jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MathiasPack bei jpc.de

    MathiasPack Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 4539
    509 Rezensionen
    Horse I Used To Ride (Live In 2001) Sara K.
    Horse I Used To Ride (Live In 2001) (CD)
    05.11.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderbares Livedokument!

    Als Sara K. mit der Veröffentlichung ihres letzten Albums "Made in the shade" im Jahr 2009 plötzlich ankündigte keine weiteren Alben mehr aufzunehmen und keine Konzerte mehr spielen zu wollen, war das sicherlich ein Schock für ihre doch schon recht beachtliche Fangemeinde. Denn diese Fangemeinde schätzt Sara K. zum einen wegen ihres musikalischen Talents und zum anderen wegen den immer grandiosen, audiophilen Aufnahmen, die eine Wohltat für die Ohren und ideales Futter für hochwertige High-End-Analgen sind.

    Mit ihrem Versprechen nichts Neues mehr zu veröffentlichen hat die amerikanische Singer/Songwriterin aus Santa Fe leider bis jetzt noch nicht gebrochen, aber mit der Veröffentlichung dieser Liveaufnahme tut wenigstens Produzent Günter Pauler Gutes. Er hat nämlich in seinem Archiv gestöbert und eine grandiose Solo-Live Aufnahme aus dem Jahr 2001 hervorgeholt, die den Beginn der Zusammenarbeit von Stockfisch Records mit Sara K. darstellt.

    Günter Pauler war an diesem Abschlussabend ihrer Solotour, im niedersächsischen Örtchen Sülbeck, der Mann am Mischpult. Man kam ins Gespräch und besiegelt dann eine weitere Zusammenarbeit aus der, nach ihrer Zeit beim amerikanischen Chesky Record Label, drei Studio- und zwei Livealben beim deutschen Label Stockfisch Records resultierten.

    Mit "Hore I used to ride – Live in 2001" sind es nun drei Livealben, von denen jede einzelne es Wert ist angehört zu werden und ihren ganz persönlichen Charakter besitzt.
    Auch Freunde des genialen und leider viel zu früh verstorbenen Gitarristen Chris Jones kommen hier einmal mehr auf ihre Kosten, denn Pauler hat das an sich vollkommen unbehandelte Livematerial nachträglich bei fünf Songs noch mit Jones grandiosem Gitarrenspiel bereichert.
    Dies hat damals schon Sara K. überzeugt nicht nur mit Stockfisch, sondern auch mit Chris Jones weiter zusammen zu arbeiten, egal ob im Studio, oder auf der Bühne. Der Rest ist Geschichte und dieses Livedokument ein wunderbarer erster Teil davon!
    Meine Produktempfehlungen
    • Made In The Shade Made In The Shade (SACD)
    • Live In Concert (Are We There Yet?) Sara K. & Chris Jones
      Live In Concert (Are We There Yet?) (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • The Slender Thread The Slender Thread (SACD)
    Made In The Shade Made In The Shade (SACD)
    05.11.2015
    Musik:
    5 von 5

    Außergewöhnlicher Hörgenuss!

    Einen wirklich außergewöhnlichen Hörgenuss bietet mit "Made in the shade" das neue Album der US-Amerikanerin Sara K. Das renommierte Northeimer Label Stockfisch-Records hat das Werk als Super-Audio-CD (SACD) herausgebracht, die aber auch auf jedem herkömmlichen CD-Player abspiel- und genießbar ist.

    Bis dato war ich kein großer Freund von Sara K. und ihrem Schaffen, was einzig daran liegt, dass man einmal etwas gehört hat was einem nicht so gut gefallen hat und sich deswegen eigentlich nicht mehr näher damit befasst hat.

    "Made in the shade" lässt mich jedoch aufhorchen und belehrt mich eines besseren:
    Angeregt durch das Thema des Titelsongs, der zugleich eine großartige Ode an den viel zu früh verstorbenen Gitarrist und Songwriter Chris Jones ist, erschließt sich mir ihre Musik, in vielen hochinteressanten Facetten, auf diesem in sich schlüssigen Album aufs Beste - angeblich ihr letztes, da sie sich mehr auf ihr zu lange vernachlässigtes Privatleben konzentrieren möchte.
    Eigentlich sehr schade und Grund genug für mich, nun auch ihre älteren Alben einmal näher ,unter die Lupe' zu nehmen.

    Alles in allem ein gelungenes Meisterwerk, dass sein Geld wirklich wert und eine wahre Wohltat für mp3 geschädigte Ohren ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Horse I Used To Ride (Live In 2001) Sara K.
      Horse I Used To Ride (Live In 2001) (CD)
    • Live In Concert (Are We There Yet?) Sara K. & Chris Jones
      Live In Concert (Are We There Yet?) (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    • The Slender Thread The Slender Thread (SACD)
    Fast Forward Joe Jackson
    Fast Forward (CD)
    27.10.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein tolles Album für die Ewigkeit!

    Nach meinem persönlichen Joe Jackson Lieblingsalbum "Laughter & Lust" aus dem Jahr 1991, hat es der inzwischen 61-jährige Brite mit "Fast forward" endlich wieder erneut geschafft, mich mit einem kompletten Album restlos zu überzeugen und in seinen Bann zu ziehen – soll nicht heißen das mir andere Alben seit dieser Zeit nicht gefallen haben, aber eben nicht als Einheit, bzw. in Gänze.

    "Fast forward" ist Jacksons ganz persönliche Reise in die Zukunft.
    Stilistisch einmal quer durch sein Gesamtwerk und dann werden die Grenzen durchbrochen, so wie es das Cover eindrucksvoll zeigt. Dominiert wird die Musik von Jacksons charakteristischem Klavierspiel und seiner eindrücklichen Stimme, mit nach wie vor hohem Wiedererkennungswert, mit der er seine intelligenten Texte interpretiert.
    Stilistisch bewegt sie sich irgendwo zwischen Swing, Jazz und Rock – mit wieder deutlich mehr Hinwendung zum Pop.
    Tolle Arrangements, Instrumentierungen und Melodien sorgen hier immer wieder für gute Laune und bringen oft sogar Songs mit Ohrwurmcharakter hervor.

    Die sechzehn Songs wurden in vier Blöcke aufgeteilt, denn sie wurden je zu einem Viertel in den Städten Amsterdam, Berlin, New Orleans und New York aufgenommen; allesamt Stätten zu denen Joe Jackson im Laufe seines Lebens ganz persönliche, sowie musikalische Beziehungen aufgebaut hat und daraus resultierend, dort ansässige Musiker mit ins Projekt "Fast forward" eingebunden hat.

    Hier Highlights zu benennen fällt mir schwer, da kein einziges wirklich schwaches Stück dabei ist und jeder Song auf seine ganz individuelle Art mich in unterschiedlich positiver Weise anspricht. Zeitlos schöne Songperlen, unterschiedlicher Stil- und Spielarten hat der Meister hier geschaffen und ich bin mir sicher dieses wunderbare Album nach dem ersten Dauerrotieren in meinem Player auch nach Jahren immer wieder gerne hervorzuholen, aufzulegen und jedem weiter zu empfehlen!

    Meine Produktempfehlungen
    • Rain (CD + DVD) Rain (CD + DVD) (CD)
    • Live Music Joe Jackson
      Live Music (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    23.11.2015

    Stimmt 100%

    Ich kann MathiasPack nur zustimmen: Es ist ein Album, dass sofort überzeugt.
    Musikalisch wie immer in bester Qualität arrangiert, JJ fand in jeder Stadt großartige Begleitmusiker. Es macht einfach Spaß, diesen Musikern zuzuhören.

    Besonders ist tatsächlich, dass jeder der vier Teile auch die Stimmung der Stadt widerspiegelt - und das, obwohl sich JJ songtechnisch stark an Steely Dan orientierte. Was wäre wohl passiert, wenn vier weitere Stücke in Kalifornien, oder auf den Bahamas aufgenommen worden wären? Es bleibt spannend, unseren Lieblingsmusiker weiter auf seinem Weg zu begleiten. Wir werden sicherlich noch einige Überraschungen erleben.
    35th Anniversary Tour: Live In Poland 2013 Toto
    35th Anniversary Tour: Live In Poland 2013 (CD)
    08.09.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Passables Livealbum zum 35-jährigen Bühnenjubiläum!

    Auch wenn ich Bobby Kimball als Leadsänger und Gründungmitglied der Gruppe vermisse, muß ich zugeben, dass mir dieses Livedokument, mit Sänger Joseph Williams, der zwischen 1986 und 1989 schon einmal mit Toto zusammengearbeitet hat, trotzdem recht gut gefällt.

    Die beiden Gründungsmitglieder David Paich an den Tasten und Gitarrist Steve Lukather, die beide seit 1977 die Geschicke der Band lenken, haben hier ebenfalls mehrere Gesangsparts, die für ihre jeweiligen Stimmlagen passen, überzeugend übernommen.
    Von den drei Porcaro Brüdern, die den Totosound musikalisch seit ihren Anfangszeiten geprägt haben, ist mitterweile leider nur noch Steve an den Keyboards übrig geblieben – R.I.P. Jeff und Mike!

    Neben den bekannten Toto-Hits und Gassenhauern haben auch eher seltener gehörte Stücke (z.B. "Better world", oder "St. George and the Dragon") den Weg ins Live-Set der Show in Polen gefunden und werden, wie von Toto eigentlich nicht anders erwartet und gewohnt, spielerisch perfekt aufgeführt und dargeboten.
    Hier ist auch noch die Ikone Simon Phillips an den Drums zu hören, der die Band leider mittlerweile ebenfalls auf eigenen Wunsch verlassen hat und ersetzt wurde.

    Wie nach jeder größeren Tour haben Toto 2013 auch ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Livemitschnitt gekrönt, welches zu einem durchaus passablen Album geraten ist; nicht mehr und nicht weniger!
    Meine Produktempfehlungen
    • Falling In Between: Live In Paris 2007 Falling In Between: Live In Paris 2007 (CD)
    • Live In Amsterdam (25th Anniversary Edition) Live In Amsterdam (25th Anniversary Edition) (CD)
    • Kingdom Of Desire Toto
      Kingdom Of Desire (CD)
    • Falling In Between Falling In Between (CD)
    Restless Years Restless Years (CD)
    07.09.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schönes neues Album des sympathischen Lockenkopfs!

    Der sympathische Lockenkopf Leo Sayer meldet sich nach einigen Jahren Funkstille mit einem neuen Album zurück.
    "Restless Years" heißt das Werk und die Songs verdeutlichen, dass der scheinbar ewig jung gebliebene, aber immerhin schon 67-jährige Brite, der jetzt seit fast zehn Jahren im fernen Australien lebt, noch lange nicht dem Alteisen zuzuordnen ist.

    Die zehn rastlosen Jahre zwischen seinem letzten in Europa veröffentlichten Studioalbum "Voice in my head" hat er mit Auftritten, diversen Tourneen und Songschreiben verbracht und das Ergebnis kann sich in allen Belangen und Ansprüchen an abwechslungsreiche, gute Songs sehen, bzw. hören lassen.

    Wieder einmal hat er neben seinem eigenen Geschick zum (guten) Songschreiben auch wieder Songwriterlegende und Freund Albert Hammond aktiviert, um einige Songs für das neue Album gemeinsam zu schreiben – genau genommen ist das bei vier der dreizehn Songs der Fall.

    Einer der Songs heißt "Revolution of the heart" und der findet sich schon in einer von Albert Hammond gesungen Version auf dessen letzten, großartigen und gleichnamigen Album aus dem Jahr 2005.

    Auch Leo Sayer macht mit dem schönen Song eine gute Figur und seine eigenen Nummern, wie beispielsweise das etwas rockigere "The wrong man", gefallen mir ebenfalls ausgesprochen gut.
    Ein wenig gerappt wird bei "The Radio Song" – dieser bietet außerdem einen interessanten, textlichen Abriss vieler Jahre Pop-, Rock- und Radiogeschichte, mit zeitlos schönen Musiktiteln integriert, die jeder sofort wiedererkennt.

    Wundervolle Balladen waren schon immer seine große Stärke und auch diese sucht man auf "Restless Years" nicht vergebens.
    Meine Produktempfehlungen
    • Revolution Of The Heart Revolution Of The Heart (CD)
    • Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven Songbook 2013: Live In Wilhelmshaven (CD)
    The Monsanto Years (CD + DVD) (Digisleeve) The Monsanto Years (CD + DVD) (Digisleeve) (CD)
    07.09.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Protestsänger meldet sich mit neuen Gegnern und Mitstreitern zurück!

    Balladen kann er gut und Protestsongs hat er drauf.
    Diesmal sind es vorrangig die Protestsongs die der immer noch kämpferische Kanadier Neil Young, der in diesem November seinen 70. Geburtstag feiern kann, in die Welt entlässt.

    In 2015 zieht er gegen den US-Agrarkonzern Monsanto zu Felde, der weltweit den Markt für genverändertes Saatgut und die zugehörigen Pflanzenschutzmittel beherrscht.
    Der US-Multi ist ein Moloch, ein gefräßiges Monster, das immer mehr Äcker und Felder unter seine Kontrolle bringt.
    Monsanto steht für die dunkle Seite des Kapitalismus, soll Politiker bestochen und wissenschaftliche Daten gefälscht haben und als Lieblingsfeind von Umweltaktivisten hat der Konzern eine Rolle übernommen, die zuvor von skandalumwogenen Marken wie Exxon, oder Nestlé ausgefüllt wurde.

    So wettert Neil Young auf "The Monsanto Years" nicht nur gegen eben diesen Weltkonzern, sondern nimmt auch weitere US-Großkonzerne kritisch unter die Lupe, die zum Teil sogar noch von dessen Handeln und Tun profitieren; als da wären Safeway, Starbucks und WalMart.

    Begleitet wird er diesmal nicht von seiner angestammten, 1969 aus der Taufe gehobenen Altherren-Protestcombo Crazy Horse, sondern von der jungen Band "Promise Of The Real", die in 2008 von Lukas Nelson, Sohn der Countrylegende Willie Nelson, nach einem Erweckungserlebnis eines Neil Young-Konzerts gegründet wurde.

    Sie gehen nicht ganz so laut, ruppig und scheppernd wie Crazy Horse zu Werke und verleihen den Youngschen Protest- und Wutsongs eine gemäßigtere Folkrocknote, die zwar sanfter, aber trotzdem noch wunderbar rockend und rollend daher kommt.

    Altmeister Neil Young versteht sich bis heute als Hippie. Aber er ist gleichzeitig ein überzeugter Wertkonservativer.
    Dem Klischee eines von selbstsüchtigen Managern beherrschten Haifischkapitalismus stellt er das nostalgisch verklärte Bild des guten alten Amerika gegenüber, in dem ehrliche Arbeiter noch ehrlich entlohnt wurden.

    Ein Album mit Tiefgang und spürbarer Wut – wer wie ich Neil Youngs Album "Living with war" aus 2006 gerne mag, wird auch von "The Monsanto Years" auf keinen Fall enttäuscht sein.
    Meine Produktempfehlungen
    • Living With War Living With War (CD)
    • Le Noise Le Noise (CD)
    • Ragged Glory Neil Young
      Ragged Glory (CD)
    • Storytone Storytone (CD)
    The Great Irish Song Book Tony Christie & Ranagri
    The Great Irish Song Book (SACD)
    02.09.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tony Christie einmal ganz anders!

    "Is this the way to Northeim?" wird der 72-jährige, berühmte britische Tenor Tony Christie gefragt haben, als er in 2014 auf Einladung der Gruppe Ranagri (wo sein Sohn als Schlagzeuger dient) in die niedersächsische Kleinstadt gereist ist, um im dortigen Tonstudio von Günter Pauler die Idee des "Great Irish Song Book" zu realisieren.

    Das Ergebnis liegt nun vor und kann sich hören und sehen lassen:
    Hören, weil es eben genau dort produziert wurde und die Brillanz der Aufnahme an sich wieder einmal atemberaubend gut ist.
    Außerdem wurde eine wunderbare Auswahl an traditionellen, irischen Folksongs getroffen, die perfekt in Szene gesetzt und stimmungsvoll instrumentiert wurden.
    Sehen lassen kann sich das Album, bzw. das 30-seitige Booklet, welches schön bebildert, umfangreiche Informationen zum Projekt und die Texte zu den 12 Liedern liefert.

    Tony Christie, den ich bis dato immer eher der musikalisch leichten Unterhaltung ("Amarillo") zugeordnet hatte, beweist hier auf Vortrefflichste das er große Qualitäten als Sänger hat und verleiht den Songs eine ganz spezielle Note.
    Besonders herausragend finde ich den Gesang und das Arrangement bei Klassikern wie "Star of the county down", oder "Wild mountain thyme". "She moved through the fair" ist eine Stockfisch typische Gänsehautnummer, die durch ihr basslastiges Arrangement ganz tief berührt und ordentlich wummert.

    Die vierköpfige Band Ranagri, um den Sänger, Gitarristen und Songwriter Donal Rogers veröffentlichten bereits mit "Fort of the hare" ein Debütalbum bei Stockfisch Records. Sie haben sich aber schon einige Jahre zuvor bereits durch Gast- und Supportauftritte, u.a. bei Peter Gabriel, Stevie Wonder und den Chieftains einen Namen gemacht und sich in der Folk-Szene etabliert.

    "The Great Irish Song Book" ist ein gelungenes Album, welches bestimmt nicht nur bei Fans von Tony Christie, oder von irischer Folkmusik, Anerkennung und Bewunderung erhalten wird.
    Meine Produktempfehlungen
    • Fort Of The Hare Ranagri
      Fort Of The Hare (SACD)
    • Live At The Rock Room Live At The Rock Room (CD)
    • More Songs For Planet Earth More Songs For Planet Earth (CD)
    • All Is One Allan Taylor
      All Is One (SACD)
    Live At The Rock Room Live At The Rock Room (CD)
    02.09.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein großartiges Singer/Songwriter Live-Album!

    Es macht richtig Laune dem 59-jährigen Singer/Songwriter Greg Trooper aus New Jersey bei seinem intimen Auftritt im Rock Room von Nashville/Tennessee zuzuhören.

    Gott sei Dank wurde der Auftritt in Triobesetzung mitgeschnitten und nun als Live-Album veröffentlicht.
    Greg Trooper ist in seinen Songs, die irische Einflüsse nicht verbergen können, ein Geschichtenerzähler par excellence. Sparsam und immer passend akzentuiert instrumentiert spielt er sich der Gitarrist mit seinen beiden Mitstreitern an Zupfbass und diversen Tasteninstrumenten durch ein wunderbares Repertoire an wahren Singer/Songwriter Perlen der Stilrichtung Americana.
    Die Zeit vergeht wie im Flug beim Durchhören der 14 Songs des Albums. Hier Highlights zu benennen fällt mir schwer, aber "They call me Hank" und "Mary of the Scots in Queens" gehören ganz sicher an vorderster Stelle dazu.

    Die Hälfte der Lieder stammen von seinem letzten Studioalbum "Incident on Willow Street" aus dem Jahr 2013 und die anderen Nummern von seinen jüngeren Alben, die er zwischen 2003 und 2010 aufgenommen und veröffentlicht hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Upside-Down Town Upside-Down Town (CD)
    • Incident On Willow Street Incident On Willow Street (CD)
    • More Songs For Planet Earth More Songs For Planet Earth (CD)
    One Man Band: Live At The Colonia Theatre One Man Band: Live At The Colonia Theatre (CD)
    27.08.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungene Live-Werkschau des US-Barden!

    Schön, dass es dieses musikalische Highlight und (fast) Solo-Live-Konzert von James Taylor nun endlich auch als einfache CD gibt, ohne gleich das ursprüngliche Package mit der DVD (so wie es 2007 veröffentlicht wurde) kaufen zu müssen.
    Ich bin immer eher der nur Audio-Liebhaber und somit hoch erfreut diese Werkschau des US-Barden als CD-Album kaufen zu können.

    Hier bekommt man ein gelungenes Best-of Programm in sehr guter Aufnahmequalität und einem bestes aufgelegten James Taylor zu hören.
    Lohnt sich da zuzugreifen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At The Troubadour Live At The Troubadour (CD)
    • Poet Wind Poet Wind (CD)
    • Slim Possibilities David Munyon
      Slim Possibilities (CD)
    Out Of The Woods Kerstin Blodig
    Out Of The Woods (SACD)
    18.07.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musikalische Traumreise mit Gänsehautfaktor!

    Gleich von den ersten Tönen an nimmt mich die Musik und der Gesang von Kerstin Blodig gefangen, zumal er mich sofort an Loreena McKennitt erinnert und die schätze ich ebenfalls sehr.

    Die wunderschönen, keltisch-folkloristischen Arrangements diverser norwegischer Volkslieder und Traditionals gefallen mir sehr gut und verursachen bei mir so manche wohlige Gänsehaut.
    Die brillante Aufnahme aus dem Hause Stockfisch ist sensationell gut und trägt ihr Übriges dazu bei das "Out in the woods" mich auf ganzer Linie überzeugt.

    Musikalisch begleitet wird die Sängerin und Gitarristin u.a. von Ian Melrose, an der Gitarre und diversen Flöten; mit ihm arbeitet sie bereits seit 1989 in dem Musikprojekt Kelpie zusammen und hat unter diesem Namen auch schon vier Alben veröffentlicht. Urs Fuchs der schon durch seine Zusammenarbeit mit Jon Lord, Farfarello und Sally Oldfield bekannt ist, veredelt das Werk am Bass.

    Erstmalig hat Produzent Pauler die Basictracks der Musiker nicht in seinem Northeimer Studio, sondern unter freiem Himmel in einem Wald aufgenommen, was der Aufnahme einen zusätzlichen Reiz verleiht und den Stücken etwas natürliches, nahezu mystisches anhaftet und zu einer musikalischen Traumreise der Extraklasse einlädt.

    Mit Kerstin Blodig hat Labelchef Pauler ganz sicher einmal mehr einen richtigen Riecher gehabt, um seine hervorragende Künstlerriege um eine neue Perle zu erweitern und zu bereichern.
    Meine Produktempfehlungen
    • Desembermane (December Moon): A Nordic Winter Journey Desembermane (December Moon): A Nordic Winter Journey (CD)
    • Kelpie Kelpie (CD)
    • Nights From The Alhambra (CD-Format) Loreena McKennitt
      Nights From The Alhambra (CD-Format) (CD)
    • The Wind That Shakes The Barley Loreena McKennitt
      The Wind That Shakes The Barley (CD)
    • Live In Paris And Toronto 1998 Loreena McKennitt
      Live In Paris And Toronto 1998 (CD)
    Who Is The Sender? Bill Fay
    Who Is The Sender? (LP)
    21.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Ein großes Album voller majestätischer, Gänsehaut verursachender Balladen!

    Das war schon eine kleine Sensation, als der britische Singer und Songwriter Bill Fay, nach einer kreativen Pause von über 40 Jahren, mit "Life is people" sein erstes Album mit neuem Material veröffentlichte.

    Im Laufe der Jahrzehnte hatte sich der Sänger und Pianist, der seine Karriere 1971 nach zwei relativ erfolglosen Alben vorläufig auf Eis legte, den Status eines gut gehüteten Geheimtipps des Psychedelic-Folk erworben.
    Bekannte Musiker wie Nick Cave, oder Jeff Tweedy von Wilco zählen ihn zu ihren musikalischen Vorbildern.
    Das Comebackalbum wurde von der internationalen Musikpresse durchweg hoch gelobt und gefeiert.

    Mit "Who is the sender?" hat der jetzt 71-jährige Bill Fay zusammen mit dem jungen Produzent Joshua Henry nun ein mehr als würdiges Nachfolgewerk heraus gebracht.

    Wieder beweist er sich als wahrer Meister der ruhigen und mystischen Songs. Sein leicht brüchiger, aber sehr ergreifender Gesang und sein sanftes Klavierspiel stehen im Vordergrund. Im Hintergrund flirren atmosphärische Sounds, die mal ein ganz klein wenig rockig, meist aber orchestral getragen daher kommen.
    Seine Arrangements sind packend und perfekt; seine Texte manchmal spirituelle Sinnsuchen, wie in "Underneath the sun", oder wie im Titeltrack die Frage nach der eigentlichen Herkunft der Musik.
    Es sind oft Gospel-Stücke mit Streichern, Piano, elegischen Bläsern, schwellender Orgel und getragener elektrischer Gitarre, alles schwelgt, ein wenig pathetisch, zum Teil feierlich.
    Leben ist in diese Songs eingeflossen und zeitgleich ist jedes Stück auch irgendwie ein Abschied. Man denkt an "The dark side of the moon" von Pink Floyd und an die großen Balladen von Peter Gabriel, an dessen Stimme und Stilistik mich Fay manchmal erinnert.

    "Who is the sender?" ist ein in sich gekehrtes Album voller majestätischer Balladen und die Songs scheinen allesamt aus einem inneren Frieden heraus geschrieben worden zu sein.
    Seine Stimme setzt Bill Fay recht vorsichtig ein, sie tritt nie in einen offensichtlichen Mittelpunkt, sie unterstreicht vielmehr die Texte im Flüsterton und nimmt einen leise erzählerischen Charakter ein.
    Für Bill Fays neues Album sollte sich der Zuhörer Zeit nehmen und genießen können und wer es versteht, sich hinzugeben und zu lauschen, für den ist das Album ein stilles Fest und ein ums andere Mal ein wohlig Gänsehaut verursachendes Juwel! "The geese are flying westward" gibt als Opener exakt die passende Marschrichtung dafür vor.

    Man hört den Songs an das der Mann in den vergangenen Jahrzehnten seinen inneren Frieden gefunden haben muss.
    So kann er gerne noch lange weitermachen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Life Is People Bill Fay
      Life Is People (CD)
    Who Is The Sender? Bill Fay
    Who Is The Sender? (CD)
    29.05.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein großes Album voller majestätischer, Gänsehaut verursachender Balladen!

    Das war schon eine kleine Sensation, als der britische Singer und Songwriter Bill Fay, nach einer kreativen Pause von über 40 Jahren, mit "Life is people" sein erstes Album mit neuem Material veröffentlichte. Im Laufe der Jahrzehnte hatte sich der Sänger und Pianist, der seine Karriere 1971 nach zwei relativ erfolglosen Alben vorläufig auf Eis legte, den Status eines gut gehüteten Geheimtipps des Psychedelic-Folk erworben.
    Bekannte Musiker wie Nick Cave, oder Jeff Tweedy von Wilco zählen ihn zu ihren musikalischen Vorbildern.
    Das Comebackalbum wurde von der internationalen Musikpresse durchweg hoch gelobt und gefeiert.

    Mit "Who is the sender?" hat der jetzt 71-jährige Bill Fay zusammen mit dem jungen Produzent Joshua Henry nun ein mehr als würdiges Nachfolgewerk heraus gebracht.
    Wieder beweist er sich als wahrer Meister der ruhigen und mystischen Songs. Sein leicht brüchiger, aber sehr ergreifender Gesang und sein sanftes Klavierspiel stehen im Vordergrund. Im Hintergrund flirren atmosphärische Sounds, die mal ein ganz klein wenig rockig, meist aber orchestral getragen daher kommen.
    Seine Arrangements sind packend und perfekt; seine Texte manchmal spirituelle Sinnsuchen, wie in "Underneath the sun", oder wie im Titeltrack die Frage nach der eigentlichen Herkunft der Musik.
    Es sind oft Gospel-Stücke mit Streichern, Piano, elegischen Bläsern, schwellender Orgel und getragener elektrischer Gitarre, alles schwelgt, ein wenig pathetisch, zum Teil feierlich.
    Leben ist in diese Songs eingeflossen und zeitgleich ist jedes Stück auch irgendwie ein Abschied. Man denkt an "The dark side of the moon" von Pink Floyd und an die großen Balladen von Peter Gabriel, an dessen Stimme und Stilistik mich Fay manchmal erinnert.

    "Who is the sender?" ist ein in sich gekehrtes Album voller majestätischer Balladen und die Songs scheinen allesamt aus einem inneren Frieden heraus geschrieben worden zu sein.
    Seine Stimme setzt Bill Fay recht vorsichtig ein, sie tritt nie in einen offensichtlichen Mittelpunkt, sie unterstreicht vielmehr die Texte im Flüsterton und nimmt einen leise erzählerischen Charakter ein.
    Für Bill Fays neues Album sollte sich der Zuhörer Zeit nehmen und genießen können und wer es versteht, sich hinzugeben und zu lauschen, für den ist das Album ein stilles Fest und ein ums andere Mal ein wohlig Gänsehaut verursachendes Juwel! "The geese are flying westward" gibt als Opener exakt die passende Marschrichtung dafür vor.
    Man hört den Songs an das der Mann in den vergangenen Jahrzehnten seinen inneren Frieden gefunden haben muss.
    So kann er gerne noch lange weitermachen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Life Is People Bill Fay
      Life Is People (CD)
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • Poet Wind Poet Wind (CD)
    The RCA Sessions (CD + DVD) (Deluxe Edition) The RCA Sessions (CD + DVD) (Deluxe Edition) (CD)
    26.05.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Exzellentes Album für Blues-, Country-, Folk- und Rootsmusik Freunde!

    "Durch gigantischen Konsum von Zigaretten und Whiskey bekommt man vielleicht eine solche Stimme, die unter die Haut geht, wie die Schreie eines waidwunden Tieres. Dabei verleiht auch sein exzellentes und eigensinniges Gitarrenspiel den zwischen Roots, Folk und Blues pendelnden Songs eine enorme Wirkung."
    Zutreffender wie in diesem bereits vor einigen Jahren erschienen Zitat über ihn, kann man die musikalische Ausrichtung eines Malcolm Holcombe kaum beschreiben.

    Den Alkohol und die Drogen hat er längst hinter sich gelassen; nur Unmengen an Kippen sind ihm noch geblieben.
    Wie ich im persönlichen Gespräch mit ihm schon wiederholt feststellen durfte verbirgt sich ein absolut freundlicher, höflicher und sanftmütiger Mann hinter seinem rauen, im ersten Moment sogar ein wenig erschreckenden, Erscheinungsbild und seiner Gestik (siehe DVD).

    Bei der "RCA Session", die im September des Jahres 2014 live, aber ohne Publikum in Nashville aufgenommen wurde, präsentiert sich der eigenwillige Musiker mit seiner exzellenten Begleitband, passend zur Location, musikalisch wieder etwas Country lastiger.
    Er spielt sich mit seiner Songauswahl, bzw. mit der Setlist, durch einen Querschnitt all seiner bisherigen Veröffentlichungen und Alben, in dem er sich von jeder Produktion mindestens ein Stück ausgewählt hat und es neu instrumentiert zum Besten gibt.
    Hoffentlich geht es mit Malcolm noch recht lange gesund und so hochwertig und kreativ weiter; getreu einem Titel eines meiner Lieblingsstücke von ihm: "The Music plays on"! (zu finden auf dem "Pitiful Blues" Album).

    Dieser Song ist hier leider nicht mit drauf, dafür aber mindestens ebenso starke Nummern, wie das beispielsweise sehr selten gehörte "I feel like a train", oder das wunderschöne "Goin‘ home".
    Meine Produktempfehlungen
    • Pitiful Blues Pitiful Blues (CD)
    • Down The River Down The River (CD)
    • Gamblin' House Gamblin' House (CD)
    True & Blue (Live) Hans Theessink & Terry Evans
    True & Blue (Live) (CD)
    25.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erstklassige Blues- und Rootsmusik zweier Vollprofis!

    Schon die beiden gemeinsamen Alben "Visions" aus dem Jahr 2008 und der 2012er Nachfolger "Delta time" setzten echte Maßstäbe in Sachen hervorragender Bluesmusik.

    Das Duo, bestehend aus Europas Blues- und Roots-Export Nummer eins Hans Theessink und seinem kongenialen, amerikanischen Partner Terry Evans, aus Vicksburg, Mississippi, harmonieren und kooperieren wie immer in Perfektion.
    Mit dem nun veröffentlichten Livealbum "True & Blue", welches sozusagen in Theessinks Wohnzimmer, im Wiener Metropol aufgenommen wurde, interpretieren die beiden mit Minimalequipment, nämlich lediglich mit einer Bluesharp, zwei Gitarren und ihren Gesangsmikrophonen ausgestattet, eigene Songs und bekannte Bluesklassiker.
    Die beiden ergänzen sich stimmlich und spielerisch perfekt, so das ein 100% überzeugender Livemitschnitt eines großartigen Abends hiermit der Nachwelt erhalten bleibt.
    Die soulige, 'Mississippi-Magic-Stimme' von Evans in perfekter Harmonie mit Theessinks tiefem Brummbass, dass ist Gänsehautfeeling pur.
    Jeder Song für sich ein Juwel, ganz ohne Ausreißer!

    Erstklassige Blues- und Rootsmusik zweier musikalischer Genies, in authentischer Vollendung dargeboten und in einer audiophilen Aufnahme verewigt!
    Meine Produktempfehlungen
    • Delta Time (feat. Ry Cooder) Hans Theessink & Terry Evans
      Delta Time (feat. Ry Cooder) (CD)
    • Visions Visions (CD)
    • 65 Birthday Bash Hans Theessink
      65 Birthday Bash (CD)
    • Smoke And Noise Steve Baker & Chris Jones
      Smoke And Noise (CD)
    • Roadhouses & Automobiles Chris Jones
      Roadhouses & Automobiles (CD)
    Lieder vom Küchentisch (signiert) Lieder vom Küchentisch (signiert) (CD)
    26.04.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Art Lebenswerk, oder Katja Werkers Traumerfüllung!

    An ihrem Küchentisch hat Katja Werker zwei Jahre lang an diesem Album "gewerkelt", hat dabei auch oft mit sich gerungen und präsentiert uns schlussendlich mit "Lieder vom Küchentisch" eine Art Lebenswerk ihrer selbst.
    Das Album ist eine gelungene Mischung aus dem Hier und Jetzt und eine Hommage an sich selbst und die Bewältigung ihrer wohl nicht immer einfachen Vergangenheit.
    Mit jedem Stück lässt sie uns ein bisschen an ihrem Leben teilhaben und nimmt uns mit auf eine unglaubliche Reise voller Gefühle, auf die man sich auch wirklich gerne mitnehmen lässt.

    Ende 2011 wurde beim bekannten, audiophilen Label Stockfisch Records ihr Album "Mitten im Sturm" veröffentlicht, unter der Mitwirkung zahlreicher hochkarätiger Musiker (z.B. Ian Melrose) und bestechend durch die Instrumentierung, Performance und den unschlagbar guten Sound.

    Dadurch wurde ich überhaupt erst auf die gebürtige Essener Musikerin, mit der unverkennbaren Stimme, aufmerksam und habe ab dann ihr bisheriges und weiteres Schaffen via Internet verfolgt.

    Mit ihren neuen CD "Lieder vom Küchentisch" hat sie mich im positivsten Sinne wieder genauso gefangen genommen, wie mit der fantastischen Stockfisch Produktion.
    Das gilt nicht nur in Sachen Songwriting, sondern auch in Punkto Aufnahmequalität und Produktion.
    Es sind Lieder über Schmerz und Liebe, den Kampf mit dem Leben und mit seinem tiefsten Inneren.
    Katja Werker hat es geschafft sich einen persönlichen Traum zu erfüllen und unter ihrem eigens gegründeten Label ein erstes Album zu veröffentlichen.

    Wie viele andere Künstler und Musiker auch wurde es mit einer sehr erfolgreich abgeschlossenen, so genannten Crowdfunding-Aktion durch ihre Fans und Freunde mitfinanziert.

    Mann kann Ihr und ihrem weiteren musikalischem Schaffen nur wünschen das die Schar derer denen das genauso gut gefällt wie mir stetig wachsen wird!
    Meine Produktempfehlungen
    • Mitten im Sturm Katja Werker
      Mitten im Sturm (CD)
    Live In London Live In London (CD)
    25.04.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fast wie ein Dire-Straits-Déjà-vu!

    Der Ex-Dire Straits Bassist John Illsley legt hier mit einer gut eingespielten Band ein ordentliches Live-Album vor, welches ganz in der Tradition seiner ehemaligen Band daher kommt.

    So, oder so ähnlich dürften sich die Dire Straits in ihren frühen Tagen in kleinen britischen Clubs angehört haben.
    John Illsley selbst ist stimmlich auch recht nahe bei seinem alten Kumpel Mark Knopfler (besonders empfinde ich das bei seinen eigenen Stücken).

    Die insgesamt aus 15 Songs bestehende Trackliste des Albums besteht zu einem großen Teil aus echten Dire Straits-Klassikern, einigen Illsley Stücken und mit "Another brick in the wall" und "First we take Manhattan" aus zwei gelungenen Cover-Versionen von Pink Floyd und Leonard Cohen.
    Auch die sechs Stücke die von seinen beiden Soloalben "Streets of heaven" und "Testing the water" stammen können sich allesamt hören lassen und gefallen mir außerordentlich gut; zumal sie mich von Machart und Stilistik ebenfalls sehr positiv an gute alte Dire Straits Zeiten erinnern.

    Die Band spielt locker und scheinbar mit Spaß an der Freude zusammen und nebenbei ist der Klang der CD auch ausgezeichnet.

    Wer also quasi Lust auf ein Dire Straits-Déjà-vu hat, der ist bei John Illsley "Live in London" bestens aufgehoben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Brothers In Arms Brothers In Arms (CD)
    • Golden Heart Mark Knopfler
      Golden Heart (CD)
    • Streets Of Heaven Streets Of Heaven (CD)
    Closer To The Music Vol. 5 Closer To The Music Vol. 5 (SACD)
    10.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Audiophile "Werkschau 2015" von Stockfisch Records!

    Was im Jahr 2004 seinen Ursprung nahm, setzt Stockfisch Records seitdem alle paar Jahre konsequent und erfolgreich, offenbar wohl auch auf Kundenwunsch, mit einer neuen Werkschau ihrer gerade aktuellen und zukünftigen Künstler und deren Musik fort.

    Die brandneue SACD "Closer to the Music - Volume 5" bietet wieder einmal eine interessante Zusammenstellung diverser Musiker und Musikstile, die allesamt in den 'heiligen Hallen' von Günter Paulers audiophilem Edelstudio im niedersächsischen Northeim aufgenommen und produziert wurden.

    Mit 19 Stücken und mehr als 72 Minuten Laufzeit bietet diese, übrigens auch auf jedem herkömmlichen CD-Player abspielbare (Hybrid-)SACD, puren Hörgenuss und eine brillante Soundqualität die ihresgleichen sucht!

    Neben einigen "alten Bekannten" aus dem Stockfisch-Portfolio, wie z.B. die Herren Allan Taylor, David Munyon, David Roth, Paul Stephenson und Steve Strauss, mit schönen Stücken von ihren jeweils neusten Werken, sind auf dem Sampler ebenso ein paar hoch interessante "Stockfisch-Debütanten" vertreten.
    Das sind diesmal:

    - Der britische Altmeister Tony Christie, der durch den Hit "Is this the way to Amarillo" weltberühmt wurde, konnte Stockfisch für ein irisch gefärbtes Folkalbum mit der Gruppe Ranagri gewinnen.

    - Carrie Newcomer die bereits seit 30 Jahren erfolgreich den nordamerikanische Markt mit ihrer wundervollen Musik bereichert, singt mit einer tiefen Stimme, die man nie wieder vergisst und die wie schwarze Schokolade klingt, schwärmt Labelchef Pauler zu Recht.

    - Don Ross der schon auf verschieden Stockfisch Produktionen Gitarrentechnisch beeindruckend in Erscheinung trat und mitgewirkt hat präsentiert mit "Simple thought“ ein Stück seines nächsten Soloalbums "Black Chandelier".

    - Den rein klassischen Part des gelungenen Samplers bestreiten die beiden Formationen La Folia Barockorchester mit Vivaldi und The Spirit of Gambo mit dem Stück "The Silver Swan".

    - Wunderschöner, skandinavischer Celtic-Folk ist mit der Musikerin Kerstin Blodig und dem Lied "Fause Fause" vertreten und mit der chinesischen Sängerin Song Zuying und dem China Philharmonic Orchestra ist sogar ein Stück einer Grammy nominierten Stockfisch-Produktion enthalten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Closer To The Music Vol. 4 Closer To The Music Vol. 4 (SACD)
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • All Is One Allan Taylor
      All Is One (SACD)
    • Long May You Sing Long May You Sing (SACD)
    Ain't Nothing But ... (Limited Deluxe Edition) (CD + DVD) + 4 Track Bonus-CD exklusiv für jpc Ain't Nothing But ... (Limited Deluxe Edition) (CD + DVD) + 4 Track Bonus-CD exklusiv für jpc (CD)
    10.03.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute „made in Germany“ Bluesmusik, mit audiophilen Anspruch!

    Gute Bluesmusik made in Germany, ist seit je her ein Markenzeichen der Blues Company aus Osnabrück, die 1976 von Mastermind, Sänger und Gitarrist Todor „Toscho“ Todorovic gegründet wurde.

    Nicht nur das eigentlich alle ihrer bisher erschienenen Veröffentlichungen mit Stolz dieses Prädikat tragen dürfen, sondern auch der ausgewogene und transparente Klang ihrer hervorragenden Aufnahmen aus dem Hause Inakustik ist immer wieder sensationell gut und wird durchweg jeglichem audiophilen Anspruch der Referenzklasse gerecht.

    Nach über 20 Veröffentlichungen, in fast vierzig Jahren Bandgeschichte, bildet da das neue, außergewöhnliche Live-Album "Ain’t nothing but … The Blues Company" erfreulicherweise auch keine Ausnahme!

    Wirklich außergewöhnlich an diesem Live-Projekt ist, dass vor einem kleinem Zuschauer/Zuhörerkreis aufgenommen wurde, die allesamt das Konzert nicht über eine eigentlich übliche PA hörten, sondern jeder einzelne Zuschauer mit hochwertigen Kopfhörern ausgestattet wurde, um dem sogenannten „Silent-Konzert“, in bequemen Sesseln sitzend , Lautstärke selbst regulierend beizuwohnen.

    Die fünfzehn Tracks umfassende Titelauswahl des Albums ist eine gesunde Mischung aus älterem Material und vier Songs des letzten Studiowerks " X-Ray Blues" aus dem Jahr 2013.

    Die DVD des Konzerts ist eine schöne Dreingabe bei dieser Limited-Deluxe-Edition und die zusätzliche 4-Track-CD (u.a. mit einer sehr schönen Version von "Silent Night") gibt es wirklich nur exklusiv bei JPC, eben in limitierter Auflage.
    Meine Produktempfehlungen
    • X-Ray Blues Blues Company
      X-Ray Blues (CD)
    • Keepin' The Blues Alive Keepin' The Blues Alive (CD)
    • The Quiet Side Of Blues Company The Quiet Side Of Blues Company (CD)
    • Blues, Ballads & Assorted Love Songs Blues, Ballads & Assorted Love Songs (CD)
    Next Year People (Deluxe Edition) Colin Hay
    Next Year People (Deluxe Edition) (CD)
    09.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine echte Empfehlung!

    In gewohnter Regelmäßigkeit bringt der ehemalige Men at Work-Mastermind Colin Hay alle paar Jahre gelungene Soloalben heraus.

    Auch auf seinem neusten Werk "Next year people" überzeugt er mich wieder mit solider Singer/Songwritwer Kunst, die sich in melodiösen Songs, einprägsamen Melodien und intelligenten Texten niederschlägt. Seine markante und einzigartige Stimmte, die spätestens seit dem Men at Work Megahit "Down under" jedem im Ohr liegt, tut ihr Übriges dazu.

    So schaffen es, neben dem großartigen Titeltrack, auch viele weitere Songs des Albums mich in ihren Bann zu ziehen und somit das Gesamtwerk mit seinen gemäßigten Uptempo-Nummern und vielen schönen Balladen zu einer echten Empfehlung werden zu lassen!

    Meine Produktempfehlungen
    • Going Somewhere Colin Hay
      Going Somewhere (CD)
    • Live At The Corner Live At The Corner (DVD)
    • American Sunshine American Sunshine (CD)
    • Are You Lookin' At Me ? Are You Lookin' At Me ? (CD)
    • Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) Colin Hay
      Gathering Mercury (Ltd. Edition mit 4 Bonustracks) (CD)
    Werwolf-Attacke! (Monsterball ist überall...) Werwolf-Attacke! (Monsterball ist überall...) (CD)
    19.02.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die EAV 2015 ist immer noch bissig und gut!

    Mit dem neuen Album "Werwolf-Attacke" haben die beiden EAV-Masterminds Thomas Spitzer und Klaus Eberhartinger wieder ein wunderbares und musikalisch, sowie textlich äußerst abwechslungsreiches und vielschichtiges Album heraus gebracht.

    In gewohnt hochkarätiger und immer witzig, spritziger Manier beackern sie oft auf bitterböse, sarkastische Art und Weise Themen wie die Banken- und Finanzkrise in "Bankrott", oder den Wertverfall von Kunst und Musik durch das Internet, im Song "Theater um die Kunst".
    "Mrs. Fuckushima" greift kurz und knackig das Atomkraftthema vom damaligen Erfolgs- und Skandalsong "Burli" wieder auf und lässt den Zuhörer einmal mehr teilhaben an der aktuellen Biografie des Titelhelden, zur altbekannten Melodie.

    Auch die bereits kultigen, kleinen Intermezzos zwischen den Songs sind wie immer brillant und wie im Falle von "Scharia-Ho" aktuellen Geschehnissen zur bekannten Melodie von "Lustig ist das Zigeunerleben" angepasst.

    Der kleine, kaum sichtbare Coververmerk „Teil 1“ weist dezent darauf hin das die Österreicher scheinbar noch einiges in Petto zu haben scheinen und der kreative Output sich bestimmt noch auf ein zweites (hoffentlich ebenso gutes) Werk erstrecken wird.
    In einem aktuellen Interview mit Klaus Eberhartinger wurde dies auch bestätigt.

    Die EAV 2015 ist bissig und gut, wie man sie kennt und mag, oder eben auch nicht!
    Meine Produktempfehlungen
    • Geld oder Leben Erste Allgemeine Verunsicherung
      Geld oder Leben (CD)
    • Liebe, Tod und Teufel Liebe, Tod und Teufel (CD)
    • Neue Helden: Live in Graz Neue Helden: Live in Graz (CD)
    • Neue Helden braucht das Land Neue Helden braucht das Land (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    08.02.2017

    Betreffend Teil2

    Teil 2 Wurde released..und war nichts weiter als die eher mittelmäßige Inszenierung einer Live DVD bei der man es nicht mal nötig gefunden hat diese ordentlich zu schneiden sondern lieber Ton stummgeschalten hat anstatt szenen zun entfernen um so ein durchgehenden hörvergnügen zu haben
    Fire It Up: Live 2013 Fire It Up: Live 2013 (CD)
    30.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Joe Cockers Live-Vermächstnis!

    Ein toller Konzertabend auf CD!

    Wie es der Titel "Fire it up Live" bereits andeutet, liegt der Fokus des im April 2013 mitgeschnittenen Konzerts, aus der ausverkauften Kölner Lanxess Arena, mit gleich acht Stücken von seinem letzten Studiowerk "Fire it up".

    Dazu bis auf wenige Ausnahmen ("Hard knocks") natürlich garniert mit den, aus einem typischen Joe Cocker-Konzertprogramm nicht wegzudenkenden Stücken (z.B. "Unchain my heart", oder "You are so beautiful"), die schon seit zig Jahren fester Bestandteil seiner Auftritte sind.

    Als wunderbarer Opener des Sets dient die neue, flotte Nummer "I come in peace".
    Das herrlich groovenden "Feelin' alright" und "The letter" bezeugen dann, dass der Woodstock-Veteran sich auf eine exzellente Begleitband verlassen kann, von denen interessanterweise übrigens niemand auf dem Studioalbum vertreten war.
    So legt z.B. Drummer Jack Bruno, der auch zur Stammbesetzung in Tina Turners Band gehört, eine kraftvolle Drum-Performance hin. Das stimmliche Kraftpaket Nichelle Tillman bestreitet in äußerst eindrucksvoller Weise den Jennifer Warnes-Part in "Up where we belong".

    Den krönenden Abschluss des Hauptteils bildet wie immer "With a little help from my friends", der Beatles-Klassiker, der aber eigentlich fast immer nur mit Joe Cocker assoziiert wird; natürlich inklusive des berühmten, von allen Konzertbesuchern erwarteten, inbrünstigen Urschrei des Meisters.
    Die darauf folgenden Zugaben mit dem souligen "Summer in the City", dem großartigen "Cry me a river" und der schönen Ballade "You don't know what you're doing to me", lassen ein begeistertes Publikum zurück.

    So verabschiedet sich nach satten zwei Stunden und einundzwanzig Stücken in einer nahezu perfekten Vorstellung der immer sympathisch gebliebene und wohl zu einer der markantesten Sänger und Persönlichkeiten unserer Zeit zählende Protagonist mit einem "God bless you Cologne, keep rocking!" von seinem Auditorium.
    Hut ab vor dieser Leistung dieses doch schon betagten Urgesteins der Musikgeschichte!

    Schön das dieser Abend in brillantem Sound auf CD (und in schönen Bildern auf DVD) festgehalten wurde - ist jetzt leider zum traurig schönen Live-Vermächtnis des Altmeisters geworden - R.I.P. Joe!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live Live (CD)
    • Fire It Up Fire It Up (CD)
    • Organic Organic (CD)
    • Night Calls Night Calls (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    27.10.2023

    Grandioses Konzert

    Für die ausführliche Bewertung vielen Dank. Live-Konzerte auf Konserve sind eigentlich nicht so mein Ding. Doch nach dem im TV zu sehenden Auftritt in der Waldbühne (wohl von der gleichen Tournee) musste ich bei der Vinyl-Ausgabe mit gleich 3 LPs zuschlagen. Und die lohnt sich unbedingt. Pressung makellos. Cocker in Bestform. Aufnahme incl. Live-Atmosphäre top. Da leuchten für Joe mindestens 5 Sterne am Himmel.
    Anonym
    03.04.2015

    Perfekt beschrieben

    Danke lieber Mathias, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich habe mir zur CD auch die DVD gekauft -. ich kann sie dir nur empfehlen.
    Sea Of Dreams Steve Strauss
    Sea Of Dreams (SACD)
    30.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das lange Warten aufs neue Album hat sich gelohnt!

    Fast zehn Jahre hat es gedauert, den auch als Sozialarbeiter tätigen, amerikanischen Singer/Songwriter Steve Strauss wieder ins Northeimer Tonstudio zu holen, um ein neues Album einzuspielen.

    Das lange Warten hat sich natürlich gelohnt und herausgekommen ist einmal mehr eine wundervoll stimmige Produktion, von dem kürzlich sogar mit einem Grammy nominierten Label Stockfisch-Records.

    Labelchef und Produzent Günter Pauler und sein eingespieltes Team von absoluten Sound-Spezialisten haben auch Steve Strauss neuestes Werk "Sea of dreams" wieder perfekt in Szene gesetzt und mit interessanten Arrangements und einer erlesenen Auswahl von Profimusikern, die an sich schon großartigen Songs, einer positiven Aufwertung unterzogen, die ihresgleichen suchen kann.

    So wie sich Steve Strauss optisch mit einem markant schwarzen Kinnbart verändert hat, so hat er sich auch musikalisch verändert und es dominiert eine edle Duesenberg E-Gitarre viele der Lieder, wo früher eher die Akustische verwendet wurde.
    Die Instrumentierung fällt ebenfalls etwas üppiger aus und es kommen neben Akkordeon, Saxophon und Tuba, z.B. auch Dobro, Pedal Steel Guitar und Schlagzeug zum Einsatz, die u.a. von so bekannten Namen wie Don Ross, Martin Huch und Ralf Gustke bedient werden.

    Neben zwölf schönen Eigenkompositionen, die alle zwischen 2004 und 2012 entstanden sind, sticht diesmal auch wieder eine sehr gelungene Coverversion hervor. War es auf seinem letzten Album die bewegende Springsteen Nummer "Youngstown", so ist es nun "For the Turnstiles" von Altmeister Neil Young, die sich Steve Strauss zu eigen macht.

    Mit "Sea of dreams" ist allen Beteiligen erneut eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Produktion der Referenzklasse gelungen und Stockfisch-Records untermauert auch damit seinen Status als hoch verdienter Anwärter für einen Grammy 2015!
    Meine Produktempfehlungen
    • Powderhouse Road Powderhouse Road (CD)
    • Just Like Love Steve Strauss
      Just Like Love (SACD)
    • Purple Cadillacs David Munyon
      Purple Cadillacs (CD)
    • Colour To The Moon Allan Taylor
      Colour To The Moon (CD)
    Back To Front: Live In London (Limited Deluxe Edition) (2DVD + 2CD) Back To Front: Live In London (Limited Deluxe Edition) (2DVD + 2CD) (DVD)
    05.12.2014
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Besser wäre nur dabei gewesen zu sein!

    Ich bin froh, dass es dieses Peter Gabriel Deluxe-Package (besonders den Audio-Part) von der noch aktuell laufenden Tour gibt.
    Habe es leider diesmal verpasst, die immer außergewöhnliche Show, live mitzuerleben und somit war der Kauf Pflichtprogramm.

    Nicht bereut habe ich, mir ein Stück des immer wieder beeindruckenden Erlebnisses "Peter Gabriel Live" mit diesem wirklich sehr schön gemachten Set ins Wohnzimmer geholt zu haben.
    Wunderbar Gänsehautverursachend wummern die Gabriel typischen tiefen Bässe, z.B. bei Stücken wie "Mercy Street", oder mit welch gewaltigem Wumms, nach anfänglichen Fangesängen, bei "Sledgehammer" plötzlich die Band einsetzt – Großartig: punktgenau und gewaltig!
    Wenn man’s zu laut einstellt, kann’s mache Stereoanlage dabei zerstören!
    Mir gefallen auch die neuartigen, akustischen Interpretationen von Stücken, wie beispielsweise dem PG Klassiker "Shock the monkey".

    Insgesamt eine lohnende Anschaffung, egal ob man nun wie ich nicht dabei war, oder gerade weil man dabei war und das optisch, wie akustische Highlight noch einmal (oder gerne auch immer wieder) erleben möchte.
    Das großformatige 60-seitige Booklet zeigt tolle Farb- und Schwarz/Weiß-Fotos von vor und hinter der Bühne; vor, während und nach der Show.
    Der Konzertfilm wurde perfekt eingefangen und gibt die besondere Atmosphäre eines PG Konzerts in sehr schöner Art und Weise wieder.

    Meine Produktempfehlungen
    • So (2002 Remaster) So (2002 Remaster) (CD)
    • Secret World: Live 1993 Peter Gabriel
      Secret World: Live 1993 (CD)
    • Us Us (CD)
    Storytone (180g) (Strictly Limited Edition) Storytone (180g) (Strictly Limited Edition) (LP)
    04.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Altmeister Neil Young stellt wieder seine Songwriter Qualitäten unter Beweis!

    Nach seinem zumindest klangtechnisch hundsmiserablen 2014er Cover-Werk "A letter home", stellt Altmeister Neil Young nun mit "Storytone" wieder seine hervorragenden Songwriter Qualitäten unter Beweis.

    Besonders gefällt mir die Solo-LP, ohne die Orchesterbegleitung, wo Neil Young lediglich mit Unterstützung von Gitarre, Klavier und Mundharmonika seine zehn neuen, musikalischen Stories erzählt. Wunderschöne Lieder wie "Plastic flowers", oder die beiden Liebesballaden "I’m glad I found you" und "When I watch you sleeping" sind es schon mehr als wert sich das Album zuzulegen.

    Von den Orchesterversionen der gleichen zehn Nummern auf der zweiten "Storytone" LP gefallen mir die meisten auch gut, da die Arrangements nicht zu kitschig und nicht zu sehr überladen sind und die gesamte Produktion und der Klang wieder das hergibt, was einem Neil Young auch würdig ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Psychedelic Pill (180g) Psychedelic Pill (180g) (LP)
    • Americana (180g) Americana (180g) (LP)
    Rock Or Bust Rock Or Bust (CD)
    04.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    AC/DC rocken mit "Rock or bust" wieder mächtig drauf los!

    Die armen Männer von heute – in unserer schnelllebigen Zeit gibt es einfach immer weniger Konstanten, an die man sich noch halten und auf die man sich noch verlassen kann.

    Doch nun kommt endlich das neue Album "Rock or bust" von AC/DC raus und alles ist so (gut), wie es immer sein sollte.
    In ihrer über 40-jährigen Karriere veröffentlichte die Band bereits 15 Studioalben, aber immer noch gilt: AC/DC – For those about to rock (we salut you).
    Dabei wäre es schon fast nicht mehr dazu gekommen:
    Malcolm Young leidet in Folge eines Schlaganfalls an einer starken Demenz.
    Der Erfinder der AC/DC-Riffs musste deshalb leider durch seinen nur drei Jahre jüngeren Neffen Stevie ersetzt werden.
    Dieser spielte bereits 1988 eine Tour mit der Band, als Malcolm Young im Alkohol-Entzug war.
    Fans in der ganzen Welt freuen sich nun, trotz der Sorge um das Gründungsmitglied der Band, auf das neue Album und auf die bereits angekündigte Welttournee in 2015.

    Mit dem Song "Play Ball" des neuen Albums wird in den USA sogar für die Baseball Major-League geworben, also noch etwas, woran sich Männer heutzutage noch halten können – jedenfalls in den Staaten.

    Insgesamt gibt es kurz und knackig elf neue Songs zu hören, ganz im gewohnten AC/DC Stil der letzten Jahre und Alben. Angus Young, das nun letzte verbleibende Gründungsmitglied der Band, macht mit Sänger Brian Johnson, Bassist Cliff Williams, (noch) Schlagzeuger Phill Rudd und Schwager Stevie an der Rhythmusgitarre einen guten Job und die Songs „rocken und rollen“ mächtig drauf los, dass es eine wahre Wonne ist.

    Die Idee mit dem Frontcover des Albums in 3D-Optik, mit dem zerspringenden AC/DC Logo, finde ich übrigens auch sehr ansprechend und gelungen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live (Collector's Edition) Live (Collector's Edition) (CD)
    • Live At River Plate 2009 Live At River Plate 2009 (CD)
    • Back In Black Back In Black (CD)
    • Black Ice Black Ice (CD)
    226 bis 250 von 509 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt