Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von dr.analog bei jpc.de

    dr.analog

    Aktiv seit: 20. Dezember 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 639
    44 Rezensionen
    Ekko (Black Vinyl) (45 RPM) Tara Nome Doyle
    Ekko (Black Vinyl) (45 RPM) (LP)
    06.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Achtung , wird mit...

    ....45rpm gespielt diese LP. Steht nicht dabei !
    Tolle Musik übrigens.
    MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 51 MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 51 (ZEI)
    16.03.2022

    Preismeister

    MINT hat fraglos einen angenehmen Unterhaltungswert und erfreuliche Textbeiträge.
    Leider ist damit auch eine Preissteigerung des Magazins verbunden, die ziemlich
    einzig sein dürfte. Von Ausgabe 1 aus dem Januar 2016 , bis Ausgabe 51 vom März
    diesen Jahres, stieg der Preis von 4,90 Euro auf nun 8,90 Euro. Bei diesem gierigen
    Preisniveau steige ich aber lieber aus dem Käuferkreis aus.
    Was wird MINT in 5 Jahren kosten ?? Völlig abgehoben.....
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.09.2022

    Zustimmung. Zu teuer!

    Eine Zeitschrift soll unterhalten, informieren und interessante Einblicke geben. Das Mint-Magazin tut dies. Und hat ein tolles Format. Aber die Preisentwicklung lies auch mich aussteigen. Wenn der Papierpreis steigt, was wohl so ist, einfach 10-15 Seiten weniger drucken!
    Ich lese gelegentlich gebraucht, tut's auch. Ist aber sicher nicht im Sinne des Verlags.
    Crescent (Acoustic Sounds) (180g) Crescent (Acoustic Sounds) (180g) (LP)
    01.03.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Meister Master

    Für dieses Album wurde kein digitales Master zu Grunde gelegt. Sorry - das ist ein Irrtum.
    AcousticSounds spricht "nur" von der Nutzung Analoger Tapes da das Masterband bei einem
    Feuer vernichtet wurde. Nach meinen Höreindrücken ist dieser Umschnitt so vorzüglich wie
    bislang alle IMPULSE Reuisse von AcousticSounds , die Ryan K.Smith gemastert hat. Das Cover
    und die Pressqualität sind vorbildlich. Ein Vergleich mit der japanischen SHM CD von 2016
    zeigt ein losgelöstes und fein aufgefächerteres Klangbild bei der Schallplatte und auch der Bass hat keinesfalls den eher etwas synthetisch strammen Bass der digitalen Quelle. Es gab für für den analogen Cut zwar nicht mehr das Band der 1.Generation, wohl aber eine hochwertige Kopie
    die ein erstklassigen rein-analogen Cut ermöglicht hat. Vorbildliche Ausgabe aber auch kein Schnäppchen.
    American Dreamer (remastered) (Limited Deluxe Vinyl Edition Box Set) Laura Nyro
    American Dreamer (remastered) (Limited Deluxe Vinyl Edition Box Set) (LP)
    21.09.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Unbekannte "Größe"

    Weitgehend unbekannt geblieben ist sie bei uns, die Laura Nyro aus New York und als die Singer/Songwriterin 1997 mit 50 Jahren starb, war sie hier praktisch unbekannt geblieben. Was das Songwriting jedoch anbetrifft, war sie eine Ausnahmekünstlerin vom Format der Joni Mitchell. Ihre Songs waren keine schlichten -Them-Thema-Solo-Thema- Kompositionen, sie hatte eher einen Faible für das aus dem Rahmen fallende Moment und unerwarteten Wendungen in ihrer Musik. Das ein kleines Label (Madfish) sich ihrer kompletten Alben annehmen würde um die Künstlerin posthum mit einem derart luxeriösen Box-Set zu würdigen, kann man nur als Glücksfall bezeichnen. Zu den 7 regulären Alben der Sängerin gibt es hier noch eine Bonus-LP mit Live-Aufnahmen und Raritäten. Die Alben sind 1A gepresst und das Cover-Repro sowie die äussert stabile Box tun ein übriges um für fröhliche
    Gesichter bei den Hörern zu sorgen.Die klanglichen Meriten sind überdurchschnittlich und all-analog. Dazu gibt es ein gutes und informatives Booklet, so wie es sich gehört bei einer derart kompromisslosen Produktion.
    Das Beste dabei zum Schluß und dieses wäre der Preis von knapp unter 200 Euro. Das ist ein Bargain a la JPC !
    Young Heart (45 RPM) Birdy
    Young Heart (45 RPM) (LP)
    01.05.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    High Flying Birdy

    Die 4 Schallplattenseiten werden mit 45rpm. abgespielt. Darauf darf man seine Käufer gerne vor dem Kauf hinweisen,
    etwa in Form eines Stickers auf der Schutzfolie. Des weiteren sind die beiden schwarzen Scheiben etwa 135g
    leicht, treten aber den Beweis dafür an, das ausgezeichnete Vinylqualität interessanter ist wie eine knisternde und
    knackende Pfannkuchenpressung von 180g. Das Klappcover ist solide und es gibt bedruckte Innentaschen, diese
    sind dann aber typischerweise ungefüttert. Die Schrift mit den diversen Credits darauf verlangt allerdings geschärftes
    Sehvermögen. Wie werden CD Käufer damit umgehen, mit der Lupe ??
    5 Jahre nach ihrem letzten musikalischen Auftritt auf Tonträger, kommt Jasmine van den Bogaerde mit einem sehr
    ruhigen Album daher. Nie langweilig oder abwechslungsarm und so wunderbar melancholisch wie es zumeist nur
    Junge Herzen sein können. Auch schwelgerische Streicher gehören zu dieser ausgefeiten Produktion und Birdy
    singt ausgesprochen souverän und mit ihrem typisch leicht nasalen Ton in der Stimme. Mit Mitte 20 ist diese Künstlerin
    dabei immer souveräner in ihrem Gesangsvortrag zu werden, das Miss Bogaerde laut Interview Etta James und
    Nina Simone gelauscht hat sagt ein übriges.
    Speak No Evil (180g) Speak No Evil (180g) (LP)
    16.01.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5
    An dieser Wiederveröffentlichung ist (fast) alles erstklassig ! Die Musik , der Repertoire-Wert, der Klang und die Pressung, dazu ein gemäß der Preisklasse auch sehr gutes Cover , allerdings ohne gefütterter Innenhülle. Der einzige, aber durchaus verschmerzbare Minuspunkt. Stolz verkündet der Sticker auf dem Jacket ein All-Analog-Mastering und audiophile
    Qualitäten. Hier kann man der UNIVERSAL nur zustimmen, nicht nur ein aussergewöhnlich begehrtes Album im WAYNE
    SHORTER Katalog wiederaufgelegt zu haben, auch die Zutaten werden keinen Sammler enttäuschen. Klanglich bietet
    auch die mega-rare JAPANPRESSUNG von King (GXK 8077) keine besseren akustischen Eigenschaften. Die US-Ausgaben
    besitzen bereits in Sachen Pressqualität deutlich das nachsehen. Im Rahmen der TONE POET Reihe mögen die
    haptischen Qualitäten des Fold-Out-Cover deutlich spürbarer sein, dieses aber zu einem um 40% höherem Preis. Für
    die hier aufgerufene Summe ist das Jacket jedenfalls tadellos und die Abbildung in seiner Auflösung auch nicht so
    grobkörnig wie mitunter in der Vergangenheit. SPEAK NO EVIL gehört zum musikalischen Kern seines BLUE NOTE
    Repertoires und ist so etwas wie ein -must have- für Jazz-Liebhaber die WAYNE SHORTER verehren. Die Besetzung
    mit RON CARTER, HERBIE HANCOCK, ELVIN JONES und FREDDIE HUBBARD darf man getrost als sensationell
    bezeichen. Das komplett analoge Mastering der derzeitigen BN-CLASSIC REIHE demonstriert eindrucksvoll wie
    bei früheren Ausgaben die digital bearbeiteten Bänder tonlich ausfransen und am Top-End zur Schärfe neigen. Besser
    wie Kevin Gray die analogen Umschnitte mit dem Schneidstichel mastert geht es wohl nicht, auch nicht mit 45 rpm !
    Die Stoßrichtung ist klar. In der TONE POET Reihe werden die eher selten und/oder noch nie zuvor auf Vinyl
    veröffentlichten Pretiosen aus dem BN Katalog zu Gehör gebracht. Dazu gehören auch die dicken tip-on Cover,
    aber eben auch ein deutlich höheres Preisniveau. In der Classic Reihe werden zu einem fabelhaften Preis, klanglich
    gleichwertige Alben angeboten. Keine andere Interessengruppe wird derzeit so lückenlos und qualitativ hochwertig
    mit Vinylausgaben versorgt, wie die BLUE NOTE Fraktion.
    Evermore (Deluxe Edition) Taylor Swift
    Evermore (Deluxe Edition) (CD)
    30.12.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Forever More

    Taylor Swift hat einem großartigen Album einen ebenso großartigen Nachfolger zur Seite gestellt. Wie sollte es
    auch anders sein, entstanden diese Aufnahmen doch aus einem Guß in der Session von FOLKLORE. Bedenken
    es könne sich bei EVERMORE lediglich um Outtakes oder mangels Güte um aussortiertes Songmaterial halten,
    sind völlig absurd. Diese Künstlerin wäre für solch ein Ansinnen viel zu Ehrgeizig und wirtschaftliche Notwendigkeit
    wäre bei einer der reichsten Musikerin der Szene nicht der geringste vorhanden. Es war wohl wirklich so wie es
    die SWIFT schilderte, die Songs perlten nur so aus dem Zentrum ihres kreativen Elan.Natürlich ist Aaron Dessners
    Produktionsstil der gleiche geblieben und damit auch die DNA des Klanggebildes. Ein Sound der keiner Hast und Eile
    frönt, aber immer die Stimme der Künstlerin in´s Zentrum der Aufnahme rückt. Die SWIFT singt dabei so nah am Ohr
    des jeweiligen Hörers, als würde sie nur diesem und niemanden sonst ihre Gedanken anvertrauen. Die Rhytmik
    wird eher durch diverse Keyboards erzeugt und weniger durch Schlagwerk. Wäre hier ein Drummer zu hören, er
    bräuchte technisch kein allzu versierter Musiker sein. Überhaupt ist für diese Art von Produktionen ein fortwährender
    Aufenthalt aller beteiligten Künstler im Studio nicht notwendig. Das Soundgerüst entsteht nach-und-nach durch das
    hin-und-her senden digitaler Karteien. Ein im Kreis sitzen der Musiker, die sich dann Take für Take bis zur Fertigstellung
    vortasten ist dafür nicht gebräuchlich. Dennoch sitzt hier alles wie aus einem Guß.
    Es gibt durchaus Künstlerinnen die auf identischem Niveau produktiv sind, das ist nicht ihr Vorsprung. Aber Niemand
    sonst auf der gegenwärtigen Szene kann seine Gefolgschaft so geschlossen hinter sich versammeln und auch nur
    entfernt ähnliche Mengen an Tonträgern verkaufen. Und auch hier zeigt TAYLOR SWIFT ihre Ausnahmestellung.Es
    gibt derzeit als physischen Tonträger nur die CD. Eine analoge Schallplatte folgt erst im Abstand eines halben Jahres und
    somit Ende Mai 2021. Miss SWIFT braucht sich dennoch kaum um den Absatz ihrer Schallplatte sorgen oder das
    diese Platte bis dahin deutlich in den Hintergrund geraten ist. Wie auch bei FOLKLORE sind Sammler gut beraten
    bereits jetzt das Album auf Vinyl vorzubestellen. Andernfalls geht es uns sonst wie mit FOLKLORE. Nicht lieferbar,
    wird nachgepresst. Fragt sich nur wann bei dem derzeitigen Comeback und der völligen Auslastung der Presswerke
    weltweit !
    A Love Supreme (Acoustic Sounds) (180g) A Love Supreme (Acoustic Sounds) (180g) (LP)
    25.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5
    Im folgenden geht es nicht um den künstlerischen Wert von "A LOVE SUPREME", denn dieser ist unbestritten. Es geht primär
    um die Frage ob knapp 40 Euro für ein Album vertretbar sind, wo es doch preislich günstigere Versionen gibt ? Lohnt sich also
    diese Investition für den Sammler ? Haptisch in jedem Fall. Das dicke -tip on- Cover ist so solide als könne man
    damit auch einen Nagel in die Wand befördern. Das Vinyl steckt in geschmeidigem Seidenpapier und diese schonende Hülle
    ist längst nicht überall selbstverständlich. Aber was ist mit den klanglichen Meriten ? Sind diese gegenüber den konkurrierendenVarianten auch deutlich besser ? Dazu sollte der Interessent wissen, das von diesem Album kein !! Mastertape mehr existiert.Alle !! Impulse Jazz-Mastertapes sind bei einem Brand 2008 in Californien vernichtet worden. Nicht nur eine Katastrophe fürJAZZ Liebhaber, auch die Bänder zahlloser weiterer Künstler wurden in den Flammen vernichtet. Von NIRVANAs "NEVERMIND" gibt es daher auch kein "Master" mehr.Was für Verluste ! Das dieses dem Verwalter der Bänder (der UNIVERSAL) mangelnde Sorgfaltspflicht attestiert ist schon skandalös genug. Das die UNIVERSAL aber erst 2012 !! und nach einer Recherche der NEW YORK TIMES, die Vernichtung eingestand ist schon eine moralische Bankrotterklärung. Ganz
    sicher motiviert von der im übrigen berechtigten Sorge, das die betroffenen Künstler oder deren Nachlaßverwalter auf
    Schadenersatz klagen würden.
    RYAN SMITH stand also für seinen Umschnitt nur eine Bandkopie zur Verfügung. Was konnte er dabei herausholen ? Nimmt
    man die Referenz-Ausgabe der letzten 20 Jahre zum Vergleich, das wäre die SPEAKERS CORNER Version von 2001,
    gemastert von Kevin Gray (da wurde noch das Mutterband genutzt) dann ist ihm sensationelles gelungen. Diese Pressung ist klanglich geradezu herausragend und ein Beispiel für Ryan K. Smith
    Qualitäten als Schneidetechniker.
    Dynamik strotzend und ausgewogen über den gesamten Frequenzbereich, bei einem knochigen Bass und schmelzender
    Hochtonwiedergabe. Die Gesamtqualität lässt die Frage zu, ob eine hervorragende Bandkopie nicht grundsätzlich interessanter
    sein könnte wie ein schadhaftes Mutterband ? Alles zu den klanglichen Meriten diesere Ausgabe geschriebene, gilt im übrigen
    auch für das in gleicher Reihe von Analogue-Production veröffentlichte BALLADS von Coltrane.
    Analogue-Production spricht im übrigen in seiner Werbung nur von der Nutzung Originaler Analogbänder.
    Das gilt auch für die GETZ GILBERTO (Verve) in gleicher Reihe. Auch hier existiert kein MASTERTAPE mehr, dennoch
    ist auch diese Ausgabe so fabelhaft wie die beiden COLTRANE Vinyls.
    Vielleicht fehlt den Füchsen unter den Sammlern in dieser Aufzählung noch die mit 45rpm geschnitte 2 LP Version von (2013)
    ACUSTECH, ebenfalls von Kevin Gray geschnitten. Auch da gab es keine Mutterband zur Nutzung mehr. Die wollte ich
    nie, weil mir das ständige aufstehen und umdrehen der Platten nicht gefällt.
    Die Pressung von QUALITY-RECORDS war bei allen 3 Lps absolut 1A.
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.09.2021
    Du verdammter Nerd, was für eine tolle Rezension!
    Oblique (Tone Poet Vinyl) (Reissue) (180g) Oblique (Tone Poet Vinyl) (Reissue) (180g) (LP)
    24.11.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Traumstück

    Von dieser wunderbaren Platte gibt es kein US-Original. Die 1. Version bleibt die japanische KING GXF- 3062 aus dem Jahr 1969. Erst 2013 wurde auf dem französischem Label "Heavenyl-Sweetness" ein Reuisse´auf Schallplatte gefertigt. Im gleichen Jahr moniert DISCOGS auch eine US-Ausgabe. Das ist ein Irrtum, es handelt sich dabei um die französische Version die auf dem Back-Cover auch die japanische Bestellnummer trägt. Bei dieser Nachpressung wurde im übrigen auch das
    japanische Cover Art-Work 1:1 übernommen. Vermutlich aus rechtlichen Motiven ist bei dieser Version aus dem Jahr 2020
    ein eigenes Umschlag Motiv erstellt worden, das aber immerhin der Charakteristik der damaligen BLUE NOTE JACKETT nachempfunden ist. Diese LUXUS Ausgabe ist also die 1. US-Pressung und ein must have nicht nur für BLUE NOTE
    Freaks. "Schräg", wie der Titel des Album es andeutet ist hier musikalisch so gut nichts. Aber eine lebhafte Session mit den
    Sidemans die Hutcherson bevorzugt hat, Herbie Hancock, Joe Chambers und Albert Stinsons. Aus heutiger Sicht schwer nachzuvollziehen, waren Hutchersons Alben auf BLUE NOTE in der Endphase des Labels nicht besonders erfolgreich.
    Aber Andrew Hill, Sam Rivers und Grachan Moncur erging es nicht anders. Der Hard Bop ging zu Ende und die Fortführung
    dieser Musik in verändertem Stil fand zunächst wenig Gegenliebe bei den Kunden. Heute werden die Original-Ausgaben
    teuer bezahlt weil selten nachgepresst. TONE POET hat genau dieses Manko erkannt und kürzlich mit THE KICKER von
    Hutcherson eine gleichfalls fabelhafte Platte produziert, die es noch nie zuvor auf Vinyl gab. Beide Alben sind herausragend
    gepresst und stecken in dicken Fold-out-Cover . Auch der stolze Preis ist gemessen am Gegenwert vertretbar.
    Gute Zeiten für BLUE NOTE Freaks !
    Joni Mitchell. Eine Biografie David Yaffe
    Joni Mitchell. Eine Biografie (Buch)
    27.10.2020

    Empfehlung mit Einschränkung

    David Yaffe hat ein wunderbar informatives Buch über die Künstlerin JONI MITCHELL verfasst. Das
    Leben einer der einflussreichsten Musikerin im Bereich Folk/Rock/Americana/Jazz, ist einer Hommage
    auch in diesem Umfang ( deutlich über 500 Seiten !) unbedingt würdig. Der Autor geht nicht nur sehr
    ausführlich durch die rein biografischen Fakten, er zerlegt auch die Musik in ihre Bestandteile und das
    von sachkundlich dirigierter Feder.Über die Güte der Übersetzung wird es, wie auch bei anderen Übertragungen
    aus fremder Sprache, immer Diskussionen geben. Aber der wirklich dicke Wermutstropfen ist das Fehlen
    der Übersetzungen der oft im Text zitierten Song-Lyrics ! Ohne eine Übertragung in unserer Sprache
    macht eine deutsche Übersetzung keinen Sinn ! Dann kann man gleich zur Original-Ausgabe greifen.
    Das ist deshalb besonders bitter, weil das Buch ansonsten mit zu den interessantesten Musiker
    Biografien gehört, die ich lesen durfte. Meine Tochter hat jedoch aus dem genannten Grund das
    Buch beiseite gelegt. Ich kann es verstehen. Sehr knappe 4 Sterne Bewertung deshalb !
    Live From The Forum MMXVIII Eagles
    Live From The Forum MMXVIII (CD)
    24.10.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Never ending Farewell

    Es ist wie das öffnen einer luxeriösen Pralinenschachtel. Eingehüllt in funkelnder Verpackung, präsentieren
    sich die Songs so unwiderstehlich wie Sahnetrüffel, mit Likör und Mandeln und fruchtiger Alkoholika veredelt.
    Wir kennen alle diese Sorten seit Jahrzehnten, die Rezeptur wurde nie wirklich verändert, eher behutsam perfektioniert.
    Immer noch ist die Wirkung beinahe suggestiv und die süßen Pretiosen gleiten lustvoll über unsere Geschmacksnerven
    dahin. Song für Song hat sich dem Liebhaber dieser Musik jede Note, jeder Ton der Instrumente in unser Gedächtnis
    verewigt. Wer sonst kann über eine so stattliche Anzahl an Hits für die musikalische Ewigkeit mithalten ?
    Die Frage die sich eher stellt ist, ob dieses 3 Konzerte (2018 in Los Angeles aufgezeichnet) gegenüber
    der Farewell Tour aus dem Jahr 2005 in Melbourne und auf DVD verewigt, einen spürbaren Mehrwert an Unterhaltung
    bieten der die Anschaffung rechtfertigen kann ? Immerhin ist LIVE aus dem FORUM auf CD und Schallplatte
    verewigt, die Auftritte in Australien einzig auf DVD. Welchem Format man dabei den Vorzug gibt, ist wohl eine
    Frage des persönlichem Geschmack. Alle (auch die 4 Schallplattenseiten) wurden von digitalen Bändern gemastert,
    ein wirklicher klanglich Vorteil auf Schwarzen Gold ist eher eine philosophische Frage. Für die Musik alleine reicht
    die Doppel CD aus. Der Klang ist etwas indirekt, die imaginäre klangliche Bühne ist eher breit denn tief gestaffelt.
    Der Gesang der Band ist in seiner Perfektion schon beinahe von einschüchternder Güte, die Instrumentalpassagen
    demonstrieren Virtuosen die jeden Ton exakt und so wie beabsichtigt treffen. Atmophärisch ist das ganze allerdings
    etwas schüchtern geraten und JOE WALSH glänzt als Unterhalter mit tiefschürfenden Fragen: Everybode O.K. ?
    Mit DEACON FREY, der seinen 2016 verstorbenen Vater ersetzt und VINCE GILL (einem Grammy bewährten Country
    Star) ist die Besetzung der EAGLES bis in die Haarspitzen mit unbestrittenen Koryphäyen ergänzt worden. Auch wenn
    DEACON FREY seine Zugehörigkeit eher der Familienabstammung und seinem Namen verdankt.
    Auch ist die Besetzung der EAGLES BAND (so genannt, weil nicht wirklich konstant zugehörig zu den 5 EAGLES,
    aber als Live-Unterstützung unerlässlich, ein Streicherensemble und Bläser dito)
    Gibt es auf dem Tonträger etwas wirklich überraschendes ? Vom glanzvollen LONG ROAD OUT OF EDEN, dem letzten
    Studioalbum, hat sich kaum etwas in das Live Repertoir gerettet (How Long). Einige Gitarrensoli sind in der
    Präsentation überarbeitet, wie bei WALHS Paradestück "In the City". Für tatsächliche Überraschung stehen
    die EAGLES Live ohnehin nicht. Alles klingt Ton für Ton wie auf den Platten und natürlich waren die EAGLES nie
    eine Jamming-Band.. Es ist die Erwartung die der Hörer mit dem Kauf verbindet, die von entscheidender
    Bedeutung bleibt. Will ich diesen Vortrag an der Grenze zur völligen Perfektion hören, oder hege ich die Erwartung
    da müsse doch im Anbetracht der zusätzlichen Musiker noch ungewohntes Potential frei werden ?
    Erstaunlich was die EAGLES noch wacker in deutlich über 2 Stunden Spielzeit abliefern.
    Die DVD ist schonunglos hinsichtlich des Alters der Künstler, aber auch da gibt es erschöpfter wirkende
    Oldies unter Künstler Kollegen. Wer die EAGLES schon immer geliebt hat wird hier nix finden das
    seinen Standpunkt verändert. Neuland wird nicht betreten, hat auch keiner erwartet. Oder ??
    Wildflowers & All The Rest Tom Petty
    Wildflowers & All The Rest (LP)
    19.10.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Späte Vollendung

    Wir sind ja Wiederveröffentlichungen aus allen musikalischen Genres gewohnt. Meist gibt eine Standard-Version,die De-Luxe-
    Ausgabe und natürlich die Krönung in Form einer Super-de-Luxe Box. Letztere erfüllt selten die Hoffnungen der Sammler,
    aber die Kassen der notleidenden Tonträgerbranche. Hier ist die Ausnahme. Tom Pettys WILDFLOWERS and all the REST
    ist einer Anschaffung unbedingt wert. Man kann dabei ökonomisch hantieren und sich als Grundstütze das 3-LP-Set leisten, um
    alles weitere Zusatzmaterial, in Form der 4 CD-DE-LUXE Ausgabe, zu erwerben. Da (fast !) das gesamte Material digital bearbeitet wurde, gibt es ohnehin keine rein All-Analog gemasterten Tonträger, wie es Schallplatten Sammler schätzen.
    Wie sehr man bei der WARNER auf dieses Set als Umsatzkurbel setzt, verrät der getriebenen Aufwand. Die 3 Lps stecken in
    einem aufwändigen Trifolder, dessen matte Oberflächenstruktur der Original-Ausgabe von 1994 entspricht. Fotos zieren dabei
    die Innenseiten, die Plattentaschen sind bedruckt, leider nicht gefüttert. Die Pressung ist topp ! und wird den hohen Ansprüchen
    gerecht. Musikalisch fügt sich LP 3 dem bekannten Material der anderen beiden Scheiben nahtlos hinzu.Einzelne Songs
    deshalb hervorzuheben halte ich daher für wirklich überflüssig. TOM PETTY war hier in einer sehr depressiven Phase seines Lebens gelungen, seelischer Düsternis zu entkommen. Obwohl als Soloalbum deklariert, sind seine besten Companions
    von den HEARTBREAKERS dabei, Benmont Tench und Mike Campbell.
    Gemessen am betriebenem Aufwand in Sachen Ausstattung, sind die Preise mit Ausnahme bei der SUPER DELUXE VERSION akzeptabel.

    Out Of My Province Nadia Reid
    Out Of My Province (CD)
    09.03.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Who is protecting me ?

    Mit diesem Album ist Nadia Reid O´Reilly, so ihr kompletter Name, endgültig in der Speerspitze weiblicher
    Singer/Songwriter angekommen. Eine Liga in der sich mit Tift Merritt, Marissa Nadler, Eleni Mandell, P.J. Harvey,
    Julia Holter usw. jene musikalischen Kräfte bewegen, die ihren männlichen Antipoden die Rücklichter zeigen.
    -Out of my Province- ist dabei der Sichtwinkel aus dem die junge Frau aus Neuseeland ihr Tournee´Leben
    kommentiert, in einer global vernetzten Welt in der du heute in Canada, morgen in Spanien und übermorgen
    bei uns in der BRD auf der Bühne stehst. Tatsächlich ist Miss Reid im April in Deutschland und wer in Berlin
    oder Hamburg zuhören kann, der sollte es unbedingt tun. Zehn neue Songs finden sich auf diesem Album,
    es ist fast unmöglich qualitativ einen dabei herauszuheben. Es ist eine abwechslungsreiche Mischung von
    Up-tempo und ruhigeren Songs, erstmals bei ihr auch etwas aufwendiger mit Streicher (gelegentlich) und
    Bläser produziert. Die Spezialität ihrer Gesangskunst, ist die Worte auf der Lippenspitze noch keck zu dehnen,
    um sie dann letztlich noch melodisch zu verzieren. Für eine Frau die auf den drei Covern ihrer Platten so ausschaut, als
    wäre sie Geschäftsführerin bei einem Beerdigungsinstitut, hat sie eine unerwartet weiche und runde Stimme.
    Dabei ist sie im Vortrag keine Melodramatikerin, eher die Gelassenheit einer Künstlerin, die es versteht ganz
    laid back zu singen und es trotzdem nicht an Nachdruck mangeln zu lassen. Es gibt bislang nur die CD, die
    Schallplatte ist derweil im Rückstand. Da bei der Compact Disc die Texte fehlen, würde ich mir wünschen das
    dieses nicht auch bei der schwarzen Scheibe zutrifft. Auch klanglich hat das Album seine Qualitäten, bei einem
    energischen Grundton und offenen oberen Mitten, wie das Top-end tatsächlich rüberkommt wird eher die
    Schallplatte verraten.
    Ach ja, mein persönlicher Lieblingssong ist heute "Oh Canada", aber morgen bereits ein anderer. Klasse Album einer
    fabelhaften Künstlerin.
    Clubhouse (Tone Poet Vinyl) (180g) Clubhouse (Tone Poet Vinyl) (180g) (LP)
    27.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Back in the USA

    Dexter Gordon kehrte 1962 der USA den Rücken zu um künftig in Europa Schallplatten aufzunehmen, auch für BLUE NOTE ,
    exemplarisch für diese Zeit war eine Album wie "ONE FLIGHT UP", ohne Van Gelder´s Aufnahmekünste, aus einer eher
    tonlich trockenen Atmosphäre . 1965 kehrte der Saxofonist zurück in die USA und nahm einen Blue Note Klassiker wie GETTIN` AROUND auf, aus dieser Session stammen auch die Tracks auf CLUBHOUSE. Michael Cuscuna hatte zahlreiche Bänder in den Archiven der mittlerweile in die Hände von CAPITOL übergegangenen Archive gefunden, die bis dato
    unveröffentlicht waren. Die CAPITOL selber wollte das Material nicht mehr produzieren und erst mit dem japanischen Lizenznehmer KING RECORDS, kamen diese Alben noch auf dem Markt. Das Hauptproblem bestand für M. Cuscuna
    bei der Auswertung des Materials, es einem Leader zuzuordnen denn es ging ja auch um die Tantieme dafür. Da die
    meisten Künstler mittlerweile nicht mehr am Leben waren, eine echte Aufgabe. Eine ganze Reihe zunächst nur in Japan, später
    auch in der BLUE NOTE LT-Serie veröffentlichten Titel, kamen aus diesem Archiv. Zu den Juwelen unter diesen Alben gehört
    ganz sicher BOBBY HUTCHERSON´s - OBLIQUE und GRANT GREENs - MATADOR. Ein solch musikalisches Juwel ist CLUBHOUSE nicht aber auch kein Ausschuss-Ware.
    The MGM Years 1965-1973 (remastered) (180g) (Limited-Edition-Vinyl-Box) The MGM Years 1965-1973 (remastered) (180g) (Limited-Edition-Vinyl-Box) (LP)
    06.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Unverzichtbar

    ROY ORBISON ist eine Legende und das sicher nicht nur wegen "Pretty Woman" und diverser weiterer Hit´s.
    Einen Sänger mit der Imaginations-Fähigkeit und einem stimmlichen Umfang wie nur eine handvoll
    begnadeter Künstler, gibt es nur alle Jubeljahre. Wenn ORBISONs Oeuvre auch nicht völlig und ohne
    Ausnahme aus Hochkarätern besteht, in dieser BOX ist so viel musikalische Klasse und künstlerischer
    Abwechslungsreichtum auf Vinyl enthalten, da verschlägt dem Analog-Connaisseur der derzeitige Sonderpreis
    glatt die Sprache. Für knapp 100 Euro ist dieses mächtige Set mit dem Begriff -Bargain- nur sehr unzutreffend
    tituliert. Die Pressung (GZ-Media, Tschechien) ist bei allen bisher gehörten 6 Alben einwandfrei. Gefütterte
    Innenhüllen. Das Mastering wurde mittels hochauflösender Digital-files bewerkstelligt. Aber es ist kein digital
    typischer und eher steriler Sound der dem Hörer nervt, alles klingt geschmeidig und fein aufgefächert.
    Die BOX wirkt solide gemacht, die Cover dito und das Booklet ist eine echte De-Luxe Ausgabe in bester
    Druckqualität. Eine reelle Würdigung des Altmeisters ! Unbedingt und schnell zugreifen bei diesem Kurs !
    The Complete Album Collection 1966 - 1972 (remastered) Tim Buckley
    The Complete Album Collection 1966 - 1972 (remastered) (LP)
    02.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Buzzin Fly

    Vermutlich ist der heutigen Generation von Hörern primär Tim Buckleys Sohn Jeff bekannt. Tim Buckley starb bereits 1975
    und das scheint in flüchtigen Dekaden und Erinnerungen eine Ewigkeit her. Aber während sein Sohn zu Lebzeiten nur ein
    Album veröffentlichen konnte, brachte es Tim Buckley immerhin auf 9 Lps. Die zwei hier im Set einzig fehlenden Aufnahmen
    sind kein Verlust für den Sammler, sie entstanden am Ende seiner Zeit. Da war Buckley ein bereits ausgebrannter Singer/Songwriter, der von der Plattenfirma in Arrangements gezwungen wurde die seinen Qualitäten nicht entsprachen.
    Die hier im Set versammelten 7 Titel sind jedoch die künstlerische Essenz. Herausragend "Happy Sad, Goodbey and Hello und Starsailor". Ebenfalls auf vergleichbarem Niveau "Greetings from L.A" aus dem Jahr 1972, mit dem diese Retrospektive
    endet. In den magischen Momenten seiner Vocal-Exkursionen nutzte der Sänger seine Stimme wie ein Instrument und
    entlockte damit Töne über drei Oktaven, von denen andere Künstler nicht einmal wussten das es sie gibt. Die rhythmischen
    Varianten seiner Songs sind vielfältig und Tim Buckley war nicht nur in zwei Tonlagen unterwegs. Die Aufnahmequalität
    seiner Alben fluktuiert von sehr gut bis bis mittelmäßig, solange Bruce Botnick und Paul Rothschild sowie Jac Holzman
    das Kommando hatten (alle drei von den DOORS Alben bestens in Erinnerung) waren die klanglichen Meriten am
    besten.
    Die im BOX-SET untergebrachten 7 Lps sind leider nicht alle so sauber gepresst wie bei der JAMES TAYLOR BOX, die
    ebenfalls von RHINO gerade veröffentlicht wurde. Es gab immer mal wieder ein paar Tickser, nichts unseriöses aber
    doch störend. Wie bei der TAYLOR-BOX ist auch hier das heraus-und-hereinziehen der Platten nur mit viel Feingefühl
    möglich, sonst ist der Einschub des Kartons schnell aufgesplittert. Beide Boxen stammen aus europäischer Produktion
    und ich vermute das EDEL Presswerk an der Müritz hatte den Auftrag. Aus diesem Grunde erscheinen diese Artikel
    auch zuerst in Europa, die BUCKLEY BOX ist in den USA bisher nicht einmal angekündigt ! Es gibt kein Booklet, hier
    beim Buckley-Set nicht einmal ein kleines Information-Sheet wie bei der JAMES TAYLOR Ausgabe. Gemastert
    wurde All-Analog und das bei der CAPITOL in den USA.
    Wer eine Vorstellung von TIM BUCKLEYS Live-Qualitäten bekommen möchte, sollte sich als Ergänzung noch
    DREAMLETTER zulegen. Dieses 3-Lp-Set gibt´s passenderweise gerade preiswert auch hier bei JPC. Dieses
    Konzert wurde 1969 eingespielt und ist beides, künstlerisch und klanglich überragend !
    Jeff Buckley hatte seinen Vater kaum gekannt und ertrank im Mississippi, sein Vater Tim starb 1975 an einer
    Überdosis Heroin.
    Ein Kommentar
    Jörg
    14.08.2024

    Schöne Geschichte

    Moin, wegen deiner tollen Rezi habe ich mir die Box gegönnt. Natürlich auch wegen der tollen Stimme/Musik, aber deine Rezi war mit Ausschlag gebend. Vielen Dank liebe Grüße Jörg
    The Warner Bros. Albums: 1970 - 1976 (remastered) (180g) James Taylor
    The Warner Bros. Albums: 1970 - 1976 (remastered) (180g) (LP)
    01.08.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Songs from a Taylor

    James Taylor ist seit Beginn der Karriere (1969) seiner DNA als Singer/Songwriter treu geblieben. Dieser Künstler stand nie für Überraschungen oder der Erforschung musikalischer Horizonte. Er hat den Stil der gehobenen amerikanischen Unterhaltungsmusik stets weiter perfektioniert, war aber auch im Endergebnis seiner Kompositionen immer etwas vorhersehbar.
    In einer Zeit da die Pop-Musik sich in alle möglichen Stilrichtungen auszudehnen begann, entstanden die Aufnahmen auf
    den 6 Lps die in dieser Box enthalten sind. Flüchtig gehört könnte man durchaus meinen, das diese Platten zu der Kategorie
    -Hast du eine hast du Alle- gehören. Was nicht so ganz stimmt , vom Hörer aber verlangt sich in seine Arrangements zu vertiefen, etwa dann wenn Taylor äußerst geschmackvoll mit Bläsern arbeitet. Auch sind die beteiligten Künstler stets vom feinsten und gehörten damals und heute, zur Creme der la Creme der gesamten Musik Szene. Genauso hochkarätig war und ist die Aufnahmequalität seiner Alben, die ununterbrochenen Referenzstatus besitzen. Bernie Grundman hatte mit den Bändern aus den Aufnahmesession gewiss keine Schwierigkeiten, das Optimum an klanglicher Güte zu reproduzieren. Alle Alben waren bei meinem Exemplar einwandfrei gepresst und es gibt gefütterte Innenhüllen. Das Cover-Repro ist bestens gelungen,die Pappkartons sind nicht von -tipp-on- Kategorie, aber stabil. Die Box selber ist sehr eng geschnitten und man braucht etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, um die Platten ohne Beschädigungen zurück in´s innere zu befördern.
    Das schwarz/weiß Foto auf der Vorder-und-Rückseite der Box, empfinde ich als äußerst gelungen und würdig den
    Artikel nach außen zu zieren.
    Mit dieser Referenz an die frühen Jahre des Künstlers bringt RHINO einmal mehr ein Produkt auf den Markt, das auch höchsten Sammler-Ansprüchen entspricht. Übrigens ist das Mastering All-Analog ! Nix digital.......
    Grant's First Stand (180g) Grant's First Stand (180g) (LP)
    19.06.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Einstand

    Grant Green war nicht der Welt größter Jazz Gitarrist, aber seine Alben auf dem Blue Note Label gelten unter
    Sammlern als heiß begehrt. Es ist Green´s Einstand als Leader mit einer Trio Einspielung, flankiert von Ben Dixon
    an den Drums und dem heimlichen Star dieser Aufnahmen, Organist Baby Face Willette mit seinen herrlich
    swingenden und fließenden Orgelläufen. Auch dieses Album ist nun in fabelhafter und rein analoger Klangpracht
    wieder auferstanden. Solange Kevin Gray für das Mastering zukünftiger BN Reuisses´ verantwortlich zeichnet,
    darf man von bestmöglicher Tonqualität ausgehen, denn dieser Mann versteht sein Handwerk das er schon vor
    zig Jahren bei dem legendären Steve Hofmann Label "Dunhill" praktiziert hat. Auch wenn Grant Green, etwa
    mit IDLE MOMENTS und MATADOR spannenderer Alben aufgenommen hat, ist GRANT`S FIRST STAND unbedingt
    würdig erworben zu werden, zumal bei diesem Preisniveau. Pressung gut, Cover in Ordnung aber keine gefütterte
    Innenhülle.
    Takin' Off (remastered) (180g) Takin' Off (remastered) (180g) (LP)
    31.05.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Zum "Abheben"

    65 verschiedene Versionen listet DISCOGS für diesen Titel auf, die Mehrzahl dabei mittlerweile im CD-Format. Warum
    sollte diese Ausgabe etwas besonderes sein ? Weil hier nicht mit digital bearbeiteten Bändern gearbeitet wurde, es ist also ein reiner All-Analog Umschnitt, dazu von Meisterhand umgesetzt. Wie auch bei der gerade veröffentlichten DOIN ALLRIGHT
    von Dexter Gordon, hat auch hier Kevin Gray den Schneidstichel geführt. So fantastisch klang diese LP schon lange nicht
    mehr und es fehlen die bei digitaler Bearbeitung anzutreffenden Rauhigkeiten im Hochton, vom gelegentlich synthetisch
    klingenden Grundton-Bereich gänzlich befreit. Kein anderer Cutting-Engineer hat in den letzten 20 Jahren mehr mit den
    BLUE NOTE Bändern zutun gehabt wie Kevin Gray. Von den zahlreichen Reuisses´bei Music Matters, für die japanische
    EMI die Mono-Ausgaben und in der glänzenden und jüngst gestarteten TONE-POET Reihe ist hier zu berichten. Aber
    bei diesen Veröffentlichungen waren nicht nur der Enthusiasmus der Hörer gefragt, auch deren Bonität. Teuer waren sie
    alle diese Platten. Genau das bleibt uns hier erspart im wahrsten Sinne des Wortes. Knapp über 20 Euro für sehr gut
    gepresstes Vinyl, sehr ordentliches Cover-Artwork und herausragenden Klang, mehr geht nicht. BLUE NOTE Liebhaber
    wissen zudem um die musikalischen Qualitäteten des Albums mit einem glänzend agierenden Dexter Gordon als
    Sideman und überhaupt ein Traum-Besetzung. Zum "Abheben" !
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.05.2025

    dr. analog rezensionen

    Mein lieber Dr. Analog,
    seit einiger Zeit lese ich mit Vergnügen Ihre hilfreichen und von Fachwissen strotzende Kommentare zu Vinyl-Neuauflagen. Was mir nur fehlt ist die Bezugangabe. Ich kann z.B. bei der Hancock Takin' Off LP nicht erkennen, um welche Ausgabe es sich handelt. Vermutlich ein Blue Note - Produkt, weil der Chefmasterer Kevin Gray genannt wird. Ich kann aber kein Blue Note Reissue um knapp über 20€ im JPC Angebot entdecken. Haben Sie schon einmal über einen YOU TUBE - Kanal nachgedacht in dem Sie all Ihre Weisheiten den vielen Vinylliebhabern übermitteln könnten?
    Doin' Allright (remastered) (180g) Doin' Allright (remastered) (180g) (LP)
    29.05.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Doin` Allright - Yes !

    Dexter Gordon´s "Doin` Allright" wurde bereits zahlloser Reuisses´für würdig befunden, aber nicht oft in derartiger
    Güte. Das Geheimnis !? Es ist ein rein analoger Umschnitt, gemastert von Kevin Gray, einem der letzten Großmeister
    der Zunft. Dabei sind es nicht nur die Erfahrung und der Mut, das mastern der Folie mit dem Schneidstichel so dynamisch als möglich zu realisieren, sondern es ist auch das dabei verwendete technische Equipment des Cutters (grosskalibrige
    Röhrenverstärker, hochwertige Verkabelung) das hier eine entscheidende Rolle spielt. Die BLUE NOTE Anniversary
    Reihe auf Schallplatte, wird seit beginn vor 5 Jahren damit erstmals rein-analog vorgenommen. Keine digitalen
    Schnittstellen oder rein digital bearbeitete Tonquellen, sondern vom Original Mastertape gezogene Veröffentlichungen.
    Nicht ganz perfekt (fast) gepresst und mit einem guten Cover Repro versehen, leider ohne gefütterte Innenhülle.
    Die Krönung dabei ist der Preis ! Für etwas über 20 Euro gibt es eine überwältigende Klangqualität, wie wir Liebhaber
    es am ehesten bei diversen audiophilen Labeln erwarten dürfen, allerdings dann doppelt so kostspielig. Etwa so wie
    in der neuen grandiosen TONE POET Reihe, Mastering Engineer auch hier : Kevin Gray. Unbedingt zugreifen und
    daran denken, auch HERBIE HANCOCKS - TAKIN OFF gibt es in der gleichen Klasse, die angekündigten Titel der
    kommenden Monate versprechen bestes Futter für den gestandenen Schallplatten-Connoisseur und seinem
    Analog Drachen.
    Out Of The Cool (180g) Out Of The Cool (180g) (LP)
    29.05.2019
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Leider zu wenig Qualität

    Vorab, der Preis wäre noch das interessanteste Merkmal dieser Ausgabe, einem Klassiker aus dem IMPULSE Programm.
    Leider ist hier alles billig. Das Cover ist nicht wie das Original oder diverse Reuisses´ als Fold-Out vorhanden, sondern
    eine einfache Stecktasche. Die ungefütterte Innenhülle verdient diese Bezeichnung kaum, handelt es sich doch um einen so
    steifen Karton der eher an Schleifpapier erinnert, aber nicht an einen Schutz für das VInyl. Die Pressung durchwachsen, kleine
    Tickser immer mal wieder und auch mal öfter hintereinander. Am wesentlichsten fehlt es dieser Ausgabe aber an klanglicher
    Güte. Als Quelle wurde eine digitale Aufbereitung genutzt. Sehr giftiger und wenig geschmeidiger Klang von den mittleren
    Höhen bis zum Top-End. Viel zu wenig um Schallplatten-Liebhaber ernsthaft zu motivieren diesen Artikel zu erwerben.
    Aber wie sollte es auch anders sein ?
    Viele Master-Bänder sind bei einem Brand vernichtet worden und existieren als Aufbereitung für ein All-Analog-Mastering
    nicht mehr. Einzig ein deutscher Hersteller audiophiler Tonträger, der immer auf einen rein analogen Umschnitte gesetzt hat, ist noch im Besitz solche Tapes. Darf diese aber nicht mehr nutzen da die Universal ihre Schallplatten selber vermarkten
    will. Für die Hörer ein Fiasko.
    Wenn auch alle weiteren angekündigten Titel aus dieser Reihe so ausfallen, lohnt es nicht sich über die Anschaffung
    nachzudenken. Leider.
    The Healing Game (20th-Anniversary-Deluxe-Edition) Van Morrison
    The Healing Game (20th-Anniversary-Deluxe-Edition) (CD)
    25.03.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    ...was lange währt

    Fast drei Jahre, von der Ankündigung dieser Ausgabe, bis zur tatsächlichen Verfügbarkeit, sind vergangen. Wenn es mit
    weiteren Archiv-Ausgrabungen so langwierig weitergeht, werden viele seiner Anhänger diese Veröffentlichungen nicht mehr
    miterleben. Denn VAN MORRISON plant (ähnlich Bob Dylan´s Bootleg-Series) eine ganze Reihe bislang unter Verschluss
    gehaltener Aufnahmen freizugeben. Man mag nur hoffen das es dabei primär um Songmaterial aus seiner leidenschaftlichsten
    Zeit geht, den siebziger und achtziger Jahren. THE HEALING GAME bildete nach seiner Hymne auf die Stille (1991) für mich
    das letzte große Studio-Album, bevor sich der Altmeister der Zunft, auf die Reproduzierbarkeit des Angenehmen verlegt hat.
    Das waren Platten, denen das Stachlige,die innere Rasanz und die Spannungsbögen abhanden gekommen waren. Ein
    Muster dafür sind seine in rascher Folge veröffentlichten vier Alben von 2017 und 2018. Gemessen an einem Künstler seinen
    Formats, kommt mir seine Musik hier lediglich wie eine Fingerübungen vor, Auftritt in LAS VEGAS nicht ausgeschlossen.
    THE HEALING GAME in seiner 20.th Anniversary Ausgabe bevorzugt leider eindeutig das digitale Format. Die analoge
    Schallplatte ist tontechnisch so gut, wie das in kleiner Auflage gepresste Original von 1979. Aber die zwei zusätzlichen
    (nur auf CD) Disc der Luxus-Ausgabe, sind für VAN MORRISON Liebhaber unverzichtbar. Die SESSION COLLABORATIONs mit John
    Lee Hooker , alleine drei unterschiedlichen Versionen des Titeltracks, sind eindrucksvoll. Die LIVE Aufnahmen MONTREUX
    1997 (in fabelhafter Tonqualität !) sind weitgehend so mitreißend, weil die Band zwar mit gewohnter Instrumentaler
    Perfektion zu Gange ist, aber eben auch homogen und elastisch das Songmaterial vorträgt. Nach THE PHILOSOPHERS STONE von 1998, eine weitere Geschenkpackung für seine Anhänger und als 3-CD-SET mit knapp 20 Euro geradezu ein Sonderangebot.
    Wenn in der Gesamtbilanz der Musik nur 4 von 5 möglichen
    Sternchen vergeben wurden , dann weil ein Album wie ASTRAL WEEKS so ein Wertungsformat sprengen würde.
    Long Gone Before Daylight (180g) The Cardigans
    Long Gone Before Daylight (180g) (LP)
    03.02.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    High-Light

    Die Geschichte der CARDIGANS muss hier nicht rezitiert werden, wer die Werke der schwedischen Band im Regal
    stehen hat, der besitzt in den meisten Fällen einzig die CDs. Die Lp Ausgaben waren nur noch für eine vermeintlich aussterbende
    Minderheit an unverbesserlichen Analog-Liebhabern gedacht, in geringen Stückzahlen gepresst. Jahrelang gesucht unter Liebhabern, aber schon wegen der exorbitant hohen Kurse nur selten gefunden. Geschenkt. Vier wunderbare Alben der
    CARDIGANS (FIRST BAND ON MOON, GRAN TOURISMO, LONG GONE BEFORE DAYLIGHT, SUPER EXTRA GRAVITY)
    gibt es nun als Re-Releases und dieses in fantastischer Qualität, bei der die Original-Ausgaben "alt" aussehen, oder sich
    so anhören. Die haptische Klasse besticht bereits durch die erstklassig reproduzierten Jacketts, stabil auf festem Karton
    gedruckt . Noch keine Tipp-On Kategorie, wie bei sündhaft teuren audiophilen Pressungen, aber farbecht und
    ausgestattet mit bedruckten Innentaschen. Diese sind leider ungefüttert und wären insgesamt der einzig kleine Minuspunkt.
    Das Vinyl ist völlig frei von Nebengeräuschen, erstklassig gepresst ! Aber der größte Trumpf ist fraglos die Soundqualiät
    und das aus nachvollziehbarem Grund. Es wurden nicht wie seinerzeit bei LONG GONE BEFORE DAYLIGHT digitalisierte
    Bänder für die Überspielung genutzt, sondern ein analoges Mastering vorgenommen. Den Schneidstichel hat RYAN SMITH
    von STERLING SOUND geführt. Smith hat sich in den letzten Jahren einen glänzenden Ruf auf der Szene erworben und
    unter anderem für Analogue-Production audiophile Umschnitte erstellt. Um nicht falsch verstanden zu werden, die Platten
    der CARDIGANS waren nie audiophile Kracher und sind es auch hier nicht. Aber ein fein aufgelöster und höchst neutraler
    Ton ertönt aus den genutzten Bändern hier auf Schwarzem Gold.
    Alles in allem eine beneidenswert erstklassige ausgeführte Arbeit im Auftrag der Stockholm Records. Preislich dazu
    ein echtes Bargain, zumal LONG GONE BEFORE DAYLIGHT auch noch als Doppel-Vinyl in einem Struktur-Oberflächen
    Cover punktet.
    Love Has Many Faces: A Quartet, A Ballet, Waiting To Be Danced (180g) (Limited Numbered Edition) Joni Mitchell
    Love Has Many Faces: A Quartet, A Ballet, Waiting To Be Danced (180g) (Limited Numbered Edition) (LP)
    05.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Schönstes Box-Set

    Ob man mit der Musik von Joni Mitchell etwas anfangen kann oder nicht, den Preis für das Schönste Box-Set in diesem
    Herbst geht an RHINO und -Love Has Many Faces- . Auf 8 Schallplatten, von denen allerdings nur 12 Seiten bespielt sind,
    philosophiert Miss Mitchell in Prosa und Musik über die Liebe. Dem ewig jungen Thema. Das Vinyl ist blitzsauber gepresst,
    sogar gefütterte Innentaschen schützen das Schwarze Gold. Aufgemacht wie ein Fotoalbum, mehr in die Breite als in die
    Höhe gehend, stellt sich die Frage: wo bringe ich dieses Set nur unter ? Im Regal wohl kaum. Ausgestattet mit einem
    bibliophilen und eingeklebten Booklet, das haargenau der Aufmachung des 4 CD-Set von 2014 entspricht, erfährt der
    Hörer alles über die Credits zu den Musikern, den Songtexten und Joni´s grafischer Gestaltung. Der Karton ist stabil
    und makellos . Auf 5000 Exemplare limitiert, sieht der Besitzer auf der Rückseite der Box ,welche Nummer seine Ausgabe hat.
    Joni Mitchells Schallplatten waren seit jeher von audiophiler Qualität und so überrascht es kaum, das sich Bernie Grundman
    des Masterings angenommen hat. Vermutlich ist das hier kein rein analoger Umschnitt, sondern es wurde mit digitaler
    Zwischenstufe gearbeitet. Wie heute so oft üblich. Dennoch gibt es klanglich kaum etwas zu bemäkeln.
    Zu dem im Titel des Box-Set versprochene Ballet ist es nebenbei gesagt, nie gekommen. Aber zu einem perfekt gestylten
    Produkt, das mit etwas über 160 Euro auch nicht zu kostspielig geriet. Welchen Wert der Silberling im Vergleich zur
    Schallplatte unter Sammler Aspekt besitzt, kann man sehr schön an diesem Preis ausmachen. Die 4-CD-Box kostet
    nur einen Bruchteil der Vinyl-Ausgabe, ist klanglich aber ebenfalls herausragend.
    P.U.L.S.E. (remastered) (180g) (Limited Edition) Pink Floyd
    P.U.L.S.E. (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    03.06.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Unvollkommen

    Lange haben PINK FLOYD Liebhaber auf diese Vinyl-Re-Edition gewartet. Das 23 Jahre nach der Erstausgabe
    eine "remasterte" Vinyl-Version in den Handel kommt, es ist dem seit einigen Jahren andauernden Analog-Boom
    zu verdanken. Aber man sollte sich keiner Illusionen hergeben, die EMI hatte bei dieser Veröffentlichung primär
    den Umsatz im Kopf und weniger die Bedürfnisse der Fans. Der Klang der Schallplatten in der Original-Ausgabe
    ist jedenfalls -much more smooth- und angenehm, die von digitalisierten Bändern gefertigte Neu-Ausgabe etwas
    eckig im Vergleich. Das bitterste ist jedoch die lieblose Reproduktion der graphischen Gestaltung Anno 2018.
    Gerade das Artwork ihrer Platten und auch die Inner-sleeve waren ein Trademark beinahe jeder
    PINK FLOYD Veröffentlichung. Der Druck ist bei dieser Neu-Ausgabe viel zu grobkörnig und luschig geraten.
    Bei einem Preis von fast 130 Euro hätte man diesbezüglich mehr, viel mehr Detailverliebtheit erwarten dürfen.
    Aber die Industrie wird nach wie vor einzig von Profitdenken gesteuert und weil an der CD nix mehr zu verdienen
    ist, macht man halt wieder auf Schallplatte. Die Gelegenheit sich nachdrücklich bei den Käufern positiv in
    Erinnerung zu bringen, hat man verpasst. In den Büros der Plattenfirmen sitzen primär Leute die keine Ahnung
    haben wie man ein solches Projekt erstklassig durchzieht.
    Die Erstausgabe bleibt damit so oder so als "das" Sammlerteil weiterhin unangetastet.
    Ein Kommentar
    Anonym
    12.02.2023

    Erstausgabe !!!

    Richtig die Erstausgabe ist soundtechnisch überlegen . Kollegen spart darauf
    1 bis 25 von 44 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt