jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Murphy bei jpc.de

    Murphy Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 30. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 105
    84 Rezensionen
    Das schwarze Loch Gary Nelson
    Das schwarze Loch (DVD)
    24.11.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Laßt alle Hoffnung fahren...

    Der Film sollte ein Showcase für Disney werden, nachdem man gemerkt hatte daß einem Star Wars in Sachen Tricktechnik die Butter vom Brot genommen hat. Und mehr ist er dann auch nicht geworden. Das Drehbuch scheint aus den schlechtesten Teilen und Dialogen anderer SF-Movies und Actiondramen zu bestehen, und man wird das Gefühl nicht los die Crew hätte sich jeden Tag in der Regieführung abgewechselt, so unzusammenhängend und sinnlos sind viele Aktionen. Die Talente von Maximilian Schell und Ernest Borgnine sind hier völlig verschwendet, auch wenn die Stimmperformance von Schell, der sich selbst synchronisiert, eine schöne Abwechslung zum Sync-Einheitsbrei darstellt.
    Die visuellen Tricks dagegen sind toll und auch heutzutage noch eindrucksvoll. Man hat eigens für diesen Film eine neue Kameratechnik entwickelt und ausgiebig damit herumgespielt, so daß Roboter und Menschen immer wieder mal Kopf stehen bis dem Zuschauer schwindlig wird. Aber die atemberaubende Wirkung von 2001 (10 Jahre früher entstanden!) entfalten sie trotzdem nicht.
    Wer also das Hirn abschalten und die Special Effects genießen kann, der kann diesem Film vielleicht was abgewinnen. Alle anderen werden von der Handlung fürchterlich enttäuscht sein, auch nach Disney-Maßstäben, die ja nicht unbedingt für ihre innovativen und überraschenden Plots bekannt sind.
    Crumbling Autumn Crumbling Autumn (CD)
    19.11.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Naja...

    Leider knüpft Allys Projekt nicht direkt an das vielversprechende Rote Einhorn an; der Folk bleibt zu(un)gunsten von virtuos schnellen, aber reichlich schrägen Melodienläufen fast vollständig außen vor. Möglicherweise ein Ohrenputzer für den einen oder anderen Metalhead, aber nicht meine Welt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Red Unicorn Red Unicorn (CD)
    Red Unicorn Red Unicorn (CD)
    19.11.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Folk-Metal für zwischendurch

    Ally scheint ein großer Wolfstone-Fan zu sein - mit dem getragenen Glenglass und den unheilschwangeren Morag's Reels, dessen Melodie sie dem Titeltrack unterlegt hat, hat sie hier zwei der besten Stücke der irischen Folk-Rocker adaptiert. Zusammen mit dem genialen Catharsis, das vor allem durch die Version von Natalie MacMaster bekannt geworden ist, bilden diese ein Rückgrat in diesem Kurzalbum das man immer wieder gerne hört, auch wenn die instrumentale Qualität nicht ganz an die genannten Interpretationen heranreicht. Die Days of Thunder mit der extrem verzerrten Violine (ganz im Stil von Eileen Ivers, nur härter) und dem klassischen Schluß sind dagegen nicht so leicht verdaulich, aber immer noch im Rahmen. Kurz, das Album ist eine nette Abwechslung, und es bleibt zu hoffen daß Ally und Band diese Schiene weiterverfolgen und ausbauen; es könnten noch sehr interessante Sachen dabei rauskommen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Half Tail Half Tail (CD)
    • Wild Blue Eileen Ivers
      Wild Blue (CD)
    • Saitensprung Saitensprung (CD)
    Irland - Dhalia: Celtic Dreams And Dances Irland - Dhalia: Celtic Dreams And Dances (CD)
    16.11.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das letzte Lebenszeichen von Wild Silk

    In den Neunzigern entstand im rheinischen Raum eine nebenamtliche Folkgruppe die es in sich hat(te) - Wild Silk vereinte Musiker mit Wurzeln im Balkan und Lebensmittelpunkt in Deutschland mit dem allgmeinen Interesse an Folklore, und da ist auch Irland nicht weit. Diese Mischung hat vier herrliche Alben hervorgebracht, von denen zwei derzeit (und wohl leider auch in Zukunft) nicht im Handel erhältlich sind. Nachdem sich Simone Freimüller mit ihrer wundervollen Stimme, die keinen internationalen Vergleich zu scheuen braucht, bedauerlicherweise zurückgezogen hat, entstand hier noch einmal mit ihrer Mitwirkung, aber unter dem Namen "Dhalia", ein Livealbum das einen Hauch der alten Zeiten heraufbeschwört. Nach dieser Übergangsphase heißt diese Gruppe nun Dhalia's Lane, bringt neben den Stammusikern aus alten Zeiten immer wieder neue Mitglieder, Stimmen, Instrumente und Einflüsse ein, aber das Niveau von Wild Silk haben zumindest die Studioproduktionen trotz technischer Perfektion bisher nicht wieder erreicht.
    Das Werk von Wild Silk/Dhalia/Dhalia's Lane mischt die erwähnten Einflüsse auf unnachahmliche, stimmige Art - irische Traditionals, treibende Tänze wie direkt aus dem Nahen Osten importiert, vertonte Gedichte deutscher Abstammung (mein Liebling "Sehnsucht" von "Touch of a Rainbow" ist hier enthalten), Neudichtungen mit New-Age-Feeling - wer einen Vergleich sucht wird am ehesten wohl bei Sava und vielleicht Omnia fündig, und auch Loreena McKennitt ist nicht weit davon. Kurz, Alben dieser Gruppe sind eine Bereicherung jeder nicht monothematisch festgelegten Folksammlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Dreams & Doubts Dreams & Doubts (CD)
    • In Concert In Concert (CD)
    • Hollymount Hollymount (CD)
    • Aire Aire (CD)
    • Metamorphosis Metamorphosis (CD)
    • Labyrinth Labyrinth (CD)
    • Nights From The Alhambra (CD-Format) Loreena McKennitt
      Nights From The Alhambra (CD-Format) (CD)
    Labyrinth Labyrinth (CD)
    16.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Noch mehr Abwechslung

    Sich einmal quer durch Europa hören? Kein Problem, mit drei Alben von Sava. Hatte der Vorgänger noch einen hohen Anteil sephardischer Melodien, wird es im Labyrinth richtig bunt - an jeder Ecke eine andere Region. Dementsprechend gibt es dann auch "Schottisch Ardèche" in einem Stück :-) Und trotzdem bleibt die Handschrift erkennbar, die Qualität hoch, zu diskutieren welches Album das bessere ist wäre müßig.
    Das erinnert sehr an die wunderbaren Alben von Wild Silk, die den Bogen von Irland zum Balkan gespannt haben, und in der Nachfolgeformation Dhalia's Lane leider noch nichts wirklich vergleichbares in einen Tonträger gegossen haben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Aire Aire (CD)
    • Metamorphosis Metamorphosis (CD)
    • Dreams & Doubts Dreams & Doubts (CD)
    Dreiklang Dreiklang (CD)
    14.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Ein Durchhänger

    Was kommt dabei heraus wenn einem erfolgreicher Künstler in seinem Soloprojekt alle Möglichkeiten offenstehen? Häufig faszinierende, manchmal auch nicht leicht verdauliche Musik. Anna Katharina jedoch hat nach zwei herausragenden Alben sich hier in meinen Ohren zu sehr verkünstelt und die Publikumswirkung vernachlässigt; das Ergebnis empfinde ich leider als ziemlich langweilig. Sicher für die beteiligten Künstler ein Vorzeigestück ihrer Möglichkeiten, und für instrumentaltechnisch versierte Hörer möglicherweise ein Genuß - aber Begeisterung kommt bei mir leider nicht auf. Ich würde eher zum Saitensprung raten...
    Meine Produktempfehlungen
    • Saitensprung Saitensprung (CD)
    • Neuland Neuland (CD)
    Nordic Metal: A Tribute To Euronymous Nordic Metal: A Tribute To Euronymous (CD)
    14.11.2012
    Musik:
    1 von 5

    Nicht für Normalsterbliche

    Und die Überschrift ist durchaus nicht positiv gemeint. Für mich ein absoluter Fehlkauf, hatte ich doch unter dem Titel "Nordic Metal" und mit der Stilrichtung "Black Metal" gehofft auf etwas ähnliches wie Vintersorg oder Myrkgrav zu stoßen. Leider ist der Inhalt dieser CD Black (oder vielleicht eher Death) Metal der extremsten Art, und sofern es mich betrifft nicht wirklich hörbar. Nachdem ich die Geschichte zu Euronymous und seiner (auch politischen) Einstellung in der englischen Wikipedia gelesen habe (und die hier versammelten Jungs wie auch sein Mörder geben sich augenscheinlich Mühe es ihm nachzutun) bedaure ich es sogar Geld dafür ausgegeben zu haben :-(
    Fazit: Man sollte wenigstens halbtot sein um sich diesen Sampler anzutun; für Normalsterbliche ist er eher der geistigen Gesundheit abträglich.
    Ariettes Oubliees (Ltd.Edt.) Les Discrets
    Ariettes Oubliees (Ltd.Edt.) (CD)
    14.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    OK, aber nicht überragend

    Die Klangteppiche die Fursy Teyssier hier ausbreitet sind soweit nicht schlecht - nur leider hört sich dieses Album im Vergleich zu "Septembre et Ses Dernières Pensées" etwas weniger abwechslungsreich an, die Stücke gehen größtenteils ineinander über und sind damit näher an Post-Rock als jenes. Kein Grund keine Kaufempfehlung auszusprechen, aber wer treibendere Musik sucht sollte auch unbedingt "Septembre..." anhören.
    Meine Produktempfehlungen
    • Septembre Et Ses Dernieres... Les Discrets
      Septembre Et Ses Dernieres... (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    25 Years Live: 1982 - 2007 25 Years Live: 1982 - 2007 (CD)
    15.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Stückwerk

    Was dieser Sammlung leider fehlt (und das ist für mich ein wichtiger Grund Vollenweider immer wieder zu hören) ist der Fluß in den Stücken und darüber hinaus in den Alben, die Übergänge und Verschmelzungen. Vom technischen Standpunkt läßt sich gegen die einzelnen Tracks der Liveaufnahmen nichts sagen; ob man die für die Aufführung oft jazzig oder auch, wenn man will, progressiv nachbearbeiteten Stücke mag ist etwas anderes. Aber durch die Verspieltheit geht in meinen Ohren viel von dem ursprünglichen Charakter verloren, der mich an den jeweiligen Originalalben fasziniert. Für Vollenweider-Fans ist das Album sicher ein Muß in der Sammlung, Einsteigern würde ich empfehlen mit einer anderen Scheibe anzufangen, und zwar eher einer der frühen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Caverna Magica Caverna Magica (CD)
    • White Winds White Winds (CD)
    • Down To The Moon Down To The Moon (CD)
    Terminus- Rebirth In Eight Par Terminus- Rebirth In Eight Par (CD)
    04.01.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Melancholie

    Postrock meets Industrial meets Black Metal. Vom Postrock die getragenen, langsam entwickelnden Melodienbögen und ein guter Teil der Instrumentierung, von Industrial die Gleichförmigkeit (große Teile des Albums scheinen aus Loops zu bestehen) und von Black Metal die düstere Grundstimmung mit vielen Referenzen zu Tod und Vergänglichkeit. Außerdem sind Elemente von Neofolk/Naturmystik erkennbar sowie andere Einflüsse; manche Passagen erinnern mich an Sigur Ròs, Agalloch oder auch Marillions "brave".
    Wem diese Mischung nicht zu langweilig oder unvereinbar erscheint kann es mit diesem Konzeptalbum probieren. Große Teile sind tatsächlich gut anhörbar und verbreiten eine eher meditative Stimmung, eine unangenehme Ausnahme ist die letzte Minute von Track 5, die durchaus nervig daherkommt. Als Experiment ist es interessant, aber ich für meinen Teil werde es wohl nicht regelmäßig auflegen - es benötigt schon eine sehr spezielle Gemütsstimmung um eine angenehme Stunde damit verbringen zu können.
    Meine Produktempfehlungen
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    • Agaetis Byrjun Agaetis Byrjun (CD)
    A Retrospective... A Retrospective... (CD)
    24.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    A temporary Retrospective...

    Ich habe Empyrium durch die beiden Akustikalben "Where at night the wood grouse plays" und "Weiland" kennengelernt (hallo jpc, die tauchen in der Suche zu Produktempfehlungen nicht auf!), die beiden Black Metal-Vorgänger waren mir nie besonders eingängig und haben es auch nicht in meine Sammlung geschafft. Hier liegt nun ein Querschnitt vor, der durchgängig hörenswert ist - eine Empfehlung für alle die in die "erste Phase" von Empyrium hineinschnuppern wollen. Die beiden vorher unveröffentlichten Bonustracks sind eine nette Dreingabe, reichen in meinen Augen aber nicht an das Niveau der Akustikalben heran, und sind schon überhaupt keine Konkurrenz zum jüngsten Lebenszeichen von Empyrium auf "Whom The Moon A Nightsong Sings".
    Meine Produktempfehlungen
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    28.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Wie ich im Review von "Pale Folklore" erwähnt habe erinnert mich die Band an Marillion. Das setzt sich mit "The Mantle" fort, das Album beinhaltet aber mehr Postrock-Elemente, ohne den Ursprung im Black Metal-Genre zu verleugnen. Entwarnung also für die Metalheads, von albumfüllenden atmosphärischen Klängen im Stil von Sigur Rós ist Agalloch hier noch weit entfernt, kombiniert aber fleißig und brauchbar beide Richtungen. Umgekehrt sollten Sigur Rós-Fans (und andere verspätete New-Ager) die sich mehr Power in der Musik wünschen hier mal reinhören.
    Agalloch sind hiermit dem, was man heutzutage unter "progressiv" verstehen kann, noch näher als vorher - und damit mehr Postrock-Marillionados als Headbanger mit dunkler Seele, trotz der stellenweise misanthropischen, naturmysthischen Texte. Faszinierend.
    Meine Produktempfehlungen
    • Pale Folklore Pale Folklore (CD)
    • Trollskau,Skromt Og Kolabrenning Trollskau,Skromt Og Kolabrenning (CD)
    • Agaetis Byrjun Agaetis Byrjun (CD)
    Pale Folklore Pale Folklore (CD)
    28.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Black Marillion

    Irgendwie erinnert mich diese Band an Marillion - möglicherweise würde es sich so ähnlich anhören, wenn die Prog-Opas heute ins Musikgeschäft einsteigen würden; die teilweise klaren E-Gitarren-Passagen tragen vermutlich zu diesem Eindruck bei. Natürlich gibt es genrebedingte Unterschiede - Growling läßt weniger Raum für Stimmakrobatik à la Fish (auch wenn ehedem Vintersorg das gut zu mischen wußte). Ansonsten: Druckvoll, melodiös, abwechslungsreich, innovativ, hörenswert - außer für "deaf-eared nincompoops" (Zitat Mike Oldfield).
    Punkteabzug gibt's für kleine Produktionsfehler - die Übergänge zwischen den Tracks weise Pausen auf, die nicht da sein dürften. Und für den feinen Unterschied zu "The Mantle", von beiden Alben meiner Meinung nach das stärkere - weitere Tests stehen aber noch aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Trollskau,Skromt Og Kolabrenning Trollskau,Skromt Og Kolabrenning (CD)
    • Till Fjalls Till Fjalls (CD)
    • Script For A Jester's Tear Script For A Jester's Tear (CD)
    Vigil Vigil (CD)
    28.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Neulich am Lagerfeuer...

    Tja, wie drück' ich's aus... Gute Musik, wenn nur die Stimme nicht wäre - und die ist ein plausibler Grund das Album nicht zu kaufen. Dabei ist die Musik nicht schlecht, das Album hat instrumental sehr viel hörenswertes zu bieten, und es wäre schade es zu ignorieren. Die Arrangements sind zwar melancholisch (natürlich!) aber gefällig (was insbesondere die beiden instrumentalen Stücke beweisen), und auch die Texte sind, wenn auch stellenweise übermäßig romantisch, so doch lyrisch. Die Singstimme in ihrer angestrengten Monotonie macht das zuhören aber teilweise sehr anstrengend. Auch wenn es ein Stilmittel ist - ganz besonders die beiden Stücke gleich am Anfang leiden darunter, bei den Rodern habe ich keine Skrupel es zu überspringen.
    Immerhin scheint das eigens für "Whom The Moon A Nightsong Sings" aufgenommene Stück "Ich würd es hören" (das nicht auf dieser CD enthalten ist) zu beweisen, daß die beiden Nebelungen lernfähig sind. Es besteht also Hoffnung daß es zukünftige Alben dem Zuhörer nicht gar so schwer machen die inneren Werte zu erschließen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    In Luft geritzt Dornenreich
    In Luft geritzt (CD)
    24.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Schade

    Tja, leider ist es Dornenreich nicht gelungen, dem vielversprechenden Hexenwind noch was gleichwertiges nachfolgen zu lassen; letztlich sind sie im Anschluß an dieses Album wieder zum reinen Black Metal zurückgekehrt. Schade, ich hatte mir schließlich wegen "Dem Wind geboren" einiges versprochen, das ich auf "Whom The Moon A Nightsong Sings" kennengelernt habe. Leider bleibt das der einzige Ohrwurm auf dieser Scheibe, der Rest ist mystisch verklärte Gleichförmigkeit.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hexenwind Dornenreich
      Hexenwind (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    Destrunken Neun Welten
    Destrunken (CD)
    23.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Neuer Folk

    Spätestens dieses Album (zugegeben, die "Vergessenen Pfade" fehlen mir noch) zeigt daß die Neun Welten in der Liga von Empyrium mitspielen. Sie sind kein "würdiger Nachfolger" oder "Ersatz", denn die Musik unterscheidet sich definitiv, ist bei den "Neun" vor allem schwung- und druckvoller, der Schwerpunkt liegt anders (mehr auf den Einzelstücken, weniger auf übergreifenden Themen), dennoch erkennt man Gemeinsamkeiten in Stil und Ausrichtung. Das zweiteilige Titelstück könnte man sogar als "progressiv" bezeichnen, de- und rekonstruiert es doch übermütig gängige Melodienschemata durch scheinbar dissonante Passagen (wo die Melodieinstrumente kurz unterschiedliche Stränge verfolgen, was einen Eindruck von "paßt irgendwie, nur nicht ganz" ergibt; daraus erklärt sich wohl der Neologismus aus "Destruktion" und "(be)trunken") ohne den Zuhörer dabei nach dem Motto "jetzt mach dir mal selbst einen Reim drauf" im Regen stehen zu lassen oder zu langweilen. Hier sind Könner am Werk.
    Das Spektrum reicht von einer dezent gesungenen Klage als Opener über diverse Tempi bis zu einem fast meditativen "Tau" als Abschluß. Rythmen und Tempiwechsel scheinen teilweise direkt auf dem Balkan entstanden zu sein, reichhaltige Arrangements induzieren Stimmungen. Innovative und hochwertige Neufolklore, mit Verstand und Herz produziert - das ist die Art von Musik die ihr Geld mehr als wert ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Valg Neun Welten
      Valg (CD)
    • Vergessene Pfade Vergessene Pfade (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    Valg Neun Welten
    Valg (CD)
    23.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehr!

    Alleine das Titelstück "Valg" rechtfertigt den Kauf dieses Minialbums, es ist ein echtes Vorzeigestück für das künstlerische Niveau der Bands die sich in der Neofolk-/Naturmystik-Szene tummeln. Druckvoll, eingängig, überraschend, romantisch, abwechslungsreich, handwerklich blitzsauber arrangiert, eingespielt und produziert - die Mischung von Bodenständigkeit, Innovationskraft und Liebe zum Detail die ich an diesem Genre so mag.
    Die beiden nachfolgenden Stücke werden zunehmend ruhiger und zeigen diverse Facetten der "Neun Welten". Zusammenspiel und Temperament von Geige und Flöte erinnert an die Mädels von Schandmaul (und deren folklastigeren Nebenprojekte, Sava und Anna Katharina), die weiteren Instrumente unterstützen und vervollkommnen den Hörgenuß. Man kann nur hoffen daß man in Zukunft noch viel von dieser Gruppe hören wird.
    Meine Produktempfehlungen
    • Vergessene Pfade Vergessene Pfade (CD)
    • Destrunken Neun Welten
      Destrunken (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    Ballads & Candles Ballads & Candles (CD)
    21.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Diese CD enthält Tracks die auf der DVD fehlen oder fürchterlich zerschnitten sind - leider sind hier wie dort nicht alle Stücke aus den drei Konzerten enthalten, was sehr schade ist, waren diese doch einmalige Gelegenheiten Maddy mit Kollegen zu erleben die sonst nicht zusammen auf der Bühne stehen.
    Wie auch immer, die CD ist der DVD um Längen vorzuziehen, denn sie konzentriert sich auf das Wesentliche: die Musik und die Stimmen. Ein toller Querschnitt durch Maddys (zu dem Zeitpunkt) 35jährige Karriere, wenn die Songauswahl auch etwas weihnachtslastig ist.

    Weitere Produktempfehlung aus Maddys Soloalben: "Flesh & Blood" (erscheint leider nicht in den Suchergebnissen zu den Empfehlungen).
    Meine Produktempfehlungen
    • Ravenchild Ravenchild (CD)
    Hexenwind Dornenreich
    Hexenwind (CD)
    18.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hexentraum

    Gar nicht schlecht, wenn man nicht auf kohärente Texte besteht. Kann mit den hochkarätigen Black-/Folk-/Viking-Metal-Scheiben der letzten Jahre durchaus mithalten, z. B. den frühen Vintersorgs und Myrkgrav, und tendiert wesentlich stärker in die Folk-Richtung als "Durch den Traum", was die Scheibe zu einer netten, druckvollen Ergänzung für Neofolk-Sammlungen macht.
    Meine Produktempfehlungen
    • Trollskau,Skromt Og Kolabrenning Trollskau,Skromt Og Kolabrenning (CD)
    • Till Fjalls Till Fjalls (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    Durch den Traum Durch den Traum (CD)
    18.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Der Traum zieht sich in die Länge

    Naja, selbst für Black Metal irgendwie ziemlich sperrig im Vergleich zum Hexenwind, und geprägt von vielen Wiederholungen. Bestimmt kein Easy Listening, und kann in meinen Ohren nicht mit den frühen Vintersorg-Alben oder Myrkgrav mithalten. Aber immerhin eine deutschsprachige Band mit einem hohen Qualitätsanspruch, die mit den vorgenannten einigermaßen vergleichbar ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hexenwind Dornenreich
      Hexenwind (CD)
    • Trollskau,Skromt Og Kolabrenning Trollskau,Skromt Og Kolabrenning (CD)
    • Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    Handmade (CD + DVD) Handmade (CD + DVD) (CD)
    18.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Got the Hang on Jazz

    Daß Manu Delago das Hang virtuos beherrscht und nebenbei ein begnadeter Komponist und Arrangeur ist, hat er mit dem Studioalbum "Made In Silence" bewiesen. "Handmade" ist als Liveaufnahme entstanden, und die Musik läßt sich wohl als progressiven Jazz mit Funk- und Worldmusic-Elementen bezeichnen. Sicher nichts für Puristen, aber exzellent eingespielt von den vier jungen Musikern, die perfekt harmonieren. Die Melodien gehen ins Ohr, die Arrangements sind größtenteils gefällig, manchmal etwas jazzig-sperrig. Herauszuheben ist neben dem immer wieder faszinierenden Klang des Hang die Stimme von Isa Kurz.
    Die mitgelieferte DVD bietet eine brauchbare Bildqualität und ist eine feine Ergänzung um die Musiker bei der Arbeit zu beobachten; sie ist außerdem mit Videosequenzen angereichert welche die Stücke kommentieren. Die DVD enthält auch das Stück "7 Teen's Day", das nicht auf der CD vorkommt und eine vierhändige Pianopassage bietet die man gesehen haben sollte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Made In Silence Made In Silence (CD)
    Whom The Moon A Nightsong... Whom The Moon A Nightsong... (CD)
    07.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Romantiker sind wieder auferstanden

    Das Genre Neofolk/Naturmystik wurde entscheidend durch Ulvers "Kveldssanger" und Empyrium geprägt, und Engwars (leider viel zu wenig bekanntes) Tolkien-inspiriertes Ainulindalë ("The Lay of Leithian", inzwischen ein Sammlerstück) hat ebenfalls Spuren hinterlassen - das waren zumindest die Projekte die ich bisher kannte, und sie haben hier auch ihren Auftritt, teilweise nach längerer Schaffenspause. Aber diese Sammlung enthält noch viel mehr; hier hat sich jemand merklich Mühe gegeben bei der Auswahl und Gestaltung und viel Liebe in die Details gesteckt. Alleine die Aufmachung in Form eines Büchleins, mit den CDs vorne und hinten im Umschlag ist genial, das Artwork hinreißend (nur daß die CDs in einem Jewelcase dann auf Dauer doch besser untergebracht sind). Die Stücke wurden teilweise exklusiv produziert oder sind zumindest rar.
    Musikalisch gibt es keine Ausfälle, höchstens geschmacksbedingte Favoriten. Majestätisch oder träumerisch oder beschwingt, opulent oder minimalistisch, mal beruhigend, mal Spannungsbögen aufbauend - die über 100 Minuten sind abwechslungsreich und wirken trotzdem wie aus einem Guß, alles ist auf hohem technischen und künstlerischem Niveau. Vielfach kommen natürgemäß Saiteninstrumente, zuvorderst Akustikgitarren, zum Einsatz, aber diese dominieren keineswegs das Geschehen. Gesang wird eher sparsam eingesetzt, es gibt viele instrumentale Passagen und ganze Stücke.
    Erstaunlich was dieses Genre zu bieten hat, welche begabten aber eher unbekannten Künstler mit viel Liebe zum Thema und zur Musik hier tätig sind. Ich bin sicher daß Interessierte auf dieser Doppel-CD etliche Anregungen für weitere Entdeckungen finden, und ich möchte wetten auch der/die eine oder andere Gothik- oder Black Metal-Fan (Anspieltipp für Letztere: "How Fare The Gods?"), New-Ager, Folker und Folk-Rocker (hallo Schandmaul- und Sava-Freunde!) hat seine/ihre Freude an dem Inhalt.
    Gesamturteil: Herrlich! Perfekt für dunkle Abende - um Marillion zu zitieren: Play it Loud with the lights off.
    Meine Produktempfehlungen
    • Weiland Weiland (CD)
    • Where At Night The Wood Grouse Plays Where At Night The Wood Grouse Plays (CD)
    • Trollskau,Skromt Og Kolabrenning Trollskau,Skromt Og Kolabrenning (CD)
    Daughters Of The Celtic Moon Daughters Of The Celtic Moon (CD)
    07.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Annehmbar

    Nicht schlecht, aber auch nicht irgendwie überragend oder besonders inspiriert. Angenehme Musik für den Hintergrund.
    Simply Eva Eva Cassidy
    Simply Eva (CD)
    27.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eva ungeschminkt

    Die Frau, die Stimme, die Gitarre. Hier ist alles ohne Ablenkung zu hören, und Eva beherrscht beide Instrumente meisterlich. Das gesamte Album wird von einer ruhigen, kontemplativen Grundstimmung beherrscht, es gibt keinerlei Showeffekte oder Hektik - ganz klar, die introvertierte Eva singt hier vor allem für sich selbst. Dies ist eine der akustischen Perlen, von denen nur alle paar Jahre mal eine auf den Markt kommt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Blues Alley Eva Cassidy
      Live At Blues Alley (CD)
    • American Tune Eva Cassidy
      American Tune (CD)
    • Time After Time Eva Cassidy
      Time After Time (CD)
    American Tune Eva Cassidy
    American Tune (CD)
    25.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehr Eva

    Und noch ein Album von Eva das mir persönlich wegen der Auswahl der Stücke sehr gut gefällt, und nicht nur weil es eben Evas Stimme ist: viel Blues und Folk, etwas Pop, und immer wieder gibt sie eigentlich schon fast zu Tode gespielten Klassikern ihre eigene, lebendige Note. Es ist einfach herrlich was in dieser Frau für ein musikalischen Potential gesteckt hat.
    Die Liveaufnahmen sind teilweise nicht perfekt in ihrer Tonqualität, trotzdem wäre es schade gewesen sie der Welt vorzuenthalten. Für ähnliche Alben von ihr siehe meine Produktempfehlungen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Time After Time Time After Time (CD)
    • Imagine Eva Cassidy
      Imagine (CD)
    • Live At Blues Alley Eva Cassidy
      Live At Blues Alley (CD)
    26 bis 50 von 84 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt