Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Zwerghuhn bei jpc.de

    Zwerghuhn

    Aktiv seit: 10. April 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 8
    9 Rezensionen
    Der Glasmurmelsammler Der Glasmurmelsammler (Buch)
    03.12.2015

    Beste Unterhaltung mit den Murmeln

    Fergus Boggs wächst in ärmlichen Verhältnissen in Dublin auf. Während seiner strengen, ungerechten Schulzeit entdeckt er Glasmurmeln, die einen Lichtblick für ihn darstellen. Sein Leben lang beschäftigt er sich damit, er legt eine Sammlung an und fährt auf Wettkämpfe und das alles ohne seiner Familie je etwas davon zu erzählen. Als Fergus einen Schlaganfall erleidet, verliert er auch dieErinnerung an seine geliebten Murmeln. Eines Tages findet seine Tochter Sabrina die Murmelsammlung, wobei die wertvollsten Stücke fehlen. Sie beschließt diese Murmeln zu finden und stößt dabei auf die alten Geheimnisse ihres Vaters. Durch die Suche lernt sie ihn erst richtig kennen und verstehen....

    "Der Glasmurmelsammler" ist ein bewegendes, manchmal trauriges und gleichzeitig auch warmherziges Familienporträt.

    Cecelia Ahern gelingt es mit ihrem gefühlvollen Schreibstil mühelos den Leser für ihre Geschichte zu begeistern. Die Handlung ist durchdacht und hat mich bis zur letzten Seite begeistert.

    Dabei hat mir besonders gut gefallen, dass sie zwei Erzählperspektiven gewählt hat. Sabrina erfährt bei ihrer Suche nach den fehlenden Murmeln Wichtiges und Unbekanntes über ihren Vater Fergus. Gleichzeitig berichtet dieser im zweiten Erzählstrang aus seinem Leben, beginnend mit seiner entbehrungsreichen Kindheit in einer Großfamilie bis hin in die Gegenwart. Gerade auf diesen Erzählpart habe ich mich immer besonders gefreut.

    Auch die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet, man kann sie sich als Leser gut vorstellen. Man merkt einfach, dass Cecelia Ahern mit Herzblut bei ihren Protagonisten dabei ist.

    Sehr interessant fand ich ebenso die Einblicke in die Welt der Glasmurmeln und ihrer Sammler. Ich wusste bisher nicht, welche Vielfalt es hier gibt. Die Ausführungen hierzu passen perfekt zum Buch und haben es wunderbar abgerundet.

    Das war mein erstes Buch und sicher nicht mein letztes, das ich von Cecelia Ahern gelesen habe. Ich konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen, so war ich in die Geschichte vertieft. Ich kann es absolut weiterempfehlen.

    Fazit: Gut gelungener Familienroman, der für unterhaltsame Lesestunden sorgt!
    Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (Buch)
    12.11.2015

    Beste Unterhaltung garantiert!

    Faulheit als Lebenselixier. Müssen wir wirklich immer alles können und gleich erledigen? Immer mehr Menschen leiden unter diesen Zwängen. Aber müssen wir strikt auf unsere Gesundheit achten, uns an die neuesten Ernährungstrends halten, immer erfolgreich sein? Einen Scheiß müssen wir! Und genau da setzt Sean Brummel mit seinem Manifest gegen das schlechte Gewissen an...

    Tommy Jaud hat sich mit diesem "Ratgeber der besonderen Art" selbst übertroffen. Ich finde, das ist sein bisher bestes Buch, obwohl mir seine anderen Werke auch super gefallen haben.

    Durch seinen flotten und witzigen Schreibstil zieht er den Leser sofort in seinen Bann. Beim Lesen konnte ich oftmals ein Lachen nicht unterdrücken. Jaud zieht hier alle Register der hohen Comedykunst. Hier findet sich alles, vom derben Humor bis zu feiner Ironie. Das ist klasse!

    Dabei bringt er den Leser nicht nur zum Schmunzeln, sondern regt ihn auch zum Nachdenken an. Mit seinen detailgetreu und perfekt ausgearbeiteten Charakteren ist er direkt am Puls der Zeit. Ebenso mit den Begründungen und Beispielen zu seiner Argumentation, warum man "einen Scheiß muss". Zwischen den Zeilen kann man den leicht erhobenen Zeigefinger finden, bei dem ich meistens nur zustimmend nicken konnte.

    Dies ist ein humorvolles, spritziges Buch aus dem Genre Comedy, aber trotzdem geht es für mich sehr wohl als eine Art Ratgeber durch. Eben einmal anders. Ich ertappe mich jetzt immer öfter bei dem Gedanken "Muss ich wirklich?... So kann man in beste Leseunterhaltung auch Sinnfragen bestens einpacken. Das funktioniert aber nur bei einem erstklassigen Autor und das ist Tommy Jaud.

    Insgesamt hat mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

    Fazit: Beste Leseunterhaltung, witzig und intelligent! Für mich der bisher beste Jaud!
    Big Magic Big Magic (Buch)
    18.10.2015

    Glaube an deine Kreativität

    Wie können wir unsere Ängste vor dem Scheitern überwinden? Wie unseren Mut zusammenfassen, unsere kreativen Impulse herauszulassen? Ganz einfach: Wir müssen auf den magischen kreativen Impuls in uns achten, auf eben diesen "Big Magic". Denn diese Macht ist es, die uns neue Dinge tun lässt, wie sich als Schriftsteller oder Liedermacher zu versuchen. Elizabeth Gilbert versucht in diesem Buch zu erzählen, wie wir unser Leben dahingehend verändern und damit bereichern können.

    Sie tut dies in einem modernen und lockeren Schreibstil, der sehr ansprechend wirkt. Zudem spricht sie den Leser im Buch direkt an, das gefällt mir bei diesem Ratgeber gut. Sie versucht hier die Ängste und Vorbehalte zu nehmen, die davon abhalten die kreative Seite jedes einzelnen zum Vorschein zu bringen und so sein Leben umzukrempeln.

    Dieses Anliegen unterlegt sie mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis sowie ihrer Familie. Das lockert das Buch auf, denn es gibt doch einige Wiederholungen im Buch, die dadurch abgemildert werden.

    Mir persönlich gefällt der leichte Touch ins Esoterische, das ist aber wohl nicht jedermanns Sache. Trotzdem hatte ich Mühe das Gelesene im Kopf zu behalten. Das ist schade, denn das Anliegen der Autorin ist gut.

    Fazit: Ein Ratgeber der "leichteren" Kost. Man kann aber trotzdem einige gute Erkenntnisse gewinnen.
    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Buch)
    14.09.2015

    Oma und Elsa

    Die siebenjährige Elsa (fast acht, das ist ihr ganz wichtig) ist eine liebenswerte Außenseiterin. Sie hat keine Freunde und ihre Mitschüler machen ihr das Leben schwer. Das wäre ein ganz schreckliches Kinderleben, wenn es nicht Oma gäbe. Elsas 77-jährige Oma ist mit keiner anderen Großmutter zu vergleichen, sie ist chaotisch, nimmt kein Blatt vor den Mund, verteidigt Elsa in jeder Lebenslage und treibt ihre Mitmenschen mit ihrer außerordentlichen Schrulligkeit fast in den Wahnsinn. Vor allem, wenn sie Elsa in ihre Märchenwelt entführt, erlebt diese die aufregendsten Abenteuer und kann alles Negative dabei vergessen. Doch dann schickt Oma ihre kleine Enkelin mit ihren Briefen auf eine Schnitzeljagd in der wirklichen Welt. Elsa entdeckt, dass es auch hier viel zu erleben gibt...

    "Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid" ist ein wunderschöner, warmherziger Roman, den ich sehr gerne gelesen habe. Im Mittelpunkt steht dabei die kleine Elsa, die durch die Weitsicht ihrer Oma erfährt, wie schön es ist Freunde zu gewinnen.

    Fredrik Backman entführt mit seinem einnehmenden Schreibstil den Leser in Elsas Welt. Das gelingt ihm so gut, dass man gar nicht anders kann als mit Elsa zu lachen oder zu weinen. Aber auch die anderen Charaktere im Buch - die Hausbewohner - beschreibt er so facettenreich mit ihren Ecken und Kanten, so dass ich sie immer bildlich vor Augen hatte.

    Das Buch ist auch deshalb so angenehm zu lesen, da es immer wieder unvorhersehbare Wendungen gibt, die der Geschichte neuen Schwung verleihen.

    Besonders hervorheben möchte ich die Zitate in diesem Buch, die zum Schmunzeln und gleichzeitig auch zum Nachdenken anregen. Eines meiner Lieblingszitate ist: "Es ist doch kein Verbrechen, ein ungewöhnliches Kind zu sein. Oma hat immer gesagt, nur Menschen, die ungewöhnlich sind, verändern die Welt!" Das finde ich einfach klasse.

    Insgesamt haben sich die 455 Seiten wirklich gelohnt. Das Buch ist in meinen Gedanken immer noch präsent. Es gibt darin so viele gute Gedankengänge, die es lohnen sie noch etwas länger im Gedächtnis zu behalten. Dazu zählen natürlich auch die Märchen, die Oma für Elsa immer parat hatte.

    Fazit: Ein warmherziger, intelligenter Roman mit herrlich, teils skurrilen Charakteren. Sehr empfehlenswert!
    Die Seiten der Welt - Nachtland Die Seiten der Welt - Nachtland (Buch)
    17.08.2015

    Ein Muss für Fantasyfans

    Zwerghuhn vor 9 Minuten Zwerghuhn (0)
    Die Abenteuer in der magische Bücherwelt mit ihren uralten Bibliotheken gehen in der Fortsetzung des Bestsellers "Die Seiten der Welt" weiter. Die Herrschaft der Drei Häuser artet immer mehr in Tyrannei aus. Furia und ihre Freunde leisten jedoch erbitterten Widerstand. Um die Welt der Bibliomanten und Exlibri von dieser Unterdrückung zu befreien, versuchen sie zum Zentrum der Macht, dem Sanktuarium vorzudringen. Dabei müssen sie auf ihrem Weg durch die verborgenen Refugien vielen Hindernissen Paroli bieten...

    "Nachtland" hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Geschichte nahtlos von Band eins übergegangen ist. Ich mag es nämlich überhaupt nicht, wenn es bei Folgebänden erstmal langatmige Wiederholungen gibt, bis die eigentliche Handlung beginnt. Hier ist alles Was der Leser wissen muss, perfekt in die Handlung integriert. Das findet man selten und ich muss sagen, das stellt für mich einen großen Pluspunkt dar.

    Die Geschichte ist durchgehend spannend und actiongeladen geschrieben. Durch den mitreißenden, klaren Schreibstil von Kai Meyer ist man sofort im Geschehen dabei. Es gibt selten Bücher, bei denen der Spannungsbogen bis zum Ende hin noch straffer gezogen wird. Dieses ist eines von diesen besonderen Exemplaren. Klasse!

    Neben der wirklich guten Handlung sind es auch die Details im Buch, die mir so gut gefallen haben. So gibt es Bookboards, um durch die Lüfte zu düsen oder Buchegel, die als Waffe eingesetzt werden, um Bücher zu vernichten. Das sind einfach prima Ideen, die das Lesevergnügen noch steigern.

    Auch die einzelnen Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, so dass man sie sich bestens vorstellen kann. Gut gefällt mir auch Personen aus anderen Büchern, wie z.B. Ariel aus dem "Sommernachtstraum" oder Samsa aus "Die Verwandlung" einzubeziehen. Das passt einfach perfekt, denn das Buch handelt ja gerade von der Welt der Bücher.

    Die Seiten der Welt sind als Fortsetzungsromane angelegt. Nachtland ist in sich schlüssig, es werden fast alle offenen Fragen beantwortet. Aber eben nicht alle. Das offene Ende macht den Leser absolut neugierig auf Teil drei, so ist es jedenfalls mir ergangen. Ich kann es kaum erwarten, bis die Fortsetzung 2016 erscheint!

    Fazit: Für Leser, die gerne Fantasy mögen, sind "Die Seiten der Welt" - und zwar alle Bände - ein schönes Muss!
    Das Meer in deinem Namen Patricia Koelle
    Das Meer in deinem Namen (Buch)
    26.07.2015

    Ein gelungener Schmöker mit Wohlfühlgarantie

    Carly arbeitet als wissenschaftliche Assistentin für Thore . Als ihr Vertrag nicht mehr verlängert wird, bietet dieser ihr an, sein geerbtes Reetdachhaus an der Ostsee für den Verkauf vorzubereiten. Das ist für sie die passende Gelegenheit, sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen, die sie seit dem tragischen Tod ihrer Eltern begleitet. Als sie schließlich in Naurulokki ankommt, fühlt sie sich dem Haus und der verstorbenen Eigentümerin seltsam nahe. Für Carly beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Überraschungen...

    Patricia Koelle ist ein herrlicher Schmöker über Freundschaft, Liebe und Veränderung gelungen, der mich von der der ersten Seite an begeistert hat. Dazu trägt ihr fast schon poetischer Schreibstil bei, mit dem sie ihre Leser an die Ostsee entführt. Durch ihre ausführlichen Beschreibungen dieser wunderschönen Landschaft glaubt man das Meer rauschen zu hören und die salzige Luft zu spüren.

    Inmitten dieser Traumlandschaft ist die Geschichte von Carly angesiedelt, die mir sofort sympathisch war. Aber auch die anderen Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und passen perfekt in die Handlung. Beim Lesen war ich förmlich in Naurulokki dabei, so intensiv hat die Geschichte auf mich gewirkt.

    Aber auch die beiden Handlungsstränge, die sich durch das Buch ziehen haben das Lesen angenehm und spannend zugleich gestaltet. Die Rückblicke aus der Sicht von Henny waren sehr interessant zu lesen. Die Verknüpfung in die Gegenwart zu Carly finde ich absolut gelungen.

    Ein ganz besonderes Sahnestückchen in diesem Roman sind allerdings die verschiedenen Rezepte. Das ist eine tolle Idee!

    Insgesamt habe ich dieses Buch sehr gerne gelesen, für mich gehört es in die Kategorie Wohlfühlroman. Die Erzählung plätschert dahin wie Meerwasser am Strand, da bedarf es nur noch eines Liegestuhls und schon ist man in Ahrenshoop dabei!

    Fazit: Ein gelungener Schmöker mit Wohlfühlcharakter - ein Muss für alle Ostseefans!
    Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt (Buch)
    09.06.2015

    Guter Roman für angenehme Lesestunden

    Die erfolgreiche TV-Moderatorin Hannah Farr bekommt von ihrer ehemaligen Mitschülerin einen Entschuldigungsbrief. Darin enthalten sind zwei Versöhnungssteine. Einen davon soll sie an die Absenderin als Zeichen der Vergebung zurückschicken, den anderen an jemanden weitergeben, bei dem sich Hannah selbst entschuldigen möchte. Das bringt sie zum Nachdenken, denn Hannah hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter. Hin - und hergerissen von ihrem schlechten Gewissen begibt sie sich schließlich auf die Suche nach ihrer Mutter... "Nur einen Horizont entfernt" hat alles, was einen guter Unterhaltungsroman ausmacht. Da ist zunächst einmal eine gut durchdachte Story, gewürzt mit einer Portion Herz-Schmerz und als Sahnehäubchen noch eine Prise Liebe obendrauf. Kurzum ein absolut gelungenes Buch, das mir gut gefallen hat. Durch den flüssigen, modernen Schreibstil war ich von Beginn an von der Geschichte begeistert. Dazu tragen natürlich auch die wunderbar treffend skizzierten einzelnen Charaktere bei. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in einem Buch schöne Zitate finde. Da kann ich nicht umhin, hier mein Lieblingszitat zu schreiben: "Die Menschen, die man liebt, gibt man niemals auf." Das finde ich einfach klasse. Lediglich, die enorme Naivität von Hannah hat mich streckenweise doch etwas gestört. Kann ein Mensch im Showgeschäft wirklich so gutmütig sein? Ich weiß es nicht. Trotz diesem klitzekleinen Kritikpunkt kann ich das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen. Fazit: Ein guter Roman für angenehme Lesestunden!
    Mein Herz und andere schwarze Löcher Mein Herz und andere schwarze Löcher (Buch)
    10.05.2015

    Lichtblicke gibt es immer

    Die 16-jährige Aysel kommt nicht darüber hinweg, dass ihr Vater zu einem Verbrechen fähig war. Ihren einzigen Ausweg aus ihrer Traurigkeit sieht sie im Selbstmord. Da sie aber nicht alleine ihr Vorhaben verwirklichen will, sucht sie sich im Internet einen Selbstmordpartner. Sie findet ihn in Roman, der ebenfalls keinen Ausweg aus seiner dunklen Seele findet. Durch die gemeinsamen Treffen ändert sich für Aysel Stück für Stück ihre Einstellung zum Sterben. Plötzlich zeigen sich Lichtblicke, die sie dazu bewegen, doch für ihr und Romans Leben zu kämpfen...

    "Mein Herz und andere schwarze Löcher" ist ein wunderbarer, ergreifender und gleichzeitig fröhlicher Roman. Die Autorin schafft es mit ihrem präzisen, mitfühlenden Schreibstil den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zu ziehen, und das bei einem so sensiblen Thema wie Depressionen und Selbstmord. Dazu trägt für mich auch die Erzählperspektive in der Ich-Form bei, denn so konnte ich mich viel besser in Aysels Gefühlswelt hineinversetzen. Die beiden Hauptfiguren in diesem Buch, Aysel und Roman, sind sehr sympathisch dargestellt. Ich hatte beim Lesen oftmals das Gefühl, warum schafft es denn keiner diesen beiden liebenswerten Jugendlichen zu helfen. Doch im Verlauf des Buches blitzen immer wieder kleine Sonnenstrahlen durch, die darauf hoffen lassen, dass es irgendwie immer einen Ausweg gibt, auch wenn er noch so klein ist.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, denn es ist keine deprimierende, sondern eine lebensbejahende Geschichte geworden. Absolut erstklassig geschrieben noch dazu.

    Fazit: Ein ganz toller, bewegender Debütroman der Extraklasse!
    Der Untergang Barcelonas Der Untergang Barcelonas (Buch)
    10.04.2015

    Der Spanische Erbfolgekrieg mal anders

    Marti Zuviria, ein vierzehnjähriger Taugenichts, wird von Graf Vauban in die Lehre genommen. Bei ihm lernt er die Kunst des Festungsbaus kennen. Jahre später gerät Zuvi zwischen die Fronten des Spanischen Erbfolgekrieges. Mehrfach kämpft er auf verschiedenen Seiten, doch als der Untergang Barcelonas, seiner Heimatstadt, droht, versucht er alles dies zu verhindern.

    Dieses Buch ist ein hervorragend recherchiertes 750-seitiges Werk über den Untergang Barcelonas und die Kriegswirren der damaligen Zeit. An sich mag ich dicke Schmöker sehr gerne, denn dann kann man so richtig in der Geschichte schwelgen. Das ist mir hier leider nicht gelungen. Gerade im Mittelteil hatte ich das Gefühl nur eine Aneinanderreihung von Fakten zu lesen, die einem Geschichtsbuch wahre Ehre gemacht hätten. Dies ist aber kein Geschichtsbuch, das wird auch im Buch mehrfach betont. Bei den letzten Kapiteln war das Buch wieder flüssig zu lesen und durchaus sehr interessant. Hier kam auch der sehr schöne Schreibstil des Autors voll zur Geltung. Gut fand ich die Illustrationen zu den verschiedenen Personen und der Entwicklung der unterschiedlichen Festungsbauten sowie der Zerstörung Barcelonas. Insgesamt hat mich das Buch nicht ganz überzeugt, weil sich einige Kapitel doch sehr hinzogen.

    Fazit: Ein gut recherchierter, aber zu detaillierter historischer Roman. Jedoch für Geschichtsfans durchaus zu empfehlen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt