Blechbläserensemble Ludwig Güttler auf CD
Blechbläserensemble Ludwig Güttler
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
G. Gabrieli: Canzon XV
+Albinoni / Güttler: Konzert in D
+Eben: Thema & Variationen für 2 Blechbläserquintette
+Bach / Koetsier: Englische Suite BWV 808
+Rentzsch: Komposition für Blechbläserensemble
+Bruckner / Güttler: Ave Maria; Antiphon; Ecce sacerdos
+Händel / Güttler: Feuwerwerksmusik
- Künstler:
- Blechbläserensemble Ludwig Güttler
- Label:
- Berlin Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 97-01
- UPC/EAN:
- 0782124171520
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2001
Ähnliche Artikel
Ludwig Güttlers Name steht zuerst für seine großmeisterliche Beherrschung der Trompete und des Corno da caccia. Darüber hinaus hat er sich aber durch seinen vielfältigen Wirkungskreis und unermüdlichen Einsatz ein weltweites Renommé auch als Dirigent, Forscher, Veranstalter und Förderer erworben. In diesem Monat nun, am 13. Juni, feiert Ludwig Güttler seinen 65. Geburtstag, zu dem wir ihn mit diesen Seiten herzlich
beglückwünschen wollen. Hier finden sich einige seiner erfolgreichsten Aufnahmen kompakt zusammengefasst – alles Glanzpunkte einer jahrzehntelangen Aufnahmeaktivität und zugleich Dokumentation enormer Vielseitigkeit.
Nach dem Studium in Leipzig waren die ersten Stationen seiner Karriere das Händel-Festspiel-Orchester Halle und die Dresdner Philharmonie. Bald gründete er jedoch eigene Ensembles wie das „Leipziger Bach Collegium“ im Jahr 1976, zwei Jahre darauf das „Blechbläserensemble Ludwig Güttler“ sowie 1985 das Kammerorchester „Virtuosi Saxoniae“, deren Leiter und Solist er bis heute ist. Darüber hinaus ist neben umfangreichen Lehrtätigkeiten vor allem sein unermüdlicher Einsatz für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche hervorzuheben. Dies fand seinen Niederschlag auch in zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen, von denen hier nur das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie die Ernennung zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ehrenhalber – beides im vergangenen Jahr – genannt seien.
„Man wird zu einem multifunktionalen Beifall hingerissen. Erstens bei der Bewertung der stilistischen Vielseitigkeit der Programmwahl, zweitens dank der imponierend beherrschten Übertragungskunst der Originalpartituren (...), drittens für die makellosen, künstlerisch absolut überzeugenden Interpretationen und, viertens für das transparente Einfühlungsvermögen einer superben Aufnahmetechnik.“ (Klassik-Heute. de)
Nach dem Studium in Leipzig waren die ersten Stationen seiner Karriere das Händel-Festspiel-Orchester Halle und die Dresdner Philharmonie. Bald gründete er jedoch eigene Ensembles wie das „Leipziger Bach Collegium“ im Jahr 1976, zwei Jahre darauf das „Blechbläserensemble Ludwig Güttler“ sowie 1985 das Kammerorchester „Virtuosi Saxoniae“, deren Leiter und Solist er bis heute ist. Darüber hinaus ist neben umfangreichen Lehrtätigkeiten vor allem sein unermüdlicher Einsatz für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche hervorzuheben. Dies fand seinen Niederschlag auch in zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen, von denen hier nur das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie die Ernennung zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ehrenhalber – beides im vergangenen Jahr – genannt seien.
Rezensionen
„Man wird zu einem multifunktionalen Beifall hingerissen. Erstens bei der Bewertung der stilistischen Vielseitigkeit der Programmwahl, zweitens dank der imponierend beherrschten Übertragungskunst der Originalpartituren (...), drittens für die makellosen, künstlerisch absolut überzeugenden Interpretationen und, viertens für das transparente Einfühlungsvermögen einer superben Aufnahmetechnik.“ (Klassik-Heute. de)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Giovanni Gabrieli: Canzon XV
Konzert für 2 hohe Trompeten, Solohorn, Soloposaune und 2 Blechbläserchöre C-Dur
-
2 1. Grave
-
3 2. Allegro
-
4 3. Grave
-
5 4. Allegro
Thema und Variationen für 2 Blechbläserquintette
-
6 Thema. Moderato
-
7 Variation 1. Poco largo
-
8 Variation 2. Allegro brilliante
-
9 Variation 3. Moderato cantabile
-
10 Variation 4. Andante solenne
-
11 Variation 5. Agitato ben ritmico
Englische Suite Nr. 3 G-Moll Bwv 808
-
12 1. Prelude
-
13 2. Sarabande
-
14 3. Gavotte
-
15 Friedhelm Rentzsch: Komposition für Blechbläserensemble
-
16 Anton Bruckner: Ave Maria
-
17 Anton Bruckner: Tota pulchra es Maria E-Dur (Antiphon)
-
18 Anton Bruckner: Ecce sacerdos magnus a-moll (Motette)
Feuerwerksmusik HV 351
-
19 Ouvertüre: Allegro - Lentement
-
20 Bourée
-
21 La Paix
-
22 Minuet
-
23 La Réjouissance
-
24 Finale: Minuet
Mehr von Blechbläserense...
-
Ludwig Güttler Edition - Meisterwerke20 CDsAktueller Preis: EUR 99,99
-
Ludwig Güttler - Die Jubiläums-Edition3 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 4,99
-
Ludwig Güttler - Musik in der FrauenkircheCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Frauenkirche Dresden - Bläsermusik zur WeihnachtszeitCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99