jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kaufi bei jpc.de

    Kaufi Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Februar 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 602
    139 Rezensionen
    The Complete 1960 Jazz Cellar Session (180g) (Limited Edition) The Complete 1960 Jazz Cellar Session (180g) (Limited Edition) (LP)
    11.03.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle Platte in tadelloser Pressung!

    Ich bin begeistert. So beschwingt habe ich auf meinen bisherigen Platten von Ben Webster ihn noch nie spielen gehört. Die Platte groovt dass es eine Freude ist. Was mich gleichfalls begeistert, ist die Klangqualität. Die Scheibe wurde in einem Jazzkeller ohne Publikum aufgenommen und klingt besser als manche Studioproduktion. Der Sound ist voll und analog "warm". Alle Instrumente klingen sehr natürlich. Hier freut sich das audiophile, analogliebhaberische Herz. Tadellose Pressung, kein Knistern und kein Knackser. So soll Vinyl sein. Ich habe gerade erst "Introducing Johnny Griffin" von Blue Note rezensiert. Dabei erwähnt, dass die Scheibe für mich nach einer Cd klingt, sehr "digital". Das kann man von " The Complete 1960 Jazz Cellar Session" wahrlich nicht sagen. Super Scheibe!!!! Ich bin Musibert dankbar für seine Rezension, aufgrund derer ich mich für den Kauf entschieden habe. Danke sehr! Das ist Vinyl. Super!
    We Get Requests (180g) We Get Requests (180g) (LP)
    10.03.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schöne Scheibe, aber analog?, nicht wirklich

    Ich habe die Platte schon vor längerer Zeit gekauft, rezensiere sie aber erst jetzt. Die Musik ist wunderbar swingend. Da gibt es nichts zu beanstanden. Ich besitze sowohl die CD, als auch die Platte. Natürlich habe ich auch einen Hörvergleich durchgeführt. Meine Equipment: Naim CD 5x mit Naim Vor und Endstufe, sowie Linn Sondeck LP 12 mit Phono Vorstufe Superline. Ich habe beim Hören etliche Male gewechselt zwischen Vinyl und CD. Keine Klangunterschied!!!!!!! Vielleicht ein Hauch kräftigerer Bass beim Vinyl. Das war auch schon alles. Hier kauft man eine "digitale " Platte. Eigentlich genaugenommen eine Mogelpackung. Das kommt ja leider zur Zeit öfters vor. Das es jedoch auch anders geht, sieht man aber zum Glück bei Diana Krall, deren Alben wie " The Look of Love" und " The Girl in the Other Room", die ebenfalls auf Verve erschienen sind und die deutlich anders als die CD klingen. Diese Platten klingen echt audiophil analog. Einen Stern muss ich für die Pressqualität abziehen, da an ein paar Stellen Knackser zu hören sind. Wenn man jedoch die Scheibe noch nicht hat, macht man nichts verkehrt wenn man sie kauft. Musikalisch empfehlenswert!
    2 Kommentare
    Anonym
    15.02.2023

    Schande für Verve?

    Die Neupressung kommt von Acoustic Sounds! Wenn schon wäre es eine Schande für AS. Soeben habe ich die AS Pressung von Night Train gehört klingt und die gefällt mir sehr gut.
    monny 2 Top 100 Rezensent
    10.02.2023

    Hervorragend analysiert

    dem Kommentar gibt es nichts hinzufügen, traurig aber wahr, habe erstaunlicherweise ne Reissue aus den frühen 70 zigern wiedergefunden in meinem Jazzchaos, die klingt deutlich fetter als die jetzige LP/CD.Danke für die ehrlichen Worte, eine Schande für verve.
    Introducing (remastered) (180g) (Mono) Introducing (remastered) (180g) (Mono) (LP)
    10.03.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle Scheibe, aber ....

    Ich habe heute voller Freude das Album aufgelegt, nachdem es mit der Post eingetroffen ist. Was soll ich sagen? Die Scheibe ist musikalisch ohne Tadel. Die Musiker harmonieren grossartig miteinander. Die Platte groovt herrlich. Wunderbar. Die Pressung ist tadellos. Aber beim Klang bin ich wieder einmal enttäuscht. Die Scheibe klingt sehr nach einer CD. Wenn man hier das Originalmaster verwendet hat, dann hat man die Aufnahme vollkommen glattgebügelt. Der Sound ist so was von rein, dass es steril klingt. Der Bass ist zwar schön kräftig, das Piano klingt natürlich. Aber das Schlagzeug klingt wirklich blechern. Das Sax manchmal sehr scharf. Ich glaube eher dass es sich um eine digitale Version handelt, die man wieder einmal auf Platte gepresst hat. Ich habe gerade vorher "The Bridge" von Sonny Rollins auf eine RCA Pressung aus dem Jahr 1962 als Nachpressung gehört. Die Scheibe von Rollins klingt tonal viel wärmer. Vor allem das Schlagzeug klingt "natürlicher. Man verstehe mich nicht falsch. Introducing Johnny Griffin ist eine tolle Platte, aber der Sound klingt sehr digital. Ich habe mir bereits andere neue Blues Note Neuauflagen gekauft. Bei diesen erging es mir genauso. Ich werde jetzt eher die Finger davon lassen. Wenn ich mir eine Platte kaufe, will auch wirklich einen analogen Sound haben. Das es viel besser geht habe ich auch schon bei Platten, wie "Ben Webster meets Oscar Peterson" auf Jazz Images, oder "Paul Desmonds Easy Living" auf Dynagroove bzw. "Bill Evans Everbody Digs Bill Evans" erschienen auf Riverside gehört. Alle drei erwähnten Vinyls klingen so richtig "analog". So kann es zum Glück auch noch gehen!!!
    Feelin' The Spirit (180g) (Deluxe Edition) Feelin' The Spirit (180g) (Deluxe Edition) (LP)
    25.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schöne Scheibe, aber ...

    Ich habe die Platte nach längerer Zeit noch einmal angehört und jetzt die Rezension etwas bearbeitet. Was soll ich sagen. Tolle Scheibe, aber der Klang ist nicht überragend. Bei der ersten Nummer, "Just A Closer Walk With Thee" klingt das Schlagzeug sehr "metallisch" (wie auf vielen Cd's). Das wird aber bei den weiteren Nummern besser. Die Gitarre klingt sehr natürlich, das Bassfundament ist auch in Ordnung. Ebenso die Räumlichkeit. Da ich eine hochwertige High-End Anlage habe, hört man solche Sachen recht genau. Ich bin mir nicht sicher, ob man das originale analoge Master benützt hat. Deshalb gebe ich einen Punkt Abzug beim Klang. Aber alles in allem geht der Sound jedoch in Ordung. Die Platte selbst ist gut gepresst und liegt plan auf dem Plattenteller. Einen Punkt Abzug gibt es jedoch für die Pressung, da auf der zweiten Seite bei der ersten Nummer "Go Down Moses" am Anfang ein deutliches Knistern zu hören ist. Das Album ist in einem schönen Klappcover. Sehr schön gemacht. Mein Vorrezensent hat geschrieben, so soll Vinyl sein. Beim Klang kann ich ihm leider nicht ganz recht geben. Das es noch besser geht, kann man bei Diana Kralls Album" Live in Paris" oder auf Paul Desmonds "Easy Living" hören. Hier hat man das original analoge Mastertape genommen und sehr dezent bearbeitet. Der Klang ist wunderbar analog mit einem sehr dezenten Hochtonbereich. Wunderbar! Feelin' The Spirit ist jedoch absolut zu empfehlen, weil die Musik grossartig ist und der Klang in Ordung geht.
    Meets Oscar Peterson (180g) Meets Oscar Peterson (180g) (LP)
    22.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wunderbare Platte

    Eine tolle Combo liefert hier eine wunderbar melodische Scheibe in ordentlicher Klangqualität ab. Über Oscar Peterson am Piano und Ray Brown am Kontrabass braucht man keine Worte zu verlieren. Die sind einfach nur grossartig. Ben Webster spielte wie immer sehr schön und "butterweich" in seinem unverwechselbaren Stil. Ed Thigpen kannte ich bisher von einigen Aufnahmen mit Oscar Peterson auf denen er mir sehr gefallen hat. Schöne Scheibe. Die Pressung ist sehr gut. Kein Schmutz, keine Knackser. Es klingt alles sauber und rein. Es steht nirgendwo etwas über ein remastering. Ich nehme an, dass man trotzdem eines gemacht hat, weil alles so sauber und klar klingt. Aber man hat das auf jeden Fall mit viel Feingefühl gemacht. Der Klang ist wunderbar "analog". Solche Platten kaufe ich gerne. Dicke Empfehlung!!!
    Sunday At The Village Vanguard (remastered) (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack) Sunday At The Village Vanguard (remastered) (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack) (LP)
    22.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schönes, stimmiges Album

    Ich kann meinen Vorrezensenten nur zustimmen. Schönes stimmiges Album. Ordentliche Vinylausgabe. Für die Zeit eine schöne Liveaufnahme. Cover tadellos. An ein, zwei Stellen ist etwas knistern zu hören, sonst aber wunderbar. Von Bill Evans kann man gar nicht genug Alben sein eigen nennen. Absolute Empfehlung auch wenn klanglich noch etwas Luft nach oben ist.
    The Gerry Mulligan Quartet (180g) The Gerry Mulligan Quartet (180g) (LP)
    21.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schöne Platte, warmer Sound, analog pur

    Ich mag Gerry Mulligans Sound sehr. Weniger stehe ich Posaune. Was mir bei dieser Scheibe etwas fehlt ist ein Piano. Bei der zweiten Nummer "Piano Train" ist Bob Brookmeyer auf dem Piano zu hören, sonst spielt er nur Posaune. Die Platte swingt dennoch herrlich. Klanglich passt alles. Der Bass kommt herrlich druckvoll. Das Schlagzeug klingt natürlich. Mulligans Bariton Sax ist wie immer ein Traum. Wenn man die Augen schliesst meint man die Band "live" zu hören, dank Naim und Linn Anlage. Das ist analog pur! Bei der dritten Nummer "Lost in Stars" hört man zwar ein deutliches Rauschen, aber das ist mir lieber, als wenn man die Nummer digital glattgebügelt hätte. Da wurde nichts digital rumgemastert. Danke sehr Waxtime! Wer eine gute Anlage sein eigen nennen kann wird mit dieser Scheibe seine Freude haben. Die Pressung ist tadellos. Empfehlung!
    The Girl In The Other Room (180g) The Girl In The Other Room (180g) (LP)
    20.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Phantastisches Vinyl!

    Ich habe heute die Lp erhalten. Natürlich sofort auf den Dreher gelegt und los ging's. Traumhaft. Die Stimme steht mittig zwischen den Boxen. Der Bass ist kräftig, aber sehr kontrolliert. Die Höhen wunderbar dezent. Das ganze Klangbild ist so natürlich und "livehaft", dank Naim und Linn-Anlage!
    So soll gutes Vinyl klingen!!!! Die Platten liegen plan auf dem Teller. Es knistert nichts. Man kann das Album richtig laut anhören. Danke an Herrn Al Schmitt für das tolle Remix! So ein Schallplatte erfreut das Vinyl und High-End Herz! Übrigens auch die anderen tollen Vinylausgaben "Live in Paris" und "The Look of Love" von Diana Krall wurden ebenfalls von Al Schmitt remixt. Diese beiden Platten sind ebenfalls zu empfehlen.!!!
    Ein Kommentar
    Anonym
    02.01.2024

    Naim + Linn

    Gratuliere zu diesen Teilen, ein audiophiler Genuss!
    Plays The Cole Porter Song Book (180g) (Limited Edition) Plays The Cole Porter Song Book (180g) (Limited Edition) (LP)
    20.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Oscar Peterson at this best!

    Schöne abwechslungsreiche Scheibe. Wunderbar analoger warmer Klang. Die Instrumente sind gut ortbar. Das Schlagzeug kommt wunderbar natürlich rüber. Hier wurde mit Sicherheit das analoge Master oder eine Kopie davon verwendet. Der Bass ist schön druckvoll, aber kontrolliert. Hier herrscht Harmonie, klanglich und musikalisch. Ich mag diese Songbook Sachen von Oskar Peterson. Ich werde mir noch mehrere auf Vinyl zulegen. Bei der Pressqualiät muss ich zwei Sterne abziehen, weil es leider bei einigen Nummern ein deutliches Kinstern gibt. Ich habe die Platte schon vor einiger Zeit gekauft, aber erst jetzt rezensiert. Dicke Empfehlung wenn man eine gute Anlage hat und ein Exemplar erwischt das sauberer gepresst ist, bzw. eine Plattenwaschmaschine besitzt.
    Live In London (180g) Live In London (180g) (LP)
    12.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schöner Konzertmitschnitt

    Als ich die Scheibe das erste Mal gehört habe, dachte ich mir, dass hier zu viele Nummer von Viaticum oben sind. Für mich war es als ob ich Viaticum live höre mit Ergänzungen durch andere Nummern. Das störte mich anfangs, da ich schon "Live in Hamburg" hatte. Inzwischen mag ich die Platte jedoch. Eine schöne Ergänzung zu meinen anderen Platten von E.S.T. Klanglich ist das Album recht gut. Bei einigen leisen Stellen gibt es ein paar Knackser. Gelegentlich hört man ein leichtes Knistern. Deshalb ein Stern Abzug bei der Pressqualität. Das hat man aber heutzutage recht oft auf Vinyl. Ich spiele meist recht laut Musik. Da hört man das leider recht deutlich. Da ich aber viele alte Platten habe, auf denen halt öfter etwas knackst, stört mich das jedoch nicht sehr. Das Album ist jedenfalls empfehlenswert.
    Ballads (180g) (Limited Edition) Ballads (180g) (Limited Edition) (LP)
    11.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wunderbare Platte

    Diese Platte eignet sich hervorragend dazu, den Abend mit einer guten Flasche Wein in angenehmer Gesellschaft zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen. Ich habe noch nie ein Album nur mit Balladen im Jazz gehört. Eine völlig neue Erfahrung. Die Pressung ist tadellos. Die Instrumente sind klar ortbar. Der Bass ist denzent und dennoch deutlich hörbar. Die Aufnahme ist gut, es gibt jedoch noch etwas Luft nach oben. Alles in allem eine feine Platte. Empfehlung wenn man einmal eine ruhiger Scheibe genießen möchte.
    Unplugged (180g) Unplugged (180g) (LP)
    10.02.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gute Neuauflage

    Nachdem meine alte Ausgabe aus dem Jahr 1992 schon etwas in die Jahre gekommen ist, und ich positive Rezensionen über diese Doppel-LP gelesen habe, musste ich das Album bestellen. Musik noch immer top! Klanglich schwer in Ordnung. Etwas mehr Dynamik als die alte Einzel-LP. Mehr Feinheiten sind herauszuhören. Was mir an der Pressung nicht so gefällt ist, das es einige Knackser zu hören gibt. Die Platten sind nicht ganz sauber. Leider habe ich keine Plattenwaschmaschine. Wahrscheinlich werde ich mir demnächst einmal eine von meinem HI-FI Händler ausborgen und dann auch diese Scheiben reinigen.Ausserdem sind die Plattenränder sehr scharf und etwas ausgefranst. Hier hat man schlampig geschnitten. Trotzdem klare Kaufermpfehlung für Vinylfans.
    Chet Baker And Crew (180g) (Limited Edition) Chet Baker And Crew (180g) (Limited Edition) (LP)
    23.01.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schönes abwechslungsreiches Album

    Ich darf vier Alben auf Vinyl von Chet Baker mein eigen nennen. Mein Lieblingsalbum ist Chet. Vor über 20 Jahren erstanden, in rein analoger Klangqualität. Damalige Plattenfirma war Analogue Productions. War damals recht teuer. Aber ein traumhafter Klang. Chet Baker and Crew gefällt mir am zweitbesten. Tolle und abwechslungsreiche Platte. Klanglich kann sie aber leider mit meiner Ausgabe von Chet nicht mithalten. Die Pressung ist tadellos. Leider war die Innenhülle sehr schwer aus dem Gatefold Cover herhauszubringen. Ich musste etwas am oberen Rand wegschneiden, damit ich die Platte leichter heraus und hineingeben kann. Das wurde leider etwas schlampig produziert. Ich kann die Platte musikalisch absolut empfehlen. Klanglich ist sie jedoch nur durchschnittlich.
    Three Chords & The Truth (Silver Vinyl) (+ Lithographie) (exklusiv für jpc!) Three Chords & The Truth (Silver Vinyl) (+ Lithographie) (exklusiv für jpc!) (LP)
    11.01.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Solide Scheibe von VM

    Die neue Platte ist schön abwechslungsreich. Ein typische Van Morrison Platte. Bei ihm kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man seine Scheiben kauft. Er hat es noch immer drauf, trotz seines fortschreitendem Alters. Klanglich absolut okay. Schöner druckvoller Sound. Dezente Höhe, teilweise schöner, kräftiger Bass. Van Morrison steht virtuell "zwischen den Boxen". Die Pressung ist tadellos. Keine Kratzer, kein Knistern. Empfehlung!
    I Put A Spell On You (180g) I Put A Spell On You (180g) (LP)
    19.11.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wundervolles Album einer ganz großen Sängerin

    Nina Simone zeigte auf diesem Album wieder einmal mehr was diese Frau für eine tolle Sängerin war. Schön das es dieses Album wieder auf Vinyl gibt. Nachdem der Postmann mir mein Paket überreicht hatte, mußte die Scheibe sofort auf meinen Linn LP12 und los ging es. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich um eine Kopie des originale analogen Masters handelt von dem dieses Aufnahme stammt, oder ob hier etwas digital nachbearbeitet wurde. Der Klang ist aber recht ordentlich. Die Pressung ist sauber und tadellos. Das Cover ist vollkommen in Ordnung. Die Platte liegt vollkommen plan auf dem Dreher. Kein Höhenschlag und keine Kratzer. Die Platte steckt in einer gefütterten Innenhülle. Alles bestens. Dicke Empfehlung auf Vinyl.
    4 Kommentare
    Anonym
    19.12.2020

    Danke

    Für eine aussagekräftige Bewertung der Platte, inklusive der Angabe ob eine gefütterte Hülle oder nicht vorhanden ist.

    Die Angabe des Plattenspielers verbessert die Einordnung zusätzlich, und wurde von mir in keiner Weise negativ bemerkt.

    Ganz besonders hilfreich ist die Angabe der Wiedergabe Komponenten, wenn man z.b. den Klang auf anderen Ton Formaten mit dem bewerteten Tonträger vergleicht.

    Z.b. die Aussage, "eine SACD klingt bescheiden"
    kann ich vollkommen außer acht lassen, wenn die auf einem 100 € teuren Multiplayer läuft. Ich hatte schon einen CD-Player, da war es vollkommen egal, welcher Tonträger darin lag, alles klar gleich schlecht....
    Anonym
    08.04.2022

    Dicke Empfehlung?

    Und nur vier Sterne? Passt doch nicht zusammen...
    Anonym
    03.01.2020

    Linn?

    ...danke für die Rezension, lese immer gerne, was andere so zur Mucke denken - kann in dem Zusammenhang nicht verstehen, was die Produktwerbung soll.
    Anonym
    16.11.2020

    Wohlklang denkt:

    Ich glaube, das sollte gar keine Werbung sein. Aber soll/muss ja jeder wissen, welch tollen Plattendreher der "Kaufi" hat. Ist wohl der Zahn der Zeit, Status-Exhibitionismus der Sorte: Mein Haus, mein Auto, meine Yacht, mein Pferd usw. Ob ich nur neidisch bin? Nein! Habe auch einen super Dreher, aber den verrate ich hier nicht ;-).
    Soul Station (180g) (Limited Edition) (Francis Wolff Collection) +1 Bonus Track Soul Station (180g) (Limited Edition) (Francis Wolff Collection) +1 Bonus Track (LP)
    13.10.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Leider nicht wirklich analog!

    Die Musik ist absolut cool. Ich habe das Album bereits auf CD. Mir gefällt die Musik sehr. Als ich gesehen habe, dass es das Album wieder auf Vinyl gibt, habe ich es sofort bestellt. Leider trifft auch auf bei dieser LP zu, was in letzter Zeit leider öfters der Fall ist. Scheinbar stammt das Master entwerder von einer digitalen Quelle oder es wurde deutilch "regemastert"! Denn ich habe einen dirketen Hörvergleich zwischen der CD und der Platte gemacht. Kein Unterschied bis auf die Lautstärke, die naturgemäß bei der CD deutlich lauter ist. Ich habe den Naim CDX5 CD-Player, die Vorstufe Naim NAC 202, Endstufe NAP 200. Mein Plattenspieler ist der "Linn Sondeck LP 12 mit Tonarm Akito und Tonabnehmer Goldring EthosW. Wahrlich eine hochwertige Highend Anlage. Deshalb war die Enttäuschung groß, das Album auf Vinyl zu kaufen. Die CD reicht völlig, da es klanglich leider kein Unterschied zur CD gibt. Das es viel besser geht zeigen andere Veröffentlichungen, wie zB. Diana Krall's "The Look Of Love" oder Paul Desmond'S "Easy Living". Das ist analog pur. Schade. Sollte man das Album jedoch nicht besitzen ist es okay die Platte zu kaufen, wenn man auf Vinyl steht. Austausch von CD auf Vinyl. Eher Finger weg.
    Nobody Told Me Nobody Told Me (LP)
    17.09.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Tolles Alterswerk

    Gesanglich war John Mayall ja noch nie ein Stimmwunder, aber als Musiker ist er immer noch großartig. Die Mitstreiter alles hervorragende Musiker. Die Scheibe hat echt Groove. Toll! Klanglich absolut in Ordnung. Die Pressung ebenfalls. Ab und zu war etwas Knistern zu hören. Ich werde sie bald einmal waschen. Die Platte liegt absolut plan auf dem Teller. Cooles Cover. Die Innenhülle habe ich aber sofort getauscht gegen eine gefütterte. Alles bestens. Sogar ein Download-Code war mit dabei. Somit kann ich mir die Scheibe auch im Auto anhören. Da freut sich das Hifi-Vinyl-Herz! Absolute Empfehlung.
    The Breeze: An Appreciation Of JJ Cale Eric Clapton
    The Breeze: An Appreciation Of JJ Cale (LP)
    16.09.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolles Album

    Diese Platte groovt sensationell. Hier ist alles vertreten, von Rock über Blues bis Country und Folk. Dazu grandios von einer tollen Besetzng eingespielt. Klanglich absolut in Ordnung. Die Musik kommt sehr druckvoll aus den Lautsprechern, selbst bei der ruhigeren Nummern. Die Pressung ist tadellos und die Platte liegt vollkommen Plan auf dem Teller. Diese Platte ist absolut zu empfehlen, nicht nur von Fans von J.J.Cale. Dickes Lob. So sollte Vinyl öfters sein.
    Two Of A Mind (remastered) (180g) (Limited-Edition) Two Of A Mind (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    11.09.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Feines Album in guter Qualität.

    Das Baritonsax von Garry Mulmigen setzt einen schönen Kontrapunkt zu Paul Desmonds Alt. Die erste Plattenseite geht es eher ruhig an. Die zweite Seite groovt wesentlich mehr. Nur den zusätzlichen Titel " All The Things You Are" live hätte man sich sparen können. Der fällt klanglich deutlich ab. Alles in allem ein gelungenes Album. Die Pressung ist nahezu tadellos. Zweimal war etwas Knistern zu hören, ansonst ist alles in Ordnung. Klanglich gibt es nichts auszusetzen. Der Sound klingt schön "analog warm". Paul Desmond ist deutlich auf dem linken Kanal zu hören und Garry Mulligen auf dem rechten. Die beiden harmonieren wirklich toll. Absolute Empfehlung!
    Organ Grinder Swing Organ Grinder Swing (LP)
    09.09.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Lässige Scheibe von Jimmy Smith

    Ich mag den Sound der Hammond Orgel von Jimmy Smith. Das Album groovt herrlich. Jimmy Smith spielt hier einige tolle Sololäufe auf der Orgel. Klanglich ist die Platte vollkommen in Ordnung. Nicht überragend, aber gut. Der Sound kling schön "analog warm". Die Platte liegt absolut plan auf dem Teller. Es ist nur ein ganz leises Knistern zwischen den Titeln zu hören. Auf dem Cover steht nirgendwo etwas von einem Remastering. Das dürfte zutreffen, soweit ich es nach dem Klangbild beurteilen kann. Ich bin absolut zufrieden mit der Scheibe. Auch wenn "Back At The Chicken Shack" meine Lieblingsplatte von Jimmy Smith ist, kann ich dieses Album absolut weiterempfehlen. So soll Vinyl klingen!
    Common Ground (180g) Common Ground (180g) (LP)
    03.09.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Schönes Album mit guter Besetzung

    Gary Burton hat ein schönes Album mit einer guten Besetzung aufgenommen. Man merkt beim Anhören dass die Chemie der Musiker passt. Die Instrumente sind gut ortbar, die virtuelle Bühne ist aufgestellt. Das Vibrafon ist kristallklar, der Bass druckvoll, aber kontrolliert. Ich bin mir jedoch unschlüssig, ob die Aufnahme ursprünglich von einer digitalen oder einer analogen Quelle stammt, da das Ganze sehr klar und sauber klingt. Da fehlt es etwas an der typischen "analogen Wärme" im Ton. Dennoch ist der Klang in Ordung. Bei Pressqualität muss ich einen Punkt abziehen, da auf der ersten Seite bei "Late Night Sunrise" anfangs ein sehr lautes Knistern zu hören ist. Die Platte liegt völlig Plan auf dem Teller. Das Cover ist tadellos. Ein empfehlenswertes Album, ob man es jedoch auf Vinyl haben sollte oder auf CD, bin ich mir nicht ganz sicher.
    Duke Ellington Meets Coleman Hawkins (180g) (Deluxe-Edition) Duke Ellington Meets Coleman Hawkins (180g) (Deluxe-Edition) (LP)
    24.08.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Klingt leider nicht sehr "analog"

    Grosse Besetzungen wie oft bei Duke Ellington sind ja nicht mein Ding. Da ich aber Coleman Hawkins und Johnny Hodges mag, habe ich diese Platte gekauft. Die Musik ist nett entspannend für diese grosse Besetzung. Die Pressung ist sauber. Die Platte liegt schön plan auf dem Teller. Es knistert nichts. Das Cover ist ein wunderschönes Klappcover. Der Klang ist jedoch nur durchschnittlich. Es dürfte sich um ein digital remastering handeln, auch wenn das nirgendwo steht. Leider bekommt man das immer wieder auf Wiederveröffentlichungen zu hören. Ich mag halt wirklich reinen, unverfälschten analogen Klang. Das ist heutzutage leider trotz vieler neuen Vinyl's sehr selten zu bekommen.
    Strange Place For Snow (180g) Strange Place For Snow (180g) (LP)
    02.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vinyl oder CD? Reine Geschmackssache. Klanglich hier egal!

    Was ich schon in meiner Rezension über Seven Days Of Falling geschrieben habe, trifft auch auf dieses Album zu. Beim Hörvergleich zwischen Linn Sondeck LP 12 mit Tonabnehmer Goldring Ethos MC und Naim CD5x gab es keinen nennenswerten Klangunterschied. Daher ist es eine Geschmackssache für mich, ob man sich lieber die CD oder die Platte zulegt. Die Pressung ist tadellos und die Platten sind gut eingetütet. Das Klappcover ist sehr schön gemacht. Ich bin dennoch froh darüber das Album gekauft zu haben, da ich bisher nur die CD in Kopie hatte.
    Ein Kommentar
    Anonym
    10.03.2021
    ... eine 'High-Res'-olution-Kopie klingt übrigens völlig gleichwertig gut, abgesehen von der guten Musik, gmr.
    Seven Days Of Falling (180g) (Limited Edition) (Transparent Green Vinyl) Seven Days Of Falling (180g) (Limited Edition) (Transparent Green Vinyl) (LP)
    02.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Schönes E.S.T. Album. Jedoch klanglich kein Unterschied zur CD!

    Als das Album auch auf Vinyl erhältlich war musste ich es bestellen. Da ich die CD seit dem damaligen Erscheinen besitze und sie gemeinsam mit Viaticum und Live in Hamurg eines meiner Lieblingsalben von E.S.T. ist. Was soll ich dazu sagen. Die Pressung ist tadellos. Optisch gibt das Klappcover wirklich etwas her. Die Platten sind gut eingetütet. Beim Thema Klang bin ich als Vinylfan gespalten. Ich darf einen Linn Lp12 mit dem neuen Goldring Ethos MC mein eigen nennen. Ich habe einen direkten Hörvergleich mit dem Naim CD5x und zusätzlichen Naim Netzteil Flatcap gemacht. Ergebnis: klanglich kein hörbarer Unterschied! Vielleicht einen Hauch mehr im Hochtonbereich bei der CD. Zum Glück ist die CD in sehr gut Klangqualität produziert. Hier sieht man wieder einmal, dass scheinbar häufig der digitale Sound einfach auf Vinyl gepresst wird. In diesem Fall kann ich aber gut damit leben, weil die CD eben sehr gut klingt und E.S.T. Alben sehr wenig im Hochtonbereich zu bieten haben. Ich bin ein Freund von dezenten Höhen. Wenn ich mehr davon haben will, gehe ich zum Zahnarzt. Last but not least, die Anschaffung auf Vinyl lohnt sich absolut, wenn man die Cd noch nicht hat, oder wenn man gerne ein schönes grosses Cover und Vinyl in den Händen hat.
    Songs From The Wood (40th Anniversary Edition) (180g) (Steven Wilson Mix) Jethro Tull
    Songs From The Wood (40th Anniversary Edition) (180g) (Steven Wilson Mix) (LP)
    02.08.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Kein wesentlicher Unterschied zur CD

    Ich kann leider die positiven Rezensionen zum Klag nicht nachvollziehen. Ich habe eine hochwertige Hi-End Anlage. Da wir auch die CD besitzen habe ich einen Direktvergleich gemacht. Ergebnis: Die CD wurde deutlich lauter produziert als die LP, wodurch sie wesentlich dynamischer klang. Der Hochtonbereich klingt auf der CD etwas schärfer. Als ich den Lautstärkeregler beim Abspielen der Platte lauter aufgedreht habe, klang die LP auch dynamischer. Der Hochtonbereich ist jedoch nur minimal dezenter als auf der CD. Ich weiß nicht ob das Ausgangsmaterial so aufgenommen wurde, aber ich habe auch schon andere LP's mit CD's verglichen und da gab es schon einige, wo die LP sich deutlicher von der CD unterschieden hat. Die Platte ist schön verarbeitet und liegt plan auf dem Teller. Die Pressung ist gut, aber klanglich zahlt es sich meiner Meinung nicht aus die Scheibe auf Vinyl zu kaufen, wenn man die CD schon hat. Sollte man das Album jedoch nocht nicht haben ist es kein Fehler es zu kaufen.
    101 bis 125 von 139 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt