jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
Filters
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von Willia bei jpc.de

    Willia

    Active since: May 18, 2015
    "Helpful" ratings: 0
    16 reviews
    Die Krone der Sterne Kai Meyer
    Die Krone der Sterne (Buch)
    Feb 24, 2017

    tolle Space-Fantasy

    "Die Krone der Sterne" von Kai Meyer ist mein erstes Buch aus dem Fischer TOR-Verlag und auch mein erstes Sci-Fi-Buch überhaupt. Und ich muss sagen ich war schon auf den ersten Blick begeistert. Das Cover ist exzellent gestaltet und mit einigen Illustrationen hervorragend verziert. Sowohl vorne im Buch als auch hinten sind vielzählige Details aus der Geschichte wiederzufinden. Es ist ein wahrer Schatz in meiner Buchsammlung. Die goldenen Verzierungen der Gottkaiserin und der Nachtwärts kommen besonders gut auf dem blauen Hintergrund zur Geltung. Ich habe während des Lesens immer besser das Cover verstanden und es ist so toll ausgeklügelt, dass es einfach nur Spaß macht es zu betrachten. Eine kleine Erläuterung im Buchdeckel hat mir den Einstieg in die fantastische Welt auch vereinfacht, besonders weil ich in diesem Genre noch nie ein Buch gelesen habe.

    Zum Inhalt
    Die Adelige Iniza ist bestimmt der Gottkaiserin als Braut zum Opfer zu fallen und soll an Bord der Kathedrale nach Tiamande gebracht werden.
    Der Hexenorden erhält den Befehl Iniza der Gottkaiserin zu überbringen. Ein Schicksal als Braut der Gottkaiserin ist ungewiss und niemand weiß, was mit ihnen geschieht.
    Iniza will sich ihrer Aufgabe entziehen und flüchtet mithilfe ihres Geliebten Glanis und des Waffenmeisters Kranit von der Kathedrale.
    Zusammen mit der Alleshändlerin Shara begeben sie sich in den Kampf gegen den Hexenorden.


    Meine Meinung
    Kai Meyer hat es mal wieder geschafft eine fantastische Welt voller aufregender Abenteuer zu erschaffen. Neben einer magischen Science-Fiction-Welt haben mir auch die einprägsamen Charaktere gefallen.
    Dieses Buch hat alles, was ein Buch brauch, um es nicht mehr zur Seite legen zu wollen. Die Handlung ist spannend, überraschend und Action reich. Die Figuren sind charakterstark und manchmal auch Anti-Helden. Das galaktische Reich Tiamande ist so gut durchdacht, dass nicht alles in ein Band gepasst hat. Ich bin jetzt schon gespannt wie die Reise für Iniza und ihre Begleiter weiter gehen wird.


    Fazit
    Gerne tauche ich wieder in das Reich der Gottkaiserin ein, steige in eine Kathedrale und stehe der Muse gegenüber. Und jeder, der Star Wars mag, ist hier gut aufgehoben.
    Maestra 01 Maestra 01 (Buch)
    Jun 5, 2016

    Mittelmäßige Unterhaltung

    Das knallrote Cover von Maestra verbindet die Erotik mit dem blutigen Thriller. Der Klappentext verspricht eine spannende Story, in der eine Kunstkennerin einen Betrugsfall in einer renommierten Galerie entdeckt und nach ihrer Entlassung selbst für die Aufklärung des Kunstbetrugs sorgt.

    Grob betrachtet geht der Klappentext in die richtige Richtung. Judith wird entlassen, weil sie den Verdacht auf einen Kunstbetrug durchschaut. Anschließend jedoch artet die Story darin aus, dass Judith ihr komplettes Leben umkrempelt und es schafft in der High Society zu landen. Dies geschieht alles durch ihren neuen Job als Eskortgirl. Neben ihren zum Teil extremen sexuellen Neigungen, erfahren wir, dass sie einen leichten Hang zum Morden hat. Dies kristallisiert sich aus ihrer Flucht durch Frankreich und Italien heraus.
    Judith entdeckt den Luxus für sich und schöpft ihn voll und ganz aus. Leider wird immer nur nebensächlich ihr Interesse für Kunst erwähnt. Die Autorin bringt immer wieder Kunstwerke in die Geschichte ein. Ich habe jetzt nicht immer die Kunststücke gegoogelt, aber ich schätze das hätte mir die Geschichte leichter vermittelt. Dadurch konnte ich den kunsthistorischen Wert des Buches eventuell nicht eingehender bewerten. Ich habe es lieber überlesen, weil mir der Lesefluss bei solchen Büchern wichtig ist. Ich mag es nicht gerne ins Stocken zu geraten, um Bilder im Internet zu suchen. Leider muss ich auch feststellen, dass die Autorin auf Übersetzungen keinen Wert legt. Oder wer auch immer die französischen oder italienischen Bedeutungen nicht übersetzt. Das macht es mir als Leser sehr schwer der Geschichte zu folgen.
    Das Hauptaugenmerk hierbei liegt definitiv auf dem Luxus. Es wird größtenteils von Schuhe, Klamotten und Designer geschrieben, die mir nur zeigen wie oberflächlich alles gehalten wird.
    Mich hat das Buch nicht weiter schockiert und der Schreibstil hat mir auch gut gefallen, sodass ich es in ein paar Tagen durchgelesen hatte.
    Ich kann leider nicht sagen, dass mir die Geschichte positiv im Gedächtnis bleibt, weil die Charaktere zweifelhaft waren, die Story unglaubwürdig und die Schauplätze sprunghaft.
    Ich erwarte nach einem offenen Ende einen zweiten Teil des Buches, aber ich kann noch nicht sicher sagen, ob ich das wirklich lesen will.


    Der Klappentext hat in meinen Augen einen anderen Krimi versprochen und trifft so gar nicht auf das Buch zu. Ich kann mir durch den sehr eigensinnigen Schreibstil vorstellen, dass die Meinungen zu dem Buch auseinander gehen, aber für mich hat das Buch nur eine befriedigende Bewertung verdient. Es war eine interessante Kombination, aber für einen Erotikroman fehlte ein Fünkchen Kribbeln und für einen Krimi das richtige Maß an Spannung.
    Kein Sommer ohne Liebe Mary Kay Andrews
    Kein Sommer ohne Liebe (Buch)
    May 14, 2016

    Ein Sommer ohne Liebe

    Greer bekommt eine zweite Chance und soll für einen brandheißen Hollywoodfilm die perfekte Location ausfindig machen. In Cypress Key findet sie die idyllische Einöde und lernt den etwas eigenwilligen Bürgermeister Eb kennen. Während der Dreharbeiten zum Film hat Greer beide Hände voll zu tun.

    Der Einstieg in die Geschichte beginnt schon super locker durch den leichten Schreibstil der Autorin. Die Protagonisten sind ganz angenehm dargestellt, aber charakterlich ziemlich farblos. Den größten Teil der Geschichte wird der Film in den Vordergrund gestellt. Die Autorin spielt mit den Worten und beschreibt in jedem kleinsten Detail die Umgebung von Cypress Key, die Arbeit von Greer und von ihren auftretenden Problemen. Dem Leser wird das Gefühl vermittelt, dass der Umfang des Buches absichtlich in die Länge gezogen wurde. Es ist mühselig auf die Handlung des Buches zu warten und die Liebesgeschichte zu erwarten, die auf dem Klappentext versprochen wird.
    Zwischen den Hauptpersonen entwickelt sich keine spürbare Spannung oder ein romantisches Kribbeln. Der Leser kommt in Bezug auf eine Liebesgeschichte mit emotionalem Hintergrund nicht auf seine Kosten. Ganz im Gegenteil liefert die Autorin nur eine mittelmäßige, langatmige Lektüre ab. Nicht nur, dass viele Klischees vom albernen Annähern bis kitschigem Happy End dargeboten werden, das Buch ist dazu noch wirklich langweilig.
    Es werden unglaublich viele Handlungsstränge angefangen, aber nicht zu Ende geführt. Es wird gewürfelt und geknobelt bis am Ende alles plötzlich zum Abschluss kommen muss.
    Die Geschichte sticht heraus mit seiner Unglaubwürdigkeit, Oberflächlichkeit und Lieblosigkeit.
    Meiner Meinung nach sollte der Titel heißen "Ein Sommer ohne Liebe". Denn auf die Liebe kann der Leser bis zur letzten Seite warten.

    Fazit: Ein enttäuschender Liebesroman, der sich eigentlich gar nicht so nennen dürfte.
    Die Ungehörigkeit des Glücks Die Ungehörigkeit des Glücks (Buch)
    Apr 29, 2016

    tiefgründiges Familiendrama

    Mary leidet unter Demenz. Als ihr Lebensgefährte stirbt, wird ihre einzige Tochter kontaktiert und dazu gebracht für Mary zukünftig zu sorgen. Jedoch hat Caroline bereits ihre eigene Familie und genug mit ihrer 17-jährigen Tochter Katie und ihrem Sohn Chris um die Ohren.
    3 Generationen wohnen unter einem Dach und jeder hat seine ganz eigenen persönlichen Probleme.
    Mary erinnert sich an viele Dinge nicht mehr, Caroline hatte den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen und Katie ist die einzige Bezugsperson, die Mary noch bleibt. Drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können und doch verbindet sie ein großes Geheimnis.

    Die Geschichte wird zum Teil aus Marys Perspektive erzählt und der Leser sieht die Welt aus ihren Augen. Es ist umständlich die Umgebung zu erkennen, die Personen und Gespräche richtig zu greifen und natürlich Vertrautes wahrzunehmen. Zwischendurch werden Einblicke aus Marys Jugend eingespielt.
    Dann ist da noch Marys Enkelin Katie, eine der wichtigsten Protagonistinnen. Aus ihrer Sicht wird das neue Zusammenleben mit ihrer Großmutter beschrieben. Katie hat sich zur Aufgabe gemacht Marys Gedächtnis zu erkunden und ihre Erinnerungen in einem Buch festzuhalten. Und damit wühlt sie die Vergangenheit ihrer Mutter auf, die bewusst Mary meidet und ihre vergangenen Fehler nicht verzeihen kann.

    Die Autorin spricht nicht nur die Stellung der Frau in den 50er Jahren an, sondern auch das Idealbild in der jetzigen Zeit. Jeder der drei Frauen hat mit seiner Identität zu kämpfen und damit den Mut aufzubringen ein freies Leben zu führen.

    Die Thematik war für ein Familiendrama sehr interessant und der Schreibstil hat eine liebevolle, herzliche Geschichte hervorgebracht.
    Es ist ein tiefsinniges Buch, das für für mich leider an einigen Stellen zu langatmig war. Einige Perspektiv- und Ortswechsel waren verwirrend und das Ende war für meinen Geschmack ebenfalls zu ausführlich umschrieben. Trotzdem sind mir die Protagonisten jeder für sich ans Herz gewachsen und ihre Entwicklung hat viel Freude bereitet.

    Fazit: Ein herzlicher Roman über eine berührende Familiengeschichte.
    Forman, G: Nur ein Tag Forman, G: Nur ein Tag (Buch)
    Apr 22, 2016

    Viel mehr als eine Liebesgeschichte in Paris

    Während ihrer Europa-Rundreise lernt Allyson den Holländer Willem kennen und beschließt spontan einen Tag mit ihm in Paris zu verbringen. Dieser eine Tag soll Allysons Leben verändern.

    Und genau darum geht es. Nach einem unvergesslichen Abenteuer macht Allyson die größte Entwicklung ihres Lebens durch. Es ist nicht nur die Liebe, die sie für Willem empfindet, sondern auch die Erfahrung, die sie in Paris zu einem neuen Menschen gemacht haben. Aber um diese Entwicklung vollständig auszuleben, muss sich alles ändern. Allyson verliert Willem nach diesem einen Tag aus den Augen und kehrt in ihr altes Leben zurück bis sie beschließt Willem zu suchen.

    Der Charakter Allyson wird zu Anfang unsicher und strukturiert beschrieben. Sie ist ein intelligentes Mädchen, das sich ihren Plan des Lebens bereits zurecht gelegt hat. An diesem einen Tag in Paris lernt Allyson furchtlos und mutig zu sein. Als sie nach Hause kommt fällt es ihr schwer ihr neues Ich auszuleben. Es ist ein schwerer Weg, den sie gehen muss, um endlich glücklich zu sein.

    In diesem Buch geht es hauptsächlich um Allyson. Ihre Liebesgeschichte mit Willem nimmt den Anfang des Buches ein, aber anschließend wird nur Allysons Entwicklung thematisiert. Sie macht sich auf die Suche nach Willem und gleichzeitig ist es die Reise, die Allyson zu einem neuen Menschen macht.

    Ich habe eigentlich erwartet, dass dieser eine Tag in Paris den größten Teil des Buches ausmacht, aber da habe ich mich getäuscht. Die Liebesgeschichte an sich kommt sehr kurz. Ich hätte mir gewünscht Allyson und Willem länger zusammen erleben zu können, stattdessen dreht sich alles um Allyson. Manchmal hat mich ihre Unsicherheit und ihre depressive Phase genervt, aber am Ende war ich über ihre Entwicklung sehr froh.
    Es gab die ein oder andere Situation, die für mich schlecht nachvollziehbar war oder auch etwas zugespitzt beschrieben wurde, aber es hat der Geschichte keinen Abbruch getan.
    Das Buch ließ sich super leicht lesen und man wird auf eine tolle Reise durch Europa mitgenommen.
    Das Ende war wie erwartet offen und spannend.

    Fazit: Ein schönes Abenteuer, das von der Liebe angetrieben wird, aber doch viel mehr verspricht.
    Mein Herz wird dich finden Mein Herz wird dich finden (Buch)
    Mar 8, 2016

    Eine Liebesgeschichte entgegen aller Regeln

    Bei einem tragischen Unfall verliert die 18-jährige Mia ihre große Liebe Jacob. Um den Verlust zu verkraften, sucht sie den Kontakt zu den Organempfängern, denen Jacob das Leben gerettet hat. Die Empfänger begegnen ihr mit Dankbarkeit und Mitgefühl, nur einer möchte anonym bleiben und vermeidet den Kontakt. Es ist der Empfänger von Jacobs Herzen, Noah Thomas. Mia macht sich entgegen aller Regeln auf die Suche nach ihm. Ihre erste Begegnung ist kein Zufall und Mia weiß, dass sie sich nicht verlieben darf.
    Und trotzdem ist es Liebe auf den ersten Blick und Mia erfährt endlich wieder ein schönes Leben. Nur irgendwann muss sie Noah von ihrem Geheimnis erzählen. Wie wird er reagieren?
    Die Geschichte um Noah und Mia ist in einem lockeren Schreibstil geschrieben und hat mich auf jeder Seite mitgerissen. Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen. Zum einen ist da dieser große traurige Verlust eines geliebten Menschen und zum anderen die Hoffnung auf ein "Weitermachen". Noah öffnet Mia die Augen und zeigt ihr eine neue Perspektive, die das Leben zu bieten hat. Leider kann sie sich nicht dazu aufraffen Noah die Wahrheit über ihr Kennenlernen zu sagen und verstrickt sich immer tiefer in eine Beziehung zu ihm. Es ist so bewegend und gleichzeitig ethisch fragwürdig, dass man in jedem Moment mit Mia mitfühlt.
    Das Buch ist inhaltlich super geschrieben und die Protagonisten sind mit tollen Charakteren ausgestattet. Die charakterliche Vielfalt verleiht dem Buch einen gewissen Charme.
    Das Buch ist nur durch große Seitenlücken optische in die Länge gezogen worden. Die Geschichte hätte meinetwegen noch umfassender sein können. Am Ende wirkt es dann doch sehr knapp gehalten. Insbesondere Noahs Geschichte hat mich neugierig gemacht, leider gab es da auf offene Fragen keine Auflösung.
    Ich hätte mir noch mehr Gefühl gewünscht, gerade weil das Ende des Buches zum Teil etwas gehetzt wirkt. Als müsste jetzt dringend die Geschichte zu Ende gehen.
    Mir gefielen die Zitate über das Herz am Anfang zu jedem Kapitel. Das hat mich immer noch einmal auf das Thema Transplantation hingewiesen und mich zum Nachdenken gebracht.
    Insgesamt ein schönes, gefühlvolles Jugendbuch, jedoch rückt die Thematik der Organspende etwas in den Hintergrund.
    Hinten sind Rezepte drin Hinten sind Rezepte drin (Buch)
    Feb 22, 2016

    Zum Glück sind keine Rezepte drin

    Katrin Bauerfeind beschreibt auf ihre offene und freche Art und Weise den feinen Unterschied zwischen der Männer- und Frauenwelt. Der Titel als Marketinggag ist auf alle Fälle schon sehr lustig und schließt da wenigstens schon aus, dass Männer sich dieses Buch kaufen und lesen werden.
    Schon gleich am Anfang wird klar gestellt, was Mädchen von Jungs unterscheidet und wieso das eigentlich so ist und sein muss. Viele Klischees werden noch einmal überdacht und das ein oder andere Mal fühlt man sich als Frau schon ertappt. Ich habe auch einige Situationen wirklich erlebt und hatte somit oft meinen Spaß mit dem Buch.
    Das Buch ist schlagfertig, clever und sympathisch geschrieben, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Es sind, wie der Titel schon sagt, Geschichten, die Männern nie passieren würden und das sollte man bei dem Buch auch beachten. Es sind abgeschlossene Geschichten, die nicht unbedingt einem roten Faden folgen.
    Einige davon sind auch für meinen Geschmack etwas überspitzt dargestellt worden, aber insgesamt traf es absolut meinen Humor.
    Ich kann das Buch als Unterhaltungslektüre gerne empfehlen, jedoch muss ich auch sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf den Umfang des Buches nicht ganz stimmig ist.
    Nichtsdestotrotz war es ein netter Zeitvertreib.
    Fazit: Ich habe es gerne gelesen und war auch nicht enttäuscht, dass hinten keine Rezepte drin sind :)
    Der goldene Sohn Shilpi Somaya Gowda
    Der goldene Sohn (Buch)
    Feb 9, 2016

    Der goldene Sohn

    Anil wächst behütet in einer großen Familie in Indien auf und entdeckt schon früh seine Leidenschaft zur Medizin. Er verwirklicht entgegen jeglicher indischer Traditionen seinen Traum und wird Arzt in Amerika. Er führt eine Beziehung, arbeitet an seiner Karriere und versucht als Familienoberhaupt und Schiedsmann wichtige Entscheidungen zu treffen. Immerzu hat ihn die Erinnerung an seine Kindheit und besonders an Leena nach Indien gezogen.
    Mit Leena verbindet Anil seine erste große Liebe. Doch ihr Schicksal hat sie früh getrennt. Während Anil sein Medizinstudium beginnt, wird Leena traditionell mit einem Mann verheiratet.
    Nach ihrem Wiedersehen sind viele Jahre vergangen, aber die Gefühle, die Anil für Leena empfindet, bestehen immer noch. Er muss eine wichtige Entscheidung treffen und zum ersten Mal um die Liebe kämpfen.
    Meiner Meinung nach hat die Autorin die Konflikte der indischen Traditionen sehr gut getroffen.
    Leena wird durch eine Mitgift an einen Mann verheiratet, den sie kaum kennt. Dort durchlebt sie schwere Zeiten, die an Sklaverei und Misshandlung erinnern. Es war sehr schockierend, da es doch so real ist. Diese dargestellten Zustände lassen mich sehr nachdenklich zurück. Das Bild der Frau ist in Indien immer noch ein sehr heikles Thema und im Buch muss auch Leena mit dem Leben einer Verstoßenen klar kommen. Viel Hoffnung bleibt da nicht.
    Anil hingegen kann seinen Traum vom Medizinstudium erfüllen und zieht nach Dallas. Aber auch dort erlebt er schwere Zeiten, die ihm Kraft kosten. Es wird besonders der Unterschied zwischen den beiden Welten verdeutlicht. Anil pendelt immer wieder zwischen Indien und Amerika und hängt nach meinem Gefühl irgendwo in der Mitte. Als Schiedsmann folgt Anil der Tradition, die für das Dorf sehr wichtig ist. Der Leser bekommt also tolle Einblicke in diese komplexe Kultur. Oft kann ich dem aber kein Verständnis abgewinnen.
    Zu der dargestellten Liebesbeziehung zu Leena, kann ich nur sagen, dass sie mir zu wenig emotional war. Da hätte ich mir mehr Bedeutung und Intensität gewünscht. Aber wahrscheinlich ist es in Indien nicht üblich die offenbare Zuneigung zu einer Person zu zeigen. Da spielen das Kastensystem und weitere Konflikte wieder eine Rolle.
    Anils Leben in Amerika ist immer wieder eher enttäuschend für ihn. Oft lief es nicht nach seinen Vorstellungen und einzig der Gedanke an sein Ziel lässt ihn dort bleiben. Ich fand diese kulturellen Sprünge sehr anschaulich, aber die Zeit in Amerika war eher deprimierend.
    Zum Ende hin wurde die Geschichte noch einmal spannend und mitreißend. Es gibt eine große Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte.
    Auch wenn der Schreibstil der Autorin sehr flüssig war, fehlte mir in der Geschichte mehr Positives und die erhoffte Liebesgeschichte blieb auch aus.
    Fazit: Mir gefiel die starke charakterliche Entwicklung des Protagonisten unter den Umständen der indischen Konflikte. Das Frauenbild in Inden ist ein interessantes Thema und gut umgesetzt worden. Eine emotionale Liebesgeschichte sollte aber nicht erwartet werden.
    Mit Liebe gewürzt Mary Kay Andrews
    Mit Liebe gewürzt (Buch)
    Jan 4, 2016

    Ein spannendes Kochduell jedoch mit wenig Romantik

    Der Klappentext verspricht ein spannendes Kochduell mit Herzschmerzgarantie. Die Köchin Gina Foxton hat in ihrem Leben nichts mehr zu verlieren. Alles, einfach alles läuft schief und sie beschliesst ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Ein Kochduell gegen Tate Moody steht auf dem Programm. Der Gewinner erhält seine eigene Kochshow im landesweiten Fernsehen.
    Gina ist eine konservative, junge und ehrgeizige Frau, die für ihren Traum kämpft. Tate hingegen ist ein wilder Naturbursche, der ebenfalls das Talent zum Kochen hat. Beide sind sehr sympathische Charaktere, die mich gleich mit ihrer Ansicht des Kochduells überzeugen konnten. Die Geschichte glänzt zu Anfang mit dem schrägen Visagisten D´John, der quirligen Schwester Lisa und natürlich dem süßen Hund Moonpie.
    Wie es nun mal im Showbusiness ist, verläuft ein Drehtag im Studio sehr stressig und das habe ich sehr deutlich zu spüren bekommen.
    Im Laufe des Kochduells konnte ich keinen Spannungsaufbau erkennen. Die beiden Protagonisten kommen sich nur sehr langsam näher und die herzerwärmende Romantik blieb aus.
    Zusammenfassend musste ich feststellen, dass der Klappentext dem Leser eine andere Geschichte verspricht. Hier sind Informationen enthalten, die im Buch anders dargelegt sind.
    Fazit: Der Großteil des Buches hat mir sehr gut gefallen, leider hat das Ende mit kitschigen und sehr schrägen Wendungen dafür gesorgt, dass ich dem Buch nur 3 Sterne geben kann.
    Der Glasmurmelsammler Der Glasmurmelsammler (Buch)
    Dec 9, 2015

    Der Glasmurmelsammler

    Als Fergus einen Schlaganfall erleidet, verliert er dabei sein Gedächtnis. Seine Tochter Sabrina findet seine wertvolle Glasmurmel-Sammlung. Sie ist ein Teil seines geheimnisvollen Lebens. Viele Fragen stellen sich Sabrina. Wer war ihr Vater wirklich und wie konnte er all die Jahre ein Dopelleben führen?
    Sie macht sich auf die Suche nach Antworten und entdeckt das wahre Leben ihres Vaters.
    Die Geschichte wird jeweils aus zwei Perspektiven erzählt. Zum einen kann der Leser alles über Fergus Leben vom kleinen Jungen bis erwachsenen Mann erfahren und zum anderen werden Sabrinas Erlebnisse auf der Suche nach der Geschichte ihres Vaters geschildert.
    Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt leicht und super zu lesen.
    Zu Anfang haben mir die Charaktere auch sehr zugesagt und ich war gespannt auf die Enteckungen, die das Buch versprach.
    Leider wurde ich zum Ende hin enttäuscht zurück gelassen. Die Vater-Tochter-Beziehung, die den Leser berühren soll, war meiner Meinung nach nicht sehr gefühlvoll vermittelt worden.
    Der Vater entpuppt sich als charakterlich schwache Person, der nicht zu seiner Leidenschaft, dem Murmelsammeln, stehen kann. Sein Drang zu den Murmeln führt schließlich dazu, dass er nie sein wahres Ich zeigen kann und sich zu einem Mann entwickelt, der seine Frau betrügt und den Kontakt zu seiner Familie verliert. Er kann nicht mehr ehrlich sein und verstrikt sich in Schulden. Schlussendlich hat er alle Menschen, die ihn lieben belogen und erkrankt an einen Schlaganfall. Seine Tochter, die selbst Probleme in der Ehe hat, versucht den Geheimnissen ihres Vaters auf den Grund zu gehen. Innerhalb eines Tages erfährt sie von seinem Doppelleben und seiner Leidenschaft, den Murmeln. Das Ende kommt sehr abrupt und im Großen und Ganzen war ich enttäuscht von der Geschichte.
    Das Murmelspielen kommt mir selbst schon sehr albern vor, wohl gerade deswegen, weil Fergus es so geheim hält. Anstrengend fand ich auch die Eheprobleme von Sabrina, die ständig psychologisch analysiert wurden. Naja durch die Geschichte zieht sich auch noch fortdauernd der ominöse Vollmond,der wohl für Sabrina eine besondere Bedeutung hat.
    Der Leser wird zum Schluss mit einigen offenen Fragen zurück gelassen.
    Fazit: Dieser Roman ist nicht vergleichbar mit den anderen Büchern der Autorin, die immer sehr emotional waren. Meiner Meinung nach ist die berührende Geschichte einer Vater-Tochter-Beziehung nicht sehr gut gelungen.
    Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (Buch)
    Nov 16, 2015

    Das Muss-Monster bekämpfen

    Sean Brummel schreibt seinen ersten Ratgeber über das Leben und zeigt dem Menschen wie man sein Muss-Monster besiegt.
    Oft wird einem eingetrichtert, dass man Diäten halten soll, mehr Sport treiben muss und auf seine Gesundheit achten muss. Aber Sean öffnet uns die Augen. Er zeigt uns die Realität und belegt gut recherchiert die Fakten des Lebens.
    Mit viel Humor schreibt Tommy Jaud alias "Sean Brummel" diesen Ratgeber und bringt den Leser einige Male zum Lachen. Er zeigt uns wie sehr unser Handeln von einem Muss-Monster geleitet wird und wie wir es im Alltag schwächen können. Viele Kuriositäten erwarten den Leser, die im Anhang zusammengefasst werden.
    Ich fand viele Stellen und einige Kapitel sehr lustig und musste oft lachen.
    Aufgrund der guten Argumente, die Sean dem Leser übermittelt, erscheint einem vieles logisch und überzeugend. Am Ende eines Kapitels gibt es eine kleine Zusammenfassung und ein Vertrag,den man unterschreiben kann, um den nächsten Schritt machen zu können. Also das Buch ist sehr gut gestaltet. Mir gefiel die Art und Weise wie der Ratgeber aufgebaut ist und an einigen Stellen habe ich schmunzeln müssen,weil ich mich selbst in dem Buch wieder gefunden habe. Man darf sich selbst nur nicht so ernst nehmen,dann kann das Buch einem viel Freude bereiten.
    Fazit: Auch wenn das Buch sehr humorvoll war und ein Ratgeber der besonderen Art, konnte es stellenweise etwas langatmig sein.
    Big Magic Big Magic (Buch)
    Oct 5, 2015

    Eine Hommage an die Kreativität

    Bevor ich mit dem Buch begonnen habe, hatte ich die Vorstellung, dass es mich in meiner Denkweise beeinflussen könnte und etwas verändert. Gut, die Erwartungen waren somit sehr hoch, aber ich bin auch sicher gewesen, dass mir Liz Gilbert etwas im Leben mitgeben könnte. Schließlich hat sie auch schon viel erlebt.
    Die ersten Kapitel haben mir auch wirklich gut gefallen, da die Autorin den Leser auch immer wieder dazu auffordert sein Leben in die Hand zu nehmen und endlich vor die Tür zu treten, um etwas, egal was, zu tun. Ich bin immer wieder mit meinen Gedanken abgeschweift und habe mein Leben im Ganzen betrachtet. Ich habe immer wieder versucht meine Kreativität zu entdecken und meine inspirierenden Momente in Erinnerung zu rufen. Es hat auch gut geklappt und Liz Gilbert motiviert im richtigen Augenblick. Ich habe etwas, das mich antreibt. Für jeden anderen, der nach einem Ratgeber gesucht hat, weil ihm die Kreativität fehlt, der wird mit diesem Buch enttäuscht werden. Die Autorin beschreibt mehr als ausführlich ihre Sichtweise von Kreativität, welche fast schon einer Religion gleicht.
    Insgesamt mochte ich das Buch aber sehr gerne lesen, weil Liz Gilbert eine tolle Art zu schreiben hat. Leider fielen die letzte beiden Kapitel inhaltlich schwach aus und haben mir das Lesen des Buches sehr erschwert. Mir hat es anfangs nicht viel ausgemacht, dass die Autorin auf andere Künstler hinweist und ihren Riesenbestseller erwähnt, nur irgendwann wiederholt sich ihr Erfahrungsbericht.
    Schlussendlich ist das Buch sehr gut recherchiert, aber dennoch sehr autobiografisch geschrieben. Wer einen tiefen Einblick in das Leben eines Schriftstellers kennen lernen möchte, der wird mit dem Buch sehr zufrieden sein. Ich habe mir leider etwas mehr versprochen.
    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Buch)
    Sep 20, 2015

    Ein Märchen der besonderen Art

    Elsa ist ein Neunmalklug und anders als die anderen Kinder in ihrem Alter. Zum Glück hat sie auch noch eine chaotische Oma, die ihr das Leben auf ihre verrückte Art und Weise lebenswert macht.
    Oma weiß wie man Märchen erzählt und im Land-Fast-Noch-Wach ist Elsa ein Ritter, der jeden Kampf auf sich nimmt. Ihre Aufgabe ist es für Oma Briefe zu verteilen, in denen sie grüßen lässt und sagt, dass es ihr Leid tut.
    Für Elsa beginnt ein aufregendes Abenteuer und das Leben vieler Menschen wird auf den Kopf gestellt.

    Nachdem das Buch schon sehr traurig anfängt und mich das Schicksal der Oma sehr berührt hat, wird Elsa allein auf ihren Weg geschickt.
    Elsa ist ein ganz besonderes Mädchen und ihre Wissbegierde ist einfach herrlich. Nur mit fast acht Jahren hat jedes Mädchen seine Probleme. Elsa findet ihren Platz in der Familie nicht. Sie ist einsam und wird in der Schule für ihre Individualität gemobbt. Ich hatte schon meine Sorgen um die kleine Elsa.
    Doch so wie es in den Märchen ihrer Oma ist, ist auch das wahre Leben.
    Elsa muss erst auf ein Abenteuer geschickt werden, um herauszufinden, was in ihrem Haus vor sich geht und schließlich wird irgendwann alles gut.
    Die Geschichte, die Elsa erlebt, ist etwas ganz Besonderes und hat mich auf jede Art und Weise berührt.
    Das Buch ist mit seinen Märchengeschichten und den Bezug in die Realität einfach clever aufgebaut und führt den Leser Schritt für Schritt an die Protagonisten heran. Es war ein absolut neues Leseerlebnis und hat mir sehr viel Spaß gemacht.

    Fazit: Das Buch ist mit fantasiereichen Märchen gespickt und lässt den Leser einige Male schmunzelnd zurück.
    Die Seiten der Welt - Nachtland Die Seiten der Welt - Nachtland (Buch)
    Aug 11, 2015

    Eine fantasievolle Welt der Bücher

    Endlich ist der zweite Teil der Reihe "Die Seiten der Welt" erschienen.
    Nachdem Furia ihr erstes Abenteuer bestanden hat, geht der Widerstand und der Kampf um die Freiheit gegen die Adamitische Akademie weiter.
    Furia ist eine stärkere Bibliomantin geworden und in der Residenz sammeln sich immer mehr Anhänger, die die drei Häuser der Akademie stürzen wollen.
    Es gilt den Ursprung der Bibliomantik, das Sanktuarium, zu finden und das große Geheimnis der Akademie zu lüften.
    Im zweiten Teil der Reihe kann man sich wieder auf die Exlibris, Origamis und das vorlaute Schnabelbuch freuen. Kai Meyer baut die Fantasiewelt noch weiter aus und lässt den Leser tief in die Refugien eintauchen.
    Jedes Kapitel verspricht Spannung und neue Geheimnisse. Es ist alles in diesem Buch enthalten, was ein Leseabenteuer so lesenswert macht. Es geht los bei kleinen Intrigen bis zu einem ganz großen Kampf um die Freiheit, der den Leser so einige Male den Atem raubt. Der zweite Teil ist auf keinen Fall ein Lückenfüller, sondern bereitet den Leser auf ein großes Finale vor. Viele Fragen bleiben am Ende offen und lassen auf einen spannenden dritten Teil hoffen. Für dieses Buch ist es allerdings Pflicht den ersten Teil vorweg gelesen zu haben. Sonst hat man Schwierigkeiten sich in der Bücherwelt zurecht zu finden. Die Geschichte startet sehr actionreich ohne eine Einführung ins Geschehen. Mir hat es sehr gefallen, weil es temporeich weiterging und mich sofort mitgerissen hat.
    Ich war bis zum Schluss im Bann der Bibliomanten und kann dieses Buch jedem Fantasy-Freund empfehlen.
    Fazit:
    Für mich eines meiner liebsten Fantasiewelten.
    Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt (Buch)
    Jun 9, 2015

    Vergeben und Vergessen?

    Reue und Vergebung sind die schwierigsten Herausforderungen im Leben eines Menschen.
    Hannah führt eigentlich ein ganz erfolgreiches Leben. Sie ist Moderatorin ihrer eigenen Show und hat eine glückliche Beziehung mit dem Bürgermeister der Stadt.
    Bis sie eines Tages einen Brief ihrer alten Mitschülerin Fiona Knowles erhält, indem sie sie um Vergebung bittet und zwei Versöhnungssteine mitschickt.
    Ein Stein steht für Vergebung und der andere für Reue.
    Hannah wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und muss sich entscheiden, wem sie ihren Versöhnungsstein schickt.
    Auf der anderen Seite steht die Frage im Raum, ob Hannah Fiona verzeihen kann, was sie ihr damals in der Schulzeit angetan hat.
    Eine Reise zurück in die Vergangenheit krempelt Hannahs Leben komplett um und dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf ihre Zukunft.
    Mir hat die Idee mit den Versöhnungssteinen sehr gut gefallen, da es jedem die Möglichkeit gibt einmal über sein Leben nachzudenken und seine Fehler einzugestehen und wiedergutzumachen. Die Steine haben den Charakteren im Buch eine transparente Eigenschaft verliehen. Jeder noch so gutherzige Mensch hat eine dunkle Seite, die er nicht gerne offenbart und die kommt hier zum Vorschein.
    Es gibt mehrere Szenen, die den Leser durch schockierende Enthüllungen überraschen werden.
    Die Protagonistin Hannah ist ein sehr sensibler Charakter, der während des Buches eine tolle Entwicklung durchlebt, die die Versöhnungssteine zum einen ins Rollen gebracht haben.
    Mit einigen romantischen und teilweise kitschigen Stellen wird der Roman nochmal abgerundet.
    Eine Reihe toller Zitate hat mich dann überzeugt das Buch mit 4 Sternen zu bewerten.
    Das bunte Cover strahlt förmlich eine positive Mitteilung aus.
    Die Pusteblume, die im Wind ihre Samen verteilt, weist auf die Versöhnungssteine hin, die um die Welt gehen. Das hat mir wirklich gut gefallen.
    Fazit: Ein aufregendes Buch, das zeigt, was es bedeuten kann seine tiefsten Geheimnisse zu zeigen und auch die Konsequenten zu tragen. Ein schmaler Grat über die Entscheidung sich selbst oder seine Mitmenschen schützen zu wollen.
    Mein Herz und andere schwarze Löcher Mein Herz und andere schwarze Löcher (Buch)
    May 18, 2015

    Rezension

    Aysel ist sechzehn Jahre alt und beschließt ihrem Leben ein Ende zu setzen. Für ihren geplanten Freitod fehlt ihr nur noch der passende Partner, damit auch nichts schief geht. Den findet sie in einem Selbstmord-Forum. Zwischen Roman und Aysel entsteht eine innige Freundschaft. Nur noch wenige Tage bis zum erwählten Tag. Kann man die schwarzen Löcher im Herzen überwinden?
    Mir gefiel schon das Cover mit seinen bunten Punkten sehr gut und nun auch noch eine tolle Geschichte.
    Die Protagonistin erzählt sehr nahe ihre geheimsten Gedanken und Gefühle, die sie zu dem Entschluss bringen einen Selbstmordversuch zu starten.
    Aysel ist verzweifelt und die Geschichte ihres Vaters prägt ihre Zukunft. Ihre Vorliebe für Musik und Physik lässt sie ihre tiefsten Empfindungen klar und deutlich erfassen. Sie ist sich ihrer Sache sehr sicher und beschließt in Roman einen guten Komplizen gefunden zu haben. Nach und nach erfährt Aysel Romans Beweggründe für den Freitod. Im Gegenzug zu Aysel, die ihre Traurigkeit mit einer Qualle beschreibt, die ihr Herz umschließt, ist Roman so versunken in Schuldgefühlen und Depression, dass er resigniert sein Leben an sich vorbei ziehen lässt. Romans Charakter war meiner Meinung nach überzeugter als Aysels.
    Spannend erlebt der Leser die letzten Tage der beiden Hauptcharaktere. Der geplante Termin rückt immer näher und den Leser erwartet viel Hoffen und Bangen.
    Ein sensibles Thema hat die Autorin mit diesem Buch angesprochen und wunderbar herzergreifend getroffen. Depressionen gehen jedem etwas an und sollten nie auf die leichte Schulter genommen werden.
    Fazit: Das Buch ist wirklich empfehlenswert und lässt den Leser sehr nachdenklich zurück. Das Thema klingt noch lange nach und ist deswegen etwas ganz Besonderes.
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact