jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MarkusHerz bei jpc.de

    MarkusHerz

    Aktiv seit: 14. Oktober 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 51
    6 Rezensionen
    Jane Parker-Smith - Romantische & virtuose Orgelwerke Vol.2 Jane Parker-Smith - Romantische & virtuose Orgelwerke Vol.2 (CD)
    19.11.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schlechte Klangqualität

    Schade um dieses tolle Repertoire und die von der Interpretin gewohnt hochvirtuose Spieltechnik: Die Aufnahmequalität vermiest das Hörerlebnis. Die Orgel klingt wie im Nebel oder hinter einem dicken Schleier, hinzu kommt ein leises, aber permanentes Hintergrundrauschen. Ärgerlich. Das Hörerlebnis entspricht nicht im Ansatz der originalen Wirkung der Orgel im Raum, die andere Einspielungen nahezu authentisch einfangen können (z.B. die Reger-Einspielung von Stefan Schmidt bei AEOLUS aus dem Jahr 1997!!).
    Sämtliche Orgelsymphonien Vol.1 Sämtliche Orgelsymphonien Vol.1 (SACD)
    03.08.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Falscher Raum

    Hans-Eberhard Roß interpretiert diese sechs zentralen Meisterwerke virtuos, zupackend, perfekt. Aber: Instrument und Akustik klingen nach Konzertsaal: trocken und sehr direkt. Viernes symphonisch-orchestrale Meisterwerke wurden aber für große Räume konzipiert - und da gehören sie auch hin, um sich vollständig und perfekt entfalten zu können. In Anbetracht der mittlerweile recht großen Auswahl an exzellenten und in allen Belangen stimmigen (Gesamt-) Einspielungen der Orgelsymphonien Louis Viernes (s. Produktempfehlung) mag man sich fragen: Wozu soll eine solche Gesamteinspielung gut sein?
    Sämtliche Orgelsymphonien Vol.3 Sämtliche Orgelsymphonien Vol.3 (SACD)
    03.08.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Falscher Raum

    Hans-Eberhard Roß interpretiert diese sechs zentralen Meisterwerke virtuos, zupackend, perfekt. Aber: Instrument und Akustik klingen nach Konzertsaal: trocken und sehr direkt. Viernes symphonisch-orchestrale Meisterwerke wurden aber für große Räume konzipiert - und da gehören sie auch hin, um sich vollständig und perfekt entfalten zu können. In Anbetracht der mittlerweile recht großen Auswahl an exzellenten und in allen Belangen stimmigen (Gesamt-) Einspielungen der Orgelsymphonien Louis Viernes (s. Produktempfehlung) mag man sich fragen: Wozu soll eine solche Gesamteinspielung gut sein?
    Sämtliche Orgelsymphonien Vol.2 Sämtliche Orgelsymphonien Vol.2 (SACD)
    03.08.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Falscher Raum

    Hans-Eberhard Roß interpretiert diese sechs zentralen Meisterwerke virtuos, zupackend, perfekt. Aber: Instrument und Akustik klingen nach Konzertsaal: trocken und sehr direkt. Viernes symphonisch-orchestrale Meisterwerke wurden aber für große Räume konzipiert - und da gehören sie auch hin, um sich vollständig und perfekt entfalten zu können. In Anbetracht der mittlerweile recht großen Auswahl an exzellenten und in allen Belangen stimmigen (Gesamt-) Einspielungen der Orgelsymphonien Louis Viernes (s. Produktempfehlung) mag man sich fragen: Wozu soll eine solche Gesamteinspielung gut sein?
    Haydn-Variationen op.56 für Orgel Haydn-Variationen op.56 für Orgel (SACD)
    02.05.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Langweilig registriert

    Ja, vieles stimmt bei dieser Produktion: die von MDG gewohnt professionelle Aufnahme, das außergewöhnliche Repertoire und das Konzept dieses Albums. Die in den Werbetexten von MDG so hochgelobte weil mehrteilige, jüngst reorganisierte und renovierte Orgelanlage am prominenten Hamburger Michel kommt hier aber für mich nicht ausgiebig zur Geltung. Obwohl es sich doch titelgebend bei allen drei höchst interessanten Brahms-Transkriptionen um Variationswerke handelt habe ich den Eindruck, über die Dauer der CD nur geringe Variationen in den Registrierungen zu hören. Das mag ggf. seine künstlerische Berechtigung haben (im Booklet ist davon allerdings nichts zu lesen) und die Gegner werden jetzt auf die vielen Nuancen verweisen, die ich wahrscheinlich nicht höre. Mich haben die Registrierungen aber vor allem gelangweilt und enttäuscht - und das bei einer so riesigen und (auch stilistisch) facettenreichen Orgelanlage. Mit viel größerer Freude und Lust höre ich da die farbenreiche und erstklassige Einspielung der Händel-Variationen op. 24 von der Bearbeiterin Rachel Laurin selbst an der Beckerath-Orgel l'Oratoire Saint-Joseph Montreal (Motette 1997)
    Meine Produktempfehlungen
    • Rachel Laurin spielt Liszt & Brahms Rachel Laurin spielt Liszt & Brahms (CD)
    Bach Cantata Pilgrimage Recordings (Gardiner) Bach Cantata Pilgrimage Recordings (Gardiner) (CD)
    21.06.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Musikalisches und geistliches Ereignis

    Das Vorhaben, zum 250. Todesjahr alle erhaltenen Kirchenkantaten Johann-Sebastian Bachs am entsprechenden Sonn- und Feiertag aufzuführen und so gleichzeitig dem neuen Jahrtausend Bedeutung zu geben ist ebenso wahnwitzig wie grandios. John Eliot Gardiner und sein Monteverdi Choir mit den English Baroque Soloists reisten dafür zu jedem Sonn- und Festtag an einen anderen Ort in Europa und Amerika, in immer andere Kirchen (natürlich auch an einige Wirkungsstätten Bachs), mit immer anderen Solisten. Allein schon wenn ich mir den Organisationsaufwand und die Risiken dieses Projektes vorstelle wird mir schwindelig. Dazu die geringe Vorbereitungszeit für die Aufführungen von bis zu vier Kantaten pro Woche, immer andere Räume, .... Diese "Bach Cantata Pilgrimage" ist ein Meilenstein der Musikgeschichte in der Dimension des Projektes, in puncto Interpretation, Präzision und geistlicher Tiefe! Vor allem letzteres hat sie den anderen Gesamteinspielungen voraus. Über die Qualitäten Gardiners und seiner Ensembles ist kein Wort mehr zu verlieren. Das ist einfach perfekt. Die Aufnahmen hier sind - wie Gardiner betont - "ein Nebenprodukt der Konzerte, nicht ihre raison d'être." Aber sie sind wunderbar klar, transparent, inspiriert, natürlich eingefangen, frei von Live-Nebengeräuschen und doch immer hörbar live - alles in allem höchst lebendig. Als wenn das alles nicht schon genug Kaufanreiz wäre ist das Booklett der einzelnen Volumes ästhetisch auf höchstem Niveau (allein schon die sensationellen Coverfotos von Steve McCurry!). Es enthält in jeder Folge Auszüge aus einem "Tagebuch", das Gardiner auf dieser Pilgerreise verfasste (wobei ich mich frage wann er das noch geschafft haben will), angereichert mit Anekdoten, Reisen in das Bach'sche Universum, Erläuterungen zu den Aufführungsorten, leicht verständliche Anmerkungen zu dem was man hört, bzw dann besser hören kann. Die vollständigen Texte sind natürlich in Deutsch enthalten. Oft hat mir die nebenstehende englische Übersetzung geholfen einige der nicht mehr geläufigen altdeutschen Wörter (wie z.B. "geflissen" oder "Drangsalshitze") besser zu verstehen. Einziger kleiner Wehrmutstropfen: Einige der Solisten haben hörbar ihre Probleme mit der deutschen (Aus-) Sprache. Mit dieser auf diesen CDs dokumentierten Bach Cantata Pilgrimage hat Gardiner ein musikalisches und geistliches Ereignis hinterlassen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt