Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von thora bei jpc.de

    thora

    Aktiv seit: 26. Dezember 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    44 Rezensionen
    Big Magic Big Magic (Buch)
    02.10.2015

    Das war ein Schuss in den Ofen

    Inhalt/Klappentext: Elizabeth Gilbert hat eine ganze Generation von Leserinnen geprägt: Mit ›Eat Pray Love‹ lebten wir Dolce Vita in Italien, meditierten in Indien und fanden das Glück auf Bali. Mit ›Big Magic‹ schenkt uns die Autorin eine begeisternde Liebeserklärung an die Macht der Inspiration, die aus jedem von uns einen kreativen Menschen machen kann. Warum nicht endlich einen Song aufnehmen, ein Restaurant eröffnen, ein Buch schreiben? Elizabeth Gilbert vertraut uns die Geschichte ihres Lebens an – und hilft uns dadurch, endlich an uns selbst zu glauben

    Das Buch konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Es ist leider nicht den Versprechungen des Covers und des Klappentextes gerecht geworden. Ich konnte mich leider nicht in das Buch einlassen. Für mich fühlte es sich an als ob die Autorin willkürlich zwischen den Themen hinundher gehüpft ist. Inhaltlich war es für mich eine Flop. Der Schreibstil für sich alleine gesehen hat mir doch ganz gut gefallen. ich kann das Buch nicht einem bestimmten Bereich zuordnen. Es kommt mir so vor als wollte die Autorin bei den verschiedensten Klientelen punkten und hat es damit ein bischen übertrieben. Dadurch kann ich das Buch einfach nicht in eine Sparte einorden.
    Das Licht der letzten Tage Das Licht der letzten Tage (Buch)
    25.09.2015

    Das Licht hat mich nicht erleuchtet

    Inhalt/Klappentext: Niemand konnte ahnen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Ein Wimpernschlag, und sie ging unter. Doch selbst jetzt, während das Licht der letzten Tage langsam schwindet, geben die Überlebenden nicht auf. Sie haben nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie vermissen all das, was einst so wundervoll und selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass alles für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg werden sie von Hoffnung geleitet – und Zuversicht. Denn selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit. Immer.

    Dieses Buch hat mich leider nicht vom Hocker gerissen. Der Schreibstil alleine hat mir sehr gut gefallen. Der Handlungsaufbau hat mir Schwierigkeiten bereitet. Die häufigen Zeitsprünge haben mich sehr verwirrt. Auch waren die Protagonisten meiner Meinung nach relativ unscheinbar. Ich konnte mich auf keinen so richtig einlassen. Sehr gut fand ich den Zusammenhang zu realen Ereignisse. Die Abschnitte rund um Arthur haben in diesem Werk überhand genommen. Dabei konnte ich keinen Zusammenhang zu den restlichen Abschnitten sehen. Der Abschluss hat mich sehr enttäuscht. Er hat leider meine Frage die ich während dem Lesen hatte nicht beantworten können.
    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (Buch)
    12.09.2015

    Märchen und Realität

    Inhalt/Klappentext: Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die größte Suche ihres Lebens schickt – und zwar in der wirklichen Welt.

    Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Der Schreibstil hat eine ganz besondere Note. Mit den raschen Wechseln vom Märchen zur Realität und zurück bin ich nur schwerlich klargekommen. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Ganz besonders Elsa. Sie scheint eine richtige Besonderheit zu sein. Das Wissen das sie mit sich herumträgt und das Interesse an allem lässt sie um einiges älter erscheinen als sie ist. Auch die Oma ist ein sehr eigentümlicher Charakter. Er passt wirklich in keine Schublade. Die Abenteuer die Elsa nach dem Tod ihrer Omi erlebt waren sehr interessant. Sehr schön fand ich wie so schwierige Themen wie Mobbing und auch der Tod eines geliebten Menschen in diesem Buch verarbeitet wurde. Das Buch brachte mich zum schmunzeln und gleichzeitig auch zum nachdenken.
    Totenhaus Totenhaus (Buch)
    26.08.2015

    Durchwachsen - hatte mir mehr erwartet

    Inhalt/Klappentext: Bei einer Exhumierung auf einem Innsbrucker Friedhof werden in einem Sarg zwei Köpfe und vier Beine gefunden. Schnell wird klar, dass es sich um ein Verbrechen handeln muss, dass hier die Leichenteile eines vor einem Jahr spurlos verschwundenen Schauspielers liegen. Nur eine Person kommt als Täterin in Frage: die Bestatterin, die die Verstorbene damals versorgt und eingebettet hat. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Brünhilde Blum den Schauspieler getötet hat. Doch die ist wie vom Erdboden verschluckt …

    Das Buch hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Es war für mich weder richtig spannend noch konnte ich mich in der Geschichte verlieren. Mit der Protagonisten konnte ich leider überhaupt nicht warm werden. Sie war für mich einfach nicht greifbar. Vielleicht liegt es ja daran, das ich "Totenfrau" nicht gelesen habe. Ich konnte nur ungefähr vermuten was im Vorband passiert ist. Der Schreibstil hat mir aber sehr gut gefallen. Die kurzen Kapitel haben das Buch dennoch kurzweilig gestaltet. Der Schluss ist eigentlich das Einzige unvorhersehbare in der gesamten Lektüre.

    Fazit: Der Inhalt hat mich nicht überzeugen können. Dafür ist der Schreibstil speziell und leicht zu lesen.
    Die Seiten der Welt - Nachtland Die Seiten der Welt - Nachtland (Buch)
    29.07.2015

    Krieg und Intrigen im Land der Bücher

    Inhalt/Klappentext: Die Reise ins Herz der Bücherwelt! Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden. Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.

    Sehr toller 2. Band der Trilogie "Die Seiten der Welt". Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Es ist sehr von Vorteil den 1. Band zeitnah gelesen zu haben, da es keinen Prolog mit einer kurzen Zusammenfassung gibt. Die Protagonisten sind sehr authentisch geschrieben. Sie sind sehr detailiert ausgearbeitet. Das Zusammenspiel der verschiedenen Personen finde ich sehr interessant. Der Autor hat auch sehr schwierige zeitgenössische Themen in dieses Buch eingearbeitet. Mir gefällt es sehr gut wie die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft wird. Die Schauplätze der Story sind sehr verschieden und gefallen mir sehr gut. Die verschiedenen Handlungsstränge haben am Anfang nur sehr wenige Punkte die sich berühren. Am Schluss fasst der Autor die gesamten Stränge sehr schön an einem Handlungsort zusammen. Das Ende ist ein ganz fieser Cliffhänger. Ich kann es kaum erwarten bis der 3. Band erscheint.
    Schau mir in die Augen, Audrey Schau mir in die Augen, Audrey (EPB)
    22.07.2015

    Audrey kommt aus ihrem Schneckenhaus

    Inhalt/Klappentext: Eine zauberhafte funkensprühende Familiengeschichte Audrey ist Mitglied einer ziemlich durchgeknallten Familie: Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Gesundheitsfanatikerin und ihr Vater ein charmanter, ein bisschen schluffiger Teddybär. Doch damit nicht genug – Audrey schleppt noch ein weiteres Päckchen mit sich herum: Nämlich ihre Sonnenbrille, hinter der sie sich wegen einer Angststörung versteckt. Bloß niemandem in die Augen schauen! Als sie eines Tages auf Anraten ihrer Therapeutin beginnt, einen Dokumentarfilm über ihre verrückte Familie zu drehen, gerät ihr immer häufiger der gar nicht so unansehnliche Freund ihres großen Bruders vor die Linse – Linus. Und langsam bahnt sich etwas an, was viel mehr ist, als der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ...

    Das Buch hat mich sehr überrascht. Es ist sehr humorvoll geschrieben und dabei doch sehr tiefgründig. Die Autorin hat es geschafft eine sehr schwierige Thematik, für Jugendliche verständlich um zusetzten. Die Protagonisten sind sehr eigen. Dadurch wird die Familie geprägt. Sehr schön fand ich wie die Reibereien innerhalb des Familienverbandes geschrieben wurde. Der Werdegang von Audrey ist in diesem Buch sehr gut nachvollziehbar. Am Beginn ist sie eher im Hintergrund angesiedelt. Aber im Verlauf der Geschichte kommt sie immer mehr in den Vordergrund. Mir gefällt es sehr gut. Ich habe dabei das Gefühl das Audrey sich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus befreit und langsam aber stetig mit Hilfe ihres Freundes und der Familie zu einem normalen Leben als Teenager zurückfindet. Der Schluss gefällt mir sehr. Mir gefällt es sehr gut, dass das Buch in 2 Teile geteilt wurde.
    Ich wurde durch dieses sehr leicht zu lesende Buch sehr gut unterhalten.
    Schau mir in die Augen, Audrey Schau mir in die Augen, Audrey (Buch)
    21.07.2015

    Audrey kommt aus ihrem Schneckenhaus

    Inhalt/Klappentext: Eine zauberhafte funkensprühende Familiengeschichte Audrey ist Mitglied einer ziemlich durchgeknallten Familie: Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Gesundheitsfanatikerin und ihr Vater ein charmanter, ein bisschen schluffiger Teddybär. Doch damit nicht genug – Audrey schleppt noch ein weiteres Päckchen mit sich herum: Nämlich ihre Sonnenbrille, hinter der sie sich wegen einer Angststörung versteckt. Bloß niemandem in die Augen schauen! Als sie eines Tages auf Anraten ihrer Therapeutin beginnt, einen Dokumentarfilm über ihre verrückte Familie zu drehen, gerät ihr immer häufiger der gar nicht so unansehnliche Freund ihres großen Bruders vor die Linse – Linus. Und langsam bahnt sich etwas an, was viel mehr ist, als der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ...

    Das Buch hat mich sehr überrascht. Es ist sehr humorvoll geschrieben und dabei doch sehr tiefgründig. Die Autorin hat es geschafft eine sehr schwierige Thematik, für Jugendliche verständlich um zusetzten. Die Protagonisten sind sehr eigen. Dadurch wird die Familie geprägt. Sehr schön fand ich wie die Reibereien innerhalb des Familienverbandes geschrieben wurde. Der Werdegang von Audrey ist in diesem Buch sehr gut nachvollziehbar. Am Beginn ist sie eher im Hintergrund angesiedelt. Aber im Verlauf der Geschichte kommt sie immer mehr in den Vordergrund. Mir gefällt es sehr gut. Ich habe dabei das Gefühl das Audrey sich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus befreit und langsam aber stetig mit Hilfe ihres Freundes und der Familie zu einem normalen Leben als Teenager zurückfindet. Der Schluss gefällt mir sehr. Mir gefällt es sehr gut, dass das Buch in 2 Teile geteilt wurde.
    Ich wurde durch dieses sehr leicht zu lesende Buch sehr gut unterhalten.
    Das Meer in deinem Namen Patricia Koelle
    Das Meer in deinem Namen (Buch)
    29.06.2015

    Das Meer kennt dich

    Inhalt/Klappentext: Ein Buch wie warmer Sand am Meer. Wie das Rauschen der Wellen im Ohr. Wie Sonne auf unserer Haut. Niemand redet darüber, wie Carlys Eltern ums Leben kamen. Der Tod ist für sie ebenso tabu wie alles, was mit dem Meer zusammenhängt. Da bekommt sie ein Angebot. Sie soll ein altes Reetdachhaus an der Ostsee ausräumen und für den Verkauf vorbereiten. Vier Sommerwochen hat sie dafür Zeit. Für Carly die Chance, sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen und Abstand von ihrer unmöglichen Liebe zu gewinnen. Doch schon bald fühlt sie sich der Frau, die in dem Haus gewohnt hat und der sie sehr ähnlich sieht, seltsam nahe.

    Dieses Buch ist die perfekte Sommerlektüre. Es verbindet gekonnt Emotionen mit künstlerischen Elementen. Die sehr detailierte Beschreibung der Umgebung machte es mir sehr leicht in diese Geschichte einzutauchen. Die Charaktere sind perfekt. Sie sind sehr komplex geschrieben. Dabei wird die Komplexität im Verlauf noch sehr verstärkt. Der Schreibstil erinnert mich ein wenig an ein laues Sommerlüftchen. Er ist nicht zu weich aber auch nicht hart. Das macht das Lesen zu einem wahren Genuss. Die Aufteilung in zwei Sichtweisen machen das Buch sehr spannend. Es war immer wieder überraschend wie die beiden Sichten ineinander gegriffen haben. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, es hat mich von der ersten Seite weg gefesselt. Das besondere sind die in diesem Buch sehr gut integrierten Rezepte von verschieden Köstlichkeiten. Das lädt einem direkt ein den Kochlöffel zu schwingen um sie nachzukochen. Der Schluss ist ein wahre Überraschungspaket. Alle Gedanken die ich während dem Lesen gehabt habe musste ich über Bord werfen.

    Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich schon sehr auf den Folgeband.
    Heart. Beat. Love. Heart. Beat. Love. (Buch)
    22.06.2015

    Wer eine Reise macht, der ...

    Inhalt/Klappentext: Scheinbar aus heiterem Himmel schlägt Axi ihrem besten Freund Robinson einen Trip quer durch die USA vor. Robinson macht mit und verwandelt die Reise in ein verwegenes Abenteuer: Statt mit dem Greyhoundbus düsen die beiden auf einer geklauten Harley los. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen bleibt, auskosten wollen . . .

    Das Buch hat mehr sehr gefallen. Es erzählt von zwei Teens die von zuhause ausreißen um ein tolles Abenteuer quer durch Amerika zu erleben. Die Protagonisten sind sehr charaktervoll beschrieben. Dabei wird das Klischee von bösen Jungs und braven Mädchen voll entsprochen. Die Story hat mich berührt und den Wunsch geweckt auch einen Roadtrip durch die USA zu machen. Für mich waren die Beschreibungen des Weges ein wenig zu ungenau. Ich hätte mir mehr Stationen und ein genaueres Eingehen auf die Umgebung gewünscht. Der Schreibstil ist sehr jugendlich. Die Fotos der Reise die in die Kapitel eingestreut sind machen das Buch sehr greifbar. Es ist emotional und teilweise auch zum schmunzeln. Der Schluss ist etwas überraschend.
    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen. Es ist ein sehr schönes Jugendbuch, dass eine schwierige Thematik beinhaltet.
    Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt Spielman, L: Nur einen Horizont entfernt (Buch)
    02.06.2015

    Die Steine der Einsicht

    Inhalt/Klappentext: Mit zittrigen Fingern öffnet die bekannte TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulkollegen, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat …

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist sehr emotional geschrieben. Die Geschichte rund um Hannah fand ich wie aus dem Leben gegriffen. Den jeder hat in seinem Leben ein kleine Schuld auf sich geladen. Die positiven wie auch die negativen Emotionen sind sehr gut in die Geschichte hineingeschrieben. Die Charaktere entsprechen typisch amerikanischen Vorstellungen. Sie sind dabei alle nicht perfekt. Das macht sie mir so sympatisch. Die Story mit den 2 Steinen finde ich einfach toll. Wie die Autorin es geschafft hat, dass ich während dem Lesen auch meine Leben reflektiert habe. Sehr gut hat mir die Beschreibungen der Beziehungen zwischen den verschieden Charakteren gefallen. Die Umgebung in der das Buch spielt ist sehr detailreich und genau beschrieben. Ich konnte mir deswegen sehr genau vorstellen in welchem Raum sich die Personen bewegen.

    Fazit: Sehr gute Lektüre für Menschen die Emotionen lieben. Sehr toller Schreibstil. Das Buch hat mich gefesselt.
    Eversea - Ein einziger Moment Eversea - Ein einziger Moment (Buch)
    26.05.2015

    Der Star und das Mädchen vom Land

    Inhalt/Klappentext: Als Jack Everseas Freundin und Filmpartnerin ihn mit ihrem neuen Regisseur betrügt, flüchtet sich der angesagte Jungschauspieler in das Örtchen Butler Cover in South Carolina. Er braucht Zeit zum Nachdenken, Ruhe vor der Presse und vor all den Menschen, die denken, sie wüssten, was das Beste für ihn und seine Karriere ist. Doch gleich am ersten Abend stolpert er über die junge Kellnerin Keri Ann: Zwar lässt diese sich von einem skandalumwitterten Promi nicht beeindrucken, aber trotzdem sprühen von der ersten Sekunde an zwischen den beiden die Funken - auch wenn sie wissen, dass ihre Liebe eigentlich unmöglich ist ...

    Das Buch ist toll. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet. Das Zwischenmenschliche hat in dieser Geschichte sehr viel Raum. Mir gefällt es sehr gut wie sich Jack und Keri Ann kennenlernen und dabei die Liebe entdecken. Sehr gut sind die Gefühle von Keri Anne beschrieben, wie sie zwischen überschwänglich positiv und total deprimiert schwanken. In Jacks Gefühlsleben konnte ich mich auch sehr gut einfühlen. Die Autorin schafft es perfekt mit den Emotionen der Leser zu spielen. Der Schluss ist relativ undramatisch gestaltet. Für mich bleiben sehr viele Fragen offen. Um diese zu klären freue ich mich schon auf die Fortsetzung dieser Serie.

    Mein Herz und andere schwarze Löcher Mein Herz und andere schwarze Löcher (Buch)
    28.04.2015

    Der Weg aus dem schwarzen Loch - sehr gelungene Lektüre

    Inhalt/Klappentext: Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen und die Liebe ihres Lebens finden. Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sie sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich ... Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

    Diese Buch gefällt mir außerordentlich gut. Die Thematik wurde sehr gut auf das Leseklientel abgestimmt. Die Autorin hat es geschafft durch ihren sehr tollen Schreibstil der Krankheit und ihren Folgen den schrecken zu nehmen. Sie hat einen sehr jugendlichen Schreibstil. Wobei es auch an lustigen Begebenheiten nicht gemangelt hat. Bei manchen Stellen musste ich wirklich schmunzeln. Sie ist an das Thema nicht todernst herangegangen. Die Protagonisten sind sehr sympathisch beschrieben. Aysel entwickelt sich während der Geschichte ins positive. Bei Roman dauert der akute Kampf gegen die Depression länger an. Aber es wird schön verdeutlicht das erst durch das Beisammen sein der Beiden eine Chance auf ein Leben vielleicht ohne Depressionen gegeben ist. Denn gemeinsam sind sie stark. Sie verstehen einander und geben sich gegenseitig die Kraft weiterzumachen. Der Schluss könnte für mich etwas ausführlicher gestaltet werden. Er hat aber ansonsten sehr gut in die gesamte Lektüre gepasst. Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es ist ein sehr gutes Jugendbuch zu einer sehr problematischen Thematik.
    Der Sommer, in dem es zu schneien begann Der Sommer, in dem es zu schneien begann (Buch)
    22.04.2015

    Lügen verändern DICH - sehr gelungener Roman

    Inhalt/Klappentext: Abrupter kann das Schicksal kaum zuschlagen: Als Eva nur wenige Monate nach der Hochzeit ihren Mann durch einen Unfall auf See verliert, erstarrt sie vor Schmerz. Ihr gerade erst begonnenes Leben als glückliche Ehefrau soll schon zu Ende sein? Eva fühlt sich völlig allein in ihrer Trauer und reist nach Tasmanien, um Trost bei Jacksons Angehörigen zu finden. Doch so bezaubernd die australische Insel ist, so abweisend verhält sich Jacksons Familie. Warum nur wollen sein Vater und sein Bruder partout nicht über ihn sprechen? Auf Eva warten schockierende Wahrheiten, die sie zu einem schicksalhaften Sommer in der Vergangenheit führen - dem Sommer, in dem es zu schneien begann.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich mag den frischen Schreibstil sehr gerne. Die Geschichte ist spannend und ein wenig tragisch angehaucht. Die Autorin hat es perfekt geschafft mit meinen Emotionen zu spielen. Ich musste mit Eva richtig mitleiden. Mir gefallen die guten wie die bösen Charaktere sehr gut. Sie kommen sehr sympathisch bzw. unsympathisch herüber. Auch gefallen mir die Abschnitte in denen Jackson Stellung nimmt. Diese Abschnitte erlauben mir auch seine Geschichte zu erleben. Die verschieden Stränge sind sehr interessant miteinander verbunden. Mir hat sehr gut gefallen das auch die witzige Seite nicht zu kurz gekommen ist. Das Thema ist an und für sich sehr traurig. Dennoch wurde die Hoffnung und auch die Liebe sehr gut in das Werk integriert. Der Schluss war nicht komplett überraschend. Er hat sich im Verlauf der Geschichte durch kleine Einwürfe schon angedeutet. Das der Buchtitel direkt aus dem Buch stammt finde ich eine klasse Idee. Die Beschreibung der Landstriche und Ortschaften ist sehr detailiert. Ich habe direkt Lust bekommen Tasmanien einmal wirklich kennen zu lernen. Für mich ist das Buch ein wirklich sehr gelungenes Werk.
    Der Untergang Barcelonas Der Untergang Barcelonas (Buch)
    29.03.2015

    Geschichtsstunde in Romanform

    Inhalt/Klapptentext: Der große BARCELONA-Roman vom Bestseller-Autor Albert Sánchez PIÑOL! Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis Leben schlagartig. Vauban, der berühmteste Baumeister seiner Zeit, lehrt ihn, die sichersten und schönsten Festungsmauern zu bauen, und Tochter Jeanne führt ihn in die Liebeskunst ein. Aber dann tobt der Spanische Erbfolgekrieg und Zuvis Heimatstadt Barcelona droht, eingenommen zu werden. Zuvi, inzwischen vom Leben gereift, unternimmt alles, um seine geliebte Stadt zu retten. Mit knisternder Spannung und funkensprühendem Humor erzählt Albert Sánchez Piñol die atemraubende Geschichte Barcelonas – ein Meisterwerk

    Ich bin sehr großen Erwartungen in die Geschichte eingetaucht. Leider konnte das Buch diese nicht erfüllen. Die ersten ca. 100 Seiten waren genau meins, danach schwächelte es doch ein wenig. Für mich wurde der Alltag und das Zwischenmenschliche einfach nicht ausreichend beschrieben. Die Protagonisten waren mir ein wenig zu oberflächlich gehalten. Der Großteil des Buches wurde über Angriff und Belagerung geschrieben. Diese Szenen sind zum Teil sehr barbarisch ausgeführt. Das spiegelt sehr gut die Zeit in dem dieser Roman spielt wieder. Gut hat mir gefallen, das das Buch als Rückblick auf das Leben des Greises Zuvi geschrieben wurde. Sehr auflockernd waren die schön auf das gesamte Buch verteilten Schmähungen gegenüber Waltraud, seine Pflegerin und Schreibkraft. Die Fakten aus jener Zeit sind sehr gut recherchiert.

    Alles in Allem wird einem die Geschichte Spaniens näher gebracht. Leider war das Buch doch sehr anstrengend zu lesen.
    Changers - Drew Changers - Drew (Buch)
    22.03.2015

    Ein Jahr voller Veränderungen

    Inhalt/Klappentext: Am ersten Highschooltag erwacht der 13-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein 'Changer' ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person - Junge oder Mädchen - verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen. Seine erste Identität als 'Drew' ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird 'Drew' am Ende sein?

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist dem Lesealter angepasst. Die Charaktere sind sehr toll eingearbeitet worden. Die Wandlung der Persönlichkeit wurde sehr toll gemacht. Zuerst war die Jungendenkweise vorrangig und wurde im Laufe von der Geschichte immer mehr von der Mädchendenkweise abgelöst. Dieser Übergang war relativ schleichend. Mir hat auch sehr gut gefallen wie auf die typischen Probleme von Teenies eingegangen wurde. Die Handlung spielt in den USA was sehr deutlich spürbar war. Mir hat auch die Freundschaft zwischen den beiden Mädels sehr gut gefallen. Der Übergriff war für mich ein wenig heftig für das Lesealter. Mir hat der Unterbruch der Handlung und der massive Zeitsprung in der Mitte des Buches nicht sehr gut gefallen. Ich wurde da komplett aus dem Lesefluss gerissen. Ich kann dieses Buch wirklich mit gutem Gewissen an meine Kinder weitergeben.
    Atlantia Atlantia (Buch)
    23.02.2015

    Geschwisterliebe

    Rio und Bay sind zweieiige Zwillinge. Sie leben in Atlantia einer Stadt am Meeresgrund. Als beide alt genug sind dürfen sie sich für ATLANTIA oder OBEN entscheiden. Bay entscheidet sich unerwartet für OBEN. Dies hat zur Folge das Rio in Atlantia bleiben muss. Rio ist durch diese Entscheidung sehr betroffen. Denn sie hat sich gewünscht an der Oberfläche zu leben. Nach und nach wird Rio klar wieso Bay das getan hat. Sie erfährt das Geheimnis welches sie seit ihrer Geburt in sich trägt. Wird Rio Bay jemals wiedersehen?

    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es ist sehr bildhaft geschrieben. Ich konnte mir Atlania sofort vorstellen. Das Leben von Rio wird sehr ausführlich und detailreich beschrieben. Mir hatte ein wenig der Handlungsstrang rund um Bay gefehlt. Ich hätte sehr gerne mehr über das Leben von Bay im OBEN erfahren. Die ersten Kapitel sind nur leicht spannend mehr beschreibend geschrieben. Danach zieht die Spannung rasch an. In diesem Buch wird auch die Liebe nicht ganz vergessen. Die Autorin hat Rio einen sehr sympathischen Gefährten geschenkt. Die Protagonisten sind sehr charakteristisch geschrieben. Das Ende ist sehr gut gelungen. Die verschieden Stränge werden sehr gut und raffiniert wieder ineinander geflochten.
    Go raw - be alive! Go raw - be alive! (Buch)
    18.02.2015

    Der neue Trend

    Inhalt/Klappentext: Rohkost bedeutet nur Salat und Gemüsesticks zu knabbern? Ab jetzt nicht mehr! Denn die lebendige Nahrung wird nun auch kreativ und vielfältig verarbeitet es wird gemixt & mariniert, gedörrt & gekeimt. Neben einfachen Basic-Gerichten für jeden Tag, wie grüne Smoothies und Zucchini-Pasta, lassen sich auch Klassiker wie Pizza, Lasagne oder Käsekuchen zubereiten und sind mindestens genauso lecker wie ihre nicht-rohen Vorbilder. Ein großer Einleitungsteil gibt alle nötigen Informationen zu Produkten, Zubereitungsarten, Geräten und Utensilien, die man für den Einstieg in die Rohkostküche benötigt.

    Boris Lauser zeigt in diesem Buch das Rohkost wirklich lecker ist und nicht nur aus Salat und rohem Gemüse besteht. Dieses Buch ist sehr toll aufgebaut. Die Kapitel sind sehr gut gewählt. Ich musst nicht lange suchen, damit ich das passende Gericht für meinen Tagesablauf gefunden habe. Dieses Buch ist sehr lehrreich. Es werden nicht nur Rezepte weitergegeben sondern es wird auch auf die Zusammenhänge sehr detailiert eingegangen. Boris Lauser hat mir Rohkost richtig schmackhaft gemacht. Die Rezepte sind sehr genau beschrieben. Nur für mich sind sie zum Teil etwas zu aufwändig um es in meinen Alltag zu integrieren. Geschmacklich sind alle Top. Die Gestaltung finde ich sehr schön. Mir gefallen die Bilder der Gerichte sehr gut. Sie machen einen richtig an, das Gericht zu probieren. Das Cover finde ich schön. Es ist nicht überladen und ich konnte sofort erkennen um was es in diesem Buch hauptsächlich geht. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der auf gesunde Ernährung achtet. Ich habe für mich einige tolle Rezepte entdeckt die ich sicher noch öfters machen werde.
    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (Buch)
    29.01.2015

    Ein Buch daß einem das Herz zerreißt

    Inhalt/Klappentext: Das erste Jugendbuch von Bestsellerautorin Lilly Lindner - Lilly Lindner ist ein Phänomen. Sie ist ein außergewöhnliches Schreibtalent. Nun hat sie ihr erstes Jugendbuch geschrieben und trifft mit ihrer glasklaren und poetischen Sprache jeden Leser direkt ins Herz. April ist fort. Seit Wochen kämpft sie in einer Klinik gegen ihre Magersucht an. Und seit Wochen antwortet sie nicht auf die Briefe, die ihre Schwester Phoebe ihr schreibt. Wann wird April endlich wieder nach Hause kommen? Warum antwortet sie ihr nicht? Phoebe hat tausend Fragen. Doch ihre Eltern schweigen hilflos und geben Phoebe keine Möglichkeit, zu begreifen, was ihrer Schwester fehlt. Aber sie versteht, wie unendlich traurig April ist. Und so schreibt sie ihr Briefe. Wort für Wort in die Stille hinein, die April hinterlassen hat.

    Dieses Buch hat mich sehr betroffen gemacht. Ich hab mit den Mädchen mitgefühlt und wäre sehr gerne mehr als einmal in das Buch hineingekrochen um die Mädchen in den Arm zu nehmen und ihnen Kraft zu geben. Mir sind bei vielen Abschnitten dieses Buches die Tränen gekommen. Diese Buch hat sich in mein Herz geschwindelt und bekommt einen ganz besonderen Platz in meinem Bücherregal. Mich hat ganz besonders die Rolle der Eltern geschockt. Ich kann einfach nicht verstehen wieso die Eltern so sind. Ich konnte sehr gut spüren was die Schwestern füreinander empfinden. Der Schreibstil macht das Buch zu etwas ganz besonderen. Ich musste nach fast jedem 2. Brief eine Pause machen weil ich so mitgefiebert habe. Ich fand es auch sehr gut das der Wechsel der Perspektive von leeren Seiten eingeläutet wurde. Das Cover ist schlicht aber sagt wirklich alles über dieses Buch aus.

    Ich habe diesem Buch 5 Sterne gegeben und dennoch habe ich das Gefühl es sind noch viel zuwenige Sterne. Für mich ist es ein Buch das nur mit dem Herzen bewertet werden kann.
    Das Blubbern von Glück Das Blubbern von Glück (Buch)
    26.12.2014

    Candices Weg ins Glück

    Die 12 jährige Candice ist ein besonderes Kind. Sie schenkt nur sehr wenigen Menschen ihr Vertrauen. Manche sind der Meinung sie ist behindert. Candice und ihr Familie haben mehrere Schicksalsschläge hinter sich. Diese haben sehr deutliche Spuren hinterlassen. Wird das Glück zu ihnen zurückkommen?

    Es ist ein sehr berührendes zum teil auch humorvolles Buch. Der Autor setzt sich mit einem sehr komplexen Thema auseinander. Es wechseln sich traurige und humorvolle Passagen ab. Mir gefällt der Aufbau sehr gut. Ich finde die Unterteilung der Kapitel sehr gelungen. Ich kann mir vorstellen das sich Kinder und Jugendliche gut in diesem Buch zurecht finden. Obwohl das Thema alles andere als kindgerecht ist hat der Autor es geschafft ein wirklich tolles Kinderbuch zu schreiben. Es hat nichts mit der Friede-Freude-Eierkuchenmentalität von Kinderbüchern zu tun. Ich fand das Candice sehr sympathisch beschrieben wurde mit all ihren Stärken und Schwächen. Es wurde auch sehr gut auf das Thema "anders sein" und Verlust eingegangen. Alles in Allem kann ich jedem der nicht ein Null-Acht-Fünfzehn-Buch lesen will dieses Buch nur empfehlen.
    26 bis 44 von 44 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt