jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kiegass bei jpc.de

    Kiegass

    Aktiv seit: 19. September 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    2 Rezensionen
    25 Alben Die Die Welt Veränderten 25 Alben Die Die Welt Veränderten (Buch)
    19.09.2013
    Die Welt - das sind in den Augen britischer Popjournalisten natürlich vor allem einmal die Verkaufscharts im U.K. zum anderen allenfalls noch die Billboard Hot One Hundred der USA. Zeitlich ist die Welt vor allem auf die Jahre zwischen 1973 und den mid-80s begrenzt, beginnt also mit DAVID BOWIE (was zwar korrekt nun aber wirklich keine Sensation ist), BRUCE SPRINGSTEEN und geht über die PUNK-Brüder The Clash and The Sex Pistols (die ich persönlich, wie schon gesagt, als bloß lokales UK-Phänomen in Erinnerung habe) praktisch bis zu THE THRILLER von Michael Jackson. Natürlich darf die einstmals bestverkaufte Platte der Welt, der Joshua Tree von U2, nicht fehlen, bzw. der Träger dieses Titels in den Jahren davor: Rumours von Fleetwood Mac. Bis dahin fehlt jeder Neuigkeitswert im weltverändernde Alben zusammenstellen wollenden Büchlein. Nun gut, dass als Dinosaurier Elvis Presley und, als Säbelzahntiger noch Bob Dylan auftreten, wundert niemanden. Die Beatles-Fans alleine werden verwirrt fragen, wieso bloß 1 Album, nämlich das bunt gerühmte "Sergeant Pepper's usw." vertreten ist ... und der absolute Fehlgriff, nämlich die Greatest-Hits-Sammlung von ABBA, genannt "Gold", gehört ebenfalls zu so einer Aufstellung dazu. Was also bleibt noch? Nur das Eingeständnis, dass die Alben aussterben, weil das Internet jeden einzelnen Song für sich downloadbar macht, kontextlos und einsam, wie die Internet-Generation es auf keinen Fall sein möchte. Man legt das Büchlein weg und denkt: "War's das?". Ja, das war's.
    Kleine Schule des juristischen Denkens Kleine Schule des juristischen Denkens (Buch)
    19.09.2013
    Dies ist ein Buch, welches höchsten Anforderungen genügt. Es nennt sich zwar bescheiden "Kleine Schule des juristischen Denkens", leistet aber nicht mehr und nicht weniger als einen Brückenschlag von der Philologie bzw Germanistik über gründliche Analyse der Sprache der Juristen und ihrer Denk-Figuren bis hin zum philosophisch-rhetorischen Anschluss an das, was Juristen tatsächlich tun und schreiben.
    Eine hochintelligente Wissenschaftlerin hat dabei so gründlich die Gebilde des juristischen Sprachstiles untersucht, so sehr und klar die Stilistik und Argumentationsweise von Juristen zum Gegenstand ihrer Forschungen gemacht, dass nicht mehr und nicht weniger heraus kam, als ein Zugang zum Wesen der angewandten Rechtswissenschaft für alle, die ohne solche präzise Analyse nicht verstünden, was Juristen eigentlich machen und schon gar nicht - als Philosophen, Philologen oder sonstige Geisteswissenschaftler - selbst eine juristische Klausur oder Hausarbeit schrieiben könnten.
    Ingeborg Puppe leitet aber dazu an, sich in die Formulierungskünste der Juristen hinein zu versetzen. Wie argumentieren Juristen? Welche Rechtsfiguren kommen zur Anwendung? Wie geht es zu, wenn Juristen sich um das Recht streiten?
    Es wurde hier nach meinem Wissen ungemein viel Grundlagenarbeit geleistet, denn ich kenne kein Buch, sieht man etwa von Karl Larenz' "Methodenlehre der Rechtswissenschaft" ab oder von Anleitungen zum Klausurenschreiben oder zu Hinweisen für einen korrekten Gutachtenstil, wo eine Juristin sich solchermaßen weit auf unerforschte Gebiete vorwagt, diese terra incognita vermessend und kartografierend. Ein unbedingtes Muss für alle, die sich darüber klar werden wollen, wie Juristen denken! Verdient im Gegensatz zu vielen im Historischen oder Belletristischen stecken gebliebenen Versuchen ohne jeden Zweifel den Ehrentitel einer "Einführung in die juristische Rhetorik". Selbstreflexion einer Strafrechtlerin mit Tiefgang und Freude am exakten Denken.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt