Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15930
    1528 Rezensionen
    La Faro La Faro (CD)
    14.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine virtuose und empfehlenswerte akustische Trio-CD

    Eine Trioeinspielung unter der Leitung des virtuosen Bassisten Brian Bromberg (geb.1960), mit dem ausgezeichneten Pianisten Tom Zink und dem überzeugenden Drummer Charles Ruggiero, (beide waren mir zuvor unbekannt). Die gespielten Tunes (ausser Scotty's Song) wurden vom legendären Bill Evans Trio (mit Scott LaFaro (b) und Paul Motian (dm) eingespielt. Das akustisch hervorragende Bassspiel des virtuosen Bromberg steht im Zentrum dieser Einspielung, vorbildlich aufgezeichnet ist aber die ganze Session. Doch den Zauber des Bill Evans Trios erreicht diese Einspielung nicht ganz, ist aber dennoch höchst beachtlich. Brombergs Virtuosität und Intonationssicherheit auf dem akustischen Bass sind erstaunlich. Die gespielten Tunes


    1.
    Solar 04:30
    2.
    Waltz for Debby 06:34
    3.
    Alice in Wonderland 06:07
    4.
    Gloria's Step 04:28
    5.
    Blue in Green 05:52
    6.
    Israel 05:01
    7.
    Milestones 05:14

    8.
    Nardis 05:25
    9.
    My Foolish Heart 06:05
    10.
    Scotty's Song 06:48
    11.
    What Is This Thing Called Love 03:54
    12.
    Danny Boy 04:24
    13.
    Autumn Leaves (Bonus Track) 06:20
    14.
    Peri's Scope (Bonus Track) 04:41
    15.
    Jade Visions (Bonus Track) 05:37
    Round Midnight Round Midnight (CD)
    13.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein grandios swingendes Pianotrio...

    ...in einer höchst temperamentvollen Session, immer swingend und mit viel Dynamik und Drive, aber musikalische recht konventionell. Doch die Beiträge von Bassist Brian Bromberg und Drummer Joe LaBarbera
    halte ich für deutlich spannender und auch interessanter als das Pianospiel von Leader Alan Broadbent, welches hier in der Tradition von Mainstreampianisten wie Kenny Barron u.a. zu verorten ist. Speziell der stark von Scott laFaro beeinflusste, technisch und musikalisch hervorragende Bassist Brian Bromberg lohnt den Erwerb dieser CD. Kurz: 5 Sterne für den musikalischen Beitrag von Bromberg und LaBarbera, 3 Sterne für den Ansatz von Alan Broadbent.
    Cocktails At The Cotton Club: Live 2012 Cocktails At The Cotton Club: Live 2012 (CD)
    13.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Eine fragwürdige Live-Aufnahme

    Ich dachte und hoffte, dass ein anderer Klavierspieler vielleicht eine Änderung des musikalischen Ansatzes bewirken könnte. Ich liege wieder falsch.Pianist Donald Vega klingt okay. Aber die Musik auf dieser Live-Aufnahme ist für mich genauso langweilig wie die beiden mit dem verstorbenen Vorgänger Mulgrew Miller. Vielleicht sogar noch etwas langweiliger. Und der letzte Titel, "Samba de Orfeu", besteht fast ausschliesslich aus einem Bass-Solo. Einige der Zitate sind mir allerdings zu fragwürdig und auch zu kitschig. Und Ron Carters Demonstrationen der Bass-Technik haben für mich keinen musikalischen oder kreativen Wert. Ich verstehe es einfach nicht. Es wäre gut und hilfreich gewesen, Gary Peacock oder George Mraz zu fragen, was sie von Ron Carters Spiel und Bandkonzept halten. Jetzt ist es leider zu spät. Auch hoffte ich, ich könnte mehr über Russell Malones Spiel erfahren, indem ich mir dieses Trio anhöre. Wieder falsch. Das Bandkonzept bietet ihm kaum bis keinen Spielraum, seinen eigenen Stil auszudrücken. Das Konzept ist sehr eng, allzu eng sogar. Es gibt hier einen Song namens „Mr. Bow-Tie“ von Ron Carter, der dafür bekannt ist, eine Fliege zu tragen. Er hat ein Lied zu Ehren seines Kleidungsgeschmacks, der "Fliege" geschrieben. Na ja!
    Every Time I Think Of You Every Time I Think Of You (CD)
    13.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    An der Grenze zu Kitsch, und zwar...

    ...und leider, leider auch klar und deutlich auf der Seite des musikalischen Kitsches. Das Trio des Pianisten Alan Broadbent (Trio mit dem hervorragenden Bassisten Brian Bromberg und dem mir unbekannten Drummer Kendall Kay) plus dem reichlich überflüssigen Streichorchester "The Tokyo Strings" in zehn Standards, Jazzstandards und Originals. Doch Interessenten sollten sich vor dem Kauf die hier aufgeschalteten Soundclips gut anhören. Von Alan Broadbent und seinen diversen Trios gibt es nämlich Besseres zuhauf.
    Every Time I Think Of You Every Time I Think Of You (CD)
    12.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    An der Grenze zu Kitsch, und zwar...

    ...und leider (zumindest in meiner Meinung) auch klar und deutlich auf der Seite des musikalischen Kitsches. Das Trio des Pianisten Alan Broadbent (Trio mit dem hervorragenden Bassisten Brian Bromberg und dem mir unbekannten Drummer Kendall Kay) und dem reichlich überflüssigen Streichorchester "The Tokyo Strings" in zehn Standards, Jazzstandards und Originals. Doch Interessenten sollten sich vor dem Kauf die hier aufgeschalteten Soundclips gut anhören. Von Alan Broadbent und seinen diversen Trios gibt es Besseres zuhauf.
    Round Midnight Round Midnight (CD)
    12.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein swingendes Pianotrio...

    ...in einer temperamentvollen Session, immer swingend und mit viel Dynamik und Drive, aber musikalische recht konventionell. Doch die Beiträge von Bassist Brian Bromberg und Drummer Joe LaBarbera halte ich für deutlich spannender und auch interessanter als das Pianospiel von Leader Alan Broadbent, welches hier in der Tradition von Mainstreampianisten wie Kenny Barron u.a. zu verorten ist. Speziell der stark von Scott laFaro beeinflusste, technisch und musikalisch hervorragende Bassist Brian Bromberg lohnt den Erwerb dieser CD. Kurz: 5 Sterne für den musikalischen Beitrag von Bromberg und LaBarbera, 3 Sterne für den Ansatz von Alan Broadbent.
    Meine Produktempfehlungen
    • You And The Night And T You And The Night And T (CD)
    The Greatest Jazz Legends The Greatest Jazz Legends (CD)
    11.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hervorragende Kompilation,...

    ...offenbar von einem ausgewiesenen Kenner zusammengestellt von A bis (beinahe!) Z. Einziger Kritikpunkt ist die für meinen Geschmack etwas fragwürdige Einspielung "Chet Baker sings" auf der 10.CD dieser Box, welche z.T. etwas gar kitschige Arrangements enthält. Bessere Einspielungen von Chet Baker gibt es zuhauf.
    You And The Night And T You And The Night And T (CD)
    11.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bill Evans sei Dank!

    Die Musik des Pianisten Bill Evans war der Grund, warum Alan Broadbent seinen ursprünglichen Wohnsitz von Auckland, Neuseeland, nach den USA verlegte. Und das erste Evans-Trio war ganz klar auch der primäre Inspirator für die vorliegende Trio-Session mit Broadbent, dem virtuosen Bassisten Brian Bromberg und Drummer Joe LaBarbera, dem Drummer im letzten Trio von Evans (mit dem Bassisten Marc Johnson). Bromberg ist zudem einer der aktuell virtuosesten Bassisten, sowohl auf dem akustischen als auch auf dem e-Bass. In dieser Aufnahme beschränkt er sich jedoch auf das akustische Instrument. Stilistisch und von der Konzeption her erinnert er mich stark an den legendären Bassisten Scott laFaro des ursprünglichen Bill Evans Trios. So hat Bromberg kürzlich auch eine wunderbare, ergo empfehlenswerte Trio-CD in Gedenken an LaFaro aufgenommen, welche z.Zt. aber bei jpc (doch hoffentlich nur vorübergehend) nicht erhältlich ist.
    You And The Night And T You And The Night And T (CD)
    10.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Trio in der Nachfolge von Bill Evans

    Die Musik des Pianisten Bill Evans war der Grund, warum Alan Broadbent seinen ursprünglichen Wohnsitz von Auckland, Neuseeland, nach den USA verlegte. Und das erste Evans-Trio war ganz klar auch der primäre Inspirator für die vorliegende Trio-Session mit Broadbent, dem virtuosen Bassisten Brian Bromberg und Drummer Joe LaBarbera, dem Drummer im letzten Trio von Evans (mit dem Bassisten Marc Johnson). Bromberg ist zudem einer der aktuell virtuosesten Bassisten, sowohl auf dem akustischen als auch auf dem e-Bass. In dieser Aufnahme beschränkt er sich jedoch auf das akustische Instrument. Stilistisch und von der Konzeption her erinnert er mich stark an den legendären Bassisten Scott laFaro des ursprünglichen Bill Evans Trios. So hat Bromberg kürzlich auch eine wunderbare, ergo empfehlenswerte Trio-CD in Gedenken an LaFaro aufgenommen, welche z.Zt. aber bei jpc (doch hoffentlich nur vorübergehend) nicht erhältlich ist.
    Live Live (CD)
    10.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Auf diese Doppel-CD kann m.E. verzichten,..

    ...wer die Tonträger in der Produktempfehlung bereits hat. Das Corea-Trio mit Bassist John Patitucci und dem recht knallig aufspielenden Drummer Dave Weckl spielt zwar technisch ohne Tadel, doch vor allem der Power-Drummer Dave Weckl scheint mir hier musikalisch eine etwas fragwürdige Besetzung für ein Pianotrio. Und den Track "You're Everything" mit der Vokalistin und Corea-Ehefrau Gayle Moran ertrage ich noch immer nicht, wegen Morans affektierten Vokalisen, welche ich für völlig unjazzmässig halte. Doch bleibt dies natürlich Ansichtssache.
    Meine Produktempfehlungen
    • Now He Sings,  Now He Sobs Now He Sings, Now He Sobs (CD)
    • Trio Music: Live In Europe (SHM-CD) Trio Music: Live In Europe (SHM-CD) (CD)
    • Trilogy 2 Trilogy 2 (CD)
    • Trilogy (Box) Trilogy (Box) (CD)
    • The Song Of Singing (SHM-CD) The Song Of Singing (SHM-CD) (CD)
    • A.R.C. A.R.C. (CD)
    • Trio Music Trio Music (CD)
    Trilogy 2 Trilogy 2 (CD)
    09.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine sehr gute bis hervorragende Doppel-CD,

    ...mit einem der besten Trios, welches Pianist Chick Corea je leitete. Die drei Musiker agieren in jedem der gespielten Tunes äusserst spielfreudig und inspirierend auf ihre Bandcollegen. Wem Interaktion ein wichtiger Wert in der musikalischen Kommunikation ist, kommt hier in den vollen Genuss über die Länge von zwei CDs in diversen Konzertaufnahmen vor je einem ausnahmslos begeisterten Publikum. Doch der wohl unerreichbar und einmalig hohe Grad an musikalisch-künstlerisch-jazzistischen Werten der singulären Einspielung "Now He Sings, Now He Sobs" des Corea-Trios mit Miroslav Vitous und Roy Haynes wird auch hier nicht ganz erreicht (siehe Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Now He Sings,  Now He Sobs Now He Sings, Now He Sobs (CD)
    Trilogy: Live Trilogy: Live (CD)
    08.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Gut, doch es gibt entschieden bessere....

    ..Einspielungen von diversen Chick Corea Trios. So spricht mich Trilogy 2 etwa deutlich mehr an. Im vorliegenden 3-CD-Set hat es neben den für mich durchaus empfehlenswerten Tracks mit Bassist Christian McBride und Drummer Brian Blade unnötiges wie den Song "Someday My Prince Will Come", sehr amateurmässig gesungen und alles andere als intonationssicher von Chick Coreas damaliger Ehefrau Gayle Moran mit etwas gar viel zutiefst zelebriertem Pathos vorgetragen. Mag ok sein für das Familienalbum, stört mich aber auf dieser Konzertkompilation. Die Einspielung "Trilogy 2" würde ich jedenfalls favorisieren (siehe Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Trilogy 2 Trilogy 2 (CD)
    Trio Music: Live In Europe (SHM-CD) Trio Music: Live In Europe (SHM-CD) (CD)
    08.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine weitere hervorragende Trio-Einspielung....

    ...mit Chick Corea, Miroslav Vitous und Roy Haynes. Den geradezu unerreichbaren Status von "Now He Sings, Now He Sobs" (siehe Produktempfehlung) erreicht zwar diese CD nicht ganz, ist ja auch kaum möglich, doch spricht mich die Triomusik etwas mehr an als die ECM-Veröffentlichung "Trio Music" (Produktempfehlung). Der Grund mag darin liegen, dass hier auskomponierte Tunes den Vorrang vor frei intonierten Improvisationen haben. Doch eine unbedingt empfehlenswerte Einspielung mit Corea, Vitous und Haynes auf einem weiteren Höhepunkt ihres immer lustvollen und relaxten Interplays.
    Meine Produktempfehlungen
    • Now He Sings,  Now He Sobs Now He Sings, Now He Sobs (CD)
    • Trio Music Trio Music (CD)
    Trio Music Trio Music (CD)
    07.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine gelungene Trio-Session da capo

    Eine empfehlenswerte und auch nach Jahren noch sehr gute und auch sehr wichtige Trio-CD mit Chick Corea (piano), Miroslav Vitous (bass) und Roy Haynes (drums). Doch diese Einspielung erreicht den geradezu legendären Zauber und den Reiz von "Now He Sings, Now He Sobs" nicht, ja bei weitem nicht (siehe meine Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Now He Sings,  Now He Sobs Now He Sings, Now He Sobs (CD)
    • Now He Sings, Now He Sobs (UHQ-CD) Now He Sings, Now He Sobs (UHQ-CD) (CD)
    Still! Still! Still! Still! Still! Still! (CD)
    06.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Gimme a break!...und dies aber sofort...

    ...resp. mein Entschluss nach Anhören der Soundclips und Lesen des Klappentextes: Durch Verzicht auf diese CD habe ich ein weiteres Mal die Auslage von € 9.99 gespart.
    Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder (CD)
    06.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Muss auch das noch sein?

    Alle Jahre wieder? Doch diese Mode überspringe ich! Aber vielleicht mache ich dann die nächste wieder mit. Doch dann lieber ohne die Jazzrausch Bigband.
    Bangers Only! Bangers Only! (CD)
    05.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Ich habe offensichtlich nicht "erfüllt gelauscht", wie im obigen Text zu lesen,..

    ...doch für mich ist dies eine weitere CD zum Vergessen! ...und zwar sofort. Kurz: Dumm"jazziges" erster Güte im 13-teiligen Multipack einer CD!
    Beethoven's Breakdown Beethoven's Breakdown (CD)
    05.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Eine geradezu exemplarische musikalische(?) Leichenschändung

    ...kurz & schnurz: zum Vergessen....und dies so bald wie möglich!
    Memoir Memoir (CD)
    04.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grandioses Trio

    Den Pianisten Michael Wolff lernte ich erstmals vor Jahren als Mitglied im Quintett von Julian "Cannonball" Adderley kennen (damals noch im LP-Format). Danach wurde es still um ihn, kaum mehr Aufnahmen, wenig Konzerte. Der Grund mag wohl an seinen diversen z.T. üblen und äusserst schweren Krankheiten gelegen haben, dass er es nicht seinen Fähigkeiten und seiner musikalischen Originalität wegen ins Rampenlicht der Jazzöffentlichkeit schaffte. Ursprünglich war sein pianistischer Ansatz, sein charakteristisches "timing and spacing", also der Umgang mit musikalischer Aktivität und Pausen, stark geprägt von Pianist Ahmad Jamal. Dies ist auch in dieser neuen Einspielung wieder zentral. Dazu kommen harmonische und rhythmische Finessen, welche an Bill Evans erinnern (in Wolfs allerneuster Trio-CD "A Letter To Bill Evans" wird dies noch deutlicher. Diese Einspielung ist allerdings noch nicht bei jpc gelistet und darüber hinaus auch äusserst schwer erhältlich). Das Trio mit Bassist Ben Allison und dem für mich vorher unbekannten, doch hier grossartig aufspielenden Drummer Allan Mednard und Leader Michael Wolff am Piano ist wahrlich eine Entdeckung wert. Und die originellen, melodisch und rhythmisch überraschenden und höchst eigensinnigen Kompositionen von Leader Wolff lohnen die Erkundung durch den aufmerksamen Zuhörer.
    Hemme, H: Heureka! Mathematische Rätsel 2025: Tageskalender Hemme, H: Heureka! Mathematische Rätsel 2025: Tageskalender (KAL)
    04.10.2024

    Alle Jahre (und immer gerne) wieder!

    Eine so preisgünstige wie hervorragende und pfiffige Sammlung von mathematischen Denkaufgaben aus den verschiedensten mathematischen Gebieten (Arithmetik, Planimetrie, einfachere Zahlentheorie, Logik, einfache Wahrscheinlichkeitstheorie u.v.a.). Gesammelt und zusammengestellt vom (zumindest für mich) prominentesten und bekanntesten Experten, dem emeritierten Physikprofessor Dr. Heinrich Hemme. Günstiger gibt's mathematische Denkaufgaben kaum. Doch lohnt sich auch die Konsultation der täglichen Rätselseite in der Zeitschrift Spektrum, wo Heinrich Hemme regelmässig (und auch im Turnus mit andern Autoren) eine meist etwas anspruchsvollere Denkaufgabe präsentiert (mit der beiliegend aufgeschalteten Lösung).
    Patterns Of Self And Other Patterns Of Self And Other (CD)
    04.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Ein Warnung

    Ein Bekannter hat mir obige Doppel-CD vorgespielt und, da er völlig ratlos war, nach meiner Einschätzung gefragt. Um es möglichst anständig zu schreiben: Der obige Text zur Musik von der mir bis anhin völlig unbekannten Klavierspielerin ist eine unzutreffende Beschönigung der Musik, d.h. Frau Wackernagel hat von Jazz und von Jazzimprovisation wenig bis keine Ahnung, von Swing, Dynamik und Jazzphrasierung schon gar nicht. Sie beansprucht aber nichts Geringeres, als dem Jazz neue Wege zu weisen und den Jazz quasi neu erfunden zu haben, ein höchst fragwürdiges Unterfangen, mit (um es freundlich auszudrücken) recht mittelprächtigen musikalischen Resultaten.
    Like Minds Like Minds (CD)
    03.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Aller guten Dinge sind drei

    resp. all good things come in three! Die Ueberschrift bezieht sich auf zwei Dinge: Da ist einmal dieses Trio mit Pianist Alan Broadbent, Bassist Harvey S (vormals Swartz) und Drummer Billy Mintz. Und mit "Like Minds" liegt zudem die dritte CD-Einspielung diese Trios aus dem Jahre 2021 vor. Die Vorgänger aus den Jahren 2020 und 2019 finden Sie in meiner Produktempfehlung. Die 9 hier gespielten Tracks sind Jazzklassiker wie "Yardbird Suite", "Airegin", "This I Dig Of You", Jazzklassiker wie "This Is New", "Stairway To The Stars" und Originals des Pianisten Alan Broadbent (geb. 1947). Dass sich die drei "artisti" musikalisch bestens verstehen, war schon in den beiden ersten CDs ein künstlerischer Pluspunkt. Und auch die hier vorliegende dritte CD "Like Minds" bestätigt den Eindruck. Jazz wird allerdings auch hier nicht neu geschrieben. Doch auch konventionellere Musik, wenn gut gemacht, bleibt immer willkommen. Daher meine Empfehlung für "Like Minds".
    Meine Produktempfehlungen
    • New York Notes New York Notes (CD)
    • Trio In Motion Trio In Motion (CD)
    Trio In Motion Trio In Motion (CD)
    03.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Relaxter Mainstream-Pianotriojazz

    Die Nachfolge-CD zu Alan Broadbents "New York Notes", 2020 eingespielt im Apartment des Pianisten. Die entspannte Session erinnert mich an die zeitlose und zeitlos grandiose Aufnahme "Everybody Digs Bill Evans" aus dem Jahre 1958 (Evans mit Bassist Sam Jones und Drummer Philly Joe Jones). Man vergleiche etwa die Versionen von "Minority" in der Aufnahme von Evans mit dem Ansatz von Broadbent. Doch Broadbent erinnert in seinem linearen Stil auch an Pianist Lennie Tristano und den frühen Tommy Flanagan. Mit dabei im Broadbent Trio sind der fingerfertige Bassist Harvie S (vormals Swartz) und der überraschend unkonventionelle Drummer Billy Mintz.
    Meine Produktempfehlungen
    • Everybody Digs Bill Evans (SHM-CD) Everybody Digs Bill Evans (SHM-CD) (CD)
    • New York Notes New York Notes (CD)
    New York Notes New York Notes (CD)
    02.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Moderner Mainstreamjazz

    Der in Neuseeland aufgewachsene Pianist Alan Broadbent mit dem Bassisten Harvie S (bekannt auch unter seinem früheren Namen Harvie Swartz) und dem recht unkonventionellen Drummer Billy Mintz spielen auf der vorliegenden CD einen recht konventionellen, etwas gar braven Mainstreamjazz mit wenig Ecken und Kanten. Neun Tunes, Jazzstandards, Standardtunes aus dem "Great American Songbook" und Kompositionen von Broadbent. Untadeliger Jazz zwar, perfekt angerichtet, mit leider auch kaum originellen Ideen. Einzig Drummer Billy Mintz bricht mit überraschenden Einfällen das jazzistische Geschehen stellenweise auf.
    Hubris (SHM-CD) Hubris (SHM-CD) (CD)
    02.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine überzeugende Solopiano-CD

    Überraschend und auch reizvoll ist der Vergleich der beiden Versionen von "Sunday Song" und von "Leaving" auf der obigen frühen Aufnahme der CD "Hubris" (Beirachs erster Piano-Solo-Einspielung) mit den Versionen der CD "Leaving" von 2022 (vgl. meine Produktempfehlung unten). Beide Tunes sind in der Zwischenzeit längst und oft gespielte Jazzstandards. "Hubris" kam ursprünglich als LP bei ECM heraus und war lange, ja geradezu sträflich lang vergriffen. Gut und verdienstvoll, dass dieses frühe Gesellenstück in der Zwischenzeit zum viel gesuchten Meisterwerk avanciert, nun als CD greifbar ist. Beirachs Kompositionen und seine Interpretation waren schon anno 1978 grandios und einmalig! Ergo: zugreifen!
    NB: Die Japanpressung der CD hat etwas weniger Hall als die europ. CD.
    Meine Produktempfehlungen
    • Leaving Leaving (CD)
    326 bis 350 von 1528 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt