jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Sigrid Ertl bei jpc.de

    Sigrid Ertl

    Aktiv seit: 19. November 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    2 Rezensionen
    Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 2 Sir Arthur Conan Doyle
    Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 2 (Buch)
    19.11.2015

    Husarengarn

    Ein Café in Paris. Ein alter Mann, seines Zeichens ehemaliger Husar unter Napoleon, erzählt den Anwesenden seine Abenteuer.

    Gérard, so sein Name, zeigt sich als ergebener Patriot mit unbestechlichem Gehorsam gegenüber seinem heißgeliebten Kaiser. Doch sei er nicht nur Soldat, nebenbei, so betont er, sei er auch sehr gebildet und bewandert in Kunst und Kultur, zudem ein großer Kenner und Liebhaber von Pferden und Frauen.

    Doyle schuf eine charmante Figur, die vordergründig als eitel, selbstverliebt und hochstaplerisch erscheinen mag. Aber wie Gérard scharfsinnig feststellt: er ist weit davon entfernt, von seinen Vorzügen eingenommen zu sein. Warum sollte es auch frevelhaft sein, die eigenen Vorzüge in dem Maße zu loben, wie es ein Dritter ebenso tun würde, sofern alles der Wahrheit entspricht.

    Was Gérard jedoch nicht mitbekommt, ist, daß sich sein Autor manchesmal genötigt sieht, ihn kurz auszublenden und kommentatorisch einzugreifen, weil Gérards Eigenwahrnehmung im Kriegsgetümmel verständlicher Weise etwas leidet (in Das Verbrechen des Brigadiers"; Band I). So gerät Gérard als Späher im englischen Bezirk zufällig mitten in eine Fuchsjagd der trotz Krieg sportbegeisterten Engländer. Hier ergreift ihn der Rausch, er vergißt den Krieg, verstößt gegen sämtliche (englische) Regeln, tötet den Fuchs, das empörte Schreien der Engländer hinter ihm deutet er als Freuden- und Anfeuerungsrufe, zu seinem Glück endet die Jagd an der Grenze des eigenen französischen Lagers. Don Quijote läßt grüßen.

    Unser Held ist nicht nur tapfer, edelmütig und kämpferisch. In gleichem Maße tritt er hier und dort in Fettnäpfchen, wird ständig an der Nase herum- und hinters Licht geführt. Trotz allem bewältigt er spielerisch die allerheikelsten Situationen, in die er sich oft selbst gebracht hat. Er rettet sogar Napoleon das Leben und hätte ihm, da können wir sicher sein, auch die Weltherrschaft gesichert, wären da nicht höhere Gewalten" dazwischengekommen. Hier steht er Münchhausen in nichts nach.

    Die Abenteuer des Brigadier Gérard - ein wundervolles Werk und eine spitzfindige Charakterstudie, agierend auf dem Schachbrett des kollektiven Kriegs- und Größenwahns, unter der Herrschaft eines etwas zu kurz geratenen und moppligen Kaisers. Unter der Flagge von Patriotismus, Personenkult und Länderklau war echtes Heldendasein noch möglich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Skandal im Regiment Sir Arthur Conan Doyle
      Der Skandal im Regiment (Buch)
    • Tartüff für Anfänger Sigrid Ertl
      Tartüff für Anfänger (Buch)
    • Dramen 3 Klauspeter Bungert
      Dramen 3 (Buch)
    • Dramen 4 Klauspeter Bungert
      Dramen 4 (Buch)
    • Bungert, K: Interview Bungert, K: Interview (Buch)
    Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 1 Sir Arthur Conan Doyle
    Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 1 (Buch)
    19.11.2015

    Husarengarn

    Ein Café in Paris. Ein alter Mann, seines Zeichens ehemaliger Husar unter Napoleon, erzählt den Anwesenden seine Abenteuer.

    Gérard, so sein Name, zeigt sich als ergebener Patriot mit unbestechlichem Gehorsam gegenüber seinem heißgeliebten Kaiser. Doch sei er nicht nur Soldat, nebenbei, so betont er, sei er auch sehr gebildet und bewandert in Kunst und Kultur, zudem ein großer Kenner und Liebhaber von Pferden und Frauen.

    Doyle schuf eine charmante Figur, die vordergründig als eitel, selbstverliebt und hochstaplerisch erscheinen mag. Aber wie Gérard scharfsinnig feststellt: er ist weit davon entfernt, von seinen Vorzügen eingenommen zu sein. Warum sollte es auch frevelhaft sein, die eigenen Vorzüge in dem Maße zu loben, wie es ein Dritter ebenso tun würde, sofern alles der Wahrheit entspricht.

    Was Gérard jedoch nicht mitbekommt, ist, daß sich sein Autor manchesmal genötigt sieht, ihn kurz auszublenden und kommentatorisch einzugreifen, weil Gérards Eigenwahrnehmung im Kriegsgetümmel verständlicher Weise etwas leidet (in Das Verbrechen des Brigadiers"; Band I). So gerät Gérard als Späher im englischen Bezirk zufällig mitten in eine Fuchsjagd der trotz Krieg sportbegeisterten Engländer. Hier ergreift ihn der Rausch, er vergißt den Krieg, verstößt gegen sämtliche (englische) Regeln, tötet den Fuchs, das empörte Schreien der Engländer hinter ihm deutet er als Freuden- und Anfeuerungsrufe, zu seinem Glück endet die Jagd an der Grenze des eigenen französischen Lagers. Don Quijote läßt grüßen.

    Unser Held ist nicht nur tapfer, edelmütig und kämpferisch. In gleichem Maße tritt er hier und dort in Fettnäpfchen, wird ständig an der Nase herum- und hinters Licht geführt. Trotz allem bewältigt er spielerisch die allerheikelsten Situationen, in die er sich oft selbst gebracht hat. Er rettet sogar Napoleon das Leben und hätte ihm, da können wir sicher sein, auch die Weltherrschaft gesichert, wären da nicht höhere Gewalten" dazwischengekommen. Hier steht er Münchhausen in nichts nach.

    Die Abenteuer des Brigadier Gérard - ein wundervolles Werk und eine spitzfindige Charakterstudie, agierend auf dem Schachbrett des kollektiven Kriegs- und Größenwahns, unter der Herrschaft eines etwas zu kurz geratenen und moppligen Kaisers. Unter der Flagge von Patriotismus, Personenkult und Länderklau war echtes Heldendasein noch möglich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Die Abenteuer des Louis de Laval Sir Arthur Conan Doyle
      Die Abenteuer des Louis de Laval (Buch)
    • Tartüff für Anfänger Sigrid Ertl
      Tartüff für Anfänger (Buch)
    • Dramen Klauspeter Bungert
      Dramen (Buch)
    • Dramen 2 Klauspeter Bungert
      Dramen 2 (Buch)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt