halsbrecherisch verhetzt
Die Kritik von 'Klassik heute' unterstreiche ich was die Tempi angeht.
Allerdings finde ich, dass Struktur und Empfindsamkeit auf der Strecke bleiben. J.S. Bach war 'Wanderer', z.B. legte er den Pilgerweg zu Buxtehude zum.grössten Teil zu Fuss zurück, wobei ihm mit Sicherheit viel Musik im Laufrythmus im Kopf sang. Was müsste er bei den heuteso häufig überzogenen Tempi rennen.... Es gibt halt Geiger, die Bach wie Paganini spielen, u.a. A.S. Mutter mit ihrer 'Porsche- Interpretation der Bach-Violinkonzerte. Was geht da auch bei anderen jungen Virtuosen alles verloren!!-
Das enthaltene Konzert für Oboe und Violine interpretiert Noten, jedoch nicht Gesang. - Welch himmelweiter Unterschied zur Musik in der Interpretation von Albrecht Mayer und dem begabten 'Punkgeiger' Kennedy in 'Kenndy plays Bach' (2000) mit Musikern der Berliner Philharmoniker, wenn auch da zuweilen das Temperament die Zügel lockert...