Eine bewegende und mitreißende, auch informative Graphic Novel
Dieses Buch schildert die bewegende und anrührend erzählte Geschichte des Jugendlichen Coco Schumann, der sein Leben als Swingmusiker im Untergrund des Berlin der späten 1930er Jahre fristete und die Verschleppung in Konzentrationslager überlebte. Die graphische Umsetzung, bei der alle Bilder als künstlerische Aquarelle gestaltet sind, verdichtet das persönliche Schicksal vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse in dramatischer Weise. So wird das Buch beim Lesen und Blättern zu einem besonderen Erlebnis. Es erzählt vom furchtbaren Geschehen aus der Zeit des Zivilisationsbruches und gibt doch Hoffnung, Denn persönliches Glück, Mut und die bewahrende Kraft der Kunst ebenso wie der Sieg der Alliierten retteten Coco Schumanns Leben und gaben ihm die Chance, bis heute als erfolgreicher Musiker in seiner Heimatstadt Berlin tätig zu sein. Cocos Leben als Musiker zeigt, dass die Kunst stärker sein kann als das Schicksal Es zeigt auch die weltweit unaufhaltsame Wirkung der Jazz- und Popmusik selbst unter einer Diktatur.