jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Lioness bei jpc.de

    Lioness

    Aktiv seit: 28. Dezember 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    8 Rezensionen
    Die Hüter des Lichts (Blu-ray) Die Hüter des Lichts (Blu-ray) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    „Was ist dein Innerstes?“

    Bei „Die Hüter des Lichts“ [OT: Rise oft he Guardians] ist ein Animationsfilm aus dem Hause Dreamworks, bei dem 2012 Peter Ramsay Regie führte.

    Jack Frost ist -wie der Osterhase, die Zahnfee, der Weihnachtsmann und auch der Sandmann (die 4 Wächter) – eine Märchenfigur. Der einzige Unterschied ist jedoch, dass die Kinder –im Gegensatz zu den 4 Letztgenannten – nicht an ihn glaube. Als Folge dessen, ist Jack für die Kinder völlig unsichtbar, ein Zustand, der den zu allerlei Schabernack aufgelegten Jack sehr zusetzt. Als eines Tages der Schwarze Mann auf der Bildfläche auftaucht und sich die Hüter des Lichts versammeln, um die Kinder vor der drohenden Gefahr zu schützen, wird Jack vom Mann im Mond als neuer Hüter auserwählt, doch Jack ist davon nicht sehr begeistert, hat er doch mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.

    Eigentlich schulde ich Dreamworks ja eine Entschuldigung, denn mittlerweile sollte ich wissen, dass hinter ihren schlechten Filmtrailern richtig tolle Filme stecken. „Die Hüter des Lichts“ wurde von mir bisher kaum beachtet. Ich fand den Trailer damals (so ging es mir damals auch bei „Drachenzähmen leicht gemacht“) ziemlich banal, daher hat mich der Film auch nicht weiter interessiert. Nachdem ich im Moment jedoch einen Engpass an Animationsfilmen habe, entschied ich mich dann doch mal einen Blick zu riskieren und dieser Blick ließ mich staunen.
    Mit „Die Hüter des Lichts“ ist Dreamworks ein wirklich schöner Film gelungen, bei dem die Zeit einfach so verfliegt. Der Film ist lustig, tiefsinnig, traurig und auch voller Gefühl. Gegen Ende hatte ich Tränen in den Augen… weil er schön und traurig zugleich war.

    ***BILD***
    Animationsfi lme aus dem HD-Zeitalter haben ja ohnehin selten Probleme was die Bildqualität angeht und auch „Die Hüter des Lichts“ bildet hier keine Ausnahme. Ich habe keinerlei Kritik am Bild hervorzubringen.

    ***TON***

    Schade beim Ton ist, dass man hier mein dt. Ton mit 5.1 „abgespeist“ wird (Englisch TrueHD 7.1). Auch wenn der dt. Ton nicht ganz so begeistern kann wie die englische Tonspur, sprechen wir immer noch von einem sehr guten Surround-Mix.

    ***Extras***

    Bei den Extras war man etwas sparsam. Ein paar Spiele, Audikommentare und 2-3 Hintergrundinfos. Liebhaber von Zusatzmaterial werden wohl etwas enttäuscht sein.

    +++FAZIT+++
    Ein Film, der nicht nur technisch, sondern auch von der Story überzeugen kann. Die neuinterpretierten alten Bekannten (Weihnachtsmann & Co.) sind einfach sehenswert. Für mich ein Film, den ich noch öfters sehen werde.
    Verwünscht (Blu-ray) Kevin Lima
    Verwünscht (Blu-ray) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    This is not a fairy tale...

    Verwünscht [OT: Enchanted] ist eine Märchenkomödie mit Zeichentrickelementen aus dem Hause Disney, bei welcher Kevin Lima 2007 im Regiestuhl Platz nahm.

    Giselle ist eine junge Dame, welche wortwörtlich in einer Märchenwelt lebt und auf ihren Traumprinzen wartet, welcher ihr der wahren Liebe ersten Kuss gibt. Als dieser endlich auf der Bildfläche erscheint, ist die Hochzeit für den nächsten Tag schon beschlossene Sache… wenn da nicht des Prinzen böse Stiefmutter wäre, welche ihre Krone nicht abtreten will und Giselle kurzerhand in einen Brunnen – direkt nach New York – schubst.
    Hier muss sich die Märchenprinzessin mit der kalten Realität des hektischen Stadtlebens arrangieren, wobei ihr ihre Zufallsbekanntschaft Robert und dessen Tochter Morgan helfen.

    Ja, das Ende ist so vorhersehbar wie ein Titanic-Film und doch, ist der Film auf so eine liebenswerte und erfrischende Weise erzählt, dass man ihn einfach mögen muss.
    Der Film ist witzig, romantisch und musikalisch… zwar hat er hier und da seine Logiklücken (ja, auch ein Fantasy-Film kann Logiklücken haben ;) ), aber im Großen und Ganzen, ist es ein wirklich schöner Film für die ganze Familie. Die unbeschwerte Erzählweise, macht den Film nie langatmig.
    Schauspielerisch finde ich den Film ebenfalls sehr gut besetzt. Man mag von Patrick Dempsey (alias McDreamy) halten, was man will… aber in seiner Rolle als „Robert“ finde ich ihn einfach nur sympathisch.
    Klar hervorheben muss man hier Amy Adamy, welche nicht nur schauspielerisch sondern auch gesanglich (zumindest im O-Ton) begeistert. Sie ist für mich die Seele des Films und man mag sie einfach… weil man sie mögen muss ;).

    BILD:
    Das Bild ist alles anderes als „verwünscht“, sondern sogar nahezu bezaubernd perfekt.

    TON:
    Auch die Soundkulisse, welche „Verwünscht“ bietet ist sehr gut. Die Musikeinlagen sind ohnehin Highlights des Films und werden durch den wirklich guten Ton noch einmal aufgewertet.

    EXTRAS:
    Meiner Meinung nach sind genügend Extras vorhanden, um einen jeden zufrieden zu stellen (Entfallene Szenen, Bloopers usw.)

    ***FAZIT***
    Ein wunderschönes Feel-Good-Movie mit tollen Musikeinlagen und liebenswerten Charakteren + einer großen Prise Romantik.
    Der Glöckner von Notre Dame (1996) Der Glöckner von Notre Dame (1996) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Oh höret die Glocken die klingen

    „Der Glöckner von Notre Dame“ [The Hunchback of Notre Dame] ist ein Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1996 (also aus der „Goldenen Disney Ära“), bei dem Gary Trousdale & Kirk Wise im Regiestuhl Platz nahmen.

    Durch die Schuld des Richter Frollo wird Quasimodo schon als Säugling zum Weisen. Um sich seinem Seelenheil sicher sein zu können beschließt Frollo sich um das missgestaltete Kind zu kümmern. Doch da niemand den hässlichen Waisen zu Gesicht bekommen soll, lässt er Quasimodo in den Glockenturm von Notre Dame bringen. Dort wächst Quasimodo zu einem jungen Mann heran, der davon träumt, wie alle anderen Menschen, die er von seinem Glockenturm aus beobachtet, ein normales Leben zu führen und den Turm zu verlassen.
    Als er sich eines Tages dem Verbot seines Ziehvaters wiedersetzt und ins Dorf hinunter geht, macht der missgestaltete Glöckner nicht nur neue Bekanntschaften, sondern es ergeben sich auch neue Probleme.

    „Der Glöckner von Notre Dame“ ist einer der wenigen Disney-Filme, die ich erst Jahre nach dem Release sah. Somit erkannte ich auch die doch etwas erwachseneren Themen des Films. Tatsächlich ist die Geschichte um den Glöckner Quasimodo auch der erste Disneyfilm, welcher sexuelle Begierde als Handlungsgrund andeutet (wobei diese so subtil gehalten wird, dass Kinder sie wahrscheinlich nicht erkennen werden). Davon abgesehen, haben wir es mit einem typischen Disney zu tun. Es wird gesungen und eine Geschichte mit moralischen Werten erzählt.
    Disney hat mit „Der Glöckner von Notre Dame“ eine wirklich schöne und kindgerechte Adaption von Viktor Hugos Roman geschaffen, welche jeder Disneyfan gesehen haben sollte.

    ***Bild***
    Disney liefert (wie meistens) einen technisch (fast)einwandfreien Transfer ab. Über den Schwarzwert könnte man sich ein wenig in die Haare kriegen, aber dann würde man wohl das Haar in der Suppe suchen. Guter Kontrast und Schärfe und auch sonst eine BD-würdige Umsetzung.

    ***TON***
    Dem Glöckner gönnte man sogar einen DTS-HD Ton, der sich nicht zu verstecken brauch. Eine gute Abmischung sorgt nicht nur für eine gute Räumlichkeit, sondern auch für stets klar verständliche Dialoge.

    ***Extras***
    Leider so wenige, dass sie kaum einer Erwähnung wert sind.

    ^^^FAZIT^^^
    Wie die meisten Filme aus der „Goldenen Ära“ des von Walt Disney gegründeten Unternehmens, hat man auch mir „Dem Glöckner von Notre Dame“ einen tollen Film geschaffen mit herrlicher Musik und einer ernsteren Grundthematik.
    Eltern sollten vielleicht vorab mal einen Blick riskieren, bevor ihn auch die Kleinsten sehen dürfen, aber ansonsten gibt es eine klare Kaufempfehlung.
    Arielle die Meerjungfrau (Diamond Edition) (Blu-ray) Arielle die Meerjungfrau (Diamond Edition) (Blu-ray) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Disneys Arielle - Wenn eine Meerjungfrau ihre Stimme wieder bekommt und auch sonst alles stimmt

    „Arielle – die Meerjungfrau“ [OT: The Little Mermaid], ist der 28. abendfüllende Disney Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1989. Regie bei diesem Disney Meisterwerk teilten sich John Musker & Ron Clements.

    Arielle ist nicht nur die Prinzessin von Atlantica, sondern zum Leidwesen ihres Vaters auch unglaublich fasziniert von der Menschenwelt. Als die kleine Meerjungfrau sich eines Tages sogar in den Menschenprinzen Erik verliebt, eskaliert die Situation zwischen dem König und seiner Tochter. Doch dies bestärkt Arielle nur in ihrem größten Wunsch… sie möchte ein Mensch werden und schreckt auch nicht davor zurück, ihr Ziel mit der fragwürdigen Hilfe der Meerhexe Ursula zu erreichen.

    Ich bin an und für sich ein sehr zeichentrickbegeistertet Mensch und als solcher haben vor allem Disneyfilme einen besonderen (und auch nostalgischen) Platz in meinem Herzen. Dabei kommen mir immer sofort 3 Filme in den Sinn, wenn es um die besten Filme aus dem Hause Disney denke; Der König der Löwen, die Schöne und das Biest & Arielle – Die Meerjungfrau. Während die ersten beiden Titel leicht zu erwerben waren, gab es bei der kleinen rothaarigen Meerjungfrau ein großes Problem… zumindest, wenn man vor 1998 geboren wurde. 1998 fasste Disney Deutschland den Entschluss den Film neu zu synchronisieren und zerstörte somit für viele Fans einen der wohl wundervollsten Disneyfilme. Es sollte 15 Jahre dauern, bis Disney endlich ein Einsehen hatte (was nicht zuletzt der letzten Petition zu verdanken ist) und beschloss die Erstsynchro von 1989 wieder zu veröffentlichen. Mit dieser Entscheidung stand dann auch mein Kaufentschluss fest. Somit kam 2013 einer der schönsten Disney-Klassiker in seiner Urfassung (und meiner Meinung nach auch einzig wahren Fassung) zurück auf die Leinwand/Bildschirme der heimischen Wohnzimmer.
    Arielle ist ein wundervoller Film mit sehr viel Gefühl, tollen Liedern und einer Botschaft. Ein Film, der zum Träumen einlädt. Ein wahres Schmankerl für Liebhaber von Disney- & Zeichentrickfilmen.

    ***BILD***
    Disney patzt nur sehr selten bei der technischen BD-Umsetzung und wenn es dann auch noch ein Prestigetitel ist, kann man davon ausgehen, dass man sich auf HD pur freuen kann. Auch Arielle macht hier keine Ausnahme und besticht durch ein tolles Bild mit kräftigen Farben und einer guten Plastizität und Tiefenwirkung.

    ***TON***
    Ich hab es ja oben schon einmal erwähnt, bin aber so glücklich darüber, dass ich es nicht oft genug sagen kann… DIE ERSTSYNCHRO VON 1989 BEFINDET SICH AUF DER DISC (neben der neuen Version versteht sich). Zwar gönnt man der Erstsynchro ‚nur‘ einen DD 2.0 Ton, aber wer wird sich denn beschweren wollen, wo man doch jetzt die Synchro von 1989 zum Genießen hat. ;)
    Die Neu-Synchro bekam erwartungsgemäß einen DTS-HD 7.1 Ton spendiert.

    ***EXTRAS***
    Es sind zugegeben nicht allzu viele Extras, aber trotzdem wird man auch hier solide bedient.
    - Zusätzliche Szenen
    - Ein Making Of
    - Infos zur Spezial Effekts Abteilung
    - Doku zu Andersens kleiner Meerjungfrau
    - Kinotrailer
    - Musikvideo
    - uvm.

    ^^^FAZIT^^^Arielle ist nicht nur ein wundervoller Disney-Klassiker, es ist auch ein Film, welcher technisch ein nahezu perfektes Debüt auf BluRay geben darf und das wundervollste ist natürlich das Vorhandensein der Erstsynchronisation von 1989.
    Ich kann den Film nur empfehlen, denn er gehört zu den WAHREN Meisterwerken des Hauses Disney und gehört in jede Disney-, Zeichentrick, und Filmliebhabersammlung.
    Ein Film für Jung und Alt… einfach für die ganze Familie.
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.04.2022
    schade das die film und video industrie nicht bei allen filmen so handelt.
    Epic (Blu-ray) Epic (Blu-ray) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Epic am Ende leider nicht allzu episch

    Bei „Epic – Verborgenes Königreich“ [Epic] handelt es sich um einen Animationsfilm aus dem Jahr 2013. Regie bei diesem, aus dem Hause Blue Sky stammenden Film. führte Chris Wedge.

    Mary Katherine oder kurz „M.K.“ zieht nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater, den sie seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hat. Dieser ist jedoch eher mit seiner Forschung als seiner Tochter beschäftigt. Er ist davon überzeugt, dass im Wald lauter kleine Menschen leben, die für das Gleichgewicht der Natur zuständig sind. Als M.K es satt hat, dass ihr Vater nur Interesse an seiner Forschung hat, beschließt sie abzuhauen. Dabei landet sie im Wald und trifft unter kuriosen Umständen auf die Königin des Waldvolkes, welche auf der Flucht vor den Boggans schwer verletzt wurde. Die Königin vertraut dem Mädchen eine Knospe an, welche über das Schicksal ihres Volkes entscheidet und dafür sorgt, dass sich M.K. wortwörtlich in der Welt der kleinen „Waldmenschen“ wiederfindet.

    Als ich vor über einem Jahr den ersten Trailer im Kino sah, war ich einfach nur sprachlos und konnte es kaum noch erwarten, den Film endlich zu sehen. Nun war es also soweit und „Epic“ landete in meinem BluRay-Player. Epic ist ein wundervoll gemachter Animationsfilm (optisch einer der besten Filme dieser Art, die ich je gesehen habe) doch leider hält die Story dieses Niveau nicht. Man soll mich jetzt nicht falsch verstehen, denn Epic ist ein toller Film und vor allem lustig (Ich musste einige Male lachen) ABER Epic schafft es nicht – wie schon gesagt – sein Storyniveau zu halten. Dabei hätte der Film viel Potenzial gehabt und deutet auch interessante Storylines an, jedoch verschenkt er sowohl viel an Potenzial und leider auch interessante Erzählaspekte. Während ich der ersten halben Stunde des Films liebend gerne 5 Sterne geben würde, wird alles gegen Ende so einfallslos und „unepisch“, dass ich dem Film die volle Punktzahl verweigern will.
    Man hätte dem Film ein paar Minuten mehr Zeit gewähren und angedeutet ernste Hintergründe mehr thematisieren sollen. Einfach etwas mehr Mut zum Risiko, dann wäre „Epic“ vielleicht nicht nur gut werden können, sondern wirklich „EPISCH“.
    So bleibt am Ende ein Film, den ich bestimmt immer wieder gerne ansehen werde, aber kein neuer Lieblingsfilm.

    ***BILD***
    Epic besticht neben einem tollen, scharfen und kontrastreichen Bild auch mit toller Plastizität.
    Technisch habe ich nichts zu bemängeln.

    ***TON***
    Beim Ton muss ich leicht mäkeln. Leider für den deutschen Raum KEIN HD-Ton, sondern nur DTS 5.1. (Englisch: DTS-HD 7.1). Die Abmischung ist jedoch trotzdem sehr gut und auch die Dialoge sind stets verständlich.

    ***Extras***
    Die Extras sind so ein Thema. Sie sind zwar interessant, aber leider (vor allem für einen neuen Film) wirklich wenige. An dieser Stelle enttäuscht die BD-Umsetzung leider ziemlich.

    ^^^FAZIT^^^
    Epic ist ein toller Animationsfilm, der leider viel Potenzial verschenkt und nicht jede Storyline, welche er andeutet auch verfolgt. Trotzdem ein sehr Sehenswertes Werk aus dem Hause Blu Sky und empfehlenswert für Fans des computeranimierten Films.
    Natürlich kommen auch Kinder auf ihre Kosten ;).
    Accused Season 1 Accused Season 1 (DVD)
    01.05.2015

    Accused - Angeklagt

    6 Menschen, 6 Geschichten, 6 Straftaten, 6 Urteilssprüche. Dies ist alles, was die Protagonisten von BBCs "Accused" (zu deutsch: angeklagt) gemeinsam haben.

    Pro Episode lernt man eine neue Person kennen und alles was man über sie am Anfang weiß ist, dass sie als Angeklagter vor einem englischen Gericht steht. Erst im Laufe der Episode erfährt man wer die Person eigentlich ist und vor allem warum sie angeklagt ist. Man weiß also von Anfang an, dass die Person angeklagt wurde, es bleibt nur die Frage ob gerechtfertigt oder nicht.
    BBC setzt beider Umsetzung nicht auf viel "Krachbum". Die Erzählweise kommt ohne Action, dafür jedoch mit vielen nachvollziehbaren Aktionen und Emotionen aus.
    Ich möchte gar nicht auf die einzelnen Fälle eingehen, da ich sonst Gefahr laufe, zuviel von den einzelnen Fällen zu verraten, die um ein so vielfaches besser wirken, wenn man sie unvorbereitet kennen lernt.

    Ich für meinen Teil kann diese Serie nur empfehlen und hoffe inständig, dass die BBC noch weitere Staffeln für "Accused" plant. Die Serie sagte mir vorher gar nicht und packte mich schon nach der ersten Episode voll.

    FAZIT:
    Wer genug davon hat, dass irgendwelche FBI-Ermittler aus Miami effekthascherisch durch die Gegend fahren und ihre Sonnenbrille pro Folge zig mal auf und absetzen, wer endlich mal die Menschen hinter den Taten kennen lernen will, der ist mit BBCs "Accused" gut beraten. Gute Unterhaltung auf hohem Niveau und grandiose Schauspieler... mehr kann man nicht wollen.
    Thor - The Dark Kingdom (Blu-ray) Alan Taylor
    Thor - The Dark Kingdom (Blu-ray) (BR)
    01.05.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    5 von 5

    "Hitting does not solve everything." [Loki]

    Bei „Thor – The Dark Kingdom (OT: Thor – The Dark World) handelt es sich um einen Actionfilm aus dem Jahre 2013, welcher auf dem Marvel-Franchise basiert. Bei dem zweiten Teil der Reihe nahm Regisseur Alan Taylor auf dem Regiestuhl platz und löste damit Teil 1 Regisseur Kenneth Branagh ab.

    Nachdem Loki New York unsicher machte und allerlei Unfrieden stiftete, liegt es nun an Thor die Königreiche wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Kampf gegen die Unruhen läuft zwar gut für Thor, jedoch leidet der Göttersohn unter Liebeskummer, da er die sterbliche Jane Foster vermisst. Diese glaubt schon gar nicht mehr an die Rückkehr ihres Herzbuben (immerhin sind schon fast 2 Jahre vergangen, seit sich die beiden das letzte Mal sahen). Durch Zufall stößt Jane auf ein altes Artefakt, welches einst den Dunkelelfen gehörte. Diese wollten Jahrhunderte zuvor alles Seiende ins Dunkel stürzen, wurden jedoch von Odins Vater im Kampf besiegt. Lediglich ihr Anführer Malekith und einer seiner getreuen konnten fliehen und warten auf den Tag X…

    Als ich damals den ersten Teil von Thor im Kino sah, war ich durchaus positiv angetan (was nicht nur an Chris Hemsworth lag ;) ). Zwar störte mich schon damals, dass man sein Augenmerk viel zu wenig auf die Charakterbeziehungen, -dynamiken & -entwicklungen legte, jedoch konnte man dies unterm Strich alles noch verschmerzen und ich tröstete mich damit, dass man in Teil 2 dies alles bestimmt besser machen würde… Dies war nur leider nicht der Fall. Thor 2 ist ein reines Aktiongewitter und lässt einen kaum zu Ruhe kommen (dies meine ich nur leider nicht im rein positiven Sinne). Der Film brauch nicht lange um zur Sache zukommen und genau hier liegt unter anderem ein Problem. Man wird von einer Actionsequenz in die nächste geworfen und irgendwann hat man das Gefühl, dass man dies alles schon vor 5 Minuten fast genauso gesehen hat. Bei all dem hektischen hin und her gibt es dann auch nur seltene Momente, in denen man sich den Charakteren wirklich widmet. Dies ist vor allem sehr schade, da man zum ersten Mal die Chance gehabt hätte einem Asgard näher zu bringen, man hätte die Liebesbeziehung von Thor & Jane endlich fundieren und glaubwürdiger machen können (da dies in Teil eins einfach auf der Strecke blieb), auch hätte ich es allgemein gut gefunden, wenn man Jane mehr Asgardzeit gewährt hätte. Man mag über Natalie Portman als Jane (oder überhaupt über Jane) in diesem Film denken was man will, ABER wenn man diesen Charakter schon einbringt, dann sollte man ihn auch nutzen… Dies ist jedoch nicht passiert oder geglückt (kann man sehen wie man möchte). Auch Thors treue Gemeinschaft aus Teil eins (Sif & Co.) verkommen hier zu besseren Statisten und stellen keinerlei Mehrwert im Film dar. Selbiges gilt größtenteils auch für das Team rund um Jane Foster.
    Ein weiteres Problem ist, dass man bei den Dunkelelfen gar nicht wirklich weiß, was sie von der totalen Dunkelheit haben. Diese Tatsache ist auch nicht unbedingt storyzuträglich.

    Bild & Ton:
    Während mich die zweite Runde der Geschichte rund um den nordischen Donnergott nicht übermäßig begeistern konnte, können zumindest Bild und Ton sich mehr als sehen lassen. Thor 2 lässt visuell keine Wünsche offen und verdient hier die volle Punktzahl. Auch tonal gibt sich das Sequel nicht die Blöße und stellt damit eine wahre Freude für alle dar, die eine Heimkinoanlage ihr Eigen nennen.

    FAZIT:
    Technisch begeistert mich „The Dark Kingdom“ in allen Bereichen, was allerdings die geschichtliche Umsetzung angeht, stellte der Film eher eine Enttäuschung dar. Ich erwarte von einem Actionfilm keine Charakterstudie oder Arthauskino, allerdings erwarte ich trotz allem, dass man Entwicklungen, Dynamiken und Beziehungen so beleuchtet, dass sie dem Zuschauer einleuchtend sind und die Charaktere tiefgründiger (und somit ‚echter‘)erscheinen. Dies alles erfüllt der 2te Teil jedoch nur sehr bedingt.
    Wer die Avengers mochte, wird wahrscheinlich auch Thor 2 toll finden, wer aber schon die Avengers nicht so ‚knorke‘ fand, wird auch den zweiten Auftritt des Donnerers nur marginal besser finden.
    Vikings Season 2 (180g) (Limited-Numbered-Edition) (Silver Blue Vinyl) Vikings Season 2 (180g) (Limited-Numbered-Edition) (Silver Blue Vinyl) (LP)
    28.12.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wunderschöne wertige Veröffentlichung auf Vinyl (Limitiert auf 1000 Stück)

    Ich habe den Soundtrack (wie auch den von Season One) schon seit dem Release bei mir zuhause (bzw. im CD-Player ;) ) und liebe den Ost zur zweiten Staffel, der aus der Zusammenarbeit von Trevor Morris (Komponist des OST zu Season One) und Wardruna Frontmann Einar Selvik entstand. (ich kann jenen, welchen einen Narren an dem OST zur Season 2 gefressen haben nur empfehlen sich einmal die Werke von Wardruna anzuhören, gerade Yggdrasil ist wirklich grandios).

    Das Artwork des Covers ist natürlich Geschmacksache - ich persönlich hätte mir aber ein anderes (nicht so langweiliges) gewünscht. Die Platten selbst sind nicht "silbern", wie sie auf vielen anderen Seiten gezeigt wurden, sondern grün-schwarz gestromt, machen aber trotzdem einiges her und erinnern (mich) rein optisch an den Wolkenhintergrund des Plattencovers.

    Sehr schade finde ich, dass man auf kaum einer Seite mitgeteilt bekommt, dass es sich bei dem OST um eine Limited Edition handelt, welche auf 1000 Kopien weltweit limitiert ist (also sollte man mit dem Zuschlagen nicht allzu lange warten, weil man den nahenden Sammlerpreis schon förmlich riechen kann und wohl die wenigsten Unsummen ausgeben möchten). Außerdem sind die Platten bzw. die Rückseite der Hüllen nummeriert (was gerade bei limitierten Sachen ja immer das i-Tüpfelchen ist ;)).

    Zur Musik selber sei gesagt, dass Morris gut daran tat, sich nicht alleine am OST zur zweiten Staffel zu versuchen. Nichts gegen ihn als Komponist, doch meiner Meinung nach gehören seine Arbeiten meist nicht unbedingt zum Non-Plus-Ultra der Szene (er hat meist auf seinen OSTs 2-3 Lieder welche wirklich gut sind und ansonsten ist alles eher durchschnittlich). Die Einflüsse von Einar Selvik sind für Wardruna gewöhnte Ohren unverkennbar und verleihen dem Soundtrack richtiges Wikinger-Feeling. Ich hoffe, dass Selvik auch bei der Musik für Season 3 wieder seine Finger im Spiel hat, denn unter Morris alleine, würde man für die Serie Vikings wohl wieder einen Schritt in Richtung Season 1 OST machen, was meiner Meinung nach ein Rückschritt wäre.

    FAZIT:
    Für Sammler, Vikings & Wardruna-Fans und Freunde von guten Soundtracks definitiv ein "MUST HAVE"
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt