Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jonas bei jpc.de

    Jonas Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 251
    153 Rezensionen
    Musical Prophet (remastered) (180g) (Limited-Numbered-Edition) Musical Prophet (remastered) (180g) (Limited-Numbered-Edition) (LP)
    30.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vorbildliche Edition eines Klassikers

    Da Dolphy kurz nach den Aufnahmen verstarb, und das Plattenlabel bald pleite ging, ist die Editionsgeschichte dieser Session durch viele unvollständige, illegale Ausgaben geprägt.
    Daher ist es zu begrüßen, daß jetzt eine gut editierte, (fast) vollständige Ausgabe erscheint. Da die Original-Stereo-Bänder verloren gingen, wurde die Mono-Bänder als Quelle genommen.
    Das tut der Musik keinen Abbruch, nur die Details bei den großen Besetzungen in "Burning Spear" sind etwas unscharf.
    Empfehlenswert, auch für diejenigen, die die vorangegangenen Ausgaben besitzen.
    Free Jazz Meeting Baden Baden '67 Free Jazz Meeting Baden Baden '67 (CD)
    07.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ausflug in die Anfänge des europäischen Free Jazz

    Leider ist die CD sehr kurz: knapp 30 Minuten. Das längste Stück ist 9 Minuten lang. Man kann also nur kurz reinhören, wie die Musik bei diesem Treffen in 1967 klang.
    Es waren einige Premieren darunter: Mangelsdorff trifft Jeanne Lee, Marion Brown triff Peter Kowald und Sven-Ake Johansson, Don Cherry trifft Evan Parker usw
    Aber wie gesagt: in einer halben Stunde ist alles vorbei
    Cheol-Kkot-Sae Okkyung Lee
    Cheol-Kkot-Sae (CD)
    02.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungene Gegenüberstellung zweier Musiktraditionen

    In diesem Live-Mitschnitt von den Donaueschinger Musiktagen 2016 stellt Okkyung Lee koreanische Lieder (aus Kindheitserinnerungen) und freie Improvisation (Europäischer Herkunft) sowie Elektronik gegenüber. Das Ensemble besteht aus zwei koreanischen Musikerinnen (Gesang/Percussion), einem Elektroniker und drei Improvisatoren (Saxophon/Bass/Schlagzeug & Vibraphon), geleitet von Okkyung Lee am Cello.
    Wie ich finde eine gelungene Auftragskomposition für Donaueschingen.
    End To End End To End (LP)
    17.09.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vermächtnis zu Lebzeiten

    Im Pressetext steht, daß diese Aufnahmen seine Phillips' letzten Solo-Stücke seien. Somit schließt sich ein Kreis, da er im Jare 1968 die erste Bass-Solo-LP aingespielt hat.
    Meisterhaft und berührend.
    Swiss Movement: Live At The Montreux Jazz Festival Swiss Movement: Live At The Montreux Jazz Festival (CD)
    20.04.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Hervorragende Soli von Eddie Harris

    Eine schöne R-&-B-Aufnahme mit hervorragenden Jazz-Soli von Eddie Harris
    The Core-tet Project The Core-tet Project (CD)
    20.04.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Evelyn Glennie auf Improvisationspfaden

    Hier spielen drei gestandene Improvisationskünstler mit Evelyn Glennie auf ihrem zweiten Ausflug in die imrpvisierte Musik (nach den Sessions mit Fred Frith). Die Vier bieten kammermusikalische Stücke. Alle Instrumente sind "unplugged". Anspruchsvoll und kurzweilig.
    Solo: Reflections & Meditations On Monk Solo: Reflections & Meditations On Monk (CD)
    11.01.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überzeugende Hommage an Monk

    In den letzten Jahren reiht Wadada Leo Smith eine schöne Produktion an die andere. Diese unbegleiteten Soli über Monk-Themen oder über von Monk inspirierte Eigenkompositionen ist keine Ausnahme.
    Empfehlenswert!
    The Inner Spectrum Of Variables The Inner Spectrum Of Variables (CD)
    08.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Seltsames Hybrid aus Klassik-Partikeln und Piano-Trio-Fetzen

    Die bisherigen Piano-Trio-Aufnahmen von Tyshawn Sorey konnten mich nicht überzeugen. Mit dieser Aufnahme hat er mich überzeugt: Eine originelle Verzahnung von Streichquartett und Jazz-Piano-Trio, Komposition und Improvisation.
    Am besten hört man sich die Musik im Ganzen an, nicht häppchenweise.
    Nessuno Nessuno (CD)
    27.10.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höchste Improvisationskunst

    Die vier Musiker improvisieren ohne Hektik, sie geben sich und der Musik Raum. Sehr empfehlenswert!
    Tony Williams Lifetime: Live In New York 1969 Tony Williams Lifetime: Live In New York 1969 (CD)
    14.08.2017
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Radiomitschnitt einer Supergroup

    Leider unterscheiden sich die hier mitgeschnittenen Stücke nur wenig von den Studioversionen von "Emergency". Auch die Tonqualität ist nur durchschnittlich. Die CD enthält nur 38 Minuten Musik.
    Es bleibt dabei: Von Tony Williams Lifetime mit McLaughlin und Young gibt es kein herausragendes Tondokument, da auch "Emergency" im Studio ja nicht überzeugend aufgenommen wurde.
    Vessel In Orbit Vessel In Orbit (CD)
    26.07.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Kammermusikalische Sternstunde

    Diese drei Musiker kennen sich schon Jahrzehnte. Auf dieser CD unter Whit Dickey's Leitung sind alle Stücke den drei Musikern zugeschrieben. Wahrscheinlich bestand Dickey's "leadership" in der Orgnisation der Session und ein paar mündlichen Hinweisen. Die Musik begeistert und hat nichts Zufälliges.
    Sehr empfehlenswert.
    Marching Song Vol.1 & Vol. 2 plus Bonus Marching Song Vol.1 & Vol. 2 plus Bonus (CD)
    12.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höhepunkt im Schaffen von M.Westbrook

    Das jetzt wiederveröffentlichte Werk "Marching Song" (1970) ist im Nachhinein betrachtet der Höhepunkt im Schaffen von Mike Westbrook: eine Allegorie über den Krieg - damals auf 2 LPs, jetzt auf 2 CDs. Die Big Band führt große Namen auf: Barre Phillips, Paul Rutherford, Kenny Wheeler, Mike Osborne, Malcolm Griffiths, Harry Miller und als wichtigster Solist und Ko-Komponist John Surman.
    Auf der dritten CD sind bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen in kleineren Besetzungen zu finden: Eine Vorstudie zu Marching Song für Sextet, ein Quartet Osborne-Westbrook-Miller-Jackson und eine Single featuring Norma Winstone.
    Sehr empfehlenswert.
    Amazing Grace: The Complete Recordings Amazing Grace: The Complete Recordings (CD)
    13.02.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erfolgreichste Gospel-Einspielung

    Zu Recht war dieses Konzert die erfolgreichste Gospel-LP aller Zeiten. Hier ist die CD-Fassung mit Bonus-Tracks.
    Serpentines Serpentines (CD)
    24.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    I.Laubrock hat sich weiter entwickelt

    Hier ist eine neue Facette im Werk von Ingrid Laubrock zu entdecken. Mit der Instrumental-Besetzung tr-sax-tuba-piano-Elektronics-Koto-Drums hat sie rauhe Klangflächen entworfen, über die improvisiert wird. Die beteiligten Musiker sind hervorragend ausgewählt.

    Empfehlenswert!
    Meat Light Frank Zappa
    Meat Light (CD)
    13.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Uncle Meat - Original (CD 1) und Director's Cut (CD 2+3)

    Die wichtigste Produktion von FZ wurde neu abgemischt und zeigt, wie gut FT als Arrangeur seiner eigen Kompositionen war. Das Klangbild ist klarer und direkter.
    America's National Parks America's National Parks (CD)
    17.11.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein weiteres Meisterwerk von W.L.Smith

    Nach "Ten Freedom Summers" und "Great Lakes Suite" hat Wadada Leo Smith jetzt ein weiteres Meisterwerk abgeliefert.
    Low Cost Space Flights (Limited Edition) Low Cost Space Flights (Limited Edition) (LP)
    31.10.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Bewährtes Duo überzeugt erneut

    Das dürfte inzwischen die vierte LP des Duos Flaherty(as,ts)-Corsano(dr,perc) sein. Die Musik überzeugt - wie immer bei diesem eingespielten Team. Die Aufnahmequalität läßt zu wünschen übrig: Die Musik kommt distanziert und "hallig" herüber.
    Mels New Jazz Festival '80 (Blu-Spec CD) (Papersleeve) Mels New Jazz Festival '80 (Blu-Spec CD) (Papersleeve) (CD)
    13.10.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Historisches Live-Dokument

    In den siebziger Jahren pflegte das Moers-Festival jedes Jahr eine Gruppe aus Japan vorzustellen. Nach dem Yamashita-Trio spielte 1980 Masayuki Takayanagi New Driection Unit (Besetzung: sax-g-g-cello-dr) in Moers. Den meisten Besuchern war die Bedeutung des Gitarristen in Japan nicht bekannt.
    Takayanagi gab einen Querschnitt durch seine stilistischen Vorlieben: Ein akustisches Stück ähnlich dem Spontaneous Music Ensemble, ein elektrisches Stück (dieser Stil sollte Vorbild für Otomo Yosihide werden), ein traditionelles Gitarrensolo über ein Bebop-Stück.
    Live At The Rainbow Gallery '79 Live At The Rainbow Gallery '79 (CD)
    27.09.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Frühe Braxton Live-Aufnahmen

    Radio-Mittschnitt von 1979 mit George Lewis, Muhal Richard Abrams, Dave Holland, Barry Altschul. Tonqualität: etwas distanziert und hallig.
    Das erste Stück ist ein Traditional, dessen Name mir entfallen ist. Alle Stück werden in der damals für Braxton typischen "Free-Bop"-Manier gespielt. Höchst virtuose Soli besonders von Lewis. Einige Themen erkennt man vom Studio-Album "Five Pieces".
    Für Freunde des frühen Braxton.
    Wahrscheinlich ist diese Produktion ohne Braxton's Einverständnis veröffentlicht.
    Live At Hall Egg Farm Roger Turner & Yoshihide Otomo
    Live At Hall Egg Farm (CD)
    14.09.2016
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Spannende Improvisation

    der Engländer Roger Turner (dr,perc) machte in 2015 eine Japan-Konzert-Reise mit Otomo Yoshihide. Davon gibt es zwei Mittschnitte: einen Duo-Auftritt im Shinjuku Inn und den vorliegenden Trio-Auftritt mit Masahiko Sato (p).
    Auf der CD ist eine 60-minütige Improvisation zu hören. Turner beginnt allein, nach ca 10 Minuten kommt Otomo dazu, nach ca 20 Minuten folgt Sato. Es entwickelt sich eine spannende Improvisation mit vielen temperamentvollen Höhepunkten.
    Empfehlenswert.
    Wislawa Wislawa (CD)
    08.08.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Enttäuschung

    Da mich bei dieser Produktion die begleitenden Musiker interessierten, gab ich dieser Stanko-CD eine Chance. Ich wurde enttäuscht. Entgegen der landläufigen Meinung finde ich nicht ,daß Stanko eine großer Komponist ist. Da seine Stücke jedoch den Musikern ein relativ enges Korsett anlegen, war es für mich eine fade Angelegenheit. Schade.
    Trio And Duet Trio And Duet (CD)
    05.08.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wieder-Veröffentlichung mit Bonus-Takes

    Auf der Original-Sackville-LP war auf der A-Seite das Trio Braxton-Wadada Leo Smith-Richard Teitelbaum mit einem langen Braxton-Stück zu hören. Diesem Stück hat die Digitalisierung gut getan. Teitelbaum's Synthesizer ist jetzt besser zu geniessen.
    Auf der B-Seite improvisierten Braxton und Dave Holland über drei Standards. Auf dieser CD-Version sind von der gleichen Session noch zwei Standards dazu gekommen.
    Empfehlenswert!
    Lausanne 1960 (Swiss Radio Days Jazz Series Volume 37) Lausanne 1960 (Swiss Radio Days Jazz Series Volume 37) (CD)
    15.07.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hervorragender Konzertmitschnitt

    Das piano-lose Quintett von Max Roach ist hier mit einem vollständigen Konzertmitschnitt aus Lausanne zu hören. Virtuoser Hardbop mit Kompositionen von Kenny Dorham, Consuela Moorehead, Dizzy Gillespie und Thelonious Monk.
    Bravourös meistert zum Beispiel Julian Priester (tb) die schnellen Tempovorgaben von max Roach.
    Empfehlenswert!
    Diese Rezension gilt für Vol. 1 und Vol.2
    A Cosmic Rhythm With Each Stroke A Cosmic Rhythm With Each Stroke (CD)
    06.05.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Enttäuschend

    Diese Session hat mich sehr enttäuscht. V.Iyer's Beitrag zur Musik ist seicht und oberflächlich. Manfred Eicher hat sich immer gegen den Begriff "ECM Sound" gewehrt. Wenn man den Pianisten auf dieser CD hört, könnte man meinen, es gibt ihn doch, diesen ECM Sound.
    Angry Waves Vol.2 Angry Waves Vol.2 (CD)
    27.04.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schöner Fund aus dem Aechiv

    Dies ist die zweite Hälfte eines Konzertmitschnittes von 1984. Die vollständige Rezension finden Sie bei Vol.1
    26 bis 50 von 153 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt