Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von bruckner21 bei jpc.de

    bruckner21 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 04. April 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 929
    241 Rezensionen
    Neujahrskonzert 2016 der Wiener Philharmoniker Neujahrskonzert 2016 der Wiener Philharmoniker (BR)
    06.02.2016
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eines der besten Neujahrskonzerte der letzten Jahre

    Mariss Jansons und die Wiener Philharmoniker haben sicherlich eines der besten Konzerte an Neujahr aufgeführt. Vor allem, weil nicht nur Strauss, sondern auch andere wie Robert Stolz, Helmesberger oder Ziehrer gespielt. Dazu dann noch die tollen Balletteinlagen der Wiener Staatsoper. Ein Neujahrskonzert das man sich auch wieder anschauen kann.
    Silvesterkonzert in Berlin 31.12.2015 Silvesterkonzert in Berlin 31.12.2015 (BR)
    06.02.2016
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Zwei Klassikstars zaubern das Silversterkonzert

    Anne Sophia Mutter und Simon Rattle legen ein tolles Silvesterkonzert hin. Vor allem die Stücke von Saint-Saens und Ravel waren ganz toll. Aber auch anderen von Massenet und Poulens waren sehr und das vor allem, weil sie wahrscheinlich die wenigsten kannten.
    Die Farben hätten etwas kräftiger sein können.
    Sonst eine gelungene Aufnahme.
    Weihnachtskantaten Weihnachtskantaten (CD)
    07.01.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Telemann in einer hervorragenden Interpretation

    Es gibt ja nicht nur Bach zur Weihnachtszeit.
    Diese Aufnahme zeigt Telemann als einen Komponisten mit der herausragenden Qualitäten.
    Hervorzuheben ist ebenfalls die Aufnahme selber. Die Solisten singen so deutlich in deutscher Sprache, das man das überhaupt nicht merkt, dass sie nicht aus dem deutschsprachigen Raum kommen. Auch das das Orchester hat eine sehr gute Qualität.
    Telemann lässt Bach hier vergessen.
    Eine Einspielung die man zu Weihnachten haben sollte.
    Symphonien Nr.1-6 Symphonien Nr.1-6 (CD)
    30.12.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Carl Nielsen ein in Deutschland unbekannter Komponist

    Carl Nielsen ist in Deutschland nicht gerade bekannt. Paavo Järvi hat hier Aufbauarbeit geleistet. Zwei der sechs Sinfonien durfte ich live erleben und es war schon sehr spannend wie Järvi und das RSO Frankfurt diese Musik zum leben erwacht haben. Und so viele Gesamtaufnahmen gibt es ja nun auch nicht.

    Diese und die von Herbert Blomstedt gehören dann zu denen, wenn man Nielsen hören möchte, die man dann habe sollte.
    Konzert für 2 Klaviere & Orchester KV 365 Konzert für 2 Klaviere & Orchester KV 365 (CD)
    30.12.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Helmut Schmidt und zwei Freunde spielen Mozart

    Das ein Bundeskanzler und zwei deutsche Spitzenpianisten Mozart Klavierkonzerte für 2 und 3 Klaviere zusammen spielen, ist sicherlich noch nie vorgekommen.
    Künstlerisch ist die Aufnahme schon auf einem sehr hohen Niveau. Alle drei spielen so, als ob sie nicht anderes gemacht hätten.

    Diese Aufnahme kann man mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
    Simply Schumann Simply Schumann (CD)
    23.12.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gute Musik zum günstigen Preis

    Am besten hier an dieser Zusammenstellung sind sicherlich die 4 Sinfonien mit dem Schumann erfahrenen Orchester des HR unter Eliahu Inbal und die Sonaten mit Helen Grimaud. Hier stimmt der Klang und die Stimmung.
    Bei anderen Aufnahmen fehlt hier beides. Aber alles in allem trotzdem Schumann zu einem guten Preis.
    Klavierkonzerte BWV 1060,1061,1063,1065 Klavierkonzerte BWV 1060,1061,1063,1065 (CD)
    23.12.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Bach Klavierkonzerte in außergewöhnlicher Besetzung

    Es gibt ja nicht viele Prominente die zu einer Aufnahme der Bach Klavierkonzerte eingeladen werden.
    Hier lag sicherlich auch daran, dass H.Schmidt, Ch.Eschenbach und J. Franz sich schon lange gekannt haben.
    Dazu kam dann noch Gerhard Oppitz. Damals habe ich mir diese Aufnahme nicht gekauft. Ich fand das zu kitschig.
    Heute sehe ich das anders. 4 Klaviervirtuosen die Bach spielen hört man nicht oft. Auch die Aufnahme selber ist dann auf hohem Nivau .
    Ja man kann dies Aufnahme ruhig empfehlen.
    Sinfonia concertante A-Dur Sinfonia concertante A-Dur (CD)
    17.11.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Johann Christian Bach

    Habe vor ein paar Wochen die Sinfonia concertante mit dem hr-Sinfonieorchester unter Reinhardt Göbel gehört. Deshalb habe ich mir diese Aufnahme geholt. Yo Yo Ma und Kenneth Cooper machen ihre Sache sehr gut, auch wenn ein wenig mehr Spritzigkeit dem Stück gut getan hätte. Aber so viele Aufnahmen gibt es dann ja nicht. Alles in allem kann man diese Aufnahme empfehlen.
    Violinkonzert Nr.2 Violinkonzert Nr.2 (CD)
    13.11.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine überzeugende Einspielung

    Serge Prokofieff: Violinkonzert Nr.2
    Eine Aufnahme die ihresgleichen sucht. Viktoria Mullova und das RSO Frankfurt unter Paavo Järvi harmonieren hier sehr gut.
    Vor allem wenn man diese Konzert live gehört und sonst noch nicht so viel mit Prokofieff zu tun hatte ist das hier eine tolle Einführung.
    Die Aufnahme kann man nur weiter empfehlen.
    Symphonie Nr.1 Symphonie Nr.1 (CD)
    06.11.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mahler 1. in einer beispiellosen Einspielung

    Eine Mahler Aufnahme die ihres gleichen sucht. Giulini setzt hier mit den Phliharmonikern. Die Tempi werden sorgfältig gesetzt, die unterschiedlichen Musiker härt man sehr gut heraus. Dazu kommt dann als Bonus die Sinfonie Nr. 94 von Josef Haydn dazu.
    Sehr spritzig und sehr dynamisch.

    Man kann diese CD`s nur weiter empfehlen
    Carlo Maria Giulini dirigiert Carlo Maria Giulini dirigiert (CD)
    06.11.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Giulini und die Berliner Philharmoniker

    Eines Vorweg; Giulini wäre sicherlich eine sehr Chefdirigent in Berlin geworden.
    Alle vier Stücke haben die Philharmoniker wohl nur einmal eingespielt. Von Gabrielli die beiden Bläserstücke könnte man auch mehr hören, ebenso das Concerto grosso von Geminiani spielen sie sauber.

    Das Stabat Mater hat Giulini ja zwei mal eingespielt. Beide sind sehr gut.
    Eigentlich Schade das nur über Umwege zu solchen Aufnahmen kommt
    Der Nußknacker op.71 Der Nußknacker op.71 (CD)
    25.10.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Der Nußknacker in spielerischer Form

    Selten dieses Ballett so toll gehört und den zweiten Teil beim Silvesterkonzert auch gesehen. Die Berliner spielen dieses Stück auf einem ganz hohen Niveau. Rattle braucht gar nicht viel zu machen. Was mich dann aber Stört, ist das die erste CD sehr Dumpf klingt, während man bei der 2. meint da spielt ein anderes Orchester.
    Aber eigentlich toll, dass die Berliner endlich mal so ein Stück überhaupt aufnehmen. Warum nicht mehr davon mit Tschaikowskys Ballettmusik und zwar komplett.
    Ein Kommentar
    Nordlicht 67
    08.12.2024

    Dynamikkompression

    Die Antwort lautet Dynamikkompression!
    Das ist der Unterschied von CD1 zu CD 2..
    Dieser Unfug wird auch teilweise bei Vinyl Platten durchgezogen..
    Symphonien Nr.2 & 7 Symphonien Nr.2 & 7 (CD)
    25.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Karl Böhm und ein toller Beethoven

    Wer damals den Mitschnitt aus Salzburg im Radio mit hören konnte, hat wahrscheinlich diese Konzert immer noch in den Ohren.
    Böhm leitet seine Philharmoniker sicher gekonnt durch die beiden Sinfonien. Vor allem bei der 2. zeigt er sein ganzes Temperament. Die 7. Sinfonie ist dann noch eine Stufe besser, wie bei der Gesamteinspielung mit den Wienern. Vor allem das hier die beiden ersten Sätze ohne Kürzungen sind und er im Finalsatz die Philharmoniker spielen lässt, ohne groß einzugreifen.
    Zwei Einspielungen auf höchstem Niveau. Für Böhm Liebhaber ein Muss.
    Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    09.09.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Zwei Musiker die sich verstehen.

    Einfach toll wie Barenboim und Dudamel ihren Brahms verstehen. Dieser Livemitschnitt ist ein großartig. Auch sieht und hört man, wie das Orchester hier sehr gut mitgeht. Einfach eine Aufnahme die man haben sollte auch wenn das Booklet nicht gerade gut ist.
    Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (CD)
    09.09.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine der besten Romantischen von Bruckner

    Auch diese 4. ist fast das beste was in den letzten Jahr von der Romantischen eingespielt wurde. In deutliche Klarheit und exelenten Tempi spielt Paavo mit den Frankfurter fast seine beste bester Brucknereinspielung. Der Klang ist kaum zu überbieten, die Instrumentengruppen hört am deutlich heraus. Wer diese Aufnahme damals live gehört hat wird diese Aufführung nicht vergessen. Für mich ein muss.
    Symphonie Nr.6 Symphonie Nr.6 (CD)
    09.09.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Brucknerzyklus neigt sich dem Ende entgegen

    Auch diese Brucknereinspielung ist wieder eine der besseren 6. Sehr klar in der Ausarbeitung und die Tempi sehr deutlich angezeigt. Paavo Järvi zeigt hier wieder sehr deutlich wie er Bruckner versteht und die Frankfurter folgen ihm mit all ihrer Brucknerroutine. Eine Aufnahme die fast an die von Karajan und Wand heranreicht.
    Orgelwerke Orgelwerke (CD)
    19.06.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Vorgänger von Bach

    Die Produktion von Brilliant lohnt sich für Liebhaber von großen Komponisten für Orgel. Eine hervorragende Aufnahme, tolle Tonqualität und mit
    Stefano Molardi einen Orgelspieler der sein Handwerk versteht.
    Sämtliche Symphonien (Nr.1-6) Sämtliche Symphonien (Nr.1-6) (CD)
    04.06.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Louis Theodore Gouvy ein für mich unbekannter Komponist

    Man lernte doch immer was neues hinzu. Gouvy kannte ich bis zu einer Aufnahme des SR im Fernsehen nicht. Und das hat mich neugierig gemacht. Eine Mischung aus Mozart und Schubert. Die Deutsche Radio Philharmonie spielt sehr durchdacht. Jeder Ton kommt bei der Aufnahme sauber raus und Jacques Mercier ist dafür genau der richtig Mann. Schade eigentlich das man solche Musik nur selten im Konzertsaal hört. Hier haben die Verantwortlichen beim SR sehr gut gehandelt. Preis und Qualität sind dazu wirklich ein Grund sich diese Aufnahme an zu schaffen.
    Symphonien Nr.9 & 10 (Adagio) Symphonien Nr.9 & 10 (Adagio) (BR)
    21.05.2015
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mahlers 9. geht sicher noch besser

    Diese Aufnahme von Paavo Järvi´s Mahler Zyklus ist sicher einer seiner schwächeren Einspielungen. Hier merkt man das es einer seiner ersten Mahler Einspielungen war. Auch der Klang lässt ein bißchen zu Wünschen übrig, auch wenn ich hier 5 Sterne gebe. Die Konzertaufnahme von Mahlers 9. in der Alten Oper war da schon deutlicher. Das Adagio von Mahlers 10. klingt da umso besser.
    Alles in allem aber ein gelungener Zyklus der die Vergleiche mit
    Bernstein und Rattle nicht zu scheuen braucht.
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (SACD)
    29.04.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein Bruckner den man nicht haben mus

    Es gibt ja wohl 2 Aufnahmen von Thielemann mit der Staatskapelle Dresden. Warum man die 1. nicht genommen bleibt wohl ein Rätsel.
    Diese ist nämlich deutlicher in der Ausführung und besser im Klang.

    Und dann gibt es noch Thielemanns Konzertaufführung mit den Berliner Philharmoniker. Ein wahrer Hammer. Nach Wand, Karajan, Giulini das beste was als 8. rausgekommen ist.
    Symphonien Nr.7 & 8 Symphonien Nr.7 & 8 (BR)
    04.04.2015
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine Aufnahme mit Ausrufungszeichen

    Die 3. Ausgabe der Mahler Sinfonien mit dem RSO Frankfurt unter Paavo Järvi übertrifft ja noch die ersten Ausgaben. Als ob sich die Aufnahmemeister noch einmal übertroffen hätten. Gerarde bei der 7. hört man noch so kleine Details im Orchester. Der Friedrich von Thiersch Saal bietet dazu noch seine extra tolle Akustik.

    Die 8. ein Monumentales Werk. Solisten die ihres gleichen suchen. Die 3 Chöre einfach Spitze. Dazu muss man dann sagen, die Limburger Domsingknaben Mahler erfahren mit dem RSO Frankfurt. Für mich das heileit, die Orgel. Besser kann man sie auch im Konzert nicht hören. Ein Aufnahme man haben sollte.
    Cellokonzert op. 58 e-moll Cellokonzert op. 58 e-moll (CD)
    10.03.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Steven Isserlis ein Könner seines Instruments

    Zwei hochkarätige Aufnahmen von zwei selten aufgeführten Konzerten für Cello und Orchester.
    Prokofiev's Konzert besticht durch varianten Reichtum. Er lässt das Cello in seinem ganzen Glanz spielen. Jede Seite an dem Instrument wird dabei lebendig. Genauso Shostakovich 1. Konzert das selten aufgeführt wird. Beide sind ein muss für jeden Cellospieler der Weltklasse. Steven Isserlis besticht durch sehr sauberes spielen und lässt beide Stücke glänzen.
    Die Zugabe ist dann noch was ganz besonderes. Wenn auch nur kurz, aber sehr fein.
    Das RSO Frankfurt besticht mit Paav Järvi wieder als sehr guter Begleiter.
    Symphonien Nr.5 & 6 Symphonien Nr.5 & 6 (BR)
    10.03.2015
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mahler auf höchstem Nivau

    Auch diese beiden Aufnahmen wie Mahler klingen soll. Ein Orchester das Mahler spielen kann. Schon die Aufnahmen der Sinfonien des RSO Frankfurt unter Inball waren schon sehr gut. Dazu gibt es dann noch zwei sehr gute Konzertaufnahmen die 5. mit Eschenbach (auch Aufgeführt beim Rheingau Musikfestival) und die erst relativ junge 6. Sinfonie Konzertaufnahme vor wenigen Jahren aufgeführt unter David Zinman in der Alten Oper in Frankfurt. Das RSO Frankfurt hat sich mit dieser Aufnahme unter die Spitzenorchester eingereiht. Dazu Paavo Järvi der sein Orchester hervorragend geführt hat.
    Symphonien Nr.6 & 7 Symphonien Nr.6 & 7 (SACD)
    15.02.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein Orchester das Bruckner mag

    Das Concertgebouw Orchestra sielen hier einen Bruckner wie sie es gewohnt sind. NIcht mit lautem Ton, sondern jede Passage sehr rein, das man als Hörer die Noten mit lesen kann. Besonders die sechste sticht für mich bei dieser Aufnahme raus. Mariss Jansons dirigiert sehr fein.
    Die siebte kann man mit der Aufnahme des Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks vergleichen. Wobei mir die Münchener Aufnahme im Adagio besser gefällt, anders rum ist das Finale bei dem
    Concertgebouw Orchestra kräftiger. Alles in allem einen gelungene Aufnahme mit dem Bruckner erfahrenen Orchester.
    Symphonie Nr. 3 & 4 Symphonie Nr. 3 & 4 (BR)
    12.02.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mahler in einer Vorzüglichen Einspielung

    Auch wenn diese beiden Aufnahmen schon 7-8 Jahre alt sind zeigt Paavo Järvi wie er Mahler versteht. Der Frauenchor des MDR und die Limburger Domknaben bilden tolle Einheit. Das Sinfonieorchester des hr zeigt wie man Mahler spielt. Waltraud Maier in der 3. und Natalie Stutzmann in der 4. Sinfonie sind ebenfalls mit Mahler sehr gut vertraut.
    Eine Alternative zu den Einpielungen der Berliner Philharmoniker und des Concertgebouw Orchester Amsterdam.


    151 bis 175 von 241 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt