jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von G bei jpc.de

    G

    Aktiv seit: 03. Januar 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 413
    21 Rezensionen
    Die goldene Stadt (Blu-ray) Veit Harlan
    Die goldene Stadt (Blu-ray) (BR)
    06.09.2023

    Klassiker im neuen Gewand

    Die restaurierte Fassung von Veit Harlans „DIE GOLDENE STADT“ von 1942 kommt sehr gut auf BluRay rüber.
    Gutes Farbbild, entsprechen seines Entstehungsjahres, als auch ein guter deutscher Ton, der nicht totgefiltert
    wurde und den Charme eines Klassikers konserviert.

    Reichlich Bonus Material und auch die um 10 Minuten gekürzte Nachkriegsversion, ist enthalten.

    Ein Essay eines Filmhistoriker, der allerdings Schwierigkeiten in seinem Vortrag bei der Aussprache der Stadt Kolberg hatte,
    er sprach diese immer wie Kohlberg aus. Tat irgend wie weh, wenn man weiß, daß seine Familie
    daher stammte.

    An der Veröffentlichung ist daher nichts zu bemängeln, welche sehr sorgsam von der Friedrich Wilhelm Murnau
    Stiftung auf den Markt gebracht wurde.

    Da der Film „Kolberg“ ebenso ein Veit Harlan Film durch den Filmhistoriker Dr. Marcus Stiglegger Erwähnung findet,
    bleibt wiederums anzumerken, weshalb die Murnau Stiftung immer noch nach 80 Jahre der Beendigung des
    Nationalsozialismuses immer noch 43 Vorbehaltsfilme willkürlich im Giftschrank hält und eine Vorführung nur unter
    relativ umständlichen Bedingen zulässt. (Vortrag/Film/Diskussion) und diese nicht auf DVD/BluRay herausbringt, damit
    mündige Bürger selbst hierüber befinden können.
    Wie heißt es so schön im Grundgesetz: Eine Zensur findet nicht statt ?

    Kolberg wurde bereits 2x auf Arte ungeschnitten gezeigt. Diese könnte ebenso in einer Edition mit der kritischen Fassung
    und zahlreichen Dokus veröffentlicht werden, zumal dieser Film seine Existenz „VOM WINDE VERWEHT“ (1939)
    verdankt.
    Bei der verkrüppelten althistorischen Sichtweise der Murnau Stiftung, dürfte dies aber Wunschdenken bleiben.

    Selbst andere Filme, wie „REITET FÜR DEUTSCHLAND“ früher auf UFA VHS und „JUNGE ADLER“
    früher von Roger Vollstädt Film erhältlich, vergammeln in den Archiven.

    Weder der Bundesminister für Kultur noch andere Würdenträger haben bezüglich dieser starren Haltung, noch nicht an
    Kürzungen öffentlicher Mittel nachgedacht.

    Bei der Sichtweise der Murnau Stiftung könnte man diese Mittel gleich im Kamin verbrennen.

    Revolver (2022 Session Highlights) The Beatles
    Revolver (2022 Session Highlights) (CD)
    29.10.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Revolver again

    Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheint eine neue Super Deluxe Box mit ihrem 7. Album
    „REVOLVER“.
    Um es vorweg zu sagen oder wie uns viele weise Männer auf YouTube glauben machen wollen,
    der heilige Gral ist es nicht geworden.
    Die Mixe von Giles Martin unterscheiden sich nicht wesentlich von der Version von 2009, auch
    vergrabene Instrumente vermag ich, wie bei den anderen Editions, hier nicht zu entdecken.

    Man erhält aber ein solides Produkt, wo in jedem Fall das 100 seitige Buch ein Hingucker, wie
    auch schon zuvor bei den anderen Boxsets, ist.

    Der Mono Mix klingt gut und solide.

    Ob man sich die sogenannten Studio-Outtakes in Dauerschleife gönnen möchte, bleibt jedem
    selbst überlassen. Es zeigt auch immer wieder, daß die Beatles bei ihren Neu-Kompositionen
    schnell „on the track“ waren.
    Es wäre hier in jedem Fall von Vorteil besser gewesen, diese auf einer Audio CD zusammenzu-
    fassen.

    Wehrmutstropfen und deshalb ein Punkt Abzug ist die nicht vorhandene DVD/BluRay Audio
    Disc, die in jedem Fall in der Qualität besser ist, als ein digitaler Extra Download im Internet
    gegen erneuter Zahlung.

    Das Preis Leistungsverhältnis geht hier voll in Ordnung, auch wenn der Bassist der Gruppe,
    wie bei seinen Deluxe Archive Collections den Preis lieber Jenseits der 200,-- Euro gesehen
    hätten.
    Oh ja Verzeihung, einige Kleingeiser glauben, dass einzig und allein, die Plattenfirma über
    die Preisgestaltung befinden.

    Trotzdem klare Kaufempfehlung.

    EP3 Ringo Starr
    EP3 (CD)
    11.09.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Abzocke !

    Die Musik von Ringo ist über Jahrzehnte durchaus gut und zeitlos. Nur leider würdigen das viele Beatles Fans überhaupt nicht. Allerdings werde ich auch bei diesen Horror-Preis für EP's mit maximal 4 Titeln ebenfalls passen. Viele Weltstars präsentieren zu diesem Weihnachtsfest ein volles Album in dieser Preisklasse mit 12 - 20 Songs. Sollte Ringo nunmehr auf ähnlichen Pfaden wandern, wie sein Kumpel Paul, der insbesondere bei seinen ARCHIVE COLLECTIONS, den Verkaufswert über die selbst der Beatles stellt ?
    Sicherlich im Alter möchte man seine Rente aufbessern, aber so ? Aus den 3 EP's hätte man ein Super Ringo Album machen können + einen weiteren SEE YOU LATER ALLIGATOR Remake von Bill Haley, welches sein tristes Dasein im Archiv fristet und fertig wäre wirklich ein Super Ringo Album mit 13 frischen Tracks gewesen.
    3 Kommentare
    Anonym
    12.11.2022

    Preis vermutlich nur die erste kalkulation....

    1. Die 10" Vinyl "EP3" erscheint erst am 18.11. Der Preis wurde vermutlich von JPC vorerst so kalkuliert um nicht ins Minus zu rutschen und stellt wahrscheinlich kein endgültiger da. Den oft sind bei Ankündigung noch gar keine Preise verfügbar. Das führte unter anderem einmal dazu dass ein Mediamarkt im vorab den Preis der Beatles Single Box auf satte 400 Euro kalkulierte.- Der Shop von Universal Music verkauft die Scheibe zum Preis von 14.99 Euro, und dass ist für eine EP absolut angemessen.
    2. EP´s waren auch zur zeiten als die Beatles noch aktiv waren keine seltenheit. Deswegen verstehe ich die Kritik nicht. Der Unterschied ist nur, dass damals 7" EP´s eher der Standart waren. 10" ist eine besondere größe und da kostet auch die Produktion etwas mehr. Aber die zeiten wo man für 5 DM eine Single kaufen konnte sind ohnehin längst vorbei. Das geben schon die Produktionskosten gar nicht mehr her. - Auch muss man beachten dass Richard Starkey die 80 längst überschritten hat. Eine Produktion eines ganzen Albums nimmt sehr viel Zeit in anspruch und meist ist am Anfang keine Ende zu sehen. Bei einer EP hingegen sind die Produktionszeiten überschaubar. Und das ist bei jemanden in diesem alter durchaus wichtig, da er sich trotz seines hohen alters immer noch ständig irgendwo auf Tournee befindet! Die Herrn sind halt nunmal keine 20 mehr! Bei Sir Paul ist dass alles etwas einfacher. Der hat noch unzählige geschriebene Songs in der Schublade liegen die nur noch fertig gestellt werden müssen. - Alles in allem ist die Scheibe sehr hörenswert und eigentlich ein muss für jeden Beatles-Fan.
    Diboland
    15.09.2022

    Dann bist Du kein Fan

    Auch dir sag ich es nochmal ,die Preise macht der Anbieter nicht Paul und da auch in diesem Bereich die Preise steigen muss du damit rechnen das du mehr bezahlst dafür kann weder Ringo noch Paul was..

    Wenn du z.b als Verkäufer Brot für 4 Euro verkaufst kannst Du ja auch nichts dafür sondern der Bäcker der widerum hat höhrer Ausgaben und muß die preise angleichen anscheind hast Du die letzten 3 Jahre gepennt Kumpel.
    Diboland
    24.09.2022

    Sicherlich im Alter möchte man seine Rente aufbessern

    Du hast sicher mit 80 keine Milliarden als Rente er hat es nicht nötig solche HOHEN Preise zu verlangen.wie gesagt da sind so viele die vom Kuchen was ab haben wollen.Und übrigens England ist KEIN EU land mehr da muss man sowieso mit teuren Preisen rechnen
    Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) The Beatles
    Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
    19.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    LET IT BE 50th Anniversary

    Mit nunmehr 1jähriger Corona Verspätung erscheint nun das zuletzt veröffentlichte Werk der Beatles. Von allen bislang veröffentlichen Boxen ist dies auch die Schwächste.
    Der Remix von Giles Martin ist wie immer solide, die Audio BluRay in Dolby Digital 5.1 und Atmos absolute Klasse. Die Abstriche muß der Fan bei dem Bonus Material hinnehmen. Das beigefügte 100 seitige Buch geht auch voll in Ordnung. Die Outtakes CD's sind interessant aber dürftig, mit einer Spielzeit von weniger als 50 Minuten. So hätte sich der Sammler, die lange Version von Dig It (12 Minuten) gewünscht, als auch die B-Seite von Let it be „YOU KNOW MY NAME“ auch wenn diese bereits 1967 produziert wurde. Ebenso die Songs aus der Anthology III „RIP IT UP“, SHAKE RATTLE & ROLL und „ BLUE SUEDE SHOES“ im Medley. Mit etwas technischer Aufbereitung wäre auch noch der Song „SUZY PARKER“ aus den Twickenham Studios als einziger, halbwegs brauchbarer Titel in Frage gekommen, obwohl das Störgeräusch der sogennanten B-Camera die Freude im Original ein wenig eintrübt.
    Der Glyn Johns Mix von 1969 ist nett, man hätte gleich den 2. Mix dazu geben sollen.
    Preislich geht die Veröffentlichung in Ordnung, da alle 4 Mitglieder der Beatles (Paul, Ringo, Olivia Harrison & Yoko Ono) jeweils nur ein 25 % Stimmrecht besitzen, so daß sicherlich die Begehrlichkeit Einzelner nach „mehr“ hier doch noch im Zaume gehalten werden konnte.
    Das einige Fans sich darüber beklagen, wie Kühe gemolken zu werden ist verständlich, das ist aber normal, wenn man Sammler bestimmter Dinge ist. Hier gilt: Niemand wird gezwungen, etwas zu kaufen, wenn man es als nicht angemessen empfindet.

    Ob ab 2023 auch noch die Alben von 1963 – 1966 ein Update erfahren, bleibt abzuwarten, ob diese dann im 60th Anniversary Turnus erscheinen.
    All Things Must Pass (50th Anniversary Edition) (Super Deluxe Edition) George Harrison
    All Things Must Pass (50th Anniversary Edition) (Super Deluxe Edition) (CD)
    07.08.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    All Things Must Pass (50th Anniversary Editions)

    Wenn ein Album einem fast das ganze Leben in unterschiedlicher Form begleitet, so ist jede Neu-Veröffentlichung durchaus von großem Interesse. Die 30th Anniversary wurde noch unter der Aufsicht von George Harrison um das Jahr 2000 veröffentlicht. Damals wurde schon eine Verbesserung der Songs erreicht.
    Der Remix 2020/21 ist der jedoch absolute Hammer. Die ganze WALL OF SOUND Produktion von Phil Spector mit seiner echohaltigen Methode ist verschwunden, was der Neuveröffentlichung sichtlich gut getan hat.
    Was 1970 für ein breites Publikum so produziert wurde und das wesentlich durch die Spectorsche Überlagerung ziemlich untergegangen ist, kann man nun hören. Es ist ein vertrautes Album in neuer Hörqualität. Ich nehme Instrumente war, die so vorher gar nicht zu hören waren und die Stimme von George ist nah und intim. Das hat der Toningenieur Paul Hicks in den Abbey Road Studios wirklich gut hinbekommen.
    Hier einzelne Titel aufzulisten, würde den Rahmen sprengen, sind sie doch allesamt Klassiker geworden.
    Auch die beigefügten Demos lassen kaum Wünsche übrig, waren teilweise so noch gar nicht auf irgendwelchen Bootlegs zu hören. Das Begleitheft ist zwar kurz aber informativ gehalten.
    Ein nettes Gimmick ist die beigefügte Audio-BluRay bei der Deluxe Edition, welche ein PCM , DTS HD Master 5.1 und wer es bereits besitzt, einen Atmos Mix bereit hält.
    Im Gegensatz zur McCartney-Produktion der Archive Collection bleibt der Harrison Estate preislich weitgehenst auf dem Teppich. Ob man die UBER Super Deluxe Edition haben muß, bleibt jedem selbst und seinem Geldbeutel überlassen. Ansonsten sind die unterschiedlichen Versionen für den Fan finanziell erreichbar.
    Jerry Cotton - Die Gesamtedition (8 Filme) Fritz Umgelter
    Jerry Cotton - Die Gesamtedition (8 Filme) (DVD)
    24.06.2021
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Jerry Cotton Collection Filmjuwelen 2021

    Unter großer Ankündigung wurde die Jerry Cotton Fan Edition mit erstmals
    allen 8 Filmen in einer Box ausgeliefert.
    Als Filmfan konnte man feststellen, dass die Filme 1-6 überhaupt nicht remastert
    worden sind, die Filme 7 + 8 ein klares vom HD Master auf DVD heruntergezogenes
    Bild auswiesen.
    Vor einigen Jahren hat die Firma Filmjuwelen „DER TOD IM ROTEN JAGUAR“ und „TODESSCHÜSSE AM BROADWAY“ auf BluRay veröffentlicht.
    Weshalb die anderen 6 Filme da nicht nachbearbeitet worden sind, entzieht sich der Kenntnis, zumal der Stellenwert in der deutschen Kinogeschichte durchaus mit den 33 Wallace Filmen von Horst Wendland in Qualität in nichts nachstehen. Letztere stehen allesamt in BluRay zur Verfügung.

    Das Bonusmaterial eher bescheiden, der Zusatzfilm „Mörderischer Plan“ braucht die Welt nicht wirklich, die Soundtrack CD von Peter Thomas nett, aber auch hier gab es bereits vor Jahren eine Doppel-CD.
    Ein Hinweis im Booklet zum Erwerb eines Jerry Cotton Buches wurde vom Autor bislang nach mehreren Wochen nicht beantwortet. Man darf gespannt sein.

    Fazit: Aufguss mit alten Mastern um noch einmal Geld abzugreifen, dabei hätte schon allein durch die Darstellung von George Nader die Serie es verdient gehabt, komplett in BluRay nochmals zu erscheinen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    21.09.2022

    Jerry Cotton

    Danke für den Hinweis auf die "bescheidene" Bildqualität. Für diesen Preis könnte man eigentlich Blu Ray erwarten.....
    McCartney III Imagined McCartney III Imagined (CD)
    16.06.2021
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    McCartney III – Imagined Die nächste Runde

    Die Götterdämmerung geht mit McCartney III Imagined in die nunmehr nächste Runde.
    Das Werk wird ja schon seit einigen Monaten als „STREAMING Variante “ angeboten, so daß das physische Produkt reichlich spät nachgezogen wurde.
    War das ursprüngliche Werk schon gruselig, so werden diesmal
    Remixe präsentiert, die teilweise noch nervender und verhackstückter bei einem zumindest bei einem langjährigen McCartney Fan wie mir, ankommen.
    Selbst der beste Song WINTER BIRD/WHEN WINTER COMES wurde hier verunstaltet,
    welcher bekanntlich noch von der Flaming Pie Session stammt.
    Modern soll es sein, ist jedoch ein Aufguss kalten Kaffees, da derartiges schon auf Projekten wie THE FIREMAN und TWIN FREAKS abgearbeitet wurde.

    Wenn mir nach moderner Popmusik ist, bevorzuge ich ohnehin die Jungstars, welche das aus heutiger Sicht mindestens genauso gut können, wie der Altmeister in seinen besten Zeiten.
    Hin und wieder singt der Altmeister ein paar Textzeilen mit, so daß sich ein Hardcore Fan wieder genötigt fühlen muss, auch dieses Beiwerk zu erwerben.
    Vollmundig werden hier Mit-Musiker von Klasse angekündigt, von denen die wenigsten der älteren und massgeblichen McCartney Klientel, jemals etwas gehört haben dürften.
    Würde sogar soweit gehen, dass diese eher in der C Liga anzusiedeln sind.
    Jedenfalls von den massgeblichen Künstlern, die derzeit in hohem Umfang Tonträger verkaufen, ist hier keiner vertreten.
    Entweder hat der Altmeister es mit dem Einen oder Anderen der heutigen Künstler verscherzt oder sie haben ihn schlichtweg gar nicht mehr auf dem Schirm.

    Fazit: Hätte ein unbekannter Newcomer so ein Geschrammel produziert, die Plattenfirmen hätten die Reissleine gezogen und das Projekt wäre heimlich in deren Archiven versenkt worden.

    Interessant dürfte nur sein, in welcher Form dieses Zusatzprodukt wieder hochgelobt wird, sei es durch gekaufte „Rezensionen“professioneller Anbieter in tausendfacher Form oder von Fans, welche durch Ehrerbietung die Realität bewußt ausblenden, des weiteren durch mehrfarbige Vinyl Ausgaben, oder von gestreuten Missbilligungen kritischer Rezensionen.
    Rundfunksender, welche unter anderem auch die Ziel- und Altersgruppe McCartney’s abdecken dürften, spielen die neuen Songs aus diesem Jahrhundert definitiv nicht.

    Dies alles kann jedoch die schmerzliche Realität nicht überdecken, dass der „Mozart“ des
    20 Jahrhunderts, der der Welt soviel gegeben hat, im 21. Jahrhundert keine Leader-Rolle in der Rockmusik mehr spielt.
    Allein durch seine stimmliche Qualität kann er dies nicht mehr leisten und bei Verlaub, das muss er auch nicht, denn das was er geschaffen hat, muss man erst einmal erreichen.

    Doch wer in seinem persönlichen Umkreis schützt McCartney und sein Lebenswerk vor McCartney ?

    Er hätte noch so viele Ideen für neue Musik im Kopf. Nun, wäre schön wenn sie dort bleiben und Paul begreifen würde, das einzig, die Legende als „Beatle“ ihn in breiter Öffentlichkeit im Bewußtsein halten wird.
    Ein Kommentar
    Anonym
    01.09.2021
    Nun ich wuesste nicht welche Jungstars das mindestens genau so gut koennen.
    Nein nicht annaehernd reicht die Qualitaet heutiger Musik an die Musik vergangener Zeiten heran. Dabei geht es nicht nur um Mccartney sondern auch um die vielen anderen Altmeister.
    Heutzutage klingt alles gleich und mittelmaessig und hat keinen Tiefgang, passt aber bestens zum heutigen Zeitgeist.
    Wer das hoeren will und kann, soll es auch tun, ich gehoere nicht dazu.
    Nur zur Information, vor einigen Wochen bin ich 22 geworden und ich bin den Altmeistern dankbar dass sie so wundervolle Musik geschaffen haben.
    Denn ohne sie waere ich nicht zur Musik gekommen.
    Mit dem heutigen Komerzmuell sicher nicht, das Niveau hat ja schon in den 80er deutlich nachgelassen.
    Aber aus heutiger waren die 80er noch die reinste musikalische Offenbarung.
    In diesem Sinne

    Justice Justin Bieber
    Justice (CD)
    22.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Top Album

    Seit nunmehr über 12 Jahren ist Justin Bieber im Geschäft und seine
    Alben waren bisher immer gelungen. Der Streitpunkt ob er nun sein 6. Studioalbum
    oder gar sein 10. Album veröffentlicht, liegt auch an der zählweise seiner ursprünglichen Veröffentlichungen (My Worlds 1 + 2, Christmas Album, Acoustics Alben).

    Es ist ihm ein sehr schönes Album gelungen, was in der heutigen Situation ein wenig
    Normalität suggeriert und Hoffnung gibt, während andere Superstars, welche das Rentenalter von 65 Jahren schon weit überschritten haben, einen Rockdown in Heimarbeit präsentieren, wo man am liebsten weglaufen möchte.

    Als bislang einzig wirklicher Superstar aus dem Internet weiß er das Medium auch gut zu nutzen, um sich eine tolle Bühne zu schaffen.
    Erwähnt sei hier nur das Neujahrskonzert und seine zahlreichen Miniauftritte um sich Live mit seiner Band zu präsentieren.
    Nicht vergessen auch die zahlreichen Promotion Videos, welche zumeist von Colin Tilley produziert wurden und mit einem interessanten Handlungsstrang versehen wurden.

    Das Album weist bereits vor Start eine Menge guter Songs auf, beginnend mit „HOLY“, „LONELY“, „ANYONE, „HOLD ONE“ , „PEACHES“ und „GHOST“.

    Ich denke auch viele ältere Semester können sich mit manchen Songs von Justin identifizieren, was mit dem Song „Love Yourself“ von Purpose eindrucksvoll bewiesen wurde.

    Nur leider verordnen insbesondere unsere öffentlich/rechtlichen Rundfunkanstalten
    für Altersklassen bis 70 eine Greisenkur, wodurch dort nur noch Songs der 60er bis
    90er Jahre gespielt werden.
    Nach dem Motto was nicht sein darf, das mündige Bürger vom Teller ihrer Haferschleimsuppe mal ein Augenblick aufblicken und was neues erleben dürfen.

    Dabei hält moderne Musik jung, egal wie alt der Interpret ist. Im Falle von Justin ist er im Laufe seiner Karriere nun mehr definitiv erwachsen geworden, was das vorliegende Album erneut eindrucksvoll unter Beweis stellt.

    Man muß nur bereit sein, sich seiner Musik auch zu öffnen, womit der Verfasser seit Beginn von Justin Karriere 2009 niemals ein Problem hatte.
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.06.2021

    So ein Unsinn

    Allein Sätze wie "Als bislang einzig wirklicher Superstar aus dem Internet weiß er das Medium auch gut zu nutzen..." offenbaren, dass der Schreiber G nun wirklich keine Ahnung von jungen Popstars hat. Auch sein unsinniges Geseier über Rundfunkanstalten und mündige Bürger lassen hier ernsthafte Zweifel am Verstand aufkommen. Es gibt zahlreiche Sender für junge Leute, vielleicht sollte G diese einmal einschalten, zuhören und weniger Blödsinn in die Welt setzen.
    McCartney III Paul McCartney
    McCartney III (CD)
    20.12.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Trilogy nach 50 Jahren abgeschlossen

    Mit dem Erscheinen von McCartney III schließt sich der Kreis einer 50jährigen andauernden erfolgreichen Solo Karriere Paul McCartneys. Auch wenn diese auch ihre Ups and Downs gehabt haben mag, es war niemals leicht vom Ruhmesgipfel eines Beatles herunter zu kommen.
    McCartney III ist natürlich technisch besser produziert, als seine beiden Vorgänger, aber enthält keinen Smash Hit wie Maybe I’m Amazed oder Coming up. Dennoch lohnt es sich, das Album näher zu betrachten, bietet es doch abwechslungsreiche und gute Songs. Auf der vorliegenden Produktion wirkt er geerdet und mehr als der Singer/Song Writer als auf dem verspielten Vorgänger.
    Einige meiner Favoriten isind : FIND MY WAY, welches durch ein gutes Video auf YouTube begleitet wird, PRETTY BOYS und die etwas längere, aber dafür aufgrund des Einsatzes verschiedener Instrumente und Partituren „DEEP DEEP FEELING. Der schönste Track ist der Letzte: WINTER BIRD/WHEN WINTER COMES.
    Ein Werk zum zuhören, weniger zum abtanzen, was wahrscheinlich auch nicht angedacht war.

    Die Veröffentlichungspolitik von McCartney III schlägt jedoch mal wieder das Fass aus den Boden. Viele verschiedene Vinyl-Farb-Pressungen mit einer Auflage von je 500 Stück mit einem jeweils versteckten Demo Track pro Farbe sollen den Verkauf zusätzlich ankurbeln.
    Als Sammler kann man da natürlich leicht die Übersicht verlieren, Bootlegger als auch Paul selbst, werden wohl alle Extra Tracks auf einer CD herausbringen, wobei Paul dann im nächsten Jahr wieder mit der Extended Deluxe Version und vielleicht auch wieder mit einem Koffer, den man nicht mal zum verreisen verwenden kann, sich hervortun wird.

    Wenn er sich da mal nicht selber ein Bein stellt. Jedenfalls die schwarze Vinyl Version konnte nicht ausgeliefert werden, da die Presswerke total mit den Extra Würsten des Meisters überfordert waren.
    Wenn Paul McCartney schon mit Organisationen wie „FRIENDS OF THE EARTH „ und anderen sympathisiert, sollte er mit den Erd-Ressourcen ebenso sorgsam umgehen, wie er meint kund zu tun.
    Jede Extra Pressung kostet Rohstoffe und verbessert auch nicht gerade den CO2 Ausstoß.
    McCartney sei überrascht über die starke Nachfrage. Realistisch ist aber, dass viele ebay Händler natürlich auch ein lukratives Geschäft wittern um Geld zu scheffeln, denn alle Farbpressungen sind vergriffen, obwohl diese zu dem Zeitpunkt noch nicht im regulären Handel erhältlich gewesen sind.
    Ob das aber für einen Hardcore McCartney Fan lukrativ und eine Kapitalanlage ist, darf zumindestens bei seinen Spätwerken bezweifelt werden.

    4 Kommentare
    Anonym
    22.12.2020
    Einmal mehr jammert G über die Veröffentlichungspolitik und philosophiert über CO2 Ausstoß, Geldverdienen und Überforderung der Presswerke. Aha! Rezension sieht anders aus.
    Anonym
    30.12.2020

    Fehlkauf

    Eigentlich wollte ich schon lange keine Platte mehr von Paul McCartney kaufen. Leider habe ich mich von den vielen positiven Rezensionen doch nochmal hinreißen lassen, in der Hoffnung, dass es ein Hörerlebnis werden könnte, das an die alte Beatles-Zeit wenigstens annähernd ran reichen könnte. Leider war ich nach dem ersten Anhören zutiefst enttäuscht. Ich kann von keinem Lied sagen, dass es einen in den Bann zieht. Es hört sich alles so schrecklich an, dass ich die CD ganz schnell ins Regal gestellt habe und irgendwann verkaufen werde.
    Wie man sich in den Rezensionen zu diesen Lobeshymnen aufschwingen konnte, bleibt mir schleierhaft.
    Anonym
    07.06.2021

    Schämen Sie sich.

    Einen Heiligen wie Paul Mccartney kritisiert man nicht. Er durfte sogar in der Band von John Lennon mit spielen.
    Diboland
    25.12.2020
    Da braucht man keine Bootlegger die japanische mit allen Bonus Songs gibt es hier zu kaufen
    Flaming Pie (remastered) (Limited Numbered Deluxe Boxset) Flaming Pie (remastered) (Limited Numbered Deluxe Boxset) (CD)
    03.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gutes Produkt zu Höchstpreis

    Flaming Pie – Rezension der Archive Deluxe

    Die Box ist – wie immer – gut und stabil gestaltet.

    Ob bei den erstmals in 1997 erschienen Aufnahmen noch viel zu remastern war, bleibt dem aufmerksamen Hörer diskret verborgen, da Paul McCartney seine Alben seit 1988 stets in der neuen Digitalaufnahmetechnik produziert und das Werk klingt auch nach 23 Jahren in keinster Weise angestaubt oder veraltet und ist frisch wie eh und je.


    Ob die CD’s 2 + 3 mit den diversen nicht unbedingt relevanten Demo Aufnahmen von Nöten gewesen sind, laß ich jetzt mal dahingestellt.
    Hervorsticht in jedem Fall die CD „IN THE STUDIO“, welche man auch gerne als „IN THE LIVING ROOM“ betiteln möchte, denn so hätte man gerne Paul bei sich zu Hause in einer Art Mini MTV Unplugged.
    Gut, dass die ehemaligen Maxi Single B-Seiten hier als physische Alternative vorliegen. Dies gilt ebenso für die Mini Radio Shows Oobu Joobu Part 1- Part 6 aus den ehemaligen weltweit unterschiedlich erschienen Single CD’s.

    DIE DVD’s beinhalten die bekannten TV SPECIALS, Videoclips und Anmerkungen.
    Zusammengefasst kann man mit dem vorliegenden Material sehr zufrieden sein.

    Persönlich wäre mir noch eine zusätzliche BluRay – wie bei Red Rose Speedway auch, der DVD 1 + 2 lieber gewesen.
    Schließlich leben wir nicht mehr im Zeitalter von PAL/SECAM oder NTSC sondern bereits seit einigen Jahren im HD Zeitalter.
    Das wäre zum Beispiel das Mehr gewesen, welches Paul McCartney selbst proklamiert, was der Fan für sein mehr an Geld dann bekommen sollte

    Unser sehr geschätzter Sir Paul schießt hier wiederums preislich mal wieder den Vogel ab mit seinem neuesten Projekt.
    Hat die ähnlich voluminöse Archive Deluxe Edition bei Erscheinen „RED ROSE SPEEDWAY“ satte 170,-- € gekostet, so will man für Flaming Pie Deluxe Edition glatte 249,-- € . Das macht nur mal 33 % mehr aus und das in Zeiten von Corona, wo viele Menschen in Kurzarbeit und Existenzangst getrieben worden sind und sicher für Unterhaltung nicht soviel Geld aufbringen können.
    Wer möchte kann eine Super Deluxe Ausgabe mit 4LP’S Vinyl Extra und einigen Kunstdrucken + Poster für mehr als 600,-- € erwerben. Wo allerdings hier der Mehrwert liegen soll, erschließt sich nicht ganz, denn wenn man noch die anderen Formate einzeln kaufen möchte, kommt man erheblich preiswerter, da bei diesen in der Regel die normalen Verkaufspreise nicht geändert wurden.

    Mittlerweile sind die alten Archive Boxen, sofern sie noch im Handel erhältlich sind, von Seiten des Plattenlabels, ebenso stark angehoben worden.

    Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl wäre hier ratsam gewesen, zumal andere Pop-Stars bei ihren neuesten Produkten entweder gar keine oder eine moderate Anhebung veranlasst haben, auch Künstler, die wie Paul bei Universal unter Vertrag sind.
    Ein Kommentar
    Anonym
    11.08.2020

    Warum kaufen, wenn es soviel zu lamentieren gibt?

    Schon erstaunlich, wie man ein Produkt bewerten kann und dabei 2/3 der "Rezension" aus den (preislichen und anderen) Nachteilen besteht.
    Abbey Road - 50th Anniversary (Limited Edition) The Beatles
    Abbey Road - 50th Anniversary (Limited Edition) (CD)
    29.09.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein würdiger Abschluss der Studiojahre

    Die Abbey Road Deluxe Edition enttäuscht nicht.

    Der Remix der herkömmlichen Audio CD ist sauber, die Spielfreude auf den sogenannten Session-CD’s 2+3 spürbar. Neue Songs beinhaltet die Sammlung nicht. Einiges ist aus der Anthology Box 3 bekannt, anderes wie das Demo „Goodbye“ von Bootlegs.

    Neben einem schönen Buch mit sehr viel Informationen zur Aufnahme Session sind auch eine ganze Reihe neuer Fotos beigefügt. Der 5.1 BluRay Mix von Giles Martin überzeugt erneut, daß man über 50 jährige Aufnahmen in das „heute“ und „jetzt“ plazieren kann, ohne den heiligen Gral zu zerstören, wie es einige Audio-Fanatiker gerne immer anmerken.

    Ein Meilenstein der Popgeschichte, welcher bis zum heutigen Tag keinen Staub angesetzt hat und nun mit einer würdigen Jubiläums-Edition Anerkennung findet.
    Preis/Leistungsverhältnis ist für das Box Set in Ordnung.

    Nun bleibt der 10. Mai 2020 abzuwarten, wenn die sogenannte LET IT BE/ GET BACK Deluxe Edition auf den Markt kommt.
    In den 300 Stunden bislang nicht legal veröffentlichten Materials könnten noch ein paar Überraschungen stecken, ganz zu Schweigen vom Original-Kinofilm bis hin zu einer neu erstellten Dokumentation.
    Ein Kommentar
    Diboland
    06.10.2019

    Let it be erschien am 8.Mai 1970

    Zur Info der 10 Mai ist ein Sonntag es wird Freitags Platten/CDs verkauft Kollege.
    The Rolling Stones Rock And Roll Circus (Limited Deluxe Edition) The Rolling Stones
    The Rolling Stones Rock And Roll Circus (Limited Deluxe Edition) (CD)
    08.07.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Legendär

    Der Rock'n Roll Circus der Rolling Stones kann als historisch angesehen werden. Die Gastmusiker glänzen, insbesondere "John Lennon" als "THE BIG MAC" ist und bleibt ein Sahnehäubchen auf dem ganzen.
    Einzig, das Bonus Material ist überschaubar, wie bei alles Stones Neuveröffentlichungen, da könnte man durchaus den Liverpoolern durchaus mal über die Schulter gucken und wie man gegen Lizenzgebühren, dem Fan noch das Eine oder Andere "Schmanckerl" anbieten kann.
    Ein Kommentar
    Plaintop
    09.09.2020

    Falschinformation

    Die Allstar Truppe um John Lennon nannte sich The Dirty Mac
    Red Rose Speedway (Limited Numbered Super Deluxe Edition) Red Rose Speedway (Limited Numbered Super Deluxe Edition) (CD)
    30.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Red Rose Speedway – Was das Fan-Herz begehrt – Deluxe Edition

    Mit diesem Album setzte der erste Höhenflug der Wings ein, der die Grundlage bildete,
    daß McCartney insgesamt der erfolgreichste Solo Beatle werden sollte.
    CD 1 beinhaltet ein sauberes Remaster des ursprünglichen Albums, an dem es nichts zu meckern gibt. CD 2 steht unter dem Motto, was wäre wenn gewesen. Ursprünglich 1973 als Doppelalbum konzepiert, wurde dies nunmehr anhand von Mastern, Protokollen rekonstruiert. Hier werden nun endlich zahlreiche Titel gewürdigt, die der eingefleischte Fan bislang nur auf Bootlegs finden konnte: I WOULD ONLY SMILE und das wunderschöne „TRAGEDY“
    Nicht auszudenken, hätte LIVE AND LET DIE noch den Weg auf dieses fiktive Album gefunden, es wäre ein ebensolcher Blockbuster wie Ende 1973 BAND ON THE RUN geworden.
    CD 3 beinhaltet A +B-Seiten, Demos und unveröffentlichte Songs und zwar solche Perlen wie 1892. Die Live Version wurde in der leider nicht mehr vorhandenen Berliner Deutschlandhalle am 24. August 1972, welche für ihre gute Akustik bekannt war, aufgenommen.
    Ebenso beindruckt das etwas weniger unter den Fans bekannte „Jazz Street“.

    Die DVD wartet insbesondere mit dem „James Paul McCartney“ Special von 1973 auf, das jahrelang als mehr oder wenig gutes Bootleg sein Leben fristete. Das vorliegende Material ist gut, hätte mir aufgrund besserer Haltbarkeit und Qualität hier auch eine SD on BluRay gewünscht, wie es die Rolling Stones oftmals anbieten.
    Dennoch kann man zufrieden sein, daß noch vier verschiedene Videoclips von „MARY HAD A LITTLE LAMP“ angeboten werden und noch einige Extras.

    Der Hingucker allerdings ist „THE BRUCE MC MOUSE SHOW“, die hier sowohl als auch als DVD und BluRay Version angeboten wird. Kurzum, hier werden Cartoon Sketche mit Live Mitschnitten der WIngs Tour von 1972/1973 gemischt. Für den Zeitpunkt seiner Entstehung 1973 eine sehr gute Tricktechnik, insbesondere, wie eine Maus auf die Handfläche von McCartney projeziert wurde.
    Das Paul McCartney eine Affinität für Cartoons hat, ist nicht erst seit Rupert – The bear bekannt, vielleicht der Grund weshalb eine restaurierte BluRay und DVD vorliegt.
    Warum dieses Werk erst jetzt veröffentlicht worden ist, erschließt sich nicht ganz, wahrscheinich war der Markt 1973 für derartige verspielte Projekte noch nicht bereit, das mindert die Qualität jedoch in keinster Weise.

    Das Buch und Heft haben die gleich gute Qualität wie ihre Vorgänger.

    Viele Musik Kritiker überziehen gerne die erste Wings-Besetzung mit schlechten Kritiken. Das sie nun doch nicht so schlecht waren, beweisen sie anhand des vorliegenden Materials.

    Bleibt zu hoffen, daß McCartney die Archive Collection baldmöglichst die 70er Jahre mit „LONDON TOWN“1978 und „BACK TO THE EGG“ (1979) abschließen möge, denn niemals war McCartney innovativer und weniger Beatle, als in diesem Jahrzehnt.

    Ab 1980 traten halt andere Ereignisse ein, die auch eine marktstrategische Neuausrichtung McCartney’s als geliebter Ex-Beatle erforderlich machten.





    Saturday Night Fever (180g) (Limited-Super-Deluxe-Box) Saturday Night Fever (180g) (Limited-Super-Deluxe-Box) (LP)
    30.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Saturday Night Fever Deluxe - nur für den Rest der Welt

    Grundsätzlich ist die Verarbeitung der Box ordentlich. Die Gimmicks für diesen großartigen Film eher bescheiden. Die Vinyl 180 Gramm Doppelalbum-Ausgabe als auch die neue Audio CD sind gut. Die größte Enttäuschung ist aber die BluRay-Directors Cut. Bei einem ursprünglichen Preis von 128,-- € wäre es ein Ärgernis. Alle möglichen Fremdsprachen sind hier enthalten, nur die deutsche Tonspur (der 3. größte Musik Markt der Welt) wurde, wie seinerzeit bei dem BEATLES Film "Help" auch, mal wieder "außen" vorgelassen. Es gibt diese, in Mono als auch eine neue digitale Tonspur. Bevor wieder einmal plappernde Papageien über mich herfallen, dass diese Filme nur "in Englisch" genießbar seien, dem sei gesagt, es ist nichts aber auch nichts einzuwenden , wenn man die Originalsprache bevorzugt, aber hier geht es um Vollständigkeit und Identität (die wir Deutschen oftmals gerne verleugnen). Das wir wie Melkkühe auch von der Musikindustrie abgeschöpft werden bleibt ein Ärgernis, insbesondere dann, wenn die deutschen Tochterunternehmen keinen Einfluss auf einen Vertrieb in Deutschland nehmen können oder wollen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    08.01.2025

    Keine deutsche Tinspur vorhanden oder nur als Mono?

    Was bedeutet das denn jetzt - bissel unklar?
    Ist jetzt beim Director´s Cut eine deutsche Tonspur vorhanden, wenn auch leider nur in Mono oder fällt die deutsche Sprache völlig weg?
    Drück Dich doch mal bitte etwas genauer aus!
    Oder gibt es die deutsche Tonspur zwar, aber nicht als 5.1??? Was genau meinst Du denn nun?
    Wings Wild Life (3SHM-CD + DVD) Wings Wild Life (3SHM-CD + DVD) (CD)
    26.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Paul McCartney Pur – Wild Life

    Für den gewöhnlichen Beatles und McCartney Fan mag das Album „Wild Life“
    der musikalische Tiefpunkt im Leben des Künstlers gewesen sein. Für mich der zur ersten Nach-Beatles-Generation gehört, ist ein es ein sehr innovatives McCartney Album.

    Niemals wieder versuchte er so entschieden, das Image eines Beatles loszuwerden.

    Die hier vorliegende Deluxe Ausgabe enthält das Album nunmehr fein säuberlich remastered die Songs wie Bip Bop, Mumbo und Love is strange. Als Bonus gibt es von letzter sogar den Single Edit auf der Bonus CD.

    Sicherlich mag es an dem Jahr 1971 liegen, daß das Bonusmaterial etwas überschaubarer ist, mit Roh-Abmischungen, der Single „Give Ireland Back to the Irish+ Instrumentalversion (Version) und Outtakes.

    Weshalb die in 1972 produzierten Singles und bislang bei Wild Life untergebrachten „MARY HAD A LITTLE LAMP“ und „HI HI HI“ nunmehr auf Red Rose Speedway untergebracht sind, erschließt sich zwar nicht ganz, geht aber in Ordnung.

    Die DVD bietet eine 11 minütige Unplugged Session, aufgenommen auf seiner Farm in Kintyre. The Ball und Rehearsels zu „GIVE IRELAND BACK TO THE IRISH“ runden diese ab.

    Der Bildband (Deluxe Ausgabe) 128 Seiten stark, ist mit wunderschönen Bildern und Texten versehen.

    Sicherlich kein Werk für den Mainstream sondern für den Hardcore Fan. McCartney hat nach dem Debakel bei der Veröffentlichung der Flowers in the Dirt Deluxe Edition, sich offensichtlich der Kritik vieler Fans zu Herzen genommen und
    bei dem ausgewählten Material auf die notwendigen Titel geachtet.

    Als Fan kann man den Eindruck gewinnen, mit dem Meister am Schreibtisch bei der Zusammenstellung gesessen zu haben und wurde somit rundum zufrieden gestellt.

    In Großbritannien bekam man in einer Monster Deluxe Box noch zusätzlich ein Buch und CD der Wings over Europe Tour 1972/73 mit insgesamt 22 Titeln, wobei kein einziger Beatles Song in der Set List vertreten war,
    sehr wohl aber 4 Aufnahmen aus der Berliner Deutschlandhalle vom 24. August 1972.
    The Beatles (White Album) (Limited Numbered Super Deluxe Edition) The Beatles (White Album) (Limited Numbered Super Deluxe Edition) (CD)
    17.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    50th Anniversary of „THE BEATLES"


    Die Wiederveröffentlichung des Albums „THE BEATLES“, besser bekannt als
    das „Weiße Album“ kann als gelungen bezeichnet werden.

    Ein kraftvoller Remix von Giles Martin des ursprünglichen Albums lässt aufhorchen.
    Anzumerken wäre, daß der Zuruf bei den Titelübergängen zwischen „THE COUNTING STORY OF BUNGALOW BILL und WHILE MY GUITAR GENTLE WEEPS“ je nach Einstellung der Dolby Surround Anlage etwas in den Hintergrund getreten ist.
    Kraftvoller in jedem Fall das Klavierspiel bei DEAR PRUDENCE.

    Erfreulich ist, das alle 27 Demos der sogenannten Esher Tapes numehr vereint sind. Da auf Original Ressourcen zurückgegriffen worden ist, klingt es jetzt fast so, als ob man die Beatles zu sich ins Wohnzimmer eingeladen hätte.
    Das erfreut den Hardcore Fan umso mehr, daß er nun die zumeist unvollständigen Bootlegs, welche von sogenannten Acetat-Pressungen stammen, entsorgen kann.

    Auch interessant wieder einmal die sogenannten Studio Outtakes, insbesondere die psychodelische Version von Helter Skelter, sage und schreibe fast 13 Minuten lang.

    Der BluRay HD-DTS 5.1 Master haut kraftvoll durch die Boxen, während der Dolby True HD 5.1 eher etwas dezenter daher kommt.
    Für alle Komplettisten unter den Hardcore Fans wird noch ein solider Mono Mix gereicht.

    Erfreulicherweise hier auch einmal die verschiedenen Formate in der Veröffentlichung. Selbst für kleinere Geldbeutel sind die entscheidenden Dinge jeweils enthalten.
    Das Buch, versorgt mit zusätzlichen Info’s u.a. auch unter welchem Zeitdruck die Gruppe stand, das Werk pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 1968 auszuliefern.

    Fazit: Auch die zweite Super Deluxe Ausgabe nach Sgt. Pepper enttäuscht nicht sondern weckt die Vorfreude auf die beiden weiteren Studio Alben „Abbey Road“, September 2019 und „LET IT BE“ Mai 2020.
    Paul McCartney bestätigte letztens die beiden Termine in einem Interview.
    Egypt Station Egypt Station (CD)
    07.09.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Schwanengesang des Ex Beatle Paul...................................

    Schwanengesang des Ex Beatle Paul...................................

    Am 20. Juni 2018 wurde vollmundig die Veröffentlichung der Doppel A Seite: I DON’T KNOW und COME ON TO ME angekündigt, wobei es am Anfang nicht klar war, ob eine physische Single Veröffentlichung oder/ und nur ein Download zu erhalten war.
    Die Hard Core Fans von Macca bevorzugen ohnehin physische Produkte und gehören nicht wirklich zur Download Generation. Wie dem auch sei, wurden beide Titel im Juni 2018 nur als Downloads veröffentlicht.
    Das Prinzip des „Heißmachens“ auf das neue Album verpuffte aber vollständig.
    Bei aller Wertschätzung für die Lebensleistung von Macca sind beide Titel an dessen Masstäben gemessen, aus heutiger Sicht allenfalls Lückenfüller für ein Album. Sie tun nicht weh, Hitpotential haben sie aber auch nicht. I DON’T KNOW eine harmlose Ballade
    aus der Dutzend Schublade McCartneys.
    COME ON TO ME will ein bisschen We Will Rock You sein, kann es aber nicht und gehört dann doch eher in die Kategorie „Gitarrenlehrgang erstes Jahr.“. Das ist einfach nur Schrammel-Beat wie es tausende ebenfalls hinbekommen.
    Auch die am 15. August 2018 nachgeschobene Download Single „FUH YOU“ vermag nicht wirklich zu überzeugen.
    Die restlichen Titel, Musik von der Stange, „HAPPY WITH YOU“ und „CONFIDANTE“ traditionelle Akustik Songs, ein 40 Sekunden Intro „OPENING STATION“, erinnert zwar an Bahnhof, ist aber auch ein bisschen Sgt Pepper, hätte man auch verzichten können. „WHO CARES“ mit einem ziemlich nervenden Intro.
    Bei PEOPLE WANT PEACE, versucht sich Paul mal wieder als Friedensengel auf den Spuren von John Lennon, aber seit „FREEDOM“ nimmt man McCartney diese Rolle in nichtssagenden Mitklatschsongs nicht mehr ab.

    „DESPITE REPEAT WARNINGS“ ist der einzige Song, der musikalisch gesehen, noch einmal das instrumentrale „Können“ McCartneys aufblitzen lässt.
    „HAND IN HAND“ , „DOMINOES“, sowie „BACK IN BRAZIL“ könnte man auch auf einer Wildlife Foundation Platte plazieren, „DO IT NOW“, „CAESAR ROCK“, „STATION II“ und „HUNT YOU DOWN“......
    Nichtssagend und einfach nur langweilig. McCartney möchte neue musikalische Akzente im Bereich Elektro Pop setzen, verprellt dabei gestandene Fans und erreicht neue Käuferschichten damit aber auch nicht.
    Justin Bieber wollte seinerzeit ein gemeinsames Duett, welches aber McCartney ausschlug. Was blieb war eine Zusammenarbeit mit den Bieber Buddies. Rihanna und Kanye West, bei der er aber nur Gitarre spielte und nicht sang und prompt wurde es ein Hit.
    McCartney bezog dafür auch ein wenig Spott.
    Die gesangliche Qualität Pauls hat in den letzten Jahren doch gelitten, was auch im vorliegenden Album unterschwellig hörbar ist.

    Im Juli 2018 hat er in den Abbey Road Studios ein sogenanntes Geheimkonzert gegeben. 2 Dutzend Beatles Songs und 4 neue Album Titel, hieß es.
    Da hat die Presse einen Aufriß gemacht, daß Paul 49 Jahre nach dem berühmten Album wieder in den Abbey Road Studios ist , dabei war er die letzten fünf Jahrzehnte immer mal wieder da.
    Sicherlich mußten die Zuschauer – wie schon einmal – eine Erklärung unterschreiben, die Set-List nicht nach außen zu tragen.
    Nun ja entweder erscheint dies separat als BluRay/DVD oder in einem Jahr in der Super Deluxe Ausgabe.....
    Auf der aktuellen Tour werden auch nur ein paar Brocken aus dem neuen Album gespielt. Hier fehlt selbst dem „Meister“ das Vertrauen in seine neuen Songs.

    Angesichts der Tatsache, dass zum Erstveröffentlichungstermin am 7. September 2018 sieben verschiedene Versionen des Albums angekündigt waren
    wurde zwischenzeitlich die Deluxe CD Version gecancelt bzw. wiederums neue bisher nicht bekannte Formatvariationen veröffentlicht.
    Nicht’s neues also in der verwirrenden McCartney Veröffentlichungspolitik, was den Fan schon seit Jahren die Röte ins Gesicht schießen lässt.

    Die ursprüngliche Konzeption sah eine 14 Track-Liste vor, die dann um die 2 Instrumentals ergänzt wurde um die Spielzeit auf insgesamt 58 Minuten zu pushen.

    Da McCartney zwischenzeitlich auf einen 4 Jahres Turnus bei der Veröffentlichung neuer Alben umgeschaltet hat, möchte man als leidenschaftlicher Fan nicht wirklich wissen, was er uns zu seinem 80 Geburtstag für ein Song Büffet präsentiert.

    Fazit: Die ägyptischen Stationen kommen ziemlich schwerfällig daher. Gemessen an allem, wird das Album lediglich eine Fußnote in Maccas Backkatalog erobern.
    Da kann man empfehlen, sich das aktuelle Ringo Starr Album zu Gemüte zu führen. Dort man noch ware Spielfreude und tolle Songs entdecken.







    8 Kommentare
    Anonym
    15.09.2018

    Der Zahn der Zeit......

    nagt an seiner Stimme. Die Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit der Songs sind dahin, vergleicht man sie mit den alten Beatles-Titeln.Er macht halt noch Musik und wenn er Glück hat, empfindet es Spaß dabei. Er bleibt unsterblich. Hab mir neulich die ROTE Beatles Doppel-LP gekauft , remastert ein Traum. Damals haben die Jungs den Zeitgeist getroffen. Heute rennt jeder dem Geld nach, also eine bedeutungslose Zeit, so auch seine Platte!
    Anonym
    28.11.2018

    Guter Eintrag

    Hast Dich schön mit dem neuen Werke auseinandergesetzt. Die Distributionspolitik vom Paul mag ich auch nicht. Der hat immer Angst, dass er zu kurz kommt. Jüngstes Beispiel sind seine 2 Bonus-Tracks auf CD - die dann aber leider nicht auf Vinyl (welches das doppelte kostet) enthalten sind.
    Anonym
    11.09.2018

    ich stimme G soweit zu, aber

    dass man auf Ringo's letztlich erschienenem Album eher gute Songs entdecken kann, kann ich nicht bestätigen, auch da habe ich vom Kauf leider lieber angesehen. Für mittelmäßige Musik ist mir meine Zeit zu schade. Spielfreude aber kann unbd konnte man Ringo und den ständig wechelnden Mitgliedern seiner Band attestieren, ohne Frage. Ringo ist halt wie ein kleiner Junge (immer noch) und kleine Jungen spielen gern :)
    Anonym
    11.09.2018

    Reine Spekulation

    Oh Gott, soviel (negativer) Text, für etwas, was man nicht mag? Fühlt sich der Schreiber "G" hier persönlich angegriffen von Paul McCartney oder warum nur wird fast jedes Stück des Albums, das übrigens ein gutes ist, runter gemacht? Das meiste ist übrigens nichts als reine Spekulation. Ich würde empfehlen, die Platte wegzugeben und vielleicht das Werk eines Künstlers kaufen, der besser ankommt. Es ist auch besser für das eigene Gemüt, wenn man sich wieder positiv mit den Dingen auseinander setzen kann.
    Anonym
    10.09.2018

    Stimmt

    Stimmt leider. Nichts Neues nur plätscher-plätscher. Orderte mir Venus and Mars. „ Listen to what The man Said“
    Anonym
    17.09.2018

    Volle Zustimmung und Ergänzung

    Kann dem hier voll zustimmen. McCartney-Alben kaufen macht schon lange keinen Spaß mehr. Bei NEW (2013) habe ich ein Jahr gewartet und dann kam eine CD/BD heraus, mit so fast allem was zu NEW dazugehört. Reichte völlig aus. Kritiker (und Paul indirekt selbst) haben Egypt Station in Richtung St. Pepper des 21. Jahrhunderts geschoben, das macht es dem Album allerdings noch schwerer zu bestehen. Ein Bärendienst! So ging es m.E. auch mit dem Vergleich Mumford & Son mit Crosby, Stills & Nash. Da wollte die Industrie sicher die Brücke von Alt nach Jung schlagen!
    Für McCartney war/ist es immer ein gewisses Wagnis eine Platte zu veröffentlichen, oft genug haben sich die Kritiker auf ihn gestürzt und sich schadenfroh Hände gerieben, begründet oder nicht!
    Seine Stimme hat gelitten, besonders live schmerzlich zu hören. Da ergänzen wir die Melodie im Kopf selbst und zittern innerlich (besonders als Fan) vor schiefen Tönen der brüchigen Stimme. Erwähnt sei, das die Bandmitglieder und Technik über große Teile der Show das haben wett machen können (One On One 2016).
    Musik ist natürlich immer Geschmacksache! McCartney ist jedoch immer noch einer der größten Musiker, der auch sicher immer etwas stärker im Fokus der Kritik steht. Die Beatles haben die Messlatte eben ganz schön hoch gehängt. Und aus diesem Vergleich kommt unser Paule einfach nicht heraus (und möchte es sicherlich auch gar nicht). Er kann so ziemlich alle Genres der populären Musik „bedienen“, manchmal gut, manchmal nicht. Den Blues lässt er aus, gut so. Nicht Lennon war der Vorreiter der Avantgarde/experimentellen Musik (Revolution 9), nein, das Experimentieren hat ihm Paul beigebracht und mit Carnival Of Light die Beatles da hingeführt. Dummerweise haben sie es dann abgelehnt, den Titel auf Platte zu bringen (es gab eine Liveaufführung (Tape) im Londoner Roundhouse 1967, niemand wusste, dass sich die Beatles dahinter verbergen).
    Ringos Alben sind seit einigen Jahren sehr frisch, auch die All Starr Band ist große Klasse. Nur schaffen die Ringo-Alben manchmal mit ach und krach die 30min Grenze (Ringo 2012), manchmal auch mit Neuaufnahme eines seiner bekannten Titel. Da macht also auch nicht alles Spaß.
    Fazit: Fans werden ganz sicher kaufen und die Platte solange hören, bis sie in den Ohren angekommen ist. Da haben es neue Bands sicher schwerer, jedenfalls geht mir das so! Brechen wir also nicht gleich den Stab über McCartney, üben uns in Toleranz und freuen uns über ein weiteres (diskussionsanregendes) Stück Musik aus seiner Hand, wer weiß wie lange noch! 
    Viele Grüße Bert aus Berlin
    retofit
    06.07.2020

    Wer kritisieren will, findet sogar bei Makka etwas.

    Was für ein arroganter Kommentar. Makka weiss immer noch, wie gute Songs geschrieben werden, und dies in so unverkrampfter Weise wie nur wenig andere. Dass seine Stimme nicht mehr die seiner besten Zeiten in den 1960er Jahren ist, scheint mir irgendwie logisch. Da hat es anderen Legenden schon viel früher die Sprache verschlagen, siehe Ian Gillan usw.! Dass "Hand in Hand" auf eine Wildlife-Platte gehören soll, ist nicht mal mit viel Ironie gelesen lustig, geschweige denn zutreffend. Wie auf "New" sind auch auf diesem Album unzählige Songs, wo andere MusikerInnen froh wären, wenn Ihnen nur ein Mal im Leben ein solches Lied aus der Feder gleiten würde. Wir leben nun mal im Jahr 2020, und es kommt auch keinem (vernünftigen) Menschen in den Sinn, von David Gilmour oder Roger Waters ein Album wie DSOTM o.ä. zu erwarten. Ich finde es nur Schade, wenn Musikfans durch Kommentare wie oben vom Hören dieser CD abgehalten werden - sie verpassen ein stimmig gemachtes Album.
    eo
    13.09.2018

    Eigentlich schreibe ich keine Kommentare ...

    Wie können Sie nur solch einen Verriss über einen Künstler schreiben der seit über 50 Jahren Musik in hoher Qualität darbietet und auf seinem Zenit Titel komponiert und produziert hat die mit vielen anderen Musiken aus dieser Zeit zum Besten gehören was aus der Hochphase der Rock- und Popmusik die Zeiten überdauern wird.
    Dieses in McCartneys typischer Art auch grafisch individuell präsentierte Album muss kein Meisterwerk mehr sein.
    McCartney-Fans werden alle Kommentare ignorieren - weil sie sich einfach darüber freuen !
    The Christmas Records (Limited-Edition) (Colored Vinyl) The Christmas Records (Limited-Edition) (Colored Vinyl) (SIN)
    13.11.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Beatles Christmas Records

    Beatles Christmas Single

    Nunmehr hat Apple Records die mehr als überfälligen und so genannten
    Christmas Fan Club Flexis der Beatles veröffentlicht.
    Die Freude weicht jedoch einer schnellen Ernüchterung, wenn man sieht,
    wie inkonsequent diese ist.
    Erstens erscheint diese ausschließlich auf Vinyl mit einer Laufzeit von weniger als 60 Minuten zu einem stolzen Preis.
    Zweitens, eine CD Edition oder einen Gesamtzusammenschnitt aller Flexis auf einer CD, womöglich mit Outtakes als Bonus-Tracks = Fehlanzeige.
    Des weiteren muß man sich die Frage stellen, ob wirklich alle Fans der Beatles noch einen Vinyl Schallplattenspieler ihr Eigen nennen oder überhaupt an 7 inch Singles interessiert sind.
    Die früheren Beatles Singles und EP’s wurden wahlweise in den Formaten : Vinyl und
    CD angeboten, was auch völlig in Ordnung war.
    Sich eine Box mit mehr oder minderwertigen Beatles Sketchen ins Regal zu stellen, bleibt sicherlich Geschmacksache, aber auch hier hätte es eine Alternativmöglichkeit
    für den Hardcore Fan geben können.
    Natürlich ist der Markt für diese Christmas Singles bereits abgegrast, denn bereits in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben Bootlegger wie „YELLOW DOG“ u.a. verschiedene Versionen mit Outtakes auf den schwarzen Markt geschmissen.
    Für die Beatles eigene Firma Apple Records gilt einmal mehr der Leitsatz: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
    Es darf durchaus die Frage erlaubt sein, wie lange man mit den wirklichen Schätzen noch hinterm Berg halten möchte, denn die erste Generation von Beatles Fans hat zwischenzeitlich auch ein betagtes Alter erreicht und wird biologisch gesehen, nur noch
    einen absehbaren Zeitraum als Consumer-Steigbügelhalter zur Verfügung stehen können, damit die Produkte überhaupt noch in ansehnlicher Stückzahl über den Ladentisch gehen.

    4 Kommentare
    Anonym
    25.11.2017

    Aber Tausende Euros für Raubkopien ausgeben

    Da sind Sie wieder die notorischen Meckerer die lieber Tausende Euros für schlechte Bootlegs aus geben als was die Beatles legal veröffentlichen..

    Wie ich auch immer wieder bei Amazon sage man soll den Artikel den man wirklich kauft rezensieren nicht was man denkt zu hören oder zu sehen.
    Anonym
    10.12.2017

    Dummes Zeug

    Die "Bewertung" ist, mit Verlaub dummes Zeug! „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ - was für ein Nonsens! Glaubt der Rezensent, daß hier niemand zugreifen wird, nur weil bereits Bootlegger diverse Produkte auf den Markt warfen? Das erscheint wenig realistisch, denn wie in der Vergangenheit oft genug bewiesen, ist die Qualität offizieller Veröffentlichungen deutlich besser.
    "....wie lange man mit den wirklichen Schätzen noch hinterm Berg halten möchte...." Der Autor muß ja direkt Einblick in die Archive haben, denn woher will er sonst wissen, was da an wirklichen Schätzen lagert? Nein, die ganze Bewertung des Produktes ist grotesk und geradezu lächerlich.
    Anonym
    19.11.2017

    Nur Gejammer

    Einen Artikel zu mit 3 Sternen nach Audiokriterien zu bewerten, noch bevor dieser überhaupt erhältlich ist: alle Achtung. Hier liegen entweder hellseherische Fähigkeiten vor oder aber der Schreiber outet sich als notorischer Meckerer. Wohl letzteres, denn auch im Text selbst widerspricht er sich: Ein Lamentieren, daß hier keine CD-Version erscheint, bei gleichzeitiger mehrfacher Erwähnung, daß diese bereits von Bootleggern seit langem erhältlich seien. Was hat dieses Gejammer mit einer Rezension zu tun? Nichts! JPC sollte vielleicht eine Jammerecke einrichten, für notorische Meckerer und ausschließlich Rezensionen als solche in dafür vorgesehenen Rubrik zulassen. Kleiner Tipp noch: Produkte sind immer ein Angebot - es besteht kein Kaufzwang!
    Anonym
    19.11.2017

    Vor Erscheinen "rezensieren"??

    Diese "Rezension" ist grotesk. Warum klagen, wenn man das Produkt nicht haben will? Eine Bewertung noch vor dem Erscheinungstag ist lächerlich.
    Die Beatles 1968 Volker Rebell
    Die Beatles 1968 (Buch)
    16.10.2017

    Zeitreise in eine lebhafte Vergangenheit

    Das Buch „Die Beatles 1968 – Das weiße Album erschien bereits 2008.
    Es ist somit das Erstlings-Beatles – Werk von Volker Rebell.
    Der Autor nimmt einen mit auf eine Zeitreise, die man als etwas später Geborener
    selbst nicht miterlebt hat, hier jedoch gerne mitmacht.
    Es wird ziemlich genau die Atmosphäre beschrieben, welche im Jahre 1968,
    insbesondere unter den jungen Menschen weltweit herrschte. Der Autor selbst, seinerzeit im Alter von 21 Jahren, hatte ebenso seine Ideen und Ideale.

    Das Buch ist hervorragend aufgebaut. Jeder Titel des „WEISSEN ALBUMS“, eigentlich
    mit richtigen Namen „THE BEATLES“ benannt, wird mit einem jeweiligen Intro in deutscher Übersetzung des jeweiligen Songtextes bedacht, was den Einstieg zu dem jeweiligen Song erleichtert, hinzu kommen Erklärungen zu den jeweiligen Aufnahme-Sessions aber auch die auftretenden Spannungen der einzelnen Bandmitglieder untereinander werden nicht ausgespart.
    Gleichfalls werden auch die sogenannten Outtakes – Titel, die es nicht auf das Album geschafft haben und ihr Verbleib bzw. die Reproduktion auf späteren Alben, besprochen.

    Als amüsantes Bonus erzählt der Autor noch von seinem Erlebnis beim Beatles Konzert
    vom 25. Juni 1966 in der Essener Grugahalle.

    Im Hinblick auf eine mögliche Deluxe Edition zum 50jährigen Jubiläums des Albums im Jahre 2018 lohnt der Blick in das Buch in jedem Fall. Ringo Starr jedenfalls hat in Promo Interviews zu seinem neuestem Album, es als wünschenswert erachtet, daß das Album nebst Abbey Road zum jeweiligen Jubiläumsjahr in einer besonderen Auflage erscheinen möge. Der Erfolg vom Jubiläumswerk „Sgt. Peppers lonely hearts club band“, wird dies ohnehin beflügeln.

    Über „LET IT BE“ verlor Ringo leider keine Silbe.

    Von Volker Rebell ist im übrigen im Jahre 2017 das schöne Gesamtwerk „PAUL McCARTNEY – YESTERDAY UND HEUTE , welches ebenso gut recherchiert ist und insbesondere den begeisterten Macca Fan anspricht, erschienen.
    07.09.2017

    Beste Veröffentlichung im deutschen Buchhandel seit langem........

    Niemals lag ich bei meinen ersten Kommentaren so falsch wie bei diesem.
    Enttäuscht nach diversen Originalveröffentlichungen wie „EIGHT DAYS A WEEK- THE TOURING YEARS“ oder auch FLOWERS IN THE DIRT Archive Collection Deluxe Box, kommt hier wieder einmal ein Werk von einem Fan für andere Fans von Paul McCartney und den Beatles, sozusagen mit einem ihrer Songs vergleichbar: „FROM ME TO YOU“in den Handel.

    Es schließt unverkennbar eine Lücke auf dem deutschen Büchermarkt.
    Die Gestaltung der Box übernahm kein geringer als der Musiker und Grafiker Klaus Voormann, welcher bereits das berühmte „Revolver Cover“ und das Gemälde zur „BEATLES ANTHOLOGY“ gestaltet hat.

    Die Deluxe Edition gliedert sich in ein dreiteiliges Medium:


    Paul McCartney Yesterday & Heute – Diskographie Teil 1:

    Ein auf dem deutschen Büchermarkt längst überfälliges Buch, welches den entweder angehenden oder Hardcore McCartney Fan in die Lage versetzt, beginnend von dessen ersten Solo-Werk aus dem Jahre 1967, dem Soundtrack zu „THE FAMILY WAY“ bis hin zu dem ersten Anlesen von „TRIPPING THE LIFE FANTASTIC“ aus dem Jahre 1990, sich einen Überblick über dessen Gesamtkatalog in deutscher Sprache zu verschaffen.
    Der Autor befasst sich im besonderen über die Entstehung von McCartney’s Solo Songs,
    wie die Aufnahme musikalisch und technisch umgesetzt worden sind, mit welchen Begleitmusikern dieser gearbeitet hat und welche Zielsetzung damit verbunden war. Hierbei werden auch die Probleme, welche sich bei den jeweiligen Produktionen ergeben haben, angesprochen.
    Neben den Alben werden auch sämtliche Einzel-Singles als auch Single-Auskoppelungen aus den jeweiligen Langspielplatten besprochen. Zu den jeweiligen Veröffentlichungen werden die einzelnen Covers abgedruckt wie sie z.B. unter anderem in Deutschland erhältlich waren bzw. wieder auf Vinyl und CD aufgelegt werden.
    Nachfolgende CD Veröffentlichungen werden ebenso berücksichtigt, wie auch die sogenannten Studio Outtakes von bislang unveröffentlichten Songs.
    Wenn notwendig, greift der Autor auch auf Bootlegs zurück, benennt die Quellen unter denen die einzelnen Titel „veröffentlicht“ worden sind.
    Das Album und Songregister ermöglicht das rasche Auffinden der einzelnen Songs und der dazugehörigen Thematik.
    Es bleibt zu hoffen, daß alsbald Teil 2 der Diskographie, welches die Veröffentlichungen der Jahre 1990 – 2016 abdecken soll, erscheint.

    Paul McCartney Yesterday & Heute – Lesebuch

    In diesem schlicht als „Lesebuch“ bezeichneten Werk bekommt der interessierte Fan die ganze Breitseite der Person von Paul McCartney dargeboten, seine Eigenarten, wie er z.B. innerhalb der Beatles Familie mit seinen ehemaligen Mitstreitern George Harrison und Ringo Starr, als auch mit der Witwe John Lennon’s „Yoko Ono“ umgeht bzw umgegangen ist.
    Es werden andere Musikerkollegen und Produzenten zitiert, die die Zusammenarbeit mit McCartney schildern und hier klare Reibungspunkte benennen.
    Der Leser kann sich aufgrund der unterschiedlichen Beispiele des Eindrucks nicht erwehren , daß McCartney eine starke Dominanz insbesondere gegenüber Kollegen ausstrahlt und deren Kreativität mitunter erschlägt.
    Dabei ist McCartney zeitlebens nach dem Tod von John Lennon auf der Suche, nach einem ähnlich starken Partner, was jedoch nur bedingt von Erfolg beschieden ist, da John offensichtlich als Einziger in der Lage war, Pauls angestammten Platz bei den Beatles zuzuteilen und aufzuzeigen.
    Der Autor scheut auch hier nicht, Tacheles zu reden und diese anhand von Beispielen
    zu benennen.
    Bei der weiteren Lektüre werden wir mit den anderen Fähigkeiten vertraut gemacht zu denen sich Paul McCartney berufen fühlt, sei es als Filmproduzent, Avantgarde-Musiker, Maler, als Klassikkomponist, sowie als Umwelt und Vegetarier-Aktivist.
    Hier muß man selbst entscheiden, ob man McCartney auf diesen unterschiedlichen Pfaden begleiten möchte und ob er dort ähnlich erfolgreich agiert, wie als Musiker und Komponist im Pop-Business.
    Die Besprechung einiger auf B-Seiten fast vergessenen und gelungenen Musiktitel rundet das Buch ab, welches über das Wirken McCartney’s kompakt und umfassend informiert.


    Paul McCartney Audio Media Book 5 CD’s in Songs, Worten und Texten

    Das von mir in meinen Kommentaren heftig kritisierte Werk ist alles andere als ein lieblos produzierter Langweiler, wie ich es bisher von anderen Machwerken samt Elevator Musik gewohnt gewesen bin.
    In diesem Audiobook wird der beginnende als auch der Hardcore Fan vergnüglich auf eine Entdeckungsreise mitgenommen, nette Annekdoten über die Liebschaften von Macca und seinem musikalischem Ehrgeiz. Dabei wird immer darauf geachtet, das Gleichgewicht über die Person McCartney zu halten. Lob und Anerkennung dort wo es angebracht ist, charmante und lustige Seitenhiebe dann, wenn nötig.

    Die Songs sind keine „Originale“, sie sind Neuinterpretationen von Musikern, die
    Aufzeigen, welche Interpretationsmöglichkeiten und Kraft die Kompositionen von McCartney haben.

    Starke Nummern wie auf CD 1 „Highway“, lustige Bemerkungen über belanglose Texte wie bei DANCE TONIGHT auf der Suche nach einem oder einer Schuldigen durch den Komponisten selbst, I SAW HER STANDING THERE in einem neuen Gewand als starken Tango oder das schöne I’ve just seen a face“ im Petula Clark Stil –„PUPPET ON A STRING“.

    Auf CD 2 ist man atmosphärisch dabei , wie McCartney bei den Aufnahmen zu „BAND ON THE RUN“ in Afrika zum einen ausgeraubt und zum anderen in einem sehr einfach ausgestatteten Studio zusammen mit seiner Ehefrau Linda und Danny Laine über den Songs brüteten.

    Auf CD 3 erlebt man die Auferstehung Maccas wie Phoenix aus der Asche mit dem James Bond Titel Song „LIVE AND LET DIE“.
    Ein weiterer Höhepunkt ist die kraftvolle Cover-Version von GET BACK der BEATLES REVIVAL BAND und die kindlichen Bambi-Gedanken zu dem Singalong Song „ALL TOGETHER NOW von Paul.

    Die CD 4 besticht durch Informationen über den erheblichen Drogen Konsum McCartneys und einer wunderschönen Interpretation von Paul Vincent „Blackbird“ und einer sehr mutigen deutschen Version von „HERE THERE AND EVERYWHERE“

    Auf CD 5 werden Eindrucksvoll eine neue Version von „THE FOOL ON THE HILL“ nebst dem Projekt Magical Mystery Tour, eine mir besonders gut gefallene Version von „SINGING“ THE CHANGES“ und der Song „YESTERDAY“ in der ursprünglichen Arbeitstitelversion „SCRUMBLED EGGS“, dargeboten, was durchaus seine Reize hat.

    Natürlich kann man hier nicht das gesamte Audio Songbook Revue passieren lassen. Dafür ist das Material zu umfangreich die verschieden „LIKES“ und „DISLIKES“ der Fans zu unterschiedlich.

    Mir persönlich hat die musikalische Reise – trotz und vielleicht wegen des anfänglichen Mißtrauens – sehr viel Spaß gemacht, da die angenehme Stimmen bei den Erzählungen und die Innovation der beteiligten Musiker zu dem gelingen beigetragen haben.
    Auch fehlt es nicht an persönlichen Stellungnahmen von McCartney selbst und zart eingewobenen Originalstückchen.

    Im Anhang zum Lesebuch ist noch einmal die Textform des Hörbuches abgedruckt, damit man die gewonnenen Eindrücke zusätzlich auf sich wirken lassen kann.

    Am Beispiel dieser Medien Box sollte sich Paul McCartney mit seiner MPL Communications ruhig mal ein Beispiel von einem unabhängigen Produzenten nehmen, um zu erfahren ,was den aktiven Fan bewegt und dieser gerne kaufen würde.

    In jedem Fall hat Volker Rebell für dieses Projekt viel „Herzblut“ und einiges mehr gegeben um dieses ambitionierte Werk in völliger Eigenregie auf den Markt zu bringen.
    Flowers In The Dirt (Limited & Numbered Deluxe-Edition) Flowers In The Dirt (Limited & Numbered Deluxe-Edition) (CD)
    03.01.2017

    Flowers in the dirt - nicht ganz so deluxe, nur im Preis

    Die Deluxe Ausgabe beinhaltet leider nicht alles als physisches Produkt, was der Fan begehrt. So sind zum Beispiel 13 B- Seiten der Singles aus dem Jahre 1989/90 nur als kostenlose Downloads erhältlich. Dagegen werden auf CD 2 + 3 mit einer identischen Tracking List Demos mit jeweils 9 Tracks, die auch spielend auf eine CD gepasst hätten, angeboten. Auf der offiziellen Web-Side von Paul McCartney haben sich schon etliche Fans darüber beschwert, weltweit gibt es eine Petition, die ebenfalls von einigen hundert Fans unterschrieben worden ist, mit der Bitte, die besonders wichtigen 13 Tracks auf einer zusätzlichen CD zu veröffentlichen.
    Leider bislang ohne Reaktion vom Meister. Wenn schon ein physisches Produkt, dann doch bitte komplett.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt