Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von bruckner21 bei jpc.de

    bruckner21 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 04. April 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 929
    241 Rezensionen
    Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    26.01.2017
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Barenboim als ein guter Chopininterpret

    Das ist wohl die erste Aufnahme von Barenboim mit den Klavierkonzerten von Chopin. Sie ist gut, wenn auch nicht überragend.
    Da gibt es dann im Hintergrund Rubinstein, Weißenberg, dann noch Marie Jao Pieres und Lang Lang. Trotzdem ist das hier eine gute Alternative, auch weil Andris Nelsons als Dirigent dabei ist, der die Staatskapelle Berlin sehr gut führt und auch Impulse setzt.
    Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker (CD)
    01.01.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eines der besten Neujahrskonzerte überhaupt.

    Haben soeben das Neujahrskonzert am Fernseher live erlebt. Ich sage einfach das beste was bisher aufgeführt wurde.
    Mit so einem Elan hat man die Wiener bisher noch nicht erlebt. Gustavo Dudamel hat die Philharmoniker zu wahrer Spielfreude geleitet. Dazu dann noch 8 Kompositionen die noch nie beim Neujahrskonzert aufgeführt wurden. Dudamel hatte selber viel Spaß am dirigieren gehabt und das hat sich auf alle übertragen.
    Für Freunde der Neujahrskonzerte ein Muss.
    Orgelmusik zur Weihnacht Orgelmusik zur Weihnacht (CD)
    24.12.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine gute Aufnahme

    Orgelmusik aus allen Jahrhunderten und zu dem Preis sehr gut. Michael-Christfried Winkler ein guter Orgelspieler, der auch die Register gut einsetzt.
    Viel Weihnachten für wenig Geld
    Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung) Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung) (CD)
    16.12.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein Könner seines Fachs

    Dudamel ein Dirigent mit Format. Auch in dieser Aufnahme zeigt er sein ganzes können. Wie er die Wiener Philharmoniker durch die Bilder einer Ausstellung leitet ist schon fantastisch. Auch die beiden Zugaben sind auf höchstem Niveau. Man gespannt sein auf das Neujahrskonzert.
    Advents- & Weihnachtskantaten Advents- & Weihnachtskantaten (CD)
    28.11.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Telemann Solokantaten zu Weihnachten

    Eine für mich unbekannte Aufnahme von Telemann zu Advent und Weihnachten. Keine Trompeten und Pauken.
    Ganz schlicht und trotzdem Aussagekräftig. Gudrun Sidonie Otto und das Ensemble GSO Consort singen spielen auf ganz hohem Niveau. Für Kenner von Telemann eigentlich ein muss.
    Symphonie Nr.2 (Vision Mahler) Symphonie Nr.2 (Vision Mahler) (DVD)
    24.11.2016
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bychkov und sein Mahlerbild

    Als diese Aufnahme 2006 live übertragen wurde, war da schon hin und weg. Jetzt mit der neuen Technik diese Aufnahme auf DVD zu sehen ist noch besser. Dazu kommen Visionen und gerade zu optimal zur Musik passen.
    Im Hintergrund das WDR Sinfonieorchester beide großen Chören und die tollen Solisten.
    Dazu Semyon Bychkov der alles toll leitet.
    Eine Mahleraufführung ganz anders.
    Klavierkonzert Nr.1 (180g) Klavierkonzert Nr.1 (180g) (LP)
    24.11.2016
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die beste Einspielung des 1. Klavierkonzertes von Tschaikowsky

    Ein tolles Werk und eine sensationelle Interpretation.
    Für mich der Knaller als Neuauflage als LP. Hätte es diese Qualität schon früher gegeben, wären wahrscheinlich CDs nie so aufgekommen. Hier stimmt die Technik die Wiedergabe alles.
    Dazu kommt dann noch der Preis.
    Diese Aufnahme und die Martha Argerich sind so das Beste an Tschaikowskys Klavierkonzert.
    Symphonien Nr.0-9 Symphonien Nr.0-9 (CD)
    30.10.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Skrowaczewski ein Brucknerinterpret der Sonderklasse

    Diese Einspielung erinnert an die von Günter Wand. Vor allem wie Skrowaczewski die Saarbrücker Musiker zu Hochform antreibt. Besonders ist zu erwähnen, dass er die Ouvertüre und die selten gespielten Studiensinfonie und die Nullte dazu genommen hat. Vor allem ist die siebte und achte zu beachten. Eine Aufnahme die zur ersten Wahl treffen sollte.
    Ein Kommentar
    Anonym
    14.05.2020

    hochachtung vor erotischen wonnen

    ich kann bruckner21 nur recht geben - zur achten: klang voller durchsicht und beeindruckender präsenz - machtvolle pauken - im ersten satz fehlt die "totenuhr" - wahrscheinlich partiturbedingt - skrowa kostet jede nuance aus und gibt klare strukturen vor - sein dritter satz ist der längste für mich verfügbare außerhalb der giulini-produktion - bruckner selbst: "da hab ich zu tief in ein mädchenauge geblickt" - skrowa nimmt das beim wort - die liebeserklärung mit harfe hat gefühl (nach 3 min 45 sec) - und ohne umschweife kommt er in der reprise (16 min 15 sec ) zur darstellung aller erotischen wonnen - sehr realistisch und atemberaubend, kühn und entlarvend - jedenfalls ein prunkstück bruckners in großartiger darstellung skrowas - die damals angebetete hieß MARIE DEMAR (schäefer seite 337) - die achte als achtbares monument - in jeder beziehung - hochachtung vor skrowa - McFlush
    Luther in Worms (Oratorium) Luther in Worms (Oratorium) (CD)
    09.10.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein sensationeles Oratorium

    Ich habe zwar noch nicht alles gehört. Aber eins kann ich jetzt schon sagen, so etwas habe ich bisher selten gehört. Ludwig Meinardus Oratorium ist einem Luther würdig. Ebenso den Solisten und der Rheinischen Kantorei unter Herman Max.
    Wie sauber sie singen und man auch wirklich alles versteht.
    Für das Reformationsjahr 2017 eine würdige Aufnahme. Da kann man nur hoffen, dass dieses Stück auch mal in einem Konzertsaal oder Kirche aufgeführt wird.
    Sämtliche Orgelwerke Sämtliche Orgelwerke (SACD)
    07.10.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Tolle Orgelmusik von Melchior Schildt

    Das ist hier eine tolle Aufnahme, von einem mir unbekannten Komponisten. Melchior Schildt hat einen sehr feinen Stil. Vor allem die ersten beiden  Hörprobe Track 1: Praeambulum G-Dur, Präludium à 5 G-Dur sind sehr fein ausgearbeitet. Aber auch die anderen Stücke sind sehr schön.
    Leon Berben an der Orgel zu Tangermünde weis die Stücke sehr gut dar zu bringen. Ein Meister seines Fachs.
    Für Liebhaber alter Orgelmusik sicherlich ein Muss.
    Berliner Philharmoniker - Europakonzert 2016 "Church of Roros" Berliner Philharmoniker - Europakonzert 2016 "Church of Roros" (BR)
    28.09.2016
    Bild:
    2 von 5
    Booklet:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Ein Mitschnitt der sein musste?

    Habe mir das erste Mal den Mitschnitt eines Europakonzertes gekauft. Die Berliner spielen gewohnt ihren Stil herunter.
    Das beste daran war Vilde Frang mit Mendelssohn Violinkonzert. Sehr einfühlsam und trotzdem locker. Das Zusammenspiel mit den Philharmonikern und Simon Rattle war sicherlich der Höhepunkt dieses Konzertes. Bei der 3. von Beethoven fehlte der Elan.
    Simon Rattle hätte hier mehr Tempo reinbringen können.

    Diese Aufnahme muss man nicht haben.
    Klavierkonzerte Nr. 1, 4, 5 (F-Dur, A-Dur, Es-Dur) Klavierkonzerte Nr. 1, 4, 5 (F-Dur, A-Dur, Es-Dur) (CD)
    13.09.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Mozart ähnlich

    Kozeluch und Mozart sind zwei hervorragende Klavierkomponisten. Die Interpretation der Klavierkonzerte erinnert sehr stark an Mozart. Pianist und Orchester harmonieren sehr gut mit einander.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    06.08.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein neuer Beethoven?

    Ist das hier wirklich was neues? In der Gesamtbetrachtung sicherlich ja. Wenn man alles in allem zusammen sieht, gibt es aber auch abstriche. Die Aufnahme mit den Wiener war konkreter und das gerade bei den ersten beiden Sinfonien. Die wirken mit den Berliners etwas blass. Warum man bei der 7. Sinfonie immer diese Abstriche macht, bleibt mir ein Rätsel. Da höre ich mir dann die letzte Aufnahme mit Bernstein und mit dem Boston Symphony Orchestra an.
    Abbados Einspielung mit der gleichen Notenausgabe war ähnlich so. Das gute daran ist, dass diese Aufnahme mit allen drei Aufnahmearten raus gekommen und auch mit einem noch respektablen Preis.
    Geistliche Werke Geistliche Werke (CD)
    11.06.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Unbekannte Chormusik von Andreas Hammerschmidt

    Von Andreas Hammerschmidt kenne ich nur die Adventskantate Machet die Tore weit. Diese Stücke aber sind genauso schön.
    Der Knabenchor Hannover bringt sie sehr gut dar. Dazu passen dann noch die Instrumentalstücke. Alles in allen eine sehr gute Aufnahme.
    Orgelwerke Orgelwerke (CD)
    29.05.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Unbekannte Orgelmusik aus der Zeit von Bach und Buxtehude

    Orgelmusik von mir unbekannten Komponisten. Einfach toll eingespielt auf einer historischen Orgel. Manko ist das Booklet.
    Keine deutsche Übersetzung. Aber davon muss man ja bei Brilliant ausgehen.
    James Levine - Documents of the Munich Years Vol.3 James Levine - Documents of the Munich Years Vol.3 (CD)
    29.05.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Levine zeigt sich als hervorragender Mahler Spezialist

    Diese Aufnahme der neunten ist sicherlich eine der besten. Levine zeigt sich als einer der Mahler versteht. Sicher führt es die Münchener Philharmoniker durch die Partitur. Von der ersten bis zur letzten Note stimmt hier fast alles. Der Klang ist sehr gut.
    Mir selber hat vor allem der letzte Satz sehr gut gefallen. Hier kommt die Aufnahme an die von Giulini und Bernstein heran.

    Mahlerfreunde sollten sich diese Aufnahme zulegen. Dazu der Preis nicht zu überbieten.
    Berliner Philharmoniker - Europakonzerte 1991-2015 (25 DVDs) Berliner Philharmoniker - Europakonzerte 1991-2015 (25 DVDs) (DVD)
    09.05.2016
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Die Europakonzerte

    Eine insgesamt gute Gesamtausgabe er bisher vorliegenden Aufnahmen der Europakonzerte. Um allen einzeln zu bewerten, braucht man sicherlich 3 bis Tage. Da ich viele auf VHS aufgenommen habe gibt es für mich aber schon einige die sehr gut sind. Dazu zählen die Aufnahmen aus Meiningen und Prag unter Claudio Abbado, die mit Bernhard Haiting aus London, die aus Palermo mit Gil Shaham und aus Berlin 2007 mit Simon Rattle. Der Preis ist in Ordnung.
    Wer diese Konzertreihe mag sollte sie sich zulegen.
    Symphonie Nr.9 (Ballettversion von Maurice Bejart) Symphonie Nr.9 (Ballettversion von Maurice Bejart) (BR)
    27.04.2016
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Etwas ganz anderes mit der Neunten von Beethoven

    Nachdem ich letzten Sonntag ein Teil dieser Aufführung im WDR Fernsehen gesehen habe, war mir klar diese DVD willst du haben. Beethoven 9. in einer ganz besonderen Interpretation. Schon der Anfang macht Lust auf noch mehr. Das Ballett und Zubin Metha waren fast immer syncron. Das Israel Philharmonic Orchestra und der Ritsuyukai Chor waren ebenfalls auf hohem Niveau. Für Fans von Beethoven fast ein Muss.
    Wertes Zion, sei getrost - Kantaten nach Luther Wertes Zion, sei getrost - Kantaten nach Luther (CD)
    03.04.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Diese Werke waren mir bisher ganz unbekannt. Deshalb ist es schön diese Aufnahmen kennen zu lernen.
    Habe noch nicht alle gehört, aber es ist was feines. Ganz anders wie Bach. Die Texte sind nicht so anstrengend.
    Orgelwerke Orgelwerke (CD)
    03.04.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Pachelbel

    Pachelbel steht sicherlich auf einer Stufe mit Bach und Buxtehude. Und bei dieser Aufnahme sticht die Orgel besonders hervor.
    Wohl nicht so ein gewaltiges Instrument, aber dafür sehr fein.
    Psalmen 96 & 103 Psalmen 96 & 103 (CD)
    03.04.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Johann Gottlieb Naumann

    Naumann ist ja nun wirklich einer, der zwar nicht so bekannt ist, aber durch seine Werke an Bach Schütz und andere erinnert.
    Der Chor und das Orchester zeigen wie Naumann, diese beiden Psalmen darstellt. Für Hörer guter Chormusik ein muss.
    Te Deum Te Deum (CD)
    03.04.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein gewaltiges Chorwerk

    Die Version auf der LP zu haben war schon gewaltig, aber hier zeigt dann die CD ihr deutliches plus. Als Alternative gibt es nur noch Eliahu Inbals Aufnahme dem RSO Frankfurt. Für mich zumindest. Wer diese Werk liebt, sollte beide Aufnahmen haben.
    Markus-Passion Markus-Passion (CD)
    03.04.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Und noch eine Bach Passion

    Ich weis nicht wieviel Passionen es aus der Bachfamilie gibt. Nachdem Helmut Rilling ja vor einiger Zeit eine Passion von Carl Phillip Emanuel Bach noch auf CBS aufgenommen, frage ich mich, ist das die gleiche. Künstlerisch ist die auch sehr gut. Die Solisten der Chor und das Orchester bilden eine sehr gute Einheit. Auch die Wiedergabe ist sehr gut, da man alles versteht. Für den Preis sollte man diese schon haben und auch als Alternative zu Johann Sebastian Bach.
    Ein Kommentar
    Anonym
    04.04.2016

    Diesselbe

    griba schreibt:

    Es ist dieselbe Passion wie sie Rilling bei CBS/Sony eingespielt hat, aber wohl nicht mehr lieferbar. Mittlerweile weis man das Johann Georg Röllig (1710 - 1790) der Komponist ist, entstanden - um 1750 in Zerbst.
    Leider ist Aufnahme um wesentliche Arien gekürzt, regelrecht kastriert und damit eigentlich nicht ihr Geld wert. In meiner Reezenssion (noch als anonymus) habe ich dies schon dargestellt, s. o.

    Berliner Philharmoniker - Europakonzert 1994 (Meiningen) Berliner Philharmoniker - Europakonzert 1994 (Meiningen) (BR)
    11.03.2016
    Bild:
    4 von 5
    Booklet:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein Europakonzert was heute noch einen Eindruck hinterlässt.

    Dieses Konzert hat bei mir bis heute einen Eindruck hinterlassen von absolutern Künstlerischer Höchstleistung. Egal ob man das 5. Klavierkonzert von Beethoven mit Daniel Barenboim, oder die 2. Sinfonie von Brahms mit Abbado nimmt. Dazu die toll aufspielenden Berliner Philharmoniker. Wer diese nicht hat sollte sich diese Aufnahme zulegen. Auch wenn das Booklet nicht gerade das non plus Ultra ist.
    Vilde Frang spielt Violinkonzerte von Britten & Korngold Vilde Frang spielt Violinkonzerte von Britten & Korngold (CD)
    11.03.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein tolle Solistin mit zwei herrausragenden Violinkonzerten

    Diese beiden Konzerte sind auf den Musikebühnen nicht gerade die Reißer, aber hier vorgestellt von einer jungen aufstrebenden Künstlerin. Vilde Frang spielt sie fantastisch. Sehr einfühlsam beide Konzerte. Jede Note kann man nachvollziehen. Genau die Tempi wie vorgeschrieben. James Gaffigan und das hr-Sinfonieorchester begleiten dazu sehr souverän. Eine Aufnahme die nach mehr verlangt.
    126 bis 150 von 241 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt