jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von A. G. bei jpc.de

    A. G.

    Aktiv seit: 11. Juni 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 5
    11 Rezensionen
    Martin Helmchen - Dvorak/Schumann Martin Helmchen - Dvorak/Schumann (SACD)
    22.01.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr empfehlenswert

    Das Dvorak Klavierkonzert ist absolut hörenswert, wenn auch leider sehr unbekannt.
    Beide Konzerte sind top gespielt.
    Den Kauf bereut man sicher nicht!
    Dragons - Auf zu neuen Ufern Vol. 4 Dragons - Auf zu neuen Ufern Vol. 4 (DVD)
    28.12.2016
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Es geht weiter und bleibt spannend

    Es werden nochmals ein paar Sachen geklärt.
    Der Konflikt zwischen Astrid und den Zwillingen schaukelt sich hoch. Sie, die organisierte und durchdachte muss mit den chaotischen Zwillingen die Insel sicher machen, weil der Rest einem Hilferuf von Johann nachgeht. Da Ruffnut bei der Gelegenheit dann gleich einmal von den Drachenjägern entführt wird, zeigt sich nicht nur nochmal die Fürsorge der Zwillinge füreinander, sondern auch Astrid und Tuffnut müssen sich zusammenraufen.
    Es stellt sich außerdem heraus, dass Ryker nicht der Kopf der Drachenjäger ist, sondern sein Bruder Viggo. Dieser sieht in Hiccup einen ebenbürtigen Gegner. Und es ist vielleicht für den Zuschauer auch interessanter, wenn Hiccup nicht mehr länger nur auf Gegner trifft, denen er intelligenzmäßig überlegen ist.
    Zu guter Letzt ist es offensichtlich, dass Fishlegs nach wie vor ein bisschen verschossen ist in Heather.

    Damit bleiben nach dieser Staffel folgende Fragen offen (wenn man den Ist-Zustand mit dem 2. Film vergleicht)
    - wie kommt Gobber zu seinem Drachen?
    - was passiert zwischen Fishlegs und Heather, schließlich kämpft er in Film 2 um Ruffnut?
    - was passiert mit Heather, sie taucht im 2. Film nicht auf?
    - warum verlassen die Drachenreiter (irgendwann) Dragons Edge?
    - wie kommt es, dass Snotloud sich in Ruffnut verliebt? (vermute, das kommt, wenn Hiccup und Astrid dann endlich mal zusammen kommen)
    - was passiert mit Gustav?
    - wer sind eigentlich die Eltern von Astrid, Fishlegs und den Zwillingen? Man kennt nur den Vater von Snotloud und den Vater von Hiccup.
    Aber wir haben ja noch ein paar Staffeln vor uns. Da kann noch viel passieren.

    Anders als die vorhergehenden Staffeln ist diesmal die Staffel nicht in sich abgeschlossen. Es werden diesmal so viele Fragen offen gelassen, dass man die nächste Staffel gar nicht erwarten kann. Was das Ende so spannend macht, werde ich hier jetzt aber nicht verraten. Aber es wird nicht ganz so spannend offen gelassen, wie das Ende der Folgestaffel...

    Ich hatte nach dieser Staffel den Eindruck, dass die Macher versuchen, noch ein paar Elemente aus den How-To-Train-Your-Dragon Büchern zu übernehmen.
    Im Buch gibt es das Dragon-Jewel, das die Macht hat, alle Drachen zu vernichten. In den letzten beiden Folgen wird deutlich, dass das Dragon-Eye auch diese Macht hat oder zumindest den Drachenjägern diese Macht verleiht, wenn auch auf eine komplett unterschiedliche Weise. Und es gibt keine Drachenarmee, die von einem Drachen angeführt wird, die versucht, im Gegenzug die Menschen zu vernichten. Ich denke, die wird es auch nicht geben, weil es bisher keine Drachen gab, die sich so gut organisieren konnten.
    Die Drachenjäger erfüllen ein bisschen die Funktion der Römer im Buch, die Drachen fangen zur Ledergewinnung, zum Arbeiten und als Mahlzeit. Gleichzeitig hat Viggo ein bisschen Ähnlichkeiten mit dem Buch-Alvin-The-Treacherous, mal abgesehen davon, dass Viggo noch alle Gliedmaßen hat. Aber er plant auch im Hintergrund und begibt sich selbst nie in Gefahr. Die gefährlichen Sachen muss sein Bruder mit den anderen Drachenjägern ausführen.
    Ich bin mal gespannt, wieviele Elemente aus den Büchern noch auftauchen.
    Dragons - Auf zu neuen Ufern Vol. 3 Dragons - Auf zu neuen Ufern Vol. 3 (DVD)
    28.12.2016
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Wendung in der Geschichte

    Es kommt ein bisschen Bewegung in die Geschichte.

    Zum einen gibt es endlich von den anderen Wikingern auch Drachenreiter. Das habe zumindest ich schon lange vermisst.
    Es tauchen die Drachenjäger unter der Führung von Ryker auf und auch Heather erscheint wieder auf der Bildfläche. Diesmal sieht es so aus, als würde sie die Geschichte nicht nur für 2 Episoden bereichern, sondern längerfristig in der Geschichte bleiben.
    Außerdem gibt es eine Folge, in der klar wird, dass Ruffnut und Tuffnut sich eben doch mögen. Oft wirkt es ja so, als könnten sie sich nicht ausstehen. Wenn's hart auf hart kommt, sind sie dann aber wieder füreinander da.
    Es gibt eine klitzekleine Annäherung zwischen Hiccup und Astrid (Folge 2, für alle, die das brennend interessiert). Ein Paar sind sie aber nach den Folgen auf dieser DVD nach wie vor nicht.
    The Complete Book of Dragons: (A Guide to Dragon Species) Cressida Cowell
    The Complete Book of Dragons: (A Guide to Dragon Species) (Buch)
    10.10.2016

    Nett Ergänzung zur Buchserie

    Wer wissen will, wie die ganzen Drachen aussehen, sollte sich dieses Buch kaufen. In den Büchern sind zwar jede Menge Bilder von Drachen, aber nicht von allen.
    In diesem Buch der Drachen werden zwar auch nicht alle in Farbe dargestellt, aber in der Übersicht hinten sind alle aufgeführt mit ihren Fähigkeiten und welche Seite sie in der Drachen Rebellion einnehmen.
    Es werden nicht nur die Drachen vorgestellt, sondern auch z.B. die verschiedenen Drachenaugen, Dracheneier...
    Viele der Bilder sind die gleichen, wie die schwarz-weiß Zeichnungen aus den Büchern, nur dann farbig angemalt, aber ergänzt durch viele weitere Zeichnungen.
    Leider gibt es keine farbige Zeichnung von Hiccup. Meistens sind nur die Drachen farbig oder vielleicht noch ein roter Wikingerbart.
    Es gibt aber eine sehr schöne Bleistiftzeichnung von Hiccup und Toothless auf S.123
    In einem der hinteren Bücher steht, dass der Windwalker schon fast so schnell ist wie ein Silverphantom, aber sich demnächst entwickeln wird (wie ein Schmetterling). Dieses Geheimnis wird im Buch der Drachen leider auch nicht gelüftet. :(
    Hinten im Buch ist noch eine Karte des Barbaric Archipelago. In den restlichen Büchern ist ja immer nur ein Ausschnitt davon vorne abgebildet. Berk und die Meathead Inseln sind nochmal extra in groß abgebildet mit kleinen Bildchen der Schiffe der verschiedenen Stämme.
    Ich hatte mir ein bisschen mehr erhofft, als im Buch enthalten war, aber im Großen und Ganzen ist es gut.

    Hiccup schreibt das Buch der Drachen in seinem Untergrundversteck, es entsteht also vor Buch 11 (How to betray a dragon's hero).
    How to Train Your Dragon Special Edition: With Brand New Short Stories! How to Train Your Dragon Special Edition: With Brand New Short Stories! (Buch)
    10.10.2016

    Die Short-Stories

    Die beiden Stories sind
    - How to train your Viking (von Toothless)
    - The day of the Dreader

    Die erste ist chronologisch irgendwo zwischen "How to train your pirate" (2) und "How to twist a dragons tale" (5). Die Geschichte ist aus der Sicht von Toothless erzählt und diesmal ist er ausnahmsweise mal sehr nützlich.

    The day of the dreader spielt auf jeden Fall nach "How to twist a dragons tale" (5), weil Hiccup zumindest auf manchen Bildern diesen Drachen-Armreif trägt, den er Alvin in besagtem Buch abgenommen hat. Berk wird von einem der gefährlichsten Drachen belagert, so dass die Hooligans nicht Fischen gehen können und deshalb hungern und deutlich schlanker geworden sind. Hiccup findet natürlich die Lösung des Problems und das ohne, soviel sei verraten, den Drachen zu töten. Der Tag, an dem der Dreader verschwindet, geht als "Day of the dreader" in die Wikinger-Geschichte ein. Die große Frage ist: warum hat der Dreader Berk überhaupt belagert?
    How to Train Your Dragon 12. How to Fight a Dragon's Fury How to Train Your Dragon 12. How to Fight a Dragon's Fury (Buch)
    10.10.2016

    Der krönende Abschluss :D

    Das Buch schließt die Reihe in einem fulminanten Finale ab. Und macht gleichzeitig Lust auf mehr, was es ja leider momentan nicht gibt.

    Wer die Nachworte in den vorherigen Büchern gelesen hat, wird wissen, dass auf jeden Fall die Menschen nicht aussterben, sonst könnte Hiccup nicht als alter Mann noch Kommentare schreiben.
    Eine kurze Erklärung, warum das Ende der Menschheit bzw. der Drachen auf dem Spiel steht. Das konnte ich mir, bevor ich bei den letzten Büchern angekommen war, auch nicht vorstellen, was dazu führen könnte. Der Drache Furious (er war der Drache von Hiccup II) zettelt eine Rebellion an mit dem Ziel, die Menschheit auszurotten, weil die Menschen die Drachen versklavt haben und das Leben nebeneinander nur sehr bedingt funktioniert. Außerdem gehört zu den Artefakten, die der zukünfigte König besitzen muss, um König zu werden, ein Amulett, mit dem man die Drachen ausrotten kann. Wird der König gekrönt, verraten ihm die Guardians of Tomorrow, wie man mit dem Amulett die Drachen ausrottet. Das will Furious auf jeden Fall verhindern.

    Das Buch beginnt damit, dass Hiccup das Gedächtnis verliert. Der Woodensfang sagt ihm zwar, was er tun muss, wird dann aber von einem Sandshark-Pfeil getroffen und schläft danach tief und fest bis nach der Krönung des Königs. Er kann ihm also ab da nicht mehr weiterhelfen und Hiccup reist nach Tomorrow, obwohl er nicht weiß, wer er ist, warum er da hin soll und ordentlich verwundet ist. Er weiß also auch nicht, dass er Tomorrow ohne die King-Things nicht betreten darf...
    How to Train Your Dragon: Paperback Gift Set 2 How to Train Your Dragon: Paperback Gift Set 2 (Buch)
    03.09.2016

    Sehr lesenswert, nicht nur für Jugendliche

    Zuerst einmal: falls du vor hast, dieses Set zu kaufen, empfehle ich, das 12. Buch "How to fight a Dragon's Fury" auch gleich mit zu kaufen. Buch 11 und Buch 12 gehören nahtlos zusammen und das ist so spannend, dass man nicht einfach Buch 11 lesen kann und dann warten, bis das nächste da ist.
    Die Bücher sind durchgehend illustriert, die Zeichnungen sind ebenfalls von Cressida Cowell. Zudem wird mit der Schrift gespielt. Schreien wird in Großbuchstaben geschrieben, flüstern extra klein und andere Sprachen in einer anderen Schriftart.

    Für alle, die die HTTYD-Filme kennen, hier ein grober Vergleich.
    Der Film ist weitestgehend aus dem 1. Buch gemacht. Die Story ist nur dann die gleiche, wenn man sie in ein paar wenigen Sätzen zusammenfasst.
    Hiccup, der Sohn von Häuptlich Stoick, wird zusammen mit den anderen Jugendlichen des Stamms der Hooligan von Gobber darin trainiert, ein richtiger Wikinger zu werden. Mit dabei sind auch Fishlegs, Snotloud und Tuffnut. Weil der Aufnahmeritus schief geht, wird Hiccup verbannt. (Im Film wird er nicht wirklich verbannt, aber doch irgendwie von seinem Vater verstoßen) Mit Hilfe von Toothless, seinem Drachen, und den anderen Jugendlichen schafft er es, den riesigen Drachen "Green Death" zu besiegen und die Verbannung wird rückgängig gemacht.

    Beim lesen des 1. Buches ist es, zumindest bei mir, so, dass man automatisch die Stimmen aus dem Film im Kopf hat, außer bei Fishlegs, siehe weiter unten. Das verliert sich bei den Folgebüchern, weil die Story so stark abweicht. Wenn man dann allerdings das 1. Buch wieder zur Hand nimmt, sind die Stimmen wieder da.

    Ein grundsätzlicher Unterschied ist, dass die Wikinger bereits Drachen haben und zwar fast grundsätzlich mehrere. Einen zum Jagen und einen zum Fliegen (Flugdrachen tauchen erst in Buch 4 auf). Zum Aufnahmeritus gehört das Zähmen einen Jagddrachens, den man sich vorher auch selbst fangen muss. Beim Aufnahmeritus versagen alle Jugendlichen, deshalb werden auch alle verbannt.
    Das Drachennest ist ein Teil von Berk und keine separate Insel mit einem Vulkan. Die Drachen wohnen in einem Felsen am anderen Ende der Insel. Der "Green Death" ist nicht der Boss der Drachen, sondern wird am Tag nach dem missglückten Aufnahmeritual auf Berk angeschwemmt
    Im Film fressen die meisten Drachen nur Fische, das gilt für die Bücher nicht. Die Drachen jagen alle auf die Weise, wie Toothless im Film (ziemlich hoch fliegen und dann mit angelegten Flügeln nach unten schießen)
    Es gibt recht viele Wikingerstämme, relativ friedliche und böse. Die friedlichen beklauen sich just for fun und ohne böse Absichten. Das gehört einfach dazu.
    Die Wikinger im Film sind übelst ordentlich frisiert, verglichen mit den Büchern, wo die Haare keine Bürste sehen und auch die Bärte wild vor sich hin wuchern.
    Schwertkampf ist eine Hauptdisziplin der Wikinger.
    Es gibt Römer, spielt also zeitgleich mit dem römischen Reich.
    Die Sprache der Wikinger ist Norse.

    Hiccup sieht ziemlich gleich aus, wie im Film, nur die Haare sind anders. Im Buch sind sie rot und stehen nach oben. Wie im Film hält sich Hiccup auch nicht ganz an die Regeln. Es ist verboten, mit den Drachen zu reden, die eine eigene Sprache Dragonese haben, aber Hiccup kann und tut es trotzdem. Er hat außerdem die Drachen beobachtet, was sich eigentlich auch nicht gehört, weil das nur Nerds tun und Wikinger sind keine Nerds. Er ist Linkshänder, findet das allerdings erst in Buch 2 heraus. Sein Nachname ist übrigens nicht Haddock, sondern Horrendous Haddock. Außer Dragonese kann er auch Latein, was genauso verboten ist, wie Dragonese. Er ist kein Erfinder und viele Sachen, die der Film-Hiccup erfindet, sind bereits erfunden in den Büchern.
    Der Film-Toothless ist eine Mischung aus den beiden Drachen von Hiccup. Er hat zum einen Toothless, einen sehr kleinen (Terriergröße), grünen Drachen, ohne Zähne, der sehr dickköpfig ist und meistens nicht das tut, was Hiccup von ihm möchte. Er jagt sehr gerne Hasen und liebt es irgendwo Chaos zu verursachen. Seine Drachenrasse wird in Buch 11 geklärt, bis dahin ist es unklar bzw. er gilt als "Common or Garden" (ähnlich Terrible Terror). Der Flugdrache heißt Windwalker, ist schwarz und schnell. Er hat zwar keine Verletzung an der Schwanzflosse, aber an einem Vorderbein.
    Der Film-Stoick ist etwas klüger, als der Buch-Stoick, aber beide sind ähnlich grobschlächtig. Er hat zwei Jagddrachen. Einen Gronckle namens Newtsbreath und einen anderen namens Hookfang (vermutlich ein Monstrous Nightmare)
    Die Mutter von Hiccup heißt Valhallarama (ist zumindest ähnlich wie Valka). Sie ist zwar ständig unterwegs, aber grundsätzlich wächst Hiccup mit beiden Elternteilen auf.
    Fishlegs ist der beste Freund von Hiccup. Er ist genauso dünn, wie Hiccup, trägt eine Brille und ist allergisch gegen alles Mögliche, unter anderem gegen Reptilien. Er sorgt konstant durch alle Bücher für die witzigen Momente, auch wenn es immer dramatischer wird. Er ist ein Findelkind, das auf Berk angespült wurde und er wurde von einem Drachen groß gezogen. Das Geheimnis um seine Eltern wird in den hinteren Büchern gelüftet. Sein Nachname ist also nicht, wie im Film, Ingerman. Sein Drache ist ein Basic Brown namens Horrorcow.
    Snotloud ist der Cousin von Hiccup (sein Vater Baggybum ist der jüngere Bruder von Stoick) und weil er gerne selbst Häuptling werden will, versucht er immer wieder, Hiccup aus dem Weg zu räumen. Er ist nicht, wie im Film, sehr klein, sondern hat eher die Figur von "Eret, Son of Eret" und eine riesige Nase. Er ist gut in allem und der geborene Häuptling. Sein Drache ist ein Monstrous Nightmare (Größe eines Rottweilers) namens Fireworm. Er hat einen besten Freund namens Dogsbreath the Duhbrain, einen stinkenden Gorilla von Wikinger.
    Über Tuffnut wird recht wenig berichtet.
    Ruffnut und Astrid gibt es nicht in den Büchern. Die Jugendlichen sind alle männlich (10 Stück).
    Die Häuptlingstochter Camicazi des frauengeführten Stamms der Bog-Burglars hat Ähnlichkeiten mit Astrid. Sie hat ihre Haare nicht ordentlich zu einem Zopf geflochten, sondern offen und wild. Sie ist grundsätzlich um einiges wilder, als Astrid und steht auf alles, was gefährlich ist und ist zudem eine hervorragende Diebin und Meisterin im Ausbrechen. Nach ihrem Erscheinen in Buch 3 ist sie, neben Fishlegs, bei allen Abenteuern dabei. Eine direkte Liebesgeschichte mit Hiccup gibt es nicht, könnte auch am Alter liegen. In Buch 12 ist Hiccup 14 und Camicazi 12 oder 13. In Buch 11 dementiert sie noch, dass sie mit Hiccup zusammen ist. Allerdings ist Hiccup für sie, seit sie ihn kennt, ein Held und die beiden sind sehr eng. Ob sie jedoch später zusammen sind, bleibt ein Geheimnis. So wie Camicazi drauf ist, würde sie es aber keiner anderen Frau erlauben, Hiccup nahe zu kommen.
    Camicazi hat einen Mood-Dragon (wechselt die Farbe) namens Stormfly (weiblich). Sie flirtet gerne mit allen möglichen Drachen und Toothless ist total verknallt in sie und dementsprechend auch eifersüchtig.
    Gobber ist der Trainer der Jugend und vom Charakter her nahezu identisch mit dem Film. Anders ist, dass er alle Gliedmaßen noch hat und dass er kein Schmied ist.
    Alvin the Treacherous (Buch 2) ist sehr sehr viel böser, als im Film. Vielleicht wie Drago Bludvist, nur noch ein bisschen schlimmer. Er gehört zum Stamm der Outcasts, aber er wurde nicht von Berk vertrieben, sondern bereits als Outcast geboren und wird deshalb auch nicht erkannt, als er aufkreuzt. Sein Hauptinteresse gilt dem Vorhaben, Hiccup aus dem Weg zu räumen. Er ist die Person, die dauernd irgendwelche Gliedmaßen verliert. Außer den Ohren hat er am Schluss von allen doppelten Gliedmaßen nur noch eins.
    Old Wrinkly ist der Großvater von Hiccup (Vater von Valhallarama) und ein bisschen die Vorlage für Gothie, allerdings kann er sprechen.
    Die Berserker sind auch ein böser Stamm, aber nicht zu vergleichen mit den Film-Berserkern.

    Es gibt große Unterschiede in den Drachenarten.
    Es gibt Gronckle, die sogar recht ähnlich sind, wie im Film, nur ein bisschen kleiner.
    Deadly Nadder kommt vor, wird aber nicht näher erläutert.
    Monstrous Nightmare ist kleiner als im Film und hat Klauen, die er wie eine Katze einziehen und ausfahren kann.
    Es gibt Drachen, die ähnlich sind wie Changewings, heißen aber anders.
    Das Silverphantom ist vermutlich ähnlich wie der Drache von Heather.
    Der Rest ist entweder komplett anders, oder anderweitig vermixt.

    Hiccup stirbt in jedem Buch mindestens einmal fast. Er muss sehr viel mehr durchmachen, als der Film-Hiccup.
    In den Büchern werden auch die Geschichten von Hiccup Horrendous Haddock I + II erzählt. Hiccup der Erste war der erste, der einen Drachen trainiert hat. Bis dahin war es damals üblich, jeden Drachen sofort zu töten, den man sieht. Die Geschichte wird in Buch 9 erzählt und das wurde erst nach dem ersten Film veröffentlicht. Von dem her kann es auch sein, dass Cressida Cowell sich vom Film hat inspirieren lassen.
    Im Film tötet Hiccup ja so gut wie keine Drachen, außer dem Green Death eben. In den Büchern müssen deutlich mehr Drachen dran glauben, wenn auch immer nur aus Notwehr.

    Wenn ich mich entscheiden müsste, ob die Filme oder die Bücher besser sind, wüsste ich nicht, was ich wählen soll. Ich weiß nur, dass die Filme, wenn man die Bücher direkt verfilmt hätte, irgendwo ab Buch 7 oder 8 mind. FSK12 wären.

    Die Bücher sollen dazu anregen, sich zu überlegen, was man selbst bereit auf sich zu nehmen, um diese Welt besser zu machen.
    Hiccup fordet den Leser im Nachwort auf, selbst dazu beizutragen, dass diese Welt ein wenig besser wird.
    Alles steht Kopf Peter Docter
    Alles steht Kopf (DVD)
    01.09.2016
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Ein Film für alle

    "Alles steht Kopf" ist ein Film, den auch Leute gerne anschauen, die Animationsfilme sonst nicht mögen.
    Es ist für jeden etwas dabei und es ist eine Handlung aus dem ganz normalen Alltag, nichts mit Superhelden, sprechenden Tieren oder Zauberei. Man kann lediglich in den Kopf von Riley, und teilweise auch kurzzeitig in andere Köpfe, hineinsehen. Am lustigsten finde ich am Schluss, als Riley und Jordan sich das erste mal begegnen und man einen kurzen Blick in Jordans Kopf werfen darf.
    Rileys Hauptemotion ist die Freude, bei ihrer Mutter ist es Trauer und bei ihrem Vater die Wut.
    Ich finde die Vorstellung, dass die Emotionen auch in meinem Kopf so vorhanden sind, sehr amüsant. Wenn man gerade ärgerlich ist und sich dann vorstellt, wie der Kopf der Wut gerade in Flammen aufgeht, dann muss man einfach lachen.

    Auf der DVD steht vorne, dass es der beste Pixar-Film seit Jahren ist. Das kann man so stehen lassen, wenn man die nicht-Pixar-Disney-Filme außen vor lässt,da ist nämlich Baymax nach wie vor ungeschlagen.
    Brave (D.T.: Merida) Brave (D.T.: Merida) (CD)
    27.07.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Empfehlenswert

    Klassischer Soundtrack mit irischen Folklore-Einflüssen. Wem keltische Musik gefällt, der wird mit dieser CD auch glücklich.
    Leider wie bei allen Disney-Soundtracks nicht ganz vollständig.
    Eatnemen Vuelie Eatnemen Vuelie (Noten)
    27.07.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Genialer Choralsatz

    Die Verbindung des Chorals "Schönster Herr Jesu" mit dem Sami-Gesang ist einfach genial.
    In den Noten steht der englische Text, der deutsche und norwegische steht vorne in den Erklärungen. Man müsste ihn also selbst noch in die Noten schreiben. Es wird genau erklärt, wie das Stück zu singen ist, inkl. Aussprache.
    Die Noten sind für den Chor etwas unpraktisch, weil es so viele Seiten sind. Eine Version, bei der nur die Singstimmen abgedruckt sind, wäre da sehr hilfreich. Die Synthi und Schlagzeugstimmen werden ja nur von den Instrumentalisten und vom Chorleiter benötigt.
    Big Hero 6 Big Hero 6 (CD)
    11.06.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolle Musik

    Der Soundtrack ist, wie die meisten Soundtrack-CDs von Disney leider nicht vollständig, lohnt sich aber trotzdem.
    Interessant ist auch der Mix der Instrumente. Der Orchester ist ergänzt mit Schlagzeug, E-Gitarre und Synthesizer, passt aber wunderbar zusammen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt