jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gelbhaarduisburg bei jpc.de

    gelbhaarduisburg

    Aktiv seit: 16. Mai 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 479
    35 Rezensionen
    Loom (Coke Bottle Green Vinyl) Imagine Dragons
    Loom (Coke Bottle Green Vinyl) (LP)
    04.01.2025
    Klang:
    5 von 5

    Standards unterboten

    Das beste ihrer Alben - mehr will ich zu diesen wundervollen Songs gar nicht sagen - hat ein kleines, aber entscheidendes Makel: Es ist ein deutlich zu kurzer Hörgenuss. Seit mittlerweile Jahrzehnten gültige Standards so zu unterschreiten, dass dieses Album bereits in den 80ern als inhaltlich zu gering angekommen wäre, ist äußerst enttäuschend. Daher keine 5 Punkte.
    =1 Deep Purple
    =1 (CD)
    19.07.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    =100!!!

    Man kann den Hut gar nicht oft genug davor ziehen, wenn eine derart betagte Band wie Deep Purple immer noch Alben produziert, die stets frisch, nicht im Gestern verhaftet klingen. Das neue Werk mag ein wenig an ABANDON (1998) erinnern, es kommt etwas ruppiger, lauter daher als das letzte reguläre Studioalbum WHOOSH (2020). EQUALS 1 klingt geerdet, Neuzugang Simon McBride hat viel Raum, den Teppich seines brillanten Gitarrenspiels auszubreiten. Das Album geht konsequent-schnörkellos nach vorn ab. Lediglich die Ballade I´LL CATCH YOU fällt etwas unangenehm aus dem Rahmen: Man sagt das als Deep-Purple-Fan nicht gern, aber, ja, diesen Song hätten sie sich klemmen können. Aber was ist schon ein kleiner Fehlgriff? Volle Punktzahl für diesen Longplayer!
    2 Kommentare
    Anonym
    20.07.2024

    I' ll catch you

    ..ich finde die Ballade gelungen, wenn man genau hin hört, kann man erkennen, dass der den Song seiner verstorbenen Frau gewidmet hat.
    Randnotiz
    20.07.2024

    Unterschreibe (fast) alles…

    …nur bei I‘ll Catch You“ hören wir vermutlich unterschiedliche Songs: Ich kann gar nicht genug bekommen von diesem (endlich mal wieder) langsamen Purple-Song und diesem ausdrucksstarken Gitarrensolo! Aber so ist das eben mit den Ohren…
    Zeitreise / Live im Sartory Niedeckens BAP
    Zeitreise / Live im Sartory (CD)
    02.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mehrgenerationen-Kölschrock vom Feinsten!

    Wolfgang Niedecken hat sich noch nie lumpen lassen, wenn es darum ging, alte Lieder neu zu arrangieren. Es gehört wohl zum Konzept dieses Live-Albums, diesmal eher dicht an den Originalfassungen zu bleiben. Dennoch überraschen die Versionen bspw. von ENS EM VERTRAUE oder MÜSLI-MÄN mit frischen Späßen – die ZEITREISE ist alles andere als ein routiniertes Herunterspielen beliebter alter Goodys. BAP – heute mehr denn je eine frische, weil immer wieder anders besetzte Band höchst versierter Musiker – verwöhnt mit diesem Programm vor allem Fans der ersten Stunde. Aber auch die Kinder derer, die sich damals, in den frühen 80ern, als junge Menschen den Kölschrock gern zu ihrem Lebensgefühl machen ließen, dürften mit diesen Aufnahmen zu beglücken sein. BAP-Konzerte sind längst Mehrgenerationen-Events und dieses Album mit seinen 30 Songs liefert mit KRISTALLNAACH oder ZEHNTER JUNI auch Stoff, der zu der bedrohlichen Weltkulisse von heute nicht weniger passt als damals zum Kalten Krieg. Es gibt wohl kaum eine andere deutsche Band, die Konzertmitschnitte mit so viel Hingabe produziert wie Niedeckens BAP.
    Live In Tokyo 2001 (Limited Numbered Edition) Deep Purple
    Live In Tokyo 2001 (Limited Numbered Edition) (CD)
    15.02.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Nein, danke

    Man kann alles übertreiben, auch das Fansein. Ich kann nicht erkennen, was dieses Album so besonders macht, was es unterscheidet von anderen Live-Alben der Band, auf denen all diese hier vorliegenden Stücke (mit nur einer Ausnahme: Fever Dreams) schon verewigt sind. Dieses Album - ein nur kurzer Ausriss aus einem größeren Event - ist miserabel zusammengeschustert, daran ändert auch Dios Stimme nichts. Ich brauche das nicht - Fan ja, alles in sich hinein stopfender Voll-Honk nein. Ich brauche nicht NOCH EINE Version des Concertos For... Und erst recht nicht NOCH EINE von Smoke On The Water.
    Schön war es doch - Das Abschiedskonzert Schön war es doch - Das Abschiedskonzert (CD)
    14.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bravo!

    Nicht ganz, nur beinah ein Unplugged-Album zum Abschied von der Bühne. Bei manchen Songs muss der Fan sich erst an die Sparsamkeit der Instrumentierung gewöhnen, nach dem zweiten Abhören aber stand für mich fest: Dieses Album ist sein Geld allemal wert! Wer mit 80 noch derart viel Schwung und Spaß am Tun an den Tag legen kann, der hat nicht nur mindestens zwei weitere runde Geburtstage verdient, sondern auch Applaus, auch in Form von Verkaufszahlen!
    Teufelsküche Stoppok
    Teufelsküche (LP)
    14.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Mut machend!

    Ein sehr typisches Stoppok-Album und dennoch ganz neu und sehr liebevoll gemacht. Erfreulicherweise kommt der Meister hier an vielen Stellen etwas beschwingter und witziger daher als im Vorgänger „Jubel“. Gast-Virtuosen und -Sänger bereichern das Werk sehr vorteilhaft. Ein wunderschönes Album mit den passenden Inhalten zur jetzigen Zeit, mal nachdenklich machend, meist aber erheiternd, ermutigend. Einfach unglaublich schön!!!
    Live In Verona 2011 Deep Purple
    Live In Verona 2011 (CD)
    14.02.2024
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Überflüssig

    Deep Purple gehören zu den Bands, die inflationär-viele Live-Alben veröffentlicht haben, zum Verdruss ihrer Fans oftmals mit identischen Set-Lists und ohne viel Abwechslung in der Interpretation ihrer Songs. Wer das großartige „Montreaux 2011“-Album (ebenfalls mit Orchester und ganz hervorragend abgemischt) in seiner Sammlung hat, braucht „Live in Verona“ so dringend wie ein Loch im Kopf.
    The Girl Is Crying In Her Latte Sparks
    The Girl Is Crying In Her Latte (CD)
    01.06.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großartig!

    Es gibt Musiker, die einfach nicht alt werden. Die Sparks sind das wahrscheinlich beste Beispiel von allen. Exzellente Sound-Ideen, wundervoll-schräge Arrangements, gut gespielte Musik, ein Pop-Album vom Allerfeinsten! Dieses Duo schafft es wieder und wieder, den Mainstream in den Schatten zu stellen, ohne sich aktuellen Trends anzubiedern und dennoch ganz oben auf den Wellen des musikalischen Zeitgeistes zu surfen.
    Love Songs Peter Fox
    Love Songs (CD)
    01.06.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Sterbenslangweilig

    Ein sterbenslangweiliges Werk, das nicht einmal halb so viel Dynamik, nicht den Hauch einer Idee wie Peter Fox´ erstes Soloalbum hat. Eine Riesen-Enttäuschung! Mehr kann und will mir dazu nicht einfallen. Lediglich der Stargast Adriano Celentano sorgt für ein bisschen Abwechslung in all dem gleichmütig vor sich hin plätschernden Lalala dieses Albums.
    4 Kommentare
    Anonym
    01.06.2023

    Die Macht der Musik

    Ja,ja sterbenslangweilig die Musik,wenn Mann oder Frau das so sieht,bitte.
    Peter Fox hat schon in seinem 1. Album gezeigt das Deutschrock besser ist als behauptet wird.
    Ein Künstler, und das ist er in der Tat, läßt sich Zeit um was Neues für seine Fans zu bringen! Gut so.
    Ich, mit meinen 70 Jahre kann mit dem täglichen Quoten Sing Sang nix anfangen.
    Anonym
    13.07.2023

    Es ist leider wahr

    So schlimm, wie die letzten Seeed Platte und so lustlos und schlapp wie deren letzte Tour. Vielleicht doch lieber in das Haus am See ziehen.
    dasmax
    02.06.2023
    leider muß ich der Kritik von zustimmen. Ein Album von dem ich sehr viel mehr erwartet hätte. Bin riesig enttäuscht, kommt leider an den genialen Vorgänger nicht mal annähernd heran. Hört sich für mich irgendwie nicht richtig "fertig" an. Schade
    Anonym
    18.08.2023

    Musik für Erwachsene

    Wie langweilig wäre es denn erst, wenn ein Künstler sich in 15 Jahren nicht weiter entwickelt?

    Natürlich ist es eine Herausforderung, wenn das erste Album ein solcher Megahit war und man wird auch immer daran gemessen. Aber "Stadtaffe" war genauso ein Abbild seiner Zeit wie es "Lovesongs" ist und wer "Stadtalle" lieber mag kann sich auch gern das Album anhören.

    Das Album ist eben mehr zuhören statt feiern, aber er ist auch nicht mehr Mitte 30. Musikalisch voll in unserer Zeit und textlich aktuell unerreicht. Genau da ist auch die Parallele zu "Stadtaffe"
    Neues vom Dauerzustand (180g) Deichkind
    Neues vom Dauerzustand (180g) (LP)
    11.03.2023
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Viel Dauerzustand, nichts Neues

    Die wirklich guten Bands erkennt man daran, dass sie sich weiterentwickeln. Deichkind wollen anscheinend nicht dazugehören. Wie schon auf dem letzten Longplayer WER SAGT DENN DAS?, bieten die Herren auf NEUES VOM DAUERZUSTAND eben nur Dauerzustand, aber nichts Neues. Ausnahme und einziges Highlight des Albums: der Song IN DER NATUR. Ansonsten nur die gewohnten Zutaten: Die wunderbar-verschrobenen Texte leiden allerdings unter der einfältigen Wiederholung bereits schon -zigfach vernommener Samples. Jammerschade.
    Dancing Queen Cher
    Dancing Queen (CD)
    11.03.2023
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Vollkommen einfallslos

    Cher goes Karaoke. Mehr als diese drei Worte müssen im Grunde an dieses Album nicht verschwendet werden. Dieses Produkt ist – nett formuliert - eine Zumutung. Von ONE OF US vielleicht abgesehen, unterscheiden sich Chers Abba-Aufnahmen in keiner Weise von den billigen Kopien, die Dutzende Abba-Coverbands auf Stadt- und Betriebsfesten spielen. Cher legt keine Interpretationen vor, sie reproduziert nur die Originale und zwar schlecht. In ihrer Stimme schwingt ohnehin immer ein gewisses Leiden und hier offenbart sich, woran die Diva wohl leidet: an ihrer Einfallslosigkeit. Da nutzen auch keine blonde und keine dunkle Perücke wie sie sie auf dem Cover trägt, das ebenfalls kaum originell zu nennen wäre. Frau Chers Gejammer kann dem perfekten Gesang von Annifrid Lyngstad und Agnetha Fältskog das Wasser nicht reichen. Dieses Album ist vom ersten bis zum letzten Ton eine Blamage. Eine Unverschämtheit, so etwas überhaupt auf den Markt zu bringen. Es ist nicht einmal einen einzigen Stern wert.
    50+2 Live vum Roncalliplatz Bläck Fööss
    50+2 Live vum Roncalliplatz (CD)
    15.02.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Muss!

    Was sonst sollte eine erstklassige Band zum Jubiläum tun als ein erstklassiges Konzert zu spielen? Das Einmalige an diesem Jubiläums-Gig sind nicht nur die Gastauftritte von Ex-Fööss wie Kafi Biermann und Tommy Engel oder Koryphäen wie Wolfgang Niedecken, es sind ebenso die gut sortierte Setlist umwerfender Songs aus einem halben Jahrhundert kölscher Hits, eine hervorragend vom WDR produzierte Aufnahme und die Tatsache, dass die nachgerückten Fööss nicht weniger Rampensäue sind wie die alten Hasen Bömmel, Erry, Schütten, Priess etc. Ein absolutes Muss für Fööss-Fans, dieses Live-Album!
    Noch hier - was ich noch singen wollte Hannes Wader
    Noch hier - was ich noch singen wollte (SACD)
    26.10.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    So viel Schönes

    Es gab Bücher, die so gut geschrieben, so packend erzählt, so mitreißend waren, dass ich sie noch vor ihrem Ende beiseite legen musste. Sie waren zu gut, um sie bis zum Ende zu ertragen. Bei Hannes Waders neuem Album ist es ähnlich. Jedoch ein Wader-Album hört man ganz oder gar nicht. NOCH HIER ist der Hannes, wie man ihn kennt. Der Erzähler, dessen Wort zu Tränen rühren kann wie in der Geschichte von Klaas, dem Storch. Der Talking-Blues-Hannes wie einst im TANKERKÖNIG, doch nun mit Zitaten von Marx, derer unsere Zeit dringenst bedarf. Der Kriegsgegner, der einmal mehr seine Stimme gegen Gräuel und Größenwahn der Mächtigen erhebt. Der Spötter, der weder die Anderen noch sich selbst verschont. Kein anderes Wader-Album aber ist von Musikern so wundervoll begleitet worden wie dieses, so schön und ergreifend gespielt, dass ich dieses Werk nun einmal gehört habe und es sehr lange dauern wird, bis ich wieder bereit bin, so viel Schönes in einem einzigen Durchgang noch einmal zu erleben.
    Nackt Yaenniver
    Nackt (CD)
    25.02.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Bauchnabelschau

    Bestünde das ganze Album aus solch billig-langweiligen Provokationen wie „Ich ficke jeden“, wäre diese Rezension hier schon an ihrem Ende. Immerhin legt Frau Weist aber ein Soloalbum vor, das wenigstens zur Hälfte der Rede wert ist. Reden wir also über ein paar Momente von „Nackt“, die mehr sind als nur Sedativum. Die besten Texte, die beste Live-Performance des Deutsch-Rocks der letzten 30 Jahre verdanken wir Jennifer Weist. Hat sie das Pseudonym Yaenniver angenommen, nur um sich deutlich unter Preis zu verkaufen? Bei „Mädchen, Mädchen“, ein Duett mit Luci van Org, geht noch was, der Track hat Witz, guten Groove. „Allergisch“ ist zweifellos des Albums bestes Stück - gute Lyrics, Einladung zum Tanz, bestens! „For real“ und „Halb so ich“ lassen gleichfalls keine Fragen offen, jedoch der ganze Rest dieses Machwerks in jedem Fall eine: Warum um alles in der Welt ist Jennifer Weist nicht bei ihrer Rockband geblieben, wenn ihr als hiphoppende Solo-Künstlerin nicht viel mehr einfällt als Musik zu machen wie sie jeder selbsternannte ESC-Aspirant mit idiotensicheren DIY-Apps macht und dazu Texte der Marke Bauchnabelschau wie sie in inflationärem Aufkommen in jeder schwurbligen Internetbude auftauchen? Hätte sie nur bei diesem Album so dick aufgetragen wie der Tätowierer auf ihrer Haut, doch diese zur Schau zu stellen scheint ihr leider wichtiger zu sein als ihr künstlerisches Profil.
    Senjutsu (Limited Deluxe Edition) (Casebound Book) Iron Maiden
    Senjutsu (Limited Deluxe Edition) (Casebound Book) (CD)
    15.09.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Zutiefst enttäuschend

    Das Vorgängeralbum „The Book Of Souls” hatte seine Höhepunkte. Die Gänsehaut garantierende Ballade „The Empire Of The Clouds” etwa oder „The Red And The Black”, das den Reigen größtenteils epischer Tracks von beträchtlicher Lange zu unterbrechen wusste. In Sachen Länge bleiben sich Maiden bei „Senjutsu“ treu, jeder der neuen Songs scheint kein Ende finden zu wollen. Aber auch in einer zweiten Hinsicht wirkt das neue Werk von Dickinson, Smith & Co. wie die Verlängerung von „The Book Of Souls“: Der Maiden-Fan der ersten Stunde vermisst kurze, knackige, schnelle Tracks, eingängige Riffs vom Schlage „Running Free“ oder „Run To The Hills“. Kurzum: Einmal mehr liefert die Band keinen Hit. Während aber im Vorgänger noch sorgsam geschriebenes Material vorkam, dem das Ohr gern folgte, war das verzeihbar. „Senjutsu“ jedoch wirkt wie eine Endlosschleife des immer gleichen musikalischen Konzepts. Ideenlos, ausgelutschten Band-Standards folgend, ohne jeden frischen Akzent im Sound. Iron Maiden scheinen es auf ihre alten Tage darauf anzulegen, ihre Fans langweilen zu wollen. Unorigineller waren sie nur noch in jener bescheuerten Phase Mitte der 90er Jahre, als Dickinson zwei ganze Studioalben lang nicht als Sänger zur Verfügung stand. „Senjutsu“ ist eine sehr herbe Enttäuschung und, wenn überhaupt, dann nur ein einsames Sternchen wert, und das auch nur für sein Sleevedesign. Rausgeschmissenes Geld!
    5Ö - Das Jubiläumsalbum Bläck Fööss
    5Ö - Das Jubiläumsalbum (CD)
    13.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    50 und nicht alt!!!

    So wie bei der anderen über Köln hinaus wohlbekannten Rheinland-Truppe, BAP, zeigt sich auch bei den Bläck Fööss, wie hilfreich eine Änderung des Lineups von Zeit zu Zeit sein kann. Mag man auch den alten Kämpen wie Hartmut Prieß oder Peter Schütten mit Recht eine Träne nachweinen - was die Band hier anläßlich ihres Goldjubiläums vorlegt, ist sicher der personellen Frischzellenkur mitzuverdanken. Und den auf "5Ö" vertretenen Gästen. Neben ein paar neuen Songs glänzt Altmaterial in höchst ansprechenden neuen klanglichen Gewändern, manche Neuaufnahme übertrifft gar das Original an Originalität; Die Sixties-Schnulzen-Parodie "Moni hat geweint" etwa wird mit Heino als Gastsänger zum hat trick dieses Albums. Andere Jubiläumsgäste glänzen nicht minder. Wer, wenn nicht Wolfgang Niedecken, könnte "Drink doch eine mit" derart nonchalante Würde verleihen!? Wer hätte Wolfgang Petry eine so wundervolle Interpretation der Nachkriegsballade "Usjebomb" zugetraut!? Wer hätte damit gerechnet, dass sich selbst die gegen jeden Strich gebürsteten Nachwuchs-Kölschen von Annen, May, Kantereit problemlos ins Œuvre der Fööss einfügen!? Und wer wollte auf Comedy-Schwergewichte wie Carolin Kebekus und Hape Kerkeling - hier auch in seiner Rolle als Horst Schlämmer zu hören! - verzichten wollen!? Womit die Fööss immer schon mit Bravour glänzen konnten, alle musikalischen Genres mit Leichtigkeit und Bravour zu beherrschen und verflechten zu können, das wird hier jubiläumsgerecht zelebriert! Von einer Band, die 50 und doch nicht alt geworden ist. Herzlichen Glückwunsch, Bläck Fööss, zum Jubiläum und zu diesem Album!!!
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.11.2020

    5Ö Bläck Fööss

    Fan seit 50 Jahren! Aber dieses Album ist einfach Spitze. Allen Künstlern ein großes Lob.
    HELL Die Ärzte
    HELL (CD)
    28.10.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bundesverdienstkreuz an der Bandnudel!

    Die Ärzte wie man sie kennt - mit allen Finessen!!! Es lohnt sch allemal, jede Textzeile gut mitzuhören. Irgendwo lauert immer ein schräges Bonmot, eine Dada-Botschaft, ein Wortspiel, ein Statement! Der anarchische Humor der Ärzte und das unermüdliche Anstinken gegen die Nazis, hier speziell die der AfD, haben längst schon hohe Preise verdient, anhand dieses Albums plädiere ich für das Bundesverdienstkreuz an der Bandnudel! Was den Sound betrifft, sind die Ärzte nach wie vor die wohl flexibelste, geistreichste Punkband der Republik, die auch auf HELL gern alberne tontechnische Moden persifliert und nicht mal davor zurückschreckt, den Gitarrenklang von Queen trickreich zu zitieren. Ihre Vielseitigkeit macht dieses Album zum echten Hörgenuß - genau passend für triste Herbsttage und zu Tode nervende Alles-ist-Corona-News. Nein, ALLES IST PUNK!, darf man die Band korrigierend zitieren. Anspieltips? Schwierig, das Album ist rundum erstklassig! Aber FEXXO CIGOL, MORGENS PAUKEN und WARUM SPRICHT NIEMAND ÜBER GITARRISTEN? verdienen durchaus besondere Aufmerksamkeit.
    Alles fließt (Limited Edition) Alles fließt (Limited Edition) (CD)
    01.10.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Immer wieder anders

    Immer wieder anders und immer wieder BAP. Die von Beginn an stetig wechselnde Besetzung der Band läßt ihren Klang nie langweilig werden. Am Vorgänger „Lebenslänglich" mußten sich viele Fans regelrecht abarbeiten, so sehr anders als alle anderen BAP-Longplayer kam er daher. Und war doch das Interessanteste, das Niedecken seit 2000 vorgelegt hatte. Im Vergleich ist „Alles fließt", dem Titel gerecht werdend, flüssiger, rockiger, direkter und liefert mit „Huh die Jläser, huh die Tasse" sogar mal wieder einen BAPschen Reggae in der Tradition von „Maat et joot", „Müsli-Män" und „Aff un zo". Unterm Strich ist „Alles fließt" solides BAP-Werk, musikalisch wie textlich auf hohem Niveau, vergisst man mal, dass das Artwork des Albums sehr konventionell ist - ein paar Fotos, Köln, Dom, Musiker, keine Kunst wie bei „Halv su wild", „Radio Pandora", „Da Capo", „Schlagzeiten" oder „Für usszeschnigge". Jammerschade. Und doch - wir reden hier ja über Musik - ein feines Kölsch-Rock-Album.
    Whoosh! (Limited Mediabook) Deep Purple
    Whoosh! (Limited Mediabook) (CD)
    07.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Keine Oldie-Band!

    Die Liste von Rockbands, die auch im fortgeschrittenen Alter noch frische anspruchsvolle Musik produzieren, ohne in gefälligem Selbstzitat zu versinken, ist erschreckend kurz. Deep Purple bleiben sicher ganz oben stehen! "Whoosh" ist Deep Purples 7. Studioalbum, seit sich die Band endgültig vom unberechenbaren Herrn Blackmore trennte und in eine bis heute anhaltende Phase ihres Schaffens eintrat, welche die verspielteste und kreativste Band zeigt, die Deep Purple seit ihrer Reunion 1983 je gewesen ist. "Whoosh" zeigt einmal mehr sehr deutlich, dass Deep Purple keine Oldie-Band ist, die es nötig hätte, sich auf ihren Hits und Stadards der frühen Jahre auszuruhen. Die volle Punktzahl!!!
    Spirits In The Forest Depeche Mode
    Spirits In The Forest (CD)
    07.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    JA zum Leben!

    Über technische Fragen muß man bei diesem Produkt nicht viel schreiben; Dem Zufall wurde hier nichts überlassen. Klang, Bild, Licht, Ton: alles ist stimmig! Sensationell dagegen darf man getrost nennen, was für eine Show diese Band hier hinlegt, zuvorderst natürlich Sänger Dave Gahan. Wie war das? Der Mann soll mal Drogenprobleme gehabt haben? Soll dem Tod mindestens einmal von der Schüppe gesprungen sein? Ja, das liest man immer wieder. Aber in diesem Konzert erlebt man einen Mr. Gahan, der ein deutliches JA zum Leben sagt. Wie er tanzt, singt, mit dem Publikum spielt, sich über und über verausgabt, ist umwerfend! Nicht weniger beeindruckend sind drei Gesangsauftritte von Gitarrist Martion Gore, ein sehr beeindruckendes Stage Design und die Videoprojektionen von Regisseur Anton Corbijn. Ein Konzert vom Allerfeinsten! Und als Bonus eine Dokumentation über die Fans der Band aus aller Welt, sehr sensibel und spannend gestaltet, hervorragend geschnitten, die das Lebensbejahende, das Gahan & Co. live on stage präsentieren, deutlich unterstreicht. Ein phantastisches Dokument, diese DVD, das ein einstiges 80er-Jahre-Elektro-Poptrüppchen als sensationell gereifte Rockband zeigt!!!
    Das Pfefferminz - Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1) Das Pfefferminz - Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1) (LP)
    15.11.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Langeweile

    Westernhagen hat vor mehr als dreißig Jahren drei Alben produziert, die auf ewig als Fixsterne am Himmel des deutschen Rock´n´Roll leuchten werden. "Stinker", "Sekt oder Selters" - und "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz". Danach hat er aufgehört, in seinen Liedern gute Geschichten zu erzählen und vielseitige Musik zu machen. Er langweilt seitdem. Und bleibt sich nun auf diese Weise treu. Es kommt einem Sakrileg gefährlich nahe, solch einmalige Erfolge wie das "Pfefferminz"-Album zu covern, sogar wenn man selbst der Urheber ist. Bei allem Respekt gegenüber den wirklich guten Musikern, mit denen Westernhagen dieses neue Album eingespielt hat: der alte Mann singt und spielt sein bestes Pferd im Stall kaputt, indem er ihm seine Langweile aufsattelt.
    2 Kommentare
    Anonym
    26.03.2020
    Trifft den Nagel auf dem Kopf. Der schlechteste Westernhagen ,
    den es je gab
    Anonym
    02.02.2020

    100% Zustimmung

    auf den Punkt gebracht!
    UDOgraphie Stephan Kurenbach
    UDOgraphie (Buch)
    02.10.2019

    Schnelles Geld

    Will ich ein inhaltlich detailreiches Buch über das Œuvre eines Musikers, ist dieses Buch vielleicht passend auf meinem Einkaufszettel. Doch in diesem Fall täte es ein schmales Taschenbuch für kleines Geld. Legt mir jemand dagegen einen Vierfarb-Hochglanz-Wälzer im quadratischen Format zum entsprechend hohen Preis vor, sind meine Erwartungen sehr sehr hoch. Ich entwickle aber eine echte Wut, wenn ich beim Blättern in diesem Machwerk über die anscheinend lückenlose Diskographie Udo Lindenbergs bemerke, dass die Reproduktionen der Original-Alben des Meisters von erschreckend miserabler Qualität sind. Größtenteils wirken diese wie wahllos aus dem Netz heruntergeladen und ohne weitere Bearbeitung zum Original-Format vergrößert – Unschärfen, Knicke, Farbverfälschungen und (unfassbar!) PREISSCHILDER inklusive!!! Hier will jemand mit einem großen Namen schnelles Geld machen. Man sollte mit dem Erwerb dieser Diskographie in der jetzt vorliegenden Form warten, bis sie jemand für weniger als 1€ auf dem Trödelmarkt verscherbelt.
    40 (Limited-Deluxe-Edition) Stray Cats
    40 (Limited-Deluxe-Edition) (CD)
    08.06.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Mittelmaß

    Große Spielfreude, gelungene Kompositionen, Rock´n´Roll-Party wie gewohnt und als Überraschung darf ein Instrumental-Stück "Desperado") gelten, das weniger Rockabilly, sondern eher den Beat der frühen 60er spiegelt und ein wenig an den Shadows-Klassiker "Apache" erinnert. Gelungenster Somg dieses Albums ist sicher "I´ll Be Looking Out For You".

    ABER:
    Nach einem Vierteljahrhundert ein Comeback-Album vorzulegen, das nur bei Hinzurechnung der Bonustracks der Deluxe-Variante gerade mal die durchschnittliche Spielzeit eines herkömmlichen Vinylalbums erreicht, ist mindestens frech, fast unverschämt! Zudem ist "40" allzu puristisch, kleinere Ausflüge in den Blues, ins Jazzige (in alten Zeiten konnten die Herren Streunerkatzen sowas!), solche Varianten fehlen völlig. Die Stray Cats machen es sich zu einfach! Ein Höhenflug ist dieses Album keinesfalls. Vielleicht muß man deshalb einer Deluxe-Version von "40" auch alberne Bierdeckel und Aufkleber beiligen.
    One Of A Kind Don Airey
    One Of A Kind (CD)
    10.05.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Enttäuschend

    Als Keyboarder für alle Größen des Hard-&-Heavy-Business hat Airey seit den 70ern Meilensteine dieser Musik mitgemeißelt. Bei Deep Purple ist er der adäquate, wahrscheinlich einzig legitime Nachfolger des seligen Jon Lord. Insofern bestehen Erwartungen, wenn Don Airey ein Soloalbum vorlegt. Zweifellos ist "One Of A Kind" ein solide gespieltes Hardrock-Album, weitgehend im 80er-Jahre-Stil dieses Genres gehalten. Was jedoch fehlt, ist ein individueller Akzent. Man meint hier, zuhören zu können, wie Airey den anderen zugehört hat. Saxon, Thin Lizzy, Rainbow zugehört hat. Das Album tut etwas Unverzeihliches: es langweilt. Es rockt, aber hat keinen Treiber, es klingt, es hat aber keinen Ohrwurm, es leuchtet, aber es glänzt nicht. Jammerschade: es ist eine Enttäuschung.
    Front Porch Sessions Reverend Peyton's Big Damn Band
    Front Porch Sessions (CD)
    23.02.2018
    Musik:
    5 von 5

    Südstaatengrillpartysound

    Munteres Südstaatenfeeling, bester, aufs Notwendigste reduzierter Blues mit großer Kraft in den Fingern und in der Kehle gespielt und gesungen, das ist es! Reverend Peyton und seine zwei Kollegen bringen mit großer Leichtigkeit und viel nach vorn treibender Energie den Soundtrack für die nächste Mini-Party in der Scheune oder für ein fettes Grillfest. Es macht als Bluesfand einen Heidenspaß, dieser jungen Combo zuzuhören!
    1 bis 25 von 35 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt