jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von AMM bei jpc.de

    AMM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1934
    100 Rezensionen
    Nordland Streetmark
    Nordland (CD)
    26.08.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Qualitätskontrolle?

    Warum gibt es zwischen den eigentlich nahtlos ineinander übergehenden Songs plötzlich mehr oder weniger auffällige Unterbrechungen? Offensichtlich hat man beim Zusammenfügen der Dateien für die neue CD nicht aufgepasst. Hätte eigentlich bei einer funktionierenden Qualitätskontrolle auffallen müssen! So ist die Freude über dieses neue Remaster von "Nordland" doch arg getrübt!
    Herbert von Karajan - The Opera Recordings Herbert von Karajan - The Opera Recordings (CD)
    14.06.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mit Karajan in die Oper

    Diese Box mit 70 CDs ist nicht nur optisch die logische Ergänzung zu den in den letzten Jahren veröffentlichten opulenten Boxen "Karajan 1960s", "Karajan 1970s" und Karajan "1980s". 28 Operneinspielungen von 1958 bis 1989 unter dem Dirigat von Herbert von Karajan, die meisten aufgenommen mit den Berliner oder Wiener Philharmonikern, lediglich PAGLIACCI und CAVALLERIA RUSTICANA wurden mit dem Orchester und Chor der Mailänder Scala eingespielt. Als "Zugabe" gibt es noch ein paar Ouvertüren von Franz von Suppé und Joseph Haydns DIE SCHÖPFUNG.

    Die Soundqualität ist bei den meisten Aufnahmen sehr gut bis audiophil, lediglich die Monoaufnahmen des ORF von den Salzburger Festspielen von ORFEO ED EURIDICE (1959), DER ROSENKAVALIER (1960), IL TROVATORE (1962), DON CARLO (1958) und DIE SCHÖPFUNG (1965) können da, aufnahmetechnisch bedingt und obwohl digital remastert, nicht mithalten.

    Leider gibt es keine Libretti zu den einzelnen Opern, hier hätte eine DVD mit entsprechendem Begleitmaterial sicher nicht geschadet.

    Der Spielplan bzw. Inhalt der Box:
    Bizet: CARMEN (1982/1983)
    Gluck: ORFEO ED EURIDICE (1959, Mono)
    Lehar: DIE LUSTIGE WITWE (1972)
    Leoncavallo: PAGLIACCI (1965)
    Mascagni: CAVALLERIA RUSTICANA (1965)
    Mozart: LE NOZZE DI FIGARO (1978)
    Mozart: DON GIOVANNI (1985)
    Mozart: DIE ZAUBERFLÖTE (1980)
    Mussorgsky: BORIS GODUNOV (1970)
    Puccini: LA BOHEME (1972)
    Puccini: TOSCA (1962)
    Puccini: TOSCA (1979)
    Puccini: MADAMA BUTTERFLY (1974)
    Puccini: TURANDOT (1981)
    Johann Strauss: DIE FLEDERMAUS (1960)
    Richard Strauss: DER ROSENKAVALIER (1960, Mono)
    Richard Strauss: DER ROSENKAVALIER (1982)
    Verdi: IL TROVATORE (1962, Mono)
    Verdi: UN BALLO IN MASCHERA (1989)
    Verdi: DON CARLO (1958, Mono)
    Verdi: AIDA (1959)
    Verdi: OTELLO (1961)
    Verdi: FALSTAFF (1980)
    Wagner: DAS RHEINGOLD (1967)
    Wagner: DIE WALKÜRE (1966)
    Wagner: SIEGFRIED (1968/1969)
    Wagner: GÖTTERDÄMMERUNG (1969)
    Wagner: PARSIFAL (1980)
    Haydn: DIE SCHÖPFUNG (1965, Mono)
    Suppé: Ouvertüren (1969)
    Meine Produktempfehlungen
    • Karajan 1960s - Complete DG Recordings 1959-1970 Karajan 1960s - Complete DG Recordings 1959-1970 (CD)
    • Karajan 1970s - Complete DG Recordings 1969-1980 Karajan 1970s - Complete DG Recordings 1969-1980 (CD)
    • Karajan 1980s - Complete DG Recordings 1979-1990 Karajan 1980s - Complete DG Recordings 1979-1990 (CD)
    Hey Jude (Limited Edition) Hey Jude (Limited Edition) (CD)
    10.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    The Beatles Again

    Das ursprünglich für den amerikanischen Markt konzipierte Album HEY JUDE, veröffentlicht am 26.02.1970, ist eine Compilation von 10 Beatles-Songs, die bis zu seiner Veröffentlichung auf keinem in den USA von Capitol Records oder Apple Records veröffentlichten Album enthalten waren. Das Soundtrack-Album A HARD DAY`S NIGHT, von dem I SHOULD HAVE KNOWN BETTER und CAN`T BUY ME LOVE stammen, war 1964 nicht bei Capitol Records, sondern bei United Artists erschienen. Bei einer Spielzeit von nicht einmal 32 1/2 Minuten wäre seinerzeit durchaus Kapazität gewesen, auch die übrigen, bis zum damaligen Zeitpunkt auf keinem Capitol- oder Apple-Album enthaltenen Songs zu integrieren, als da wären: MISERY, THERE`S A PLACE, FROM ME TO YOU, SIE LIEBT DICH, A HARD DAY`S NIGHT, I`M DOWN, THE INNER LIGHT und die Single-Version von GET BACK.

    Als CD gibt es das HEY JUDE-Album jetzt erstmals offiziell, nicht neu remastert, sondern mit den Stereo-Remasters von 2009. Vielleicht hätte man bei dieser Gelegenheit mal den Stereomix von I SHOULD HAVE KNOWN BETTER überarbeiten und den kurzen Aussetzer gegen Ende von John Lennons Mundharmonika-Intro eliminieren oder einfach den "reparierten" Stereomix verwenden können, der bislang offiziell nur auf der Capitol-Version des 1982 veröffentlichten Albums REEL MUSIC zu hören ist.

    Für viele Beatles-Fans gehört das HEY JUDE-Album seit Ewigkeiten zum offiziellen Album-Kanon der Fab Four, höchste Zeit also, dass es das Album auch endlich offiziell auf CD gibt!
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.03.2015

    intellektuell

    also sehr technische Bewertung, die Beatles waren aber gefühlvolle Wesen.
    mit dieser Bewertung kann ich gar nichts anfangen
    Legend: The Best Of John Lennon (SHM-CD) Legend: The Best Of John Lennon (SHM-CD) (CD)
    09.05.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    A Collection Of John Lennon Oldies

    Dies ist die in Japan produzierte SHM-CD-Version der 1997 veröffentlichten Lennon-Compilation. Wer die CD-Version von 1997 bereits besitzt, braucht diese SHM-CD-Ausgabe nicht unbedingt, da es soundmäßig, wenn überhaupt, nur marginale Unterschiede zwischen den beiden Versionen gibt. Kaufanreiz für John Lennon-Fans ist und bleibt zwar die 3:53 lange US-Single-Version von MOTHER, die ansonsten auf keiner bis heute offiziell veröffentlichten Lennon-CD zu finden ist, mehr Songs von John Lennon und die auch in besserer Soundqualität bietet jedoch WORKING CLASS HERO - THE DEFINITIVE LENNON von 2005, mit 38 Songs, Remixes und Remasters, die unter Aufsicht von Yoko Ono produziert wurden.

    Tracklist:
    Imagine
    Instant Karma!
    Mother (US Single-Version)
    Jealous Guy
    Power To The People
    Cold Turkey
    Love
    Mind Games
    Whatever Gets You Through The Night
    #9 Dream
    Stand By Me
    (Just Like) Starting Over
    Woman
    Beautiful Boy (Darling Boy)
    Watching The Wheels
    Nobody Told Me
    Borrowed Time
    Working Class Hero
    Happy Xmas (War Is Over)
    Give Peace A Chance
    The Ultimate Collection The Ultimate Collection (CD)
    05.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Still crazy...

    Schon wieder eine neue Compilation von Paul Simon!? Und anders als im Booklet zu lesen ist, keineswegs die erste, auf der Songs von Simon & Garfunkel UND Paul Simon solo auf einer einzigen CD vereinigt sind. Denn dieses Konzept gab es bereits 2013 mit dem Album OVER THE BRIDGE OF TIME - A PAUL SIMON RETROSPECTIVE (1964-2011). Allerdings war OVER THE BRIDGE OF TIME - A PAUL SIMON RETROSPECTIVE (1964-2011) nicht in Großbritannien erschienen, während es sich bei THE ULTIMATE COLLECTION um ein exklusiv in Großbritannien veröffentlichtes Album handelt. Von den 19 Songs auf THE ULTIMATE COLLECTION sind 14 auch auf OVER THE BRIDGE OF TIME - A PAUL SIMON RETROSPECTIVE (1964-2011) zu finden, und 13 der Songs standen auch auf der Setlist der diesjährigen Tournee von Paul Simon mit Sting. Einen neuen Paul Simon-Song gibt es auf THE ULTIMATE COLLECTION nicht, aber immerhin alle 19 Songs in durch die Bank sehr guter Soundqualität. Dass zwischen dem ältesten Song (THE SOUND OF SILENCE, in der Single-Version von 1965) und dem jüngsten Song (FATHER & DAUGHTER, im Mix von 2006 vom Album SURPRISE) eine Zeitspanne von mehr als 40 Jahren liegt, fällt in soundmäßiger Hinsicht kaum auf. Das 16 Seiten dicke Booklet enthält neben einem kurzen Abriss von Paul Simons musikalischem Werdegang seit 1964 alle 19 Songtexte. Ob eine einzige CD für eine ultimative Paul Simon-Collection ausreichend sein kann oder Simon & Garfunkel- und Paul Simon-Fans dieses Album wirklich brauchen, möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren.

    THE ULTIMATE COLLECTION ist auch als Doppel-LP auf Vinyl erhältlich.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Ultimate Collection (180g) Paul Simon
      The Ultimate Collection (180g) (LP)
    Help! - O.S.T. (Limited Edition) Help! - O.S.T. (Limited Edition) (CD)
    05.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die US-Version von HELP!

    Dies ist die US-Version des HELP!-Soundtracks. Nicht zu verwechseln mit der UK-Version Help!, die neben den 7 Filmsongs noch 7 weitere Beatles-Songs beinhaltet. Auf der US-Version gibt es neben den 7 Filmsongs dagegen (nur) noch fünf mehr oder weniger spannende, von Ken Thorne arrangierte und vom George Martin Orchestra eingespielte Instrumentals aus dem Filmsoundtrack. Besonderer Gimmick: Der Titelsong HELP beginnt auf der US-Version mit einem kurzen, auf dem James Bond-Thema basierenden Intro. Den HELP-Soundtrack gibt es in Stereo und Mono. Auf der Stereoversion des Original-Albums waren dieselben Stereomixe wie auf dem UK-Album zu hören, Ausnahme war TICKET TO RIDE, hier lag Capitol Records seinerzeit lediglich der auch als Single veröffentlichte Monomix vor, von dem ein Pseudo-Stereomix gefertigt wurde. Obwohl es von allen HELP!-Songs bereits fertige Monomixe gab, kamen diese auf dem US-Album nicht zum Einsatz, stattdessen wurden aus den Stereomixen Pseudo-Monomixe kreiert, indem einfach beide Stereospuren übereinandergelegt wurden.

    Auf dem im Rahmen der U.S. ALBUMS jetzt wiederveröffentlichten HELP!-Album gibt es bei den Beatles-Songs dieselben Stereo-Remasters wie bei der UK-Version von 2009, auch die Monofassungen der 7 Beatles-Songs sind identisch mit den in der THE BEATLES IN MONO-Box enthaltenen. Schön finde ich, dass man das Klappalbum im Miniaturformat reproduziert hat, das gab es nur bei der japanischen Edition der 2006 veröffentlichten Capitol Albums Vol.2.

    Während man bei RUBBER SOUL durchaus darüber streiten kann, ob die UK- oder die US-Version die bessere ist, bei HELP! ist die US Version gegenüber der UK-Version wohl ohne Chance, obwohl mich die eingestreute instrumentale Filmmusik nicht wirklich stört!
    Postcards From Paradise Ringo Starr
    Postcards From Paradise (CD)
    30.03.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    With a little help from his friends

    Wenn Paul McCartney und Ringo Starr heutzutage ein neues Album veröffentlichen, ist das für viele Beatles-Fans immer noch ein Ereignis. Ringo mag zwar alles andere als ein begnadeter Songwriter sein, und manch böser Kritiker hat die 11 Songs auf POSTCARDS FROM PARADISE, die Ringo alle with a little help from his friends, darunter Dave Stewart, Steve Lukather, Joe Walsh, Todd Rundgren oder Richard Marx, geschrieben und eingespielt hat, bereits verrissen. Ringo war ein Teil der Beatles, dieser musikalischen Herkunft ist wohl der Titelsong des Albums gewidmet, in dem Ringo zahlreiche Beatles-Songs (neben einigen aus seinen Solojahren) zitiert. Mit den Beatles darf man POSTCARDS FROM PARADISE jedoch nicht vergleichen, auch nicht mit Ringo's gleichnamigen Soloalbum von 1973, das dank tatkräftiger Unterstützung von John, Paul und George sein bis heute wohl ultimativ bestes geworden ist. Ringo ging es nach der Auflösung der Beatles bekanntlich lange Jahre nicht so gut wie heute, und genau das merkt man bei diesem Album, bei dessen Entstehung Ringo und seine Freunde durchaus inspiriert vorgegangen sind. Die Songs passen gut zu Ringos Stimme, und der Opener RORY AND THE HURRICANES, das leicht countryeske NOT LOOKING BACK oder das rockende TOUCH AND GO haben sogar Hitpotential, mehr würde ich von einem Ringo-Album nicht erwarten. Ich persönlich freue mich nach wie vor über jedes neue Album von Ringo, und POSTCARDS FROM PARADISE ist definitiv nicht sein schlechtestes. Danke, Ringo, dass Du Dich auch mit 74 Jahren noch nicht zur Ruhe gesetzt hast!
    Photograph: The Very Best Of Ringo Starr (SHM-CD) Photograph: The Very Best Of Ringo Starr (SHM-CD) (CD)
    24.02.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    A Dose of Ringo

    Wenn Ringo Lieder singt, die zu seinen stimmlichen Fähigkeiten passen, dann hört sich das wirklich nicht schlecht an, wovon man sich beim Hören der hier versammelten 20 Songs überzeugen kann! Mehr als die Hälfte der Songs gibt es auch auf den CD-Versionen der beiden Alben RINGO (1973) und GOODNIGHT VIENNA (1974), Ringos bis heute besten und erfolgreichsten Soloalben. Von den anderen Songs möchte ich besonders NEVER WITHOUT YOU hervorheben, einen Titel, den Ringo 2002 in Gedenken an seinen Freund George Harrison mit-geschrieben hat, der ein Jahr zuvor gestorben war. Mit der Single-Version von GOODNIGHT VIENNA und dem Duett ACT NATURALLY mit Buck Owens (diesen Song hat Ringo mit den Beatles 1965 für das Album HELP! aufgenommen) gibt es auf PHOTOGRAPH sogar zwei CD-Premieren! Auch wenn Ringo Starr-Fans wahrscheinlich den einen oder anderen liebgewonnenen Song aus Ringos Solojahren vermissen, ist PHOTOGRAPH - THE VERY BEST OF RINGO ein, nicht nur für Beatles- und Ringo Starr-Fans, sehr empfehlenswertes Album, das seinen Titel durchaus zurecht trägt!

    Auf dieser in Japan produzierten SHM-CD gibt es dieselben 20 Songs in denselben Remasters wie auf der normalen" CD-Version von 2007, allerdings klingen die 20 Songs auf der SHM-CD durch die Bank etwas offener. Neue Remasters aller Soloalben von Ringo Starr in mindestens gleich guter Soundqualität sind m.E. seit Jahren überfällig!

    Tracklist:
    Photograph
    It Don't Come Easy
    You're Sixteen (You're Beautiful And You're Mine)
    Back Off Boogaloo
    I'm The Greatest
    Oh My My
    Only You (And You Alone)
    Beaucoups Of Blues
    Early 1970
    Snookeroo
    No-No Song
    (It's All Down To) Goodnight Vienna (Single-Version)
    Hey Baby
    A Dose Of Rock'n'Roll
    Weight Of The World
    King Of Broken Hearts
    Never Without You
    Act Naturally (mit Buck Owens)
    Wrack My Brain
    Fading In And Fading Out
    The Last Waltz (Limited Edition) The Band
    The Last Waltz (Limited Edition) (SACD)
    23.02.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Such A Night - Forever Young! (SACD-Version von MFSL)

    THE LAST WALTZ, das Abschiedskonzert von THE BAND mit Freunden an Thanksgiving 1976 gehört seit Erscheinen des 3 LP-Sets von 1978 zu meinen ultimativen Lieblingsscheiben. Da ich seit Jahren auch ausgesprochener SACD-Fan bin und mich in den letzten Jahren schon viele SACDs von MFSL wirklich begeistert haben, war die monatelange Vorfreude auf diese SACD-Veröffentlichung von THE LAST WALTZ sehr groß und nicht einmal dadurch getrübt, dass MFSL jetzt "nur" zwei SACDs mit dem Programm des eingangs erwähnten 3 LP-Sets bietet, obwohl es doch seit 2002 ein wirklich grandioses Box Set mit gleich 4 CDs von jenem denkwürdigen Abend im Winterland, San Francisco, gibt. Das MFSL-Remaster für die Hybrid-SACDs stammt nicht von dem für das Box Set von 2002 produzierten Remix, der auch auf der Doppel-CD-Ausgabe von 2003 zu hören ist, sondern vom alten Original-Master von 1978. Beim Hören der beiden SACDs ist meine Vorfreude von der ersten Sekunde an Begeisterung gewichen, es klingt gleichermaßen druckvoll wie transparent, so als würden The Band und ihre musikalischen Gäste auf einer imaginären Bühne direkt vor mir in meinem Wohnzimmer spielen. Ich finde auch den Remix von 2002 soundmäßig recht gelungen, das neue MFSL-Remaster punktet jedoch durch bessere Dynamik und einen wärmeren Klang. Ganz großes Kino, über zwei Stunden musikalisch und soundmäßig vom Allerallerfeinsten! ("Nur" CD-/SACD-Stereo, kein Surround.)
    Meine Produktempfehlungen
    • The Last Waltz (DVD-Format) The Last Waltz (DVD-Format) (CD)
    • The Last Waltz The Last Waltz (CD)
    Ein Kommentar
    Peppino
    04.03.2015

    Sehr gute Rezension

    fundierte Kaufempfehlung
    The Beatles Stereo Boxset The Beatles Stereo Boxset (CD)
    19.02.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Magical Mystery Tour

    Diese schöne Box mit insgesamt 16 CDs und einer DVD mit kurzen Dokumentationsfilmen über die einzelnen Beatles-Alben ist der einfachste Weg, wirklich alle Beatles-Songs - von der ersten Single LOVE ME DO bis zu den Songs ihres letzten Albums LET IT BE - auf einmal zu bekommen. Die Box enthält alle zwischen 1963 und 1970 in England veröffentlichte Beatles-Alben, dazu das Ende 1967 in den USA veröffentliche Album MAGICAL MYSTERY TOUR und eine PAST MASTERS betitelte Doppel-CD mit allen Beatles-Songs oder Versionen, die nicht auf irgendeinem Beatles-Album gelandet sind, allen voran die Single-Hits LOVE ME DO, FROM ME TO YOU, SHE LOVES YOU, I WANT TO HOLD YOUR HAND, I FEEL FINE, WE CAN WORK IT OUT / DAY TRIPPER, PAPERBACK WRITER, LADY MADONNA, HEY JUDE, GET BACK, THE BALLAD OF JOHN & YOKO und LET IT BE. Auf Grundlage der originalen Masterbänder, bzw. im Falle der Alben HELP! und RUBBER SOUL auf Grundlage von neueren Abmischungen, die George Martin für die jeweiligen CD-Erstveröffentlichungen von 1987 produziert hat, wurden alle Songs sorgfältig neu remastert, soundmäßig gibt es an diesen neuen Remasters kaum etwas zu bemängeln. Mit Ausnahme von LOVE ME DO, P.S. I LOVE YOU, SHE LOVES YOU, I'LL GET YOU, ONLY A NORTHERN SONG und YOU KNOW MY NAME (LOOK UP THE NUMBER) - von diesen sechs Songs existieren keine Stereo-Masterbänder - sind alle Beatles-Songs in Stereo, wer die Beatles aus nostalgischen oder sonstigen Gründen lieber in Mono hört, dem sei an dieser Stelle die gleichzeitig erschienene CD-Box THE BEATLES IN MONO empfohlen. Die CDs stecken in ansprechenden, zweifach aufklappbaren Klapphüllen, zu jedem Album gibt es ein Booklet mit vielen Fotos und Hintergrundinformationen.
    Vielleicht hätte man auf PAST MASTERS noch die beiden 1994 und 1995 für die Alben ANTHOLOGY 1 und ANTHOLOGY 2 von Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr auf Basis von John Lennon-Demos eingespielten Songs FREE AS A BIRD und REAL LOVE integrieren können, aber auch so bietet diese Box eine wahrhaft Magical Mystery Tour von und mit den Beatles!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Beatles Mono (Box-Set) The Beatles Mono (Box-Set) (CD)
    The Complete Columbia Albums Collection (Remaster) (Blu-Spec CD2) The Complete Columbia Albums Collection (Remaster) (Blu-Spec CD2) (CD)
    22.01.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Old Friends / 古い友人

    THE SIMON AND GARFUNKEL COLLECTION (1989), COLLECTED WORKS (1990), OLD FRIENDS (1997), THE COLUMBIA STUDIO RECORDINGS 1964-1970 (2001), THE COLLECTION (2007), das waren die in den letzten 25 Jahren veröffentlichten Box Sets von Simon & Garfunkel. Jetzt, 2014, gibt es ein weiteres, THE COMPLETE ALBUMS COLLECTION, mit den fünf von Simon & Garfunkel von 1964 bis 1970 veröffentlichten Studioalben WEDNESDAY MORNING, 3 A.M. (1964), SOUNDS OF SILENCE (1966), PARSLEY, SAGE, ROSEMARY AND THYME (1966), BOOKENDS (1968) und BRIDGE OVER TROUBLED WATER (1970), dazu das Soundtrack-Album THE GRADUATE (1968), SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS (1972), THE CONCERT IN CENTRAL PARK (1982), LIVE IN NEW YORK CITY, 1967 (2002), OLD FRIENDS LIVE ON STAGE (2004) und LIVE 1969 (2008).

    THE COMPLETE ALBUMS COLLECTION ist zwar das bislang mit Abstand umfangreichste Box Set von Simon & Garfunkel, enthält aber leider nicht alle offiziell veröffentlichten, gemeinsamen Aufnahmen der beiden. Es fehlen nämlich mit der Studioversion von YOU DON'T KNOW WHERE YOUR INTEREST LIES die Single B-Seite von FAKIN` IT (1967) und mit MY LITTLE TOWN die gemeinsame Single von 1975, die auch auf den seinerzeit erschienenen Soloalben der beiden enthalten war. Dass diverse auf einigen der eingangs erwähnten Box Sets enthaltenen Demos, alternativen Takes, Outtakes oder Liveaufnahmen jetzt nicht berücksichtigt wurden, mag der Tatsache geschuldet sein, dass man Alben, so wie sie einmal konzipiert waren, auch heute durchaus noch als abgeschlossene Kunstwerke begreifen kann. Wenn man YOU DON'T KNOW WHERE YOUR INTEREST LIES und MY LITTLE TOWN sowie die bekannten Demos, alternativen Takes, Outtakes oder Liveaufnahmen jetzt auf einer Bonus-CD zusammengefasst hätte, wäre allerdings sicher kein Simon & Garfunkel-Fan traurig gewesen, auch das während der BRIDGE OVER TROUBLED WATER-Sessions aufgenommene CUBA SI, NIXON NO, das Simon & Garfunkel seinerzeit hin und wieder live performt haben, wartet bis heute auf seine offizielle Veröffentlichung. Bei dieser Gelegenheit hätte man auch aus THE CONCERT IN CENTRAL PARK eine 2CD-Version machen können, mit THE LATE GREAT JOHNNY ACE und der Wiederholung von LATE IN THE EVENING als letzter Zugabe an jenem denkwürdigen Abend.

    Vic Anesini hatte bei seinen neuen Remasters für die fünf Simon & Garfunkel Studioalben sowie für THE GRADUATE, SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS und THE CONCERT IN CENTRAL PARK wahrscheinlich keinen allzu schweren Job. Die Qualität der originalen analogen Masterbänder hat in all den Jahren scheinbar kaum gelitten, zudem wurde bei den Studioaufnahmen 1964 bis 1969 bereits mit allergrößter Sorgfalt gearbeitet. Die neuen Remasters klingen für mein Empfinden etwas wärmer ("analoger") als die für OLD FRIENDS und THE COLUMBIA STUDIO RECORDINGS 1964-1970 gefertigten (Re)masters, wobei für die Alben WEDNESDAY MORNING, 3 A.M., SOUNDS OF SILENCE und PARSLEY, SAGE, ROSEMARY AND THYME seinerzeit auf Grundlage der originalen Mehrspurbänder neue Masters produziert wurden. Für die neue Box hat man bei den drei genannten Alben jetzt wieder auf die alten originalen Zweispur-Masters zurückgegriffen. Von den Songs CLOUDY und THE 59TH STREET BRIDGE SONG (FEELIN' GROOVY) gibt es daher jetzt wieder die alten 2:14 bzw. 1:40 langen Versionen, beide Songs waren in den Masters von 1997/2001, da bei denen langsamer ausgeblendet wurde, einige Sekunden länger. Das neue Remaster der hier enthaltenen SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS gibt es bereits seit Anfang 2014 auf der von Sony Music in der CD-Reihe Playlist: veröffentlichten Version des Albums, hier wurde wahrscheinlich auf Basis des originalen Album-Masterbandes von 1972 remastert, denn auch auf der Original LP war während der ersten 1:52 Minuten von CECILIA der Mono-Singlemix zu hören. Vom neuen Remaster profitiert hat definitiv THE CONCERT IN CENTRAL PARK, das jetzt nicht mehr so verwaschen klingt wie auf den bislang erhältlichen LP- oder CD-Versionen.

    Abschließend ein paar ergänzende Angaben zu diesem exklusiv in Japan veröffentlichten Box-Set mit Blue-spec CDs der 11 Simon & Garfunkel-Alben. Die von Sony entwickelten Blue-spec CDs sind auf jedem CD-Player abspielbar. Blu-spec CDs enthalten exakt dieselben Informationen wie „normale“ CDs und weisen daher keine anderen oder besseren Klangeigenschaften auf als „normale“, dem Red Book-Standard entsprechende CDs, sofern bei deren Fertigung mit derselben Sorgfalt bzw. Präzision gearbeitet wurde wie bei den Blue-spec CDs. Was jedoch das Artwork der 11 Alben betrifft, hier fällt das japanische Box-Set deutlich besser aus als bei der internationalen, auch hierzulande veröffentlichten Version von THE COMPLETE ALBUMS COLLECTION, siehe meine dortige Rezension! Die CD-Cover im Format 13,5 x 13,5 cm sind exakte Repliken der originalen Vinyl-LP-Cover (sofern die Alben irgendwann als Vinyl-LPs veröffentlicht wurden), gestochen scharf gedruckt und enthalten auch alle Beilagen der ursprünglichen Vinyl-LPs, also z.B. Innenhüllen, das Poster bei BOOKENDS oder das Foto- und Textheft bei THE CONCERT IN CENTRAL PARK. Das farbige, 48 Seiten dicke Booklet ist, abgesehen vom größeren Format (s.o.), identisch mit dem der internationalen Version des Box-Sets, zusätzlich gibt es jedoch noch ein in japanischer Sprache verfasstes Booklet, das u.a. eine ausführliche Discographie von Simon & Garfunkel (einschließlich ihrer Solowerke) beinhaltet, sowie zu jedem einzelnen Album ein Beiheft mit (u.a.) den Songtexten in japanischer und englischer Sprache. Nett, aber m.E. verzichtbar: weitere Bonus-Features in Gestalt von Nachdrucken dreier japanischer Single-Cover und eines zweiseitigen Kalenders für 2015. Wie bereits gesagt, soundmäßig gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Box-Sets, das Artwork betreffend ist die japanische Ausgabe jedoch nicht zu toppen!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Complete Albums Collection Simon & Garfunkel
      The Complete Albums Collection (CD)
    The Complete Albums Collection Simon & Garfunkel
    The Complete Albums Collection (CD)
    12.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Old Friends

    THE SIMON AND GARFUNKEL COLLECTION (1989), COLLECTED WORKS (1990), OLD FRIENDS (1997), THE COLUMBIA STUDIO RECORDINGS 1964-1970 (2001), THE COLLECTION (2007), das waren die in den letzten 25 Jahren veröffentlichten Box Sets von Simon & Garfunkel. Jetzt, 2014, gibt es ein weiteres, THE COMPLETE ALBUMS COLLECTION, mit den fünf von Simon & Garfunkel von 1964 bis 1970 veröffentlichten Studioalben WEDNESDAY MORNING, 3 A.M. (1964), SOUNDS OF SILENCE (1966), PARSLEY, SAGE, ROSEMARY AND THYME (1966), BOOKENDS (1968) und BRIDGE OVER TROUBLED WATER (1970), dazu das Soundtrack-Album THE GRADUATE (1968), SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS (1972), THE CONCERT IN CENTRAL PARK (1982), LIVE IN NEW YORK CITY, 1967 (2002), OLD FRIENDS LIVE ON STAGE (2004) und LIVE 1969 (2008).

    THE COMPLETE ALBUMS COLLECTION ist zwar das bislang mit Abstand umfangreichste Box Set von Simon & Garfunkel, enthält aber leider nicht alle offiziell veröffentlichten, gemeinsamen Aufnahmen der beiden. Es fehlen nämlich mit der Studioversion von YOU DON'T KNOW WHERE YOUR INTEREST LIES die Single B-Seite von FAKIN` IT (1967) und mit MY LITTLE TOWN die gemeinsame Single von 1975, die auch auf den seinerzeit erschienenen Soloalben der beiden enthalten war. Dass diverse auf einigen der eingangs erwähnten Box Sets enthaltenen Demos, alternativen Takes, Outtakes oder Liveaufnahmen jetzt nicht berücksichtigt wurden, mag der Tatsache geschuldet sein, dass man Alben, so wie sie einmal konzipiert waren, auch heute durchaus noch als abgeschlossene Kunstwerke begreifen kann. Wenn man YOU DON'T KNOW WHERE YOUR INTEREST LIES und MY LITTLE TOWN sowie die bekannten Demos, alternativen Takes, Outtakes oder Liveaufnahmen jetzt auf einer Bonus-CD zusammengefasst hätte, wäre allerdings sicher kein Simon & Garfunkel-Fan traurig gewesen, auch das während der BRIDGE OVER TROUBLED WATER-Sessions aufgenommene CUBA SI, NIXON NO, das Simon & Garfunkel seinerzeit hin und wieder live performt haben, wartet bis heute auf seine offizielle Veröffentlichung. Bei dieser Gelegenheit hätte man auch aus THE CONCERT IN CENTRAL PARK eine 2CD-Version machen können, mit THE LATE GREAT JOHNNY ACE und der Wiederholung von LATE IN THE EVENING als letzter Zugabe an jenem denkwürdigen Abend.

    Vic Anesini hatte bei seinen neuen Remasters für die fünf Simon & Garfunkel Studioalben sowie für THE GRADUATE, SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS und THE CONCERT IN CENTRAL PARK wahrscheinlich keinen allzu schweren Job. Die Qualität der originalen analogen Masterbänder hat in all den Jahren scheinbar kaum gelitten, zudem wurde bei den Studioaufnahmen 1964 bis 1969 bereits mit allergrößter Sorgfalt gearbeitet. Die neuen Remasters klingen für mein Empfinden etwas wärmer ("analoger") als die für OLD FRIENDS und THE COLUMBIA STUDIO RECORDINGS 1964-1970 gefertigten (Re)masters, wobei für die Alben WEDNESDAY MORNING, 3 A.M., SOUNDS OF SILENCE und PARSLEY, SAGE, ROSEMARY AND THYME seinerzeit auf Grundlage der originalen Mehrspurbänder neue Masters produziert wurden. Für die neue Box hat man bei den drei genannten Alben jetzt wieder auf die alten originalen Zweispur-Masters zurückgegriffen. Von den Songs CLOUDY und THE 59TH STREET BRIDGE SONG (FEELIN' GROOVY) gibt es daher jetzt wieder die alten 2:14 bzw. 1:40 langen Versionen, beide Songs waren in den Masters von 1997/2001, da bei denen langsamer ausgeblendet wurde, einige Sekunden länger. Das neue Remaster der hier enthaltenen SIMON AND GARFUNKEL'S GREATEST HITS gibt es bereits seit Anfang 2014 auf der von Sony Music in der CD-Reihe Playlist: veröffentlichten Version des Albums, hier wurde wahrscheinlich auf Basis des originalen Album-Masterbandes von 1972 remastert, denn auch auf der Original LP war während der ersten 1:52 Minuten von CECILIA der Mono-Singlemix zu hören. Vom neuen Remaster profitiert hat definitiv THE CONCERT IN CENTRAL PARK, das jetzt nicht mehr so verwaschen klingt wie auf den bislang erhältlichen LP- oder CD-Versionen.

    Etwas enttäuscht bin ich vom hier gebotenen Artwork. Die CD-Cover sind leider keine besonders hochwertigen Miniaturausgaben der originalen LP-Cover, teilweise sogar unscharf, und werden zudem noch durch dicke weiße Rahmen verunstaltet. Hier hat man von Sony Music zuletzt bei der CD-Box THE ALBUM COLLECTION VOL. 1 1973-1984 von Bruce Springsteen doch wesentlich bessere Arbeit gesehen.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Complete Columbia Albums Collection (Remaster) (Blu-Spec CD2) The Complete Columbia Albums Collection (Remaster) (Blu-Spec CD2) (CD)
    Time Piece (The Best Of Eric Clapton) (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) Time Piece (The Best Of Eric Clapton) (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (SACD)
    10.12.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Layla and other assorted tracks from the seventies

    Ich fand den Albumtitel TIMEPIECES - THE BEST OF ERIC CLAPTON schon bei der Veröffentlichung als Vinyl-LP 1982 sehr gewagt. Okay, LAYLA darf man ohne Bedenken zum Besten zählen, was Eric Clapton jemals produziert hat, und WONDERFUL TONIGHT ist immerhin so etwas wie ein "Signature Song" für Eric Clapton geworden. Ansonsten bietet TIMEPIECES nicht mehr und nicht weniger als einen einigermaßen repräsentativen Querschnitt dessen, was Eric Clapton in den Siebzigern so kreiert hat, und das war mal mehr und mal weniger inspiriert. Soundmäßig kenne ich von Audio Fidelity bessere SACDs und CDs als diese, es klingt zwar durchweg transparent, druckvoll und dynamisch, aber mir fehlt bei diesen 11 Tracks etwas die "analoge" Wärme, die ich von anderen Produktionen von Audio Fidelity gewohnt bin. Ich nehme an, dass Kevin Gray beim Remastern auf das Albummaster von 1982 zurückgegriffen hat und nicht auf die originalen Masterbänder der einzelnen Songs. Auch etwas schade, dass Audio Fidelity sich nicht an der US-Version der damaligen Vinyl-LP orientiert hat, auf der gab es nämlich, wie auch auf den Abbildungen im Booklet zu sehen, COCAINE in der Liveversion von JUST ONE NIGHT.
    The Apple Years (Limited Edition) (7CDs + DVD) The Apple Years (Limited Edition) (7CDs + DVD) (CD)
    30.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    George Harrisons fast vollständige Solo-Werke bei Apple Records

    Mehr als 10 Jahre nach der 7CD/1DVD-Box THE DARK HORSE YEARS 1976-1992 (2004) mit den Harrison-Alben THIRTY THREE & 1/3 (1976), GEORGE HARRISON (1979), SOMEWHERE IN ENGLAND (1981), GONE TROPPO (1982), CLOUD NINE (1987) und dem Doppelalbum LIVE IN JAPAN (1992) kommt jetzt - längst überfällig - der "Nachschlag" mit THE APPLE YEARS 1968 - 75. In der Box stecken wie erwartet die noch zu Beatles-Zeiten entstandenen Harrison-Soloalben WONDERWALL MUSIC (1968) und ELECTRONIC SOUND (1969) sowie ALL THINGS MUST PASS (1970), LIVING IN THE MATERIAL WORLD (1973), DARK HORSE (1974) und EXTRA TEXTURE (READ ALL ABOUT IT) (1975), die beiden erstgenannten in neu remasterter und die beiden letztgenannten Alben gar erstmals in remasterter Form, auch für ALL THINGS MUST PASS und LIVING IN THE MATERIAL WORLD wurden neue Remasters produziert, wodurch die zuletzt auf CD veröffentlichten Versionen von 2001 bzw. 2006 klanglich aufgewertet werden, besonders auffällig bei ALL THINGS MUST PASS, das damit endlich in passabler Soundqualität auch auf CD vorliegt. Aber auch das neue Remaster von LIVING IN THE MATERIAL WORLD klingt, weil weniger Höhen betont, wärmer als das Remaster von 2006, fast wie auf Vinyl. THE CONCERT FOR BANGLA DESH ist nicht in dieser Box enthalten, da kein reines Harrison-Soloalbum.

    Über die insgesamt 14 Bonustracks auf den CDs und den Inhalt der DVD ist an anderen Stellen, am ausführlichsten auf der Website von George Harrison, schon alles geschrieben worden, so dass ich das an dieser Stelle nicht wiederkäuen möchte (genaue Auflistung der Bonustracks aber am Ende meiner Rezension). Nur soweit: leider gibt es hier nicht den von vielen Harrison-Fans herbeigesehnten großen Wurf in Gestalt von weiteren offiziell unveröffentlichten Demos à la EARLY TAKES: VOLUME 1 (2012) oder Work-in-Progress-Versionen bekannter Harrison-Songs, die diversen Bootlegs mit eben diesen, z.B. aus den ALL THINGS MUST PASS-Sessions, brauchen jetzt also nicht ausrangiert werden. Wenigstens befinden sich unter den Bonustracks die für eine Harrison-Werkschau definitiv unverzichtbaren BANGLA DESH (Single von 1971), DEEP BLUE (B-Seite der Single BANGLA DESH), MISS O' DELL (B-Seite der Single GIVE ME LOVE (GIVE ME PEACE ON EARTH) (1973) und I DON'T CARE ANYMORE (B-Seite der Single DING DONG, DING DONG (UK, 1974) bzw. DARK HORSE (USA und D, 1974). Unberücksichtigt geblieben ist leider wieder der von der Albumversion (auf ALL THINGS MUST PASS) abweichende US-Singlemix von MY SWEET LORD, so dass die Harrison Solo-Werkschau 1968 - 1975 nur fast, aber leider nicht ganz vollständig ist.

    Das auf der DVD befindliche GIVE ME LOVE (GIVE ME PEACE ON EARTH) in der Live-Version aus dem Tokyo Dome vom 15. Dezember 1991 gab es bereits auf der 2006 veröffentlichten Deluxe-Edition von LIVING IN THE MATERIAL WORLD, hier hätte ich mir eigentlich auch noch Liveaufnahmen von WHAT IS LIFE, DARK HORSE, MY SWEET LORD und ISN'T IT A PITY gewünscht, alles nämlich Harrison-Solosongs aus den Apple-Jahren, die auf der Setlist der damaligen Japan-Tournee standen und auf LIVE IN JAPAN zu hören sind. Der auf der DVD enthaltene Promoclip von DING DONG, DING DONG ist leider der einzige, den George Harrison während seiner Apple Jahre produziert hat.

    Alle CDs aus der Box sind auch einzeln erhältlich, aber jeweils einzeln gekauft insgesamt deutlich teurer. Wer nur an den "Song"-Alben von George Harrison interessiert ist, nicht aber an WONDERWALL MUSIC und ELECTRONIC SOUND, der darf aufgrund des attraktiven Preises für die Box dennoch zu der Box greifen, diese kostet nämlich ungefähr genauso viel wie wenn man ALL THINGS MUST PASS, LIVING IN THE MATERIAL WORLD, DARK HORSE und EXTRA TEXTURE (READ ALL ABOUT IT) einzeln kaufen würde, zudem bekommt man mit der Box neben WONDERWALL MUSIC und ELECTRONIC SOUND auch noch die DVD und das Begleitbuch.

    Wie bereits gesagt, THE APPLE YEARS 1968 - 75 bietet nicht viel mehr als das Mindeste, was Harrison-Fans erwartet hatten. Vielleicht haben Olivia und Dhani ja ein Einsehen und produzieren in absehbarer Zeit noch eine weitere Box, im Stil von John Lennons ANTHOLOGY (1998), schön wär's!

    Bonustracks auf WONDERWALL MUSIC
    In The First Place (von The Remo Four)
    Almost Shankara (bislang unveröffentlicht)
    The Inner Light (alternativer Instrumentaltake der B-Seite der Beatles Single LADY MADONNA) (bislang unveröffentlicht)

    Bonustracks auf ALL THINGS MUST PASS (dieselben wie bei der 2001er Version)
    I Live For You
    Beware Of Darkness (Demo)
    Let It Down (alternative Version)
    What Is Life (alternativer Mix des Backing Tracks)
    My Sweet Lord (2000)

    Bonustracks auf LIVING IN THE MATERIAL WORLD
    Miss O'Dell (bereits Bonustrack bei der 2006er Version)
    Deep Blue (bereits Bonustrack bei der 2006er Version)
    Bangla Desh (neuer Remix von Paul Hicks)

    Bonustracks auf DARK HORSE
    I Don't Care Anymore
    Dark Horse (früher Take) (bislang unveröffentlicht)

    Bonustrack auf EXTRA TEXTURE (READ ALL ABOUT IT)
    This Guitar (Can't Keep from Crying) ("Platinum Weird" Version) (bislang unveröffentlicht)
    Meine Produktempfehlungen
    • The Dark Horse Years 1976 - 1992 The Dark Horse Years 1976 - 1992 (CD)
    Original Album Classics Original Album Classics (CD)
    12.09.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Endlich! Die frühen Alben von Juliane Werding auf CD

    Vor drei Jahren ist mit der 3CD-Box DAS BESTE DER 70er - HITS UND RARITÄTEN eine fast vollständige Sammlung von Juliane Werdings Liedern aus der Zeit von 1972 bis 1978 erschienen. Nur fast vollständig deswegen, weil zwei Lieder aus dieser Zeitspanne aus mir nicht ersichtlichen Gründen nicht berücksichtigt wurden, HALLIMASCH (1973) und NACHRUF AUF LUIGI TOMASETTI (1977). Die jetzt veröffentlichte kleine Box enthält Julianes Alben IN TIEFER TRAUER (1972), MEIN NAME IST JULIANE (1973), WENN DU DENKST, DU DENKST, DANN DENKST DU NUR, DU DENKST (1975), OH MANN OH MANN... (1977) und ...EIN SCHRITT WEITER (1978), von denen lediglich IN TIEFER TRAUER bislang als CD erhältlich war. Die fünf Alben kommen mit denselben Tracks wie seinerzeit auf Vinyl, ohne Bonustracks, so dass einige Single A- und B-Seiten aus der damaligen Zeit leider außen vor blieben, nämlich ES GIBT KEINE ÄPFEL OHNE KERNE (1972, B-Seite der Single KINDER DES REGENBOGENS), ICH WAR NOCH NIE IN SAN FRANCISCO (1973, B-Seite der Single WENN ICH EIN ADLER WÄR), MANN MUSS DAS LEBEN EBEN NEHMEN WIE DAS LEBEN EBEN IST / MEINE ALTE STADT (1976, Single), KOMM UND HILF MIR DURCH DIE EINSAMKEIT DER NACHT / DU BIST MEIN BESTER FREUND (1976, Single) und DA STAUNSTE, WAS? (1976, Single A-Seite). Wer Juliane Werding aus ihren Anfangsjahren wirklich komplett auf CD haben möchte, kommt also nicht umhin, sich neben der eingangs erwähnten DAS BESTE DER 70er - HITS UND RARITÄTEN jetzt auch noch die ORIGINAL ALBUM CLASSICS zuzulegen. Oder anders formuliert: DAS BESTE DER 70er - HITS UND RARITÄTEN wird jetzt nicht überflüssig. Im Gegenteil, wenn es nur eine von den beiden Boxen sein soll, dann wohl eher DAS BESTE DER 70er - HITS UND RARITÄTEN, aufgrund der darauf enthaltenen, eigentlich unverzichtbaren Single-Hits.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hits & Raritäten Hits & Raritäten (CD)
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (SACD)
    13.08.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Glänzend!

    Glänzende Interpretation der fünf Klavierkonzerte von Beethoven durch Friedrich Gulda und die Wiener Philharmoniker. Die SACDs bilden die Raumakustik sehr gut ab, man wähnt sich beim Hören im Konzertsaal während der Aufnahmen. Diese SACDs machen wirklich Spaß, trotz des relativ hohen Preises!
    The Breeze: An Appreciation Of JJ Cale Eric Clapton
    The Breeze: An Appreciation Of JJ Cale (CD)
    29.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Same old blues

    Was Eric Clapton hier mit Leuten wie Mark Knopfler, John Mayer, Tom Petty, Willie Nelson u.v.a. zu Ehren von J.J.Cale, der vor ziemlich genau einem Jahr gestorben ist, abliefert, ist von der ersten bis zur letzten Sekunde beseelt, inspiriert, und dabei trotzdem so relaxt, wie es auch J.J. Cale zu Lebzeiten wohl nicht besser hingekriegt hätte. Die Jungs nehmen den Albumtitel AN APPRECIATION OF J.J. CALE ziemlich wörtlich, zeigen dabei ihren allergrößten Respekt vor J.J. Cale und seinen Werken und wagen es nur zögerlich, den Songs etwas eigenen Stempel aufzudrücken, mal abgesehen von den Gesangsbeiträgen eines Willie Nelson. Genau das ist es, was für mich den Charme dieses Albums ausmacht. Ohne Neuinterpretationen à la AFTER MIDNIGHT oder COCAINE, die kaum noch nach ihrem Urheber klingen, hört sich THE BREEZE fast wie ein von J.J. Cale selbst mit freundlicher Unterstützung von E.C. & Friends eingespieltes Album an. Wenn J.J. Cale das hören würde, wäre er bei all seiner Bescheidenheit und Zurückhaltung vielleicht genauso entzückt und ergriffen wie der Rezensent beim höchst genussvollen Hören dieses Albums, das auch soundmäßig sehr ansprechend geworden ist.
    Meet The Beatles (Limited Edition Japan Box) Meet The Beatles (Limited Edition Japan Box) (CD)
    18.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    YEAH! YEAH! YEAH! Die Beatles in Japan

    Im Frühjahr 1964 war die Beatlemania auch in Japan angekommen. Als Startschuss wurde am 5.4.1964 mit MEET THE BEATLES! das erste Beatles-Album in Japan veröffentlicht, und am 2.5.1964 gab es in Japan mit I WANT TO HOLD YOUR HAND / THIS BOY die erste Beatles-Single, der bis zum 5.5.1964 nicht weniger als 8 weitere Singles folgen sollten. Fünf der 1964 und 1965 in Japan veröffentlichten Beatles-Alben stecken in der "Jubiläums"-Box MEET THE BEATLES!, die bereits seit dem 25.6.2014 in Japan erhältlich ist und jetzt auch endlich für Beatles-Fans hierzulande. Drei von den Alben, MEET THE BEATLES!, THE BEATLES' SECOND ALBUM und BEATLES NO. 5, waren Japan-exklusive Song-Zusammenstellungen und bislang nicht offiziell auf CD erhältlich, A HARD DAY'S NIGHT und HELP! wurden dagegen aufgrund ihrer von den originalen UK-Versionen stark abweichenden Covergestaltung - HELP! kommt in einem Klappalbum mit einem quasi Alternativ-Cover auf der Rückseite und einem weiteren Foto der Beatles mit aufgedruckten Autogrammen auf der Innenseite - mit in diese Box gepackt, sind aber ansonsten identisch mit den jeweiligen UK-Versionen. Die Vorderseiten der Album-Cover von MEET THE BEATLES!, THE BEATLES' SECOND ALBUM und BEATLES NO. 5 sind den US-Alben MEET THE BEATLES!, THE BEATLES' SECOND ALBUM und BEATLES '65 nachempfunden, auf den Rückseiten von MEET THE BEATLES! und THE BEATLES' SECOND ALBUM geht es aber strikt japanisch zu, die Rückseite von BEATLES NO. 5 kommt ganz ohne Worte aus, hat dafür aber ein schönes Foto von den Beatles. Gestaltung und Ausstattung der Box finde ich sehr gelungen, die Box passt damit optisch sehr gut zu THE BEATLES IN MONO und THE U.S. ALBUMS.

    Ganz konsequent ist die Auswahl der Alben für diese Box meines Erachtens nicht, man hätte durchaus auch BEATLES FOR SALE, das in Japan im März 1965 als viertes Beatles-Album veröffentlicht wurde, mit aufnehmen können, immerhin war auch bei diesem Album die Vorderseite des Covers nicht ganz identisch mit der UK-Version, zudem war der Text auf der Innenseite des Klappalbums in japanischer Sprache verfasst, in schwarzen Schriftzeichen auf weißem Untergrund, bei der UK-Version gab es dagegen weiße Schrift auf Schwarz. Erst im Mai 1966 wurden anlässlich der seinerzeit bevorstehenden Beatles-Tournee in Japan die beiden ersten UK-Alben PLEASE PLEASE ME und WITH THE BEATLES (beide von 1963) auch in Japan veröffentlicht, allerdings in recht aufwendig gestalteten Klappalben mit komplett neuem Artwork und jeweils anderer Songreihenfolge als bei den UK-Versionen, auch diese beiden Japan-spezifischen Ausgaben hätte man jetzt mit berücksichtigen können, wäre jedenfalls konsequent gewesen. Nicht ganz sorgfältig ist man wohl bei der Erstellung des Booklets gewesen. Merkwürdigerweise enthält das Booklet Abbildungen aller von 1964 bis Anfang 1966 in Japan veröffentlichten Singles, EPs und Alben der Beatles, allerdings fehlt auch im Booklet wieder das Album BEATLES FOR SALE. Das Booklet ist, abgesehen von den Songtiteln und den auch in englisch enthaltenen Songtexten, nahezu ausschließlich in japanischer Sprache verfasst.

    Wer nicht unbedingt alles offiziell Veröffentlichte von den Beatles braucht und bereits die beiden Boxen von 2009 THE BEATLES IN MONO und THE BEATLES (Stereobox) im Regal stehen hat, kann sich die Investition in diese neue Box sparen. Neue Remixe oder Remasters gibt es nicht, MEET THE BEATLES!, THE BEATLES' SECOND ALBUM und BEATLES NO. 5 sind wie die damaligen LPs komplett in Mono und hier in den Mono Remasters von 2009 zu hören. A HARD DAY'S NIGHT und HELP! sind komplett in Stereo, hier hat man auf die 2009'er Stereo Remasters zurückgegriffen, HELP! kommt dabei im Original Stereomix von 1965, auf CD bereits seit 2009 erhältlich als Bonus in THE BEATLES IN MONO, während auf der aktuellen UK Stereo-CD HELP! der neuere, 1986 von George Martin produzierte Stereomix zu hören ist. Die Miniaturversionen der originalen LP-Cover sind gestaltet wie in THE BEATLES IN MONO und THE U.S. ALBUMS, wirklich gelungen, auf jeden Fall näher am Original als die Klappalben, in denen die UK Stereo-Remasters von 2009 stecken.

    Es bleibt abzuwarten, ob es in absehbarer Zukunft noch weitere Veröffentlichungen irgendwelcher Beatles-Alben auf CD geben wird, die nicht zum offiziellen Beatles-Kanon, damit meine ich die UK-Alben, gehören, mir fallen da spontan die in Deutschland erschienenen THE BEATLES BEAT (1964) und THE BEATLES' GREATEST (1965) ein, auch in anderen Ländern gab es seinerzeit eine Reihe von Song-Zusammenstellungen, an denen Beatles-Fans in den jeweiligen Ländern vielleicht genauso hängen wie Beatles-Fans im Vereinigten Königreich an den gewohnten UK-Alben.
    High Vibration (Hybrid-SACD) (Limited Edition Box) High Vibration (Hybrid-SACD) (Limited Edition Box) (SACD)
    18.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein klares "YES" zu dieser SACD-Box

    Ich habe lange gezögert, mir diese nicht eben zum Schnäppchenpreis erhältliche Box zuzulegen, zumal auch Isao Kikuchi in Sachen Remastering in der High End-Szene nicht gerade den besten Ruf hat, habe aber aufgrund eines vergleichsweise günstigen Angebotes kürzlich dann doch zugegriffen, und ich muss sagen, dass ich nicht wenig beeindruckt, ja sogar wirklich begeistert bin! Zwar wurde beim Remastern etwas arg auf Loudness und Kompression gesetzt, was im Ergebnis zu Lasten der dynamischen Bandbreite geht, der Zugewinn an Druck, Transparenz und Räumlichkeit (obwohl "nur" SACD-Stereo) gegenüber den "normalen" CD-Versionen (in den Remasters von 2003/2004) ist jedoch frappierend! Vor allem die älteren Yes-Alben profitieren sehr von dieser Auffrischungskur, und bei YESSONGS wähnt man sich direkt vor der Bühne im soundmäßig bestens ausgesteuerten Konzertsaal. Für Gourmets gibt es ja noch die jüngerer Zeit von Audio Fidelity veröffentlichten SACDs Close To The Edge und Going For The One, auch die Gold-CDs von 90125 (Audio Fidelity) und Fragile (MFSL) müssen jetzt keinesfalls ausrangiert werden. Vielleicht kommt aus den beiden Ecken in absehbarer Zeit ja noch mehr!

    Bonustracks bei den einzelnen Alben gibt es nicht, immerhin aber als kleines Sahnehäubchen eine leckere Bonus-CD mit 12 Yes-Songs, Tracklist siehe unten.

    Etwas schade finde ich, dass nicht auch das Live-Album YESSHOWS von 1980 in dieser SACD-Box vertreten ist. Weiß jemand vielleicht, warum?

    Tracklist der Bonus-CD:
    1. SOMETHING'S COMING (single version) (1969) from YES (Expanded & Remastered 2003)
    2. DEAR FATHER (1970) from TIME AND A WORD (Expanded & Remastered 2003)
    3. ROUNDABOUT (single version) (1972) from the single ‘Roundabout’
    4. ANERICA (1972) from FRAGILE (Expanded & Remastered 2003)
    5. TOTAL MASS RETAIN (single version) (1972) from CLOSE TO THE EDGE (Expanded & Remastered 2003)
    6. SOON (single version) (1975) from RELAYER (Expanded & Remastered 2003)
    7. ABILENE (1978) from TORMATO (Expanded & Remastered 2004)
    8. RUN THROUGH THE LIGHT (Single Version) (1980) from DRAMA (Expanded & Remastered 2004)
    9. RUN WITH THE FOX (1981) from YESYEARS
    10. OWNER OF A LONELY HEART (Move Yourself Mix) (1991) from 12″ single ‘Owner of a Lonely Heart’
    11. LEAVE IT (remix) (1983) from 90125 (Expanded & Remastered 2004)
    12. BIG GENERATOR (remix) (1987) from ‘Ultimate YES:The 35th Anniversary’
    Legends: Crank It Up (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) Legends: Crank It Up (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) (SACD)
    18.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rock-Klassiker glänzend aufpoliert

    Ich bin seit langem ein Fan von Sampler-Reihen von TimeLife, leider gibt es diese seit einigen Jahren nur noch in den USA. Was die TimeLife-CDs schon immer ausgezeichnet hat, war/ist ihre vergleichsweise sehr gute Soundqualität. Und jetzt eine TimeLife-Reihe von niemand Geringerem als Steve Hoffman remastert? Meine Erwartungen an die ersten beiden bei Audio Fidelity erschienenen SACDs der LEGENDS-Reihe waren entsprechend hoch, und sind nicht enttäuscht worden. Angabe gemäß hat Audio Fidelity lange gebraucht, um Zugriff auf die jeweils besten verfügbaren individuellen Masterbänder (was auch immer damit gemeint sein soll) zu erhalten, aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt. Die Soundqualität der 17 Tracks von CRANK IT UP ist durchweg 1A, die Songauswahl sowieso, bleibt nur zu hoffen, dass es wie von Audio Fidelity angekündigt in absehbarer Zeit eine Fortsetzung dieser in jeder Hinsicht empfehlenswerten Reihe gibt!

    Complete (Limited Edition) Complete (Limited Edition) (CD)
    07.07.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    There has been a time

    Es gab eine Zeit, in der waren die Cats aus dem niederländischen Volendam nicht nur in ihrer Heimat erfolgreich, mit ONE WAY WIND (1971), LET`S DANCE (1972) oder BE MY DAY (1974) waren die Cats auch hierzulande weit oben in den Single-Charts. Zum 50. Jahrestag der Bandgründung gibt es jetzt eine (Angabe gemäß auf lediglich 1.000 Stück limitierte) Box mit 19 CDs, die, anders als der Titel THE CATS COMPLETE suggerieren will, nicht alle jemals von den Cats aufgenommenen Songs beinhaltet, aber immerhin ihre von 1967 bis 1994 veröffentlichten Alben. Die Alben CATS AS CATS CAN (1967), CATS (1968), COLOUR US GOLD (1969), TAKE ME WITH YOU (1970), CATS AGLOW (1971), SIGNED BY THE CATS (1972), KATZEN-SPIELE (1972), HOME (1973), LOVE IN YOUR EYES (1974), HARD TO BE FRIENDS (1975), HOMERUN (1976) und LIKE THE OLD DAYS (1978) wurden zuletzt 2003 als CDs veröffentlicht, mit vielen Bonustracks angereichert, exakt diese Versionen gibt es auch in dieser Box. Zudem enthält die Box noch die Cats-Alben WE WISH YOU A MERRY CHRISTMAS (1975), THIRD LIFE (1983), LIVE (Doppelalbum, 1984), FLYIN' HIGH (1985) und SHINE ON (1994). Etwas halbgar ausgefallen ist leider die SINGLES & RARITIES betitelte Bonus-CD, Tracklist siehe unten, hier hätte man durchaus auf die 2002 veröffentlichte 3 CD + DVD-Box THE COMPLETE COLLECTION zurückgreifen können, die neben der Single-Version von WHERE HAVE I BEEN WRONG (1970) mit GOODBYE MY LOVE (Single B, 1965), SOMEWHERE OVER THE RAINBOW (Single A, 1965), AVE MARIA NO MORRO / A FOOL NEVER LEARNS (Single, 1965), den 1966'er Demos TOSSING AND TURNING, NO REPLY und I'VE JUST SEEN A FACE sowie EL PASO (Single B, 1983) noch weitere Raritäten enthält, die an dieser Stelle passender gewesen wären als die fünf Solosongs von Jaap Schilder, Cees Veerman und Piet Veerman. Auf der 2008 veröffentlichten 5 CD-Box THE CATS 100 befinden sich noch weitere Raritäten, z.B. die 1966 speziell für den deutschen Markt aufgenommenen BEND IT und WITH A GIRL LIKE YOU oder die Demoversionen von DON'T WASTE YOUR TIME, IT'S OVER NOW und SAVE THE LAST DANCE FOR ME, die ebenfalls noch auf die Bonus-CD gepasst hätten.
    Die CDs stecken in Miniaturrepliken der originalen LP-Cover, offensichtlich haben die Produzenten nicht daran gedacht, dass die Cats heute noch Fans außerhalb der Niederlande haben, so dass der Box leider ein nur in niederländischer Sprache verfasstes Booklet beiliegt. Dafür entschädigt aber die durchweg sehr gute Soundqualität.
    Die Cats gehören seit meiner Jugendzeit zu meinen ultimativen Lieblingsbands, Poster von den Beatles und den Cats teilten sich seinerzeit die Wände in meinem Zimmer, und Piet Veerman, Cees Veerman, Arnold Mühren, Jaap Schilder und Theo Klouwer (1972-1975 gehörte auch noch Piet Keizer zu den Cats) sind mir ähnlich ans Herz gewachsen wie John, Paul, George und Ringo. Schlagzeuger Theo Klouwer ist 2001 verstorben und Sänger / Gitarrist Cees Veerman erst kürzlich am 15.3.2014.

    Tracklist SINGLES & RARITIES:
    The Cats: JUKEBOX (Single A, 1965)
    The Cats: I'M ASHAMED TO TELL (Single B, 1965)
    The Cats: WHAT HAVE THEY DONE TO THE RAIN (Demo, 1966)
    Jaap Schilder: SAILOR (1976)
    Jaap Schilder: WHISKEY BOTTLE (1976)
    Cees Veerman: ANOTHER SIDE OF ME (1976)
    Cees Veerman: YESTERDAY BE DEAD AND GONE (1976)
    Piet Veerman: ROLLIN' ON A RIVER (1975)
    The Cats: SHE DON'T LOVE ME (THIRD LIFE Outtake, 1983)
    The Cats: IF I COULD BE WITH YOU (Single B, 1983)
    The Cats: LA DILIGENCE (Single A, 1983)
    The Cats: THE BEST YEARS OF MY LIFE (Single A, 2006)
    The Cats: THOSE WERE THE DAYS (Single A, 2006)
    Something New (Limited Edition) Something New (Limited Edition) (CD)
    27.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Something New? Ja, die Beatles singen deutsch!

    Der Titel dieses dritten Capitol-Albums der Beatles, veröffentlicht am 1.8.1964, war seinerzeit etwas übertrieben. Denn mit I`LL CRY INSTEAD, TELL ME WHY, AND I LOVE HER, I`M HAPPY JUST TO DANCE WITH YOU und IF I FELL waren nicht weniger als 5 der 11 Songs keineswegs neu, da bereits Bestandteile des bereits am 26.6.1964 in den USA von United Artists Records veröffentlichten A HARD DAY`S NIGHT Soundtrack-Albums. So durfte auch Capitol Records, das damals keine Rechte an dem Soundtrack hatte, wohl aber das alleinige Recht, Beatles-Songs in den USA zu veröffentlichen, etwas Geld mit den Filmsongs verdienen. Die seinerzeitige Rechtslage hätte es durchaus zugelassen, ausnahmsweise mal ein Album mit 14 Songs zu veröffentlichen, bei dem dann auch die Filmsongs A HARD DAY`S NIGHT, I SHOULD HAVE KNOWN BETTER und CAN`T BUY ME LOVE zu hören gewesen wären, allerdings wäre der Albumtitel dann noch weniger passend gewesen. Etwas irritiert dürfte der eine oder andere amerikanische Beatles-Fan vielleicht über KOMM, GIB MIR DEINE HAND, die deutsche Version von I WANT TO HOLD YOUR HAND, gewesen sein. Vielleicht war das aber ein Grund, dass dieses US-Album seinerzeit auch hierzulande veröffentlicht wurde.

    Für das jetzt im Rahmen der U.S. ALBUMS auf CD neu veröffentlichte SOMETHING NEW wurde für den Monoteil die auf 2:04 verlängerte Version von I`LL CRY INSTEAD übernommen (die Stereoversion kommt nur auf 1:49), außerdem ein früher Monomix von AND I LOVE HER, bei der Paul McCartneys Gesangstimme im Gegensatz zum einige Zeit später entstandenen UK-Monomix nicht gedoppelt war. Auch bei den US-Monomixes von ANY TIME AT ALL und WHEN I GET HOME gab es geringfügige Unterschiede zu den UK-Mixes, bei ANY TIME AT ALL wurde der Trommelschlag am Anfang und vor den Refrains in den Hintergrund gemischt, dagegen wurden bei WHEN I GET HOME im US-Mix die Piano-Overdubs geringfügig besser herausgearbeitet. Bei den übrigen Tracks hat man auf die UK Mono-Remasters von 2009 zurückgegriffen. Die 11 Songs des Stereoteils sind identisch mit den 2009`er Stereo-Remasters.

    SOMETHING NEW war und ist aufgrund der Tatsache, dass hier wirklich nur die Beatles zu hören sind, sicherlich für manchen Beatles-Fan ein attraktiveres Album als das oben erwähnte A HARD DAY`S NIGHT, das sich die Beatles mit George Martin und seinem Orchester geteilt haben.
    Rubber Soul (Limited Edition) Rubber Soul (Limited Edition) (CD)
    27.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die US-Version von RUBBER SOUL

    RUBBER SOUL, das Ende 1965 veröffentlichte sechste UK-Album der Beatles, war das erste von den Beatles wirklich bewusst als Album konzipierte. Bis dahin waren in der Regel die Beatles-Songs auf einem Album gelandet, die gerade fertig waren. Kein Grund allerdings für Capitol Records, RUBBER SOUL unangetastet zu lassen und exakt wie von den Beatles konzipiert in den USA herauszubringen. Stattdessen wurden mit DRIVE MY CAR, NOWHERE MAN, WHAT GOES ON und IF I NEEDED SOMEONE gleich 4 Songs entfernt und den amerikanischen Beatles-Fans erst ein halbes Jahr später auf dem Album YESTERDAY AND TODAY präsentiert. Mit I`VE JUST SEEN A FACE und IT`S ONLY LOVE wurden zwei durchaus in den Albumkontext passende Songs vom UK HELP!-Album hinzugefügt, so dass wenigstens mal wieder ein Album mit 12 statt wie üblich nur 11 Songs fertig war.

    Die Monofassungen der 12 Songs entsprachen seinerzeit mit einer Ausnahme den UK-Mixes, bei MICHELLE waren die Percussions beim US-Mix etwas lauter als beim UK-Mix, auf dieser CD jedoch nur bei sehr genauem Hinhören zu identifizieren. Bei den Stereofassungen gab es dagegen 2 weit prägnantere Unterschiede: bei THE WORD im originalen US-Stereomix ist der mehrstimmige Gesang im Refrain und Lennons gedoppelter Leadgesang in den Strophen praktisch nur im rechten Stereokanal zu hören, erst nach 1:39 setzt links die Falsettstimme ein. Und I`M LOOKING THROUGH YOU beginnt mit einem zweimaligen Fehlstart, der beim UK-Stereomix herausgeschnitten war. Diese beiden speziellen US-Mixes sind auch auf dieser RUBBER SOUL-CD verewigt, ansonsten gibt es die Remasters von 2009, wobei die Stereo-Remasters nicht auf den originalen Stereomixes von 1965, sondern auf den von George Martin für die CD-Erstveröffentlichungen von HELP! und RUBBER SOUL (1987) neu produzierten Stereomixes basieren.

    Ob einem nun die UK- oder US-Version von RUBBER SOUL mehr zusagt, ist Geschmacksfrage, immerhin war es aber die US-Version von RUBBER SOUL, die Brian Wilson dazu animierte, mit PET SOUNDS das Meisterwerk der Beach Boys zu kreieren!
    The Beatles' Second Album (Limited Edition) The Beatles' Second Album (Limited Edition) (CD)
    27.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    YEAH, YEAH, YEAH!

    Nicht einmal 3 Monate nach der Veröffentlichung von MEET THE BEATLES kam am 10.4.1964 schon das Nachfolgealbum auf den US-Markt. Nach INTRODUCING THE BEATLES und MEET THE BEATLES war es bereits das dritte Beatles-Album in den USA, aber das zweite von Capitol veröffentlichte. THE BEATLES` SECOND ALBUM enthält mit ROLL OVER BEETHOVEN, YOU REALLY GOT A HOLD ON ME, DEVIL IN HER HEART, MONEY und PLEASE MISTER POSTMAN 5 Songs vom zweiten UK-Album WITH THE BEATLES, mit THANK YOU GIRL die B-Seite der dritten UK-Single FROM ME TO YOU, die vierte UK-Single SHE LOVES YOU / I`LL GET YOU, mit YOU CAN`T DO THAT einen Song vom UK-Soundtrackalbum A HARD DAY`S NIGHT sowie mit LONG TALL SALLY und I CALL YOUR NAME 2 seinerzeit noch gänzlich unveröffentlichte Songs.

    Die Stereofassungen der 11 Songs auf der Original-LP wurden von Capitol mit Hall "angereichert", besonders auffällig seinerzeit bei ROLL OVER BEETHOVEN und PLEASE MR. POSTMAN. Auf der jetzt als Bestandteil der U.S. ALBUMS wiederveröffentlichten CD gibt es dagegen dieselben nicht verhallten Stereofassungen wie bei den Stereo-Remasters von 2009.
    Bei 2 Mono-Songs gab von den UK-Mixes abweichende US-Mixes: bei LONG TALL SALLY war im US-Mix McCartney`s Gesang ohne Hall, und beim US-Mix von I CALL YOUR NAME waren die Kuhglocken etwas mehr in den Hintergrund gemischt, beide US-Mixes wurden für diese CD neu remastert. Ansonsten sind die auf der neuen CD zu hörenden Monofassungen identisch mit den Mono-Remasters von 2009.

    THE BEATLES` SECOND ALBUM bietet von der ersten bis zur letzten Sekunde allerfeinsten Rock'n'Roll und R&B, für die für Beatles-Alben ansonsten obligatorische Paul McCartney-Ballade blieb hier kein Platz. Mit Sicherheit eines der aufregendsten frühen Beatles-Alben, die UK-Alben miteinbezogen!
    The Early Beatles The Early Beatles (CD)
    27.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Twist And Shout

    Britische Bands und Interpreten haben es mitunter schwer, in den USA Fuß zu fassen. Auch Capitol Records hatte anfangs nicht an einen Erfolg der Beatles geglaubt und sich daher geweigert, irgendetwas von den Beatles in den USA herauszubringen. Die ersten vier UK-Singles und das erste UK-Album PLEASE PLEASE ME mussten in den USA daher notgedrungen zunächst bei kleineren Plattenlabeln untergebracht werden. Erst ab dem 15.10.1964 lagen die Veröffentlichungsrechte an den insgesamt 18 "frühen" Beatles-Songs uneingeschränkt bei Capitol Records, was natürlich ein guter Anlass war, dies auch finanziell auszuschlachten. THE EARLY BEATLES, veröffentlicht am 22.3.1965, enthält 11 Songs vom PLEASE PLEASE ME-Album, den amerikanischen Beatles-Fans allesamt bereits bekannt von den beiden von Vee-Jay Records am 10.1. und 10.2.1964 veröffentlichten Konfigurationen des ersten US-Albums INTRODUCING...THE BEATLES. Nicht berücksichtigt wurden I SAW HER STANDING THERE (war bereits auf dem ersten Capitol-Album MEET THE BEATLES), MISERY und THERE`S A PLACE. Nicht berücksichtigt wurde auch FROM ME TO YOU, die A-Seite der dritten Beatles-Single, dessen B-Seite THANK YOU GIRL es bereits, zusammen mit der vierten Beatles-Single SHE LOVES YOU / I`LL GET YOU auf das von Capitol Records 1964 veröffentlichte SECOND ALBUM geschafft hatte.

    Auf der originalen Mono-Version von THE EARLY BEATLES gab es LOVE ME DO und P.S. I LOVE YOU im UK-Monomix, die übrigen 9 Songs dagegen in von Capitol Records produzierten Mono Type B-Mixes, quasi ein Pseudo-Mono, bei dem die beiden Spuren des Stereomixes einfach übereinandergelegt wurden. Die originale Stereo-Version des Albums hatte sogenannte Pseudo-Stereomixes von LOVE ME DO und P.S. I LOVE YOU, da von diesen beiden Songs nie ein Stereomix kreiert wurde. Bei den übrigen 9 Songs wurden die originalen UK-Stereomixes verwendet. Das im Rahmen der U.S. ALBUMS jetzt wiederveröffentlichte THE EARLY BEATLES enthält die Mono- und Stereomixes der 2009`er Remasters. LOVE ME DO und P.S. I LOVE YOU gibt es jeweils 2 x im selben Monomix, hier hätte man vielleicht darüber nachdenken können, für den Stereopart die Pseudo-Stereomixes zu verwenden, die auch auf dem originalen Stereo-PLEASE PLEASE ME-Album zum Einsatz kamen.

    Mit Ausnahme der bereits zuvor als Singles veröffentlichten LOVE ME DO / P.S. I LOVE YOU und PLEASE PLEASE ME / ASK ME WHY hatten die Beatles die Songs für ihr erstes UK-Album PLEASE PLEASE ME in einer einzigen Aufnahmesession am 11.2.1963 quasi live eingespielt. Lediglich bei A TASTE OF HONEY hatte man erstmals etwas getrickst und McCartneys Leadgesang gedoppelt. Trotz dieses Umstandes eine nahezu perfekte Produktion, auch in dieser gekürzten Version.
    1 bis 25 von 100 Rezensionen
    1
    2 3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt