Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15930
    1528 Rezensionen
    Play Sonny Rollins Play Sonny Rollins (CD)
    21.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sonny Rollins Kompositionen, gespielt von einem jungen Pianotrio

    Der initiative New Yorker Drummer Vinnie Sparrazza ist in der US-Jazzszene ein viel gesuchter Sideman, anzutreffen in Formationen von der Combo bis zur Bigband, letzteres auch unter seinem eigenen Namen. Seit Jahren ist er auch "Leader inter pares" eines Pianotrios mit dem Pianisten Jacob Sacks und dem Bassisten Masa Kamaguchi, das sich den bekannteren und auch den etwas vernachlässigteren Kompositionen von bekannten Jazzgrössen und aus dem sog. GAS, dem "Great American Songbook" annimmt, und diese in überraschenden und bisher noch nie gehörten Versionen neu erschliesst. Etablierte Jazzstandards und weniger gängige Tunes von Jazzgrössen wie John Coltrane, Benny Golson, Tadd Dameron, Lee Morgan, aber auch populäre Kompositionen von Harold Arlen, Cy Coleman, Johnny Mandel wurden bisher in einzelnen Trio-CDs gewürdigt. Auch der heute 93-jährige Tenorsaxophonist Sonny Rollins(geb. 1930) wurde mit einer CD geehrt, mit zehn bekannten Kompositionen, welche aus dem Jazzkanon nicht wegzudenken sind, und auch heute oft in Konzerten und Jamsessions präsentiert werden. Bestechend neu harmonisiert und rhythmisch alteriert, begegnen uns hier zeitlose Tunes von Rollins. Besonders spannend finde ich in der vorliegenden CD die "pianotriotauglich" gemachten Tunes, welche Rollins ursprünglich mit seinem Trio, nur assistiert von Bass und Schlagzeug, eingespielt hatte (hier "Freedom Suite part 3 und part4" und "Way Out West"). Eine wärmstens empfohlene Einspielung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Play John Coltrane Play John Coltrane (CD)
    • Play Benny Golson Play Benny Golson (CD)
    Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Martin Puntigam
    Warum landen Asteroiden immer in Kratern? (Buch)
    20.02.2024

    Ein wenig gewöhnungsedürftig bleibt vielleicht der Humor im Text..

    ... doch die angeschnittenen Themen sind allesamt von Bedeutung und auch aktuell. Und die Antworten (durchwegs von bestens ausgewiesenen Fachleuten) auf die 33 aufgeworfenen Fragen sind höchst interessant, lehrreich und regen zum Weiterdenken an, auch wenn nicht alles einfach zu verstehen ist (z.B. die Hawking-Strahlung). Hier eine Auswahl der angeschnittenen Fragen:

    Wie super ist der Supermond?
    Kann man das Wetter manipulieren?
    Heilige Handgranate
    Ist der Leib Christi glutenfrei?
    Worüber sprechen Viren beim Wirt?
    Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
    Wie ist die Beziehung von Lauge und Gebäck?
    Warum gibt es Gravitationswellen?
    Wie geht schöner Wohnen auf dem Mars?
    Keplersche Astrologie
    Hat die TCM 2015 den Nobelpreis bekommen?
    Sind 95 Prozent aller Tierversuche unnötig?
    Warum stinkt Bierschiss so ekelhaft?
    Was sind eigentlich Phantomschmerzen?
    Können Drachen Feuer speien?
    Wieso zucken wir manchmal unmittelbar vor dem Einschlafen?
    Kann ein Vollrausch lebensrettend sein?
    Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen?
    Schützen Gummihandschuhe an der Wursttheke Verkäufer, Wurst oder Kundschaft?
    Warum sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln?
    Was war der Stern von Bethlehem?
    Sind Deos ohne Aluminium die bessere Wahl?
    Warum strahlt die Hawking-Strahlung eigentlich so?
    Meine Produktempfehlungen
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Martin Puntigam
      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (Buch)
    • Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber
      Wer nichts weiß, muss alles glauben (Buch)
    Play Benny Golson Play Benny Golson (CD)
    20.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Benny Golsons Jazzstandards transformiert...

    ... aus dem Hardbop in eine spannende Form des heutigen New York Pianotrio-Jazz. Die zehn gespielten Tunes des 95-jährigen Tenorsaxophonisten, Komponisten, Arrangeurs, Combo- und Bigbandleaders Benny Golson (geb.1929) gelten allesamt als Jazzstandards, auch wenn die beiden obigen Tunes "Reggie Of Chester" und "Domingo" noch nicht ganz den Bekanntheitsgrad der übrigen acht Titel haben. Die melodisch eingängigen Melodien und die attraktiven Harmonien sind bestimmt für den Erfolg der Golson-Tunes bei Musikern und Hören verantwortlich. Und die überraschende Umdeutung in "die jazzistische Moderne dieser Tunes" durch das Trio mit dem Drummer Vinnie Sperrazza, Pianist Jacob Sacks und Bassist Masa Kamaguchi gelang hier spannend, kreativ und überzeugend! Wer sich für die originalen Leadsheets der gespielten Golson-Tunes interessiert, sei auf das unten empfohlene Play-along Set Vol.14 verwiesen. Und mehr Details zu den Triomusikern finden sich in meiner Empfehlung zur CD "Play Coltrane" (siehe ebenfalls Produktempfehlung).



    Meine Produktempfehlungen
    • Play John Coltrane Play John Coltrane (CD)
    • Golson, B: Jamey Aebersold Jazz -- Benny Golson, Vol 14 Golson, B: Jamey Aebersold Jazz -- Benny Golson, Vol 14 (Noten)
    Golson, B: Jamey Aebersold Jazz -- Benny Golson, Vol 14 Golson, B: Jamey Aebersold Jazz -- Benny Golson, Vol 14 (Noten)
    19.02.2024

    Acht berühmte und unverzichtbare Jazzstandards von Benny Golson

    Tenorsaxophonist Benny Golson wurde bekannt als Solist, Arrangeur und Komponist in "Art Blakey's Jazzmessengers", in der Quintettformation mit Trompeter Lee Morgan und Pianist Bobby Timmons (späte 1950er und frühe 1960er Jahre). Golson ist heute immer noch aktiv als Musiker an der amerikanischen Westküste. Er war einer der Pioniere, die den Bebop zum Hardbop weiterentwickelten. Seine melodisch und harmonisch bewegenden Kompositionen gehören längst zu den wichtigsten und schönsten Werken des modernen Jazz und haben es längst in den Olymp der quasi ewigen Jazzstandards geschafft. Acht der bekanntesten Golson-Tunes (siehe oben) finden sich in diesem Play-Along Set, auf der CD mit Golsons eigener Rhythmusgruppe eingespielt (Patrice Rushen, Piano; Bob Magnusson, Bass; Roy McCurdy, Schlagzeug), die Tunes wurden von Maestro Golson im Studio himself angezählt. Im Begleitheft sind die Leadsheets für Instrumente in allen vier Stimmungen, samt Einführungstext, Diskografie, Nomenklatur.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Jazz Messengers au Club Sa The Jazz Messengers au Club Sa (CD)
    • Play Benny Golson Play Benny Golson (CD)
    Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Payin' Dues, Vol 15 Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Payin' Dues, Vol 15 (Noten)
    18.02.2024

    Tolle Jazztunes mit einem grandiosen Begleittrio

    Jamey Aebersold, der Herausgeber (und quasi auch der Erfinder) dieser geradezu epochalen Serie von Play-alongs zum Erlernen der Jazzimprovisation, ist nicht nur ein weltweit tätiger Jazzpädagoge. Er ist auch ein sehr guter und gefragter Altsaxophonist, Komponist und Arrangeur. Im vorliegenden Set komponierte Aebersold neun Songs über dem Akkordgerüst von häufig gespielten Jazzstandards (siehe oben im Klappentext). Statt der im elaborierten Bebopstil von Aebersold geschriebenen Songs kann das Set auch zu den ursprünglichen, originalen Tunes verwendet werden. Alle Songs sind in den gängigen Tonarten geschrieben, so wie man sie auch in den gebräuchlichen Realbooks, der etablierten "Bibel" des Jazz, findet (Empfehlungen unten). Eine geradezu grandiose Super-Rhythmusgruppe hat die Begleit-CD eingespielt (Pianist Kenny Barron, Bassist Ron Carter, Drummer Grady Tate). Das Set ist für Jazzer eine reizvolle und kreative Anregung, auch eigene Tunes auf der Basis der vorgegebenen Harmoniestruktur zu kreieren, d.h. den Improvisationsvorgang quasi reflektierend für einmal komponierend zu gestalten. Begleitbuch wie üblich, mit Leadsheets in allen vier Instrumentalstimmungen, plus Improvisationstipps, Nomenklatur und eine hilfreiche Harmonie/Skalenliste (bekannt als sog. "Scale Syllabus").
    Meine Produktempfehlungen
    • The Real Book The Real Book (Noten)
    • The Real Book The Real Book (Buch)
    • The Real Book The Real Book (Noten)
    • The Real Book: C Instruments The Real Book: C Instruments (Buch)
    • The Real Book The Real Book (Buch)
    • The Real Book - Volume III The Real Book - Volume III (Buch)
    • The Real Book The Real Book (Buch)
    Groovin' High / Various Groovin' High / Various
    Groovin' High / Various (CD)
    18.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    The heart of the jazz sound

    Mit der obigen Titelzeile bezeichnet der Verleger und Altsaxophonist Jamey Aebersold diese acht fundamentalen Tunes, welche zum Pflichtrepertoire jedes Jazzmusikers zählen, ob Einsteiger oder Profi. Die beiden Standard-Songs "All The Things You Are" und "Remember April" stammen aus dem "Great American Songbook", die restlichen sechs Tunes sind altgediente, aber immer und immer wieder gespielte und an Jam-Sessions verlangte All-Time Jazzstandards, komponiert von prominenten Jazzmusikern wie Dizzy Gillespie, John Lewis, Randy Weston, Wes Montgomery, Toots Thielemans etc. Darunter finden sich zwei Blues im Dreivierteltakt der beiden letztgenannten Musiker. Die kompetente Rhythmusgruppe besteht aus Pianist Dan Haerle, Bassist Todd Coolman und Drummer Steve Davis. Das 55-seitige Begleitbuch enthält, wie üblich, die Leadsheets für sämtliche vier Instrumentalstimmungen, eine Diskografie und Anleitungen zur Improvisation von J. Aebersold (inkl. Scale Syllabus, d.h. mit passenden Tonfolgen zu den Akkorden der Leadsheets ). Anforderungen: Anfänger bis Fortgeschrittene. Dieses Set Vol.43 ist eine ideale Ergänzung zum Set Vol.36, betitelt "Bebop And Beyond". Siehe meine Produktempfehlung unten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Bebop & Beyond, Vol 36 Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Bebop & Beyond, Vol 36 (Noten)
    Bill Evans Standards [With CD (Audio)] Bill Evans Standards [With CD (Audio)] (Noten)
    17.02.2024

    Zehn bekannte Tunes aus dem Great American Songbook im Play Along Set,...

    ... welche der einflussreiche Jazzpianist Bill Evans so reharmonisiert hatte, dass aus den einst für den Popmarkt geschriebenen Songs grosse Kunst wurde. Alle hier zum Üben als Play-Along Set (mit Piano, Bass, Drums, einem sehr guten, aber mir nicht bekannten Studiotrio) sorgfältig transkribierten Tunes sind noch auf den verschiedensten Tonträgern als CDs/LPs bei jpc.de erhältlich, von Evans immer wieder in Trioformation eingespielt. Leider strotzt die obige Biografie vor Fehlern. Daher meine nachfolgende Richtigstellung: Der hier erwähnte Bill Evans(1929-1980) war nicht Banjospieler, sondern einer der wichtigsten Pianisten im Jazz. Er arbeitete in New York, NY, und mitnichten in Albany, CA. Als vielbeschäftigter Pianist war er zeitlebens mit seinem Trio weltweit auf Tournée, hatte es nicht nötig, und auch keine Zeit, sich als Teacher zu betätigen. Und writer (also Schriftsteller, Autor von Büchern resp. Romanen) war er auch nicht.
    Meine Produktempfehlungen
    • Evans, B: Jamey Aebersold Jazz -- Bill Evans, Vol 45 Evans, B: Jamey Aebersold Jazz -- Bill Evans, Vol 45 (Noten)
    Bill Evans Standards [With CD (Audio)] Bill Evans Standards [With CD (Audio)] (Noten)
    16.02.2024

    Zehn bekannte Tunes aus dem GAS (Great American Songbook),...

    ... welche der einflussreiche Jazzpianist Bill Evans so reharmonisiert hatte, dass aus den einst für den Popmarkt geschriebenen Songs ganz grosse Kunst wurde. Alle hier zum Ueben als Play-Along Set (mit Piano, Bass, Drums, ein sehr gutes, aber mir nicht bekanntes Studiotrio) sorgfältig transkribierten Tunes sind noch auf den verschiedensten Tonträgern als CDs/LPs bei jpc.de erhältlich, von Evans oft mehrmals in Trioformation eingespielt. Doch die obige Biografie strotzt vor Fehlern. Daher meine Richtigstellung: Der hier erwähnte Bill Evans(1929-1980) war nicht Banjospieler, sondern einer der wichtigsten Pianisten im Jazz. Er arbeitete in New York, NY, und mitnichten in Albany, CA. Als vielbeschäftigter Pianist war er zeitlebens mit seinem Trio weltweit auf Tournée, hatte es nicht nötig, und auch keine Zeit, sich als Teacher zu betätigen. Und writer (also Schriftsteller, Autor von Büchern resp. Romanen) war er auch nicht.
    Bill Evans Standards [With CD (Audio)] Bill Evans Standards [With CD (Audio)] (Noten)
    18.02.2024

    Zehn bekannte Tunes aus dem Great American Songbook

    Die Songs in diesem Play-Along Set kommen allesamt in Versionen, die der einflussreiche Jazzpianist Bill Evans (meist mit seinem Trio) neu harmonisiert hatte, dass sie allesamt zu viel gespielten Jazzstandards wurden. Alle Tunes (siehe Liste im Klappentext) finden sich zum Mitspielen als Play-Along Set (mit CD und Begleitbuch). Ein gutes Studio-Begleittrio (Piano, Bass, Drums) steht dem Spieler in der CD zu Diensten. Das Begleitbuch enthält die Leadsheets zu allen Tunes für Instrumente in C-, Bb-, Eb- und Bass-Stimmung. Anforderungsniveau: mittel bis schwierig.
    Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Bebop & Beyond, Vol 36 Aebersold, J: Jamey Aebersold Jazz -- Bebop & Beyond, Vol 36 (Noten)
    17.02.2024

    Eine fundamentale Kollektion von Jazztunes

    Acht der wichtigsten Songs aus der Tradition des Bebop und seiner stilistischen Weiterentwicklung als Play-along Set mit der grossartigen Rhythmusgruppe von bekannten Jazzmusikern: Pianist Ronnie Matthews, Bassist Ray Drummond und Schlagzeuger Marvin "Smitty" Smith. Weitere Informationen im guten Kappentext. Mittlere Tempi in den Tracks. Das Begleitbuch mit Leadsheets in allen vier Instrumentalstimmungen. Dazu eine nützliche Diskografie, Nomenklatur, Aebersolds Scale Syllabus samt Tipps zur Sologestaltung und zum Begleiten von Solisten. Eine geradezu unerlässliche Inspirationsquelle für Jazzmusiker und Jazzaspiranten. Anforderungsniveau "intermediate" bis "advanced".
    Jamey Aebersold Jazz -- Duke Ellington, Vol 12: Book & Online Audio Jamey Aebersold Jazz -- Duke Ellington, Vol 12: Book & Online Audio (Noten)
    16.02.2024

    Neun Jazzstandards von Duke Ellington...

    ... fantastisch aufbereitet von der bestens eingespielten Super-Rhythmusgruppe um Pianist Kenny Barron, Bassist Ron Carter und Drummer Ben Riley. Die neun bestbekannten Songs sind (Balladen bis Swingtunes in mittleren Tempi): Satin Doll, Solitude, I Let A Song Go Out Of My Heart, Mood Indigo, Perdido, In A Sentmental Mood, Sophisticated Lady, Take The "A" Train, Prelude To A Kiss. Das 60-seitige Begleitbuch (und nicht deren 999 Seiten, wie oben angegeben) enthält die Leadsheets für C-, Bb- Eb- und Bass-Instrumente, alle Lyrics aka Songtexte für Sängerinnen und Vokalisten und eine Einführung in die 9 Songs. Anforderungen: intermediate players. Ein ergänzendes Aebersold-Set Vol.48, mit neun anderen Ellington-Klassikern und einer alternativen Begleit-Gruppe findet sich in meiner Produktempfehlung unten.


    Meine Produktempfehlungen
    • Jamey Aebersold Jazz -- In a Mellow Tone -- Duke Ellington, Vol 48: Book & CD Jamey Aebersold Jazz -- In a Mellow Tone -- Duke Ellington, Vol 48: Book & CD (Buch)
    Sudoku - schwierig bis extrem 5 Sudoku - schwierig bis extrem 5 (Buch)
    16.02.2024

    Die Lösung braucht oft Stunden...

    ... und ist ohne fortgeschrittene Techniken wie Suche nach offenen und versteckten Zweier- und Dreiergruppen, oft auch X-Wing und mehr kaum, resp. nicht zu finden. Kann etwas bis sehr frustrierend sein, doch hoch befriedigend, wenn die Lösung dann doch noch gelingt. So weit bin ich aber noch längst nicht bei allen Rätseln in diesem Buch mit 500 Sudokus. Viel Durchhaltevermögen, viel Zeit in Hülle & Fülle.... und (trotz allem) viel Vergnügen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 11 Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 11 (Buch)
    • Krüger, E: Supersudoku für Könner 5 Krüger, E: Supersudoku für Könner 5 (Buch)
    David Sanborn (Volume 103) Jamey Aebersold
    David Sanborn (Volume 103) (CD)
    15.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein popnahes Play-along Set mit vielseitigen möglichen Uebungsvarianten

    Ein anregendes Play-along Set mit Melodien und Chord Changes von zehn Tunes des Altsaxophonisten David Sanborn, der während Jahren im Jazzorchester von Gil Evans mitspielte, mit dem Jazzvokabular also bestens vertraut ist. Die hier vorgestellten Tunes (mit Leadsheets für alle Instrumente verwendbar) gehören stilistisch zum Popjazz, lassen sich aber auch, je nach musikalischem Gusto des übenden Musikers, z.B. "straight" im Postbop-Idiom spielen. Letzteres ist für Interpreten resp. Arrangeure eine lohnende kreative Herausforderung. Die Anforderungen reichen von "mittelschwierig" bis "fortgeschritten". Die CD-Tracks hat George Whitte auf seinem Multi-Keyboard Instrumentarium im Alleingang eingespielt. Ein stilistisch vergleichbares, doch musikalisch etwas "härteres" Aebersold-Set stammt von den "Brecker Brothers" (siehe Produktempfehlung unten).
    Meine Produktempfehlungen
    • The Brecker Brothers: Electric Jazz Fusion Play-Along (Volume 83) The Brecker Brothers: Electric Jazz Fusion Play-Along (Volume 83) (CD)
    Duke Ellington: In A Mellow Tone (Volume 48) Duke Ellington: In A Mellow Tone (Volume 48) (CD)
    15.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bestbekannte und beliebte Ellington-Kompositionen...

    ... in einem Play-along Set (CD plus 35-seitiges Begleitbuch) zum Mitspielen und zum Üben für Instrumente mit den Leadsheets in den vier Stimmkategorien für C-, Bb-, Eb- und Bassinstrumente. Begleitgruppe ist das erfahrene Trio um den bestbekannten Pianisten/Jazzpädagogen/Buchautor Dan Haerle, mit Bassist John Goldsby (seit Jahren in Deutschland aktiv) und Drummer Steve Davis. Die Tunes reichen vom einfach zu spielenden "C Jam Blues" über "Cotton Tail", "Just Squeeze Me" zu den etwas anspruchsvolleren Songs, wie "Warm Valley", "I Didn't Know About You", "I Got It Bad" etc. Das Spielniveau ist leicht bis mittelschwer. Bleibt zu hoffen, dass das hervorragende Mitspiel- und Uebungset bald wieder erhältlich ist
    First Sight First Sight (CD)
    14.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein zu Unrecht vergessener finnischer Pianist

    Pianist Jarmo Savolainen (1961-2009) galt als pianistisches Wunderkind. Er begann als klassischer Pianist, spielte in dieser Funktion Konzerte, wechselte dann zum Jazz und studierte am "Berklee College of Music in Boston", wo er auch den Trompeter Wallace Roney kennenlernte. Für diese Aufnahmesession rekrutierte Savolainen ausschliesslich Freunde, mit denen er auch als Musiker bestens vertraut war: neben Wallace Roney sind dies Tenorsaxophonist Rick Margitza, Bassist Ron McClure und der fantastische und vielseitige Drummer Billy Hart. In den Rainbow Studios von Oslo wurden die 9 Tracks von Jan Erik Kongshaug im Mai 1991 mitgeschnitten, alle komponiert und arrangiert von Savolainen, mit der Ausnahme von "How My Heart Sings" (komponiert für das Bill Evans Trio von Earl Zindars), für diese Aufnahmesitzung von Kari Heinilä arrangiert. Pianist Richie Beirach verfasste den sehr persönlich gehaltenen CD-Text, und er ist des Lobes voll über diese Einspielung und Savolainens noch immer gültigen Beitrag zum aktuellen Jazz. Kurz: Eine sehr bewegende CD, ohne Verfalldatum, frisch, unverbraucht und von A bis Z gelungen. Eine wärmstens empfohlene CD!
    Meine Produktempfehlungen
    • Grand Style Grand Style (CD)
    Antonio Carlos Jobim Antonio Carlos Jobim (CD)
    14.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Dutzend der populärsten Bossa Novas,...

    ...komponiert und popularisiert von Antônio Carlos Jobim, dem unbestrittenen Meister der brasilianischen Populärmusik. Alle hier vorgestellten Songs wurden von Grössen des Jazz wie Stan Getz, Clare Fischer, Paul Desmond, Keith Jarrett u.v.a. zu Millionenhits. Die Songs sind auch heute noch so aktuell wie zuvor und werden in Konzerten und in Jamsessions gespielt. Eine sehr jazznahe und hervorragende Version von Bossa-Nova-Songs gibt es bereits als Play-along Set Vol.31 mit dem Trio des Pianisten Hal Galper (siehe meine Produktempfehlung unten). Das vorliegende Set mit dem Trio des Gitarristen Dave Stryker (akustische Nylonstring-Gitarre), Bill Mooring (Bass) und dem brasilianischen Perkussionisten und Drummer Duduka Da Fonseca ist deutlich näher bei der ursprünglichen brasilianischen Populärmusik, eignet sich jedoch bestens für jazzistisch-improvisatorische Exkursionen mit allen Instrumenten. Das Begleitbuch zur CD enthält die Leadsheets samt aller Songtexte für sämtliche vier Instrumentalstimmungen, eine ausführliche Einleitung mit Diskografie, nebst Anleitungen zur Improvisation.
    Meine Produktempfehlungen
    • Jamey Aebersold Jazz -- Jazz Bossa Novas, Vol 31: Book & Online Audio [With CD (Audio)] Jamey Aebersold Jazz -- Jazz Bossa Novas, Vol 31: Book & Online Audio [With CD (Audio)] (Buch)
    First Sight First Sight (CD)
    13.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein beinahe (und zu Unrecht) vergessener finnischer Pianist

    Pianist Jarmo Savolainen (1961-2009) galt als pianistisches Wunderkind. Er begann als klassischer Pianist, wechselte dann zum Jazz und studierte am Berklee College of Jazz in Boston, wo er auch den Trompeter Wallace Roney kennenlernte. Für diese Aufnahmesession rekrutierte Savolainen ausschliesslich Freunde, mit denen er auch als Musiker bestens vertraut war: neben Wallace Roney sind dies Tenorsaxophonist Rick Margitza, Bassist Ron McClure und der fantastische Drummer Billy Hart. In den Rainbow Studios von Oslo wurden die 9 Tracks von Jan Erik Kongshaug im Mai 1991 mitgeschnitten, alle komponiert und arrangiert von Savolainen, mit der Ausnahme von "How My Heart Sings" (komponiert von Earl Zindars, während Jahren im Repertoire des Bill Evans Trios), hier arrangiert von Kari Heinilä. Pianist Richie Beirach verfasste die sehr persönlich gehaltenen und tief empfundenen Linernotes, und er ist des Lobes voll über diese Einspielung. Kurz: Eine noch immer sehr bewegende CD, ohne Verfalldatum, frisch, unverbraucht und bewegend. Ergo wärmstens empfohlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Grand Style Grand Style (CD)
    Bossa Nova Bossa Nova (CD)
    12.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zehn Bossa Novas, jazzmässig aufbereitet

    Wer eher den Pop-nahen Zugang zur Welt der brasilianischen Populärmusik vorzieht resp. sucht, sei auf das Aebersold Play-along Set Vol.98 verwiesen. Denn dieses Set Vol.31 ist definitiv im Bereich "Jazz" angesiedelt (und nicht im Pop/Rock, wie oben fälschlicherweise vermerkt). Begleitgruppe ist das ehemalige, erfahrene und mit allen Wassern des weltweiten Jazzbusiness gewaschene Pianotrio des Altsaxophonisten Phil Woods mit Hal Galper (piano), Steve Gilmore (bass) und Bill Goodwin (drums). Hier finden sich zehn bestbekannte, und von Jazzmusikern häufig gespielte Tunes. Im 70 seitigen Begleitheft sind die Leadsheets für Instrumente in C-, Bb-, Eb- und Bass-Stimmung enthalten, nebst den Songtexten der Lyrics für Vokalisten und Vokalistinnen, dazu eine ausführliche Diskografie und nützliche Annotationen zu allen Songs.
    Meine Produktempfehlungen
    • Jamey Aebersold Jazz -- Antonio Carlos Jobim -- Bossa Nova, Vol 98: Book & CD Jamey Aebersold Jazz -- Antonio Carlos Jobim -- Bossa Nova, Vol 98: Book & CD (Buch)
    All Bird: Jazz Play-Along All Bird: Jazz Play-Along (CD)
    11.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Charlie Parker aka The Basics of Modern Jazz!

    Ein resp. DAS Play-along Set zum Lernen, zum Besserlernen, resp. DER Weg zum Vokabular des Bebop und des Jazz, der danach kam! Cooljazz, Eastcoastjazz, Westcoastjazz, Hardbop, Bebop, modaler Jazz, Postbop, Rockjazz aka Jazzrock, Electric-Jazz and you name it, kann ohne die fundamentale Grundlage, welche Charlie Parker schuf, nicht gemeistert werden! Hier finden sich neun resp. zehn berühmte und bestbekannte Parker-Tunes, vorgespurt von der legendären Super-Rhythmusgruppe mit Pianist Kenny Barron, Bassist Ron Carter und Drummer Ben Riley (die Titel finden sich oben). Das Begleitbuch mit allen Leadsheets für C-, Bb-, Eb- und Bassinstrumente enthält Anweisungen zur Improvisation, eine ausführliche Diskografie und einen Scale Syllabus mit nützlichen Ergänzungen. Auf Wunsch ist eine zweite CD mit langsameren Tempi verfügbar. Schwierigkeitsgrad: fortgeschrittener Anfänger bis Profi (Donna Lee). Unverzichtbares Uebungsmaterial, ergo empfohlen!
    Grand Style Grand Style (CD)
    11.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein europäisches "Joint Venture" in Jazz

    Der grossartige finnische Pianist Jarmo Savolainen, mit nur 48 Jahren zu früh verstorben (1961-2009), begann seine musikalische Laufbahn als Wunderkind in der klassischen Musik. Dann entdeckte er den Jazz für sich, wechselte zur Ausbildung für zwei Jahre an das "Berklee College of Jazz" in Boston, wo er prägende Kontakte und entscheidende musikalische Freundschaften mit jungen US-Jazzmusikern pflegte (Wallace Roney, David Liebman, Richie Beirach, Billy Hart, Ron McClure, Tim Hagens u.v.a.). Die unten empfohlene CD "First Sight" war das stupende und überzeugende erste Resultat dieser Begegnungen. Noch heute eine grandiose Einspielung! Zurück in Finnland spielte das Jarmo Savolainen Trio (mit Uffe Krokfors, Bass, Markkuu Ounaskai, Drums) die vorliegende CD mit dem niederländischen Trompeter Eric Vloeimans (geb. 1963) ein. Neun Kompositionen von Savaolainen, das selten gespielte "Non-Stop Home" von Wayne Shorter und ein Tune des Bassisten Krokfors. Die bestechende Musik ist stilistisch dem melodiösen Hardbop und Postbop zuzuordnen. Und wie alles von Savolainen, ohne Verfalldatum aktuell und auch heute noch erstklassige Musik. So warm empfohlen, wie alles, was im Umkreis von Jarmo Savolainen noch im Handel greifbar ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • First Sight First Sight (CD)
    Jamey Aebersold Jazz -- The Brecker Brothers, Vol 83: Electric Jazz-Fusion, Book & CD [With CD (Audio)] Jamey Aebersold Jazz -- The Brecker Brothers, Vol 83: Electric Jazz-Fusion, Book & CD [With CD (Audio)] (Buch)
    10.02.2024

    Ein Play-along Set, nicht nur für Jazzrock-Interessierte

    Auch wer zu Jazzrock und Fusion-Jazz wenig Affinität hat, kann von diesem Play-along Set profitieren. Die Akkordgrundlagen der vorgestellten Tunes der Brecker Brothers Band sind höchst interessant und können als Anregung dienen, um eigene Tunes zu kreieren, welche nicht zwangsläufig in das stilistische Umfeld des Jazzrocks passen müssen. Die CD hat der ehemalige Keyboardist George Whitty der Brecker Brothers Band konzipiert und eingespielt auf seinem elektronischen Instrumentarium eingespielt. 60-seitiges Begleitbuch (und nicht mit 999 Seiten, wie oben angegeben) mit den Leadsheets samt Akkordgrundlagen für Instrumente in C-, Bb-, Eb- und Bass-Stimmung. Dazu Text mit Diskografie, Analyse der Tunes, Nomenklatur etc.
    Meine Produktempfehlungen
    • Original Album Classics Original Album Classics (CD)
    Jamey Aebersold Jazz -- Latin Jazz, Vol 74: Book & CD Jamey Aebersold Jazz -- Latin Jazz, Vol 74: Book & CD (Noten)
    09.02.2024

    Ein Dutzend Standards, transformiert...

    ... und unterlegt mit einer Latinjazz-Rhythmusgruppe mit dem auf Latin-Rhythm seit Jahren spezialisierten Pianisten und Buchautor Mark Levine, Bass und zwei Perkussionisten, die verschiedenste lateinamerikanische Schlaginstrumente bedienen. Altgediente Standards und Jazzstandards verwandeln sich so in ein attraktives neues, und in Jazzkreisen noch kaum praktiziertes spannendes Umfeld. Die Titel der Tunes sind oben ersichtlich. Sorgfältig erstellte Leadsheets für alle Instrumente in C-, Bb-, Eb- und Bassstimmung. Das Buch ist auch für Vokalisten und Sängerinnen eine wahre Fundgrube. Die Songtexte liegen dem Buch bei.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Jazz Theory Book The Jazz Theory Book (Buch)
    • Das Jazz Piano Buch Das Jazz Piano Buch (Noten)
    • The Jazz Piano Book The Jazz Piano Book (Buch)
    • Mark Levine And The Lat Mark Levine And The Lat (CD)
    Four & More (Volume 65) Four & More (Volume 65) (CD)
    09.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Play-along Set mit Hammond-B3-Orgel und Drums

    Hank Marr (Orgel) und Drummer Steve Davis sind die Rhythmusgruppe in diesem mittelschweren bis schweren und superschweren Play-along Set. Beliebte und bekannte Jamsession-Tunes, alle in den gängigsten Tonarten für C-, Bb-,Eb- und Bassinstrumente im Begleitbuch aufgeführt und transponiert. Die Titel "Bye, Bye Blackbird", "Speak Low", "But Not For me", "Oleo", "Giant Steps", "Stablements" und weitere Songs, sind in der revidierten Ausgabe dieses Sets mit insgesamt 22 Standards und Jazzstandards angegliedert. Begleitbuch mit 94 Seiten in der revidierten Ausgabe.
    With Symphony Orchestra (SHM-CD) With Symphony Orchestra (SHM-CD) (CD)
    09.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das Bill Evans Trio in Arrangements von Claus Ogerman

    Bill Evans(Piano) mit seinem damaligen Trio(Chuck Israels, Bass; Larry Bunker, Drums. Auf einigen Tracks ersetzt der Drummer Grady Tate den Triodrummer Larry Tate). Die Personalbesetzung fehl leider auf der CD, wie auch die (weniger wichtige) Besetzung des Symphonieorchesters. Claus Ogerman hat die Arrangements aller gespielten Titel geschrieben. Die Kompositionen sind z.T. Adaptionen aus dem Fundus der sog. Konzertmusik aka. Klassik, durchmischt mit Evans-Originals. Evans kommt als Solist ausführlich zum Zug, und fühlt sich in der speziellen musikalischen Umgebung hörbar wohl als Solist. Dagegen haben sich Israels und Bunker resp. Tate jedoch auf ihre Begleiterfunktion zu beschränken. Die ein paar Jahre danach eingespielte CD "Symbiosis" (ebenfalls mit Evans und Ogerman) ist zum Vergleich in der Produktempfehlung aufgeführt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symbiosis Symbiosis (CD)
    • Symbiosis (remastered) (180g) Symbiosis (remastered) (180g) (LP)
    The Complete Jerry Wald Sessions The Complete Jerry Wald Sessions (CD)
    09.02.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Dienst nach Vorschrift im Tanzorchester Jerry Wald

    Pianist Bill Evans, hier "payin' dues", in einem seiner ersten Orchester, Streicher und Chor inklusive, das damals von Tanzsälen und Casinos um New York und der Ost-Küste der USA tourte. Jazzmässig passiert wenig bis nichts, was der Erwähnung wert wäre: einige Solos von Orchesterleiter Jerry Wald auf der Klarinette, ein paar homöopathisch verdünnte Takte Bill Evans mit Streicherhintergrund, auf ursprünglich 2 LPs, jetzt auf einer CD von "Essential Jazz Classics". Mit "essential Jazz" scheint mir die Latte etwas gar hoch gelegt zu sein. Und wer Evans mit Streichern erkunden möchte, sei auf meine Produktempfehlung unten verwiesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symbiosis Symbiosis (CD)
    • With Symphony Orchestra (SHM-CD) With Symphony Orchestra (SHM-CD) (CD)
    676 bis 700 von 1528 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    28
    29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt