jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von frenssen bei jpc.de

    frenssen

    Aktiv seit: 08. Juni 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 69
    10 Rezensionen
    Zur Chronik von Grieshuus (Filmmusik) Zur Chronik von Grieshuus (Filmmusik) (CD)
    17.09.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Genie der Stummfilmmusik

    Gottfried Huppertz' Musik zu Arthur von Gerlachs Stummfilm "Zur Chronik von Grieshuus" von 1924 beweist einmal mehr, dass Huppertz ein Genie der Stummfilmmusik war --- vielleicht das einzige, das Deutschland hervorgebracht hat. Der Dirigent Frank Strobel, der sich schon bei "Metropolis" und den "Nibelungen" bewährt hat, leistet auch hier wieder Hervorragendes, und das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks erweist sich erneut als eine Zauberharfe, die unter den Händen eines Meisters überirdisch schöne Klänge hervorzubringen vermag. Uneingeschränkt empfehlenswert.
    Die Seejungfrau (New Critical Version) Die Seejungfrau (New Critical Version) (SACD)
    16.02.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Erste kritische Seejungfrau

    Diese CD ist ein Muß für jeden Freund der Kunst von Meister Alexander von Zemlinsky. Es ist nämlich die erste Einspielung, die auf der kritischen Ausgabe der Partitur basiert, die der Zemlinsky-Forscher Antony Beaumont 2013 in der Universal Edition A.G. in Wien ediert hat. Diese Edition hat erstmals die Urfassung der "Seejungfrau" wiederhergestellt - : Zemlinsky hat leider, wie so oft von Selbstzweifeln geplagt, sein eigenes Werk verstümmelt und um mehrere Minuten gekürzt. Diese Verstümmelungen hat Beaumont verdienstvollerweise rückgängig gemacht. Die CD enthält darüberhinaus die Ersteinspielung von Zemlinskys "Sinfonietta" (op. 23) in der Bearbeitung für Kammerorchester von Roland Freisitzer aus dem Jahre 2013. Bei beiden Meisterwerken bewährt sich das Helsinki Philharmonic Orchestra unter der rundum kompetenten Stabführung von John Storgards aufs Beste. Einziger Kritikpunkt - : das Booklet enthält nur englische und finnische Texte.
    Symphonie Es-Dur Symphonie Es-Dur (CD)
    27.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fantasiestücke in Hoffmanns Manier

    Als alter Hoffmann-Enthusiast ist man dankbar für jede neue Hoffmann-CD. Aber diese ist etwas Besonderes, denn zum ersten Mal wird die einzige überlieferte Hoffmann-Symphonie wirklich überzeugend interpretiert. Alle mir bisher zu Ohren gekommenen Aufnahmen der Es-Dur-Symphonie machen einen mehr oder weniger lahmen oder verschnarchten Eindruck, woran auch immer es gelegen haben mag. Diese neue Interpretation jedoch hat ein Feuer und eine Energie, daß einem stellenweise die Spucke wegbleibt. Ähnliches gilt auch für die anderen Hoffmann-Stücke und die Sinfonia von Friedrich Witt. Also herzlichen Dank an Michael Alexander Willens und die Damen und Herren der Kölner Akademie! Bitte mehr von E.T.A. Hoffmann!
    Opera Omnia XX (Vokalwerke 10) Opera Omnia XX (Vokalwerke 10) (CD)
    23.01.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der gesamte Buxtehude komplett

    Ein würdiger Abschluß der verdienstvollen Buxtehude-Gesamteinspielung. Einmal mehr ist hörbar geworden, daß Buxtehude weit mehr war als ein bloßer "Vorläufer" Johann Sebastian Bachs - nämlich ein Meister von ganz eigenem und unverwechselbarem europäischem Rang. Prof. Dr. Ton Koopman sind alle Buxtehude-Enthusiasten zu größtem Dank verpflichtet : Ad multos annos, und frisch an ein neues Werk, verehrter Meister!
    Gravity Alfonso Cuaron
    Gravity (DVD)
    24.04.2014
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Sandras Tränen

    Ein wunderschöner, faszinierender, aber auch erschreckender Film. Er zeigt, wie einsam und allein wir Menschen in einem unendlich großen, unendlich dunklen und unendlich kalten Universum sind - und keine Götter, nirgendwo ... Unvergeßlich die Einstellung, in der Sandra Bullock schon mit dem Leben abgeschlossen hat und anfängt zu weinen - : ihre Tränen schweben durch die Schwerelosigkeit auf uns zu - und wir glauben, sie mit Händen greifen zu können ... Richtig genießen kann man diesen Film allerdings nur, wenn man ihn in einem großen Kinosaal auf einer großen Leinwand sieht und gleichzeitig ganz vorn in der ersten Reihe sitzt - : nur dann ist der Begriff "Dreidimensionalität" gerechtfertigt. Eine DVD kann allenfalls an ein solches Kinoerlebnis erinnern ...
    Messe d-moll Messe d-moll (CD)
    29.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der "Gespenster-Hoffmann" als Komponist

    Für jeden Hoffmann-Leser, der sich auch für die Kompositionen des Meisters aus Königsberg interessiert, ist diese CD ein absolutes Muß! Das großartige Miserere ist zwar schon mehrfach kompetent eingespielt worden, doch von der Messe gab es bisher meines Wissens nur eine einzige Einspielung. Beide Kompositionen beweisen, daß Hoffmann kein dilettierender Hobby- oder Amateur-Komponist war, sondern ein absolut professioneller Tonsetzer, der sich vor niemandem zu verstecken braucht. Mein Appell also - : E.T.A. Hoffmann nicht nur lesen, sondern auch hören! Es lohnt sich!
    Opera Omnia XVIII (Vokalwerke 8) Opera Omnia XVIII (Vokalwerke 8) (CD)
    29.01.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Buxtehude erstmals komplett

    Herzlichen Dank allen Beteiligten, insbesondere Meister Ton Koopman, anläßlich der Vollendung der Buxtehude-Gesamteinspielung. Die Hansestadt Lübeck sollte sich in alle Ewigkeit in Grund und Boden schämen, daß sie den Nachlaß Buxtehudes der Papiermühle überantwortet hat, sonst wäre diese Gesamteinspielung mindestens doppelt so umfangreich ausgefallen - : Pfeffersäcke bleiben eben Pfeffersäcke. Also ein Appell an alle an Großer Musik Interessierten - : Buxtehude hören!
    Metropolis (Filmmusik) Metropolis (Filmmusik) (CD)
    30.08.2011
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Metropolis-Musik - leider nicht komplett

    Für Gottfried Huppertz' "Metropolis"-Musik gilt, was für alle wirklich bedeutenden Filmmusiken gilt - : man kann sie auch unabhängig vom Film mit Gewinn hören. Die vorliegende Einspielung ist zu empfehlen, allerdings hat man leider die Gelegenheit nicht genutzt, die komplette Partitur einzuspielen - : wenn schon der Film nicht vollständig erhalten ist, so hätte man wenigstens einmal die komplett erhaltene Filmmusik vollständig einspielen können. Die CD enthält nur einen repräsentativen Querschnitt - : eine vollständige Einspielung würde mindestens zwei CDs erfordern!
    Sämtliche Werke für Tasteninstrumente Sämtliche Werke für Tasteninstrumente (CD)
    10.07.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Dr. John Bull hoffentlich bald komplett!

    Daß jetzt endlich eine Gesamteinspielung der Tastencompositionen von Dr. John Bull (1562-1628) in Angriff genommen wird, kann man nur freudig begrüßen: Bull ist eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten der Zeit um 1600 und hat eine solche Edition absolut verdient. Das Volume I enthält zahlreiche hochinteressante Compositionen, von denen ich nur die "Walsingham"-Variationen erwähnen möchte: 30 (!) Variationen über die Melodie eines englischen Liedes, in denen alle damals von Bull und anderen entwickelten Spieltechniken gleichsam enzyclopädisch dargestellt werden: sicher einer der bedeutendsten Variationscyklen vor Bachs Goldberg-Variationen und zugleich eine Hommage an Sir Francis Walsingham, den Chef des elisabethanischen Geheimdienstes, für den Dr. Bull zumindest zeitweilig tätig gewesen sein soll. Die Interpreten Peter Watchorn und Mahan Esfahani tun gewiß ihr Bestes, doch Bob van Asperen und seiner Bull-LP von 1983 können Sie nicht das Wasser reichen. Gleichwohl: Dank an die beiden Herren und viel Glück bei der Fortsetzung der Edition!
    Goldberg-Variationen BWV 988 Goldberg-Variationen BWV 988 (CD)
    08.06.2011
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Staier spielt Bach auf Hass

    Den Cembalovirtuosen Andreas Staier zu loben, hieße, Eulen nach Athen zu tragen. Was diese CD so bemerkenswert macht, ist das Cembalo von Hieronymus Albrecht Hass aus dem Jahre 1734. Staier spielt zwar nicht auf einem Original, sondern auf einem Nachbau, aber selbst dieser ist immer noch eindrucksvoll genug - : ein Instrument mit einem unglaublich opulenten, geradezu orgelmäßigen Klang, der mitunter an das Pleyel-Cembalo erinnert, das Wanda Landowska seinerzeit gespielt hat. Der Repertoirewert ist natürlich gering (zumindest, wenn man es rein statistisch betrachtet!) - : es gibt Aufnahmen der Goldbergvariationen wie Sand am Meer. Cembaloaufnahmen gibt es jedoch schon erheblich weniger - und wirklich überragende sind noch seltener! Am Cover dieser CD ärgert mich, was mich am Cover zahlreicher CDs ärgert: es zeigt kein Porträt des Komponisten. Auf ein CD-Cover gehört nach meiner festen Überzeugung immer ein Bildnis des jeweiligen Komponisten oder, wenn kein Porträt überliefert ist, eine Probe seiner Handschrift. Eine Photographie der Cembalo-Manuale kann man auch irgendwo im Booklet unterbringen. Trotz dieser Einschränkungen: höchste Punktzahl für Andreas Staiers Neuaufnahme der "Aria mit verschiedenen Veränderungen" von Johann Sebastian Bach!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt