jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Benjamin W. bei jpc.de

    Benjamin W.

    Aktiv seit: 03. Mai 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 22
    5 Rezensionen
    Claudio Abbado  & Lucerne Festival Orchestra Claudio Abbado & Lucerne Festival Orchestra (BR)
    17.02.2015
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein posthumer Wohlklangrausch

    Herzlichen Dank an Accentus, dass diese Konzerte nun doch noch als audivisuelle Projekte realisiert werden konnten!

    Es handelt sich hier um 2 Konzerte aus den Jahren 2011 (Mozart) bzw. 2012 (Schauspielmusik zu Goethe's Egmont)

    Abbado hat sich in seinen späten Jahren noch einmal sehr intensiv mit Mozart beschäftigt und diverse Symphonien bzw. Solokonzerte zur Aufführung gebracht. Für dieses Konzert hat er sich die Sopranistin Christine Schäfer eingeladen, um mit ihr zusammen 3 Konzertarien von Mozart aufzuführen. Schäfer hat sich hier technisch sehr schweres Repertoire ausgesucht und bewältigt dies mehr als bravourös.
    Von minimalen Intonationsschwierigkeiten will ich hier gar nicht erst anfangen, weil für mich das große Ganze wichtig ist, und nicht ob da ein oder zwei Töne nicht ganz sauber sind. Außerdem hört das sicher jeder etwas anders.

    Letztlich zählt die Musik und Mozart; nun ja, und da zeigt sich wieder einmal Abbados Kunst der Begleitung.
    Mit zum Teil sparsamsten Gesten moduliert er den gewünschten Klang und das LFO folgt ihm natürlich sehr gerne!

    Die "Haffner" Symphonie wird sehr erfrischend dargeboten und bietet sogar einige kleine Überraschungen, denn offensichtlich hat Abbado hier sehr intensives Quellenstudium betrieben und besonders im 3.Satz kommt dies durch vereinzelte Verzierungen zur Geltung, die ich so bis jetzt noch nicht gehört habe.

    Alles sehr intensiv musiziert und auch von Abbados Seite sehr fordernd und teilweise bis ins Dramtische gesteigert (Arien).

    Der Beethoven war damals in der TV-Übertragung nicht besonders gut und hier zeigt sich wieder einmal, dass TV-Übertragung und das Endprodukt auf Blu Ray/DVD quasi nichts geminsam haben und man fast den Eindruck erhält, ein anderes Konzert zu hören. Für den "Egmont" ist das fantastisch, denn so kommen wir in den Genuss, ihn mit voller Wucht, aber auch in extremer pianissimo Dynamik zu hören. Das Spektrum an Klangfarben und Dynamik ist hier wieder fabelhaft von Accentus eingefangen worden und ermöglich ein sehr natürliches Klangerlebnis.

    Juliane Banse gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingssängerinnen, allerdings gelingen ihr die beiden Klärchen-Arien ganz bezaubernd und Bruno Ganz, langjähriger Freund Abbados, ergänzt dieses Spitzenensemble und rundet dieses Konzert gekonnt ab.

    Alles in allem eine sehr gelungene Veröffentlichung. Mehrkanal- und Stereo-Ton in gewohnter sehr hoher Qualität, wie auch die Bildauflösung. Die Regie durch Michael Beyer wie immer sehr gut.

    Bleibt zu hoffen, dass es noch weitere nachträgliche Veröffentlichungen mit Claudio Abbado gibt, denn da sind noch so einige Mitschnitte, die es mehr als verdienen auch als Blu Ray/DVD produziert zu werden.

    Recht herzlichen Dank an das ganze Team von Accentus Music!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.9 Symphonie Nr.9 (BR)
    • Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter (BR)
    • Requiem KV 626 Requiem KV 626 (BR)
    • Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (BR)
    • Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 (BR)
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (BR)
    04.11.2014
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Beeindruckender Mischklang

    Was Barenboim hier wirklich zaubert, ist nur als allererste Güte zu bezeichnen!

    Wie bereits in meiner Überschrift angedeutet, der Mischklang bzw. das Verhältnis zwischen Bläsern und Streichern ist einfach ganz ausgezeichnet!

    Das Blech knallt niemals heraus, ist dennoch jederzeit präsent und ergibt zusammen mit den Streichern ein sehr angenehm weiches Klangbild.

    Natürlich ist das in erster Linie Barenboims Interpretationsansatz, aber ohne die perfekte Klangregie durch Accentus wäre es sicher nur schwer zu vermitteln.

    Sowohl der Stereo- als auch der Mehrkanalton bieten ein organisches Klangerlebnis, was gerade bei der Achten immer ein wenig problematisch ist.

    Ich kann nur sagen, ich freue mich schon auf die Neunte!

    Mit diesem aufwändigem Bruckner Projekt hat Barenboim sicher Maßstäbe gesetzt und es bleibt interessant, wie sich die anderen Projekte dieser Art (Welser-Möst/Cleveland Orchestra bzw. Thielemann/Staatskapelle Dresden), die ebenfalls parallel laufen, dagegen behaupten können.

    Recht herzlichen Dank!
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.7 Symphonie Nr.7 (BR)
    • Symphonie Nr.6 Symphonie Nr.6 (BR)
    • Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (BR)
    • Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (BR)
    Symphonie Nr.9 Symphonie Nr.9 (BR)
    25.10.2014
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Intensive Auseinandersetzung mit Mahler

    Einmal mehr gelingt Maestro Chailly mit "seinem" Gewandhausorchester eine sehr intensive und detaillierte Interpretation.

    Seine Lesart wirkt sehr lebendig, akzentuiert und in den entscheidenen Momenten aufbrausend und losbrechend (1. und 4. Satz)

    Die Rondo-Burleske zeigt einmal mehr die Virtuosität des Leipziger Orchesters und im 2.Satz trifft Chailly den Ländler-Charakter wirklich ganz entzückend durch geschickte Betonungen und Tempovariation.

    Im langsamen Satz wird dann alles augekostet und ein dynamischer Bogen bis ins extreme pianissimo gespannt - wirklich beeindruckend!

    Wieder ein großes Lob an die Tontechniker von Accentus, die hier erneut Großes geleistet haben und ein sehr natürliches Klangbild schaffen.

    Ich möchte den Bonus-Film allerdings nicht unerwähnt lassen, welcher sehr eindrucksvoll zeigt, in welch idyllischer Schönheit Mahler seine Komposition vollenden konnte und des Weiteren werden verschiedene Probensequenzen gezeigt, welche diesen Kurzfilm abrunden.

    Was die Bildqualität betrifft, habe ich darüber schon in anderen Blu rays/DVDs geschrieben und kann mich nur wiederholen. Sehr detaillierte Farbtiefe und exzellente Auflösung!

    Alles in allem wieder ein mehr als gelungenes Projekt und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (BR)
    • Symphonie Nr.6 Symphonie Nr.6 (BR)
    • Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (BR)
    • Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (BR)
    Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 (DVD)
    03.05.2014
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Claudio Abbado's "Final Concert"

    Für mich das große Juwel dieses Konzerts ist das wundervolle "Lied der Waldtaube" nebst orchestraler Einleitung aus dem mächtigen Zyklus der "Gurrelieder" von Arnold Schoenberg.

    Abbado hat immer wieder Werke von Komponisten der Zweiten Wiener Schule aufgeführt. Egal ob Alban Berg, Anton Webern oder eben Arnold Schoenberg, solche Stücke lagen ihm immer besonders gut, denn hier zeigt sich eine der größten Stärken von Abbado, nämlich den Klang so zu differenzieren und zu registrieren, dass man immer den Eindruck hat, als würde man gerade die Partitur vor sich haben und jede noch so feine Nuance wird hörbar bzw. erlebbar gemacht.

    (Siehe auch das Konzert mit dem Simon Bolivar Youth Orchestra of Venezuela mit der "Lulu-Suite" von Alban Berg - himmlisch!)

    Das dynamische Spektrum und die Klangfarben, die Claudio Abbado hier herausarbeitet sind wirklich atemberaubend.

    Vom wirklich extremen pianissimo bis hin zum dreifachen Forte zieht er wunderschöne Bögen und das Orchester bietet die allerbesten
    Voraussetzungen und funkelndsten Klangfarben!

    So bekommt Mihoko Fujimura, die Solistin des Abends, die wirklich allerbesten Voraussetzungen.

    Mihoko Fujimura ist bekannt aus ihren Wagner-Rollen das "Lied der Waldtaube" gehört ebenfalls zu ihren Paradestücke.
    Ihr Timbre ist wunderschön und was die Gestaltung bzw. Textverständlichkeit angeht ist sie ausgezeichnet!

    Insgesamt ist die Bildregie sehr glücklich gewählt und konzentriert sich total auf den Verlauf der Musik. Und das ist ja, worum es letztlich geht!

    Generell muss ich sagen, dass ALLE DVDs von Accentus einen entscheidenen Vorteil gegenüber anderen Veröffentlichungen haben
    und das ist diese enorme Bild- und Farbtiefe. Des Weiteren gibt es nie irgendwelche Bewegungsunschärfen, was sicher den exzellenten Kameras zu verdanken ist.

    Zudem kommt ewas sehr entscheidendes dazu, nämlich der exzellente Mehrkanal-Ton. Besonders wenn es in extreme Dynamikbereiche geht, wie z. B. sehr leise Passagen; es ist nie künstlich angehoben oder manipuliert, alles entwickelt sich vollkommen natürlich und plastisch und
    schafft einen vollkommen direkten Eindruck vom musikalischen Geschehen.

    Auch bei dieser DVD mit Abbado kommt das wieder zum Tragen und ich bin so glücklich, dass offenbar jedes Konzert mit solcher Sorgfalt und Liebe zum Detail bearbeitet wird.

    Ich hatte sehr viele wundervolle Erlebnisse mit vorangegangenen Veröffentlichungen und teilweise sogar, wo man meint nur noch das Flirren der Luft wahrzunehmen, wenn es in extrem leise Passagen geht, um dann wieder ein riesiges Crescendo zu erleben. Wahnsinn!

    Bleibt mir abschließend nur noch folgendes zu sagen:

    Vielen Dank an Accentus Music für die sehr zeitnahe Veröffentlichung von Claudio Abbados letztem Konzert und ich hoffe sehr, dass die zukünftigen Projekte mit der selben Sorgfalt und Liebe zur Musik verwirklicht werden können.
    Meine Produktempfehlungen
    • Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter (DVD)
    Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 Claudio Abbado - Lucerne Festival 2013 (BR)
    03.05.2014
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Claudio Abbado's "Final Concert"

    Für mich das große Juwel dieses Konzerts ist das wundervolle "Lied der Waldtaube" nebst orchestraler Einleitung aus dem mächtigen Zyklus der "Gurrelieder" von Arnold Schoenberg.

    Abbado hat immer wieder Werke von Komponisten der Zweiten Wiener Schule aufgeführt. Egal ob Alban Berg, Anton Webern oder eben Arnold Schoenberg, solche Stücke lagen ihm immer besonders gut, denn hier zeigt sich eine der größten Stärken von Abbado, nämlich den Klang so zu differenzieren und zu registrieren, dass man immer den Eindruck hat, als würde man gerade die Partitur vor sich haben und jede noch so feine Nuance wird hörbar bzw. erlebbar gemacht.

    (Siehe auch das Konzert mit dem Simon Bolivar Youth Orchestra of Venezuela mit der "Lulu-Suite" von Alban Berg - himmlisch!)

    Das dynamische Spektrum und die Klangfarben, die Claudio Abbado hier herausarbeitet sind wirklich atemberaubend.

    Vom wirklich extremen pianissimo bis hin zum dreifachen Forte zieht er wunderschöne Bögen und das Orchester bietet die allerbesten
    Voraussetzungen und funkelndsten Klangfarben!

    So bekommt Mihoko Fujimura, die Solistin des Abends, die wirklich allerbesten Voraussetzungen.

    Mihoko Fujimura ist bekannt aus ihren Wagner-Rollen das "Lied der Waldtaube" gehört ebenfalls zu ihren Paradestücke.
    Ihr Timbre ist wunderschön und was die Gestaltung bzw. Textverständlichkeit angeht ist sie ausgezeichnet!

    Insgesamt ist die Bildregie sehr glücklich gewählt und konzentriert sich total auf den Verlauf der Musik. Und das ist ja, worum es letztlich geht!

    Generell muss ich sagen, dass ALLE Blu Rays von Accentus einen entscheidenen Vorteil gegenüber anderen Veröffentlichungen haben
    und das ist diese enorme Bild- und Farbtiefe. Des Weiteren gibt es nie irgendwelche Bewegungsunschärfen, was sicher den exzellenten Kameras zu verdanken ist.

    Zudem kommt ewas sehr entscheidendes dazu, nämlich der exzellente Mehrkanal-Ton. Besonders wenn es in extreme Dynamikbereiche geht, wie z. B. sehr leise Passagen; es ist nie künstlich angehoben oder manipuliert, alles entwickelt sich vollkommen natürlich und plastisch und
    schafft einen vollkommen direkten Eindruck vom musikalischen Geschehen.

    Auch bei dieser Blu Ray mit Abbado kommt das wieder zum Tragen und ich bin so glücklich, dass offenbar jedes Konzert mit solcher Sorgfalt und Liebe zum Detail bearbeitet wird.

    Ich hatte sehr viele wundervolle Erlebnisse mit vorangegangenen Veröffentlichungen und teilweise sogar, wo man meint nur noch das Flirren der Luft wahrzunehmen, wenn es in extrem leise Passagen geht, um dann wieder ein riesiges Crescendo zu erleben. Wahnsinn!

    Bleibt mir abschließend nur noch folgendes zu sagen:

    Vielen Dank an Accentus Music für die sehr zeitnahe Veröffentlichung von Claudio Abbados letztem Konzert und ich hoffe sehr, dass die zukünftigen Projekte mit der selben Sorgfalt und Liebe zur Musik verwirklicht werden können.
    Meine Produktempfehlungen
    • Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter Claudio Abbado - Lucerne Festival at Easter (BR)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt