jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Teys bei jpc.de

    Teys

    Aktiv seit: 28. Mai 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    2 Rezensionen
    Blut an den Lippen (Special Edition) Blut an den Lippen (Special Edition) (DVD)
    28.05.2013
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Der etwas andere Vampirfilm

    Man sollte sich von Titel und Cover nicht täuschen lassen: "Blut an den Lippen" ist weder Erotiktrash noch ein blutiger Vampirschinken. Der eigenwillige Film ist viel eher dran an einem Beziehungsdrama, welches in die Ästhetik eines Horrorfilms getaucht wurde. Die erlesene Kulisse eines (leider nur fast) leeren Hotels in Brügge bildet den Austragungsort für einen Ehekonflikt, der hauptsächlich von einer Nachkommin der legendären Gräfin Báthory, welche angeblich Jungfrauenblut trank, um ihr Leben zu verlängern, angestiftet wird. Dessen Ausgang mag gewiss scheinen, doch Bildstörung wäre nicht Bildstörung, würde die von dem Label veröffentlichten Filme nicht überaus gerne an den Erwartungen des Zuschauers rütteln. Untermalt wird das sinnlich-morbide Treiben von einem superben Soundtrack, den man gar nicht mehr verklingen lassen möchte.

    Als Extras gibt es eine prall gefüllte zweite DVD mit einer weiteren Schnittfassung des Films und einer Menge an Dokumentationen, auch ein Audiokommentar des Regisseurs ist dabei, der sich überaus informativ gestaltet. Zudem gibt es wie gewohnt ein tolles Booklet, welches viele informativen Texte zum filmgeschichtlichen Kontext des Werkes und seine inszenatorischen Mitteln enthält. Das Bild der DVD schwächelt leider bei den Schwarzwerten, bietet dafür knallige Farben, der Ton bleibt alterbedingt eher mittelmäßig. Im Gesamteindruck ist das Bildstörung Dropout 20 aber für alle Fans des abseitigen Kinos mit Hang zu edler Horrorfilmästhetik wärmstens zu empfehlen.
    Letztes Jahr in Marienbad (Blu-ray) Letztes Jahr in Marienbad (Blu-ray) (BR)
    28.05.2013
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Ein surrealer Traum

    Ein Traum von einem Film - doch ebenso verwirrend. Alain Resnais Klassiker erzählt - möglicherweise - die Geschichte eines Mannes, der eine wunderschöne Frau davon zu überzeugen versucht, dass die beiden - möglicherweise - bereits vor einem Jahr einander begegnet sind und das Versprechen ablegten, sie werden zusammen sein. So wenig sich diese an seine Geschichten erinnern kann, so wenig Sinn scheint der Film zu haben, der wie benommen durch die unendlich scheinenden Gänge des Hotels schwebt. Doch wie viele Filme dieser Art erschließen sich einem nach und nach mögliche Bedeutungen, Gefühle werden greif- die angesprochenen Themen fühlbarer. "Letztes Jahr in Marienbad" erfordert vom Zuschauer viel Konzentration und viel Willen, sich selbst Gedanken über die großartigen Bilder und die hypnotisiserenden Dialoge zu machen. Belohnt wird man dafür mit vielleicht einem der ästhetisch schönsten und inhaltlich vieldeutigsten Filme aller Zeiten.

    Die Blu-Ray schmeichelt der optischen Klasse des Films sehr und präsentiert ein gerade für das Alter beachtenswert scharfes und kontrastreiches Bild. Der Ton kann an dieses Niveau nicht ganz anknüpfen, ist aber solide. Dafür gibt es zusätzlich tolle Extras wie zwei Kurzfilme des Regisseurs (beide sogar in 1080p), mehrere Dokumentationen und - wie gewohnt - ein hübsch aufgemachtes Booklet mit informativen Texten.

    Fazit: Wer surreales und hypnotisches Kino der alten Schule mag oder gerne kennen lernen möchte, muss diesen Film sehen. So wunderschön wie vieldeutig ist Resnais Werk ein Meilenstein des surrealen Films, der seine Wirkung auch nach über 50 Jahren kein wenig verloren hat. Ein wahrhaftiger Klassiker in einer perfekten Ausgabe.
    Ein Kommentar
    Quadrofan
    31.05.2013

    Lächerliche Floskel-Nachkauerei

    Welche Unwissenheit, wenn "alte" Filme in Bild und Ton fast bemitleidet werden! "Für das Alter des Films" ... u. ä. Auslassungen sollen vermutlich andere grauenhafte Überspielungen auf DVD und Blu-ray rechtfertigen?
    Was "früher" längst möglich war, können alle, die nicht selbst "dabei" waren, bei den vorbildlichen Umsetzungen bestaunen.
    Seit Anfang der 50-er Jahre gab es 6 und 4 Kanal Magnetton, 70 mm Todd-AO, VistaVision und CinemaScope. Oft in Qualitäten, die Filme von heute im Vergleich matschig und müde in Bild und Ton wirken lassen.

    [Das möchte ich zu Teys guter Bewertung anmerkend ergänzen]
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt