jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15522
    1527 Rezensionen
    Stolen Moments Peter Rüedi
    Stolen Moments (Buch)
    27.08.2024

    Eine kleine Anmerkung

    Zum guten obigen Klappentext ist zu ergänzen, dass Peter Rüedi zwar ein hervorragender Redaktor und auch ein einmaliger und grossartiger sprachlicher Stilist ist, doch er ist kein Jazzmusiker, sondern eigentlich ein lebenslanger begeisterter Jazzfan. Ergo sind seine Kolumnen auch keine kritischen Auseinandersetzungen mit den besprochenen Jazzplatten und CDs, sondern eigentliche Liebeserklärungen an den Jazz, die involvierten Musiker und ihre Tondokumente. Doch das umfangreiche Buch bleibt ein willkommenes und höchst nützliches Nachschlagewerk (mit einem ausgiebigen Register).
    Stolen Moments Peter Rüedi
    Stolen Moments (Buch)
    27.08.2024

    Eine kleine Ergänzung

    Zum guten obigen Klappentext ist zu ergänzen, dass Peter Rüedi zwar ein hervorragender Redaktor und auch ein einmaliger und grossartiger sprachlicher Stilist ist, doch er ist kein Jazzmusiker, sondern eigentlich ein lebenslanger begeisterter Jazzfan. Ergo sind seine Kolumnen auch keine kritischen Auseinandersetzungen mit den besprochenen Jazzplatten und CDs, sondern eigentliche Liebeserklärungen an den Jazz, die involvierten Musiker und ihre Tondokumente. Doch das umfangreiche Buch bleibt ein willkommenes und höchst nützliches Nachschlagewerk (mit einem
    ausgiebigen Register).
    Eine Geschichte der Welt in 10,5 Kapiteln Julian Barnes
    Eine Geschichte der Welt in 10,5 Kapiteln (Buch)
    26.08.2024

    Korrektur: "Eine Geschichte des Welt in 10 1/2 Kapiteln" und nicht...

    ...(wie oben geschrieben) in 10,5 Kapiteln. Wer das grossartig konzipierte Buch liest, weiss nach der Lektüre auch warum.

    Und hier zur Information die weiteren (von mir wärmstens empfohlenen) Romane von Julian Barnes, nebst den Originaltiteln (OT) in Englisch:

    • Metroland, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006. (engl. OT: Metroland, 1980)

    • Vor meiner Zeit, aus dem Englischen von Michael Walter, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006. (engl. OT: Before She Met Me, 1982)

    • Flaubert's Parrot (Roman) Flauberts Papagei, aus dem Englischen von Michael Walter, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2012. (engl. OT: Flaubert´s Parrot, 1984)

    • In die Sonne sehen, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Haffmans, Zürich 1991. (engl. OT: Staring at the Sun, 1986)

    • Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Haffmans, Zürich 1992. (engl. OT: A History of the World in 10 ½ Chapters, 1989)

    • Darüber reden, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch 2013. (engl. OT: Talking It Over, 1991)

    • Das Stachelschwein, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch 2006. (engl. OT: The Porcupine, 1992)

    • England, England, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1999. (engl. OT: England, England, 1998)

    • Liebe usw., aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2002. (engl. OT: Love etc., 2000)

    • Arthur & George, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch 2007. (engl. OT: Arthur & George, 2005)

    • Nichts, was man fürchten müsste, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010. (engl. OT: Nothing To Be Frightened Of, 2008)

    • Vom Ende einer Geschichte, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011. (engl. OT: The Sense of an Ending, 2011)

    • Lebensstufen, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014. (engl. OT: Levels Of Live, 2013)

    • Am Fenster, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Thomas Bodmer, Alexander Brock und Peter Kleinhempel, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2016. (engl. OT: Through the Window, 2015)

    • Der Lärm der Zeit, aus dem Englischen von Gertraude Krueger, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017. (engl. OT: The Noise of Time, 2016)
    Erzählungen Thomas Bernhard
    Erzählungen (Buch)
    25.08.2024

    ....doch die 13 hier gesammelten Erzählungen...

    ...des sich selbst als "Geschichtenzerstörer" bezeichneten Autors Thomas Bernhard lohnen die Erkundung auf jeden Fall (und auch zum wiederholten Mal!).
    Meine Produktempfehlungen
    • Thomas Bernhard. Ein Lesebuch Thomas Bernhard
      Thomas Bernhard. Ein Lesebuch (Buch)
    Thomas Bernhard. Ein Lesebuch Thomas Bernhard
    Thomas Bernhard. Ein Lesebuch (Buch)
    25.08.2024

    Der perfekte Appetizer...

    ...zum Einstieg in das faszinierende Werk von Thomas Bernhard, zusammengestellt vom ausgewiesenen Bernhard-Kenner Raimund Fellinger, Lektor des Suhrkamp-Verlages. Von den als "Auszüge" bezeichneten Texten darf man sich nicht abschrecken lassen. Sie sollen auch noch weniger kundige Bernhard-Leser auf Preziosen hinweisen, sodass der Leser dazu animiert wird, im besten Falle das ganze angesprochene Werk von Bernhard zu lesen. Ich habe dieses "Lesebuch" schon oft empfohlen. Und damit einige Leser zu Bernhard-Aficionados bekehrt. Wer danach mehr von Bernhard lesen möchte, sei auf meine Produktempfehlungen verwiesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Romane Thomas Bernhard
      Die Romane (Buch)
    • Die Autobiographie Thomas Bernhard
      Die Autobiographie (Buch)
    • Erzählungen Thomas Bernhard
      Erzählungen (Buch)
    Briefe in die chinesische Vergangenheit Herbert Rosendorfer
    Briefe in die chinesische Vergangenheit (Buch)
    24.08.2024

    Eine amüsante Zeitreise, dokumentiert in 37 fiktiven Briefen

    Als Herbert Rosendorfer (1934-2012) diesen 1983 erschienenen Roman geschrieben hat, war die Umweltdiskussion bei uns gerade voll en vogue. Stichwort "Waldsterben" etc. Der Autor konfrontiert unsere westliche Zivilisation mit dem fiktiven Blick eines altchinesischen Konfuzianers namens Kao-feng, den er mit dem „Zeitkompass“ eine Zeitreise unternehmen und um 1980 herum in Min-chen (München) ankommen lässt.

    Der Zeitreisende ist schockiert über den Lärm und den Schmutz, der in der Zukunft anscheinend herrscht, und wird sogleich in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein A-tao (= Auto) fährt ihn fast um. Was Kao-feng in Ba-Yan (Bayern) in 9 Monaten erlebt, beschreibt er in den 37 Briefen, aus denen der Roman besteht und die er an einen Freund richtet, seines Zeichens ebenfalls Mandarin, der jedoch im Reich der Mitte geblieben ist. Die am Kontaktpunkt hinterlegten Briefe beschreiben Kao-fengs Unverständnis der Art der „Großnasen“, stets von sich fortschreiten zu wollen, und sind somit eine Kritik am westlichen Fortschrittsglauben. Heute ist aber auch das moderne China davon geprägt.
    Der stillgelegte Mensch Herbert Rosendorfer
    Der stillgelegte Mensch (Buch)
    22.08.2024

    "Er ist der Buster Keaton der Literatur"...

    ...so einst die treffende Lobpreisung des österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg über seinen jüngeren Kollegen Herbert Rosendorfer. Die vorliegenden neun grotesken Erzählungen haben mich seit ihrem ersten Erscheinen im Diogenes Verlag vor mehr als 50 Jahren immer wieder aufs neue fasziniert. Und dass diese "in tiefer Ehrfurcht Ihrer Durchlauchtigsten Hoheit Louise Nicoläa, Prinzessin von Lothringen-Armagnac und zu Marsan, hoch-ehrwürdigen Aebtissin zu Remirmont" vom Autor gewidmet waren, erstaunt nicht, wer mit Rosendorfer vertraut ist, auch wer, wie vermutlich Rosendorfer selbst, kaum eine Ahnung haben sollte, wer denn die "Durchlauchtigste Hoheit" gewesen sein könnte.
    Songbooks + (14 Original Albums + Bonustracks) Songbooks + (14 Original Albums + Bonustracks) (CD)
    21.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    14 unverzichtbare Alben auf 10 CDs...

    ...aus dem umfangreichen Verve-Label-Katalog von Oscar Peterson, mit lauter klassischen Einspielungen, welche den Test der Zeit erfolgreich bestanden haben. Die nun von "Fermata" herausgebrachte Box erschien zuvor auf dem Label "Intense", war jedoch jahrelang vergriffen. Ergo: Zugreifen, so lange als dieses Bijoux zum sensationellen Schnäppchenpreis angeboten wird!
    Großes Solo für Anton Herbert Rosendorfer
    Großes Solo für Anton (Buch)
    19.08.2024

    Eine kleine Ergänzung....

    ....zum sehr guten Klappentext:
    Ein sprachlich hervorragend geschriebenes Buch, wie alles von Herbert Rosendorfer. Ergo ist die Lektüre ein Genuss von A bis Z! Und dies auch zum wiederholten Mal!
    Die Kaktusfrau Herbert Rosendorfer
    Die Kaktusfrau (Buch)
    16.08.2024

    Wärmstens empfohlen!

    Mit Thomas Bernhard und Alois Brandstetter ist Herbert Rosendorfer der dritte zeitgenössische Oesterreicher, den man unbedingt gelesen haben muss! Die hier im Nachlass erschienenen Geschichten sind der perfekte Appetizer für Neueinsteiger und langjährige Rosendorfer Aficionados. Unverzichtbar!
    Meine Produktempfehlungen
    • Nachspielzeit Alois Brandstetter
      Nachspielzeit (Buch)
    • Lebensreise Alois Brandstetter
      Lebensreise (Buch)
    • Die Autobiographie Thomas Bernhard
      Die Autobiographie (Buch)
    • Die Romane Thomas Bernhard
      Die Romane (Buch)
    His Eight Finest: 8 Remastered Albums on 4 CDs His Eight Finest: 8 Remastered Albums on 4 CDs (CD)
    16.08.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Interaktion als Stilmerkmal

    Das Trio von Ramsey Lewis schaffte es mit seinen frühesten LPs zu verdienter Popularität, vor allem wegen der Interaktion von Piano und Bass (in den meist sehr populären Tunes aus der Gospel-, Blues- und Folktradition, doch auch aus Oper und dem Repertoire der sog. populären klassischen europäischen Musik). Was mich aber stört, war das oft schlecht intonierte Piano, welches zu allem Übel stellenweise noch verstimmt war (vor allem ärgerlich in den Tracks der Einspielung "Down to Earth"). Doch insgesamt ein Sampler zum wahren Schnäppchenpreis, ergo empfehlenswert!
    Sudokujumbo 38 Eberhard Krüger
    Sudokujumbo 38 (Buch)
    14.08.2024

    Empfehlenswert für Anfänger bis erfahrene Meister...

    ... und dazu preislich unschlagbar günstig! Die 5 Schwierigkeitsstufen von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwierig) sind methodisch/didaktisch hervorragend aufgebaut. Stufen 1, 2 und 3 sind durch Scannen der Zeilen und Spalten lösbar, doch Schwierigkeit zunehmend von 1 bis 3. Stufe 4 erfordert oft (mit Ausnahmen, wo's auch ohne geht) die Aufstellung aller Möglichkeiten in den noch leeren Feldern, gelegentliches Suchen nach offenen oder versteckten 2-er Gruppen nötig. Bei Stufe 5 (zeitaufwändig und oft auch frustrierend) sind zusätzlich (und oft) auch versteckte 3-er Gruppen zu suchen (recht zeitraubend und nervend!), sowie X-Wing (oft mehrmals pro Sudoku nötig). Die einzelnen Quadrätchen des Sudokus sind gross genug, um fehlende Ziffern hineinzuschreiben. Und das Papier lässt sich gut radieren (wichtig!). Der methodische Aufbau und die Steigerung der Schwierigkeiten in den Stufen sind zudem vorbildlich. Für mich sind und bleiben die Sudokubücher von Eberhard Krüger noch immer die erste Wahl!
    Klavierkonzert Es-Dur Klavierkonzert Es-Dur (CD)
    11.08.2024
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Eine sehr subjektive, kleine aber notwendige Ergänzung

    Tönt mir etwas zu sehr nach harmloser und gediegener Salonmusik. Und bei Massenet ist halt eine Masse net von Massenet.
    Essays On Jazz: Live Essays On Jazz: Live (CD)
    08.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine beeindruckende Einspielung....

    ...des Quintetts der Pianistin/Komponistin/Bandleaderin Maria Baptist. Ich wurde auf die Empfehlung eines professionellen Jazzmusikers aus New York auf diesen gelungenen Konzertmitschnitt aufmerksam, kaufte mir danach die Doppel-CD und war sehr positiv überrascht von der Qualität der Musik: originelle Kompositionen, welche offenbar die Kreativität aller beteiligten Solisten grandios zu triggern vermögen, ergo auch Improvisationen von einer Qualität und einem künstlerischen Niveau, welche man (und dies auch von professionellen!) europäischen Ensembles selten zu hören bekommt. Doch eine stilistische Nähe zu Keith Jarrett und Bill Evans (wie dies ein "Downbeat"-Rezensent dies offenbar hörte) konnte ich nicht erkennen: Die Musik von Maria Baptist tönt für mich absolut eigenständig...und kommt deshalb bestens ohne Vergleiche zu bestehenden "Klassikern" des Jazz aus. Kurz: Wärmstens empfohlen in jeder jazzistisch/musikalischen Beziehung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Facing Duality Facing Duality (CD)
    Essays On Jazz: Live Essays On Jazz: Live (CD)
    07.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine beeindruckende Einspielung....

    ...diese Quintetts der Pianistin/Komponistin/Bandleaderin Maria Baptist. Ich wurde auf die Empfehlung eines professionellen Jazzmusikers aus New York auf diesen gelungenen Konzertmitschnitt aufmerksam, kaufte mir danach die Doppel-CD und war sehr positiv überrascht von der Qualität der Musik: originelle Kompositionen, welche offenbar die Kreativität aller beteiligten Solisten grandios zu triggern vermögen, ergo auch Improvisationen von einer Qualität und einem künstlerischen Niveau, welche man (und dies auch von professionellen!) europäischen Ensembles selten zu hören bekommt. Doch eine stilistische Nähe zu Keith Jarrett und Bill Evans (wie dies ein "Downbeat"-Rezensent dies offenbar hörte) konnte ich nicht erkennen: Die Musik von Maria Baptist tönt für mich absolut eigenständig...und kommt deshalb bestens ohne Vergleiche zu bestehenden "Klassikern" des Jazz aus. Kurz: Wärmstens empfohlen in jeder jazzistisch/musikalischen Beziehung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Facing Duality Facing Duality (CD)
    Ein Kommentar
    Jeremy Top 10 Rezensent
    08.08.2024

    Korrektur...Titel ergänzen zu..

    "Eine hoch beeindruckende Einspielung"
    Liebe in Zeiten des Hasses Florian Illies
    Liebe in Zeiten des Hasses (Buch)
    05.08.2024

    Eine vorsorgliche Warnung als Ergänzung

    Oft hatte mir der Text punkto Liebe etwas gar viel an geschilderter Homoerotik, Scheidung etc. etc. zwischen den geschilderten Exponenten aus Literatur, Politik, bildender Kunst. Wohl genüsslich zu lesen für die einen, etwas mühsam und ermüdend für die anderen. Vieles war mir neu, doch ob man dies überhaupt zu wissen braucht, bleibt fraglich.
    Liebe in Zeiten des Hasses Florian Illies
    Liebe in Zeiten des Hasses (Buch)
    04.08.2024

    Eine folgenreiche Dekade:1929-1939

    Das sehr lesenswerte Buch von Florian Illies ist aufgebaut wie der äusserst erfolgreiche Vorgänger "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts". Es gliedert sich in die drei Teile: Davor, 1933, Danach. "Davor" ist die Epoche 1929-1932, "Danach" umfasst die Jahre 1934 bis zum Ausbruch der 2. Weltkrieges im September 1939. Der sorgfältig recherchierte Text war eine riesengrosse Fleissarbeit des Autors Florian Illies, detailreich, gut geschrieben und immer bestens dokumentiert. Die oft skurrilen Geschichten um das ewige Thema Liebe etc., welche das Leben damals in Literatur, bildender Kunst, Politik etc. schrieb, sind oft an der Grenze zu scheinbar überflüssigem Tratsch. Doch immer amüsant zu lesen und gut geschrieben, mit Illies' typischem Understatement. Empfehlenswert!
    Liebe in Zeiten des Hasses Florian Illies
    Liebe in Zeiten des Hasses (Buch)
    04.08.2024

    Eine empfehlenswerte Zeitgeschichte von 1929-1939

    Das sehr lesenswerte Buch von Florian Illies ist aufgebaut wie der äusserst erfolgreiche Vorgänger "1913 - Der Sommer des Jahrhunderts". Es gliedert sich in die drei Teile: Davor, 1933, Danach. "Davor" ist die Epoche 1929-1932, "Danach" umfasst die Jahre 1934 bis zum Ausbruch der 2. Weltkrieges im September 1939. Der sorgfältig recherchierte Text war offenbar eine riesengrosse Fleissarbeit des Autors Florian Illies, detailreich und immer bestens dokumentiert. Die oft skurrilen Geschichten, vordergründig ohne viel Zusammenhang, welche das Leben damals in Literatur, bildender Kunst, Politik etc. schrieb, sind oft an der Grenze zu scheinbar überflüssigem Tratsch. Doch immer amüsant zu lesen und gut geschrieben, mit Illies' typischem Understatement. Man beachte auch meine Produktempfehlung zu den vorher publizierten Illies-Büchern.
    Meine Produktempfehlungen
    • Illies, F: 1913 Florian Illies
      Illies, F: 1913 (Buch)
    • 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte Florian Illies
      1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte (Buch)
    Illies, F: 1913 Florian Illies
    Illies, F: 1913 (Buch)
    03.08.2024

    Ein Bestseller, welcher die Lektüre lohnt

    Als Ergänzung zum obigen Text von jpc 3 kürzere Anekdoten aus dem Buch. Diese quasi als Appetizer zur Lektüre: Picasso besitzt drei Siamkatzen. Marcel Duchamp nur zwei. Und so steht es auch bis heute zwischen den beiden grossen Revolutionären: 3 zu 2. Oder: Am 28. August nimmt Kaiser Franz Joseph an der letzten Treibjagd der Hochleiten-Jagd auf dem Steinkogl bei Bad Ischl teil und schiesst einen Bock. Oder: Am 7. November malt Adolf Hitler ein Aquarell der Münchner Theatinerkirche und verkauft es an einen Trödelhändler auf dem Viktualienmarkt. Politik, Literatur, bildende Kunst, etc.etc. sind die mehr oder weniger weltbewegenden Ereignisse und Geschichten, welche Florian Illies in diesem Gesamtband "1913" gesammelt und genüsslich aufbereitet hat. Geschichten mit kaum einem Zusammenhang also in einem scheinbar wenig ereignisreichen 1913, welches kurz darauf zur Weltkatastrophe anno 1914 überleitete. Wer nach der Lektüre Lust auf mehr Texte von Florian Illies hat, sei auf meine Produktempfehlungen (unten) verwiesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • 1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte Florian Illies
      1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte (Buch)
    • 1913. Die Gesamtausgabe Florian Illies
      1913. Die Gesamtausgabe (Buch)
    1913. Die Gesamtausgabe Florian Illies
    1913. Die Gesamtausgabe (Buch)
    03.08.2024

    Ein anekdotisches Vorspiel zur Katastrophe von 1914

    Wer scharf auf Geschichten ist wie: Picasso besitzt drei Siamkatzen. Marcel Duchamp nur zwei. Und so steht es auch bis heute zwischen den beiden grossen Revolutionären: 3 zu 2. Oder: Am 28. August nimmt Kaiser Franz Joseph an der letzten Treibjagd der Hochleiten-Jagd auf dem Steinkogl bei Bad Ischl teil und schiesst einen Bock. Oder: Am 7. November malt Adolf Hitler ein Aquarell der Münchner Theatinerkirche und verkauft es an einen Trödelhändler auf dem Viktualienmarkt. Politik, Literatur, bildende Kunst, etc.etc. sind die mehr oder weniger weltbewegenden Ereignisse und Geschichten, welche Florian Illies in diesem Gesamtband "1913" gesammelt und genüsslich aufbereitet hat. Geschichten mit kaum einem Zusammenhang also in einem scheinbar wenig ereignisreichen 1913, welches kurz darauf zur Weltkatastrophe anno 1914 überleitete.
    Die Romane Thomas Bernhard
    Die Romane (Buch)
    31.07.2024

    Bernhard kompakt: "Die Thomas-Bernhard-Bibel"...

    ..mit 1840 Seiten, relativ eng bedruckt auf solidem Dünndruckpapier. Zum Lesen vielleicht anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Enthält die 9 Romane "Frost", "Verstörung", "Das Kalkwerk", "Korrektur", "Beton", "Der Untergeher", "Holzfällen-Eine Erregung", "Alte Meister-Komödie", "Auslöschung-Ein Zerfall". (Die 5 Romane der Autographie von Thomas Bernhard finden sich in meiner Produktempfehlung). Am Ende dieser Bernhard-Bibel folgt ein kritisches Nachwort, betitelt "Umspringbilder" zum Romanwerk und Leben von Bernhard, samt Chronologie von 1931 - 1989, beides verfasst von den beiden ausgewiesenen Kennern Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Ein Verzeichnis von ausgewählter Sekundärliteratur am Ende des Buches.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Autobiographie Thomas Bernhard
      Die Autobiographie (Buch)
    Die Autobiographie Thomas Bernhard
    Die Autobiographie (Buch)
    31.07.2024

    Eine Ergänzung zur Ausgabe dieses Sammelbandes

    Zu dieser Edition, von mir sehr geschätzt, weil sie alle fünf autobiografischen Romane von Thomas Bernhard in einem einzelnen Band enthält und mit 578 Seiten auch noch recht handlich ist, gab der überempfindliche Autor aber offenbar nie die Erlaubnis und stritt sich deswegen genussvoll und Publicity-wirksam mit dem Residenz-Verlag, Herausgeber der von Bernhard nie bemäkelten jedoch erheblich teureren Einzeleditionen derselben Werke. Über den Inhalt der Werke will ich mich nicht äussern, dies überlasse ich berufenen Kennern. Doch zum Verständnis von Bernhards Werk, Welt und Furor sind mir die Texte, welche ich auch immer wieder mit neuem Gewinn lese, unentbehrlich. Ergo wärmstens empfohlen mit 5 Sternen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Romane Thomas Bernhard
      Die Romane (Buch)
    Nachspielzeit Alois Brandstetter
    Nachspielzeit (Buch)
    31.07.2024

    Brandstetter, wie er leibt und lebt und schreibt,...da capo

    Ein guter Klappentext von jpc. Wer, wie ich, Brandstetters "Lebensreise" schätzte, wird auch um die "Nachspielzeit" nicht herumkommen. Und das ist auch mehr als gut so! Weil Brandstetters wieder einmal vom Hundertsten ins Tausendste kommt, mit seinen schier zügellosen Ausschweifungen, erspare ich mir auch eine Zusammenfassung des Inhalts. Für mich war lesen jedenfalls immer Kür und nie Pflicht, und so warte ich auch auf die nächste Fortsetzung der "Nachspielzeit". Angetörnt wurde ich ursprünglich übrigens vor Jahren vom Autor durch seine Prosatexte in "Überwindung der Blitzangst", untertitelt "Natur- und Kunstgeschichten" (damals Sonderreihe dtv). Antiquarisch ist das Büchlein noch erhältlich. Empfehlenswert, quasi als Appetizer, auch "Landessäure" in der Universal-Bibliothek von Reclam, enthaltend Brandstetters grandiosen Text über Thomas Bernhard, den der Residenz-Verlag nicht abdrucken wollte, mit der Begründung, dass der Verlag "seinem Autor Bernhard den Text nicht antun könne, weil der Gemeinte keinen Spass verstehe".
    Meine Produktempfehlungen
    • Lebensreise Alois Brandstetter
      Lebensreise (Buch)
    Lebensreise Alois Brandstetter
    Lebensreise (Buch)
    30.07.2024

    Eine gewitzter Erzähler

    Ich bin seit Jahren ein begeisterter Leser der Bücher von Alois Brandstetter. So erwarte ich auch jedes seiner neuen Werke mit Spannung...und wurde nie enttäuscht, sondern immer wieder überrascht, auf was für Wegen und Umwegen Brandstetter auch aus der scheinbar kleinsten und nebensächlichsten Begebenheit zu einem grossen literarischen Wurf ansetzen kann. Ganz grosse Kunst...und immer mit einem Augenzwinkern unterhaltend zugleich. Ergo wärmstens empfohlen!
    Facing Duality Facing Duality (CD)
    28.07.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine erstaunliche Einspielung...

    ...mit zwei geradezu optimal aufeinander reagierenden erstklassigen Jazzmusikern. Beide Instrumentalisten waren für mich zuvor neu. Und auch amerikanischen Jazzmusikern aus New York, denen ich die Empfehlung weiterleitete, sind von diesem Duo mehr als nur angetan, ja geradezu begeistert. Dass auch jenseits von z.T. ausgelatschten Jazzstandards wieder neue Wege der Improvisation erfolgreich erkundet werden, ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass die aktuelle Jazzszene in Europa lebt und gedeiht...und auch weiter gedeiht. Alle Achtung!
    376 bis 400 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt