Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Angélique Sa bei jpc.de

    Angélique Sa

    Aktiv seit: 25. August 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    11 Rezensionen
    Winterzauberküsse Sue Moorcroft
    Winterzauberküsse (Buch)
    03.01.2017

    Küsse können einen verzaubern

    *Inhalt*
    Hutmacherin Ava Bliss hat eigentlich erstmal die Nase voll von Männern, da lernt sie den charismatischen Sam kennen. Er ist ganz begeistert von ihren Hüten und gibt einen in Auftrag. Seine Mutter Wendy hat eine schwere Zeit hinter sich und damit möchte er ihr zu Weihnachten eine ganz besondere Freude machen. Bei der ersten Anprobe meint Wendy, dass Sam und Ava ein Paar sind und freut sich sehr darüber. Um die Stimmung zu Weihnachten nicht zu trüben, spielen beide mit. Doch nicht jeder ist mit dieser Scharade einverstanden. Harvey, der Ex-Freund von Ava macht ihr das Leben zur Hölle…

    *Cover*
    Normalerweise sage ich nichts über das Cover, aber dieses ist so wunderschön, dass ich es stundenlang betrachten kann. Die Farben harmonieren wunderbar, die Schneeflocken glitzern und funkeln und der untere Rand ist voller Glitzer, den man auch fühlen kann.

    *Meine Meinung*
    "Winterzauberküsse" von Sue Moorcroft hat mich verzaubert. Das Cover lässt vermuten, dass es sich hier um eine leichte Liebesgeschichte handelt. Aber weit gefehlt, neben den Irrungen und Wirrungen der Liebe werden auch ernste Themen angesprochen, wie Stalking oder eine Krebserkrankung, ohne diese ins Lächerliche zu ziehen.
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, mit schönen Worten beschreibt sie, was alles in der Vorweihnachtszeit passieren kann.
    Zitat in dem Umschlag:
    "Und an Weihnachten haben Küsse ihren ganz besonderen Zauber"

    Mit Sam hat Sue Moorcraft einen wunderbaren Charakter erschaffen, er kümmert sich rührend um seine kranke Mutter und um seine Tante. Er ist ein Mann, der genau weiß, was er will. Er hilft, wo er gebraucht wird, ohne viel zu fragen. Ava will alles allein schaffen und nimmt ungern Hilfe an. Trotzdem ist sie mir sehr sympathisch, auch wenn ich ihre Handlungen manchmal nicht ganz nachvollziehen kann.

    *Fazit*
    Diese wunderschöne Geschichte über Liebe, Freundschaft und Vertrauen zu der Weihnachtszeit kann ich jedem empfehlen, der eine leichte und lockere Lektüre gepaart mit ein paar Problemen und Missverständnissen mag. Von mir bekommt der Roman 5 Sterne.
    Und nebenan warten die Sterne Und nebenan warten die Sterne (Buch)
    21.11.2016

    "Schritt für Schritt… Du musst nicht den ganzen Weg auf einmal gehen."

    *Inhalt*
    Erika Blair lebt mit ihren Töchtern Annie und Kristen in New York. Um den Beiden ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen, arbeitet sie hart und sehr viel. Nun beteiligt sie sich bei dem Wettbewerb der 50 besten Immobilienmakler in Manhattan. An diesen schicksalhaften Morgen will sie eigentlich ihre Kinder zum Zug bringen, denn beide studieren außerhalb. Doch ein wichtiger Kunde will gerade an diesem Morgen eine Wohnungsbesichtigung haben. Sie lässt die beiden jungen Frauen allein zum Bahnhof fahren. Dann verunglückt der Zug… Kristen stirbt bei diesem Unglück während Annie erst gar nicht eingestiegen ist, da sie für ein Jahr von der Uni suspendiert ist. Annie fühlt sich sehr schuldig, nicht auf ihre Schwester aufgepasst zu haben. Und auch Erika plagen Schuldgefühle, sie kann ihre Trauer nicht zulassen und will auch keine Schwäche zeigen. Sie stürzt sich in ihre Arbeit und sieht nicht, wie Annie leidet. Erst als Annie nach einem Streit verschwindet, wird Erika klar, dass sie um ihre noch lebende Tochter kämpfen muss.
    In dieser Situation helfen die Sprüche, die ihr ihre Mutter mit auf den Weg gegeben hat.
    Können Erika und auch Annie mit ihrer Trauer richtig umgehen und wieder zu einander finden?

    *Cover*
    Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und passt gut zu den anderen Büchern der Autorin. Die Farbkombination gelb und blau finde ich gut gelungen. Das Cover ist matt, bis auf die große Blume, diese glänzt im Licht und sie ist auch fühlbar. Besonders gut gefällt mir die Frau, die unten am Fuß der Blume steht, in ihren Händen hält sie zwei Taschen, so als ob sie zu neuen Ufern aufbrechen will. Der Bezug zum Buch ist somit gegeben.
    Ich finde das Cover einfach wunderschön!!!

    *Meine Meinung*
    "Und nebenan warten die Sterne" von Lori Nelson Spielman ist ein sehr berührender Roman, indem es um das Erkennen geht, was im Leben wirklich zählt und um Mut für einen Neuanfang nach einem schrecklichen Schicksalsschlag. Mit ihren wunderbar einfühlsamen Worten schafft es die Autorin mich in den Bann zu ziehen. Ich habe das Buch an einem Nachmittag gelesen, denn ich musste unbedingt wissen, ob Erika und Annie wieder zu einander finden.

    Besonders gut gefällt mir der Wechsel der Perspektiven, Annie und Erika kommen abwechselnd zu Wort. So bin ich als Leser immer ganz nah bei den einzelnen Schicksalen.

    Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und besonders Annies Schicksal hat mich sehr berührt. Ihre vergeblichen Versuche zusammen mit ihrer Mutter zu trauern, tun mir in der Seele weh. Annie ist adoptiert, sie hat das Gefühl von Erika nicht geliebt zu werden und das die falsche Tochter gestorben ist. Auch glaubt sie, dass ihre Mutter ihr die Schuld an Kristens Tod gibt. Aber auch Erika ist ein Mensch, den man einfach gernhaben muss. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich weiter und kann sich auch endlich mit ihrer Vergangenheit aussöhnen. Die Suche nach Annie wird glaubhaft dargestellt und der Leser spürt förmlich die Verzweiflung. Aber auch die anderen Charaktere fügen sich gut in die Geschichte ein. So lernen wird zum Beispiel die kleine Olive kennen, die ein ähnliches Schicksal wie Annie erlebt hat. Oder auch den lebensfrohen Rory, der für sein Leben gerne kocht und dies auch zu seinem Beruf macht. Oder der grantelige Vater von Erika, der irgendwie nicht zeigen kann, wie sehr er seine Tochter liebt.

    Ein weiteres Highlight in diesem Buch sind die Lebensweisheiten und Sprüche, die sich gut in den einzelnen Abschnitten integrieren. Einige von denen regen mich zum Nachdenken an und ich werde sie auch in mein Sprüchebuch verewiglichen.

    Zitat Seite 39
    "Erst wenn wir uns ganz schwach fühlen, erfahren wir, wie stark wir wirklich sind. Dann erhebt sich unsere Stärke wie ein Gänseblümchen aus einem Riss im Asphalt."

    *Fazit*
    Diesen wunderschönen und emotionalen Roman kann ich nur jedem empfehlen. Hier geht es um den Tod und der Trauer, der Hoffnung und der Liebe, der Zusammenhalt der Familie und einen Neuanfang. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
    Britt-Marie war hier Britt-Marie war hier (Buch)
    21.08.2016

    Ein berührender Roman, indem es um Freundschaft, Zusammenhalt, Aufmerksamkeit und Veränderungen geht.

    *Inhalt*
    Das Leben könnte so schön einfach sein, wenn alle in ihrer Besteckschublade Ordnung halten: Messer, Gabel, Löffel. Britt-Marie ist Anfang 60, sie leidet unter einem Putz- und Ordnungszwang und hat sich gerade von ihrem Mann Kent getrennt. Nun sucht sie einen Job und ihr wird ein Hausmeisterposten in einem Jugendzentrum in Borg angeboten. Dieser Job ist nur befristet, da sehr unter der Finanzkrise leidet und alles nach und nach geschlossen wird. Britt-Marie wagt diesen Schritt und muss auf eigenen Beinen stehen. Hier findet sie endlich Freunde und Aufmerksamkeit.

    *Meine Meinung*
    "Britt-Marie war hier" ist bereits das dritte Buch von Fredrik Backman, aber mein erstes. Durch seinen leichten und lockeren, spritzigen und humorvollen Schreibstil schafft der Autor es mich gut zu unterhalten. Doch nach und nach tauchen auch nachdenkliche und melancholische Ansätze auf.

    Wieder hat Fredrik Backman skurrile Charaktere erschaffen, die mich teilweise zum Lachen bringen aber manchmal auch an den Rand des Wahnsinns.
    Britt-Marie ist eine echt witzige aber auch anstrengende Person, mit ihrem Ordnungssinn und mit ihren Listen kann sie einen schon in den Wahnsinn treiben. Wenn sie sich etwas notiert, muss es auch so eintreffen und wenn sie dabei nachhilft. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich weiter und meine Sympathien steigen.
    Kent dagegen ist ein unangenehmer Mitmensch, er hat Britt-Marie nur ausgenutzt und sie dabei sogar noch gedemütigt. Er hat sie richtig klein gehalten, bin mal gespannt, ob sie nun aus ihrem Schneckenhaus rauskommt. Aber auch die anderen Charaktere zeichnen durch besondere Eigenschaften aus.

    *Fazit*
    Ein berührender Roman, indem es um Freundschaft, Zusammenhalt, Aufmerksamkeit und Veränderungen geht. Er ist humorvoll, regt aber auch zum Nachdenken an.
    Dark Memories - Nichts ist je vergessen Dark Memories - Nichts ist je vergessen (Buch)
    17.07.2016

    Traumatische Erinnerungen – vergessen oder verarbeiten?

    *Inhalt*
    Dr. Alan Forrester erzählt von seiner Arbeit mit der 16jährigen Jenny Kramer. Sie wurde brutal vergewaltig und anschließend wurde ihr ein Medikament verabreicht, dass sie diese Tat vergessen lässt. Trotzdem kommt sie nicht zur Ruhe und will sich das Leben. Nach ihrem Selbstmordversuch beauftragen ihre Eltern den Psychiater Dr. Alan Forrester, sich ihrer anzunehmen. Seine These ist "Nichts ist je vergessen!", er ist gegen dieses Medikament und versucht mit Hilfe verschiedener Ansätze Jennys Erinnerungen zurückzuholen.
    Kann ihm das gelingen? Kann durch Jennys Erinnerungen der Täter geschnappt werden?

    *Meine Meinung*
    "Dark Memories - nichts ist je vergessen" von Wendy Walker ein spannungsgeladener psychologischer Roman, der mich zum Nachdenken anregt. Ihr Schreibstil ist fesselnd und flüssig, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Die Spannung ist von Anfang an präsent, anders als bei einem Thriller, wird hier die Geschichte von einem Außenstehenden, dem Psychiater Dr. Alan Forrester erzählt. Und es geht um die Heilung von Jenny und nicht um die Ergreifung des Täters, wobei die am Rande doch eine Rolle spielt.
    Mir gefällt es, einen sehr guten Einblick in die Arbeit von Alan zu bekommen. Es ist interessant, mit was für psychischen Krankheiten er sich auseinandersetzen muss. Am Anfang berichtet Alan sehr sachlich über Jenny und seiner Arbeit, aber je mehr er sich mit Jenny auseinandersetzt, desto persönlicher wird der Fall und auch der Schreibstil.

    Die Charaktere entwickeln sich im Laufe des Buches, sie sind lebendig und authentisch beschrieben worden. Alan ist mir gleich sympathisch… bis er etwas tut, was mich an seinem Charakter zweifeln lässt. Bei Charlotte ist es genau umgekehrt, am Anfang kommt sie mir sehr distanziert und unnahbar vor. Im Laufe der Zeit versteht man ihr Handeln besser und sie sammelt ein paar Sympathiepunkte.
    und dann sind da noch Jenny und Sean, deren beider Geschichte mich echt fasziniert. Ihnen ist großes Leid zuteilgeworden und beiden wurde die Erinnerung genommen, die sie nun zurückwollen. Mit beiden habe ich großes Mitgefühl aber auch Bewunderung, wie sie ihr Leben meistern. Die Autorin hat sehr viel Liebe in die "Entstehung" dieser beiden gesteckt.

    *Fazit*
    Dieses Buch spaltet die Nation in zwei Hälften, die einen lieben es und die anderen finden es total langweilig. Mir hat es sehr gut gefallen, es ist zwar kein typischer Psychothriller, dennoch war die Spannung extrem hoch und fühlte mich gut unterhalten. Er bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und hat seine 5 Sterne verdient.
    Für immer in deinem Herzen Für immer in deinem Herzen (Buch)
    24.06.2016

    Eine zauberhafte Familiengeschichte, die zum Nachdenken anregt

    Ein Bettelarmband kann nur ein Schmuckstück sein oder lebenswichtige Erinnerungen. Für Lolly Lindsey hat ihr Armband eine sehr emotionale Bedeutung und jedes neue Charm hat seine eigene Geschichte. Dieses Gefühl möchte sie auch ihrer Tochter Arden und ihrer Enkelin Lauren vermitteln, sendet beiden ein neues Charm und bittet beide sie im Sommer zu besuchen. Eigentlich haben aber beide keine Zeit, denn deren Leben ist voll mit wichtigen Terminen, Arbeit und Prüfungen. Doch irgendwie haben Mutter und Tochter das Gefühl, etwas stimmt mit Lolly nicht und sie machen sich auf den Weg nach Scoops am Lost Land Lake. Dies wird eine Fahrt in die Vergangenheit aber auch in die Zukunft, alle Frauen überdenken ihr Leben und entdecken das wirklich Wichtige in deren Leben.

    "Für immer in deinem Herzen" von Viola Shipman ist ein sehr emotionaler Familienroman, der mich zum Schmunzeln, zum Weinen aber auch zum Nachdenken bringt. Mit ihrem wunderschönen Schreibstil entführt mich die Autorin in die Welt von drei unterschiedlichen Frauen mit all' ihren Wünschen und Träumen, Sorgen und Ängste. Die detaillierten und anschaulichen Beschreibungen von den Menschen und der Umgebung lassen die Geschichte sehr lebendig wirken.

    Die einzelnen Charaktere sind liebevoll beschrieben und ins Leben gerufen worden. Besonders gut gefallen hat mir die strukturierte Arden. Um ihrer Tochter das Studium zu finanzieren, hat sie, ihren Traum zu schreiben, begraben und lässt sich von ihrem Chef total ausnutzen. Sie glaubt alles allein schaffen zu müssen. In der alten Heimat erkennt sie, dass Lauren über ihre finanzielle Situation Bescheid weiß und deshalb etwas studiert, was sie eigentlich gar nicht mag, aber nützlich ist.
    Auch Lolly ist mir richtig ans Herz gewachsen. Sie hat kein einfaches Leben gehabt, aber sie hat das Beste draus gemacht und es genossen. Sie strahlt eine enorme Lebensfreude aus, die einen mitreißt. Auch mit der beginnenden Demenz will sie weiterhin ihr Leben genussvoll leben und dieses Lebensgefühl auch an ihre Tochter und Enkelin weitergeben.

    In Rückblenden wird Lollys Lebensweg beschrieben, zu verschieden Begebenheiten hat sie von einem ihr nahe stehenden Menschen (ihre Mutter oder ihrem Mann) einen Charm erhalten. Die Geschichten berühren mich teilweise so sehr, dass auch mal ein paar Tränen fließen. Außerdem werde ich animiert mein Armband genauer zu betrachten und über mein Leben nachzudenken.

    Die vielen Lebensweisheiten runden die Geschichte perfekt ab.

    Zitat Seite 151
    "Freunde sind die Teile, die uns ergänzen, die Teile, die das große Puzzlebild des Lebens vervollständigen.

    Und zum Schluss möchte ich das wunderschöne Cover erwähnen, das Orange und Pink harmoniert einfach wunderbar. Im Baum, den ich als Lebensbaum bezeichnen möchte, sind die verschiedenen Charms abgebildet, die in diesem Buch eine Rolle spielen. Ich liebe es!!!

    Fazit:
    Dieses wunderbare Buch kann jeden empfehlen, der Familiengeschichten liebt und er bekommt von mir wohlverdiente 5 Sterne.
    Das Meer in deinem Namen Patricia Koelle
    Das Meer in deinem Namen (Buch)
    27.07.2015

    Das Meer, ein Ort zum Träumen und zum Nachdenken

    Ein Buch wie warmer Sand am Meer.
    Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.
    Wie Sonne auf unserer Haut.
    Mit diesen Worten startet der Klappentext, da sie einfach wunderschön sind und das Ausdrücken, was ich fühle, beginne ich meine Rezension auch damit.

    Die Astronomin Carlotta Templin genannt Carly ist an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es mit ihr weitergehen soll. Der Vertrag bei ihrem Professor und Mentor Thore Sjöberg läuft nun endgültig aus. Da kommt ihr der Zufall zu Hilfe, Thore erbt ein kleines Häuschen an der Ostsee und bittet Carly es für ihn zu sichten und gegeben falls zu entrümpeln. Dieses Angebot ist für Carly eine Herausforderung, da sie seitdem ihre Eltern tot sind, das Meer gemieden hat. Im Haus ihrer Tante war alles, was damit zu tun hatte, tabu. Doch Carly verspürt immer mal wieder eine tiefe Sehnsucht zum Meer und nimmt die Herausforderung an.
    Kaum ist sie in Ahrenshoop angekommen und hat das Haus Naurulokki zum ersten Mal besichtigt, kommt in ihre das Gefühl auf, nach hause gekommen zu sein. Carly sieht nicht nur der ehemaligen Bewohnerin Henny Badonin etwas ähnlich, nein sie fühlt sich ihr auch irgendwie nahe…

    Mit "Das Meer in deinem Namen" hat die Autorin Patricia Koelle einen wunderschönen und einfühlsamen Roman geschrieben, er ist der Auftakt einer Trilogie. Das Buch lädt den Leser ein, in eine andere Welt einzutauchen, zu genießen, zu entspannen und Geheimnisse aus der Vergangenheit zu lösen.
    Patricia Koelle hat einen sehr poetischen Schreibstil und lässt den Leser in eine wunderbare Stimmung eintauchen, sie beschreibt das Meer und Ahrenshoop mit viel Liebe und sehr authentisch. Ich hatte gleich ein Gefühl von Sommer und Sonne, ich konnte das Meer riechen, den Wind auf meiner Haut und in den Haaren spüren. Einfach traumhaft!
    Auch haben mich die kleinen aber wichtigen Details fasziniert, die die Autorin ins Buch mit eingebaut hat, wie die vielen kleinen Nachrichten, die im Haus verteilt liegen oder aber die leckeren Rezepte zu den jeweiligen Geschehnissen oder Abraham, den Rosenstock, den Carly in Berlin zurücklassen musste oder Friederike, Orjes Drehorgel oder oder … ich könnte stundenlang weiter aufzählen.
    Und dann das wunderbare und geheimnisvolle Haus Naurulokki …, ich hatte es direkt vor meinen Augen und bin mit Carly auf Entdeckungsreise gegangen.
    Parallel zu Carly wird auch die Geschichte um Henny, Nicholas und Joram erzählt. Beide Geschichte die Vergangenheit und die Gegenwart ergänzen sich wunderbar und machen das Buch zu einem Highlight.

    Die Autorin hat mit viel Charme und Liebe ihren Charakteren Leben eingehaucht und sie mit den verschiedensten Eigenschaften ausgestattet. In Carly habe ich mich sofort verliebt, sie hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden und klammert sich an ihre besondere Freundschaft zu Thore. In Ahrenshoop macht sie dann eine große Entwicklung, sie stellt sich ihren Ängsten, wird selbstbewusster und findet langsam ihren Weg. Hilfe hat sie durch alte und neue Freunde, wie Orje, Synne, Jakob usw.
    Aber auch mit der verstorbenen Henny konnte ich mich identifizieren, sie hat sich von den Rückschlägen nicht unterkriegen lassen und hat sich ihr Leben in Ahrenshoop und Naurulokki gut eingerichtet.
    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (Buch)
    11.02.2015

    Ein wunderschönes und gefühlvolles Buch!!!

    Die neunjährige Phoebe ist ein wunderbares Mädchen, das eine schwere Last zu tragen hat. Ihre sechzehnjährige Schwester April ist in einer Klinik und kämpft gegen ihre Magersucht.
    Phoebe vermisst April sehr, um diese Leere und Stille auszugleichen, schreibt sie lustige aber auch gefühlvolle Briefe an April. Obwohl sie nie eine Antwort bekommt, schreibt sie unermüdlich weiter. Sie berichtet über die Familie, dem Hund Fork, ihren Freundinnen Paula und Hazel, alles was ihr gerade den Kopf geht, kommt aufs Papier. Ihre Worte sind lustig und traurig zugleich, immer wieder wird deutlich, wie wichtig und wie nah April Phoebe ist.
    Traurig ist nur, dass sie keine Antwort bekommt.
    Im zweiten Teil erfahren wir auch warum, hier lesen wir die traurigen Briefe von April an Phoebe.
    Diese sind lange nicht so bunt, sie sind eher düster und machen mich auch wütend….
    Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten.

    Mit "Was fehlt, wenn ich verschwunden bin" hat die Autorin Lilly Lindner ein wunderbares und gefühlvolles Buch geschrieben. Ihre Worte haben mich zum Lachen aber auch zum Weinen gebracht, das Paket Taschentücher lag immer neben mir. Auch hat sie mich zum Nachdenken gebracht, in den vielen Sätzen von Phoebe steckt soviel Wahrheit. Wie z.B. Zitat Seite 76: "Ich muss jetzt weinen und furchtbar toben, da ist nichts zu machen, weil etwas in mir ganz schrecklich wütet! Das geht erst weg, wenn es vorbei ist. Lass mich einfach in Ruhe enttäuscht und traurig sein." So ergeht es mir auch manchmal. Und wenn ich fertig bin mit dem Toben, geht es mir wieder besser.

    Phoebe hat mich mit ihrer Lebensfreude aber auch mit ihrer Traurigkeit sofort in den Bann gezogen. Dieses Kind muss man einfach liebhaben. In einige Aussagen merkt man schnell, dass sie erst 9 oder 10 Jahre alt ist und dann kommen wieder Sätze, wo man denkt... huch... ziemlich erwachsen. Das ist kein Wunder, bei solch einem Schicksal wird ein Kind schnell erwachsen.
    Ich liebe es, wenn Phoebe Worte so nimmt, wie sie auf den ersten Blick sein müssten...
    Zitat Seite 82: "Der einzige Haken an der Sache ist, dass Herr Kohl leider ein Erwachsener ist, und bei denen muss man ja bekanntlich vorsichtig sein, wenn es um Versprechen geht; einige Erwachsene glauben nämlich, dass sich Versprechen von "ich habe mich versprochen" ableitet." Diese Wortgewalt ist echt enorm.
    Die Eltern sind ziemlich hilflos und können Phoebe mit ihrer Traurigkeit nicht helfen.
    Auch April ist ein wunderbares Mädchen, das sich nicht anders zu helfen wusste, als nicht mehr zu essen. Ihr Schicksal hat mich sehr berührt und ich werde noch öfter an sie denken.
    Zitat Seite 296
    "Und dann bist du gekommen.
    Von da an durfte ich zugucken, wie eine richtige Familie funktioniert.
    Nur mitmachen - das durfte ich nicht."
    Hier wird klar, wie einsam und allein April sich innerhalb der Familie gefühlt. Allein Phoebe war ein Lichtblick.
    Auch bei April haben die Eltern Fehler gemacht, mit ihr zu schimpfen und zu meckern, dass sie nichts mehr isst, ist aus meiner Sicht völlig kontraproduktiv. Ich hätte versucht, die Ursachen zu ergründen. Aber vielleicht habe ich auch leicht reden, denn ich bin nicht in dieser Situation.
    Gerne hätte ich etwas aus der Sicht der Eltern erfahren.

    Dieser Roman ist kein typisches Buch über Magersucht, sondern ein Buch über Geschwisterliebe, Hoffnung und großen Gefühlen. Ich kann es jedem weiterempfehlen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchte.

    Letzte Ernte. Ein kulinarischer Krimi Tom Hillenbrand
    Letzte Ernte. Ein kulinarischer Krimi (Buch)
    23.07.2013

    Kulinarischer Krimi

    In diesem Jahr hat der ehemaligen Sternekoch Xavier Kieffer es geschafft einen Stand auf dem Schueberfouer, dem luxemburgischen Oktoberfest, zu bekommen. Er will dort Backfisch und Gromperekichelchen verkaufen, normalerweise kocht Xavier in seinem Lokal "Deux Eglises" heimische Kost.
    Am ersten Abend findet im Zelt eine Schlägerei statt, bei dem ein vermeintlich Betrunkener von zwei bulligen Typen verfolgt wird. Dieser verliert im Zelt einen Schlüsselbund mit einer Keycard. Bei der Streiterei werden Xavier und seine Freundin Valérie Gabin, eine bekannte Gastrokritikerin verletzt.
    Am nächsten Morgen wird unter der Rouder Bréck ein Mann gefunden, der in der Nacht vermutlich Selbstmord begannen hat. Xavier erkennt in ihm den Betrunkenen vom Vorabend.

    Die Keycard ist heiß begehrt und Xavier und Valérie befinden sich plötzlich im Visier zwielichtiger Gestalten. Die Keycard beinhaltet Codes, die die Börsenwelt auf den Kopf stellen kann. Sie darf auf keinen Fall in die falschen Hände geraten.

    Dies ist mein erstes Buch von Tom Hillenbrand und sein Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen, da sofort in die Geschehnisse hineingeworfen wird.

    Der Autor beschreibt die Ereignisse und seine Protagonisten mit sehr viel Gefühl und lässt bei mir gleich ganz viele Bilder in meinem Kopf auftauchen. Die luxemburgische Mundart ist nicht immer leicht zu lesen, aber wenn ich mir die Sätze laut vorlese, verstehe ich den Zusammenhang. Dies macht das Buch so lebensnah, in meiner Umwelt wird ja auch nicht nur Hochdeutsch gesprochen.
    Die Umgebung ist sehr detailgetreu und anschaulich beschrieben worden, ich kann mir die Absperrungen der Rouder Bréck und das Lokal "Deux Eglises" sehr gut vorstellen. Die beschriebenen Träume waren sehr realistisch und ich konnte die Angst von Xavier spüren.

    Beim Zubereiten der Speisen lieft mir das Wasser im Mund zusammen, schade ist nur, dass es keine Rezepte in diesem Buch gibt.

    Dieses Buch ist eine gute Mischung aus kulinarischen Ereignissen und großer Spannung und ich kann es jedem weiterempfehlen, der kulinarische Krimis mag.
    Auf jeden Fall werde ich die beiden Vorgängerbücher noch lesen.
    Cash, W: Fürchtet euch Cash, W: Fürchtet euch (Buch)
    08.06.2013

    Fürchte dich!!!

    In "Fürchtet Euch" von Wiley Cash wird uns gezeigt, was ein charismatischer Prediger mit seinen fanatischen Ideen anrichten kann.
    An einem heißen Sommertag stirbt Christopher Hall bei einer Austreibung in der Kirche. Er hat noch nie gesprochen und das soll sich ändern. Die erste Sitzung wird von seinem Bruder Jess beobachtet, was ihn sehr verstört hat. Bei der nächsten Sitzung kommt es dann zum Unglück.
    Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt, zuerst ist da Adelaide Lyle, eine ältere Frau, die ihrem Leben dem Glauben verschrieben hat. Nach einem schrecklichen Vorfall hat sie sich von dem Prediger Carson Chambliss abgewandt und betritt die Kirche keinen Schritt mehr, ihrem Glauben bleibt sie aber weiterhin treu.
    Im nächsten Moment wird die Geschichte aus der Sicht von Jess Hall berichtet, er ist 9 Jahre und kümmert sich rührend um seinen Bruder Christopher. Er hat einiges beobachtet, spricht aber zuerst nicht darüber.
    Sheriff Clem Barefield nimmt die Ermittlerarbeit auf und stößt nur auf Schweigen. Er vermutet, dass der selbsternannte Erlöser Carson Chambliss dahinter steckt, er kann ihn aber nichts nachweisen.

    Der Schreibstil ist flüssig und sehr einfühlsam, das Buch hat mich gleich von der ersten Seite an gefesselt. Die Beschreibungen der Landschaften und einzelner Szenen sind detailgetreu und lässt mein Kopfkino loslaufen. Bei den Szenen mit den Schlangen habe ich eine Gänsehaut bekommen und mir war unwohl, ich mag einfach keine Schlangen und auch die Vorstellung eine in den Armen zu halten, lässt mich erschaudern.

    Die Erzählweise, aus der Sicht von drei Personen in der Ich-Form zu erzählen, kenne ich noch nicht, finde sie aber ziemlich spannend. Sie lässt einen die Geschichte aus drei komplett verschiedenen Sichtweisen erleben.

    Dieses Buch kann ich unbedenklich weiterempfehlen, ich habe trotz meiner Abscheu zu Chambliss das Buch in zwei Tagen gelesen.
    Dicke Hose Dicke Hose (Buch)
    26.12.2012

    Lügen haben kurze Beine

    Alexander Held ist ein Immobilienmakler, der mit seinem Freund Florian in den Skiurlaub fahren will. Dieser wird jedoch krank und bittet Alex ihn aus der Bredouille zu helfen und ihn in seinem Laden im "Miucci" in Hamburg zu vertreten. Alex ist der Meinung, er sei so brillant, das er alles verkaufen kann, also sagt er zu. Nur war ihm nicht klar, dass man Ahnung von Klamotten haben sollte, um exklusive Mode zu verkaufen. Hier beginnt eine Verkettung unglücklicher Umstände, Alex gerät von einer peinlichen Situation in die nächste. Oft ist er aber selbst dran Schuld, da er ständig lügt und von Mode absolut keine Ahnung hat. Laufend sagt er: "Ich bin von Prada." weiß aber gar nicht, was oder wer das ist....

    Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen, denn durch die viele wörtliche Rede ist die Geschichte sehr lebendig und superwitzig. Zum Glück war ich allein in der Wohnung, denn ich musste oft laut lachen. Die Beschreibung der Protagonisten ist einfallsreich und wie aus dem Leben gegriffen. Mia hat in ihrer tolle Geschichte viele verschiedene Charaktere beschrieben und ihnen Leben eingehaucht. Die Beschreibung der Mode hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht. Alex in einem kanariengelben Anzug von Versace, einfach zum Brüllen komisch, aber es sind ja schließlich "Visage-Wochen".

    Dieses Buch hat mir die Regentage sonnig erscheinen lassen. :-)
    Der Himmel über der Heide Sofie Cramer
    Der Himmel über der Heide (Buch)
    25.08.2012

    Familiengeschichte in der Lüneburger Heide

    Dieses Buch handelt von Kati, die nach 10 Jahren wieder nach hause kommt, um ihren kranken Vater zu besuchen. Damals hat sich in ihrer Familie eine Tragödie ereignet, die Kati bis heute nicht verarbeitet hat. Nun liegt ihr Vater mit einen Magendurchbruch im Krankenhaus im Koma und fällt für unbestimmte Zeit im Familienbetrieb aus. Ihre Familie hat einen Gasthof in der Lüneburger Heide, der nun Katis Hilfe braucht. Sie nimmt sich unbezahlten Urlaub und macht sich auf den Weg in ihre alte Heimat. Hier muss sie mit den Geister der Vergangenheit kämpfen und sich ihren Ängsten und Alpträumen stellen.

    Die Autorin beschreibt die Landschaften sehr schön und anschaulich, mein Kopfkino ist gleich losgegangen. Auch haucht sie ihren Protagonisten Leben ein, dass man gleich einen guten Eindruck bekommt, mit wem man es in diesem Buch zu tun hat. Auch wird einem die Stimmung
    Der Schreibstil ist flüssig und sehr detailgetreu, deshalb bin ich schnell in dieses Buch hineingekommen, auch wenn die Geschichte anders ist als ich sie erwartet habe.
    Aber mir war es einfach zu vorhersehbar und irgendwie dann doch nicht spannend genug.
    Wer aber Familiengeschichten mit kleinen oder großen Geheimnissen und schönen Landschaften lesen mag, den kann ich dieses Buch nur empfehlen.
    Am Ende des Buches gibt es zwölf Rezepte, von denen habe ich einige nachgekocht und das hat Spaß gemacht.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt