Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von Buchfee81 bei jpc.de

    Buchfee81

    Active since: January 28, 2015
    "Helpful" ratings: 0
    9 reviews
    Die Krone der Sterne Kai Meyer
    Die Krone der Sterne (Buch)
    Feb 10, 2017

    Spannendes Space-Abenteuer

    Eine Baroness, ein Leibgardist, ein Kopfgeldjäger und eine Alleshändlerin kämpfen ums Überleben...
    Nicht nur der allesregierende Orden der Hexen, sondern auch die fanatischen Anhänger der STILLE sind den Vieren auf der Fährte.

    Iniza, Baroness auf dem Planeten Koryantum, soll als Braut der Gottkaiserin dienen, was sie auf kurz oder lang das Leben kosten würde. Sie versucht mit ihrem Geliebten Glanis, ihr Leibgardist , zu fliehen und ist dabei auf die Hilfe Kranits ,des letzten Waffenmeisters der Galaxie und Sharas , eine Alleshändlerin, die gerade der Sklaverei entflohen ist, angewiesen.
    Ihre Verfolger sind Ihnen dicht auf den Fersen, aber manchmal lauert der Feind auch in den eigenen Reihen.

    Das Cover sieht großartig aus und ist in natura ein wahrer Schatz.
    So viele kleine Details, die in ihrer Gesamtheit ein tolles Ganzes ergeben.
    Absolut stimmig zur Story.
    Die Zeichnungen auf den ersten Seiten des Buches sind großartig und erleichtern so manche Vorstellung.
    Gerade bei den außergewöhnlichen Raumschiffen gelang mir dadurch eine präzisere Einschätzung der Bauart.

    Kai Meyer ist ein Garant für hochkarätige Unterhaltung und beeindruckt mich immer von neuem mit seiner überwältigenden Fantasie und seinem großen Schreibtalent.
    Jedoch sollte man bei dieser Geschichte durchaus bedenken, dass es für Leser seiner anderen Bücher , anfänglich schwierig sein könnte, den Science-Fiction Anteil zu lesen.
    Wer sich darauf einlässt und mit den richtigen Erwartungen daran geht, wird auch nicht enttäuscht.

    Die Protagonisten sind stark und interessant gezeichnet.
    Die Sympathien schwanken und so manche Handlung der Charaktere lässt den Leser verzweifeln oder auch zustimmen.

    Die Geschichte ist spannend aufgebaut und so kann man sich dem Lesefluss gar nicht entziehen und muss einfach wissen, wie es weitergeht.

    Actionreiche Raumschiffschlachten und eine verzwickte Handlung ergänzen sich wunderbar.
    Kai Meyer hat eine Welt entworfen, die auf der einen Seite futuristisch erscheint, sich auf der anderen aber religiös und altmodisch präsentiert.
    Dinge wie Sklaverei und religiösesem Wahn stellt man sich in einer Welt mit Raumschiffen und Hypersprungschleusen nicht vor.
    Aber genau dieser Mix macht die Story einzigartig und frisch.

    Nicht nur die Kämpfe im All und die Verfolgungsjagden , sondern auch die vielen ungeklärten Zusammenhänge und Mythen jener Zeit machen die Spannung aus.

    Fazit

    Ein rasantes Space-Abenteuer, das kaum Zeit zum Luftholen lässt.
    Ein großartiger Weltentwurf, fantasievoll, spannend und absolut fesselnd .
    Kai Meyer in Höchstform!

    Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil.
    Schau mir in die Augen, Audrey Schau mir in die Augen, Audrey (Buch)
    Aug 12, 2015

    Ein unbeschreibliches Buch

    Audrey ist jung und versteckt sich hinter ihrer Sonnenbrille.
    Sie ist krank und kann das Haus nicht, ohne eine Panikattacke zu erleiden, verlassen.
    Fremde Menschen machen ihr Angst und sogar mit ihrer eigenen Familie ist kein Blickkontakt möglich.
    So verschanzt Audrey sich am liebsten im abgedunkelten Zimmer hinter ihrer Sonnenbrille und bemerkt dabei nicht, dass ihr gesamtes Leben an ihr vorüberzieht und sie ihre Familie mit ausbremst.
    Bis sie eines Tages die Hausaufgabe von ihrer Ärztin bekommt, einen Film über ihre Familie zu drehen.

    "Das bleibt nicht für immer so.
    Es dauert so lange, wie es braucht, und dann kommst du wieder aus dem Dunkeln heraus."

    Sophie Kinsella war mir namentlich durchaus ein Begriff und ihre Shopaholic Reihe vom Cover her bekannt, aber gelesen hatte ich bis jetzt noch keines ihrer Bücher.
    Ihr Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut und ist für ein Jugendbuch angenehm zu lesen.

    Das Cover ist ein Hingucker.
    Die tollen Farben und dann Audrey mit ihrer Sonnenbrille, das gefällt mir richtig gut.
    Das kleine Haus im Hintergrund lässt erahnen, dass es sich im Buch um ihr Zuhause und ihre Familie dreht.

    Audrey ist ein absolut sympathischer Charakter und im Zusammenspiel mit ihrer Familie durchaus sehr humorvoll, auch wenn sie sonst eher zurückhaltend erscheint.
    Ihre Familie ist chaotisch und dennoch absolut liebenswert.
    Ihr Vater, der ruhige Pol und Vermittler in der Familie, ihr Bruder Frank, der eine wunderbare Art besitzt, seine Eltern um den Finger zu wickeln und Felix, der quasi alle Klischees über kleine Kinder erfüllt.
    Das bemerkenswerte an dieser Familie ist ihr stärker Zusammenhalt .
    Da gilt die Devise "durch dick und dünn" wirklich.
    Sie sind definitiv keine Vorzeigefamilie und gerade ihre Macken machen sie so sympathisch, da wird halt auch schon mal ein Computer aus dem Fenster geworfen...
    Natürlich alles nur zum Besten des Kindes.

    Die Geschichte um Audrey, dem grausamen Mobbing dem sie ausgesetzt war und ihrer dadurch resultierenden Krankheit, hat mir sehr bewegt.
    Menschen können so gemein und verletzend sein und tun oft schlimme Dinge, nur um sich besser zu fühlen.
    Den schwierigen Weg den Audrey gehen musste fand ich sehr realistisch und nachvollziehbar geschildert.
    Ich habe mit ihr gezittert und sie angefeuert und wurde definitiv dafür belohnt.
    Schau mir in die Augen, Audrey ist eine tiefgründige Geschichte, die zum Nachdenken anregt, aber auch mit ihrer Leichtigkeit und dem wundervollen Humor besticht.

    Fazit

    Schau mir in die Augen, Audrey konnte mich mehr als begeistern. Eine sehr einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Familie, die nicht nur kurzweilig unterhält, sondern noch lange nachhallt.
    Die Seiten der Welt - Nachtland Die Seiten der Welt - Nachtland (Buch)
    Aug 11, 2015

    Eine großartige Fortsetzung

    Der Widerstand geht weiter.

    Der Kampf gegen die Adamitische Akademie hat gerade erst begonnen und schon müssen Furia und ihre Freunde einsehen, dass etwas viel größeres im Verborgenen brodelt.
    So machtvoll und beängstigend, dass selbst die Agenten der Akademie und die Oberhäupter der drei regierenden Häuser davor zurückschrecken.
    Es gilt neue Feinde und Gefahren zu bekämpfen.

    "Die Wärme, die Furia mit der Liebe zum Lesen verband, die Aufgeschlossenheit und Abenteuerlust, die reine Freude an der Phantasie - all das fehlte an diesem Ort. "
    Seite 352

    Kai Meyers Schreibstil ist auch in diesem Buch wieder unbestreitbar großartig.
    Er schafft es nur mit seinen Worten und Beschreibungen, in denen er genügend Spielraum für die eigene Fantasie lässt, eine solch fantasiereiche und unglaubliche Welt zu erschaffen, dass ich noch immer regelrecht sprachlos und überfordert bin, meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen.

    Das Cover ist ein Traum.
    Schon der erste Band war unglaublich schön, aber Nachtland gefällt mir noch besser.
    Ich bin sehr auf die Optik des nächsten Buches gespannt.

    Nachtland ist rasanter, geladener als sein Vorgänger.
    Ohne längere Einführung oder Rückblicke beginnt die Geschichte und zieht den Leser direkt hinein, mitten in den Widerstandskampf gegen die Adamitische Akademie.
    An unserer Seite begegnen wir vielen bekannten und liebgewonnenen Mitstreitern, aber auch neuen Gesichter, die wir im Laufe der Zeit ins Herz schließen werden. Einige mehr, andere weniger.
    Die wunderbare Welt der Bibliomantik bringt auch diesmal wieder fantastische Wesen und fantasievolle Orte hervor , denen man sich nicht entziehen kann und will.

    Ich empfand diese Fortsetzung als temporeicher und vielschichtiger als sein Vorgänger.
    Wo im ersten Teil viel erklärt wurde, so dass man in die Welt der Bibliomantik eintauchen konnte, wurde hier gekämpft, geliebt und gefürchtet.
    Kai Meyer jongliert in Nachtland mit vielen unterschiedlichen Handlungssträngen ohne dabei jemals den roten Faden oder den Überblick zu verlieren.
    Was er da vollbringt ist ganz großes Kino, natürlich auf Papier ☺️

    Der Leser taucht tiefer in die Welt der Bibliomantik und vor allem in die der Seiten der Welt und dem Raum dazwischen ein, erkennt Zusammenhänge und Ursachen und wird ein ums andere Mal durch unvorhersehbare Wendungen überrascht.
    Ich muss gestehen, ich bin verliebt in diesen unbeschreiblich schönen und komplexen Weltentwurf mit all seiner Bibliomantik, den Seelenbüchern und ganz viel Liebe.
    Liebe zu seiner Familie, seinen Freunden und vor allem der Literatur und den Büchern.
    Ich bin verzaubert von staubfressenden Origamis, aus Büchern fallenden Exlibri und der großen Macht des geschriebenen Wortes.

    "Bücher wird es immer geben. Und Leute, die Sie lesen."
    Seite 333

    Fazit

    Wer sich auf die fantastische Welt der Bibliomantik einlässt, muss wissen, dass sie einen fasziniert, begeistert und nicht mehr loslässt.
    Eine hervorragende Fortsetzung die auf ganzer Linie überzeugt und süchtig macht.
    Ich freue mich schon auf den dritten Teil, der nächstes Jahr erscheinen wird.
    Heart. Beat. Love. Heart. Beat. Love. (Buch)
    Jun 19, 2015

    Ein außergewöhnlicher Road Trip

    Als Axi ihrem besten Freund Robinson vorschlägt einfach abzuhauen und sie auf eine Tour quer durch die USA zu begleiten, traut er seinen Ohren kaum.
    Axi stets das brave Mädchen und Vorzeigeschülerin will ausbrechen, etwas erleben und das zusammen mit Robinson.
    Doch dieser Road Trip bringt nicht nur wundervolle Momente und tolle Erlebnisse mit sich.
    Die beiden werden von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen sich eingestehen, dass sie vor ihr nicht davonlaufen können.

    "Ich öffnete den Mund, aber es kamen keine Worte heraus. Ich war die Schriftstellerin, die große Bücherfresserin, und jetzt, als ich Worte brauchte für das, was ich schon so lange, schon seit Ewigkeiten hatte sagen wollen, ließen die Worte mich im Stich."

    Ich kannte James Patterson bisher nur als großartigen Thriller Autoren, doch schon nach den ersten Seiten war mir klar, er kann definitiv auch anders.
    Ein mitreißender aber auch feinfühliger Schreibstil, der einen nur so durch das Buch rasen lässt, inklusive Fahrtwind ��
    Das Cover weckt sofort das Fernweh und sieht einfach toll aus.
    Es wirkt fast wie ein Foto-Tagebuch und gibt schon einen kleinen Ausblick auf die zahlreichen Stationen von Axi und Robinson.

    "Denn wir hatten begriffen, dass man tot sein konnte, lange bevor man tatsächlich starb. Egal, was die Zukunft brachte - so wollten wir nie sein."

    Axi und Robinson waren mir auf Anhieb sympathisch.
    Sie haben eine ganz besondere Art miteinander umzugehen, absolut liebenswert und so witzig. Besonders Robinson's Humor und seine kleinen Wortgefechte mit Axi, machten mir sehr viel Freude.
    Wer solch einen besten Freund hat, kann sich definitiv glücklich schätzen.

    Zuerst habe ich nicht verstanden, warum Axi fortläuft und sogar ihren Schulabschluss gefährdet, um diese Reise anzutreten, doch nach und nach erfahren wir Dinge aus ihrem Leben und beginnen zu verstehen.
    Die Geschichte macht etwa zur Hälfte eine extreme Wendung in eine Richtung, mit der ich nicht gerechnet hätte.
    Ich werde natürlich nicht näher darauf eingehen, lasst euch überraschen.
    Aber soviel sei gesagt, es ist einfach großartig.
    Was als rasanter und fröhlicher Road Trip beginnt, wird zu einer tiefgründigen Geschichte, über Liebe, Vertrauen und das verfluchte Schicksal.

    "Wenn das Leben ohne Worte so war: ein Leben voller Taten, dann würde ich die Worte vielleicht für immer aufgeben."

    Dieser Road Trip besticht nicht durch detaillierte Beschreibungen der Landschaften oder Städte die Axi und Robinson besuchen, sondern durch ihre unglaublich tiefe Beziehung zueinander.
    Es macht einfach wahnsinnigen Spaß die beiden zu begleiten und ihrem zarten Liebesgeplänkel zu lauschen.

    Fazit

    "Heart.Beat.Love" ist ein ganz besonderer Road Trip, der den Leser nicht nur quer durch die USA, sondern auf eine unglaubliche Achterbahnfahrt der Gefühle mitnimmt.
    Mit zwei liebenswerten und humorvollen Charakteren, die die Geschichte lebendig und absolut großartig machen.
    Traurig, schmerzvoll und doch so lebensbejahend, jung und mitreißend.
    Wer sich nicht auf diese Reise begibt, verpasst definitiv etwas.

    "Die Sterne, die wir sehen, sind keine echten Sterne. Wir sehen das Licht, das sie vor Millionen Jahren ausgestrahlt haben und das erst jetzt unsere Augen erreicht. Wir sehen keine Sterne, sondern Erinnerungen."
    Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt (Buch)
    May 29, 2015

    Einfach wundervoll !!!

    Hannah Farr ist eine erfolgreiche und bekannte Fernsehmoderatorin.
    Sie hat ihre eigene Show, engagiert sich für wohltätige Zwecke und ist das Aushängeschild des Senders.
    Auch privat läuft es für Hannah augenscheinlich gut, schließlich ist sie mit dem Bürgermeister der Stadt New Orleans liiert und hofft auf einen baldigen Heiratsantrag.
    Es könnte alles perfekt sein, wären da nicht diese zwei Steine , die seit Jahren unbeachtet in ihrer Schublade liegen.
    Es handelt sich um Versöhnungssteine, die ihre frühere Mitschülerin Fiona Knowles ihr geschickt hat, um sie um Vergebung zu bitten.
    Als Fiona mit diesen Steinen und einem von ihr geschriebenen Buch zum Thema Vergebung Bekanntheit erlangt, versucht Hannah ihre gemeinsame Vergangenheit dazu zu nutzen, sich für einen neuen Job zu bewerben.
    Eigentlich sollten die Versöhnungssteine nur Teil ihres Exposés, nur Theorie bleiben, aber sie ziehen Hannah in ihre Vergangenheit zurück, in längst verdrängte Schuldgefühle und in Schmerz. Bald muss Hannah einsehen, dass man nur glücklich in die Zukunft sehen kann, wenn man mit der Vergangenheit im Reinen ist.
    Aber kann sie es schaffen zu verzeihen? Oder sollte eher sie um Vergebung bitten ?

    Das Cover von " Nur einen Horizont entfernt " ist wieder wunderschön gelungen und hat einen hohen Wiedererkennungseffekt. Man wird unweigerlich an Lori Nelson Spielman's Debütroman "Morgen kommt ein neuer Himmel" erinnert.
    Ich kenne und liebe den wunderbar einfühlsamen Schreibstil der Autorin bereits und erfreute mich auch in diesem Buch daran.

    Mit viel Feingefühl aber auch Humor erzählt Lori Nelson Spielman eine Geschichte über Vergebung, Freundschaft und dem Wunsch nach Zugehörigkeit, in die sich wohl fast jeder hineinfühlen kann.
    Wie schwer die Bürde der Vergebung auf einem lasten kann und welch großer Mut es fordert, jemanden um Vergebung zu bitten aber auch Reue anzunehmen.

    Hannah wirkt in ihrer Sehnsucht nach Liebe und Freundschaft manches Mal recht naiv und man fragt sich unweigerlich "Warum lässt du das mit dir machen?" , aber sie hat ihr ganzes Leben nur versucht sich anzupassen und zu gefallen, hat sich geschliffen, um ja nicht anzuecken.
    Nun für ihre eigenen Überzeugungen einzustehen und auch unangenehme Entscheidungen treffen zu müssen, fällt ihr schwer und nun die Entwicklung, die sie im Laufe der Geschichte durchlebt, zu sehen, macht mir wirklich Mut.
    Man kann seine eigene Schuld und Reue nur ablegen, wenn man um Vergebung bittet und manchmal reicht eine Entschuldigung auch nicht aus, aber man kann sein Herz erleichtern und auf eine Versöhnung hoffen.

    Die Charaktere waren durchweg realistisch und detailliert gezeichnet.
    Besonders Dorothy hat mir mit ihrer Leichtigkeit und Offenheit sehr imponiert.
    Solch einen Menschen wünscht man sich an seiner Seite, jemanden, der nicht nur ausspricht, was man vielleicht hören möchte, sondern auch mal die unangenehmen Dinge anspricht und einen bedingungslos liebt.
    Viele wunderbare Weisheiten, voller Tiefe und Wärme durften wir in diesem Buch von Dorothy lesen.

    "Ich habe mir immer vorgestellt,dass das Leben eine Höhle voller Kerzen ist, sagte sie.
    Bei unserer Geburt brennt die Hälfte der Kerzen.
    Jede gute Tat entzündet eine weitere und spendet etwas mehr Licht. Aber zwischendurch erlöschen auch Flammen durch Egoismus und Gemeinheit. Verstehst du?
    Einige Kerzen zünden wir an, andere blasen wir aus.
    Am Ende können wir nur hoffen, dass wir in dieser Welt mehr Licht als Dunkel geschaffen haben." Seite 56

    "Nur einen Horizont entfernt" ist soviel mehr als ein Liebesroman...
    Es ist eine Geschichte über Angst, Verlust und Verzweiflung, über Familie, Freundschaft und Liebe, aber vor allem eine Geschichte über Vergebung, über Mut und das tiefe Bedürfnis, die Menschen die man liebt zu beschützen.
    Es verurteilt nicht die Fehler die wir begehen, nicht die Lügen die wir erzählen oder die Schmerzen die wir geliebten Menschen unbewusst zufügen , sondern zeigt uns, dass wir vergeben können und um Verzeihung bitten müssen, um unsere inneren Dämonen und unsere Angst vor Zurückweisung zu besiegen.

    Die Idee der Versöhnungssteine finde ich wunderbar.
    Es braucht doch manchmal nur ein Zeichen, eine aufgezeigte Möglichkeit, um den schwierigen Weg der Versöhnung zu gehen.

    Fazit

    Ich hatte hohe Erwartungen an "Nur einen Horizont entfernt " und wurde nicht enttäuscht. Einfühlsam erzählt Lori Nelson Spielman über Vergebung, Liebe und Freundschaft und berührt damit unsere Herzen.
    Ein ganz besonderes Buch, dass mich noch lange gedanklich begleiten wird.
    Einfach wundervoll !!
    Eversea - Ein einziger Moment Eversea - Ein einziger Moment (Buch)
    May 22, 2015

    Die perfekte Sommerlektüre

    Einmal im Leben einen Hollywoodstar treffen...
    Keri Ann interessiert sich nicht für Klatsch und Tratsch oder Holkywoodbeaus , sie muss ihr Haus instandsetzen, ihren Kellnerjob auf die Reihe kriegen und nebenbei noch gegen unzählige Einwohner aus der idyllischen Stadt Butler Cove kämpfen, die ihr Elternhaus in ein Museum umbauen wollen.
    Was soll sie also mit einem dahergelaufenen sexy Hollywood-Schauspieler anfangen ?!
    Ganz klar, sich verlieben...
    Und von da an beginnt sich Keri Ann's ruhiges Leben in ein völliges Gefühlschaos und einen riesigen Schlamassel zu verwandeln.

    Das Cover verspricht einen verträumten Liebesroman und genau das hält die Geschichte auch. Natasha Boyd hat einen recht schlichten aber durchaus spannenden Schreibstil und so gelingt es ihr, den Leser ab einem bestimmten Punkt in einen Sog zu ziehen, der es unmöglich macht, das Buch beiseite zu legen.

    Keri Ann ist eine taffe junge Frau, die ihren Weg erst noch finden muss.
    Ihre Art und ihre Selbstständigkeit haben mir imponiert , umso mehr erschreckte es mich , als sie sich in ein schmachtendes Girlie verwandelt hat.
    Kurzzeitig war dieses Anschmachten recht anstrengend, doch glücklicherweise hat Keri Ann sich, je besser sie Jack kennenlernte, gefangen und reifer benommen.
    Jack konnte mich direkt für sich gewinnen.
    Seine einerseits lockere und selbstbewusste Art passten natürlich zum Herzensbrecher Jack Eversea, aber er zeigte auch seine gut versteckte sensible und verletzte Seite.
    Als Paar sind die beiden überaus unterhaltsam, und ich habe Ihre verbalen Schlagabtäusche sehr genossen.
    Auch die Nebendarsteller wie Keri Ann's Bruder Joey, ihre beste Freundin Jazz oder ihr guter Freund Jasper konnten mich begeistern, und ich freue mich darauf mehr von ihnen und Butler Cove zu lesen.

    "Eversea- Ein einziger Moment" überzeugt durch sympathische Charaktere, einer gelungenen Story und einem wunderschönen Schauplatz.
    Auch wenn Natasha Boyd das Rad mit Sicherheit nicht neu erfunden hat, so hat sie doch einen Liebesroman mit Suchtpotential und jeder Menge prickelnder Momente geschaffen.
    Die Liebesszenen waren geschmackvoll, nicht kitschig und genau richtig dosiert.

    Fazit

    Wer einen New Adult Roman mit viel Leidenschaft, Herzschmerz und einer guten Story sucht, ist mit "Eversea - Ein einziger Moment" wunderbar beraten.
    Die perfekte Lektüre für einen lauen Sommerabend.
    Mein Herz und andere schwarze Löcher Mein Herz und andere schwarze Löcher (Buch)
    Apr 26, 2015

    Erschreckend, ehrlich und doch so hoffnungsvoll

    Aysel und Roman haben nicht viel gemeinsam, er beliebter Schüler und großartiger Sportler, sie introvertiert und antriebslos, doch die beiden haben ein gemeinsames Ziel... Sterben.
    Sie lernen sich auf einem Internetportal für Selbstmörder kennen und planen nun gemeinsam ihr Ableben.
    Der Termin steht fest, der Ort ist ausgewählt, doch ist Aysel wirklich bereit ihr Leben zu beenden ? Ist ihre Welt nicht doch voll von vielen kleinen wunderbaren Dingen, die ihr Leben lebenswert machen?

    "Manchmal frage ich mich, ob mein Herz ein schwarzes Loch ist - eine Masse, so dicht, dass dort kein Raum für Licht bleibt. Aber das heißt trotzdem nicht, dass das schwarze Loch mich nicht aufsaugen kann." Seite 156

    Das Cover wirkt fröhlich, fast schon verspielt und steht damit im völligen Kontrast zur Thematik des Buches. Erst fand ich das befremdlich, aber nach dem Lesen der Geschichte, wirkte das Cover einfach nur noch hoffnungsvoll auf mich.

    Jasmine Warga hat sich in "Mein Herz und andere schwarze Löcher" eines ernsten Themas angenommen und es einfühlsam und auf besondere Weise behandelt.
    Sie hat einen fast poetischen Schreibstil und hat es mit einer unsagbaren Leichtigkeit geschafft, die Gefühle des Lesers Achterbahn fahren zu lassen.
    Ihr gelingt es die düstere und schwermütige Atmosphäre immer wieder durch viele kleine wunderbare Dinge des alltäglichen Lebens aufzuhellen und Hoffnung zu schüren, wo eigentlich keine mehr ist.

    Ich muss gestehen, dass ich mit Aysel zu Beginn so meine Probleme hatte.
    Sie erschien mir etwas zu naiv und leichtfertig mit dem Thema Selbstmord umzugehen, und ich musste erst nach und nach erfahren, welche Umstände sie in ihre Depression getrieben haben, um mit ihr mitzufühlen.
    Ihre Entwicklung, ihr regelrechtes Aufblühen, habe ich mit Spannung und Begeisterung verfolgt. Roman war mir direkt sympathisch, sein Verlust und die andauernden Schuldgefühle haben mich tief berührt.

    Dieser Roman bewegt, erschüttert und regt zum Nachdenken an.
    Wir sollten alle mal nach rechts und links blicken und unsere Mitmenschen genau betrachten.
    Es gibt so viele die Hilfe brauchen, verzweifelt sind und die Hoffnung bereits aufgegeben haben, doch wenn wir uns bemühen richtig hinzuhören , dann können wir vielleicht ihre stummen Hilferufe verstehen und unser Möglichstes tun, um ihnen beizustehen.

    Fazit

    "Mein Herz und andere schwarze Löcher" ist definitiv keine leichte Kost, aber eine die zum Lachen und zum Weinen anregt.
    Erschreckend und hoffnungsvoll zugleich zeigt uns Jasmine Warga eine stille und heimtückische Krankheit , die man nicht alleine , sondern nur gemeinsam und mit viel Unterstützung und Verständnis besiegen kann.

    "In meinem Bauch ist ein Brennen und Ziehen, das sich gar nicht anfühlt wie die schwarze Qualle, die mein Glück auffrisst. Da wo sonst diese unerträgliche Schwere ist, fühle ich jetzt eine perlende Leichtigkeit." Seite 289
    Der Sommer, in dem es zu schneien begann Der Sommer, in dem es zu schneien begann (Buch)
    Apr 21, 2015

    Spannend, überraschend und einfach wundervoll !!

    Eva ist glücklich, sie hat einen erfüllenden Job, tolle Freunde und ihren Traummann an ihrer Seite. Als ihr Mann Jackson eines Tages durch einen tragischen Angelunfall ums Leben kommt, gerät Eva's Leben ins Stocken.
    Um wieder Fuß zu fassen, reist sie in Jackson's Heimat Tasmanien.
    Sie möchte seinen Vater und Bruder, seine alten Freunde und vor allem seine Heimat kennenlernen.
    Doch was sie in Tasmanien findet, hätte sie sich niemals vorstellen können.
    Sie verfängt sich in einem Netz aus Lügen und Geheimnissen und muss sich eingestehen, dass sie ihren Ehemann nie wirklich gekannt hat.
    Wer war Jackson wirklich ? War ihre Liebe eine Lüge ?

    Lucy Clarke hat einen ganz außergewöhnlichen Schreibstil und ein großes Talent, den Leser zu fesseln.
    Sie treibt die Spannung bis an die Spitze, um dann eine völlig neue Richtung einzuschlagen und den Leser atemlos zurückzulassen.
    Sie zeichnet solch ein detailgetreues und faszinierendes Bild von Tasmanien und seiner Landschaft, dass ich mehrmals Fernweh bekam und gerne mit Eva zusammen die Insel Wattleboon erkundet hätte.
    Ich bin mehr als begeistert und werde definitiv auch noch ihren Debütroman "Die Landkarte der Liebe" lesen.

    Eva war mir von Beginn an sympathisch, und ich spürte fast ihren Schmerz und Verlust, als sie mit Jackson's Tod zurechtkommen musste.
    Sämtliche Charaktere sind gut durchdacht und in ihrer Entwicklung nachvollziehbar.
    Ich mag es, wenn ich mich in die Protagonisten hineindenken kann und ihre Handlungen realitätsnah sind.

    Ich kann und möchte gar nicht viel zum Geschehen verraten, da diese Geschichte von ihren überraschenden Wendungen und den Geheimnissen lebt.
    Nur soviel, ich habe eine seichte Liebesgeschichte erwartet und eine spannende, überraschende Suche nach Wahrheit, Liebe und Freiheit bekommen, die so viel mehr ist, als der Klappentext verspricht.

    Fazit

    "Der Sommer, in dem es zu schneien begann" ist ein bewegender Roman vor der traumhaften Kulisse Tasmaniens.
    Lucy Clarke hat ein verzwicktes Netz aus Spannung gewoben und dabei noch eine wunderschöne Liebesgeschichte geschaffen, die ganz ohne Kitsch auskommt und zutiefst berührt.
    Ein wahrer Lesegenuss !

    Von mir gibt es sonnige 5 von 5 Sternen.
    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (Buch)
    Jan 28, 2015

    Ein unbeschreibliches Buch

    Zwei Schwestern, eine zerstörerische Krankheit und viele wundervolle Briefe.

    Wie soll man den Schmerz und die Sehnsucht zweier Schwestern beschreiben, die sich nichts sehnlicher wünschen, als beisammen zu sein und die Welt mit Wörtern und Liebe zu bereichern ?

    Phoebe ist verzweifelt, denn ihre große Schwester April ist krank. Sehr krank.
    Sie leidet an Magersucht und verliert sich immer mehr in ihrer Einsamkeit.
    Als die beiden durch einen unausweichlichen Klinikaufenthalt getrennt werden, beginnt für sie die wohl schwierigste Zeit ihres Lebens.

    Phoebe kämpft darum weiterhin gehört und gesehen zu werden, doch ihre Eltern sind derart in ihren eigenen Kummer versunken, dass sie sich an ihren Briefen festhält, die sie April schreibt.
    Sie ist überzeugt davon, dass ihre Worte Gewicht haben und etwas Schönes in sich tragen und April dazu bewegen können, zu kämpfen. Für ihr Leben, für ihre Zukunft und für all die unausgesprochenen und ungehörten wundervollen Worte in ihrem Kopf.

    "Ich schenke dir meine liebsten Worte. Damit du wieder ganz viel sprechen kannst, so wie früher. Denn kein Schmerz der Welt ist größer als dein Verstand. Und keine noch so hungrige Stille hat das Recht, deine Stimme zu verschlucken." Seite 267

    Kaum ein Buch konnte mich so tief berühren, schockieren und gleichzeitig zur Verzweiflung treiben wie "Was fehlt, wenn ich verschwunden bin".

    Absolut ehrlich und schonungslos entführt Lilly Lindner uns in eine Geschichte, die kaum vorstellbar und doch real ist und tagtäglich unentdeckt um uns herum genauso geschieht.
    Lilly Lindner hat einen ganz außergewöhnlichen Schreibstil und besticht mit einer solchen Sprachgewalt und wunderschönen Aussagen, dass man gar nicht genug Zitate aus diesem Buch sammeln kann.

    Die Geschichte wird ausschließlich in Briefen erzählt, und auch wenn diese Briefform kein Novum in der Literatur ist, schafft sie doch in diesem Buch eine ganz besondere Atmosphäre, mal bedrückend und verzweifelt und dann wieder voller Liebe und Bewunderung.

    Phoebe und April verbindet eine ganz eigene Beziehung, die geprägt ist von tiefer Zuneigung und Verständnis, aber auch von Angst und Verzweiflung.
    Die beiden Mädchen scheinen so stark und ihrem Alter voraus zu sein, das es fast schmerzhaft ist, ihr Leid und ihre Hoffnungslosigkeit mitzuerleben .
    An vielen Stellen der Geschichte, war ich einfach nur wütend und verzweifelt, ich wollte April in die Arme schließen und ihr zuhören und versuchen all die schlimmen Dinge die ihr zugefügt wurden, durch Taten oder unbedachte Worte, fortzunehmen und durch wunderschöne Momente zu ersetzen.

    Es ist unvorstellbar, wie es manchen Eltern gelingt ihr Kind, durch Desinteresse, Überforderung oder schlichtweg Bosheit auszugrenzen und langsam aber sicher zu zerstören.

    "Ich war acht Jahre alt. Und ich hatte gerade erst angefangen zu hungern. Ich wusste noch nicht, was Magersucht ist. Aber eines wusste ich: dass der nagende Schmerz in meinem Bauch besser war als die Einsamkeit in meinem Kopf." Seite 295

    Dennoch besticht dieses Buch auch durch wunderbare kindliche Weisheiten, Wortwitz und ganz besondere Charaktere, die mit so viel Zuneigung und uneingeschränktem Vertrauen miteinander umgehen, dass man zwischendurch auch lächeln kann und den Glauben an die Freundschaft, Familie und das Gute und Einzigartige in unserer Welt nicht verliert.

    Fazit

    "Was bleibt, wenn ich verschwunden bin" ist definitiv kein Buch für nebenbei.
    Man sollte sich auf die Geschichte einlassen und bereit sein, mit ganzem Herzen gefangen zu werden und die Gefühle Achterbahn fahren zu lassen.

    Ein Roman, der mich tief berührt, schockiert und fassungslos zurück gelassen hat.
    Aber auch eine Geschichte über die Kraft der Worte, Freundschaft, bedingungslose Liebe und Vertrauen, die Hoffnung schenkt, dass es nur dieser Dinge bedarf, um die Welt zum Guten zu verändern.

    "Rücksicht nehmen ist eine schöne Wortzusammenstellung. Weil es klingt, als würde man sich umdrehen, jemanden sichten und dann zurückgehen, um für ihn da zu sein. Ich werde immer für dich zurückgucken. Und auch nach vorne und zur Seite. Überallhin wo du gerade bist." Seite 37
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact