jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von elafisch bei jpc.de

    elafisch

    Aktiv seit: 20. August 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    16 Rezensionen
    Flawed - Wie perfekt willst du sein? Flawed - Wie perfekt willst du sein? (Buch)
    18.10.2016

    Geht Perfektion über Menschlichkeit?

    Flawed ist der erste Band einer Jugendbuch Dilogie.

    Inhalt:
    Celestine ist ein perfektes Mädchen, sie ist hübsch, wohlerzogen, intelligent und hält sich an alle Regeln. Sie ist mit dem Sohn des obersten Richters der Gilde liiert und in dessen Haus ein gern gesehener Gast, bis sie einen Fehler begeht, sich damit den obersten Richter zum Feind macht, als fehlerhaft gebrandmarkt wird und ihr Leben aus den Fugen gerät.

    Meinung:
    Cecelia Aherns Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen. Die Sprache scheint ein wenig an die jüngere Zielgruppe angepasse und ein wenig einfacher zu sein, nichts desto trotz konnte ich sehr gut mit Celestine mitfühlen und ihre Gedankengänge nachvollziehen. Der Wandel, den einige Personen im Laufe des Buches vollziehen, ist gut und glaubhaft geschildert und auch Celestines Veränderungen auf Grund der Umstände waren für mich plausibel.
    Das Thema des Buches, sowie die Rolle, die Celestine einnimmt, sind nicht neu und erinnern stark an andere Jugendbuch Dystopien. Hier ist es der wirtschaftliche Totalzusammenbruch, der auf Fehlentscheidungen einiger weniger zurück zu führen ist, aber negative Auswirkungen auf so viele hatte, der zur Einführung der Gilde führt. Die Gilde ist eine Organisation die moralisch falsche Handlungen und Entscheidungen aufdecken und bestrafen soll. Einst von der Regierung eingesetzt beginnt die Gilde jedoch sich zu verselbständigen. Celestines Fall wird zum Aushängeschild für Gegner und Befürworter der Gilde und das obwohl sie das überhaupt nicht beabsichtigt. Gerade diese Rolle als ungewollte Heldin hat mich doch sehr stark an Katniss Everdeen erinnert und ein wenig hat mich diese offensichtliche Parallele gestört, aber Cecelia Ahern schafft es Celestine und auch den anderen Charakteren eine ganz eigen Persönlicjkeit zu geben, die starke positive oder auch negative Gefühle ihnen gegebüber auslösen, dadurch fiebert man die ganze Zeit mit ihnen. Außerdem wird nach und nach eine gewisse Spannung aufgebaut, die einen ans Buch fesselt und leider gerade zum Ende hin ihrem Höhepunkt erreicht. Und so fiebere ich schon dem Erscheinen von Band zwei entgegen.

    Fazit:
    Wer gerne Jugend-Dystopien liest und kein Problem damit hat, dass manche Dinge wohlbekannt erscheinen, wird hier mit einem spannenden, emotionalen und fesselnden Buch belohnt.
    Britt-Marie war hier Britt-Marie war hier (Buch)
    12.08.2016

    Natron, das Wundermittel

    “Britt-Marie war hier” ist das nun mehr dritte Buch von Frederik Backman und wer “Oma lässt grüßen…” gelesen hat, kennt Britt-Marie auch bereits. Sie hat sich mit 63 Jahren gerade von ihrem Mann getrennt um den sich ihr ganzes bisheriges Leben gedreht hat und sitzt nun auf dem Arbeitsamt auf der Suche nach einer Anstellung. Verschiedene Umstände führen letztendlich dazu, dass sie einen Job als Hausmeisterin eines Jugendzentrums in Borg bekommt. Borg ist ein Ort an einer Durchfahrtsstraße in dem nach der Finanzkrise nahezu alle Geschäfte geschlossen wurden und auch das Jugendzentrum soll in drei Wochen stillgelegt werden.

    Britt-Marie hat einen Reinheitszwang und ist nicht sehr geübt in zwischenmenschlichem Umgang, so kann sie einem zu Beginn des Buches doch recht nervig und anstrengend erscheinen, so wie auch viele Bewohner aus Borg sehr eigenwillig und gewäöhnungsbedürftig sind. Doch wer die Bücher von Herrn Backman kennt, der weiß dass hinter diesen Verhaltenweisen nicht einfach ein schlechter Charakter, sondern ein Leben voller Schicksalsschläge, steckt.
    Da ich schon “Ein Mann namens Ove” gelesen habe, konnte ich Britt-Marie direkt ins Herz schließen, allen Lesern, die zum ersten Mal ein Buch von Herrn Backmann lesen sei gesagt, etwas Durchhaltevermögen und Nachsicht mit den Protagonisten lohnen sich auf jeden Fall.
    Das Buch war für mich wieder eine gelungene Mischung aus lustig, traurig, dramatisch und stellenweise sogar poetisch. Es gab Momente, da hatte ich erst Tränen in den Augen und kurz darauf doch wieder ein Schmunzeln im Gesicht. Herr Backman ruft mit diesem Buch mal wieder alle möglichen Emotionen hervor und vor allem schafft er es, dass man hinter die Fassade der Protagonisten blickt und begreift, dass man mit vorschnellen Meinungen über Menschen immer vorsichtig sein muss.

    Mich hat dieses Buch wieder tief bewegt und nachdenklich gestimmt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
    Dark Memories - Nichts ist je vergessen Dark Memories - Nichts ist je vergessen (EPB)
    12.07.2016

    Wenn Erinnerungen die Hoffnung auf ein normales Leben sind

    Nichts ist je vergessen! Das ist die These von Alan, einem Psychotherapeuten, der versucht Jenny Kramer, die nach einer extrem brutalen Vergewaltigung, der Behandlung unterzogen wird, ihre Erinnerungen wieder zu geben. Die Behandlung, die durch Medikamente verhindert, dass sie sich an die Ereignisse dieser Nacht erinnern kann. Doch die negativen Gefühle wüten in ihr und geben ihr keine Chance auf ein normales Leben. Alan versucht mit Jenny gemeinsam die Erninnerungen wieder zu finden.
    Doch man erfährt auch viel aus dem Leben anderer Patienten und die Wirrungen zwischen ihnen sind komplexer als es zunächst den Anschein hat.

    Das Buch ist aus Alans Sicht geschrieben, so dass man tiefe Einblicke in seine Arbeit und auch seine Gedanken hat.
    Das Buch beginnt recht sachlich, erläutert zunächst ausführlich wie Erinnerungen funktionieren, wie man sie “löschen” oder auch wieder ausgraben kann. Das mag manchem öde und langweilig vorkommen, mich hat das Thema fasziniert und gefesselt. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Schreibstil noch sehr sachlich, was vielleicht ebenfalls nicht jedem gefällt für mich passte es allerdings sehr gut zur Geschichte, nur kam ich nicht ganz so schnell vorwärts beim Lesen. Später lässt die Theorie nach und damit einher geht auch ein Schreibstil der etwas lockerer wird und stärker von Gefühlen geprägt ist.
    Im Mittelteil hatte das Buch für mich leider ein paar Längen, aber dann wurde die Atmonsphäre nach und nach immer bedrückender, irgendwann erschien jeder verdächtig und die Neugier auf den Täter wuchs immer weiter.

    Alles in allem hat mich dieses Buch gut unterhalten und ich kann es jedem empfehlen, der sich auf diesen etwas anderen Psycho-Thriller einlassen möchte.
    Für jeden der einen waschechten Thriller erwartet ist dieses Buch aber wohl das Falsche.
    Für immer in deinem Herzen Für immer in deinem Herzen (Buch)
    13.06.2016

    Drei Frauen am Lost Land Lake

    Arden ist alleinerziehende Mutter und muss das Collage für ihre Tochter Lauren ohne große Unterstützung ihres Ex-Mannes finanzieren. Ihr Job ist für sie somit existenziell und sie opfert ihm jeder freie Minute, gönnt sich keinen Urlaub und arbeitet selbst in ihrer Freizeit. Und das obwohl sie noch nicht einmal Anerkennung dafür bekommt.
    Lauren hat von der finanziellen Miesere ihrer Mutter erfahren und daraufhin ihr Hauptfach gewechselt, von Kunst zu Wirtschaftswissenschaften, um ihr nicht auf der Tasche zu liegen, doch sie ist unglücklich damit.
    Eines Tages bekommen beide einen Brief von lolly, Ardens Mutter/Laurens Großmutter, mit einem Anhänger für ihre Bettelarmbänder. Daraufhin beschließen sie zu ihr zu fahren und Arden nimmt ihren ersten Urlaub seit Jahren. Die gemeinsame zeit am Lost Land Lake ist für die drei Frauen von enormer Bedeutung und hat großen Einfluss auf ihr Leben.

    Das Buch teil sich auf in die Rahmengeschichte rund um Lolly, Arden und Lauren und die vielen Geschichten rund um die Anhänger an Lollys Bettelarmband.
    Die Bedeuungen der Anhänger und die Geschichten dazu waren sehr berührend und regen zum Nachdenken an. Sie zeigen aber auch deutlich wie gewisse Ereignisse im Leben der drei Frauen Einfluss darauf nehmen zu welchen Menschen sie geworden sind.
    Lollys Charakter ist etwas ganz besonderes und gibt dem Buch die gewisse Note, die es zusammen mit den Geschichten, zu einem Juwel macht. Leider war mir die Rahmenhandlung an sich etwas zu vorhersehbar und klischeehaft, das hat dem Lesevergnügen einen kleinen Dämpfer verpasst.
    Der Schreibstil wirderum hat mir sehr gut gefallen, er ist locker und zügig zu lesen und dabei doch auch sehr bildhaft und teilweise sogar poetisch.

    Ein Buch das die Seele anrührt, daher eine Leseempfehlung von mir.
    Kein Sommer ohne Liebe Kein Sommer ohne Liebe (EPB)
    17.05.2016

    Ein Action-Film hält ein Dorf auf Trapp

    (0)
    Greer ist Locationscout für eine Filmproduktionsfirma und auf der Suche nach dem perfekten, heruntergekommenen Fischerdorf an der Küste. Es scheint ein unmögliches Unterfangen, bis sie einen Tipp bekommt: Cypress Key.
    Der Regiseur ist begeistert, also beginnt sie alles vorzubereiten, damit der große Hollywood Film problemlos gedreht werden kann. Natürlich läuft der Dreh alles andere als problemlos ab. Der Bürgermeister möchte die Sprengung des alten Kasinos nicht genehmigen, der männliche Hauptdarsteller ist ein Gangster Rapper der alle negativen Klischees erfüllt und der Drehbuchautor ist Alkoholiker und hat zu Drehbeginn das Drehbuch noch nicht einmal beendet.

    Der Titel des Buches verspricht Romantik, Knistern und Liebe, doch leider wird diese Erwartung nicht erfüllt. Im Mittelpunkt steht viel mehr der Dreh eines Action-Films. Auch nimmt die Vielzahl an Nebenhandlungen: Greers Beziehung zu ihrem Vater, Allies pupatäres Verhalten, Ebs Bruder, die Sprengung des Kasinos etc. so viel Raum in Anspruch, dass für die Liebesgeschichte kaum Luft bleibt. Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn in einem Liebesroman neben der Liebesgeschichte auch noch eine andere Handlung spielt, aber hier waren es so viele Handlungsstränge, dass keine wirklich in die Tiefe behandelt wurde. Und zum Ende hin wurden viele davon viel zu schnell abgehandelt. Das Buch ist eigentlich recht unterhaltsam und durch einen flüssigen, lockeren Schreibstil gut und zügig zu lesen, aber es bleibt für meinen Geschmack viel zu oberflächlich und mir war es auch nicht möglich eine emotionale Verbundenheit mit den Protagonisten zu entwickeln.

    So ist dieses Buch als mittelmäßige Urlaubslektüre geeignet, aber wer ein Buch voller Liebe und Romantik sucht ist hier falsch!
    Nur ein Tag Nur ein Tag (EPB)
    18.04.2016

    Ein Tag in Paris verändert alles

    Dieses Buch ist Band 1 eines Roman-Duos, bei dem der erste Band aus Allysons und der zweite aus Willems Sicht geschrieben ist.
    Allyson ist 18 Jahre alt und eher schüchtern und unscheinbar. Die Wünsche und Vorstellungen ihrer Eltern bestimmen wie ihr Leben verläuft: sie finden sie sollte Medizin studieren, also sucht Allysons Mutter für sie die nötigen Vorbereitungsseminaren aus dem Vorleseungsplan und sie schreibt sich dafür ein. Ihre Mutterkauft für sie die Kleidung und legt ihr auch die Outfits für den nächsten Tag bereit.
    Für Allyson ist es vor allem wichtig den Ansprüchen der Eltern gerecht zu werden und für Harmonie zu sorgen, so gibt es auch nie Widerspruch von ihrer Seite.
    Bei der Europa-Rundreise, die ihr ihre Eltern zum Schulabschluß geschenkt haben, ist sie auch wieder ganz das brave Mädchen, immer aufmerksam und nie geht sie mit den anderen in Kneipen um etwas über die Stränge zu schlagen. Doch am letzten Abend, in Stratford-upon-Avon, lässt sie sich, ganz untypisch, von einem jungen Mann dazu überreden sich anstatt der “Hamlet” Aufführung der Royal Shakespeare Company “Was ihr wollt” aufgeführt von Guerilla Will am Kanal anzuschauen. Als es dann am nächsten Tag nach London gehen soll und von dort zwei Tage später zurück in die USA, trifft sie Willem, den Typ vom Vortag, am Bahnhof und als dieser erfährt, dass Allyson wegen eines Streiks am Flughafen Paris nicht besuchen konnte, läd er sie spontan zu einem Tag Paris ein. Und Allyson stimmt zu…

    Der Schreibstil dieses Buches ist nicht gerade anspruchsvoll, lässt sich aber flüssig und schnell lesen.
    Besonders zu Beginn erschien mir die Handlung doch zu sehr wie ein typisch amerikanischer Kitschfilm. Viele Handlungsweisen wirkten auf mich einfach absolut unrealistisch. Das wurde im Laufe des Buches allerdings besser. Der Tag in Paris macht nur ca. ein Drittel des Buches aus, danach folgt ein etwas zäher Abschnitt in dem Allyson sich komplett verkriecht. Erst als sie anfängt eigene Entscheidungen zu treffen und dann noch Freundschaft mit einem Mitstudent schließt kommt die Geschichte wieder in Schwung, ab da hat sie mir sogar richtig gefallen und das Buch konnte mich fesseln.
    Leider blieben die Charaktere für mich etwas blass und ihre Handlungen waren nicht unbedingt nachvollziehbar.
    Das Ende des Buches ist dann aber perfekt gewählt, man kann eigentlich gar nicht anders als direkt bei Band zwei weiter zu lesen.

    Wer ein Jugendbuch mit netter, leichter Unterhaltung sucht, der ist hier richtig. Jemandem der ein Buch mit anspruchsvoller Sprache und viel Tiefgang sucht würde ich eher abraten.
    Detox ganz grün Detox ganz grün (Buch)
    04.04.2016

    Modernes Heilfasten mit ausgefallenen Rezepten

    Detox - etwas altes wird unter neuem Namen wieder modern, das Heilfasten oder Entgiften. Dieses Buch liefert sowohl Theorie, so wie mögliche Detox - Pläne und Rezepte zu den Bereichen:
    - Soothies, Drinks und Müslis
    - Suppen
    - Salate
    - Hauptspeisen
    - Dips, Aufstriche und Kleinkram
    - Süßes

    Bevor ich dieses Buch gelesen hatte wußte ich nicht einmal was “Detox” eigentlich ist.
    Da traf es sich gut, dass dieses Buch im ersten Drittel zunächst die Theorie rund um grüne Lebensmittel und das Detox en liefert.
    Die Einführung ließ sich gut lesen und war verständlich, allerdings habe ich bei der Aufzählung der Lieblings-Greenies und ihrer besonderen Vitamin- bzw. Mineralstoffzusammensetzung irgendwann den Überblick verloren, hier wäre eine Teller zur einfachen Übersicht hilfreich gewesen.
    Im Rezept teil folgen dann noch einige zwischengeschobene “Theorieteile” zu den Themen:
    - Yoga
    - bittere Gemüsearten
    - Wildkräuter
    - Roh vs. Gegart
    - Biophotonen
    Das “Zwischenschieben” dieser Theorieblöcke lockert natürlich das Buch etwas auf, birgt aber auch die Gefahr, dass diese untergehen und gar nicht erst gelesen werden.
    Vom Wildkräuter-Abschnitt hatte ich mir mehr erhofft, hier wird nur recht allgemein von Wildkräutern und deren positiven Eigenschaften erzählt und ansonsten auf Bestimmungsbücher verwiesen.
    Die Aufmachung des Rezeptteils gefällt mir sehr gut, die Fotos sind ansprechend und füllen immer eine ganze Seite, dadurch gibt es allerdings nicht u jedem Rezept ein Bild. Die Rezepte selbst sind leicht verständlich und gut nach zu machen.
    Als ich das Buch das erste Mal durchgeblättert habe war ich zunächst etwas erschrocken, auf Grund der vielen ungewöhnlichen Lebensmittel die verwendet werden. Aber inzwischen habe ich doch viele Rezepte gefunden, die sich entweder komplett mit (bei mir) üblichen Zutaten, oder nur wenigen Besonderheiten zubereiten ließen. Geschmacklich sind die Rezepte zum Teil gewöhnungsbedürftig, aber für eine Entgiftungskur auf jeden Fall leckerer als vieles was man sonst kennt.

    Jedem der einen Einstieg in das Thema “Detox” sucht, kann ich dieses Buch, trotz kleinerer Kritikpunkte, auf jeden Fall empfehlen.
    Mein Herz wird dich finden Mein Herz wird dich finden (EPB)
    18.03.2016

    Wenn ein Tod Leben schenkt

    400 Tage sind vergangen seit Mia große Liebe tragisch zu Tode kam, seit seine Organe anderen Menschen das Leben retteten, seit ihr eigenes Leben still zu stehen scheint. In dieser Zeit hat sie versucht Kontakt zu allen Empfängern auf zu nehmen, in der Hoffnung dann abschließen und weiterleben zu können, doch ausgerechnet der Empfänger von Jacobs Herz meldet sich nicht. So beginnt Mia, entgegen aller Regeln, sich auf die Suche zu machen - mit Erfolg. Und als sie dann beschließt, dass sie nur einen kurzen Blick auf den Jungen werfen will, der dank Jacobs Herz eine zweite Chance erhalten hat, kommt natürlich alles anders als geplant und alles wird viel komplizierter.

    Mir hat Jessi Kirbys Schreibstil sehr gut gefallen er ließ sich flüssig und leicht lesen und hatte gerade zu Beginn der Geschichte sogar etwas poetisches. Diese Mischung hat mir sehr gut gefallen, leider ließ der poetische Anteil im Verlauf des Buches immer mehr nach.
    Die Handlung und der Ausgang der Geschichte waren zwar schon nach wenigen Seiten vorhersehbar, aber aber das war für mich nicht störend, da die Gefühlswelt von Mia, deren Veränderung im Laufe der Zeit und vor allem auch die Begeisterung für das Meer und die Natur, die die Autorin vermittelt, für mich im Vordergrund stand. Zum Ende hin wurde die Handlung dann leider etwas hektisch, hier hätten dem Buch einige Seiten mehr sicher gut getan. EIn ganz großer Pluspunkt des Buches ist für mich, dass es das schwierige Thema Organspende für Jugendliche zugänglich macht und das ohne die schwierigen Fragen dabei außer Acht zu lassen, wenn nur ein Teil der Menschen, die dieses Buch lesen, anfangen sich Gedanken über Organspende zu machen, hat dieses Buch viel erreicht.

    Von mir gibt es also eine klare Leseempfehlung für jeden Jugendbuchfan, bei dem nicht immer die Handlung im Vordergrund stehen muss und der es gerne auch mal etwas poetisch mag.
    Hinten sind Rezepte drin Hinten sind Rezepte drin (EPB)
    23.02.2016

    Nettes Buch für zwischendurch

    Dass bei diesem Buch hinten keine Rezepte drin sind klärt Frau Bauerfeind recht zügig auf. Stattdessen erwartet die “Leser*innen” eine Ansammlung von Thesen, Geschichten und Anekdoten, alles natürlich rund um Frauen, deren Partner oder Familien, eben ihren Alltag.

    Ich muss sagen, dass mir der Schreibstil von Frau Bauerfeind recht gut gefällt, ich konnte das Buch in kürzester Zeit durch lesen. Viele Anekdoten fand ich auch recht unterhaltsam, doch mein Humor scheint einfach ein etwas anderer zu sein, als der von Frau Bauerfeind. Und was mir absolut gefehlt hat war so etwas wie ein roter Faden, ging es eben noch um eine völlig neue Frauen Religion (dieses Kapitel hat mir besonders gefallen), war danach plötzlich ihre Kindheit das Thema. Das Buch erinnerte mich ein wenig an Stand-up-Comedy, aber selbst die hat immer ein Hauptthema als Kern der Show.
    Einige Kapitel hatten durchaus eine gewisse Tiefe und manche hätte ich gerne dem ein oder anderen Mann als Denkanstoß zu lesen gegeben, aber leider gibt es auch Stellen, die völlig gedanken- und respektlos dahin geschrieben scheinen.

    Alles in allem war dies ein unterhaltsames Buch, bei dem mir der rote Faden fehlte, dessen Humor ich nur bedingt teilte und das mir an einigen Stellen etwas zu platt war.
    Von mir gibt es daher nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.
    Der goldene Sohn Shilpi Somaya Gowda
    Der goldene Sohn (Buch)
    02.02.2016

    Das Leben als Weg

    Dieses Buch erzählt uns die Geschichte von Anil Patels Leben. Wie er seinen Weg von einem Jungen aus einem indischen Dorf hin zu einem Arzt an einem der größten Krankenhäuser der USA geht. Aber auch Leena, seine Kindheitsfreundin, begleiten wir und müssen erfahren wie wenig selbstbestimmt das Leben eines indischen Mädchens vom Land doch ist.

    Shilpi Somaya Gowda hat es geschafft einen unterhaltsamen Roman zu schreiben und dennoch sehr ernste Themen darin an zu sprechen: das Leben zwischen zwei Kulturen, Rassismus oder auch die Mitgift Tradition, die sich trotz Gesetzen nicht unterbinden lässt. Mit viel Gefühl und einer besonderen Beobachtungsgabe schildert uns Shilpi Somaya Gowda das Leben in Indien, aber auch die besonderen Herausforderungen der Integration in einem fremden Land. Ihr Schreibstil hat selbst bei schwierigen Themen eine Leichtigkeit, die mich das Buch in kürzester Zeit verschlingen lies.
    Das Einzige womit ich hin und wieder meine Schwierigkeiten hatte waren die abrupten Zeitsprünge von einem Abschnitt zum nächsten.

    Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.
    Mit Liebe gewürzt Mary Kay Andrews
    Mit Liebe gewürzt (Buch)
    04.01.2016

    Vorhersehbar und mit nur einem Hauch Romantik

    Weil ihr Produzent und Lebensgefährte Scott mit der Frau des Sponsors geschlafen hat wird Regina Foxtons Kochsendung abgesetzt. Ihre letzte Hoffnung ihre Fersehkarriere doch fortführen zu können ist das Angebot des nationalen Kochsenders TCC, allerdings gibt es auf diese Stelle noch einen zweiten Bewerber und in einem Kochduell soll geklärt werden wer eine eigene Sendung beim TCC bekommt.
    Gina will diese Chance unter allen Umständen nutzen, daher ist ihr ihr Konkurent Tate ein absoluter Dorn im Auge.

    Der Schreibstil von M.K. Andrews ist sehr gut und flüssig zu lesen, und so hatte ich das Buch in kürzester Zeit durchgelesen. Allerdings brauchte die Geschichte zu Beginn etwas um in Fahrt zu kommen, für meinen Geschmack wurde sich etwas zu lange mit der Vorgeschichte aufgehalten. Und für einen Liebesroman kam mir die Romantik etwas zu kurz. Für mich war dieses Buch weder Fisch noch Fleisch: für einen tiefgründigen, anspruchsvollen Roman zu vorhersehbar, denn eigentlich war nach wenigen Seiten das Ende klar und nur der Weg dorthin noch interessant, aber für einen leichten, schön schnulzigen Liebesroman fehlte mir das Kribbeln und die Romantik, die in diesem Buch leider erst bei den letzten Seiten aufkam.

    So kann das Buch zwar für ein paar nette Lesestunden sorgen, aber eine echte Leseempfehlung kann ich nicht aussprechen.
    Der Glasmurmelsammler Der Glasmurmelsammler (EPB)
    07.12.2015

    Murmeln als großes Geheimnis

    In Cecelia Aherns "Der Glasmurmelsammler" geht es um Fergus Boggs, seine Tochter Sabrina und ihre Beziehung zu einander. Schon früh in seiner Kindheit entwickelt Fergus eine Leidenschaft für das Murmelspiel, doch von dieser Leidenschaft hatte Sbrina keine Ahnung bis plötzlich drei Kisten mit Murmeln in ihrer Wohnung stehen und sie sich auf die Suche nach ein paar fehleden Stücken, und dabei auch nach ihrem Vater und sich selbst, macht.

    Das Buch ließ sich, wie von Cecelia Ahern gewohnt, gut und flüssig lesen. Es wird abwechselnd aus Fergus' und Sabirnas Sicht erzählt. Speziell Fergus hatte ich von Anfang an ins Herz geschlossen und habe seine Kapitel sehr gerne gelsen. Sabrina war mir zu Beginn des Buches noch etwas suspekt, aber wurde dann immer sympathischer.
    Zu Beginn laufen Fergus Kapitel auch noch chronologisch, beginnend nach dem Tod seines Vaters. Später im Buch springt seine Sicht immer von der Gegenwart in die Vergangenheit, aber immer wieder zu verschiedenen Zeitpunkten, das fand ich persönlich etwas verwirrend.
    Das Thema Murmeln fand ich sehr schön, um die Geschichte daran aufzubauen, aber die Details, vor allem zu Gruppierungen und Namen, habe ich eher überlesen, das war mir zu kompliziert. Auch wenn ich nicht finde, dass es zu viele Details waren.
    Eigentlich entwickelt sich die ganze Geschichte schön gemächlich, mit immer neuen Entdeckungen, einzig das Ende kam mir dann zu schnell und war mir zu sehr "Friede, Freude, Eierkuchen...". Auch dass einige Aspekte ungeklät blieben, finde ich sehr schade.

    Aber alles in allem hatte ich viel Freude mit diesem Buch, daher eine klare Leseempfehlung von mir.
    Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (EPB)
    15.11.2015

    Ein etwas anderer Ratgeber

    „Einen Scheiß muss ich„ ist natürlich kein gewöhnlicher Ratgeber, sondern ein ironisch, komödiantisches Buch, aber wie so oft in der Comedy gibt es den ein oder anderen wahren Kern.

    Sean Brummel erklärt uns auf seine sehr direkte Art, warum wir in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Erfolg, Freizeit, Gesellschaft und Sinn des Lebens, einen Scheiß müssen.


    Der Schreibstil von Tommy Jaud lies sich für mich schön leicht und flüssig lesen. Einige Lacher konnte er mir durch seine überspitzten Thesen auch entlocken, und dennoch hatte ich so meine Probleme mit dem Buch: allzu oft fiel es mir recht schwer zu unterscheiden ob eine These nun ein gut verpackter Scherz oder doch ernst gemeint war. Das ständige Grübeln darüber hat mir leider etwas die Lesefreude genommen, vielleicht ist mein Humor aber auch einfach nicht Tommy Jaud kompatibel.

    Aber eines ist bei mir hängen geblieben, wenn ich auf etwas keinen Bock habe, dann gibt es keinen guten Grund warum ich es trotzdem tun MUSS und das gilt für alle Bereiche des Lebens. Diese Erkenntnis hat schon etwas sehr entspannendes.


    Jedem dem ein sehr direkter und etwas schräger Humor liegt kann ich dieses Buch empfehlen, aber jedem der dazu tendiert, wie ich, alles etwas zu ernst zu nehmen dem könnte des Buch Probleme bereiten.
    Big Magic Big Magic (Buch)
    07.10.2015

    Autobiographie? Ratgeber? Vor allem sehr langatmig!

    Der Klappentext zu Elizabeth Gilberts Buch "Big Magic" verspricht "eine Liebeserklärung an die Macht der Inspiration" und Unterstützung, den eigenen Traum eines kreativen Lebens endlich umzusetzen.

    Meine Erwartungshaltung an das Buch war, dass es sich um eine Art Ratgeber handelt, der einem helfen soll seine kreativen Talente zu entdecken und diese dann umzusetzen, doch leider wurde ich sehr enttäuscht.
    Das Buch ist irgendwie eine, für mich, merkwürdige Mischung aus Autobiographie und Ratgeber. Für eine Liebeserklärung wird allerdings devinitiv zu oft der mahnende Zeigefinger erhoben.
    Noch zu Beginn des Buches war ich hoffnungsvoll und wurde auch etwas zum Nachdenken angeregt. Vor allem die Aussage, dass Kreativität sich nicht nur auf künstlerische Bereiche beschränkt, hat mir sehr gefallen.
    Aber schnell nahmen die ständigen Wiederholungen und Mahnungen überhand und ich musste mich sehr überwinden das Buch fertig zu lesen.
    Das Einzige das immer gut zu lesen und auch wirklich unterhaltsam war, sind die Anekdoten, die Frau Glibert zur Veranschaulichung iherer Thesen in ihr Buch eingebaut hat.

    Für jemanden, der ein paar Motivationssprüche braucht um seine eigene Kreativität endlich zu zulassen, oder jemanden, der daran interessiert ist mehr über Frau Gilberts Werdegang als Autorin zu erfahren, mag dieses Buch vielleicht interessant sein.
    Für mich als eine Person, die sich gerne auf die Suche nach dem eigenen kreativen Talent gemacht hätte war es leider eine Enttäuschung!
    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Buch)
    16.09.2015

    Tiefgründiger als zunächst erwartet

    In Frederik Backmans "Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid" geht es um die fast 8-jährige Elsa, deren einzige Freundin ihre 77-jährige Oma ist. Kurz vor ihrem Tod schickt Oma Elsa auf ein große, wundersame "Schatzsuche" und sie beginnt mit einem Brief an einen Nachbar, den Elsa noch nie gesehen hat. Bei dieser "Schatzsuche" entdeckt Elsa immer neue Briefe, die sie den Nachbarn des Mietshauses übergeben soll und so ganz nebenbei erfährt Elsa viel neues über all die Menschen mit denen sie nun schon fast acht Jahre unter einem Dach lebt. Auch über Oma erfährt sie manch Neues und nicht alles gefällt ihr...

    Ähnlich wie bei "Ein Mann namens Ove" hatte ich zu Beginn meine Probleme mit dem Buch und seinen Protagonisten, aber wieder einmal schafft es Herr Backman uns zu zeigen, dass der Schein oftmals trügt und ein Blick hinter die Fassade lohnt. Und so schließt man nach und nach immer mehr Nachbarn der Mietergemeinschaft ins Herz.
    Viele Gegebenheiten der Realität hatte Oma zu Lebzeiten als Märchen verpackt und Elsa stundenlang davon erzählt, dass alle Märchen wahr sind erkennt Elsa allerdings erst während ihrer Schatzsuche. Duch das Springen zwischen Märchen und Realität kann eventuell zeitweise etwas Verwirrung aufkommen, ich hatte damit jedoch keine Probleme.
    Der Schreibstil ist eher einfach und kindlich, was für mich aber sehr gut zu der Erzählperspektive eines 7-jährigen Mädchens passt.

    Abschließend kann ich nur sagen, dass ich zwar erst einige Probleme mit dem Buch hatte, aber dann ist es mir ganz tief unter die Haut gekrochen. Ich kann es jedem, der Märchen, tiefgründige Geschichten oder "Ein Mann namens Ove" mag, nur ganz dringend ans Herz legen!
    Die Seiten der Welt - Nachtland Die Seiten der Welt - Nachtland (Buch)
    20.08.2015

    Actionreiche Fantasy

    Kai Meyers "Die Seiten der Welt - Nachtland" ist der 2. Band der "Die Seiten der Welt"-Reihe.
    Wir begleiten Furia und ihre Freunde weiterhin bei ihrem Kampf gegen die Akademie, doch auch neue Bedrohungen regen sich. Die Ideen, von denen keiner recht weiß woher sie kamen und was sie eigentlich sind, vernichten die tieferen Refugien und kommen immer höher hinauf. Auch die Familie Himmel, eines der drei Häuser der Akademie, stellt eine vielfältige Gefahr dar.
    Dieser 2. Band ist sehr actionreich und spannungsgeladen, dem Leser bleibt kaum ein Moment zum Durchatmen. Viele neue magische und phantastische Dinge begegnen uns und man kann einfach nur über den Ideenreichtum von Kai Meyer staunen. Beim Lesen merkt man das man das Buch eines Autors vor sich hat, der sein Handwerk absolut beherrscht. Doch durch die immer wieder wechselnde Sichtweise bleibt der Leser ein Beobachter von außen, echte emotionale Nähe kann nicht richtig entstehen.

    Mir persönlich waren manche der Action Szenen zu langatmig, allein die erste Szene zog sich über fast 100 Seiten. Der eindrucksvolle, bildreiche Schreibstil hat mir dafür sehr gut gefallen.
    Zum Ende des Buches bleiben viele Fragen offen, die neugierig auf Band 3 machen, aber nicht zu viele als dass man völlig angespannt zurück bliebe. Hier hat Kai Meyer ein gutes Maß getroffen, Spannung zu erhalten, aber nicht über zu strapazieren.
    Das einzige Manko an diesem Buch meinerseits ist, dass ich keine emotionale Verbindung zu den Protagonisten aufbauen und damit nicht so intensiv mitfiebern konnte.

    Für dieses actionreiche, spannende, grandios phantastische Buch gibt es von mir also eine klare Leseempfehlung.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt