jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    The Mello Sound Of Don Elliott / Listen To The Music Of Jerry Wald The Mello Sound Of Don Elliott / Listen To The Music Of Jerry Wald (CD)
    08.02.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Empfohlen nur für Evans-Komplettisten,...

    ... doch wer vom Pianisten Bill Evans einen grandiosen Beitrag oder eine erinnerungswürdige solistische Leistung erwartet, kann auf diese CD getrost verzichten, da reine Unterhaltungsmusik. Aus der Frühphase von Evans gibt es andere Einspielungen, die es lohnen angehört zu werden (siehe Produktempfehlung unten). Doch wer auf Streicherklänge aus den 1950er Jahren samt Tracks mit Backgroundgesang Wert legt, wird hier gut bedient. Für alle anderen gilt: Hände weg!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Definitive Rare Albums Collection: 10 Original LPs The Definitive Rare Albums Collection: 10 Original LPs (CD)
    Latin Quarter: Latin Jazz Fusion (Volume 96) Latin Quarter: Latin Jazz Fusion (Volume 96) (CD)
    08.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Latin Jazz und Latin Jazz Fusion...

    ... in einem Play-along Set. Zwei Begleitgruppen sind aktiv: für Latin Jazz(5 Tracks) das Trio um den Pianisten Dario Eskenazi, für die fünf Tracks, welche eher Fusioncharakter haben, eine 5-köpfige Gruppe um den Vibraphonisten David Samuels und den Gitarristen Steve Khan, dazu Bass und zwei Perkussionisten an diversen "latin percussion instruments" wie Timbales, Congos etc.
    90-seitiges Begleitbuch mit den Leadsheets für C-, Bb- Eb- und Bassinstrumente, samt Einführung, Spieltipps, Nomenklatur, Diskografie.
    Jazz Now!-Masters Of The Craft Jazz Now!-Masters Of The Craft (CD)
    08.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwölf Tracks, elf Tunes...und los geht's!

    Jazzstandards (und nichts von Pop/Rock, wie oben fälschlicherweise klassiert) mit der grandiosen Rhythmusgruppe um Pianist/Buchautor Mark Levinson, Bassist Rufus Reid und Drummer Barry Ries. "Limehouse Blues" gibt's in einer langsameren und einer schnellen Version, dazu elf Klassiker, die vor allem im modernen Jazz und Hardbop oft gespielt werden, wie Sam Rivers "Beatrice" oder Duke Pearsons "You Know I Care". Tunes aus Cannonball Adderleys Repertoire wie "Azule Serape" (Komponist ist Victor Feldman) resp. "Blue Daniel" (von Frank Rosolino), "Bernie's Tune" (popularisiert von Gerry Mulligan), "Dear Old Stockholm" (ein schwedisches Volkslied, das Stan Getz für den Jazz entdeckte), "Our Delight" (unverzichtbares Bebop Tune von Pianist Tadd Dameron). Das Begleitbuch enthält Leadsheets für C-, Bb- Eb- und Bassinstrumente, eine Diskografie, Scale Syllabus und Tipps von Jamey Aebersold zum Soloaufbau. Ein sehr nützliches Tool für Jazzaspiranten und Profis. Mittelschweres bis recht hohes Niveau.
    Journey To Next Journey To Next (CD)
    08.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses Set von vier Jazz-CDs

    Wer Benny Carter (Altsaxophon, Trompete, Arrangeur, Komponist, Leiter von Gross- und Kleinformationen) kennenlernen möchte, ist mit dieser 4-CD-Box mit 8 legendären Einspielungen bestens bedient. Und erst noch zu einem unschlagbaren Preis! Einige der enthaltenen Einspielungen sind als einzelne CDs/LPs leider längst vergriffen. Kurz: Mainstream-Jazz at it's very best!
    Meine Produktempfehlungen
    • Lazy Afternoon (Digipack) Lazy Afternoon (Digipack) (CD)
    • Journey To Next Journey To Next (CD)
    • Four Classic Albums (Second Set) Four Classic Albums (Second Set) (CD)
    • Collection Collection (CD)
    Lennie Niehaus (Volume 97) Lennie Niehaus (Volume 97) (CD)
    08.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Great American Standards mit Streicherbegleitung

    Hier sind zehn bekannte und melodisch/harmonisch attraktive Standards aus dem "Great American Songbooks" als Play-along Set mit Streicherbegleitung. Der Alsaxophonist Lennie Niehaus hat den gefälligen und eleganten Streicherbackground geschaffen als Grundlage für Improvisationen für C-, Bb-, Eb-, Bassinstrumente in C-Stimmung. Streichersound und Jazz hat eine reiche Tradition, von Bix Beiderbecke mit dem Paul Whiteman-Orchester, über Tommy Dorsey, Glenn Miller, Gene Krupa, Artie Shaw, Charlie Parker mit Streicherbackground, bis Bill Evans und Claus Ogerman etc. Doch das obige Set gehört nicht zum "Pop/Rock", wie angegeben, sondern eindeutig in den Bereich "Jazz".
    Meine Produktempfehlungen
    • Complete Fifties Recordings Complete Fifties Recordings (CD)
    His Eight Finest Albums His Eight Finest Albums (CD)
    07.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Kollektion von acht LPs/CDs gehört...

    ... eindeutig zum Jazz (und nicht, wie fälschlicherweise oben angegeben, in den Pop/Rock-Bereich). Ein guter (und preiswerter) Einstieg für alle, die den Altsaxophonisten/Trompeter/Arrangeur/Orchesterleiter/Komponisten Benny Carter kennenlernen möchten.
    Lennie Niehaus (Volume 97) Lennie Niehaus (Volume 97) (CD)
    07.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Standards mit Streicherbegleitung

    Zehn bekannte und melodisch/harmonisch attraktive Standards aus dem "Great American Songbooks" als Play-along Set mit Streicherbegleitung. Der Alsaxophonist Lennie Niehaus hat den gefälligen und eleganten Streicherbackground geschaffen als Grundlage für Improvisationen für C-, Bb-, Eb-, Bassinstrumente in C-Stimmung. Streichersound und Jazz hat eine reiche Tradition, von Bix Beiderbecke mit dem Paul Whiteman-Orchester, über Tommy Dorsey, Glenn Miller, Gene Krupa, Artie Shaw, Charlie Parker mit Streicherbackground, bis Bill Evans und Claus Ogerman etc. Doch das obige Set gehört nicht zum "Pop/Rock", wie angegeben, sondern eindeutig in den Bereich "Jazz".
    Meine Produktempfehlungen
    • 3 Original Albums (Bird And Diz / Charlie Parker / Parker With Strings) (remastered) 3 Original Albums (Bird And Diz / Charlie Parker / Parker With Strings) (remastered) (LP)
    • April In Paris April In Paris (CD)
    • Symbiosis Symbiosis (CD)
    Carter,benny / Various Carter,benny / Various (CD)
    07.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    13 harmonisch attraktive Songs von Benny Carter

    Der Multiinstrumentalist (Altsaxophon, Trompete) Benny Carter ist stilistisch der Swingjazz-Epoche zuzuordnen. Als Bigband und Comboleiter hat er Jazzgeschichte geschrieben. Unter seinen vielen Kompositionen werden die vorliegenden 13 Tunes noch heute gerne gespielt. "When Lights Are Low" ist wohl Carters bekannteste Komposition, die es in der Version von Miles Davis in den Jazzolymp schaffte. Hier steht dem ambitionierten Jazzer die Rhythmusgruppe von Harry Pickens (p); Tyrone Wheeler (b); Steve Davis (d) zu Diensten, in einem gelungenen Play-along Set von mittlerem Schwierigkeitsgrad.
    Meine Produktempfehlungen
    • Four Classic Albums (Second Set) Four Classic Albums (Second Set) (CD)
    • His Eight Finest Albums His Eight Finest Albums (CD)
    • When Lights Are Low When Lights Are Low (CD)
    Jamey Aebersold Jazz -- 500 Miles High, Vol 95 Jamey Aebersold Jazz -- 500 Miles High, Vol 95 (Buch)
    07.02.2024

    Ein Play-along mit einem Dutzend Tunes...

    ... darunter bekannte Standards aus dem "Great American Songbook", oft gespeilte Jazzstandards und Originals von Chick Corea, A.C.Jobim, Billy Taylor, Bobby Hutcherson, Benny Carter, Bud Powell, Nat Adderley und zwei Tunes ("Spotty" und "Free is Free") von Jamey Aebersold. Grossartig ist die bestens eingespielte Rhythmusgruppe um den Pianisten David Hazeltine in den Play-along Tracks der Begleit-CD. Das Musikheft hat zwar nicht 999 Seiten (wie oben fälschlicherweise angegeben), enthält aber die Leadsheets der Songs für C-, Bb-, Eb- und Bassinstrumente, nebst einem Text zu den Tunes im Set.
    Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Warum landen Asteroiden immer in Kratern? (Buch)
    07.02.2024

    Der virulente Humor im Buch ist und bleibt zwar gewöhnungsbedürftig...

    ... doch die angeschnittenen Themen sind durchwegs interessant. Und die Antworten (durchwegs von bestens ausgewiesenen Fachleuten) auf die 33 aufgeworfenen Fragen sind durchwegs interessant, lehrreich und regt zum Weiterdenken an. Hier eine Auswahl der angeschnittenen Fragen:

    Wie super ist der Supermond?
    Kann man das Wetter manipulieren?
    Heilige Handgranate
    Ist der Leib Christi glutenfrei?
    Worüber sprechen Viren beim Wirt?
    Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
    Wie ist die Beziehung von Lauge und Gebäck?
    Warum gibt es Gravitationswellen?
    Wie geht schöner Wohnen auf dem Mars?
    Keplersche Astrologie
    Hat die TCM 2015 den Nobelpreis bekommen?
    Sind 95 Prozent aller Tierversuche unnötig?
    Warum stinkt Bierschiss so ekelhaft?
    Was sind eigentlich Phantomschmerzen?
    Können Drachen Feuer speien?
    Wieso zucken wir manchmal unmittelbar vor dem Einschlafen?
    Kann ein Vollrausch lebensrettend sein?
    Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen?
    Schützen Gummihandschuhe an der Wursttheke Verkäufer, Wurst oder Kundschaft?
    Warum sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln?
    Was war der Stern von Bethlehem?
    Sind Deos ohne Aluminium die bessere Wahl?
    Warum strahlt die Hawking-Strahlung eigentlich so?

    Meine Produktempfehlungen
    • Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
      Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
    Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    06.02.2024

    Etwas gewöhnungsbedürftig, die Sprache und auch der sog. Humor...

    ... in diesem Buch mit den sechs Kapiteln "Menschen", "Tiere", "Attraktionen", "Sex, Drugs and Rock 'n' Roll", "Himmel und Hölle", "Unsterblichkeit". Aus diesen Überschriften drängt sich der Bezug zur Physik zwar längst nicht zwingend auf. Doch die Lektüre lohnt sich, Erkenntnisgewinn garantiert. Aber über die populärwissenschaftliche Schreibe lässt sich halt trefflich streiten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
      Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    Tons of Runs: For the Contemporary Pianist Tons of Runs: For the Contemporary Pianist (Buch)
    06.02.2024

    Correction!

    This very useful book for pianists, written by the great New York pianist Andy Laverne, has 160 pages (and not 999 pages as indicated in the Klappentext above). For more details in the book: see also in Klappentext.
    Meine Produktempfehlungen
    • At The Kitano Vol.3 At The Kitano Vol.3 (CD)
    • Three's Not A Crowd Three's Not A Crowd (CD)
    • Glass Ceiling Glass Ceiling (CD)
    • Another World Another World (CD)
    • Pianissimo Pianissimo (CD)
    Jamey Aebersold Jazz -- Tadd Dameron, Vol 99 Jamey Aebersold Jazz -- Tadd Dameron, Vol 99 (Buch)
    06.02.2024

    Ein Dutzend klassische Bebop-Kompositionen

    Die Tunes des einflussreichen Bebop-Pianisten der ersten Generation gehören längst zum Standardrepertoire des Jazz. Stilistisch vielseitig verwendbar, sind die Dameron-Kompositionen, oft in reharmonisierten Versionen, etwa vom Pianisten Bill Evans, von Miles Davis, Sonny Rollins, John Coltrane, Bud Powell, Clifford Brown, Max Roach u.v.a. immer wieder gerne gespielt worden und wurden auch in Konzerten gespielt und/oder auf Tonträgern veröffentlicht. Grossartig und instruktiv ist das ausgezeichnete Pianotrio auf dem sorgfältig konzipierten Play-along Set, unter der Federführung von Andy Laverne. Schwierigkeitsgrad intermediate/advanced.
    Meine Produktempfehlungen
    • Soultrane Soultrane (CD)
    • Trio '65 (SHM-CD) Trio '65 (SHM-CD) (CD)
    Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Odd Times, Vol 90 Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Odd Times, Vol 90 (Noten)
    05.02.2024

    Ein anspruchsvolles Play-along Set,...

    ... doch die erfahrene Rhythmusgruppe (siehe oben) ist eine grosse Hilfe beim Meistern der einfacheren und auch der ausgefalleneren Rhythmen der zu spielenden Songs (siehe Klappentext für Details). Das Begleitbuch enthält, wie bei den Aebersold Play-along Sets üblich, die Stimmen aller Songs für C-, Bb-, Eb- und Bassinstrumente. Schwierigkeitsgrad mittelschwer bis sehr schwierig. Ein anregendes, bis oft auch frustrierendes Set!
    Stolen Moments(CD+Book Vol.73) Stolen Moments(CD+Book Vol.73) (CD)
    05.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwölf Klassiker des modernen Jazz im Play-along Set

    Elf oft gespielte Kompositionen des wegleitenden, doch allzu früh verstorbenen Saxophonisten, Komponisten, Arrangeurs und Combo- resp. Bigbandleiters Oliver Nelson (und eine Komposition von Pianist/Kritiker Leonard Feather) in einem attraktiven Programm. Die erfahrene Begleitcombo ist das Trio des viel beschäftigten Pianisten Andy LaVerne, mit Lynn Seaton, Bass, und Steve Davis, Schlagzeug. Das Niveau der Anforderungen ist breit. Es reicht von relativ einfach über mittelschwierig bis fortgeschritten. Und wie bei allen Aebersold Play-alongs enthält das Begleitbuch die Melodien und Harmonien der Themen für C-, Bb-, Eb-, Bass-Instrumente.Getrennt auf der CD sind die beiden Tracks piano/drums resp. bass/drums, so dass auch Pianisten und Bassisten ungestört üben können.





    Jazz Holiday Classics (Jazz Play-A-Long For All Instruments) (CD + Notenheft) Jazz Holiday Classics (Jazz Play-A-Long For All Instruments) (CD + Notenheft) (CD)
    04.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein weiteres Play-along Set mit Christmas Songs

    Dieses Set scheint mir besser gelungen als die alternative Mitspielausgabe (siehe meine Produktempfehlung unten). Von den 11 Liedern existieren, zumindest meines Wissens, auch Versionen von renommierten Jazzmusikern von 7 der obigen Songs. Die prominent besetzte Begleitcombo ist hier das Trio des Pianisten Andy LaVerne, mit dem Bassisten Lynn Seaton und dem Drummer Steve Davis. Gute jazzmässige Neuharmonisierungen aller Songs. Schreibfehler oben bei Track 6, "Auld Lang Syne" wäre korrekt. Und das Set gehört in die Sparte "Jazz" und nicht zu "Pop/Rock", wie angegeben.






    Meine Produktempfehlungen
    • Jazzy Christmas (Volume 129) Jazzy Christmas (Volume 129) (CD)
    Jazzy Christmas (Volume 129) Jazzy Christmas (Volume 129) (CD)
    04.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Play-along-Set mit Christmas-Songs,...

    ... und eher für den US-Markt konzipiert, zumindest was die Lieder-Auswahl betrifft. Doch gute und instruktive, jazzmässige Reharmonisierungen der Songs. Gutes Begleittrio mit piano, bass und drums. Leadsheets wie üblich für C-, Bb- Eb- und Bassinstrumente in C. Fälschlicherweise wurde dieses Set im Bereich Pop/Rock statt im Jazz platziert.
    Tom Harrell: Play-A-Long Book For All Instruments Tom Harrell: Play-A-Long Book For All Instruments (CD)
    04.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Dutzend Jazzklassiker von Tom Harrell

    Einer der wichtigsten Trompeter des eher lyrischen Postbop in der New York Szene hat sich auch als Komponist einen Namen geschaffen. In diesem Play-along-Set sind 12 Tunes enthalten, bekanntere und viel gespielte Songs wie "Sail Away", "April Mist" neben neu zu entdeckenden Trouvaillen, doch wurzeln alle in der Tradition des modernen Jazz. Die erfahrene Rhythmusgruppe besteht aus Pianist Dan Haerle, Bassist Todd Coolman und Drummer Ed Soph. Das Niveau der Anforderungen reicht von intermediate bis advanced. Und wie bei allen Aebersold Play-alongs enthält das Begleitbuch die Melodien und Harmonien der Themen für C-, Bb-, Eb-, Bass-Instrumente, getrennt auf der CD mit den Track piano/drums resp. bass/drums, so dass auch Pianisten und Bassisten ungestört üben können. Doch statt in der Rubrik "Jazz" ist das Set oben fälschlicherweise bei "Pop/Rock" eingereiht.





    Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
    Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    03.02.2024

    Physik populärwissenschaftlich...

    ... und mir oft auch etwas zu populistisch. Doch die Absicht der beiden Physiker Gruber und Oberhummer ist eine gute Idee. Und auch die gelegentlichen Seitenhiebe gegen die Naivität und die Gutgläubigkeit scheinen mir vertretbar.




    Meine Produktempfehlungen
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    • Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Warum landen Asteroiden immer in Kratern? (Buch)
    Jet Black Jet Black (CD)
    02.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Intelligent strukturierter japanischer Freejazz

    Die unermüdliche japanische Freejazz-Pianistin und Komponistin Satako Fujii (geb. 1958) ist in Europa noch kaum bekannt, obschon sie in ihrem Heimatland bisher mehr als 100 CDs veröffentlicht hat. Eine Duo-CD mit dem Pianisten Paul Bley, seit langem vergriffen, war hier leider nur kurz lieferbar. In der Fachzeitschrift "Cadence" wurde Sadako Fujii etwas zu überschwänglich, und für mich auch reichlich fragwürdig, gefeiert als "Duke Ellington des Freejazz". Erstaunlich finde ich Fujii's pianistischen Ansatz, der kaum von einem bekannten Jazzpianisten oder -musiker beeinflusst ist. Die extreme Dynamik ihrer Pianistik wurzelt hörbar in der jahrhundertealten traditionellen japanischen Musik (Kabuki- und No-Tradition). Und spannend mitzuverfolgen, wie Fujii's Dynamik auch von ihrem Tokyotrio übernommen wird, vom virtuosen Bassisten Takashi Sugawa und vom fantasievollen Schlagzeuger Ittetsu Takemura, beides für mich neue Namen. "Jet Black" ist eine gelungene Einspielung des hervorragenden eingespielten Tokyo-Trio, der man den Durchbruch auch in Europa und den USA wünscht.
    Meine Produktempfehlungen
    • April Shower April Shower (CD)
    • When We Were There (Papersleeve When We Were There (Papersleeve (CD)
    • Live In Japan 2004 Live In Japan 2004 (CD)
    Das Universum ist eine Scheißgegend Martin Puntigam
    Das Universum ist eine Scheißgegend (Buch)
    02.02.2024

    Ein etwas fragwürdiger Titel des Buches...

    ... doch sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, das Buch auch zu lesen. Der Inhalt lohnt die Lektüre für Interessierte auf jeden Fall, da die Zusammenhänge immer sachlich und verständlich angegangen werden, und so ist das Buch auch geschrieben. Ergo Populärwissenschaft, wie man sich dies wünscht, ... und nie professoral und auch nicht "von oben herab".
    Meine Produktempfehlungen
    • Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
      Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    Das Universum ist eine Scheißgegend Martin Puntigam
    Das Universum ist eine Scheißgegend (Buch)
    01.02.2024

    Etwas fragwürdig, der Titel des Buches...

    ... doch sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, das Buch auch zu lesen. Der Inhalt lohnt die Lektüre für Interessierte auf jeden Fall, und verständlich ist es auch geschrieben. Ergo Populärwissenschaft, wie man sich dies wünscht, ...und nie "von oben herab".
    Meine Produktempfehlungen
    • Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
      Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    April Shower April Shower (CD)
    01.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Freie kammermusikalische Duos...

    ... mit der japanischen Pianistin Satoko Fujii und dem in New York ansässigen, hoch virtuosen Violinisten Mark Feldman. Die Musik des Duos, im Jahre 2001 aufgenommen, pendelt noch irgendwo im Grenzbereich von avanciertem Freebop und Freejazz, und ist deshalb besonders reizvoll anzuhören, weil sich die stilistischen Grenzen ständig verschieben. Doch diese Musik ist auch 2024 noch spannend zu verfolgen, weil sie ihren innovativen Reiz und durchaus auch ihren Charme inzwischen mitnichten eingebüsst hat. Eine von weit mehr als 100 CDs, welche Satoko Fujii (geb. 1958) unter eigenem Namen bisher realisiert hat. (N.B. die CD gehört nicht in die Sparte "Pop/Rock", wie oben fälschlicherweise angegeben, sondern eindeutiger als eindeutig in die Rubrik "Jazz"!!).
    Meine Produktempfehlungen
    • Four Four (CD)
    • When We Were There (Papersleeve When We Were There (Papersleeve (CD)
    April Shower April Shower (CD)
    31.01.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Freie kammermusikalische Duos...

    ... mit der japanischen Pianistin Satoko Fujii und dem in New York ansässigen, hoch virtuosen Violinisten Mark Feldman. Die Musik des Duos, im Jahre 2001 aufgenommen, pendelt noch irgendwo im Grenzbereich von avanciertem Freebop und Freejazz, und ist deshalb besonders reizvoll anzuhören, weil sich die stilistischen Grenzen ständig verschieben. Doch diese Musik ist auch 2024 noch spannend zu verfolgen, weil sie ihren innovativen Reiz und durchaus auch ihren Charme inzwischen mitnichten eingebüsst hat. Eine von weit mehr als 100 CDs, welche Satoko Fujii (geb. 1958) unter eigenem Namen bisher realisiert hat. (N.B., die CD gehört nicht in die Sparte "Pop/Rock", wie oben fälschlicherweise angegeben, sondern eindeutiger als eindeutig in die Rubrik "Jazz"!!).
    Meine Produktempfehlungen
    • Four Four (CD)
    Jimmy Giuffre 3 / Trav'lin Light (Jazz Images) Jimmy Giuffre 3 / Trav'lin Light (Jazz Images) (CD)
    31.01.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwei Meilensteine des kammermusikalischen Jazz...

    ... auf einer CD: "Jimmy Giuffre 3" (9 Tracks) und "Travlin' Light" (8 Tracks), vormals 2 LPs resp. 2 CDs auf dem Label "Atlantic". Das erste Trio mit Giuffre (Klarinette, Tenor- und Barytonsaxophon), Jim Hall (Gitarre) und Ralph Pena (Bass), das zweite Trio mit Giuffre (Klarinette, Saxophone), Bob Brookmeyer (Ventilposaune) und Jim Hall (Gitarre). Maximalbewertung von 5 Sternen in der Fachzeitschrift "DownBeat" für beide Tonträger bei ihrem Erscheinen in den späten 1950er Jahren. "The Train And The River" ist der wohl bekannteste und berührendste Song (zumindest für mich) von Giuffre, doch alle 17 Titel haben bis heute ihren unverändert festen Wert in der Geschichte und der Gemeinde des Jazz. Zum ersten Mal überhaupt hörten wir hier eine von A bis Z integrierte Jazzcombo mit vertauschbaren Rollen von Solist und Begleiter. Jeder der drei Musiker konnte jederzeit beides sein. Absolut faszinierend, und auch gut zu wissen, dass Pianist Bill Evans ca. zwei Jahre nach den obigen Einspielungen das Konzept der "Jimmy Giuffre 3" auf sein epochales Pianotrio mit Scott LaFaro (Bass) und Paul Motian (Drums) übertrug ... und damit Jazzgeschichte schrieb. (siehe Produktempfehlung)
    Meine Produktempfehlungen
    • Portrait In Jazz Portrait In Jazz (CD)
    • Portrait In Jazz Portrait In Jazz (CD)
    • Explorations (Remasters) (12 Tracks) Explorations (Remasters) (12 Tracks) (CD)
    • Explorations (10 Tracks) Explorations (10 Tracks) (CD)
    • The Village Vanguard Sessions The Village Vanguard Sessions (CD)
    701 bis 725 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt