Jonathan Rutherford: Chorwerke "The Wilderness and the Solitary Place" auf CD
Chorwerke "The Wilderness and the Solitary Place"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Isaiah 35 - 3 Advent Carols; Magnificat / Nunc Dimittis & Pilgrim's Song aus "The Star Child"; Good Friday Music; Rejoice! Rejoice!; In the Bleak Midwinter; Blessed is the Man who finds Wisdom; For behold, I create new Heavens and a new Earth
- Künstler:
- William Saunders (Orgel), London Voices, Ben Parry
- Label:
- Orchid
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11618949
- UPC/EAN:
- 5060189562688
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2023
The Wilderness and the Solitary Place ist ein Album mit Weltersteinspielungen, auf dem Ben Parry die London Voices und den Organisten William Saunders mit Chormusik des britischen Komponisten Jonathan Rutherford dirigiert. Nach der Veröffentlichung von I Slept and Dreamed that Life Was Beauty kommen diese außergewöhnlichen Musiker erneut zusammen, um Rutherfords einfühlsame Vertonungen geistlicher und weltlicher Texte aufzuführen.
Drei von Jesaja inspirierte Adventslieder, darunter eines in Verse übersetzt von Jennifer Thorn und ein anderes, das dem mittelalterlichen Coventry Mystery Play entstammt. Aus Rutherfords Oper The Star-Child, die auf zwei Erzählungen von Oscar Wilde basiert, hören wir sein Magnificat & Nunc Dimittis und Pilgrim’s Song – wiederum basierend auf Bunyans Pilgrim’s Progress. Rejoice! Rejoice! ist eine Weihnachtshymne, die von Beatrix Potters Der Schneider von Gloucester inspiriert ist, und In the Bleak Midwinter ist eine neue Vertonung von Christina Rossettis zeitloser Poesie.
Die Aufnahme gipfelt in Rutherfords meditativer und tiefgründiger Karfreitagsmusik (Sieben letzte Worte). Jonathan Rutherford war einer der ersten Schüler der Yehudi Menuhin Schule und studierte anschließend bei Lennox Berkeley, Harrison Birtwistle, Nadia Boulanger und Sir Peter Maxwell Davies.
Drei von Jesaja inspirierte Adventslieder, darunter eines in Verse übersetzt von Jennifer Thorn und ein anderes, das dem mittelalterlichen Coventry Mystery Play entstammt. Aus Rutherfords Oper The Star-Child, die auf zwei Erzählungen von Oscar Wilde basiert, hören wir sein Magnificat & Nunc Dimittis und Pilgrim’s Song – wiederum basierend auf Bunyans Pilgrim’s Progress. Rejoice! Rejoice! ist eine Weihnachtshymne, die von Beatrix Potters Der Schneider von Gloucester inspiriert ist, und In the Bleak Midwinter ist eine neue Vertonung von Christina Rossettis zeitloser Poesie.
Die Aufnahme gipfelt in Rutherfords meditativer und tiefgründiger Karfreitagsmusik (Sieben letzte Worte). Jonathan Rutherford war einer der ersten Schüler der Yehudi Menuhin Schule und studierte anschließend bei Lennox Berkeley, Harrison Birtwistle, Nadia Boulanger und Sir Peter Maxwell Davies.
Rezensionen
"Der englische Komponist Jonathan Rutherford (*1953) präsentiert hier sein zweites Chormusik-Album beim selben Label. Die Interpreten sind die gleichen: der 1973 von Terry Edwards gegründete Profichor London Voices und sein Dirigent Ben Perry; dazu tritt hier der Organist William Saunders. Die drei Werke des Albums, «Isaiah 35 – Three Advent Carols» (1998), «Magnificat & Nunc Dimittis & Pilgrim’s Song from ‹The Star Child›» (1979–1985) und «Good Friday Music (Seven Last Words)» (2015), zeigen Rutherford als Komponisten, der in der anglikanischen Chormusiktradition seines Landes verwurzelt ist. Vor allem die drei Lieder des ersten Zyklusʼ auf Texte von Jennifer Thorn («Rejoice, you barren land»), aus dem «Conventy Corpus Christi Play» von 1534 («The Sofferent thatte seeth evere seycrette») und der Bibel («The Wilderness and the Solitary Place» aus Jesaja, Kap. 35) liefern in ihrer ganzen Anmutung Musterbeispiele englischer Adventslieder. Die von William Saunders ebenso dezent wie klar gespielte Orgel der St. Barnabas Church in Ealing, wo die hervorragenden Aufnahmen entstanden, erweist sich als ideales Begleitinstrument. Die sechs Lieder des zweiten Zyklusʼ bilden eine eher lose Werkgruppe. Rutherford verbindet hier Stücke aus seiner Oper «The Star Child» nach dem gleichnamigen Märchen von Oscar Wilde und Lieder nach Gedichten von Christina Rosetti («In the Bleak Midwinter») sowie auf eigene Texte («Rejoice! Rejoice!») und auf Texte der Bibel («Blessed is the Man who Finds Wisdom», Buch der Sprüche, und «For Behold, I Create new Heavens and a new Earth», Jesaja, Kap. 65). Die stilistisch recht unterschiedlichen Werke, in denen es mitunter auch zu kleinen tonalen Reibungen kommt, runden sich gleichwohl zu einer Einheit von großer Suggestionskraft. Der Zyklus «Good Friday Music (Seven Last Words)» von 2015 ist nach Aussage des Komponisten im Booklet für den liturgischen Gebrauch geschrieben. «Worte können so schön sein, wenn man ihnen einen konzentrierten und nachdenklichen Ausdruck verleiht; und so entwickelt sich die Musik in der gesamten Komposition überhaupt nicht, denn das Wichtigste ist, wie die Worte zur Stille und zur Meditation werden.» Damit ist das Wesen dieser faszinierend-statischen Musik gut beschrieben. London Voices und Organist William Saunders, die das Album im Beisein des Komponisten eingespielt haben, erweisen sich als die idealen Interpreten dieser Musik, die nicht avantgardistisch sein will, dabei aber doch klar im Heute verankert ist. Um Rutherford in seiner Muttersprache selbst das letzte Wort zu geben: «Tonality and Modulation seem to me to be among the most magical discoveries in the world of music.»" (Chorzeit, Burkhard Schäfer)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Isaiah 35 - Three Advent Carols
-
1 Rejoice, you barren land
-
2 The Sofferent thatte seeth evere seycrette
-
3 The Wilderness and the Solitary Place
The Star Child (Auszug)
-
4 Magnificat / Nunc Dimittis
-
5 Pilgrim's Song
-
6 Rejoice! Rejoice! (2010)
-
7 In the Bleak Midwinter (2015)
-
8 Blessèd is the Man who Finds Wisdom (2015)
-
9 For Behold, I Create New Heavens and a New Earth (2018)
Good Friday Music (Seven Last Words) (2015)
-
10 The First Word
-
11 The Second Word
-
12 The Third Word
-
13 The Fourth Word
-
14 The Fifth Word
-
15 The Sixth Word
-
16 The Seventh Word

Jonathan Rutherford (geb. 1953)
Chorwerke "The Wilderness and the Solitary Place"
Aktueller Preis: EUR 14,99