Sinfonie, für die vielleicht eine ganz eigene Gattung zu definieren wäre, zu der etwa auch Pat Methenys sehr vielfältige "Secret Story" gehören könnte. Die Komposition klingt bei Ihrer Neuauflage 2016 erstaunlich modern. Diese neu gemasterte Ausgabe hat ein einwandfreies Klangbild, nur bei den sehr analogen Tönen etwa aus der elektrischen Orgel wird es manchmal klanglich ein klein bisschen schwammig. Insgesamt aber sehr empfehlenswert, insbesondere für Freunde von sowohl Jazz als zeitgenössischer Klassik, die mit einer experimentellen Mischung von beidem etwas anfangen können.
    The Expanse 01. Leviathan Wakes James S. A. Corey
    The Expanse 01. Leviathan Wakes (Buch)
    23.07.2017

    Die Menschheit dehnt sich aus

    James S.A. Corey ist ein gemeinsames Pseudonym für zwei Autoren, von denen einer der persönliche Assistent von George R. R. Martin ist. Mit "Leviathan Wakes" beginnt eine SF-Saga, die zunächst auf das uns bekannte, aber bis in den Asteroidengürtel koloninisierte Sonnensystem beschränkt ist, das bereits neue genetische Formen der Menschheit hervor gebracht hat. Im Lauf der Bücher erweitert sich die Reichweite der Menschheit jedoch dank einer rätselhaften Technologie, die ihr auf blutige Weise aufgezwungen wird. Machtspiele, Weltraumschlachten und wechselnde Bündnisse werfen die Crew um Captain James Holden in zahlreiche Bedrohungen und Abenteuer. Für Fans von Galaxien umspannenden Imperien mag der Rahmen etwas eng erscheinen. Doch hier wurden einige Entwicklungen der aktuellen Erde auf plausible und spannende Weise verlängert. Die Schreibweise weicht vor manch Seiten erzeugendem Füllmaterial nicht zurück und typischerweise haben die Bücher einen kleinen Hänger im mittleren Drittel, "Cibola Burn" (Band 4) erscheint mir als das schwächste unter den ersten sechs und kann fast übersprungen werden. Doch insgesamt hat man es hier mit einer ebenso nachvollziehbaren wie unterhaltsamen Zukunftsvision zu tun.
    Leviathan Wakes James S. A. Corey
    Leviathan Wakes (Buch)
    23.07.2017

    Die Menschheit dehnt sich aus

    James S.A. Corey ist ein gemeinsames Pseudonym für zwei Autoren, von denen einer der persönliche Assistent von George R. R. Martin ist. Mit "Leviathan Wakes" beginnt eine SF-Saga, die zunächst auf das uns bekannte, aber bis in den Asteroidengürtel koloninisierte Sonnensystem beschränkt ist, das bereits neue genetische Formen der Menschheit hervor gebracht hat. Im Lauf der Bücher erweitert sich die Reichweite der Menschheit jedoch dank einer rätselhaften Technologie, die ihr auf blutige Weise aufgezwungen wird. Machtspiele, Weltraumschlachten und wechselnde Bündnisse werfen die Crew um Captain James Holden in zahlreiche Bedrohungen und Abenteuer. Für Fans von Galaxien umspannenden Imperien mag der Rahmen etwas eng erscheinen. Doch hier wurden einige Entwicklungen der aktuellen Erde auf plausible und spannende Weise verlängert. Die Schreibweise weicht vor manch Seiten erzeugendem Füllmaterial nicht zurück und typischerweise haben die Bücher einen kleinen Hänger im mittleren Drittel, "Cibola Burn" (Band 4) erscheint mir als das schwächste unter den ersten sechs und kann fast übersprungen werden. Doch insgesamt hat man es hier mit einer ebenso nachvollziehbaren wie unterhaltsamen Zukunftsvision zu tun.
    Orchesterlieder Orchesterlieder (CD)
    09.03.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine poetische Oase in einer lärmenden Welt

    Seit Langem nichts so schönes mehr gehört! Diese vielseitigen, mitunter schwärmerischen, manchmal auch dunkleren Melodien, die aus der gesamten Schaffenszeit von Camille Saint-Saens kommen, belegen wieder einmal, welch ein Reichtum an Melodien in Frankreich in den Jahrzehnten um die vorletzte Jahrhundertwende herum entstanden ist.

    Die Aufnahmequalität ist tadellos. Die poetischen Texte tragen zur Magie bei. Tassis Christoyannis singt nur einen kleinen Teil der Stücke und wirkt darin nicht völlig überzeugend. Aber Yann Beuron ist sagenhaft, seine Diktion hochpräzise, seine Intonationen immer wieder neu.

    Inmitten der lärmenden Welt kann und möchte man sich in diesen Melodien für die Länge einer CD völlig verlieren.
    Ein Kommentar
    Kancheli
    22.05.2017
    Laut Cover-Rückseite singt Tassis Christoyannis 9 der 19 Stücke. Wieso ist das "nur ein kleiner Teil"? Außerdem würde mich interessieren, ob das Booklet auch die Gesangstexte enthält.
    Misbehaving Richard H. Thaler
    Misbehaving (Buch)
    09.09.2016

    Ein guter Einstieg in das Thema der Verhaltensökonomie von einem der Gründerväter dieser (fast noch) neuen Ökonomie

    Richard Thaler ist ein Pionier der Verhaltensökonomie (behavioral economics), die im Aufeinanderzuarbeiten von Ökonomen wie ihm und Psychologen wie z.B. Daniel Kahnemann und Amos Tversky entstand. Thaler beliefert die Forschung mit einer erdrückenden Beweislage, dass der rationale Wirtschaftsakteur und der rational funktionierende Markt Fiktionen sind und die klassische Modelltreue letztlich nur den Blick verstellt statt die Wirklichkeit zu erklären. Selbst der Börsenmarkt, der bis in die Neunziger noch als Schulbeispiel eines rationalen Marktes gepriesen wurde, setzt beim genauen, offenen Hinsehen die Modelle außer Kraft. Das heißt aber nicht, dass man im menschlichen Wirtschaftsverhalten keine Regeln und Muster entdecken kann. Aber sie sind eben nicht rational. Thaler stellt auch die Widerstände der klassischen Ökonomen dar, die teilweise Jahrzehnte brauchen, bis sie endlich hinnehmen, dass nicht die Wirklichkeit, sondern das Modell falsch ist. Ein ganzes Forscherleben ist hier humorvoll, selbstironisch, leicht verständlich, humanistisch und frei von Rechthaberei erzählt. Man lernt hier auch einiges über sich selbst als Konsument und Geldanleger. Das Buch ist ein guter Einstieg in das Thema der Verhaltensökonomie.
    Flash Boys Michael Lewis
    Flash Boys (Buch)
    09.09.2016

    Sehr spannender Bericht aus dem Innenleben der Wall Street

    Michael Lewis ist ein großartiger Erzähler, der die verborgenen Mechanismen der Finanzmärkte vermittelt, als läse man einen Krimi. Hier fängt alles an mit einem mysteriösen Kabel an, das nicht um einen Berg herum verlegt, sondern für das aus irgendwelchen Gründen für teures Geld ein Tunnel gegraben wird. Am Ende versteht man viel mehr über das Hochfrequenz-trading, mit dem sich gewisse Firmen ein paar Mikrosekunden lang in Transaktionen hinein drängen und dort Preisdifferenzen erst erzeugen und dann einstreichen, auf Kosten der anderen Akteure, auch der Rentensparer. Seltsamerweise tun aber die vermeintlichen Verlierer nichts dagegen,w eil sie auf Umwegen ebenfalls profitieren. Sehr spannender Bericht aus dem Innenleben der Wall Street. Auch dort finden finden sich noch ein paar Gerechte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lewis, M: Flash Boys Lewis, M: Flash Boys (Buch)
    • Flash Boys Flash Boys (EPB)
    Introverts in Love: The Quiet Way to Happily Ever After Introverts in Love: The Quiet Way to Happily Ever After (Buch)
    07.06.2015

    Der stillere Weg zur Liebe

    Introvertiertheit wird in unserer Aufmerksamkeitsökonomie, die das ständige Schreien ("schaut auf mich!" "ich will berühmt sein!") zu belohnen scheint, gerne als Charakterfehler, gar fast schon als Behinderung betrachtet, statt einfach als die Eigenschaft, die sie ist, und die auch viel positives mitbringt, wie etwa Aufmerksamkeit, Besonnenheit, eine Fähigkeit zum Zuhören.

    Die Auswirkungen auf das Liebesleben beleuchtet Sophie Dembling in ihrem Buch, das auf zahlreichen Interviews basiert. Der Schreibstil ist locker und flüssig, manchmal vielleicht exzessiv anekdotenhaft. Aber wenn Sie zum Kreis der eher stillen und introvertierten gehören, oder aber wenn Sie eine solche Person zur Partnerin oder zum Partner haben, wird dieses Buch viele interessante Einsichten mit sich bringen und manches Missverständnis lösen helfen und auch manchen stillen Menschen ermuntern, aus sich selbst hinaus zu gehen.

    Siehe auch die Werke von Susan Cain ("Still") oder, in einem benachbarten Bereich, die Bücher von Elaine Aron zu den Hochsensiblen.
    Preußen Christopher Clark
    Preußen (Buch)
    13.04.2015

    Souveräne und kurzweilige Darstellung von dreieinhalb Jahrhunderten Geschichte

    Der im englischen Cambridge lehrende Australier Christopher Clark liefert hier eine souverän geführte Darstellung der preußischen Geschichte von 1600 bis 1947, und wechselt dabei auf kurzweilige Art zwischen politischer, militärischer, sozialer und kultureller Geschichte hin und her.

    Die kompetente Übersetzung macht dies zu einem Lesegenuss, der Inhalt zu einem Referenzwerk. Clark räumt auch mit einigen Klischees auf, die die Historiografie über Preußen seit langem verzerren und die mitunter versuchten, die NS-Zeit zu einer Art logischer Zuspitzung der preußischen Geschichte zu machen und dabei die große Vielfalt der aktiven Kräfte unterschlugen, die die Ernennung zu einem modernen Sparta als viel zu schlicht erscheinen lässt. Zugleich schafft er es, große Zusammenhänge in prägnante und kluge Formulierungen zu packen und einen guten Überblick in diese Geschichte Preußens zu liefern, die um 1870 mehr oder minder mit der Geschichte Deutschlands verschmilzt.

    Wer vor den knapp 800 Seiten zurück schreckt (was ich zunächst auch tat und sich als völlig unbegründet erwies) findet hier auch ein sicheres Geschenk für Geschichtsinteressierte.
    Kurt Marti Suite Kurt Marti Suite (CD)
    17.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr originell

    Die Platte war für mich eine Zufallsbegegnung und ich war sofort hin und weg von der originellen und kontrastreichen Kombination aus der energiegeladenen, deutschkalifornischen Jazz-Bigband-Musik von Chris Walden und der kühlen Distanziertheit eines Hamburger Kirchenchors. Die Gesamtheit passt in keine Schublade. Habe die Platte gleich mehrfach verschenkt.
    Sind Sie hochsensibel? Elaine N. Aron
    Sind Sie hochsensibel? (Buch)
    17.01.2014

    Hochsensible sollten dieses Buch lesen

    Seit Elaine Aron ist schon einiges über Hochsensibilität geschrieben worden, aber nicht unbedingt grundsätzlich neues. Wer selbst oder in seinem direkten Umfeld (z.B. Kinder oder Partner) von dem Thema betroffen ist, wird hier viel Erklärendes finden. Nichtbetroffenen hingegen könnte das Buch als vermeintlich triviale und "ziemlich amerikanische" Persönlichleitsentwicklungsliteratur aus der Hand fallen. Die Autorin, selbst "highly sensitive", richtet sich direkt an andere Hochsensible und versorgt sie mit manchen teils erfahrungsbasierten, teils empirischen Erklärungen und konkreten Empfehlungen.

    Elaine Aron leistet einen wichtigen Beitrag dazu, zu erläutern, dass Hochsensibilität nicht per se eine Schwäche ist, sondern erst mal einfach eine andere neurologische Antwort auf Reize. Und dass stillere Menschen ein sehr intensives Innenleben haben können, auch wenn sie im Zeitalter vielfältiger und ungeduldiger Selbstvermarktung gern übersehen und ihre möglichen gesellschaftlichen Beiträge nicht abgerufen werden. Sogar manch erfahrener (und nicht hochsensibler) Therapeut pathologisiert Hochsensibilität durch eine Fehldiagnose, auch Pädagogen machen sich unnötige Sorgen um den Rückzugsbedarf hochsensibler Schüler. Es ist auch eine Einladung zu mehr Aufmerksamkeit und mehr Respekt gegenüber der eigenen Funktionsweise.
    Sherlock Staffel 2 Paul McGuigan
    Sherlock Staffel 2 (DVD)
    07.04.2013
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Intelligente Unterhaltung auf höchstem Niveau

    Der Waliser BBC-Ableger aus Cardiff, der schon durch Serien wie Doctor Who oder dessen Anagramm Torchwood bekannt ist, produziert mit "Sherlock" eine meisterhafte Mystery-Reihe, in der Sherlock Holmes ins 21. Jahrhundert transponiert ist. Leider gibt es nur drei Episoden pro Staffel. Diese 2. Staffel übertrifft noch die erste und hat sich nebenbei um ein paar zusätzliche visuelle Spielereien angereichert.
    Story und Dialoge sind brillant geschrieben und mit Wendungen gespickt. Das Schauspielerduo Cumberbatch-Freeman funktioniert wunderbar miteinander. Cumberbatchs sonore Stimme sollte man sich nich entgehen lassen und die englische Originalfassung bevorzugen. Einmal mehr beweist die BBC, dass sie zu intelligenter Unterhaltung auf höchstem Niveau fähig ist.
    Emergence Emergence (CD)
    02.04.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Big Band im 21. Gahrhundert

    Eines der besten Jazz-Alben, die ich in den letzten Jahren gehört habe. Roy Hargrove hat tatsächlich den eher unzeitgemäßen Schritt gewagt, eine Big Band zu gründen, und verleiht ihr einen aktuellen und mitunter sinfonischen Sound. Ich höre die Platte seit Monaten immer wieder.
    Vocabularies Vocabularies (CD)
    29.08.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lange keine so schöne Platte mehr gehört

    Eine der schönsten Platten, die ich die letzten Jahre gehört habe. Ein aufwendiges Projekt mit vielen hochkarätigen Vokalisten, die zu einer Art Symphonie der Stimmen zusammen kommen. Die musikalische Vielfalt mit ihren zahlreichen Wendungen ist enorm, der emotionalen Resonanz wird man sich nicht leicht entziehen können. Bobby "Don't worry, be happy" McFerrin zeigt sich hier als großer Jazzmann, Komponist und Dirigent.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt