jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15522
    1527 Rezensionen
    Together And Apart Together And Apart (CD)
    17.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zwei Live-Auftritte von anno 1976 resp. 1977

    Das Newport Jazz Festival 1976 wurde am Nachmittag eröffnet, bei dem Tony Bennett mit seinem Quartett und das Bill Evans Trio auftraten. Eine Kombination, die es den beiden Gruppen ermöglichte, ihre eigene Musik zu präsentieren, und bei der Bennett und Evans sich in der Mitte für den Song "My Foolish Heart" trafen. Evans' Trio ist in bester Verfassung, mit dem Bassisten Eddie Gomez und Eliot Zigmund am Schlagzeug. Bennetts Gruppe begleitet passabel bis recht inspiriert bei I Got Rhythm und It Don't Mean A Thing (If It Ain't Got That Swing). Die zweite CD ist der Soundtrack einer Fernsehsendung von 1977, in der Bennett und Evans als Duo in San Francisco auftreten. Tunes: Tony Bennett (mit seiner Rhythmusgruppe) 1. Watch What Happens 2. The Best is Yet To Come 3. I Got Rhythm 4. Over The Rainbow. Bill Evans Trio 5. Sugar Plum 6. Up With The Lark 7. TTT. Bill Evans mit Tony Bennett 8. My Foolish Heart. Tony Bennett (mit seiner Rhythmusgruppe) 9. I Wanna Be Around 10. I Left My Heart In San Francisco. Bill Evans Trio 11. Someday My Prince Will Come 12. Minha (All Mine). Tony Bennett 13. It Don‘t Mean A Thing 14. New York State Of Mind 15. Once Upon A Time 16. In Your Own Sweet Way 17. (Titel unklar)
    Together And Apart Together And Apart (CD)
    16.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Newport 1976 und San Francisco 1977

    Das Newport Jazz Festival 1976 wurde am Nachmittag eröffnet, bei dem Tony Bennett mit seinem Quartett und das Bill Evans Trio auftraten. Eine Kombination, die es den beiden Gruppen ermöglichte, ihre eigene Musik zu präsentieren, und bei der Bennett und Evans sich in der Mitte für den Song "My Foolish Heart" trafen. Evans' Trio ist in bester Verfassung, mit dem Bassisten Eddie Gomez und Eliot Zigmund am Schlagzeug. Bennetts Gruppe begleitet passabel bis recht inspiriert bei I Got Rhythm und It Don't Mean A Thing (If It Ain't Got That Swing). Die zweite CD ist der Soundtrack einer Fernsehsendung von 1977, in der Bennett und Evans als Duo in San Francisco auftreten. Tunes: Tony Bennett (mit seiner Rhythmusgruppe) 1. Watch What Happens 2. The Best is Yet To Come 3. I Got Rhythm 4. Over The Rainbow. Bill Evans Trio 5. Sugar Plum 6. Up With The Lark 7. TTT. Bill Evans mit Tony Bennett 8. My Foolish Heart. Tony Bennett (mit seiner Rhythmusgruppe) 9. I Wanna Be Around 10. I Left My Heart In San Francisco. Bill Evans Trio 11. Someday My Prince Will Come 12. Minha (All Mine). Tony Bennett 13. It Don‘t Mean A Thing 14. New York State Of Mind 15. Once Upon A Time 16. In Your Own Sweet Way 17. ??
    The Real You: A Bill Evans Tribute The Real You: A Bill Evans Tribute (LP)
    16.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ergänzung zum Klappentext von jpc und...

    ...zu der Empfehlung von "Hardbop": Pieranunzis pianistischer Ansatz ist zwar stark von Bill Evans geprägt, doch generell erscheint mir dieser etwas temperamentvoller als bei Evans. Dies soll jedoch keinesfalls als Kritik am Spiel von Evans verstanden werden, ist jedoch ohrenfällig in den Titeln 2, 5, 6 und 10 der obigen Einspielung, welche bereits Evans vorher aufgenommen hatte. Ich verweise auch auf die sehr empfehlenswerte frühere Live-CD des Duos Pieranunzi/Fonnesbaek "Blue Waltz" in meiner Produktempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 (CD)
    The Real You: A Bill Evans Tribute The Real You: A Bill Evans Tribute (CD)
    15.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine kleine Ergänzung zum Klappentext von jpc und...

    ...zu der von mir sehr geschätzten Empfehlung von "Hardbop": Pieranunzis pianistischer Ansatz ist zwar stark von Bill Evans geprägt, doch generell erscheint mir dieser etwas temperamentvoller als bei Evans. Dies soll jedoch keinesfalls als Kritik am Spiel von Evans verstanden werden, ist jedoch ohrenfällig in den Titeln 2, 5, 6 und 10 der obigen Einspielung, welche bereits Evans vorher aufgenommen hatte. Ich verweise auch auf die sehr empfehlenswerte frühere Live-CD des Duos Pieranunzi/Fonnesbaek "Blue Waltz" in meiner Produktempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 (CD)
    Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 (CD)
    15.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer den Pianisten Bill Evans...

    ...mit dem Bassisten Scott LaFaro gehört oder gar erlebt hat, live oder auf CD/LP, wird auch dieses fantastische Duo sofort mögen! Eine so musikantische wie grandiose Einspielung von A bis Z, mit allen Ingredienzien von "Jazz at it's very Best". Meine wärmste Empfehlung!
    Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 Blue Waltz: Live At Gustav's Bistro, Copenhagen 2017 (CD)
    14.12.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wer den Pianisten Bill Evans mit dem Bassisten Scott LaFaro...

    ...erlebt hat, live oder auf CD/LP, wird auch dieses fantastische Duo sofort mögen! Eine grandiose Einspielung von A bis Z, mit allen Ingredienzien von "Jazz at it's very Best". Meine wärmste Empfehlung!
    Die Familie Mann Hans Wißkirchen
    Die Familie Mann (Buch)
    12.12.2024

    Ein guter Klappentext mit der Einschränkung, dass...

    ...die schwerwiegenden innerfamiliären Konflikte, welche meist im Hause Mann im Versteckten abliefen, eindeutig zu kurz kommen. So erahnt man z.B. nur, wie sehr der hochbegabte Sohn Golo Mann unter dem Diktat seines Vaters gelitten haben muss, bis Thomas Mann starb.... und Golo dadurch innerlich vom unmenschlichen Vaterdruck befreit war...und ergo erst spät in seinem Leben zu einem der wichtigsten deutschen Historiker wurde.
    Meine Produktempfehlungen
    • "Man muss über sich selbst schreiben" Golo Mann
      "Man muss über sich selbst schreiben" (Buch)
    • Erinnerungen und Gedanken Golo Mann
      Erinnerungen und Gedanken (Buch)
    • Wallenstein Golo Mann
      Wallenstein (Buch)
    • Briefe 1932-1992 Golo Mann
      Briefe 1932-1992 (Buch)
    • Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Golo Mann
      Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Buch)
    Briefe an einen jungen Dichter Rainer Maria Rilke
    Briefe an einen jungen Dichter (Buch)
    12.12.2024

    Erstaunlich und anregend, dass...

    ... der renommierte und äusserst feinsinnige US-Jazzpianist Marc Copland mir gegenüber einmal äusserte, diese Rilke-Texte seien für ihn überaus wichtig gewesen in seiner formativen Phase auf dem Weg zum Jazzmusiker. Vielleicht ein guter Tipp für alle, welche sich eine künstlerische Laufbahn überlegen?
    Meine Produktempfehlungen
    • Dreaming Dreaming (CD)
    • Someday Someday (CD)
    • Gary Gary (CD)
    • John: Piano Solo John: Piano Solo (CD)
    • Brand New Brand New (CD)
    • Impressions Impressions (CD)
    • Quint5t Quint5t (CD)
    Großmama packt aus Irene Dische
    Großmama packt aus (Buch)
    12.12.2024

    Eine amüsante Tragikomödie...

    ...bei welcher sogar der sonst überkritische Autor Hans Magnus Enzensberger in einer begeisterten Rezension beinahe ins Hyperventilieren geriet. Er war, nach seinem Text zu urteilen, "verblüfft und gerührt von dieser deutsch-jüdischen Geschichte aus dem schrecklichen zwanzigsten Jahrhundert" mit seiner liebevoll bürgerlich-katastrophalen Familiengeschichte.
    Laßt die Bären los! John Irving
    Laßt die Bären los! (Buch)
    12.12.2024

    Ich mochte dieses Buch nicht, weil ich...

    ...nach Verlagsprospekt dann offenbar ohne Fantasie lebe. Doch ist halt auch die Fantasie Ansichtssache. Nach der Hälfte hatte ich jedenfalls mehr als genug von diesem Text...und wechselte zu Thomas Bernhard.
    Garp und wie er die Welt sah John Irving
    Garp und wie er die Welt sah (Buch)
    12.12.2024

    Ein für mich fragwürdiger Longseller...Inhalt Ansichtssache

    Wer Brutalität, Vergewaltigungen etc. schätzt, wird auch dieses neu aufgelegte Buch lesen wollen. Doch ich hatte mit diesem z.T. hoch- bis höchst gelobten Bestseller meine liebe Mühe. Ich quälte mich bis zur Mitte des Buches, um festzustellen, dass ich mir den Rest sparen konnte, da alles andere als mein literarischer Geschmack. Die Diskussion ist damit eröffnet..........
    Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (Blue Vinyl) Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (Blue Vinyl) (LP)
    08.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine weitere Bill-Evans-Trio-Sternstunde...

    ...und das perfekte Pendant und Präludium zum im Dezember 2024 veröffentlichten Fundstück "Bill Evans Trio in Norway: The Kongsberg Concert" (siehe Produktempfehlung mit meiner Empfehlung), ein paar Tage vor dem Konzert in Norwegen eingespielt, doch mit anderen Titeln aus dem Trio-Repertoire. Der Mitschnitt des legendären Montreux-Konzertes ist mit etwas mehr als 33 Minuten auch etwas gar kurz geraten. Ich war am damaligen Auftritt als begeisterter junger Zuhörer dabei und vermisse bis heute einige weitere Titel, welches das Bill-Evans-Trio in Montreux gespielt hatte. Ich erinnere mich u.a. an eine grandiose Version des Klassikers "My Funny Valentine" mit einem fantastischen Bass-Solo von Eddie Gomez, bis heute leider unveröffentlicht, doch bestimmt beim Radiosender "RTS Radio Télévision Suisse" noch im Archiv vorhanden ...und hoffentlich auch bald aufzutreiben zur Veröffentlichung.
    Meine Produktempfehlungen
    • In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) (CD)
    • In Norway: The Kongsberg Concert (Digipack) In Norway: The Kongsberg Concert (Digipack) (CD)
    Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) (LP)
    08.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine weitere Bill-Evans-Trio-Sternstunde...

    ...und das perfekte Pendant und Präludium zum im Dezember 2024 veröffentlichten Fundstück "Bill Evans Trio in Norway: The Kongsberg Concert" (siehe Produktempfehlung mit meiner Empfehlung), ein paar Tage vor dem Konzert in Norwegen eingespielt, doch mit anderen Titeln aus dem Trio-Repertoire. Der Mitschnitt des legendären Montreux-Konzertes ist mit etwas mehr als 33 Minuten auch etwas gar kurz geraten. Ich war am damaligen Auftritt als begeisterter junger Zuhörer dabei und vermisse bis heute einige weitere Tunes, welches das Bill-Evans-Trio in Montreux gespielt hatte. Ich erinnere mich u.a. an eine grandiose Version des Klassikers "My Funny Valentine" mit einem fantastischen Bass-Solo von Eddie Gomez, bis heute leider unveröffentlicht, doch bestimmt beim Radiosender "RTS Radio Télévision Suisse" noch im Archiv vorhanden ....und hoffentlich auch bald aufzutreiben zur Veröffentlichung.
    Meine Produktempfehlungen
    • In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) (CD)
    In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition) (CD)
    07.12.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Bill Evans Trio in Hochform

    Der Sound der neuen Veröffentlichung von Bill Evans ist erstaunlich – in Studioqualität. Der Ton wurde von den Original-Radiobandspulen übertragen. Das aufwendig gestaltete Booklet enthält seltene Fotos, welche beim Konzert gemacht wurden. Dazu Interviews mit Eddie Gomez und Marty Morell sowie den Pianisten Aaron Parks und Craig Taborn, dazu u.a. ein kurzer Beitrag der Pianistin Eliane Elias.
    Beachtenswert finde ich das relaxte und flüssige Spiel des Trios in diesem dramaturgisch vorbildlich gestalteten Konzert. Zum Vergleich empfehle ich die einige Tage zuvor eingespielte Konzert-CD/LP von Montreux auf dem Label CTI (siehe Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (Blue Vinyl) Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (Blue Vinyl) (LP)
    • Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) Montreux II: Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) (LP)
    Bullshit-Resistenz Philipp Hübl
    Bullshit-Resistenz (Buch)
    03.12.2024

    "On bullshit" zum zweiten

    Ich hatte Harry G. Frankfurts Klassiker "On bullshit", damals auf Englisch, vor Jahren schon gelesen (Produktempfehlung unten, Buch auf Deutsch resp. auf Englisch). Und wer Frankfurts schmales Büchlein verinnerlicht hat, entdeckt im etwas umfangreicheren Buch von Hübl wenig Neues. Doch immerhin gut und rasch zu lesen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bullshit Harry G. Frankfurt
      Bullshit (Buch)
    • On Bullshit Harry G. Frankfurt
      On Bullshit (Buch)
    Miles In France 1963 & 1964 - Miles Davis Quintet: The Bootleg Series Vol. 8 Miles In France 1963 & 1964 - Miles Davis Quintet: The Bootleg Series Vol. 8 (CD)
    30.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Highly recommended, but...

    ...it should be noted that the material on Discs 3 and 4 have already appeared on official releases; some tracks made up the 1964 LP Miles Davis in Europe, and all of it was included on Seven Steps: The Complete Columbia Recordings of Miles Davis (1963-1964). It makes sense to note this information here and include here to clarify that these are not previously unissued tracks, even according to the “officially” unissued standard. And most of the remaining material has also come out before, given only on bootleg releases.
    Herbie Hancock & Friends Herbie Hancock & Friends (CD)
    30.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine kleine Ergänzung

    Diese empfehlenswerte Kompilation erschien bereits zuvor (mit einem anderen Coverbild), jedoch identischem Inhalt beim Label "The Intense Media". Endlich wieder greifbar! Doch neben Herbie Hancock (lediglich auf 4 der 10 CDs zu hören) sind noch 10 andere namhafte Jazzpianisten auf den CDs vertreten. Doch eine wärmste Empfehlung für alle, die damals diese Box verpasst hatten.
    Trio Live Trio Live (CD)
    29.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine kleine Ergänzung

    Diese Einspielung legt den Schwerpunkt, im Gegensatz zu Alben in meiner unteren Produktempfehlung, ganz klar auf die folkloristische Balkanmusik und nicht auf den Jazz. Doch die sehr transparente instrumentale Kombination von akustischem Upright-Bass, Akkordeon und Klarinette ist reizvoll. Eine empfehlenswerte CD mit der spannenden Musik von drei absoluten Könnern.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In Theater Akzent Live In Theater Akzent (LP)
    • Solo Live Solo Live (CD)
    • Solo Live Solo Live (LP)
    • Bass Room Bass Room (CD)
    • The Art Of The Balkan Bass The Art Of The Balkan Bass (CD)
    Bass Room Bass Room (CD)
    28.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Solobass von Balkanfolklore geprägt, doch sehr jazzig

    Die Vorgänger-CD (damals eine Studioaufnahme) der grandiosen Veröffentlichung von "Solo Live" (siehe meine Produktempfehlung unten). Zu meinem dortigen Text habe ich nichts beizufügen, ergo gültig auch für diese von A bis Z überzeugende Einspielung! Wärmstens empfohlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Solo Live Solo Live (CD)
    • Solo Live Solo Live (LP)
    Bass Room Bass Room (CD)
    28.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Solobass jazzig und von Balkanfolklore geprägt

    Die Vorgänger-CD zur grandiosen Veröffentlichung von "Solo Live" (siehe meine Produktempfehlung unten). Zu meinem dortigen Text habe ich nichts beizufügen, ergo gültig auch für diese von A bis Z überzeugende Einspielung! Wärmstens empfohlen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Solo Live Solo Live (CD)
    • Solo Live Solo Live (LP)
    Solo Live Solo Live (CD)
    28.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein grossartiges und immer neu überraschendes Solokonzert

    Der Wahlwiener Nenad Vasilic ist ein virtuoser Kontrabassist, der mit seiner Solo-Live-CD nicht nur die technische Brillanz seines Spiels unter Beweis stellt, sondern auch seine bemerkenswerte Fähigkeit, emotionale Tiefe und musikalische Vielfalt in einem rein akustischen Format zu vermitteln. Auf diesem Live-Album, das eine beeindruckende Sammlung von Solostücken umfasst, zeigt Vasilic seine musikalische Reife und die Vielseitigkeit seines Instruments. Diese Live-CD von Vasilic ist mehr als nur ein Album eines virtuosen Kontrabassisten. Es ist eine Klangreise, die den Zuhörer in eine Welt voller improvisierter Erkundungen und emotionaler Tiefen entführt. Die CD eignet sich sowohl für Jazz- und Balkanmusik-Freunde als auch für Hörer, die sich auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise begeben möchten. Vasilic’ aussergewöhnliche Technik, gepaart mit seinem emotionalen Ausdruck, machen "Solo Live" zu einem Meisterwerk der Soloimprovisation.
    Die CD eröffnet mit einem intensiven, melodisch dichten Solo, das sofort Vasilics aussergewöhnliche Technik und seine musikalische Subtibilität deutlich macht. Der Hörer wird mit einer Fülle von Klangfarben konfrontiert, die der Kontrabass in Vasilics Händen erzeugt – von zarten, fast sphärischen Tönen bis hin zu kraftvollen, rhythmisch durchdringenden Klängen. Das Album enthält sowohl melancholische, introspektive Stücke als auch äusserst energetische Improvisationen. Vasilic versteht es meisterhaft, den Spannungsbogen zu halten und immer wieder überraschende, ja verblüffende Wendungen einzubauen, die das Stück frisch und fesselnd machen. Ein hervorstechendes Merkmal der CD ist die tief verwurzelte Tradition in der Balkanmusik. Die Musik bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen kulturellen Einflüssen und lässt Elemente der Jazz- und Folkloremusik verschmelzen. Diese musikalische Flexibilität und die Fusion von Stilen geben dem Album eine besondere Note und machen es zu einem faszinierenden Hörerlebnis. Die subtilen Nuancen, die er mit seinen Fingern auf dem Kontrabass erzeugt, lassen die Musik lebendig werden. Besonders bemerkenswert sind seine Fähigkeiten im Bereich der Dynamik. Er beherrscht sowohl die zartesten, leisen Passagen als auch kraftvolle, durchdringende Ausbrüche mit derselben Meisterschaft.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bass Room Bass Room (CD)
    Léon et Louise Alex Capus
    Léon et Louise (Buch)
    24.11.2024

    Berührende Geschichte über Liebe und Verlust

    Ein Roman aus der bewegten Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Die Geschichte beginnt im Sommer 1918 in der Normandie, als Léon Le Gall und Louise Janvier sich kennenlernen und verlieben. Ein tragischer Unfall trennt die beiden jedoch. Jahre später, während des Zweiten Weltkriegs, kreuzen sich ihre Wege erneut in Paris, was zu einem Beziehungsgeflecht führt, das von den historischen Ereignissen beeinflusst wird. Léon Le Gall ist ein Charakter, der trotz der Herausforderungen, die das Leben ihm stellt, seinen Optimismus und seine Liebe zu Louise nicht verliert. Louise Janvier ist eine starke und unabhängige Frau, die sich den Erwartungen und Zwängen ihrer Zeit widersetzt. Beide Figuren wachsen und verändern sich im Laufe der Geschichte, was sie authentisch und greifbar macht. Capus thematisiert die Beständigkeit und die Herausforderungen der Liebe, die Auswirkungen von Krieg auf persönliche Beziehungen und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Er zeigt auch, wie historische Ereignisse das Leben und die Entscheidungen der Protagonisten formen. Capus' Schreibstil ist poetisch und atmosphärisch, was die Leser tief in die Gefühlswelt der Figuren eintauchen lässt. Die strukturierte Erzählweise, die zwischen verschiedenen Zeitebenen wechselt, fügt der Geschichte Tiefe und Komplexität hinzu. Kurz: „Léon und Louise“ ist ein bewegender und einfühlsam erzählter Roman, der die Leser nicht nur auf eine historische Reise mitnimmt, sondern auch tief in die menschliche Seele blicken lässt. Capus gelingt es, die Feinheiten und Nuancen der Liebe in Zeiten von Krieg und Frieden zu erfassen, was das Buch zu einer berührenden und nachdenklichen Lektüre macht.
    Eine Frage der Zeit Alex Capus
    Eine Frage der Zeit (Buch)
    23.11.2024

    Eine kleine Ergänzung

    Die drei Werftarbeiter, Anton Rüter, Louis Ziegler und August "Gusti" Widmer, sind einfache Männer mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit und ihre Freundschaft verbunden sind. Ihre Reise und die Herausforderungen, denen sie begegnen, lassen sie als Charaktere wachsen und sich entwickeln. Capus thematisiert die Auswirkungen des Kolonialismus, die Absurdität des Krieges und die menschliche Anpassungsfähigkeit. Er beleuchtet auch die Freundschaft und Loyalität zwischen den Protagonisten in einer fremden und oft feindlichen Umgebung. Capus' Schreibstil ist lebendig und detailreich, was die historische Kulisse und die Charaktere zum Leben erweckt. „Eine Frage der Zeit“ ist ein fesselnder Roman, der historische Ereignisse mit menschlichen Geschichten verknüpft. Es gelingt Capus, die Atmosphäre der Zeit einzufangen und die Leser in die Welt der Protagonisten zu ziehen. Die Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und historischen Situationen macht das Buch zu einer lohnenden Lektüre.
    Eine Frage der Zeit Alex Capus
    Eine Frage der Zeit (Buch)
    23.11.2024

    Eine Ergänzung zum Klappentext von jpc

    Die drei Werftarbeiter, Anton Rüter, Louis Ziegler und August "Gusti" Widmer, sind einfache Männer mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit und ihre Freundschaft verbunden sind. Ihre Reise und die Herausforderungen, denen sie begegnen, lassen sie als Charaktere wachsen und sich entwickeln. Capus thematisiert die Auswirkungen des Kolonialismus, die Absurdität des Krieges und die menschliche Anpassungsfähigkeit. Er beleuchtet auch die Freundschaft und Loyalität zwischen den Protagonisten in einer fremden und oft feindlichen Umgebung. Capus' Schreibstil ist lebendig und detailreich, was die historische Kulisse und die Charaktere zum Leben erweckt.
    „Eine Frage der Zeit“ ist ein fesselnder Roman, der historische Ereignisse mit menschlichen Geschichten verknüpft. Es gelingt Capus, die Atmosphäre der Zeit einzufangen und die Leser in die Welt der Protagonisten zu ziehen. Die Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und historischen Situationen macht das Buch zu einer lohnenden Lektüre.
    Léon und Louise Alex Capus
    Léon und Louise (Buch)
    23.11.2024

    Eine berührende Geschichte über Liebe und Verlust

    Ein Roman aus der bewegten Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Die Geschichte beginnt im Sommer 1918 in der Normandie, als Léon Le Gall und Louise Janvier sich kennenlernen und verlieben. Ein tragischer Unfall trennt die beiden jedoch. Jahre später, während des Zweiten Weltkriegs, kreuzen sich ihre Wege erneut in Paris, was zu einem Beziehungsgeflecht führt, das von den historischen Ereignissen beeinflusst wird. Léon Le Gall ist ein Charakter, der trotz der Herausforderungen, die das Leben ihm stellt, seinen Optimismus und seine Liebe zu Louise nicht verliert. Louise Janvier ist eine starke und unabhängige Frau, die sich den Erwartungen und Zwängen ihrer Zeit widersetzt. Beide Figuren wachsen und verändern sich im Laufe der Geschichte, was sie authentisch und greifbar macht. Capus thematisiert die Beständigkeit und die Herausforderungen der Liebe, die Auswirkungen von Krieg auf persönliche Beziehungen und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Er zeigt auch, wie historische Ereignisse das Leben und die Entscheidungen der Protagonisten formen. Capus' Schreibstil ist poetisch und atmosphärisch, was die Leser tief in die Gefühlswelt der Figuren eintauchen lässt. Die strukturierte Erzählweise, die zwischen verschiedenen Zeitebenen wechselt, fügt der Geschichte Tiefe und Komplexität hinzu. Kurz: „Léon und Louise“ ist ein bewegender und einfühlsam erzählter Roman, der die Leser nicht nur auf eine historische Reise mitnimmt, sondern auch tief in die menschliche Seele blicken lässt. Capus gelingt es, die Feinheiten und Nuancen der Liebe in Zeiten von Krieg und Frieden zu erfassen, was das Buch zu einer berührenden und nachdenklichen Lektüre macht.
    251 bis 275 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt