jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von DF bei jpc.de

    DF

    Aktiv seit: 05. Juni 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 137
    22 Rezensionen
    Live In Europe Live In Europe (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überragender Live-Mitschnitt der Songs von Melody Gardot

    Melody Gardot hat schon eine Reihe interessanter und in jeder Beziehung musikalisch wertvoller CDs herausgebracht. Sie ist in meinen Augen so etwas wie die "jüngere Joni Mitchell", die eine Musik irgendwo zwischen Folk und Jazz auf eine sehr eigenwillige Art vorträgt und dabei eine außergewöhnliche Instrumentierung und einen ebensolchen Sound gewählt hat. Die Frage, ob das nur im Studio gelingt oder auch live funktioniert, ist nun beantwortet. MG hat eine Doppel-CD geschaffen, die zwar aus Konzertmitschnitten besteht, die über mehrere Jahre aufgenommen wurden, und keine komplettes Konzert wiedergibt, aber diese sind dafür um so überzeugender. Wenn man den lasziven, melancholischen Gesang von MG mag, dann führt sie den Zuhörer live durch eine Welt, die ihren ohnehin schon interessanten Songs noch eine weitere Dimension an Kreativität und Ausdrucksstärke hinzufügt. Dass es diese Doppel-CD für < 10 €ur zu kaufen gab, war ein absoluter Best Buy!
    Down The Road Wherever (Deluxe Edition) Mark Knopfler
    Down The Road Wherever (Deluxe Edition) (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Prozierte Langeweile

    Ich kenne die Musik von Mark Knopfler seit Jahrzehnten, angefangen bei Dire Straits, die seinerzeit eine ganz eigene Musik und Sound erschaffen haben, über Meilensteine wie "Brothers in Arms", wo den Begriff Gitarren-Riff eine neue Bedeutung erfahren hat. MK ist einer der wenigen großen Musiker, die über Jahrzehnte klare Akzente in der Musik gesetzt haben. Und dann kommt "Down the Road Whereever". Die CD bestellt, denn MK hat bestimmt wieder Interessantes zu bieten. Nach dem dritten Hören habe ich genervt aufgegeben: außer bekannten Gitarren- und Soundfloskeln nichts als produzierte Langeweile, vielleicht als Hintergrundmusik in einer Bar geeignet. Ich verkneife mir negative Kommentare normalerweise, weil jeder mal einen schlechten Tag haben kann oder daneben greift. Auch Sting ist von diesem Schicksal nicht verschont geblieben, aber MK schießt für mich hier den Vogel ab, ich habe die CD wieder verkauft...
    Ein Kommentar
    Anonym
    07.11.2021

    Genau so ist es

    MK sollte was mit Alan Parsons machen, sein letztes Album war auch Langeweile pur. Zusammen gehts vielleicht.
    Delta Mumford & Sons
    Delta (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eingängige "Folk-Rock-Hymnen" von der britischen Insel

    Mumford & Suns habe ich übers Radio kennengelernt und zunächst stilistisch nicht zuordnen können. In die Songs von "Delta" habe ich dann hier bei JPC reingehört und festgestellt, dass die CD sehr abwechslungsreich ist und habe sie bestellt. Sie ist seit dem seit Wochen eine meiner Lieblings-CDs, die ich fast immer wieder anhöre. Da sind zum einen die Songs, die fast alle den Charakter einer Hymne tragen, wie ich es sonst nur von U2 kannte. Aber ähnlich wie Coldplay oder die Red Hot Chilipeppers verstehen M&S die Songs mit Sounds, eigenwilligen Klängen oder gar Orchestrierung so in Szene zu setzen, dass ein eigener Sound mit hohem Wiedererkennungswert und einem hohen Spaßfaktor entstanden ist. Wenn man den hymnischen Folk-Rock mag, dann bieten M&S in diesem Sektor im Moment das Beste, was ich kenne. Außerdem ist die CD was Frequenzumfang und räumliche Abbildung und Tiefenstaffelung anbetrifft ein echtes Highlight und eine Herausforderung für jede gute HiFi-Anlage...
    Ahlam Ahlam (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Arabisch geprägte Weltmusik der Extraklasse

    Die Musik von NES zu beschreiben ist schwierig. Zunächst dominiert der arabisch geprägte Gesang, der aber bei französischen oder englischen Texten sofort um weitere Stilrichtungen erweitert wird, und es quasi unmöglich macht, die Musik in eine bestimmte Schublade zu stecken. Eine arabisch / orientalisch angehauchte Instrumentierung dominiert in allen Songs, aber sie sind allesamt so intensiv und authentisch vorgetragen, dass es auch bei den ruhigeren Passagen nie langweilig wird: die Musik fesselt auf eine sehr intensive Weise, zumal der Klang der CD zu besten gehört, was es auf dem Markt gibt. Insgesamt eine wenig nach Aufmerksamkeit heischende CD, die zum intensiven Zuhören und Erleben exotischer Musik einlädt und dabeio nie langweilig wird.
    Blood Siren Blood Siren (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitlose Songs

    Sarah McCoy zählt zu einer (leider) langsam aussterbenden Spezies, die ihre Songs nicht marktschreierisch vorträgt, sondern sich auf Ihre Stimme als Träger von Emotionen und Botschaften verlässt und dabei eine sehr sparsame Instrumentierung verwendet, die ihren Gesang unterstützt und nicht die Stimme zum Teil eines Sounds werden lässt. Die Songs auf "Blood Siren" erschließen sich auch nicht beim ersten Hören, es braucht Zeit dafür, aber sie wachsen mit jedem Hören. Ich brauche ein gewisses Maß an innerer Ruhe, um die CD mit Genuss hören zu können, in diesem ruhigen Momenten ist sie dann aber ein echtes Erlebnis. Hinzu kommt, dass die Musik hervorragend produziert ist und au0ch soundtechnisch nichts zu wünschen übrig lässt.
    Thank U, Next Ariana Grande
    Thank U, Next (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kreativer & eigenwilliger Sound

    Ariana Grande wird täglich Tag im Radio gespielt und fällt auf den ersten Blick in die Gruppe der vielen gut aussehenden und professionell vermarkteten jungen Damen, denen Britney Spears lange Zeit den Stempel aufgedrückt hat. Schaut man sich die Videos von AG by YouTube an, ist der Vergleich noch nicht einmal abwegig. Auf "Sweetener" ist mir aber das erste mal aufgefallen, dass ein individueller und kreativer Sound hinter den Songs steht. Als ich dann noch festgestellt habe, dass AG an der Produktion ihrer Songs beteiligt ist, habe ich mir das genauer angehört. "Thank U, next" würde ich dann als den nächsten Meilenstein der Schaffensphase von AG bezeichnen, auch wenn die Textzeile "I am so fucking greatful for my ass…" nicht unbedingt auf einen gehobenen Anspruch hinweist. Was auf der CD jedoch auffällt, ist ein konsequent auf "Widerhaken" produzierter Sound, der mir beim ersten Hören nicht gefallen hat, sich dann aber im Laufe der Zeit im Ohr festhakt und auch nach Vielfachem Hören nicht langweilig wird. Die CD "Thank U, next" ist nicht wegen sondern trotz des "US-Girl"-Image eine interessante Aufnahme, die aus der Masse heraussticht, wenn man sich denn als "reifer" Musikfan an diese sehr jugendliche und kreative Musik herantraut...
    Meine Produktempfehlungen
    • Sweetener Ariana Grande
      Sweetener (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    15.03.2019
    Was meinen Sie mit "Widerhaken"?
    Anonym
    04.06.2020
    In ihren Song "Thank u, next" lautet die Textzeile "I'm so fucking grateful for my ex". Da hast du dich wohl verhört. Das Lied hat eine tolle Bedeutung. Sie ist dankbar für ihre Exfreunde, da sie durch die Beziehungen und den Trennungen einiges lernen konnte.
    Resist Within Temptation
    Resist (CD)
    07.03.2019
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Neuer Sound by Within Temptation

    Zunächst möchte ich festhalten, dass ich kein "metal"-Fan bin und mich in diesem Genre nicht wirklich auskenne. Within Temptation bildet da eine Ausnahme. Auf WT bin ich durch die Stimme von Sharon den Adel aufmerksam geworden und habe mir Verschiedenes angehört. Dabei habe ich festgestellt, dass neben der Stimme eine recht große Bandbreite eines Stils, den ich als "symphonic metal" bezeichnen möchte, das Markenzeichen von WT ist. "The Forgiving" und "Black Symphony" finde ich gelungen, die Stimme von Sharon den Adel kommt auf ihrem Soloprojekt "My Indigo" mit Abstand am besten zur Geltung, mit "Enter / The Dance" kann ich gar nichts anfangen. "Resist" liegt für mich in der Mitte: die Stimme prägt wie immer den Sound, ist aber diesmal dem Sound so stark untergeordnet, dass sie zeitweise kaum zu erkennen ist, was mir missfällt. Ansonsten ist "Resist" ein weiterer Versuch von WT, aus dem einerlei des "metal" auszubrechen und eine eigene Soundnote zu setzen. Es ist teilweise gelungen, wirkt manchmal aber etwas mechanisch und wenig authentisch.
    Meine Produktempfehlungen
    • My Indigo My Indigo (CD)
    Magic Life Bilderbuch
    Magic Life (CD)
    02.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das beste, was Österreich im Moment zu bieten hat

    Erst durch einen Auftritt bei Circus Halligalli aufmerksam geworden, habe ich mir Magic Life angeschafft. Nach dem ersten Hören war ich perplex: die ganze CD am Stück gehört, keinen Moment Langeweile gehabt und ständig wippten die Füße! Die Musik von Bilderbuch zu beschreiben, fällt nicht leicht. Sie ist definitiv zum Tanzen geeignet, man kann aber auch konzentriert zuhören. Der Gesang ist ein wenig bei Falco angelehnt, ist aber ansonsten vollkommen eigenständig, die Texte haben Tiefgang. Schlagzeug, Bass und Gitarre werden auf höchsten technischen und musikalischen Niveau gespielt. Die Musik sprudelt über vor Ideen und Sounds. Wenn ich Vergleiche heranziehen müsste, würde ich Can, Police auf der ersten CD, die frühen REM, Talking Heads oder Valvet Underground nennen, man findet bei Bilderbuch die verschiedensten Stilelemente aus den letzten Jahrzehnten wieder. Der Vergleich mit den genannten Bands ist aber m. E. berechtigt, denn was Kreativität, Ideen und Mut zu neuen Sounds anbetrifft, steht Bilderbuch den großen Namen in nichts nach. Ich bin hoch gespannt, was da noch kommt, zumal Bilderbuch auf Summerbreeze 2017 in Köln live gehalten hat, was sie aus dem Studio vorgeben.
    Zoo Zizaro (2nd Edition) Club Des Belugas
    Zoo Zizaro (2nd Edition) (CD)
    07.12.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Club des Belugas - wer ist das denn?

    Da ich immer auf der Suche nach guter Musik bin, stöbere ich regelmäßig bei JPC in den CDs. Neulich stoße ich auf Club des Belugas, die ich nicht gesucht habe, sondern unter "Andere Kunden interessieren sich auch für..." gefunden habe. Ich klicke mich durch die Songs auf Zoo Zizaro durch und spätestens ab Song 6 habe ich gesagt, die CD wird bestellt, es klingt ja ganz interessant. Als ich die CD dann zu Hause komplett gehört habe, war ich vollkommen perplex. Da rauschte ein Feuerwerk an springlebendiger und rhythmischer Musik durch mein Wohnzimmer, wie ich es ansatzweise mal bei Kid Creol in den 80ern gehört habe. Dabei ist es sehr schwierig, die Musik in irgendeine Schublade einzuordnen. Fast alle Songs haben einen lateinamerikanischen Rhythmus als Fundament, es klingt teilweise sogar etwas nostalgisch, aber im nächsten Moment reißen mich die Ideen mit und die Gesangsstücke sind Wahnsinn. Da wird Musik auf einem Qualitätslevel geboten, wie es heute ausgesprochen selten geworden ist. Die Aufnahmequalität hat nur 4 Sterne erhalten, da sie nicht wirklich audiophil ist. Aber egal ob Bass, Becken, Saxofon oder weitere akustische Instrumente: alles kommt knackig rüber und lässt einen nicht mehr still sitzen. Für mich persönlich die Entdeckung des Jahres 2016.
    Tandem Tandem (CD)
    07.12.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein außergwöhnlich spannendes Duo im Jazz

    Es gibt unzählige Duos im Jazz, die gute Musik aufgenommen haben. Es gibt aber selten Aufnahmen, wo die ganze CD so spannend und ausdrucksstark ist, dass ich sie mir an einem Stück anhören kann. Michael Wollny & Vincent Peirani haben etwas geschafft, was ich so bisher kaum gehört habe. Beide spielen Ihre Instrumente mit einer Hingabe und Intensität, dass man fast schon zuhören muss. Sie stehen sich zu keinem Zeitpunkt "im Weg" und ergänzen sich auf eine Weise, als spielten sie schon seit Jahrzehnten zusammen. Die musikalische Synthese, die aus Klavier und Akkordeon entsteht, ist faszinierend und hätte ich so nicht für möglich gehalten. Tandem erlebe ich als ein ruhiges und ergreifendes Meisterwerk, das von zwei Musikern geschaffen wurde, die wohl zum Musik machen geboren wurden...
    Warhol Holidays Hattler
    Warhol Holidays (CD)
    07.12.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hattler kann es immer noch...

    Als älteres Semester kenne ich die Schallplatten von Kraan recht gut, sie stehen immer noch in meiner LP-Sammlung. Als Hellmut Hattler dann vor einigen Jahren neue Musik unter seinem Namen aufgenommen hat, war ich zunächst skeptisch. Viele Star aus den 70ern und 80ern liefern heute Aufgewärmtes ab. Nicht so HH. Er hat den Sound zeitgemäß angepasst, der Bass macht die Songs einzigartig. Aber auch der Gesang ist absolut hörenswert, die Stilvielfalt in den Songs ist beeindruckend und die Qualität der Aufnahme ist über jeden Zweifel erhaben. Man muss Warhol Holidays laut hören, am besten mit Subwoofer, dann gibt es kaum vergleichbare Musik- und Klangerlebnisse. Ich halte Warhol Holidays für eine der besten CDs in 2016.
    You Want It Darker Leonard Cohen
    You Want It Darker (CD)
    07.12.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das leider letzte Werk eines außergewöhnlichen Musikers

    Leonard Cohen habe ich vor mehr als 30 Jahren das erste mal bewusst gehört, aber gefallen hat mir seine Musik nicht. Der dunkle Sprechgesang kam mir vor wie "verhinderte" Musik. Im Laufe der Jahre bin ich auf Coverversionen seiner Songs gestoßen und ich bin bis heute beindruckt, wie viele erstklassige Songs er geschrieben hat und was andere Interpreten daraus gemacht haben. Also habe ich beschlossen, mich etwas ausführlicher mit LC und seiner Musik zu beschäftigen. Nachdem es mir gelungen war, in seine Musikwelt einzutauchen, habe ich erkannt, wie genial einfach und doch professionell seine Musik gemacht ist. Die letzten CDs waren meiner Meinung nach alle sehr gut und ich war gespannt auf "You want it darker". Ich habe zunächst nicht das Booklet der CD angesehen und nur der Musik zugehört. Nach wenigen Liedern war mir klar, dass es sein Abschiedswerk sein wird. Es fehlte das Augenzwinkernde seiner immer schon melancholischen Songs. Statt dessen ist eine Tiefe und Bodenständigkeit erreicht, wie man sie wohl nur als reifer oder weiser Mensch erlangt. Kurz nachdem ich die CD gehört hatte, habe ich von seinem Tod erfahren. Mein spontaner Gedanke war, dass die Welt einen der besten Songschreiber verloren hat, der zudem seinen Songs auf einzigartige Weise darbieten konnte. Mir ist bewußt, dass LC die Gemüter scheidet, was man auch an den Rezensionen erkennen kann, aber "You want it darker" ist für mich ein Meisterwerk, leider das letzte von LC
    Dazzling Blue Dazzling Blue (CD)
    12.04.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Songs von Paul Simon im neuen Gewand

    Die Musik von Paul Simon ist zwar immer solides Handwerk, aber die Songs, der Gesangsstil und die Produktion sind nicht jedermanns Sache. Man muss es halt mögen. Wenn dem so ist, bietet Paul Simon Songs und Musik auf höchstem Niveau und es gibt kaum Vergleichbares. Mit Alexis Cole sind diese Ausnahmesongs nun auf eine andere Ebene übertragen worden. Dabei gibt es zwei bemerkenswerte Aspekte: zum einen singt Alexis Cole sehr sicher und mit angenehmer Stimme, eigentlich besser als Paul Simon, aber erstaunlich cool und etwas distanziert, weshalb die Songs einen nicht "anspringen". Man muss hinhören, um die Musik zu erleben. Zum zweiten ist die Aufnahme sehr leise, aber extrem natürlich, was einem das Hinhören leicht macht. Man kann die CD am ehesten mit einigen Aufnahmen von Sarah K vergleichen, die ja auch von den Chesky's produziert wird. In der Summe kann ich festhalten, dass die CD mich komplett in ihren Bann schlägt, wenn ich die Zeit und Ruhe habe, mich darauf einzulassen. Beim Autofahren geht das z. B. gar nicht, wo z.B. "Graceland" von Paul Simon das krasse Gegenteil ist. Das Fazit: Eine sehr gute CD, die aber vermutlich nur einen begrenzten Kreis an Hörern in ihren Bann schlagen wird.
    The Ghosts Of Highway 20 Lucinda Williams
    The Ghosts Of Highway 20 (CD)
    29.02.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Highlight von Lucinda Williams

    Lucinda Williams zählt zu den etablierten Stars, was Rock- und Country-Musik anbetrifft. Sie ist eine Sängerin, die immer sehr gute Songs schreibt und einen authentischen Gesangsstil hat. Die Stimme und die Gesangstechnik ist nicht unbedingt herausragend. Die Songs leben davon, dass sie "ehrliche" Musik macht. Die Band von Lucinda Williams spielt fast immer auf einem Ausnahmeniveau. Auf "The Ghosts of Higway 20" wird alles bisher Gebotene nochmals übertroffen, da mit Bill Frisell, Val McCullum und Greg Leisz drei Gitarristen einen filligranen Rhythmus und sehr eigenständigen Sound erzeugen, der sehr gut mit Lucinda Williams Stimme harmonieret und der Doppel-CD in meinen Augen einen Ausnahmestatus verleiht. Das ist Musik, die bei jedem Hören interessanter und größer wird. Sie hat einen Qualitätslevel erreicht, wie man ihn sonst vielleicht bei Joni Mitchell oder neuerdings bei Melody Gardot hören kann. Während letztere eher zum Jazz tendieren, bleibt Lucinda Willliam dem Rock & Country treu und holt eine Ausdruckkraft und Vielfalt in dieses Metier, wie man nur ganz selten zu hören bekommt. Für mich schon jetzt eine der besten CDs des Jahres 2016, zumal auch der Klang auf höchsten Niveau ist.
    Niagara Niagara (CD)
    06.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ruhige und eindringliche Songs

    John Southworth bietet hier eine Sammlung von Songs an, die sehr ruhig und eher unkonventionell instrumentiert daher kommen. Die Wirkung kommt aus der Gelassenheit und Ruhe, die CDs gewinnen mit jedem Hören an Qualität. Ähnlich "exotisches" Songwriting in hoher Qualität kenne ich von Lambchop, wobei John Southworth aber einen deutlich anderen und wieder erkennbaren Sound geschaffen hat.
    Offramp Rodeo (180g) (LP + CD) Offramp Rodeo (180g) (LP + CD) (LP)
    06.06.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Desoto Caucus - was soll das sein?

    In HiFi-Zeitschriften werden oft Platten besprochen, von deren Interpreten man noch nie gehört hat. So habe ich in einer Image HiFi einen Artikel über Desoto Caucus gelesen, der mir nahegelegt hat, "Offramp Rodeo" einmal anzuhören. Manchmal sind da richtige Highlights dabei, wobei dann unverständlich bleibt, wieso diese ein solches Schattendasein fristen. Bei "Offramp Rodeo" bin ich mir inzwischen sicher, ein solches Highlight erworben zu haben, ich verstehe aber auch, warum das nicht massentauglich ist. Die Band baut auf sehr einfache, elementare Weise Songs auf, bei denen man zuhört, und wenn der Song richtig gut "entwickelt" ist, ist er auch schon zu Ende. Das ganze passiert sehr ruhig und eher unspektakulär, am ehesten fällt mir der Vergleich mit Lou Reed ein, der aber viel rauher und ungeschliffener zur Sache geht. Ich halte "Offramp Rodeo" für ein klasse Album, auch aufnahmetechnisch gesehen, aber da wird keine große Show abgezogen, sondern sehr "edel" auf die ruhige Art musiziert.
    Edge Of The Sun (Limited Deluxe Edition) Edge Of The Sun (Limited Deluxe Edition) (CD)
    06.06.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zeitlos gute Musik

    Das ist meine erste Calexico-CD. Nachdem ich die CD aufgelegt und die ersten Stücke gehört habe, war ich nur mäßig beeindruckt. Die Songs sind gut gemacht aber Ähnliches habe ich anderswo auch schon gehört. So ab dem 3. / 4. Song wurde ich hellhörig. Mit jedem neuen Song wird bei konstant guter Qualität (musikalisch wie aufnahmetechnisch) ganz selbstverständlich ein neuer Musikstil angeboten, der fesseln kann. Das ganze spielt sich zwischen Rock, Cajun, TexMex und südamerikanischen Klängen ab. Nach mehrmaligem Hören bin ich der Meinung, eine wirklich gute CD erworben zu haben, die man immer wieder anhören kann und bei jedem Hören "wächst", da man ständig neue Details entdeckt.
    Schostakowitsch Edition Schostakowitsch Edition (CD)
    06.06.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Für jeden Schostakovitsch-Fan ein Muss!

    Bei CD-Boxen mit 49 (!) CDs kauft man normalerweise einen Haufen schlechter Aufnahmen mit, um das eine oder andere noch nicht verfügbare in seiner Sammlung zu haben. Nicht so bei dieser 49 CD Box. Die meisten Aufnahmen sind neueren Datums. Es sind fast ausnahmslos russische Musiker und Dirigenten, die hier vertreten sind, was dazu beiträgt, das fast alles "die russische Seele" ausstrahlt. Die bekannteren Sinfonien oder das 1. Cellokonzert, von denen es viele veröffentlichte Aufnahmen gibt, gehören hier genauso hinzu, wie etwa die Lieder, die von mir bisher unbekannten Sängern bemerkenswert interpretiert werden. Es dauert lange, bis man die Box einmal komplett gehört hat, aber wenn ein Verständnis und Gefühl für die Musik Schostakowitschs vorhanden ist, gibt es keine Alternative zu dieser Box, weder von der Qualität der Aufnahmen und Interpretationen, noch im Preis-Leistungsverhältnis.
    A Fool To Care A Fool To Care (CD)
    06.06.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitlos gute Musik

    Obwohl keiner der Songs auf dieser CD neu klingt, denn alle Stilrichtungen hat man irgendwo schon einmal gehört, hat Boz Scaggs doch jedem Song eine eigene Note gegeben. Nichts klingt gewöhnlich oder langweilig, sondern ist mit viel Liebe zum Detail und handwerklich einfach klasse gemacht. Die Stimme ist souverän und verleiht jedem Song eine Tiefe, die man heute selten hört. Die Songs mit Bonnie Riatt und Lucinda Williams sind das Sahnehäubchen.
    Shades Of Black Kovacs
    Shades Of Black (CD)
    06.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein beeindruckendes Debut

    Sharon Kovacs ist die bisher größte Überraschung des Jahres: sie hat eine bemerkenswerte, modulationsfähige Stimme, die "unter die Haut" geht. Die Musik ist irgendwo zwischen James Bond Film Sound und Boris Blank anzusiedeln und liegt in den Arrangements weit über Mainstream, bedient sich aber fast keiner Elemente aus dem Jazz, obwohl dies auch zu Sharon Kovacs Stimme passen würde. Die Musik kann man sich in Ruhe oder beim Autofahren anhören - sie spricht eigentlich immer an.
    Hey Joe Opus Red Meat Hey Joe Opus Red Meat (CD)
    05.06.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Trance Blues?

    Die CD hat ihr eigenes Charisma, lebt vom kernigen Gesang Otis Taylor's und den Highlights der Gastmusiker. Der Sound ist mit sehr viel Hall abgemischt, was die Musik "ätherisch" klingen läßt und wodurch sich wohl die Bezeichnung "Trance" ableitet. Mit Blues hat es aber nicht viel zu tun. Es ist schwierig, den Stil zuzuordnen, daher ist wohl der Begriff Trance Blues geschaffen worden.
    Ein Kommentar
    Herbert Frei
    14.02.2021

    SACD tönt vielleicht anders

    PS Audio / Octave Records hat auch eine SACD-Version herausgegeben, direkt von den Mastertapes auf DSD transferiert. Möglicherweise weist sie weniger Hall auf. Leider ist diese SACD nur von PS Audio erhältlich.
    All Is Well All Is Well (CD)
    05.06.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolle Stimme - Relaxte Musik

    Der Hinweis, dass es sich um die Tochter Nina Simones handelt, ist wohl nicht nötig und eher irreführend, denn sie macht andere Musik. Lisa Simone verfügt über eine außergewöhnliche Stimme, hat tolle Songs und bereits einen eigenen Stil entwickelt
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt